AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

AMPA Rezeptor

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu AMPA Rezeptor bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: AMPA Rezeptor
Inhaltsübersicht: Die AMPA- (alpha-Amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazol-Propionsäure, GRIA, GluR, GluA - engl.: alpha-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazole propionic acid receptor) Rezeptoren gehören zu den sogenannte ionotropen Glutamatrezeptoren (derzeit sind vier bekannt). Sie zählen zu den exzitatorischen Neurotransmitter- Rezeptoren im zentralen Nervensystem.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die AMPA- Glutamatrezeptor im Rückenmark bei Ratten nach Injektion von Freunds Adjuvans
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einfluß von Freunds Adjuvans wurde auf thermale Schmerzschwelle und Einfluß auf den spinalen (L4 und L5) Glutamatrezeptor (GluR1 und GluR2) hin mit und ohne Einsatz der Kombination SP6 und ST36 untersucht. Dabei fanden sich ein positiver Einfluß von A auf Schmerzschwelle und GluR2. Daraus läßt sich schließen, daß die Phosphorylierung insbesondere von GluR2 wichtig für die von Freunds Adjuvans ausgelösten Entzündung sein kann.
Lee YS, Lee JH, Lee IS, Choi BT. Effects of electroacupuncture on spinal ?-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazole propionic acid receptor in rats injected with complete Freund's adjuvant. Mol Med Rep. 2013 Oct;8(4):1130-4. doi: 10.3892/mmr.2013.1633. Epub 2013 Aug 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von ionotropen Glutamat- Rezeptor- Untereinheiten und ihrer Gene in den lumbalen Segmenten des Rückenmarks von Ratten mit neuropathischen Schmerzen
(Kombination BL40 und GB30 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neuropathischen Schmerzen (Nervenverletzung: N. suralis, N. peroneus communis und N. tibialis anterior) von Ratten erwies sich die Kombination als analgetisch wirksam. Gleichzeitig regulierte sie die N-Methyl-D-Asparaginsäure (NMDA-) Rezeptor- Untereinheiten NR1 und NR2 B und die AMPA- Rezeptor- Untereinheit GluR 1 des ionotropen Glutamat-Rezeptors und ihre Gene im Lendenrückenmark (die Veränderungen von NR2 waren signifikant).
Ma C, Yu L, Yan LP. [Effect of electroacupuncture on expression of ionotropic glutamate receptor subunits and their genes in lumbar segments of spinal cord in rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Dec;35(6):403-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von an Schmerzsensorik und Affektverarbeitung beteiligter gamma- Opioidrezeptoren und anderer Stoffe in der Amygdala von Ratten mit chronischen neuropathischen Schmerzen
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Für die Wahrnehmung chronischer neuropathischer Schmerzen ist neben der Schmerzsensorik auch die Affektverarbeitung bedeutsam. Daher wurden die gamma- Opioidrezeptoren (MOR), die glutaminergen AMPA- Rezeptoruntereinheiten 1 (GIuA 1), die extrazellulären signalregulierten Kinasen (ERK 1/2) und das CREB (engl.: cAMP Response element binding protein) in der Amygdala untersucht. Nach Modellerstellung (einseitige Ligatur des Nervus ischiadicus) zeigte der Vergleich der beidseitigen Schmerzschwellen erhebliche Seitenunterschiede, sowie zu einer Erhöhung von MOR und Erniedrigungen von GIuA 1, pERK 2 und pCREB (jeweils Signifikanz). Die Kombination GB34 und ST36 bewirkte nicht nur eine Reduktion des Seitenunterschieds, sondern auch Hochregulationen von MOR, GIuA 1, pERK 2 und pCREB (jeweils Signifikanz).
Yan YX, Feng XM, Wang JY, Duanmu CL, Chen SP, Gao YH, Han YJ, Wang SK, Zhang JL, Liu JL. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Pain Sensory and Affective Proce- ssing-related µ-opioid Receptor, etc. in the Amygdala in Chronic Neuropathy Pain Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):3-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die spinalen AMPA- Rezeptoren bei Ratten mit neuropathischem Schmerz
(Kombination BL40 und GB30 ([2 Hz], 1-3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge neuropathischen Schmerzes durch Ligatur des Nervus ischiadicus sinken (ipsilateral) mechanische und thermische Schmerzschwelle und es steigt die Expression von GluR1 (engl.: A-amino-3-hydroxy-5-methylisoxazole-4-propionate acid [AMPA] receptor) in den Segmenten L5 und L6 des Rückenmarks (Protein und mRNA). Akupunktur konnte beide Veränderungen signifikant umkehren.
Wang C, Xie WJ, Liu M, Yan J, Zhang JL, Liu Z, Guo LN. [Effect of electroacupuncture intervention on spinal AMPA-receptor expression in rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):382-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der, mit der Plastizität der Synapsen in Zusammenhang stehenden Moleküle in der Amygdala bei langfristig durch Schmerz negativ belasteten Ratten
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Hypersensibilität infolge Nervenligatur traten signifikante Reduktionen der Schmerzschwelle (betroffene Seite verglichen mit nicht betroffener), sowie Steigerungen der durch Angst bedingten Verhaltensstörungen und in der Amygdala Abnahmen der Expressionen von GABAAbeta 2 (GABAB2), GABAB1, NMDA- Rezeptoruntereinheit NR1 (NMDAR), postsynaptic density-95-Protein (PSD95), Piccolo-Genen und der metabotropen Glutamatrezeptoruntereinheit 1 (mGluR1) auf. Die Kombination beeinflußte alle pathologischen Veränderungen in gegenteiliger Richtung.
Duanmu CL, Feng XM, Yan YX, Wang JY, Gao YH, Qiao LN, Chen SP, Zhang JL, Liu JL. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Synaptic Plasticity-related Molecules in Amygdala in Chronic Pain-negative Affection Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):1-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Rolle der metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppe II im Striatum von Ratten bei der Behandlung des Morbus Parkinson mittels Elektroakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 ([100 Hz] und [0 Hz] bei 1 bis 3 mA verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels einseitiger Injektion von 6OHDA (6- Hydroxydopamin) in das mediale Vorderhirnbündel (nigrostrialer Trakt) ein Morbus Parkinson ausgelöst. Dabei verschlechterten sich die motorischen Leistungen der Tiere, der Glutamatgehalt in ipsilateralem Kortex und Striatum (Glut) nahm ab, und die Expression von mGluR2/3 im ipsilateralen Striatum zu (jeweils signifikant). Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 mit 100 Hz (nicht mit 0 Hz) verbesserte die Motorik, reduzierte Glut und steigerte mGluR2/3 (jeweils Signifikanz).
Jia YJ, Deng JH, Zhang WZ, Sun ZL, Yang J, Yu Y, Gong XL, Jia J, Wang XM. The Role of Group II Metabotropic Glutamate Receptors in the Striatum in Electroacupuncture Treatment of Parkinsonian Rats. CNS Neurosci Ther. 2017 Jan;23(1):23-32. doi: 10.1111/cns.12587. Epub 2016 Jul 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Das Autoantigen 69 der Langerhansschen Inseln vermittelt die analgetische Wirkung der der Elektroakupunktur beim entzündlichen Schmerz
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote sank dort die Schmerzschwelle signifikant, Hyperästhesie trat auf. Elektroakupunktur an SP6 und ST36 (nicht unstimuliertes Nadeln der Punkte) steigerte die Schmerzschwelle signifikant. Fehlte bei den Versuchstieren das Autoantigen 69 der Langerhansschen Inseln (ICA69), so trat diese Wirkung nicht auf.
Han K, Zhang A, Mo Y, Mao T, Ji B, Li D, Zhuang X, Qian M, Chen S, Wang Z, Wang J. Islet-cell autoantigen 69 mediates the antihyperalgesic effects of electroacupuncture on inflammatory pain by regulating spinal glutamate receptor subunit 2 phosphorylation through protein interacting with C-kinase 1 in mice. Pain. 2019 Mar;160(3):712-723. doi: 10.1097/j.pain.0000000000001450.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Rückenmarksverletzung auf den dortigen AMPA- Rezeptor
(Kombination DU4 und DU14 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach standardisierter Rückenmarksverletzung stieg ad locum im spinalen Vorderhorn die Expression der von GluR1 (Untereinheit des AMPA- Rezeptors) signifikant. Akupunktur senkte GluR1 signifikant.
Chen WC, Lin CY, Ji J, Tu WZ, Jiang SH. [Influence of electroacupuncture on the expression of AMPA receptor subunit GluR1 in the spinal injured area of the rats with acute spinal cord injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Mar 12;41(3):307-12. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200317-k0005. PMID: 33798315.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei AMPA Rezeptor; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.002800 Sekunden.