Treffer 1: |
Begriff: Angstsyndrom |
Inhaltsübersicht: Angstsyndrome werden im Tiermodell meist durch besondere Arten von Streß, wie isolierte Unterbringung, Schmerz etc. ausgelöst. Die Tiere zeigen im Falle einer erfolgreichen Modellierung dann entsprechende typische Verhaltensweisen wie die Vermeidung offener, freie Flächen. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von nNOS im Hippocampus bei Ratten mit ängstlichem Verhalten (Kombination DU20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Werden isoliert gehaltene Ratten regelmäßig Elektroschocks ausgesetzt, so zeigen sie anschließend angsttypisches Verhalten und das nNOS (neuronale Stickstoffmonoxidsynthase) in der Region CA3 des Hippocampus steigt und sinkt in der Region CA1 (jeweils Signifikanz). Die Kombination lindert diese Veränderungen signifikant, egal ob sie präventiv oder kurativ eingesetzt wird. | Wang TT, Geng TT, Jiang JF, Xu WF, Rong CB. [Effects of Electroacupuncture on Hippocampal nNOS Expression in Rats with Anxiety-like Behavior]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Aug 25;41(4):308-13. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an unterschiedlichen Gruppen von Akupunkturpunkten auf das Niveau der Streßhormone und des Wachstumsfaktors BDNF bei Ratten mit Depressionen (Kombinationen DU20 und Yintang, sowie DU20, GB20, BL23 und Yintang verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch milden, chronischen Streß Depressionen ausgelöst worden. Dabei zeigte sich bei den Tieren nicht nur eine signifikante Zunahme des Angstverhaltens, sondern auch eine Steigerung von Cortisol (CORT) in den Nebennieren, sowie Reduktionen von Serotonin (5HT) im Hippocampus und des Wachstumsfaktors BDNF im Serum (jeweils Signifikanz).
Nach den Behandlungen verbesserte sich das Verhalten und es fand sich verglichen mit M CORT niedriger, sowie 5HT und BDNF höher (jeweils Signifikanz). | Shi RX, Ding HT, Li H, Yu ZG, Wu JM, Tang XZ. [Effect of Acupuncture Stimulation of Different Acupoint Groups on Levels of Stress Hormones and Serum Brain-derived Neurotrophic Factor in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):444-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Histologie des Thymus und die Expressionen von ANP und NPR-A bei Ratten mit Angstsyndrom (Kombination HT7 und PC6 (15/25 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streß ein Angstsyndrom ausgelöst. Dabei zeigten sich bei den Tieren neben massiven Atrophiezeichen des Thymus, Verhaltensdefizite, sowie im Thymus eine Steigerung der Expression von ANP (atriales natriuretisches Peptid) und eine Reduzierung der Expression seines Rezeptors (NPR-A) (jeweils Signifikanz). Die Kombination PC6 und HT7 bewirkte geringere Atrophiezeichen, geringere Verhaltensdefizite sowie im Thymus eine Reduzierung der Expression von ANP (atriales natriuretisches Peptid) und eine Steigerung der Expression seines Rezeptors (NPR-A) (jeweils Signifikanz).
| Huang WQ, Wei DN, Zhou QZ, Yu SG, Cai DJ, Wei Jing-jin, Xiao X, Yao H, Xie GC, Yang MJ, Zhong ZD. [Effect of Acupuncture on Histology of Thymus and Expressions of ANP and NPR-A in Anxiety Rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2016 Feb;36(2):216-21. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf das atriale natriuretische Peptid (ANP) und das C- Typ natriuretische Peptid (CNP), sowie das Corticosteron im Blutplasma von Ratten mit chronischer emotionaler, streßbedingter Angst (Kombination PC6 und HT7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronischer emotionaler, streßbedingter Angst bessert die Kombination das Verhalten und senkt das Corticosteron (CORT) im Blutplasma (jeweils Signifikanz). Sie hemmt so die Hypothalamus- Hypophyse- Nebennierenachse. Die Expressionen der natriuretischen Peptiden (ANP und CNP) in den Nebennieren beeinflußt sie nicht signifikant. | Yao H, Wei D, Cai D, Yu S, Zhang C, Wei J, Xiao X, Zhou Q. [Effects of acupuncture on ANP and CNP in adrenal gland and CORT in plasma in rats with chronic emotional stress anxiety]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Feb;36(2):169-74. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung des Neuropeptides Y in der Amygdala an der anxiolytischen Wirkung der Akupunktur bei Ratten im Alkoholentzug (Vergleich HT7 und PC6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Alkoholentzug steigerte HT7 (nicht PC6 oder NAP) die Expression des Neuropeptides Y (NPY) im zentralen Nukleus der Amygdala (CeA), vermehrte die dortige Phosphorylierung von CREP (cAMP response element-binding protein) und minderte die Angstsymptome. Die Injektion von BIBP 3226 (selektiver NPY Y1 Rezeptorantagonist) in den CeA hob die anxiolytische Wirkung von HT7 auf. Die Ergebnisse liefern Hinweise, die anxiolytische Wirkung des Punktes mit der Regulation des, im Entzug verminderten NPY- Spiegels im CeA und auch der entsprechenden dortigen Abnahme der Phosphorylierung von CREB in Zusammenhang steht. | Zhao Z, Kim SC, Wu Y, Zhang J, Xu Y, Cho IJ, Yang CH, Lee BH, Zhao R. Involvement of amygdaloid neuropeptide Y in the anxiolytic effects of acupuncture during ethanol withdrawal in rats. Neurosci Lett. 2014 May 1;567:19-23. doi: 10.1016/j.neulet.2014.03.018. Epub 2014 Mar 24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Corticotropinreleasing Faktor in der Amygdala ist an der angstlösenden Wirkung der Akupunktur beim Alkoholentzug beteiligt (Einzelpunkte HT7 und PC6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Studie weist darauf hin, daß der anxiolytische Effekt von HT7 beim Alkoholentzug durch Modulation des Coricotropin- releasing Faktors (CRF) in der Amygdala bewirkt wird. Signifikante Wirkungen (Verhalten und CRF) zeigten sich bei HT7 (nicht bei PC6 oder NAP). | Zhao Z, Jin X, Wu Y, Yang X, Xu Y, Jiang JZ, Kim SC, Lee BH, Yang CH, Zhao R. Amygdaloid corticotropin-releasing factor is involved in the anxiolytic effect of acupuncture during ethanol withdrawal in rats. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):234-40. doi: 10.1016/j.jams.2013.01.017. Epub 2013 Feb 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Proteinkinase Mzeta im anterioren Gyrus cinguli bei der Regulation ängstlichen Verhaltens bei Ratten mit chronisch entzündlichem Schmerz (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz bis 100 Hz], 0,5 bis 1,5 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote ein chronisch entzündlicher Schmerz ausgelöst. Dabei kam es zu Abnahme der Schmerzschwelle, sowie Zunahmen des ängstlichen Verhaltens und von Proteinkinase Czeta (PKCzeta) und pPKCzeta (und ihres Fragments [p]PKMzeta) im Gyrus cinguli (Pars anterior, entspricht Brodmann- Areal 24). Elektroakupunktur, nicht Scheinakupunktur konnte alle Veränderungen signifikant abmildern. | Du J, Fang J, Wen C, Shao X, Liang Y, Fang J. The Effect of Electroacupuncture on PKMzeta in the ACC in Regulating Anxiety-Like Behaviors in Rats Experiencing Chronic Inflammatory Pain. Neural Plast. 2017;2017:3728752. doi: 10.1155/2017/3728752. Epub 2017 Sep 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der manuellen Akupunktur bei Angstverhalten infolge Lipopolysacchariden (Einzelpunkte ST41, LI11 und SI3 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Lipopolysaccharide (bakterielle Endotoxine) steigerten bei Ratten Angstverhalten und Expression des Serotonintransporters im dorsalen Nukleus raphe (jeweils Signifikanz). ST41 (nicht LI11 und SI3) verringerten beides jeweils signifikant. | Yang TY, Jang EY, Ryu Y, Lee GW, Lee EB, Chang S, Lee JH, Koo JS, Yang CH, Kim HY. Effect of acupuncture on Lipopolysaccharide-induced anxiety-like behavioral changes: involvement of serotonin system in dorsal Raphe nucleus. BMC Complement Altern Med. 2017 Dec 11;17(1):528. doi: 10.1186/s12906-017-2039-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert das posttraumatische Streßsyndrom (Kombination DU20, PC6, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten mit posttraumatischem Streßsyndrom zeigten jeweils signifikante Abnahmen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie eine Zunahme des Angstverhaltens. Akupunktur an der Kombination DU20, PC6, HT7 und LR3, sowie Paroxetin verbesserten alle genannten Parameter gleichermaßen jeweils signifikant. | Zhao YK, Han YD, Zhang YF, Zhu TT, Ma CB, Zhao ZT, Yan XK. [Acupuncture Intervention Improves Behavior Reactions and Learning-memory Ability in Post-traumatic Stress Disorder Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Sep 25;43(9):562-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170652. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Zeitweise Wirkung der Elektroakupunktur auf das Angstverhalten bei Ratten mit posttraumatischem Streßsyndrom (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines posttraumatischen Streßsyndroms sank bei Ratten die Expression von cFOS im anterioren Gyrus cinguli signifikant. ST36 (Zeitfenster 7 bis 9 Uhr morgens) steigerte cFOS signifikant. | Liu L, Liu H, Hou Y, Shen J, Qu X, Liu S. Temporal effect of electroacupuncture on anxiety-like behaviors and c-Fos expression in the anterior cingulate cortex in a rat model of post-traumatic stress disorder. Neurosci Lett. 2019 Oct 15;711:134432. doi: 10.1016/j.neulet.2019.134432. Epub 2019 Aug 13. PMID: 31419458.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Angst und Ultraschallschreie von Ratten mit Alkoholabhängigkeit (Einzelpunkt HT7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten mit Alkoholabhängigkeit zeigten deutliches Angstverhalten und steigerten ihre Ultraschallvokalisation (22 kHz) bei gleichzeitigem Ansteigen von mBDNF (engl.: mature brain-derived neurotropic factor) und pTrkB (engl.: phosphorylated tropomyosin receptor kinase B) in der Amygdala und Absinken des Corticotropin- Releasing Hormons im Nukleus paraventricularis (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Seo SY, Bang SK, Kang SY, Cho SJ, Choi KH, Ryu YH. Acupuncture Alleviates Anxiety and 22-kHz Ultrasonic Vocalizations in Rats Subjected to Repeated Alcohol Administration by Modulating the Brain-Derived Neurotrophic Factor/Corticotropin-Releasing Hormone Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2021 Apr 14;22(8):4037. doi: 10.3390/ijms22084037. PMID: 33919862; PMCID: PMC8070810.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion beim tiefen Rückenschmerz, ausgelöst durch Kälte, aber auch durch Nässe (Kombination DU2 bis DU14 (!) oder Ashe- Punkte verglichen - Mensch) | Inhaltsübersicht: Bei Patienten mit tiefem Rückenschmerz, ausgelöst durch Kälte, aber auch durch Nässe zeigten sich deutliche Schmerzen, Symptome, Einschränkungen der Lebensqualität, Depressionen, Ängstlichkeit und mehr Cortison im Blut (jeweils Signifikanz). Moxibustion sowohl als lange Schlange zwischen DU2 und DU14, als auch an den Ashe- Punkten reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Tang LM, Deng CY, Huang H, Liu H, Huang P, Jiang XM, Gao J, Zhu XY, Qiu FF, Hu XW. [Clinical effectiveness of long snake moxibustion for cold-dampness type chronic non-specific low back pain patients with negative emotions]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Dec 25;45(12):1014-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200061. PMID: 33415863.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Schmerz und Angstverhalten bei chronischer Neuropathie (Kombination SP6 und ST36 ([100 Hz], 0,3 mA)(manuelle und Elektro-Akupunktur verglichen) - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach Läsion zweier Nerven im Unterschenkel von Mäusen traten deutliches Angstverhalten und eine erhebliche Erniedrigung der entsprechenden mechanischen Schmerzschwelle auf (jeweils Signifikanz). Elektrisch stimulierte Akupunktur (nicht Setzen von Nadeln ohne jegliche Stimulation an den gleichen Punkten) reduzierte das Angstverhalten und steigerte die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). | Xu Y, Zhu X, Chen Y, Chen Y, Zhu Y, Xiao S, Wu M, Wang Y, Zhang C, Wu Z, He X, Liu B, Shen Z, Shao X, Fang J. Electroacupuncture alleviates mechanical allodynia and anxiety-like behaviors induced by chronic neuropathic pain via regulating rostral anterior cingulate cortex-dorsal raphe nucleus neural circuit. CNS Neurosci Ther. 2023 Jul 3. doi: 10.1111/cns.14328. Epub ahead of print. PMID: 37401033.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert ein, durch Angst und Streß ausgelöstes Reizdarmsyndrom (Kombination ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Infolge ausgeprägter wiederholter Angst- und Streßsituationen traten bei Mäusen viszerale Hypersensibilität und intestinale Hypermotilität in erheblichem Umfang auf, im Darmgewebe stiegen die proinflammatorischen Zytokine Interleukin 8, Interferon gamma und Tumornekrosefaktor alpha und es sanken dort ZO1, Claudin1 und Occludin (als Zeichen einer verminderten Barrierefunktion des Darms)(jeweils Signifikanz). Elektrisch stimulierte Akupunktur an der Kombination ST25 und ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Mengzhu S, Yujie Z, Yafang S, Jing G, Yuhang W, Chen X, Dongmei GU, Jianhua S, Lixia P. Electroacupuncture alleviates water avoidance stress-induced irritable bowel syndrome in mice by improving intestinal barrier functions and suppressing the expression of inflammatory cytokines. J Tradit Chin Med. 2023 Jun;43(3):494-500. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2023.03.001. PMID: 37147750; PMCID: PMC10133954.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen der Moxibustion am Nabel auf phobisches Verhalten und Monoamin-Neurotransmitter bei Ratten (Einzelpunkt REN8 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Elektroschocks war bei Ratten eine Angstsyndrom induziert werden. Dabei traten deutliche Verhaltensstörungen auf und in Hippocampus, präfrontalem Cortex und Hypothalamus stiegen der Gehalt an Noradrenalin, Dopamin und Serotonin (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN8 verminderte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Pan MM, Wang QY, Hou JL, Zhang T, Jiang Y, Yang LP. [Effects of umbilical moxibustion on phobic behavior and monoamine neurotransmitters in stress-model rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):191-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211123-k0004. PMID: 36808514.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Verhaltensstörungen bei atopischer Dermatitis durch Modulation der Neuroadaptation im Belohnungssystem des Gehirns bei Mäusen (Einzelpunkt LI11 (+NAP) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Über 7 Tage wurde bei Mäusen mittels MC903 (Vitamin D Analogon topisch auf die Wangenhaut aufgetragen) eine atopische Dermatitis induziert. Dadurch kam es zu deutlichen Hautschäden, vermehrter Kratzfrequenz, sowie ausgeprägten angst- und depressionsähnlichen Verhaltensstörungen und es stiegen zudem im Blut Corticosteron, in Nucleus accumbens (NAcc), dorsolateralem Striatum und dem ventralen tegmentalen Areal (Belohnungszentren) phosphoryliertes Dopamin- und cAMP-reguliertes Phosphoprotein mit 32 kDa (pDARPP-32), phosphoryliertes cAMP-response-element-binding Protein (pCREB), DeltaFosB (FosB) und BDNF (engl.: brain-derived neurotropic factor) und es sanken dort Tyrosinhydroxylase (TH) und Dopamin-D1-Rezeptor (D1R) (jeweils Signifikanz). Die Tiere erhielten jeweils vor der Auftragung Akupunktur an LI11 oder einem Nicht-Akupunktur-Punkt (NAP) am Gesäß. Die Nadel wurde jeweils 30 Sekunden lang zweimal pro Sekunde gedreht und sofort wieder entfernt. NAP bewirkte keine signifikante Veränderungen zur modellierten Gruppe, LI11 hingegen reduzierte Hautschäden, Kratzfrequenz, angst- und depressionsähnliche Verhaltensstörungen, Corticosteron (Reduktion um 92,4 Prozent im Vergleich zur Modellgruppe), FosB, BDNF und pDARPP-32 und steigerte TH und D1AR (jeweils Signifikanz). | Yeom M, Ahn S, Jang SY, Jang JH, Lee Y, Hahm DH, Park HJ. Acupuncture attenuates comorbid anxiety- and depressive-like behaviors of atopic dermatitis through modulating neuroadaptation in the brain reward circuit in mice. Biol Res. 2022 Sep 10;55(1):28. doi: 10.1186/s40659-022-00396-0. Erratum in: Biol Res. 2022 Nov 26;55(1):36. PMID: 36088447; PMCID: PMC9463810.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Angstsyndrom; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |