Treffer 1: |
Begriff: Arrhythmie |
Inhaltsübersicht: Arrhythmie bezeichnet Herzrhythmusstörungen.
Ventrikuläre Extrasystolie bezeichnet Herzkontraktionen, die von einem Erregungszentren im Ventrikel ausgehen und außerhalb des normalen Herzrhythmus auftreten. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Mechanismus der Hemmung experimentell hergestellter Arrhythmien durch Elektroakupunktur (GB37 + GB38 + GB39, LI6 + LI7, PC5 (Einzelpunkt) und ST36 (Einzelpunkt) verglichen - Hase) | Inhaltsübersicht: Diese Literaturrecherche ergab: Ventrikuläre Extrasystolie: Reizung des Nervus medianus (unter PC5 [Anm.: + PC6]) oder des Nervus peronaeus (unter ST36) aktiviert den Signalweg von Nukleus arcuatus zu ventralem periäquadukalen Grau und von dort zum Nukleus raphe. Durch Freisetzung von Endorphinen, Enkephalinen, Gammaaminobuttersäure (GABA) und Serotonin (5-HT) Hemmung der rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM), wodurch der Sympathikotonus gesenkt und die ventrikuläre Extrasystolie gelindert wird. Bradykardie durch Depressorreflex (Baroreflex): Reizung des Ramus superficialis nervi radialis (unter LI6 und LI7) oder des Ramus superficialis nervi peroneii (unter GB37, GB38 und GB39) aktiviert jeweils die rVLM, wobei Opioide und GABA freigesetzt werden, den Nukleus traktus solitarii (NTS) und die vagalen Nuklei zu hemmen. Dadurch wird die vagal induzierte Bradykardie blockiert. | Li P, Tjen-A-Looi SC. Mechanism of the inhibitory effect of electroacupuncture on experimental arrhythmias. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Apr;6(2):69-81. doi: 10.1016/j.jams.2012.11.001. Epub 2012 Nov 28. Review. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur an PC6 auf Herzfrequenz (HF) und Katecholamin Plasmaspiegel bei Ratten mit ventrikulärer Tachykardie (Verglichen wurden PC6 und LU7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: PC6 zeigte einen signifikanten Effekt auf Noradrenalin und Adrenalin, LU7 nicht.
| * Wang H, Deng LX, Wu XP, Bai JY. [Effect of electroacupuncture of “Neiguan“ (PC 6) on heart rate and plasma catecholamine contents in ventricular tachycardia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Jun;34(3):180-2, 187. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur mit unterschiedlichen Frequenzen und Moxibustion an PC6 auf die Arrhythmie bei Hasen (Einzelpunkt PC6 (3 Hz mit 100 Hz, je 3,5 bis 4 Volt verglichen) - Hase) | Inhaltsübersicht: Mittels Aconit wurde bei Hasen Herzrhythmusstörungen ausgelöst. Stimulation an PC6 (mit 20 und 100 Hz, nicht mit 3 Hz oder Moxibustion) reduzierte die Dauer des Auftretens signifikant. Auch reduzierte sie mit 20 Hz (nicht mit 3, 100 Hz oder Moxibustion) den Gehalt des Serum an hochsensitivem c- reaktivem Protein (hsCRP). | Chen L, Xu JS, Lan CL, Pan XH. [Effects of different-frequency-electroacupuncture and moxibustion stimulation of Neiguan (PC 6) on arrhythmia in rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):146-50. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die kardioprotektive Wirkung einer Vorbehandlung mittels Akupunktur auf die Verletzung durch Ischämie- / Reperfusionstrauma über den anti-apoptotischen Signalweg. (PC6 (+NAP) ([2 Hz / 15 Hz], 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: An der Kardioprotektion (bei Ischämie- / Reperfusionstrauma) durch präventive Akupunktur an PC6 ist dessen anti-apoptotische Wirkung beteiligt. So konnte PC6 nicht nur EKG-Veränderungen und Herzenzyme verbessern, sondern auch die Apoptoserate reduzieren, was mit entsprechenden Veränderungen der Genexpressionen bezüglich des apoptotischen und des anti-apoptotischen Signalweges, sowie der Acetylierung von Histonen einherging. Die Wirkung von PC6 war der von NAP bei Apoptoseraten., Herzfunktionsstörungen und Herzenzymen, aber auch einigen Genexpressionen signifikant überlegen. | Lu SF, Huang Y, Wang N, Shen WX, Fu SP, Li Q, Yu ML, Liu WX, Chen X, Jing XY, Zhu BM. Cardioprotective Effect of Electroacupuncture Pretreatment on Myocardial Ischemia/Reperfusion Injury via Antiapoptotic Signaling. Evid Based Complement Alternat Med. 2016;2016:4609784. doi: 10.1155/2016/4609784. Epub 2016 May 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einsatz eines implantierten Eventrekorders bei einem Schimpansen, um die Wirkung der Akupunktur bei Arrhythmie aufzuzeichnen (Kombination HT7 und PC6 - Schimpanse) | Inhaltsübersicht: In dieser Kasuistik wurde die Wirkung der Kombination bei ventrikulärer Extrasystolie eines betagten Schimpansen untersucht. Es zeigte sich eine gute, dem Amiodaron vergleichbare Wirkung. | Magden ER, Sleeper MM, Buchl SJ, Jones RA, Thiele EJ, Wilkerson GK. Use of an Implantable Loop Recorder in a Chimpanzee (Pan troglodytes) to Monitor Cardiac Arrhythmias and Assess the Effects of Acupuncture and Laser Therapy. Comp Med. 2016 Feb;66(1):52-8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an PC7 auf Herzfrequenz, Dauer einer Arrhythmie und den Plasmaspiegel vasoaktiver Darmpeptide bei Ratten mit ventrikulärer Tachykardie (Einzelpunkte PC7 und LU9 verglichen (2 / 15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde CsCl injiziert. Daraufhin kam es zum Auftreten ventrikulärer Tachykardien und Absinken des Plasmaspiegels vasoaktiver Darmpeptide (VIP). PC7 (nicht LU9) reduzierte 5, 10 und 15 Minuten nach Injektion die Herzfrequenz, sowie die Zeitdauer der Arrhythmie und steigerte den Plasmaspiegel der VIP (jeweils Signifikanz). | Fan Z, Wang H, Yu JB, Zhang Q, Wu XP. [Influence of electroacupuncture of Daling(PC 7) on heart rate, duration of arrhythmia and plasma vasoactive intestinal peptide contents in ventricular tachycardia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Apr;35(2):124-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die antiarrhythmische Wirkung einer Vorbehandlung mit Akupunktur bei Ratten mit simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma und die Beteiligung von intrazellulärem Kalzium und Connexin 43 (Einzelpunkt PC6 ([20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma des Herzens traten eine Arrhythmie, sowie ein signifikanter Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration, der Kalziumoszillationen und des phosphorylierten Cx43 in den ruhenden ventrikulären Myozyten auf (Cx43 ohne Signifikanz). PC6 präventiv eingesetzt, veränderte alle diese Parameter signifikant in umgekehrter Richtung. Die Gabe eines Antagonisten von Cx43 vor der Akupunktur hob diese Wirkung weitgehend auf. | Gao J, Zhao Y, Wang Y, Xin J, Cui J, Ma S, Lu F, Qin L, Yu X. Anti-arrhythmic effect of acupuncture pretreatment in the rats subjected to simulative global ischemia and reperfusion--involvement of intracellular Ca2 and connexin 43. BMC Complement Altern Med. 2015 Feb 5;15:5. doi: 10.1186/s12906-015-0521-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Sedative und klinische Wirkung der Pharmakoakupunktur mit Xylazin (Einzelpunkt Yintang - Hund) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurde die Gabe von Xylazin in konventioneller Weise als intramuskuläre Injektion (K - Dosierung 1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht) und an Yintang (A - gezehntelte Dosierung). Dabei fand sich eine vergleichbare Sedierung in der ersten Stunde nach Verabreichung (nach 15 MInuten war allerdings sie in K der Injektion Yintang signifikant überlegen). Unerwünschte Wirkungen wie Erbrechen, Bradykardie, Sinusarrest, AV- Block Grad I und Grad II traten in A signifikant seltener auf als in K. Die Art der Verabreichung hatte keinen signifikanten Einfluß´auf systolischen Blutdruck, Atemfrequenz, rektal gemessene Körpertemperatur und Blutglukosespiegel.
| Cassu RN, Melchert A, Canoa JT, Martins PD. Sedative and clinical effects of the pharmacopuncture with xylazine in dogs. Acta Cir Bras. 2014 Jan;29(1):47-52. doi: 10.1590/S0102-86502014000100007. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an PC6 mit unterschiedlichen Stichtiefen auf Arrhythmie und die Expression von myokardialem Cx43 bei Hasen (Einzelpunkt PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen traten nach intravenöser Gabe von Bariumchlorid Arrhythmien und eine Senkung von Connexin 43 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte beide Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflussen, wobei wiederum die tiefere Nadelung (bis perineural an den Nervus medianus) eine oberflächlicheren Nadelung überlegen war. | Lin Y, Peng C, Yang SQ, Gu CL, Ge DY, Dong RJ, Cheng K. [Effect of acupuncture at different layers of local Neiguan (PC6) tissue on arrhythmia and expression of myocardial Cx43 in rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):269-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190637. PMID: 32333530.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Pilotstudie über die Beteiligung von SERCA2a/PLB an der Wirkung von Aconitin auf das Herz (Einzelpunkt PC6 ([2 Hz / 15 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten sanken nach Propanololinfusion der linksventrikuläre Druck (LVSP) und im Herzmuskel SERCA2a (Ca2+-ATPase2a) und es stieg dort Phospholamban (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem reduzierte sie die Arrhythmien im Rahmen einer alternativ eingeleiteten Behandlung mittels des Diterpen- Alkaloids Aconitin. | Zhou C, Liu Q, Xin JJ, Zhao YX, Chen AL, Lu FY, Zhang WX, Gao JH, Yu XC. [Preliminary study on mechanism of electroacupuncture with the involvement of SERCA2a/PLB on the synergistic and attenuated effect of aconitine in treatment of heart failure]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Sep 12;41(9):1029-35. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200729-k0001. PMID: 34491654.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbeugende Akupunktur lindert die Folgen eines Herzinfarkts (Kombination REN4, PC6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge vorübergehender Minderdurchblutung des Herzens traten bei Ratten eine ventrikuläre Arrhythmie auf und im Blut stieg die CK-MB und im Myokard die reaktiven Sauerstoffspezies in den Mitochondrien, sowie im Gewebe die Expressionen von Cytochrom C, Caspase 9 und Caspase 3 (jeweils Signifikanz). Präventive Elektroakupunktur an der Kombination REN4, PC6 und ST36 mit 2 Hz reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Zhang XL, Huang W, Yang QQ, Xiang LL, Xue YX, Lin YM, Jiang GD. [Effect of electroacupuncture preconditioning on cell apoptosis mediated by mitochondrial reactive oxygen species in myocardial ischemia/reperfusion injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Dec 25;45(12):961-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200053. PMID: 33415853.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präventive Elektroakupunktur lindert kardiale Schäden indem sie die Funktion der Mitochondrien reguliert (Einzelpunkte PC6 und ST36 verglichen ([2 Hz / 10 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Bupivacain wurden bei Ratten kardiale Arrhythmie und Herzstillstand ausgelöst. Eine präventive Elektroakupunktur an PC6 (verglichen mit unbehandelten, oder an ST36 behandelten Tieren) bewirkte, daß eine deutlich höhere Dosis an Bupivacain benötigt wurde, bis ein Herzstillstand auftrat (letale Dosis). Zudem konnten nach dem Herzstillstand in der Herzmuskulatur weniger Mitochondrienschäden, aber mehr Mitochondrien und ATP in den Zellen nachgewiesen werden, wenn PC6 und nicht ST36 eingesetzt wurde. Auch steigerte PC6 in der Herzmuskulatur COX (engl.: cytochrome C oxidase), Bcl2, UCP2 (engl.: uncoupling protein 2) und VDAC1 (engl.: voltage-dependent anion channel 1) und senkte SLC25A6 und MAO jeweils signifikant mehr als ST36. | Wang C, Liang X, Yu Y, Li Y, Wen X, Liu M. Electroacupuncture pretreatment alleviates myocardial injury through regulating mitochondrial function. Eur J Med Res. 2020 Aug 1;25(1):29. doi: 10.1186/s40001-020-00431-4. PMID: 32738910; PMCID: PMC7395969.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Arrhythmie; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |