AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Atropin

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Atropin bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Somatostatin:
Inhaltsübersicht: Somatostatin wird in den Deltazellen des Pankreas, aber auch (in geringerem Umfang) im Hypothalamus und dem Magen- Darmtrakt gebildet. Im Pankreas selbst hemmt es die Sekretion von Glukagon und Insulin, in der Hypophyse die von Somatropin und im Magen- Darmtrakt die von Gastrin und Pepsin.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Somatostatin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Atropin
Inhaltsübersicht: Atropin
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 löst einen hypoglykämischen Effekt aus durch Stimulation cholinerger Nerven bei Ratten, bei denen zuvor durch Streptozotocin ein insulinabhängiger Diabetes mellitus ausgelöst worden war
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 senkt den Blutzuckerspiegel durch Stimulation cholinerger Nerven. Zudem steigert ST36 (durch Atropin blockierbar) die Expression von Insulin-Rezeptorsubstrat 1 (IRS1) und RAC beta Serine/Threonineproteinkinase (AKT2) bei adrenalektomierten Tieren.
Lee YC, Li TM, Tzeng CY, Chen YI, Ho WJ, Lin JG, Chang SL.: Electroacupuncture at the Zusanli (ST-36) Acupoint Induces a Hypoglycemic Effect by Stimulating the Cholinergic Nerve in a Rat Model of Streptozotocine-Induced Insulin-Dependent Diabetes Mellitus. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:650263. Epub 2011 Feb 14. PMID: 21799686.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Eine, der Akupunktur ähnliche Stimulation des Punktes “Herz“ am Ohr bewirkt eine kardiovaskuläre Hemmung, indem sie Neurone im Nukleus tractus solitarius aktiviert, die Einfluß auf das Herz ausüben können.
(Kombination PC6 und ST36 gegen den Punkt Herz (Ohr) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Ohrpunkt Herz wirkt über die Aktivierung der auf die Barorezeptoren reagierenden Neurone des Nucleus tractus solitarius (NTS) stärker senkend auf Blutdruck und Herzfrequenz als die Kombination ST36 / PC6. Eine Hemmung der Wirkung auf die Neurone durch Atropin oder Lokalanästhesie des NTS ist jedoch beim Ohrpunkt Herz deutlich stärker ausgeprägt, als bei der Kombination ST36 / PC6.
Gao XY, Li YH, Liu K, Rong PJ, Ben H, Li L, Zhu B, Zhang SP. Acupuncture-like stimulation at auricular point Heart evokes cardiovascular inhibition via activating the cardiac-related neurons in the nucleus tractus solitarius. Brain Res. 2011 Jun 23;1397:19-27. Epub 2011 Apr 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an LI11, ST25 und ST37 auf die Magenmotilität bei Ratten
(LI11, ST25 und ST37 jeweils einzeln und in allen drei möglichen Zweiergruppen verglichen (2 Hz /15 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Magenmotilität (MM) bei Ratten war untersucht worden, indem nach Akupunktur Ratten unter Normal- und unter Hungerbedingungen Atropin (eingesetzt als Antagonist der M- Rezeptoren), Acetylcholin (als Agonist der M- Rezeptoren), Propanolol (als Antagonist der Beta- Rezeptoren), Clenbuterol (als Agonist der Beta2- Rezeptoren) intravenös injiziert worden war. Dabei zeigten sich spezifische Wirkungen der Punkte: ST25 hemmt die MM, während LI11 und ST37 sie anregen. Die Paarbildung zeigte folgendes Ergebnis: Die Zweiergruppe ST25 + ST37 reduziert die MM, LI11 + ST37 stimuliert sie und LI11 + ST25 zeigt keinen erkennbaren Effekt.
Yu Z, Xia YB, Lu MX, Lin J, Yu WJ, Xu B. [Influence of electroacupuncture stimulation of tianshu (ST 25), quchi (LI 11) and shangjuxu (ST 37) and their pairs on gastric motility in the rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):40-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Ohrakupunktur auf die gastrointestinale Motilität und ihre Beziehung zur vagalen Aktivität
(ST36 mit den Ohrzonen Magen und Dünndarm verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit durch Äthanol reduzierter gastrointestinaler Motilität verbessern Ohr- (Magen- und Dünndarmzone) und Körperakupunktur (ST36) diese gleichermaßen. Die Wirkung der Ohrakupunktur wird durch Atropin blockiert. Auf die Herzfrequenzvariabilität (HRV) nahmen beide Behandlungen keinen Einfluß (Ohrakupunktur wurde auch nach Gebe von Atropin diesbezüglich untersucht). Die Autoren werteten das als Hinweis, daß die HRV keiner vagalen Beeinflussung ausgesetzt war.
Li H, Wang YP. Effect of auricular acupuncture on gastrointestinal motility and its relationship with vagal activity. Acupunct Med. 2013 Mar;31(1):57-64. doi: 10.1136/acupmed-2012-010173. Epub 2012 Dec 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Unterschiedliche Wirkungen unterschiedlicher Frequenzen manueller Akupunktur an ST36 bei Ratten mit, durch Atropin inhibierter gastrischer Motilität
(Einzelpunkt ST36 (unterschiedliche Frequenzen manueller Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ST36 mit 1, 2, 3 und 4 Hz manuell rotierend stimuliert. Die Amplitude der Magenmotilität war allen Frequenzen recht gleichmäßig und reproduzierbar. Nach Gabe von Atropin wurde die Magenmotilität gehemmt, blieb jedoch bei 1 bis 3 Hz (am deutlichsten bei 2 Hz) signifikant höher als ohne Stimulation.
Gao LL, Guo Y, Sha T, Liu YY, Tang JB, Yuan F, Zhou T, Hong SH, Ming D. Differential effects of variable frequencies of manual acupuncture at ST36 in rats with atropine-induced inhibition of gastric motility. Acupunct Med. 2016 Feb;34(1):33-9. doi: 10.1136/acupmed-2015-010756.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: LI11 regt die Motilität des Jejunums über den Parasympathikus an
(Einzelpunkt LI11 ([2/15 Hz], 1, 2, 4, 6 und 8 mA verglichen) - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei unterschiedlichen Typen von Ratten und Mäusen regte LI11 die Motilität des Jejunums an. Atropingabe und Vagotomie hemmten diese Wirkung.
Hu X, Yuan M, Yin Y, Wang Y, Li Y, Zhang N, Sun X, Yu Z, Xu B. Electroacupuncture at LI11 promotes jejunal motility via the parasympathetic pathway. BMC Complement Altern Med. 2017 Jun 21;17(1):329. doi: 10.1186/s12906-017-1826-9.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Atropin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.002886 Sekunden.