Treffer 1: |
Begriff: Acetylcholinesterase |
Inhaltsübersicht: Acetylcholinesterase (AChE) ist eine Cholinesterase, die den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) abbbaut (in Acetat und Cholin). |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer (HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt.
Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern. | Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Auswirkungen der Akupunktur an PC6 auf den chronisch-milden Verlauf des streßinduzierten Gedächtnisverlustes (Vergleich von PC6 und SJ5 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Akupunktur an PC6 (nicht an SJ5) verbessert den chronisch-milden Verlauf des streßinduzierten Gedächtnisverlustes. Merkfähigkeit und Aktivität der Acetylcholinesterase (AchE) im Hippocampus verbessern sich dabei jeweils signifikant. | Kim H, Park HJ, Shim HS, Han SM, Hahm DH, Lee H, Shim I. The effects of acupuncture (PC6) on chronic mild stress-induced memory loss. Neurosci Lett. 2011 Jan 25;488(3):225-8. Epub 2010 Oct 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß von 650nm Laser und Moxibustion auf das Nervensystem des Darmes und die medullären viszerale Zone bei Ratten mit Schmerzen durch Traktionen an den Bauchorganen (ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei visceralen Schmerzen zur Traktion führte eine Vorbehandlung mittels Moxibustion oder Laserstimulation (650 nm) an ST36 jeweils dazu, daß die Versuchstiere weniger Schmerzen zeigten und Labormeßparameter wie AChE, Substanz P und der Index aus c-Fos Protein und saurem Gliafaserprotein sich signifikant günstiger darstellten. In der Lasergruppe sanken zudem der systolische Blutdruck signifikant und stieg Leuenkephalin gleichermaßen. | Yang HY, Guo TT, Ma YN, Liu TY, Gao M. [Effects of 650 nm laser and moxibustion pretreatment on enteric nervous system and medullary visceral zone in rats with visceral traction pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Sep;30(9):745-51. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Laserakupunktur an HT7 verbessert das kognitive Defizit, den Verlust an Nervenzellen, den oxidativen Streß, sowie die Funktion von cholinergem und dopaminergem System bei Morbus Parkinson im Tiermodell (Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren in der rechten Substantia nigra mittels Injektionen von 6- Hydroxydopamin hydrochlorid (6OHDA) Läsionen ausgelöst worden, die zu Einschränkungen der Gedächtnisfunktion und neuronalen Degenerationen, sowie Zunahme des oxidativen Stresses und Störungen der cholinergen und dopaminergen Funktion geführt hatten. HT7 (nicht NAP) konnte jeweils signifikant die Gedächnisfunktion bessern, die Degenerationen (Hippocampusregion CA3 und dem Gyrus dentatus) mildern, sowie entsprechende Maßparameter im Hippocampus i. e. AchE (Acetylcholinesterase - als indirektes Zeichen des cholinergen Systems), sowie MAO B (Monoaminooxidase Typ B - als indirekter Marker für das dopaminerge System), sowie Malondialdehyd (MDA - Marker für oxidativen Streß) und Glutathionperoxidase (GSH Px - Marker für oxidativen Streß) regulieren.
| Wattanathorn J, Sutalangka C. Laser Acupuncture at HT7 Acupoint Improves Cognitive Deficit, Neuronal Loss, Oxidative Stress, and Functions of Cholinergic and Dopaminergic Systems in Animal Model of Parkinson Disease. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:937601. doi: 10.1155/2014/937601. Epub 2014 Aug 5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Heilungsprozeß und die elektrophysiologischen Eigenschaften des Muskulus gastrocnemius von Hasen nach einer Kontusion: Eine Studie am lebenden Tier (Einzelpunkt ST36 und zusätzlich Ashepunkte (2 Hz, 0,4 mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Kontusion des Muskulus gastrocnemius beschleunigte die Akupunktur den Heilungsprozeß. Sie steigerte sowohl die Amplitude in der Elektromyografie und die Nervenleitgeschwindigkeit des entsprechenden motorischen Nervenastes, als auch Acetylcholinesterase (AchE) und Agrin in der motorischen Endplatte. | Liu S, Wang R, Luo D, Xu Q, Xiao C, Lin P, Yu Z, Zhao X, Cai R, Ma J, Zhang Q, Wang Y. Effects of electroacupuncture on recovery of the electrophysiological properties of the rabbit gastrocnemius after contusion: an in vivo animal study. BMC Complement Altern Med. 2015 Mar 19;15:69. doi: 10.1186/s12906-015-0601-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Analyse der Beziehung zwischen kumulativen analgetischen Wirkungen von Elektroakupunktur und der cholinergen Aktivität bei Ratten mit chronisch neuropathischem Schmerz (Kombination GB34 und ST36 (2/15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten sank nach Auslösung chronisch neuropathischer Schmerzen (nach Ligatur eines Nervus ischiadicus) die Aktivität der Acetylcholinesterase (AchE) in den Nuklei arcuatus (ARC) und supraopticus (SON) signifikant; wurden die Tiere zusätzlich ovarektomiert, so traf das auf ARC, SON und Nukleus paraventrikularis (PVN) zu. In beiden Fällen sank auch die Expression des muskarinartige M1 Rezeptors (M1R) im Hypothalamus signifikant. Ebenfalls in beiden Fällen führte die Kombination zu signifikanten Anstiegen von AChe in ARC, SON und PVN; signifikant hochreguliert wurden ebenfalls die Expressionen von M1R und Cholinacetyltransferase (ChAT) im Hypothalamus. Insgesamt waren die Veränderungen bei den ovarektomierten Gruppen deutlich weniger stark als bei den anderen. | Wang JY, Meng FY, Chen SP, Gao YH, Liu JL. Analysis on interrelation between electroacupuncture-induced cumulative analgesic effect and hypothalamic cholinergic activities in chronic neuropathic pain rats. Chin J Integr Med. 2012 Sep;18(9):699-707. doi: 10.1007/s11655-012-1059-1. Epub 2012 Aug 31. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Manuelle Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduziert die Expressionen von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase im Hippocampus von drogenabhängigen Ratten (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei, von Metamphetaminen abhängigen Ratten steigen die Expressionen (mRNA) von Serotonin, Dopamin und Acetylcholinesterase, sowie der Gehalt an Serotonin, Dopamin, Acetylcholin und Acetylcholinesterase im Hippocampus jeweils signifikant an. Der Einsatz manueller Akupunktur an der Kombination DU14 und DU20 reduzierte alle genannten Parameter wiederum signifikant. | Yu S, Chen L, Cai XH, Song XG, Zhang Y, Zhang Y, Song R, Li YF. [Effect of manual acupuncture stimulation of Baihui (GV 20) and Dazhui (GV 14) on contents of 5-HT, dopamine and ACh and expression of 5-HT mRNA, DA mRNA and AChE mRNA in the hippocampus in methamphetamine addiction rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):362-6. Chinese. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Acetylcholinesterase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |