Treffer 3: |
Begriff: Arteriosklerose |
Inhaltsübersicht: Arteriosklerose, umgangssprachlich Gefäßverkalkung. Der sogenannte Arterioskleroseindex berechnet mittels des Quotienten LDL / HDL. [1]
Sogenannten Schaumzellen wird eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Arteriosklerose zugeschrieben. Sie entwickeln sich typischerweise durch vermehrte Einlagerung von Cholesterin aus Makropagen. Dieser Vorgang scheint bei einer Hyperlipidämie beschleunigt zu sein, aber auch eine Minderfunktion von Transportproteinen (die für den Transport von Cholesterin aus dem Zellinneren heraus bedeutsam sind), wie ABCA1 kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.
1) Mertz DP. [Atherosclerosis-index (LDL/HDL): risk indicator in lipidmetabolism disorders]. Med Klin. 1980 Feb 15;75(4):159-61. German. PubMed PMID: 7374617. |
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß milder Moxibustion auf den Gehalt an Lipiden im Blut und NO im Serum bei Ratten mit Hyperlipidämie (REN8 und ST36 als Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Alimentäre (Verabreichung von Fettemulsion in den Magen) Hyperlipidämie kann bei Ratten besonders durch Moxibustion an der Kombination REN8 und ST36 günstig beeinflußt werden. In der Untersuchung zeigten Moxibustion und Akupunktur an dieser Kombination, sowie der Wirkstoff Lovastatin eine positive Wirkung auf Gesamtcholesterin (TC), Triglyceride, LDL, HDL und Stickstoffmonoxid (NO) im Blut.
Während die Moxibustion zudem auch eine positive Korrelation von NO zu TC und LDL bewirkte, veränderte sich diese Korrelation in der Lovastatingruppe negativ.
Insbesondere deshalb erscheint die Moxibustion auch für Prävention und Therapie der Arteriosklerose geeignet. | Zhang HF, Wang LL, Ji MY, Zhou XY. [Effects of mild moxibustion on contents of blood lipoids and serum NO in hyperlipidemia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 May;33(5):438-42. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Blutfettspiegel und die Expression von CD 40 L und MMP-9 im Gewebe der Koronararterien bei Ratten mit koronarer Herzkrankheit (BL15 und PC6 in Kombination - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde eine koronare Herzerkrankung auch mittels dreimonatiger Verabreichung fettreicher Kost ausgelöst. Die Akupunkturbehandlung erfolgte präventiv während dieser drei Monate, oder routinemäßig nach Erstellung des Modells. Parameter waren neben CD40 L und Matrixmetalloproteinase 9 in Gewebe der Koronararterien auch Fettstoffwechselparameter wie Gesamtcholesterin und Triglyceride. Dabei zeigte sich die präventive Akupunktur der Gabe von Atorvastatin, nicht aber der routinemäßigen Akupunktur signifikant überlegen. | Li M, Cai RL, Sun X, Hu L, Wang KM, He L, Peng CY. [Effects of electroacupuncture intervention on blood lipid levels and expression of CD 40 L and MMP-9 in the coronary artery tissue in coronary heart disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):123-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß warmer Moxibustion auf die CD 40 - CD 40 L Achse bei Hasen mit Arteriosklerose (Kombination REN8 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Die Wirkung der Kombination und Lovastatin unter cholesterinreicher Kost auf die Lipide im Blut (Gesamtcholesterin [TC], LDL, Triglyceride [TG]), sowie sein Gehalt an CD 40 Ligand (CD 40 L), löslichem CD 40 Ligand (sCD 40 L) und NF-kappaB wurde untersucht. Beider Therapieformen wirkten positiv auf TC, LDL, NF-kappaB und sCD 40 L. Die Kombination reduzierte jedoch CD 40 L deutlicher als das Medikament. | Cai HH, Wang LL, Jiang JF, Wu S, Jiang W. [Effects of warm moxibustion on CD40-CD40L axis in rabbits with atherosclerosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Jan;34(1):55-60. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von oxidiertem LDL aud seinen Rezeptoren bei Ratten mit Arteriosklerose der Koronararterien (Kombination BL15 und PC6 (2Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL15 und PC6 kann sowohl präventiv bei Ratten mit arteriosklerotisch bedingter koronarer Herzkrankheit (KHK) den Gehalt an oxidiertem LDL (oxLDL) im Serum und den Gehalt an lektinähnlichem oxLDL Rezeptor 1 (LOX 1) und seiner mRNA Expression im Gewebe der Koronararterien senken und so eine möglichen Weg zu Prävention und Therapie der KHK darstellen. | Li M, Cai RL, Hu L, Wu ZJ, Sun X, Wang KM, He L, Peng CY. [Effects of electroacupuncture on the expression of oxidized low-density lipoprotein and its receptors in rats with coronary atherosclerotic heart disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Sep;33(9):817-23. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der milden Moxibustion auf das Ungleichgewicht von Th1 / Th2 bei Hasen mit Arteriosklerose und die entsprechende Regulation (Kombination REN8 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Milde Moxibustion an der Kombination REN8 und ST36 , sowie Lovastatin haben beide eine verzögerte Wirkung auf die Ausbildung einer Arteriosklerose. Sie wirken beide senkend auf die Spiegel von Gesamtcholesterin und HDL im Serum, regulieren die T- Helferzellen (Quotient Th1 / Th2) und verbessern das Gleichgewicht zwischen humoraler und zellulärer Immunfunktion. Dadurch so die These, wird ein ausgeglichener Immunstatus erreicht und dadurch die Entwicklung der Arteriosklerose verzögert. | Wu S, Wang LL, Cai HH, Jiang W. [Effects of mild moxibustion on imbalance of Th1/Th2 in rabbits with atherosclerosis and its regulating rules]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Feb;34(2):163-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der milden Moxibustion auf Serum und Leber (Amyloid A Protein, IL6, TNF- alpha und IL10) bei Hasen mit Arteriosklerose (Kombination REN8 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Milde Moxibustion an der Kombination REN8 und ST36 bei Hasen mit Arteriosklerose (infolge fettreicher Ernährung und Rinderalbumininjektion) eine Leberschädigung mildern kann, wobei die Entzündungsmediatoren (Amyloid A, Interleukin 6 und TNF- alpha und LAA) im Serum, sowie die Amyloid A Expression in der Leber signifikant herunter- und die Expression des antiinflammatorischen Interleukin 10 signifikant hochreguliert werden. Zudem reduzierten sich die pathologischen Veränderungen der Halsarterien der Tiere. Signifikante Unterschiede fehlten jedoch bezüglich aller Meßwerte zwischen den mittels Moxibustion und den mittels Lovastatin behandelten Tieren. | Jiang W, Wang LL, Wu S, Cai HH. [Effects of mild moxibustion intervention on serum and liver amyloid-A protein, serum IL-6, TNF-alpha and IL-10 contents in atherosclerosis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):63-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Regulationswirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen auf die Blutfette bei Ratten mit Hyperlipidämie (LI11, REN12, ST40 als Einzelpunkte und in allen möglichen Kombinationen verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch hochfetthaltige Ernährung eine Hyperlipidämie ausgelöst worden. Therapeutisch waren die Punkte LI11, REN12 und ST40 einzeln und in allen möglichen Kombinationen eingesetzt worden. Parameter waren Gesamtcholesterin, Triglyceride, HDL, LDL und der Quotient LDL/HDL (Arterioskleroseindex). Alle Parameter waren in den behandelten Gruppen der nicht behandelten Kontrollgruppe gegenüber überlegen. Die Dreierkombiantion ihrerseits war bei vielen Parametern allen anderen Behandlungsgruppen signifikant überlegen. | Zhang GX, Miao JL, Zhang ZY, Wang HJ, Ji LX. [Regulation effects of electroacupuncture with different acupoint combinations on blood lipid in rats with hyperlipemia]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Sep;34(9):894-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST40 auf die Schaumzellen und den Cholesteringehalt der Makropagen bei Ratten mit Hyperlipidämie (Einzelpunkt ST40 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Hyperlipidämie (ausgelöst durch hoch fetthaltiges Futter) führte ST40, zu einer deutliche Reduzierung der, sich von den Makrophagen ableitenden Schaumzellen und deren Cholesteringehalt. Wurde ST40 mit normalem Futter kombiniert, so ließ sich nach 28 Tage kein Unterschied mehr zu Ratten ohne Hyperlipidämie nachweisen. | Chen YF, Tian JY, Xiao Y, Wu H, Huang H, Zhang HX. [Effects of electroacupuncture at Fenglong (ST 40) on formation of macrophage-derived foam cell and efflux of cholesterol in hyperlipidemia rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 May;34(5):475-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die durch Poloxamer 407 ausgelöste Hyperlipidämie bei Ratten durch Unterdrückung der Expression von SREBP2 in der Leber (Kombination ST36 und ST40 ([2 Hz], 0,6 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Poloxamer 407 (P407) verabreicht. Dabei kam es zur Hyperlipidämie und einem Anstieg der Expression von SREBP2 (sterolregulierendes, elementbindendes Protein 2) in der Leber (bezüglich SREBP1 fehlte eine Signifikanz). Die Kombination ST36 und ST40 (nicht NAP) senkte Triglyceride, Gesamtcholesterin, LDL, SREBP2 (anschließende Abnahme von 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase) und Arterioskleroseindex und es stiegen HDL und die Expression von Lipoproteinrezeptors niedriger Dichte in der Leber (jeweils Signifikanz). | Yeom M, Park J, Lee B, Lee HS, Park HJ, Won R, Lee H, Hahm DH. Electroacupuncture ameliorates poloxamer 407-induced hyperlipidemia through suppressing hepatic SREBP-2 expression in rats. Life Sci. 2018 Jun 15;203:20-26. doi: 10.1016/j.lfs.2018.04.016. Epub 2018 Apr 13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Scavenger Rezeptors A I in den peritonealen Makrophagen bei arteriosklerotischen Hasen (Kombination PC6, ST25 und ST36 ([2Hz], 1 mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen waren mittels hoch fetthaltiger Ernährung und Verletzung der Intima der Carotis arteriosklerotische Veränderungen ausgelöst worden. Dabei stieg die Expression des Scavenger Rezeptors A I (SRAI) in den peritonealen Makrophagen signifikant. Akupunktur konnte die Expression signifikant mindern. | Cheng ZD, Zhang W. [Effect of Electroacupuncture on Expression of Scavenger Receptor A I in Peritoneal Macrophages of Atherosclerotic Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):242-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.170271. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Lipide im Blut und die Expression von TLR und NF in den arteriosklerotischen Plaques diabetischer Hasen (Kombination REN14, ST25, ST40, BL15, BL20 und BL18 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit diabetischer Stoffwechsellage wurden mittels hoch fetthaltiger Ernährung, Verletzung der Intima der Aorta mittels Ballonkatheter und Transfektion arteriosklerotische Plaques induziert. Dabei stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL und Apolipoprotein B (ApoB), die Dicke von Intima und Media der Aorta nahm zu, in den Plaques stieg die Expression von TLR2 (engl.: toll- like receptor 2), TLR4 und NF (engl.: nuclear factor kappa B) und es sanken im Blut ApoA und der Quotient HDL zu LDL (jeweils Signifikanz). Moxibustion (aufgebracht auf einer Schicht aus Kräutern) und Atorvastatin beeinflußten alle Parameter gegenteilig signifikant. Einen Signifikanz zwischen Moxibustion und Atorvastatin fehlte. | Zheng XN, Yang J, Xie T, Guo B, Xie ZQ, Xie LN, Wu XF, Hu GZ, Liu ML, Yue ZH. [Effects of Herbal-cake-separated Moxibustion on Blood Lipid Protein Levels and Expression of Toll-like Receptor and Nuclear Factor Genes in Atherosclerotic Plaques in Hyperglycemia Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Feb 25;43(2):92-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170730. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Expression von CD36 (Syn.: Thrombozytenglykoprotein 4) auf den peritonealen Makrophagen von Hasen mit Arteriosklerose (Kombination PC6, REN4 und ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurden mittels hoch fetthaltiger Ernährung und Verletzungen der Intima der Karotiden dort arteriosklerotische Plaques induziert. Dabei stieg die Expression von CD36 (Gen und Protein)(Syn.: Thrombozytenglykoprotein 4) bei den peritonealen Makrophagen signifikant. PC6, REN4 und ST36 senkte die Expression von CD36 signifikant und war dabei genauso wirksam wie Atorvastatin. | Cheng Z, Ning Y, Wang R. [Effects of electroacupuncture on expression of CD36 in peritoneal macrophages of rabbits with atherosclerosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Feb 12;38(2):179-84. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.02.020. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Moxibustion an REN4 reduziert arteriosklerotische Plaques bei Mäusen (Einzelpunkt REN4 - Maus (ApoE-/-)) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Mäusen mit Mangel an Apolipoprotein E (ApoE-/-) zeigten sich nach 13 Wochen in der Aorta deutliche arteriosklerotische Veränderungen. Moxibustion an REN4 milderte diese signifikant. In der unbehandelten Gruppe stiegen zudem im Blut Triglyceride und LDL und es sanken Apolipoprotein A-I, LXR (engl.: liver X receptor alpha) und ABCA1 (engl.: adenosine triphosphate binding cassette A1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN4 beeinflußte auch diese Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Cui Y, Liu J, Huang C, Zhao B. Moxibustion at CV4 alleviates atherosclerotic lesions through activation of the LXRα/ABCA1 pathway in apolipoprotein-E-deficient mice. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):237-243. doi: 10.1136/acupmed-2016-011317. Epub 2019 May 29. PMID: 31140825; PMCID: PMC7433780.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Moxibustion regeneriert das Gefäßendothel bei Hasen mit Arteriosklerose (Kombination BL15, BL18, BL20, REN14, ST25 und ST40 - Hase) | Inhaltsübersicht: Infolge hoch cholesterinhaltiger Fütterung über 12 Wochen stiegen bei Hasen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und LDL, es traten deutliche histopathologische Schäden der Aortenwand (i. S. Arteriosklerose) auf und HDL im Blut sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion reduzierte die Gewebeschäden und beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig (jeweils Signifikanz). Zudem steigerte sie den Gehalt an SDF1 (engl.: stromal cells derived factor 1) im Blut signifikant. | Shen J, Liu T, Liu X, Ge JY, Wang HL, Guo AL, Liu ML, Chang XR. [Effects of herbal-cake-separated moxibustion on the repair of vascular endothelial and SDF-1 in rabbits with atherosclerosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Feb 12;39(2):173-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.02.017. PMID: 30942037.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von CYP7A1 in der Leber von Hasen mit Arteriosklerose (Kombination PC6, REN4 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden acht Wochen lang fettreich gefüttert und zu Hälfte der Zeit die Intima der Carotiden verletzt. Dabei stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und LDL und es sank HDL. Gleichzeitig sank in der Leber die Expression von CYP7A1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang SH, Cheng ZD. [Effects of electroacupuncture on CYP7A1 expression in liver of rabbits with atherosclerosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Jan 12;39(1):59-64. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.01.013. PMID: 30672258.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die SIRT1-Signalgebung bei atherosklerotischen Hasen (Kombination REN8, REN17, SP10 und PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Achtwöchige hoch fetthaltige Fütterung in Kombination mit immunologischer Schädigung führte bei Hasen zu Arterosklerose (mit histologisch unscharfer Aortenstruktur mit ausgeprägter Lipidablagerung). Dabei stiegen im Blut Triglyzeride (TG), Gesamtcholesterin (TC) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL) und es sank High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL). Gleichzeitig stieg in der thorakalen Aorta die Expression von NF-kappaB (Protein und mRNA) und es sank die von SIRT1 (engl.: Silent Information Regulator 1) (mRNA) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem verbesserte sich das histopathologische Bild. EX527 (Selisistat, selektiver Inhibitor des Enzyms SIRT1) hemmte die Wirkung der Moxibustion. | Wu XM, Zhang N, Fan SL, Yang XF. [Effect of mild moxibustion on SIRT1/NF-κB signaling in atherosclerotic rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):598-604. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210637. PMID: 35880276.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Arteriosklerose; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |