AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

ASIC

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu ASIC bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von MBP:
Inhaltsübersicht: Das basische Myelinprotein (MBP - engl.: myelin basic protein) ist ein Bestandteil der Myelinscheiden von Nervenzellen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei MBP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: ASIC
Inhaltsübersicht: ASIC (säuresensibler Ionenkanal - engl.: acid- sensing ion channel). ASIC2 und ASIC3 stehen in Zusammenhang mit der Schädigung des Herzgewebes bei Myokardischämie.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ASIC (acid-sensing ion channel 3) überträgt die periphren anti-hyperalgetischen Wirkungen der Akupunktur bei Mäusen mit entzündlichen Schmerzen
(ST36 als Einzelpunkt ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach Einsatz von Carrageen und auch Freunds Adjuvant ausgelöste periphere entzündliche Veränderungen, die mit mechanischer Hyperalgesie und einer Hochregulation der Expression von ASIC (acid-sensing ion channel 3) in den Hinterwurzelganglien konnten durch den Einsatz von ST36 abgemildert werden. Beide Paramter (Hyperalgesie und ASIC) sanken durch den Einsatz signifikant. Hinweis: Entzündungen des peripheren Gewebes lösen eine Hyperalgesie aus, die mit einer Übersäuerung des Gewebes, eine Aktivierung der Nocizeptoren und von Entzündungemediatoren einhergeht. Jüngere Studien zeigten einen signifikaten Anstieg der Expression von ASIC (acid-sensing ion channel 3) sowohl beim Einsatz von Carrageen, als auch von Freunds Adjuvant (CFA) zur Auslösung entzündlicher Veränderungen.
Chen WH, Hsieh CL, Huang CP, Lin TJ, Tzen JT, Ho TY, Lin YW. Acid-sensing ion channel 3 mediates peripheral anti-hyperalgesia effects of acupuncture in mice inflammatory pain. J Biomed Sci. 2011 Nov 9;18:82. doi: 10.1186/1423-0127-18-82.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Protein- und RNA- Expression der säuresensiblen Ionenkanäle 2 und 3 bei Ratten mit Myokardischämie infolge Isoprenalin
(Einzelpunkte PC6 und LU7 verglichen (+NAP) (2 Hz, 1 bis 3 Volt) - Ratte)
Inhaltsübersicht: PC6 wirkt bei Myokardischämie infolge Dauerinfusion von Isoprenalin kardioprotektiv. PC6 reduzierte dabei CKMB, LDH, sowie die Protein- und RNA- Expression der säuresensiblen Ionenkanäle 2 und 3 (ASIC2 und ASIC3) bei Ratten signifikant besser als LU7 oder NAP.
Shudong W, Lide Z, Baoqiang D, Wenshun Z, Ee HC, Na G, Yiguo C. Protein and RNA expression of acid-sensing ion channels 2 and 3 in myocardial ischemia rats induced by isoproterenol. J Tradit Chin Med. 2015 Apr;35(2):222-6.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die unterschiedlichen Rollen der Rezeptoren ASIC3 und TRPV1 bei der segmentalen und systemischen Analgesie durch Elektroakupunktur
(ST36 ([50 Hz], 0,3 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Es fanden sich Anhaltspunkte, daß die segmentale Analgesie durch ST36 mit geringer Intensität teilweise durch den ASIC3- Rezeptor auf den Abeta- Fasern vermittelt wurde, wohingegen die systemische Analgesie infolge dortiger Elektroakupunktur mit höherer Intensität eher über den TRPV1- Rezeptor auf den Adelta- und C- Fasern vermittelt wurde.
Xin J, Su Y, Yang Z, He W, Shi H, Wang X, Hu L, Yu X, Jing X, Zhu B. Distinct roles of ASIC3 and TRPV1 receptors in electroacupuncture-induced segmental and systemic analgesia. Front Med. 2016 Dec;10(4):465-472. doi: 10.1007/s11684-016-0482-7. Epub 2016 Dec 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der myokardialen CLC2 und die CLCA bei Mäusen mit akuter Myokardischämie
(Einzelpunkt PC6 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit akuter Myokardischämie traten pathohistologisch erkennbare Veränderungen, eine Abnahme der Serumaktivität der SOD (Superoxiddismutase) und Zunahmen der Expressionen von CLC2 (myocardiac chloride channel 2) und CLCA (calcium- activated chloride channel accessory proteins) im linken Ventrikel auf. PC6 (nicht NAP) konnte alle Veränderungen in entgegengesetzter Wiese signifikant ändern (Linderung).
Cheng ZD, Chen YG, Li XM, Qin PL, Liang FR, Rong PJ. [Effects of Electroacupuncture on Expression of Myocardial Chloride Channel-2 and CLCA Proteins in Mice with Acute Myocardial Ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Oct 25;41(5):423-8. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ASIC; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.023789 Sekunden.