Treffer 1: |
Begriff: ATF 6 |
Inhaltsübersicht: ATF 6 (activating transcription factor 6) ist ein endoplasmatischer, streßregulierter Transkriptionsfaktor. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur kombiniert mit der intrazerebralen Injektion von VEGF verbessert bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma die neurologische Funktion möglicherweise durch Herunterregulation der Expression endoplasmatischer Streßproteine (Kombination DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media fanden sich bei Ratten vermehrt neurologische Defizite und histopathologische Veränderungen im Hirngewebe, sowie ATF6, IRE1, XBP1 und CHOP (jeweils Signifikanz). Akupunktur milderte alle Veränderungen jeweils signifikant. Hinweis: ATF6 (engl.: activating transcription factor 6), IRE1 (engl.: inositol requiring enzyme 1), CHOP (engl.: CCAAT/enhancer binding protein homologous protein) und XBP1 (engl.: X box-binding protein-1). | Wu JP, Li XZ, Wang Y, Ma L, Yao TW, Zhang YY, Long F. [Electroacupuncture Combined with Intracerebral Injection of VEGF Improves Neurological Dysfunction Possibly by Down-regulating Expression of Endoplasmic Reticulum Stress Related Proteins ATF 6, etc. in Cerebral Ischemia-reperfusion Injury Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):341-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170908. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorische Funktion, indem sie auch die Expression von Tyrosinhydroxylase in der Substantia nigra bei Ratten mit Morbus Parkinson reguliert (Kombination DU16 und LR3 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Regelmäßige Injektionen von Rotenon bewirkten bei Ratten Störungen des motorischen Verhaltens, sowie in der Substantia nigra eine Abnahme der Expression von TH (Tyrosinhydroxylase), sowie Zunahmen derer von aSyn (alpha Synuklein), ATF6 (engl.: transcription activating factor 6) und XBP1 (engl.: transcription factor X box binding protein 1)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Ma J, Yuan L, Wang SJ, Lei J, Wang Y, Li YN, Yu BL. [Electroacupuncture improved locomotor function by regulating expression of tyrosine hydroxylase and α-synuclein proteins and transcription activating factor 6 and transcription factor X box binding protein 1 mRNAs in substantia nigra of rats with Parkinson's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):805-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180600. PMID: 31777229.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur wirkt am endoplasmatischen Retikulum bei Ratten mit Schlaganfall (Komvination DU20 und GB7 ([2 Hz / 20 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zweistündige Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten im Gehirn ein deutliches Infarktvolumen und Anstiege der Proteine GRP78, ATF6, ATF4, CHOP, pPERK/PERK (Quotient), pIRE1/IRE1 (Quotient) und peIF2alpha/eIF2alpha (Quotient), sowie dort von Autophagie und Apoptoserate auf (jeweils Signifikanz). 30 Minuten nach Einleitung der Reperfusion durchgeführte Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Sun X, Liu H, Sun Z, Zhang B, Wang X, Liu T, Pan T, Gao Y, Jiang X, Li H. Acupuncture protects against cerebral ischemia-reperfusion injury via suppressing endoplasmic reticulum stress-mediated autophagy and apoptosis. Mol Med. 2020 Nov 10;26(1):105. doi: 10.1186/s10020-020-00236-5. PMID: 33167857; PMCID: PMC7653860.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ATF 6; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |