AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Akupotomie

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Akupotomie bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Akupotomie
Inhaltsübersicht: Bei der Akupotomie werden die Akupuntkurpunkte mittels eines Skalpells stimuliert. Diese Methode wurde wohl 1976 in China entsprechend den traditionellen Quelle entwickelt.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Inzision von Akupunkturpunkten (Akupotomie) am Nacken auf die Expression von Matrix Metalloproteinases and Tissue Inhibitor of Metalloproteinase 1 und Veränderungen der pulpaförmigen Ultrastruktur der Kerne von Ratten mit cervicaler diskogener Degeneration
(Kombinationen GB19, DU17, DU14, SI13 und SI11 mit Jiaji (EX B2 - Höhen C 2 bis 7) verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine Stimulation beider Kombinationen konnte in degenerierten Bandscheibengewebe die Expressionen der Matrix Metalloproteinasen I und III (MMP 1 und MMP3) reduzieren, und die des Gewebsinhibitors der MMP 1 (TIMP 1) steigern. Auch verbesserten sie die Ultrastruktur der pulpaförmigen Zellkerne in den degenerierten cervicalen Bandscheiben.
Zhang LJ, Zhu ZS, Sun QR, Liu YN, Liu FM, Guo YP, Liu WJ, Wu BY, Du J, Gong H, Sun XG, Yin C, Zhang DP, Wu WQ. [Effect of Acupotomy Lysis at Cervical Acupoints on Expression of Matrix Metalloproteinases and Tissue Inhibitor of Metalloproteinase 1 and Changes of Pulpiform Nucleus Ultrastructure in Rats with Degenerated Cervical Intervertebral Discs]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):352-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupotomie auf die Expression von Kollagen Typ I und II bei degenerativ veränderten Bandscheiben von Ratten
(Kombination GB19, DU17, DU14, SI13 und SI11 mit Jiaji- Punkten (C2 bis C7) verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Jiaji- Punkte, besonders auch die Kombination GB19, DU17, DU14, SI13 und SI11 reduzierten die histologische erkennbaren degenerativen Veränderungen im Bandscheibengewebe von Ratten, die im Modell hergestellt worden waren, besser als die Medikation Jing Fu Kang Granulat und Ibuprofen. Gleichzeitig regulierten sie Immunaktivität und Expression von Kollagen Typ I und Typ II signifikant.
Sun QR, Zhang LJ, Zhu ZS, Liu YN, Liu FM, Liu WJ, Yin C, Wu BY, Gong H, Guo YP, Zhang DP, Wu WQ. [Effect of Acupotome Relaxing on Expression of Type I and II Collagens of Degenerative Cervical Inter- vertebral Discs in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):275-82. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupotomie auf die cervicomuskuläre Apoptose bei Hasen mit cervicaler Spondylose
(Vergleich der Kombination BL10, BL11, EX- HN15 (2 Hz/100 Hz, 2 mA) mit Akupotomie an regionalen Punkten - Hase)
Inhaltsübersicht: Akupotomie an regionalen Punkten reduzierte bei Hasen mit cervicaler Spondylose die Apoptoserate in der Nackenmuskulatur und die dortige Expression des Bax- Proteins jeweils signifikant. Akupotomie war dabei Elektroakupunktur bezüglich der Apoptoserate signifikant überlegen.
Guo CQ, Liu FS, Ma HF, Guo Y, Liang CX. [Effect of acupotomy intervention on cervicomuscular apoptosis in cervical spondylosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):68-72. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Phosphorylated Focal Adhesion Kinase, Phosphinositides 3 Kinase and Aggrecan Genes and Proteins in Cartilage Cells Are Probably Involved in Needle Knife Intervention Induced Improvement of Knee Osteoarthritis in Rabbits
(SP10, ST21, ST35, Neixiyan (EX-LE4) - rabbit)
Inhaltsübersicht:
Liu NG, Yu JN, Hu B, Guo Y, Guo CQ. [Phosphorylated Focal Adhesion Kinase, Phosphinositides 3 Kinase and Aggrecan Genes and Proteins in Cartilage Cells Are Probably Involved in Needle Knife Intervention Induced Improvement of Knee Osteoarthritis in Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):221-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170890. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Phosphorylierte fokale Adhäsionskinase, Phosphatidylinositol 3 Kinase und Aggrekan in Knorpelzellen (Knie) sind nach Immobilisation wahrscheinlich an der Wirkung der Elektroakupunktur bei Hasen beteiligt
(Kombination SP10, ST21, ST35 und Neixiyan (EX-LE4) ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen bewirkte ein Immobilisation der Beines im Knorpel des Kniegelenkes ein Ansteigen von pFAK (phosphorylierte fokale Adhäsionskinase) und pPI3 (Phosphatidylinositol 3 Kinase) und ein Absinken von Aggrekan (RNA und Protein) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte pFAK, pPI3 und Aggrekan (jeweils Signifikanz). PF-562271, ein spezifischer Antagonist für FAK hemmte diese Wirkung (jeweils Signifikanz).
Liu NG, Yu JN, Hu B, Guo Y, Guo CQ. [Phosphorylated Focal Adhesion Kinase, Phosphinositides 3 Kinase and Aggrecan Genes and Proteins in Cartilage Cells Are Probably Involved in Needle Knife Intervention Induced Improvement of Knee Osteoarthritis in Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):221-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170890. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wikrung der Akupotomie auf regionale pathologische Veränderungen und die Expression von mit der Knorpelmechanik in Zusammenhang stehenden Proteinen bei Hasen mit Gonarthritis
(Kombination GB34, SP9, ST35 und Neixiyan (EX-LE 4) (2 / 100 Hz, 3 mA) mit lokaler Akupotomie verglichen - Hase)
Inhaltsübersicht: (Wichtiger Hinweis: Die englischsprachige Literatur unterscheidet nicht zwischen Arthose und Arthritis.) Akupotomie an Außen- und Patellaband des linken Kniegelenkes konnte nach Immobilisation die Knorpelveränderungen reduzieren, wobei sie die Expressionen von Integrin beta 1, Kollagen Typ 2, Matrixmetalloproteinase 3 und Aggrecanproteine des Knorpelgewebes an beiden Femurkondylen des betroffenen Kniegelenkes regulierte. Ihre Wirkung war dabei der der Elektroakupunktur bei vielen Parametern signifikant überlegen.
Liang CX, Guo Y, Tao L, Xiao H, Liu QG, Ma HF, Guo CQ. [Effects of acupotomy intervention on regional pathological changes and expression of carti- lage-mechanics related proteins in rabbits with knee osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):119-24, 140. Chinese.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Akupotomie; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.009243 Sekunden.