Übersicht (Kurzform) / Overview (short form) → Zur Kurzform / To shortform → |
Modelle / Models
|
Parameter
|
Akupunktur / Acupuncture
|
|
→ ACTH | → ACTH im Serum | → AMPA- Rezeptor im Rückenmark -GluR1-Expression- | → Absterben von Neuronen im Hippocampus | → Acetylcholinesterase, im Hippocampus | → AgNORs in der Magenschleimhaut | → Angstverhalten | → Apoptoserate im Anulus fibrosus | → Apoptoserate im Gehirn | → Apoptoserate im Hippocampus | → Aquaporin 1 im Myokard | → Arrhythmie | → Aspartat in rostraler ventrolateraler Medulla | → Atemwegswiderstand | → Autophagosomen- Menge im Ischämiebereich | → BDNF | → BDNF im Hippocampus | → BDNF im Rückenmark | → BDNF in der Amygdala | → Bax im Perifokalbereich | → Bcl 2 Perifokalbereich | → Beclin1 in cerebralem Ischömiebereich | → Beta Endorphin im Hypothalamus | → Beta Endorphin im Serum | → Bewegungshäufigkeit | → Blasenfunktion | → Blut-Harnstoff-Stickstoff | → Blutdruck | → Blutdruck, mittlerer arterieller | → Bluthirnschranke, Schädigung der | → Blutzuckerspiegel | → CD11 beta im Halsmark | → CD4 | → Caspase 3 im Myokard | → Caspase 3 im Perifokalbereich | → Caspase 3 im Periinfarktbereich | → Caspase 8 im Anulus fibrosus | → Cateninexpression im Nierengewebe | → Cerebraler Infarkt, Volumen des | → ChAT | → Chloridkanäle, Expression im Ventrikel | → Cholesterin im Blut | → Claudin in der Blut- Hirnschranke | → Connexin 43 -Expression gastrointestinal- | → Corticoid | → Corticosteron im Serum | → Corticotropin Releasing Hormon im Serum | → Corticotropinreleasinghormon im Colon | → Corticotropinreleasinghormon im Dickdarmgewebe | → Corticotropinreleasinghormon im Hypothalamus | → Corticotropinreleasinghormon im Rückenmark | → Darmmotilität | → Darmpermeabilität | → Depression -depressives Verhalten- | → Dopamin. im Hippocampus | → Dynorphin im Blut | → Dynorphin im Rückenmark | → ERK im Rückenmark | → ERK in der Substantia nigra | → Endorphin im Rückenmark | → Endothelin im Blut | → Enkephalin | → Erbrechen | → Estrogen | → Estrogen im Serum | → Expression der Vasopressingene im Hippocampus | → Expression der beta Amyloidpeptide im Hippocampus | → Follikelstimulierendes Hormon | → Funktionsstörung, Ausmaß der | → GADD153 | → GAP43 | → GAP43 im Hippocampus | → GATA 3 im Lungengewebe | → GOT im Blut | → GPT im Blut | → GRP78 | → Gastrin im Blut | → Gedächtnis | → Gelenkschwellung | → Gewebeschaden | → Ghrelin im Blut | → Glukosestoffwechselaktivität im Hippocampus | → Glukosestoffwechselaktivität im Putamen | → Glukosestoffwechselaktivität im zerebralen Cortex | → Glukosetoleranz | → Glutamat im Hippocampus | → Glutamat im Striatum | → Glutamat in rostraler ventrolateraler Medulla | → Glutamatrezeptoren der Gruppe II im Striatum | → Glutamattransporter 1 im Striatum | → Glutathionperoxidase im Blut | → Glutathionperoxidase im Hirngewebe | → Glutathionperoxidase im Myokard | → Glykogensynthasekinase 3 im Hippocampus | → Gonadotropinreleasing Hormon im Serum | → HDL im Blut | → HMOX | → HSP27, myokardiale Expression | → HSP70, myokardiale Expression | → HSP70 an ST25 | → HSP70 im Knochenmark | → Harnstoff im Blut | → Harnstoffstickstoff im Blut | → Herzfrequenz | → High Mobility Group Protein B1 -HMGB1- | → Hirnschwellung | → Hyperlipidämie | → Hypoxieinduzierter Faktor 1 im Periinfarktbereich | → IBA1 im Halsmark | → Immunglobulin E im Blut | → Infarktzone | → Insulinähnlicher Wachstumsfaktor im Magenantrum | → Integrin beta 1 im Anulus fibrosus | → Interferon gamma im Gewebe | → Interferon gamma im Serum | → Interleukin 1 | → Interleukin 10 | → Interleukin 10 im Gewebe | → Interleukin 12 im Gewebe | → Interleukin 17 | → Interleukin 17 in der lokalen Muskulatur | → Interleukin 1 beta im Blut | → Interleukin 1 beta in Substantia nigra | → Interleukin 1 beta in der lokalen Muskulatur | → Interleukin 1beta im Synovialgewebe | → Interleukin 2 | → Interleukin 33 im Rückenmark | → Interleukin 4 im Gewebe | → Interleukin 4 im Serum | → Interleukin 6 | → Interleukin 6 in der broncheoalveolären Lavage | → JNK -c- Jun N- terminale Kinasen- an Verletzung | → Kaliumkanäle, Expression der Hauptbestandteile | → Kaliumkanäle, einwärts gleichrichtend | → Kalzium intrazellulär | → Kalziumgehalt des Hippocampus | → Kardioprotektion | → Katalase im Blut | → Katalase im Hirngewebe | → Kreatinin im Blut | → Kreatinin im Serum | → Kreatinkinase im Blut | → Körpergewicht | → LDL im Blut | → Leistungsfähigkeit | → Lernfunktion | → Lipidperoxidation im Verletzungsbereich | → Locus coeruleus, neuronale Entladungen | → Lokale Entzündungsreaktion | → Lunge, histopathologische Veränderungen | → Luteinisierendes Hormon | → Luteinisierendes Hormon im Serum | → MAP1A in cerebralem Ischömiebereich | → MAPK im Rückenmark | → MMP2, Expression im Periinfarktbereich | → MMP9, Expression im Periinfarktbereich | → MYD88 im Myokard | → MYD88 im Periinfarktbereich | → MYD88 im Synovialgewebe | → Magen- Darmpassagezeit | → Magen- Wassergehalt des Stuhles | → Magenmotilität | → Magenschleimhautdurchblutung | → Magenulkus | → Malondialdehyd im Hirngewebe | → Malondialdehyd im Lungengewebe | → Malondialdehyd im Myokard | → Mastzellen, Anzahl in der Darmschleimhaut | → Mastzellen, Degranulation in der Darmschleimhaut | → Maximaldruck in der linken Herzkammer | → Menge an Suchtmittel durch Selbstverabreichung | → Metalloproteinase 3 im Gelenk | → Metalloproteinase 9 in der Lunge | → Mikrogefäße in den Verwachsungen - Anzahl der | → Miktionsdruck | → Miktionsintervall | → Motilin im Blut | → Motilität, Amplitude | → Motilität, Frequenz | → Muskarinrezeptor 2 im Blasendetrusor | → Muskarinrezeptor 3 im Blasendetrusor | → Muskulatur | → Myelinscheide, Qualität der Struktur | → Myokardiale Apoptoserate | → Myokardiale Hypertrophie | → NF- kappaB im Gelenk | → NMDA-Rezeptor Phosphorylierung im Rückenmark | → NMDA- Rezeptor -NR1- Abnahme in Amygdala | → NMDA- Rezeptor im Hippocampus | → NMDA- Rezeptor in rostraler ventromedialer Medulla | → NMDA- Rezeptoren im Rückenmark | → Nervenaktivität im Nucleus tractus solitarii | → Nestin | → Neurologisches Defizit | → Neuronen Entladungen, Freuquenz | → Neuropeptid Y im Hippocampus | → Nikotinischer Acetylcholinrezeptor alpha 7 | → Nrf2 | → OX42 im Hinterhorn | → Occludin in der Blut- Hirnschranke | → Oligodendrozytenvorläuferzellen | → Opioidrezeptoren in Spinalganglien | → Organperfusion | → Oxidativer Streß | → Oxidativer Streß im Verletzungsbereich | → P2X3 im Plexus myentericus | → P2X3 im ZNS | → P2X Rezeptoren im spinalen Hinterhorn | → PPARgamma im Hippocampus | → PSD95 in der Amygdala | → Pathohistologische Veränderungen | → Proteinkinase B im Anulus fibrosus | → Proteinkinase B im Lungengewebe | → Proteinkinase C im Myokard | → Proteinkinase Czeta -PKCzeta- im Gyrus cinguli | → Quotient Harnstoff zu LDH im Blut | → Quotient Th1 - Th2 -T Helfer-- Zellen | → Renin im Nierengewebe | → Renin im Serum | → Retinoid X Rezeptor im demyelinisierten Bereich | → Sauerstoffgehalt des Blutes | → Saure Gliafaserprotein im Halsmark | → Saures Gliafaserprotein im Periinfarktbereich | → Saures Gliafaserprotein im spinalen Hinterhorn | → Schlafdauer | → Schmerz -visceral- | → Schmerzschwelle | → Schocklunge | → Serotonin. im Hippocampus | → Serotonin im Dickdarm | → Serotonin im Epithel | → Serotonin im Nucleus raphe | → Serotonin im spinalen Hinterhorn | → Stammzellen im peripheren Blut | → Stuhlfrequenz | → Stuhlgangsfrequenz | → Superoxiddismutase -Lungengewebe- | → Superoxiddismutase im Hirngewebe | → Superoxiddismutase im Myokard | → Superoxiddismutase im Serum | → Synaptophysin | → Synaptophysin im Hippocampus | → T- Welle im EKG | → T- Zellen -CD8+- im Blut | → T3, Schilddrüsenhormon | → T4, Schilddrüsenhormon | → TH17- Zellen -T- Helferzelltyp-, Anzahl der | → TIMP1 in der Lunge | → TNF alpha im Anulus fibrosus | → TNF alpha im Gelenk | → TNF alpha in den Verwachsungen | → TNF alpha in der Substantia nigra | → TNF alpha in der broncheoalveolären Lavage | → TNF alpha in der lokalen Muskulatur | → TNFalpha- Konversionsenzym im Gelenk | → TREM1 im Synovialgewebe | → TRPV im Knochenmark | → TRVP 1 im Rückenmark | → TSH, Schilddrüse | → Testosteron | → Thalamus im Thalamus | → Toll- like Rezeptor 2 -TLR2- im Synovialgewebe | → Treg- Zellen -T- Helferzelltyp-, Anzahl der | → Triglyceride | → Troponin T im Serum | → Tumornekrosefaktor alpha | → Tyrosinhydroxylase | → Ubiquitin C-term Hydrolase 1 im plexus myentericus | → Urodynamik, Beispiel Blasenkapazität | → Urodynamik, Beispiel Miktionsrate | → VEGF in den Verwachsungen | → VIP im Blut | → Vanilloidrezeptor 1 an ST25 | → Vanilloidrezeptor 1 im Colon | → Vasoaktive intestinale Peptide -VIP- im Colon | → Volumen des Stuhles | → WDR- Neuron, Empfindlichkeit auf Elektroakupunktur | → Wassergehalt des Gehirns | → Wassergehalt des Stuhles | → Wehenschmerz | → Zonula occludens | → Zuckerstoffwechsel, zerebraler | → S100 B Protein im Blut | → cAMP im Rückenmark | → cFOS im Epithel | → cFOS im Nucleus raphe | → cFOS im spinalen Hinterhorn | → cFOS in rostraler ventromedialer Medulla | → crP | → iNOS, renale | → iNOS in der lokalen Muskulatur | → microRNA181b im Periinfarktbereich | → nNOS im Plexus myentericus des Dickdarms | → nNOS im plexus myentericus | → neuronenspezifische Enolase -NSE- im Blut | → p38 MAPK im Hinterhorn | → p38 MAPK im Hippocampus | → p38 MAPK im Periinfarktbereich | → p38 MAPK im Rückenmark | → p53 in der Magenschleimhaut | → phosphoryliertes Connexin 43 | → saures Gliafaserprotein | → Überlebende Nervenzellen im Hippocampus | → Überlebende Nervenzellen im Rückenmark |
|
|