Treffer 1: |
Begriff: Alkalische Phosphatase |
Inhaltsübersicht: Alkalische Phosphatase (AP) bezeichnet eine Gruppe von Enzymen, die besonders in Knochen und Leber vorkommen. Eine Erhöhung des Meßwertes im Blut weist beispielsweise auch auf einen gesteigerten Knochenaufbau hin. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an REN4 auf den Wnt- beta- Signalweg bei Ratten mit Osteoporose (REN4 (+NAP) (2 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: REN4 (nicht NAP) konnte den hormonell bedingten Knochenabbau am Femur von Ratten reduzieren. Dabei verbesserten sich die biomechanischen Eigenschaften des Femur signifikant. Gleichzeitig stiegen die Gehalte des Serums an alkalischer Phosphatase und Osteocalcin. Im Knochengewebe stiegen die Expressionen von Wnt 3 a mRNA, beta- Catenin und Runx 2 mRNA, sowie die Immunaktivitäten von Wnt 3 und beta Catenin (jeweils Signifikanz) als Hinweise auf einen verbesserten Knochenstoffwechsel und eine Aktivierung des Wnt- beta- Signalweges. | Fan HL, Ji F, Lin Y, Zhou Q, Wu Q. [Effect of electroacupuncture of Guanyuan (CV 4) on Wnt-?-catenin signaling in osteoporosis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):87-93. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Mechanismus der Elektroakupunktur bei der Behandlung der Osteoporose (Kombination BL20 und BL23 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Weibliche Ratten wurden kastriert. Daraufhin sanken Knochendichte und -qualität, im Serum alkalische Phosphatase, im Oberschenkelknochen die Expressionen von Runx2 und es stiegen dort die von Histon-Deacetylase 2 (HDAC2) und Histon H3 (H3) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Shao YW, Shu Q, Liu RL, Wang HM, Tian J. [Mechanisms of electroacupuncture underlying treatment of osteoporosis based on HDAC2-mediated osteoblast differentiation pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):438-45. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190339. PMID: 32643879.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Shu- Punkten bei Steatosis hepatis (Kombination BL18, BL20, BL21 und BL23 mit Kombination SP14, SP15, ST24 und ST25 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels dreimonatiger, hoch fetthaltiger Ernährung eine Steatosis hepatis ausgelöst. Dabei stiegen im Blut GPT, gamma GT, AP, Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, TNF alpha, Interleukin 6 und Interleukin 1 beta, sowie im Lebergewebe die Expressionen von IKK alpha, NFkappaB, IL6, IL1 und TNF alpha, und es sanken die thermographisch ermittelten Temperaturen an Ren Mai und Du Mai (jeweils Signifikanz). Die Stimulation der Kombination BL18, BL20, BL21 und BL23 beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bei fast allen der Kombination SP14, SP15, ST24 und ST25 jeweils signifikant überlegen. | Zhou XL, Tang N, Wu T, Zhang Y, Chen Q, Wei WH, Zhou YN, Zhang DX, Qin FC, Yang W. [Mechanism of catgut embedding at back-shu points for nonalcoholic steatohepatitis based on IKK/IKB/NF-κB signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jan 12;40(1):59-66. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20181204-0002. PMID: 31930901.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur vermindert den Knochenabbau bei Inaktivität (Kombination BL20, BL23 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge simulierter Schwerelosigkeit von Ratten sanken über vier Wochen in den Beinen Knochendichte und Anzahl der Knochentrabekel signifikant. Akupunktur (während dieses Zeitraums an der Kombination BL20, BL23 und SP6) reduzierte diese Veränderungen ebenfalls signifikant. | Wang H, Wang D, Li Z, Liu S, Dong J, Zhang J, Wang H, Wang M, Ji B, Li Y. Electroacupuncture stimulation at BL20, BL23 and SP6 prevents hind limb unloading-induced osteoporosis in rats. Acupunct Med. 2021 Dec;39(6):656-662. doi: 10.1177/0964528421995494. Epub 2021 Mar 15. PMID: 33715459.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Alkalische Phosphatase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |