Treffer 4: |
Begriff: Allergie |
Inhaltsübersicht: Allergie |
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den Juckreiz bei Hypersensitivität Typ I, sowie auf die Quaddeln und die Rötung bei Erwachsenen mit atopischem Ekzem: Eine Crossover Studie. (Kombination LI11 und SP10 (+NAP) - Mensch) | Inhaltsübersicht: Bei Patienten mit atopischem Ekzem wurden Allergien vom Typ I ausgelöst und die Symptome dokumentiert. Dabei konnte die Kombination LI11 und SP10 Symptome wie Juckreiz, Hautrötung und -quaddeln, sowie die Hautdurchblutung signifikant bessern. Sie war dabei NAP bezüglich der direkten Wirkung signifikant überlegen. | Pfab F, Huss-Marp J, Gatti A, Fuqin J, Athanasiadis GI, Irnich D, Raap U, Schober W, Behrendt H, Ring J, Darsow U. Influence of acupuncture on type I hypersensitivity itch and the wheal and flare response in adults with atopic eczema - a blinded, randomized, placebo-controlled, crossover trial. Allergy. 2010 Jul;65(7):903-10. doi: 10.1111/j.1398-9995.2009.02284.x. Epub 2009 Dec 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Entzündung und reguliert das Gleichgewicht zwischen Th1/Th2 bei der allergischen Spätreaktion (ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Injektion von Ovalbumin eine allergische Reaktion vom Spättyp (Typ IV) an den Fußsohlen ausgelöst. ST36 (nicht NAP) reduzierte die Dicke der Fußsohle und deren Infiltration mit Entzündungszellen, sowie die Serumspiegel von IgG und IgE (jeweils Signifikanz). Im Gewebe der Fußsohle verringerte ST36 (nicht NAP) den Gehalt an Interferon gamma, Tbet (ein Transkriptionsfaktor von Interferon gamma, der die Differenzierung von T- Helferzellen in Th1- Zellen bewirkt) und Tumornekrosefaktor alpha. Ebenso senkte sie den Anteil der CD4(positiven)+IFNgamma(positiven) und CD4(positiven)+Interleukin4(positiven) T- Helferzellen und hemmte die Differenzierung von T- Helferzellen (Th) in Th1- Zellen. | Wang Z, Chen T, Long M, Chen L, Wang L, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture at Acupoint ST36 Ameliorates Inflammation and Regulates Th1/Th2 Balance in Delayed-Type Hypersensitivity. Inflammation. 2017 Apr;40(2):422-434. doi: 10.1007/s10753-016-0487-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an BL13 und BL23 auf T- Zellen und Interleukin im peripheren Blut von asthmatischen Ratten (Kombination BL13 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren asthmatische Beschwerden mittels Injektion und Inhalation von Eialbumin (zusammen mit dem Adjuvans Aluminiumhydroxid, das die T- Helferzellen Typ 2 durch einen lokalen Gewebereiz stimuliert) ausgelöst worden. Dabei zeigten sich deutliche histopathologische Veränderungen und es stieg im peripheren Blut der Gehalt an T- Zellen (CD 8+), Immunglobulin E, Interleukin 1beta. Durch Moxibustion an der Kombination wurden alle diese Signifikanzen wiederum signifikant abgemildert. | Chen XH, He HM. [Effects of Moxibustion at Feishu(BL 13) and Shenshu(BL 23) on Peripheral Blood T Cells and Serum Interleukin in Asthmatic Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):159-62. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: ST36 unterdrückt die Entzündungsreaktion bei der allergischen Kontaktdermatitis, indem sie die lokale Produktion von Interleukin 10 anregt und gleichzeitig die Aktivierung von p38MAPK hemmt (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 unterdrückt die Entzündungsreaktion bei der allergischen Kontaktdermatitis, indem sie die lokale Produktion von Interleukin 10 anregte und gleichzeitig die Aktivierung von p38MAPK hemmte. Das kann ein möglicher Wirkmechanismus der Akupunktur bei Dermatitis, Juckreiz, übermäßiger Schweißproduktion und Nesselsucht sein. | Wang Z, Yi T, Long M, Gao Y, Cao C, Huang C, Wang Q, Yin N, Chen Z. Electro-Acupuncture at Zusanli Acupoint (ST36) Suppresses Inflammation in Allergic Contact Dermatitis Via Triggering Local IL-10 Production and Inhibiting p38 MAPK Activation. Inflammation. 2017 Aug;40(4):1351-1364. doi: 10.1007/s10753-017-0578-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei allergischer Kontaktdermatitis durch Sangers Reagenz bei Mäusen (Kombination BL17, BL20 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Albinomäusen wurde mittels Sangers Reagenz (1-Fluor-2,4-dinitrobenzol - Abk.: DNCB) eine chronische Kontaktallergie ausgelöst. Dabei traten nennenswerte klinische Symptome (Hautbild und Frequenz von Kratzbewegungen), sowie signifikante Steigerungen von IgE im Serum und der Expressionen (regional) von Okkludin, Interleukin 4 (IL4), IL6, IL1beta und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) auf. Akupunktur und Mometasonsalbe reduzierten alle genannten Parameter jeweils gleichermaßen signifikant. (Zudem wirkten beide Maßnahmen synergistisch.) | Chen C, Liu X, Li Y, Liang H, Li K, Li J, Cheng C, Liu X, Zhong S, Li L, Wang Y. Effects of Acupuncture on 1-chloro-2,4-dinitrochlorobenzene-induced Allergic Contact Dermatitis in Mice. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Aug;10(4):252-260. doi: 10.1016/j.jams.2017.06.004. Epub 2017 Jul 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Catgut-Implantation an Akupunkturpunkten reduziert die Immunreaktion bei allergischer Rhinitis im Rattenmodell (Kombination LI20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim Rattenmodell einer allergischen Rhinitis stiegen im Serum Interleukin 4 (IL4) und spezifisches IgE (sIgE), es traten deutliche Verhaltensstörungen und beschleunigte Mastzelldegeneration in der Nasenschleimhaut auf. Zweiwöchige Implantation von Catgut an der Kombination reduzierte alle Parameter signifikant. Ihre Wirkung war vergleichbar mit der von Budesonid als Spray. | Yang S, Wu J, Zhang Q, Li X, Liu D, Zeng B, Gao H, Yan X, Zhong Z. Catgut Implantation at Acupoint Reduces Immune Reaction in a Rat Model of Allergic Rhinitis. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 5;2018:7629239. doi: 10.1155/2018/7629239. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: BL13 hemmt bei der Behandlung allergischen Asthmas in der Lunge die Synthese von Acetylcholin und stellt die Expression des muskarinergen Acetylcholinrezeptors M2 (Einzelpunkt BL13 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischem Asthma fanden sich histopathologisch deutlich entzündliche Veränderungen des Lungengewebes und signifikant vermehrt in der Bronchiallavage Eosinophile, Neutrophile und Lymphozyten. BL13 (nicht NAP) reduzierte diese Veränderungen und minderte zusätzlich bei den modellierten Tieren im Lungengewebe Cholin- Acetyltransferase und steigerte die Expression der muskarinergen Acetylcholinrezeptoren M1 und M2 (jeweils Signifikanz). | Liu YL, Zhang LD, Ma TM, Song ST, Liu HT, Wang X, Li N, Yang C, Yu S. Feishu Acupuncture Inhibits Acetylcholine Synthesis and Restores Muscarinic Acetylcholine Receptor M2 Expression in the Lung When Treating Allergic Asthma. Inflammation. 2018 Jun;41(3):741-750. doi: 10.1007/s10753-017-0726-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden. | Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Nadelmoxibustion bei Ratten mit allergischer Rhinitis (Kombination GB20, LI20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischer Rhinitis traten Verhaltensstörungen auf und es stiegen Immunglobulin E, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha im Serum. Nadelmoxibustion an GB20, LI20 und Yintang reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. Sie war bei allen Parametern signifikant wirksamer als Fluticason Nasenspray. | Zheng XL, Tian YP, Luo HY, Zhao YD, Liu XY, Jiang Y, Ma CX, Wang MJ, Liu M. [Effect of Warm Acupuncture on the Levels of Serum Immunoglobulin E, Interleukin-1 β and Tumor Necrosis Factor-α in Rats with Allergic Rhinitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):35-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170064. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Eine Kombination aus Adrenalin und Akupunktur wirkt bei Ratten mit anaphylaktischem Schock (Kombination DU26, LI4 und PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Diese Studie zeigte eine gute Wirksamkeit der Kombinationstherapie und sollte daher wiederholt werden, wobei ein Vergleich der Wirksamkeit von Adrenalin, Akupunktur und der Kombination beider Verfahren anzustreben ist. | Zhang J, Gan C. [Epinephrine combined with acupuncture therapy can treat anaphylactic shock mice through nuclear factor-κB signaling pathway: a rat experimental result]. Zhonghua Wei Zhong Bing Ji Jiu Yi Xue. 2018 Nov;30(11):1083-1086. doi: 10.3760/cma.j.issn.2095-4352.2018.011.014. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Lyn und Sky in Mastzellen im lockeren subkutanen Bindegewebe bei Ratten mit Urtikaria (kombination LI11, SP10 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Antikörpern in die Ohrmuschel und späterer Injektion der entsprechenden Antigene fanden sich dort deutliche Extravasate, histopathologische Veränderungen und Mastzelldegranulation, sowie Zunahmen der Expressionen der Tyrosinkinasen Lyn und Sky in den Mastzellen (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Zhang XH, Ma TM, Ming CR, Wang L, Chen YR, Pan ST, Zhao CY. [Effect of electroacupuncture on expressions of Lyn and Syk in mast cells of subcutaneous loose connective tissue in rats with urticarial]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jul 12;40(7):765-70. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191023-k0005. PMID: 32648402.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Stimulation von LI20 (durch Implantation von Catgut) auf die Remodellierung der Luftwege bei allergischer Rhinitis (Einzelpunkt LI20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Eialbumin eine allergische Rhinitis ausgelöst. Dabei treten entsprechende Symptome, sowie in den unteren Luftwegen histopathologische Veränderungen und eine Steigerung der Expression von Osteopontin auf (jeweils Signifikanz). Eine Dauerstimulation von LI20 reduzierte alle genannten Parameter signifikant. | Liu JH, Gu JW, Hu Q, Yue GL, Liu L, Tu X, He CS, Du JP. [Effect of catgut implantation at Yingxiang(LI20) on lower airway remodeling in allergic rhinitis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jun 25;45(6):461-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190802. PMID: 32643882.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf die Expression der Chemokine im Lungengewebe asthmatischer Ratten (Kombination BL10, BL13 und DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde allergisches Asthma modelliert. Dadurch ausgelöste traten deutliche histopathologische Schädigungen des Lungengewebes, sowie Steigerungen der dortigen Expressionen von STAT6 (engl.: signal transducer and activator of transcription 6), CCL1 (engl.: CC chemokine ligand 1) und CCR8 (engl.: CC chemokine receptor 8). Die Kombination (stimuliert mittels Akupunktur oder Moxibustion) reduzierte alle genannten Veränderungen jeweils signifikant. | Hu XJ, Shao SJ, Hua JS, Wang PY, Zhang J, Ren Z, Xu N, Tian L. [Effect of acupuncture and moxibustion at FeishuDazhuiand Fengmenon the expression of CC chemokine ligand 1 and CC chemokine receptor 8 in lung tissue of rats with asthma]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 May 25;45(5):363-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190394. PMID: 32447849.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen (Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK). | Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf IgE und die Expression der phosphorylierten Tyrosinkinase bei Ratten mit Urtikaria (Kombination LI11 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Antieialbuminserum eine Urtikaria ausgelöst. Dabei traten deutliche Schädigungen der Haut auf, im lokalen Hautgewebe zeigten die Mastzellen Zeichen der Degranulation, Histamin, Serotonin, sowie die Expressionen der phosphorylierten Tyrosinkinasen Lyn und Syk und das IgE (letzteres im Serum) stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte (gleichermaßen wie Lorantadin) alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang YM, Ma TM. [Effect of pre-acupuncture intervention on serum IgE and cutaneous phosphorylated tyrosine-protein kinase expression in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):111-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901886. PMID: 32144920.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis (Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein. | Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur mindert das Remodelling der Luftwege bei Asthma bronchiale (Einzelpunkt BL13 mit Kombination BL13 und ST36 verglichen - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach Sensibilisierung von Mäusen für Eialbumin und Reizaerosolinhalation über 6 Wochen traten deutliche Zeichen eines entzündungsbedingten Remodellings der Luftwege auf. Manuelle Akupunktur sowohl an Einzelpunkt BL13, als auch an der Kombination BL13+ST36 verminderte diesen Umbau signifikant. | Nurwati I, Purwanto B, Mudigdo A, Saputra K, Prasetyo DH, Muthmainah M. Improvement in inflammation and airway remodelling after acupuncture at BL13 and ST36 in a mouse model of chronic asthma. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):228-236. doi: 10.1177/0964528418818705. Epub 2019 Jun 3. PMID: 31155877.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Mechanismus der Akupunkturwirkung beim Asthma (Kombination BL13, DU14 und ST36 - Maus (ATG5+/- und ATG5-/-)) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Eialbumin und Aluminiumhydroxid sensibilisiert, anschließend eine Gruppe von ihnen zwei Wochen mit Akupunktur behandelt, alle anschließend drei Tage mikrovernebeltem Eialbumin ausgesetzt und anschließend untersucht. Dabei zeigten sich bei der unbehandelten Gruppe verglichen mit gesunden Tieren im Methacholintest eine deutliche Hyperreagibilität des Bronchialsystems, im Serum vermehrt eosinophile und neutrophile Leukozyten, sowie in Serum und Bronchiallavage Transforming growth factor beta, Interleukin 18 und Interleukin 4 vermehrt und Interferon gamma (Serum und Lavage) vermindert (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig unabhängig davon, ob es sich um Mäuse von Genotyp ATG5+/- (ATG5 flox/flox CD4Cre-) oder ATG5-/- (ATG5flox/floxCD4Cre+) handelte. | Zhao H, Dong F, Li Y, Ren X, Xia Z, Wang Y, Ma W. Inhibiting ATG5 mediated autophagy to regulate endoplasmic reticulum stress and CD4 T lymphocyte differentiation: Mechanisms of acupuncture's effects on asthma. Biomed Pharmacother. 2021 Oct;142:112045. doi: 10.1016/j.biopha.2021.112045. Epub 2021 Aug 18. PMID: 34426257. - ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf das Remodelling der Atemwege beim Asthma (Kombinationen BL13 + Dingchuan (EX-B1) und LU6 + LU10 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Allergisches Asthma führte bei Ratten in der Lunge zur Abnahme der dynamischen Compliance, pathomorphologischen Veränderungen, sowie Zunahmen von Atemwegswiderstand, GFbeta1 (engl.: transforming growth factor beat 1) und Smad3 (engl.: Smad family member 3)(jeweils Signifikanz). Akupunktur über drei Wochen sowohl an Kombination BL13 + Dingchuan (EX-B1) als auch an LU6 + LU10 veränderte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. BL13 + Dingchuan war dabei LU6 + LU10 bezüglich GFbeta1 und Smad3 signifikant überlegen. | Zhang Q, Qiao Y, Shi YR, Pang JL, Song SJ, Tang HY, Qin LM, Zeng GY. [Effect mechanism of acupuncture for anti-asthmatic airway remodeling based on TGF-β1 / Smad3 signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):684-90. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220412-k0013. PMID: 37313563.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Mastzellen nach Allergisierung (Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Erst wurden Ratten Antikörper gegen Eialbumin subkutan und 48 Stunden später dann Eialbumin und der Farbstoff Evansblau in die Schwanzvene injiziert. Daraufhin fanden sich dann mit dem Farbstoff angereicherte Flecken subkutan, dort auch die Immunaktivität von Interleukin 33 und ST2 (engl. suppression of tumorigenicity 2), sowie die Degranulationsrate der Mastzellen gesteigert und auch mehr IgE und Histamin im Blut (jeweils Signifikanz). Wurde fünf Tage vor der Antikörperinjektion bis zur zweiten Injektion akupunktiert, so waren alle geschilderten Veränderung signifikant geringer ausgeprägt. | Liu SJ, Liu JT, Li JQ, Wang CC, Yu M, Guan ZQ, Wang L, Ma TM. [Effect of acupuncture pretreatment of Quchi(LI11) and Xuehai (SP10) on mast cells and IL-33/ST2 in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):311-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211282. PMID: 37186193.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Präventive Akupunktur konditioniert die Mastzellen (Kombination LI11 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Sensibilisierung mittels intradermaler Injektion von Antialbumin-Serum und anschließender Injektion von Ovalbumin und Evans-Blau trat bei Ratten ein deutliches Kratzverhalten auf, die sensibilisierten Hautbereiche verfärbten sich blau (Evans-Blau), die Mastzellen steigerten ihre Degranulationsrate und die Expressionen von Inositoltriphosphat (IP3), reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), transientem Rezeptorpotential M2 (TRP) und Calmodulin (CaM) in der Haut stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Auswirkungen signifikant. (Ohne statistische Unterschiede zu Lorantadin.) | Li JQ, Li SJ, Wang L, Chen YR, Wang Y, Liu JJ, Dai JY, Wang W, Ma TM. [Electroacupuncture preconditioning relieves cutaneous passive anaphylaxis by down-regulating IP3 mediated ROS/TRPM2 signaling pathway and inhibiting mast cell degranulation in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):274-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220166. PMID: 36951080.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Allergie; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |