AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

AgRP

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu AgRP bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Ghrelin:
Inhaltsübersicht: Ghrelin (engl.: Growth Hormone Release Inducing) wird insbesondere in der Schleimhaut des Magens (Belegzellen) produziert und regt Appetit und die Sekretion von Neuropeptid Y, sowie von AGRP (Agouti- related Peptide Hormone) im Nucleus arcuatus an. Im Tiermodell wirkt Ghrelin auch antidepressiv und regt die Freisetzung von Wachstumshormon in der Hypophyse (Vorderlappen) an.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Ghrelin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: AgRP
Inhaltsübersicht: Das Agouti- Related Protein (Syn.: Agouti- Related Peptid, Abk.: AgRP) ist ein Neuropeptid, das beispielsweise in Hypothalamus, Nukleus subthalamicus und Nukleus arcuatus (im ventromedialen Anteil) von sogenannten AgRP/NPY- Nervenzellen produziert wird. AgRP steigert den Appetit und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch.

Bezüglich der Appetitsteigerung ist Leptin sein Gegenspieler (Leptin hemmt AgRP), Wohingegen Ghrelin es aktiviert. Fettzellen scheiden infolge einer Nahrungsaufnahme Leptin aus, das dann am Nukleus arcuatus ansetzt und dort die AgRP/NPY- Neurone von der Freisetzung orexischer Peptide abhält. Ghrelin hingegen verfügt über eigene Rezeptoren an diesen Zellen und stimuliert so die Sekretion von Neuropeptid Y (NPY) und AgRP, was wiederum dem Appetit steigert.

Bei der Freisetzung von AgRP spielen auch inflammatorische Signale eine Rolle. Auch während des Fastens steigt AgRP, das auch die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse stimulieren und so die Freisetzung von ACTH, Cortison und Prlaktin forcieren kann. AgRP steigert auch die ACTH- Antwort auf IL1beta und spielt daher bei der Modulation der Reaktion des Neuroendokrinums auf Entzündungsvorgänge eine Rolle.

Während Hungerperioden hemmen Nervenzellen mit AgRP- Sekretion die Freisetzung von Thyrotropin- Releasing Hormon (TRH) im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus (PVN) und so den Energieverbrauch mindern. Hier besteht ein Regelkreis, denn die AgRP- bildenden Nervenzellen werden ihrerseits durch TRH- bildende Nervenzellen stimuliert.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Insulinresistenz indem sie den Quotienten Neuropeptid Y zum agoutiverwandten Protein, sowie die Expression von Protein Tyrosin- Phosphatase 1B bei fettgefütterten Ratten reduziert
(Kombination ST36 und LI11 (10 Hz, 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbessert bei Ratten mit hoch fetthaltiger Ernährung Körpergewicht, Insulinresistenz, Fettzelldurchmesser, sowie im Hypothalamus des Quotienten Neuroprotein Y zu agoutiverwandten Protein (N/A) und die Expression von Protein Tyrosin- Phosphatase 1B (PTP1B). (Hinweis: Neuroprotein Y wird in der Literatur in aller Regel als Neuropeptid Y bezeichnet.)
Liu X, He JF, Qu YT, Liu ZJ, Pu QY, Guo ST, Du J, Jiang PF. Electroacupuncture Improves Insulin Resistance by Reducing Neuroprotein Y/Agouti-Related Protein Levels and Inhibiting Expression of Protein Tyrosine Phosphatase 1B in Diet-induced Obese Rats. J Acupunct Meridian Stud. 2016 Apr;9(2):58-64. doi: 10.1016/j.jams.2015.11.037.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei AgRP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.064265 Sekunden.