AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

BDNF

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu BDNF bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: BDNF
Inhaltsübersicht: BDNF (Vom Gehirn stammender neurotropher Faktor von engl.: Brain-derived neurotrophic factor) ist ein Wachstumsfaktor. Er schützt bestehende Neuronen und Synapsen und regt die Neuroneogenese an (Hippocampus, Großhirnrinde und Vorderhirn). Bei Mangel von BNDF kommt es zu einer Einschränkung der kognitiven Funktion und bei Fehlen zum Tod infolge neurogener Entwicklungsstörungen. BNDF findet sich jedoch nicht nur im Gehirn, sondern auch in anderen Bereichen (beispielsweise Niere, Prostata, Netzhaut der Augen und Speichel).

Zusammen mit Nestin ist eine Steigerung von BDNF beispielsweise ein Hinweis auf eine Zunahme der Proliferation neuraler Stammzellen im Gehirn[1534502009]
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des, aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktors im Hippocampus der Maus nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(BL17, BL23 und DU20 in Kombination - Maus)
Inhaltsübersicht: nach operativ hergestellter Ischämie- / Reperfusionsverletzung bei Mäusen stieg unter der Kombination BL17, BL23 und DU20 die Expression von BDNF (brain-derived neurotrophic factor) im Hippocampus signifikant stärker als unter dem arzneilicher (Mutterkornalkaloid Dihydroergotoxin) oder keiner Behandlung. Dieser Effekt begünstigt das Überleben der Nervenzellen im Hippocampus und verringert dort die Apoptose.
Zhao J, Xu H, Tian Y, Hu M, Xiao H. Effect of electroacupuncture on brain-derived neurotrophic factor mRNA expression in mouse hippocampus following cerebral ischemia-reperfusion injury. J Tradit Chin Med. 2013 Apr;33(2):253-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur reduziert die cerebrale Verletzung nach Ischämietrauma über BDNF und SDF-1 alpha bei Mäusen
(Kombination DU14 und DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Eine Vorbehandlung mit EA an DU20 und DU14 wirkt nach Auftreten einer cerebralen Ischämie neuroprotektiv und steigert die Produktion von BDNF (brain-derived neurotrophic factor) und SDF 1 alpha (stromal cell derived factor) (nicht von VEGF ([vascular endothelial growth factor]). Gleichzeitig verbesserte sich der neurologische und motorische Outcome signifikant.
Kim JH, Choi KH, Jang YJ, Kim HN, Bae SS, Choi BT, Shin HK. Electroacupuncture preconditioning reduces cerebral ischemic injury via BDNF and SDF-1? in mice. BMC Complement Altern Med. 2013 Jan 28;13:22. doi: 10.1186/1472-6882-13-22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Schädelakupunktur auf die Genexpression des Nervenwachstumsfaktors in der Substantia nigra bei Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU20 und Taiyang (EX-HN5) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Akupunktur von DU20 nach Taiyang hat einen protektiven Effekt bei Ratten mit artifiziell erzeugtem Morbus Parkinson. Dieser geht einher mit einer Zunahme tyrosinhydroxylasepositiver Zellen und der mRNA des BNDF (brain-derived neurotrophic factor). Die Autoren folgerten daraus, daß dies der Grund sein kann, daß die Ernährung der Nervenzellen verbessert und Morphologie sowie Anzahl der dapominergen Neurone zunimmt.
Qi XJ, Wang S.: Effects of penetration therapy with scalp electroacupuncture on gene expressions of nerve growth factors in substantia nigra of rats with Parkinson's disease. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 May;31(5):435-40. PMID: 21692295. (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkung der Akupunktur auf die Expression des Bcl-xl- Proteins und des Wachstumsfaktors BDNF in der Retina von Hasen mit chronischem Augenhochdruck
(Kombination GB20, LR2 und Qiuhou (EX-HN7) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Glaukom wurden Behandlungen mit Vitamin B1 und B12 und mit Akupunktur an GB20, LR2, Qiuhou (EX-HN7) verglichen. Dabei zeigte sich, daß die Expression von Bcl-xl und BDNF durch Akupunktur im Vergleich zur Modellgruppe signifikant erhöht wurde.
Sun H, Zhang H, Lin BS. [Effect of acupuncture on the expression of Bcl-xl and BDNF of retina in rabbits with chronic intraocular hypertension]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Aug;30(8):661-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an DU20 und ST36 auf den, vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktor (BDNF) und CREB (cAMP response element-binding protein) im Hippocampus (Gyrus dentatus)
(Kombination DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination von DU20 und ST36 förderte die Neuroblastenplastizität zwischen Körnerzellband und Hilus (Stratum subgranulare) des Gyrus dentatus im Hippocampus. Meßbar waren dabei dort signifikante Anstiege von CREB (cAMP response element-binding protein) und BDNF (Brain-derived neurotrophic factor). Die Relevanz dieser Ergebnisse wurde durch die Kontrolle mittels Gabe des BDNF-Inhibitors K252a unterstützt.
Hwang IK, Chung JY, Yoo DY, Yi SS, Youn HY, Seong JK, Yoon YS. Effects of electroacupuncture at Zusanli and Baihui on brain-derived neurotrophic factor and cyclic AMP response element-binding protein in the hippocampal dentate gyrus. J Vet Med Sci. 2010 Nov;72(11):1431-6. Epub 2010 Jul 7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur unterschiedlicher Akupunkturpunkte auf die Erregbarkeit des Blasen- Detrusor und der Expression von Wachstumsfaktor BDNF (BDNF) und Tropomyosin- Receptor- Kinase B (TrkB) im Rückenmark von Ratten mit Harnretention aufgrund einer operativen Rückenmarksverletzung
(Vergleich von REN4 und ST28 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Insbesondere REN4 (schwächer auch BL28) konnte nach Läsion des Rückenmarkes die Detrusor- Sphinkter Dyssynergie signifikant lindern und dabei im Rückenmark sowohl den Wachstumsfaktor BDNF (BDNF), als auch die Tropomyosin- Receptor- Kinase B (TrkB) positiv beeinflussen.
Wang JH, Chen BG, Yin J, Wang G, Zou WG, Luo XJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoints on the excitability of detrusor muscle and the expression of BDNF and TrkB in the spinal cord of rats with urinary retention due to spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Dec;34(6):387-92. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Kognitive Störungen durch soziale Isoloation bei Mäusen wurden durch Elektroakupunktur normalisiert
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Kognitive Störungen, ausgelöst durch soziale Isolation bei Einzelkäfighaltung von Mäusen können durch ST36 deutlich abgemildert werden. Zudem sind dabei im Hippocampus der Nervenwachstumsfaktor (NGF) und der neurotrophe Faktor des Gehirns (BDNF) rückläufig.
Manni L, Aloe L, Fiore M. Changes in cognition induced by social isolation in the mouse are restored by electro-acupuncture. Physiol Behav. 2009 Dec 7;98(5):537-42. Epub 2009 Sep 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkten auf die Expression von cervico- spinaler GDNF und BDNF und ihrer Rezeptorengene nach Nackenschnitt bei Ratten
(Vergleich des Einzelpunktes LI18 mit den Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 (1-2 mA, 2 Hz/100 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an allen Gruppen konnte bei Ratten die Schmerzreaktion nach Nackeninzision unterdrücken, was mit einer signifikanten Hochregulation der Expression von GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinem Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4) einherging.
Wang SJ, Tan LH, Liu JL. [Effect of electroacupuncture at different acupoints on expression of cervico-spinal GDNF and BDNF and their receptor genes in neck-incision pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Oct;37(5):351-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elekroakupunktur beschleunigt die Erholung des motorischen Systems durch die vermehrte Expression des BDNF (brain-derived neurotrophic factor) bei Ratten mit Hirninfarkt
(DU20 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten verbessert nach Ischämie- /Reperfusionstrauma infolge artifiziellen Verschlusses der Arteria cerebri media DU20 den Heilungsverlauf (insbesondere Verbesserungen der Motorik sowie signifikante Stimulation der Expression des BDNF [Brain-derived neurotrophic factor] und der Tyrosinkinase B).
Kim MW, Chung YC, Jung HC, Park MS, Han YM, Chung YA, Maeng LS, Park SI, Lim J, Im WS, Chung JY, Kim M, Mook I, Kim M. Electroacupuncture enhances motor recovery performance with brain-derived neurotrophic factor expression in rats with cerebral infarction. Acupunct Med. 2012 Sep;30(3):222-6. doi: 10.1136/acupmed-2011-010126. Epub 2012 Jun 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur an HT7 lindert deprssive Verhaltensänderungen über das Serotoninsystem im präfrontalen Cortex bei von der Mutter getrennten Rattenjungen
(Vergleich der Einzelpunkte HT7 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei von der Mutter getrennten Rattenjungen kann HT7 (nicht ST36) depressives Verhalten signifikant lindern, ebenso wie er die Quotienten 5-HIAA/5-HT (5-HT [Serotonin] und 5-HIAA [5-Hydroxyindol-3-Acetatsäure]), sowie die Expression des Serotonintransporters 5-HTT und BDNF (brain-derived neurotrophic factor) im Gewebe des präfrontalen Cortex verbessern.
Park H, Yoo D, Kwon S, Yoo TW, Park HJ, Hahm DH, Lee H, Kim ST. Acupuncture stimulation at HT7 alleviates depression-induced behavioral changes via regulation of the serotonin system in the prefrontal cortex of maternally-separated rat pups. J Physiol Sci. 2012 Jul;62(4):351-7. doi: 10.1007/s12576-012-0211-1. Epub 2012 May 25.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Expression der BDNF- (brain-derived neurotrophic factor) Gen und Protein in frontalem Cortex und Hippocampus bei depressiven Ratten
(Kombination DU20, PC6 und Yintang (EX-HN3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit durch chronischen Streß ausgelösten Depressionen kann die Kombination DU20, PC6 und Yintang einen Aball von BDNF (brain-derived neurotrophic factor) mRNA und BDNF Protein hemmen. Dies kann ein Grund für ihre antidepressive Wirkung sein.
Liang J, Lu J, Cui SF, Wang JR, Tu Y. [Effect of acupuncture on expression of brain-derived neurotrophic factor gene and protein in frontal cortex and hippocampus of depression rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):20-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunkturstimulation verbessert die durch Scopolamin ausgelösten kognitiven Störungen durch Aktivierung des cholinergen Systems und der Regulation der Expression von BDNF und CREB bei Ratten
(Einzelpunkt DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU20 wirkt signifikant neuroprotektiv und verbessert durch Scopolamin beeinträchtigte kognitive Funktionen bei Ratten. Dabei wirkt DU20 regulierend auf CHT1 (choline transporter 1) und VAChT (vesicular acetylcholine transporter), sowie die Expression von BDNG (brain-derived neurotrophic factor) und CREB (cAMP response element-binding protein) und deren mRNAS im Hippocampus.
Lee B, Sur B, Shim J, Hahm DH, Lee H. Acupuncture stimulation improves scopolamine-induced cognitive impairment via activation of cholinergic system and regulation of BDNF and CREB expressions in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Sep 17;14:338. doi: 10.1186/1472-6882-14-338.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur unterstützt die funktionelle Erholung nach einem Schlaganfall durch Steigerung der Nervenneubildung bei Mäusen mit fokaler Ischämie
(Kombination DU14 und DU20 (2Hz, 2 Volt) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU14 und DU20 beschleunigte die funktionelle Erholung nach ischämischem Schlaganfall durch Unterstützung von Differenzierung und Proliferation neuronaler Stammzellen in subventrikulären Bereich und Hippocampus. Dabei scheinen BDNF (brainderived neurotrophic factor) und VEGF (vascular endothelial growth factor), sowie die am Signalweg beteiligten pPI3K (phosphorylierten Phosphoinositid 3 Kinasen) eine Rolle zu spielen.
Kim YR, Kim HN, Ahn SM, Choi YH, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture promotes post-stroke functional recovery via enhancing endogenous neurogenesis in mouse focal cerebral ischemia. PLoS One. 2014 Feb 24;9(2):e90000. doi: 10.1371/journal.pone.0090000. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 und DU20 lindert die beim Diabetes mellitus Typ 2 vorhandene Reduzierung proliferativer Zellen und differenzierter Neuroplasten im Gyrus dentatus des Hippocampus durch Zunahme des aus dem Gehirn stammenden neurothrophen Faktors
(Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus Typ 2 kommt es unbehandelt nicht nur zu einer Steigerung des Blutzuckerspiegels, sondern im Gyrus dentatus des Hippocampus zu einer Abnahme des Gehaltes an BDNF (brain-derived neurotrophic factor) und einer Störung der Neurogenese (proliferierende Zellen und differenzierte Neuroplasten). Die Kombination DU20 und ST36 (nicht NAP) reduziert zwar den Blutzuckerspiegel nicht signifikant, führt aber zu einer weitgehenden Normalisierung des Gehaltes BNDF und zu einer geringer Störung der Neurogenese.
Chung JY, Yoo DY, Im W, Choi JH, Yi SS, Youn HY, Hwang IK, Seong JK, Yoon YS. Electroacupuncture at the Zusanli and Baihui acupoints ameliorates type-2 diabetes-induced reductions in proliferating cells and differentiated neuroblasts in the hippocampal dentate gyrus with increasing brain-derived neurotrophic factor levels. J Vet Med Sci. 2015 Feb;77(2):167-73. doi: 10.1292/jvms.14-0400. Epub 2014 Oct 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv durch eine reaktive Astrozytenproliferation nach Ischämie / Reperfusionstrauma bei Ratten
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv nach einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma. Sie reduzierte nach 3 Tagen die neurologischen Defizite (z. B. Gleichgewicht und Koordination) und das Infarktvolumen. Der Mechanismus liegt möglicherweise in der Proliferation saures Gliafaserprotein (GFAP)/Vimentin/Nestin- positiver reaktiver Astrozyten und zusätzlich möglicherweise in der lokalen Steigerung der BDNF Ausscheidung der Astrozyten.
Tao J, Zheng Y, Liu W, Yang S, Huang J, Xue X, Shang G, Wang X, Lin R, Chen L. Electro-acupuncture at LI11 and ST36 acupoints exerts neuroprotective effects via reactive astrocyte proliferation after ischemia and reperfusion injury in rats. Brain Res Bull. 2016 Jan;120:14-24. doi: 10.1016/j.brainresbull.2015.10.011. Epub 2015 Oct 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Das dopaminerge System in Area tegmentalis ventralis und Nukleus accumbens vermittelt die angstlösende Wirkung der Akupunktur während des Alkoholentzugs
(Einzelpunkte HT7 und PC6 verglichen (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: HT7 (nicht PC6 oder NAP) wirkt beim Alkoholentzug anxiolytisch. Dabei verbessert HT7 die dopaminerge Funktionen in Area tegmentalis ventralis (ATV) und Nukleus accumbens (NAc): HT7 senkt die Expression von BDNF (Brain- derived neurotrophic factor) in der ATV und die von DA (Dopamin) und DOPAC (3,4 Dihydroxyphenylessigsäure) im NAc und steigert die von Tyrosinhydroxylase in VTA und NAc (jeweils Signifikanz). Der gemeinsame Einsatz selektiver DA1- und DA2- Rezeptorantagonisten in NAc hemmt diese Wirkungen von HT7.
Zhao Z, Kim SC, Zhao R, Wu Y, Zhang J, Liu H, Kim YW, Zhu X, Gu C, Lee CW, Lee BH, Jang EY, Ko HL, Yang CH. The tegmental-accumbal dopaminergic system mediates the anxiolytic effect of acupuncture during ethanol withdrawal. Neurosci Lett. 2015 Jun 15;597:143-8. doi: 10.1016/j.neulet.2015.04.045. Epub 2015 Apr 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 hemmt Blutdrucksteigerung und anormale sympathische Nervenaktivität bei hypertensiven Ratten.
(Einzelpunkte LI11 und LI15 verglichen (2 Hz/15 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektionen von Angiotensin II Bluthochdruck ausgelöst. LI11 (nicht LI15) konnte anschließend den mittleren arteriellen Blutdruck (MAP), die Herzfrequenz, das Noradrenalin im 24 Stundenurin und die Expression von NADPH (Nicotinamidadenindinukleotidphosphat) Enzym Untereinheit p47phox in der rostralen ventrolateralen Medulla (RVML) reduzieren, sowie die Transferfunktion Blutdruck zu Herzfrequenz (BRS) und die Expression von BDNF (brain derived neurotrophic factor) in der RVLM steigern (jeweils Signifikanz). BRS wurde errechnet aus den Quotienten aus Herzfrequenz und MAP jeweils nach und vor Injektion von Phenylephrin.
Tan YY, Wang YY, Zhang Q. [Electroacupuncture of Quchi (LI 11) Inhibits the Elevation of Arterial Blood Pressure and Abnormal Sympathetic Nerve Activity in Hypertension Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):144-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur zusammen mit den Polysachariden von Gastrodia elata auf die Expression von BDNF und VEGF im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus bei Ratten mit zerebraler Ischämie
(Kombination DU20, ST36 (2 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 regelt nach cerebraler Ischämie BDNF (brain derived neurotropic factor) und VEGF (vascular endothelial growthfactor) im Nukleus paraventrikularis (PVN) des Hypothalamus von Ratten signifikant hoch.
Liu M, Miao HC, Li HB, Zhao J, Xiong KR. [Effect of Electroacupuncture Combined with Polysaccharide of Gastrodia elata Blume on Ex- pression of Brain Derived Neurotrophic Factor and Vascular Endothelial Growth Factor in the Paraventricular Nucleus of Hypothalamus in Cerebral Ischemia Rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):119-23. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten und -kombinationen auf die Expressionen von BDNF und TrkB im Hippocampus von Ratten mit myokardialer Ischämie
(Einzelpunkt HT7 und die Kombinationen HT7 + SI7, sowie HT7 + BL15 verglichen (2 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge koronarer Minderdurchblutung (CI) stiegen im Hippocampus die Expressionen von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und seinem Rezeptor TrkB (Tropomyosin Rezeptorkinase B). Diese Anstiege nahmen durch Akupunktur signifikant zu, wobei wiederum die Kombinationen dem Einzelpunkt signifikant überlegen waren. Diese Anstiege sind ein möglicher Mechanismus der Neuroprotektion bei CI.
Wang J, Hu L, Xu J, Li QH, Wu ZJ, Cai RL, Wang CH, Liu L, He L. [Electroacupuncture Stimulation of Different Acupoint or Paired Acupoints on Expression of BDNF and TrkB Proteins and Genes in Hippocampus in Myocardial Ischemic Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):40-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an unterschiedlichen Gruppen von Akupunkturpunkten auf das Niveau der Streßhormone und des Wachstumsfaktors BDNF bei Ratten mit Depressionen
(Kombinationen DU20 und Yintang, sowie DU20, GB20, BL23 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch milden, chronischen Streß Depressionen ausgelöst worden. Dabei zeigte sich bei den Tieren nicht nur eine signifikante Zunahme des Angstverhaltens, sondern auch eine Steigerung von Cortisol (CORT) in den Nebennieren, sowie Reduktionen von Serotonin (5HT) im Hippocampus und des Wachstumsfaktors BDNF im Serum (jeweils Signifikanz). Nach den Behandlungen verbesserte sich das Verhalten und es fand sich verglichen mit M CORT niedriger, sowie 5HT und BDNF höher (jeweils Signifikanz).
Shi RX, Ding HT, Li H, Yu ZG, Wu JM, Tang XZ. [Effect of Acupuncture Stimulation of Different Acupoint Groups on Levels of Stress Hormones and Serum Brain-derived Neurotrophic Factor in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):444-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Der BDNF- Signalweg: Modulation mittels Akupunktur bei Mäusen mit Telomerase- Knockout
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit einem angeborenen Telomerase- Gendefekt (nicht bei gesunden Tieren) regt ST36 (nicht NAP) im Hippocampus (Gyrus dentatus) die Expression von BDNF (brain-derived neurotrophic factor (BDNF) und seinen nachgeschalteten Signalmolekülen wie TrkB (Tyrosinkinase- Rezeptor B), p75NTR (p75 Neurotrophin- Rezeptor), Proteinkinase B (Akt), ERK1/2 (extrazelluläre signalregulierte Proteinkinase) und NF kappa B (nukleärer Faktor kappaB) signifikant an.
Lin D, Wu Q, Lin X, Borlongan CV, He ZX, Tan J, Cao C, Zhou SF. Brain-derived Neurotrophic Factor Signaling Pathway: Modulation by Acupuncture in Telomerase Knockout Mice. Altern Ther Health Med. 2015 Nov-Dec;21(6):36-46.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 lindert die kognitiven Einschränkungen und wirkt neuroprotektiv durch die Modulation von Expression und Verstoffwechselung des BDNF (brainderived neurotrophic factor) bei APP/PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 und 20 Hz) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 transgenen Mäusen lindert vierwöchige täglich dreißigminütige Elektroakupunktur an DU20 die kognitiven Einschränkungen, reduziert die Ablagerungen an Amyloid beta (1 bis 42) im Gehirn und die dortige Expression des p75 Neurotrophin- Rezeptors (p75NTR), bei gleichzeitiger Zunahme der Expressionen von BDNF, proBDNF und Tropomyosin- Rezeptorkinase B (TRkB), sowie Steigerungen der Quotienten BDNF / proBDNF und pTRkB / TRkB (jeweils Signifikanz).
Lin R, Chen J, Li X, Mao J, Wu Y, Zhuo P, Zhang Y, Liu W, Huang J, Tao J, Chen LD. Electroacupuncture at the Baihui acupoint alleviates cognitive impairment and exerts neuroprotective effects by modulating the expression and processing of brain-derived neurotrophic factor in APP/PS1 transgenic mice. Mol Med Rep. 2016 Feb;13(2):1611-7. doi: 10.3892/mmr.2015.4751.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung bei Ratten durch die Aktivierung des PI3K/Akt- Signalweges
(Kombination LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurden Ratten nach zerebralem Ischämie- Reperfusionsverletzung. Die Kombination bewirkte eine geringere neurologische Einschränkungen, eine geringere Infarktgröße, sowie eine Aktivierung PI3K/Akt- Signalweges im ischämischen Gewebe. Folgerichtig war dann dort auch die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Zudem nahmen die Sekretion der PI3K- Aktivatoren BDNF und GDNF, sowie der Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe zu.
Chen A, Lin Z, Lan L, Xie G, Huang J, Lin J, Peng J, Tao J, Chen L. Electroacupuncture at the Quchi and Zusanli acupoints exerts neuroprotective role in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of the PI3K/Akt pathway. Int J Mol Med. 2012 Oct;30(4):791-6. doi: 10.3892/ijmm.2012.1074. Epub 2012 Jul 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit Salviae Miltiorrhizae Tabletten auf die Expressionen von BDNF und VEGF in der Region CA1 des Hippocampus bei chronischer zerebraler Ischämie
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Sechs Wochen nach Auslösen einer zerebralen Ischämie bei Ratten sanken in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) und VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) jeweils signifikant. Die Kombination DU14 und DU20 bewirkte einen vergleichsweise signifikant geringeren Abfall beider Parameter aus.
Zhang YG, Xiong KR. [Effects of electroacupuncture combined with compound Salviae Miltiorrhizae tablet on the expressions of brain derived neurotrophic factor and vascular endothelial growth factor in hippocampus CA1 of chronic cerebral ischemia rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 May;32(5):643-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur steigert die Proliferation von neuronalen Stammzellen im Hippocampus bei zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem der Notchsignalweg aktiviert wird
(Kombiantion LI11 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung verkleinerte die Kombination das neurologische Defizit und das Infarktareal. Gleichzeitig steigerte sie die Proliferation der neuronalen Stammzellen im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Dies ging mit einer dortigen Aktivierung der Signalproteine des Notch- Signalwegs und Steigerung von BDNF (engl.: brain- derived neurotrophic factor) und GDNF (engl.: Glial cell line- derived neurotrophic factor) einher (jeweils Signifikanz). Nach Aktivierung des Notch- Signalwegs waren folgerichtig dann auch die mRNA- Expressionen von Cyclin D1, Cdk4 und p-Rb gesteigert und die von p21 und p27 geringer (jeweils Signifikanz).
Tao J, Chen B, Gao Y, Yang S, Huang J, Jiang X, Wu Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Electroacupuncture enhances hippocampal NSCs proliferation in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of notch signaling pathway. Int J Neurosci. 2014 Mar;124(3):204-12. doi: 10.3109/00207454.2013.840781. Epub 2013 Sep 27.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20 und DU14 wirkt neuroprotektiv über die Aktivierung von BDNF - vermittelt über den MEK1/2/ERK1/2/p90RSK/bad- Signalweg bei milder vorübergehender zerebraler Ischämie
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach milder zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung verringerte die Kombination die Größe des Infarktareals und das neurologische Defizit, senkte die Proteinexpression von aktiver Caspase 3 und die Apoptoserate im ischämischen Cortex; auch kam es zu Hochregulationen der Expressionen von BDNF, phospho- Raf 1 (pRaf1), phospho- MEK1/2 (pMEK1/2), phospho- ERK1/2 (pERK1/2), phospho- 90 kDa ribosomale S6 Kinase (pp90RSK) und phospho- Bad (pBad), sowie eine wiederhergestellte Expression von neuronalem nukleären Antigen (NeuN) (jeweils Signifikanz). Wurde vor der Akupunktur der MEK1/2- Inhibitor U0126 appliziert, so waren diese Wirkungen nicht meßbar (Ausnahmen: BDNF und pRaf1). Die Autoren schlossen daraus, daß A die Expression von BDNF hochreguliert und darüber neuroprotektiv wirkt, also gegen die von Caspase3 abhängige neuronale Apoptose. Letzteres geschieht durch die Aktivierung des Raf1/MEK1/2/ERK1/2/p90RSK/Bad- Signalweges drei Tage nach der Reperfusion.
Cheng CY, Lin JG, Su SY, Tang NY, Kao ST, Hsieh CL. Electroacupuncture-like stimulation at Baihui and Dazhui acupoints exerts neuroprotective effects through activation of the brain-derived neurotrophic factor-mediated MEK1/2/ERK1/2/p90RSK/bad signaling pathway in mild transient focal cerebral ischemia in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 7;14:92. doi: 10.1186/1472-6882-14-92.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die kognitiven Einschränkungen und steigert die Neurogenese bei APP / PS1 transgenen Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (1 mA, 2 Hz / 15 Hz) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP (Amyloid Precursor Protein) / PS1 (Präsenilin 1) doppelt transgenen Mäusen verbesserte die Akupunktur die kognitiven Leistungen dieser Tiere, wobei sich gleichzeitig geringere Mengen an Ablagerungen von beta Amyloid, sowie Zunahmen der Neurogenese und der Expression von BDNF (brain derived neurotrophic factor) in Hippocampus und Cortex fanden.
Li X, Guo F, Zhang Q, Huo T, Liu L, Wei H, Xiong L, Wang Q. Electroacupuncture decreases cognitive impairment and promotes neurogenesis in the APP/PS1 transgenic mice. BMC Complement Altern Med. 2014 Jan 22;14:37. doi: 10.1186/1472-6882-14-37.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Polysaccharide von Gastrodia Elata Blume und von Elektroakupunktur auf die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und SCF (Stammzellenfaktorprotein) in Nukleus caudatus und Putamen bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz], 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media (MCAO) stiegen in Nukleus caudatus und Putamen (Corpus striatum) die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) und SCF (Stammzellenfaktorprotein) jeweils signifikant. Elektroakupunktur an der Kombination steigerte beide signifikant weiter.
Li HB, Wu F, Miao HC, Xiong KR. Effects of Polysaccharide of Gastrodia Elata Blume and Electro-Acupuncture on Expressions of Brain-Derived Neurotrophic Factor and Stem Cell Factor Protein in Caudate Putamen of Focal Cerebral Ischemia Rats. Med Sci Monit Basic Res. 2016 Dec 23 [revised 2016 Dec 29];22:175-180. doi: 10.12659/MSMBR.901524.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur und der Polysaccharide der Gastrodia elata Blume auf die Expressionen von Nestin und BDNF in der basolateralen Amygdala bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie
(Kombination DU20 und ST36 ([2 Hz], 3 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie trat ein neurologisches Defizit auf und es stiegen Nestin und BDNF (brain derived neurotrophic factor) in in der basolateralen Amygdala jeweils signifikant. Die Elektroakupunktur verringerte das neurologische Defizit und steigerte Nestin und BDNF (beides sind Hinweise auf eine Zunahme der Proliferation neuraler Stammzellen) weiter (jeweils Signifikanz).
Huang R, Zhao J, Wu F, Miao HC, Ding J, Xiong KR. [Effect of Electroacupuncture plus Polysaccharide of Gastrodia elata Blume on Expression of Nestin and Brain Derived Neurotrophic Factor in the Basolateral Amygdala of Focal Cerebral Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):230-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivierung der Mikrogliazellen im Rückenmark von Ratten mit neuropathischem Schmerz
(Kombination GB34 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde der Nervus ischiadicus komprimiert. Anschließend sank die Schmerzschwelle und es stieg die Expression von BDNF (brainderived neurotrophic factor) im Rückenmark (L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Die Kombination hob die Schmerzschwelle und reduzierte BDNF (jeweils Signifikanz).
Li S, Gu P, Tu W, Jiang X, Chen W, Hu Q, Jiang S. [Effects of electroacupuncture on activation of microglia cells in spinal cord in rats with neuropathic pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Apr 12;37(4):411-416. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.04.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung einer für Leber und Niere nährenden Akupunktur auf die Expression von BDNF und Synaptophysin bei Ratten nach zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung
(Kombination KI3 und ST9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten trat nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma ein neurologisches Defizit auf. Im Hippocampus waren die Expressionen von BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) und Synaptophysin (SYN) erhöht (jeweils Signifikanz). die Akupunktur minderte das neurologische Defizit und steigerte die Expressionen von BDNF und SYN (jeweils Signifikanz); auch minderte sie die morphologischen Veränderungen im Hippocampus.
Xia WG, Zheng CJ, Zhang X, Wang J. Effects of nourishing liver and kidney acupuncture therapy on expression of brain derived neurotrophic factor and synaptophysin after cerebral ischemia reperfusion in rats. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 2017 Apr;37(2):271-278. doi: 10.1007/s11596-017-1727-7. Epub 2017 Apr 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine von Estradiol unabhängige BNDF - NPY Kaskade ist bei ovarektomierten Ratten an der antidepressiven Wirkung der Akupunktur beteiligt
(Einzelpunkt SP6 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei ovarektomierten Ratten sanken nicht nur der Östradiolspiegel in Plasma und Hippocampus, sondern auch Neuropeptid Y (NPY), BDNF (brainderived neurotrophic factor) und sein Rezeptor im Hippocampus und es traten depressive Symptome auf. SP6 (nicht NAP) reduzierte die depressiven Symptome und steigerte NPY, BDNF und dessen Rezeptor im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Bezüglich Östradiol löste SP6 keine Signifikanz aus. Wurde vor der Akupunktur ANA12, ein BDNF- Rezeptorantagonist in den Hippocampus injiziert, so wurde die Wirkung der Akupunktur auf NPY (Anstieg) gehemmt.
Seo SY, Moon JY, Kang SY, Kwon OS, Kwon S, Bang SK, Kim SP, Choi KH, Ryu Y. An estradiol-independent BDNF-NPY cascade is involved in the antidepressant effect of mechanical acupuncture instruments in ovariectomized rats. Sci Rep. 2018 Apr 11;8(1):5849. doi: 10.1038/s41598-018-23824-2.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU1 auf die Expressionen von Nervenwachstumsfaktoren bei Ratten nach frischer Verletzung des Rückenmarks
(Einzelpunkt DU1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Rückenmarks traten dort morphologische Veränderungen (MV) und motorische Einschränkung (ME), sowie Steigerungen von NGF (engl.: nerve growth factor) und BDNF (engl.: brain derived neurotrophic factor) auf (jeweils Signifikanz). DU1 reduzierte MV und ME und steigerte gleichzeitig NGF und BDNF (jeweils Signifikanz).
Huang Z, Liu Y, Su Z, Su J, Wu Q. [Effects of electroacupuncture at Changqiang (GV 1) on expression of nerve growth factor and brain derived neurotrophic factor in rats after acute spinal cord injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Apr 12;38(4):399-404. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.04.015. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg BDNF / TrkB im Rückenmark von Ratten mit neuropathischem Schmerz infolge Nervenkompression
(Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativer Okklusion des rechten Nervus ischiadicus sanken in den entsprechenden Regionen thermische und mechanische Schmerzschwelle und es steigerten sich die Aktivierung der Mikroglia, sprich das Iba1 (engl.: ionised calcium binding adaptor molecule 1), sowie BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrkB (engl.: tyrosine kinase receptor B) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle diese Parameter wiederum signifikant gegenteilig.
Tu WZ, Li SS, Jiang X, Qian XR, Yang GH, Gu PP, Lu B, Jiang SH. Effect of electro-acupuncture on the BDNF-TrkB pathway in the spinal cord of CCI rats. Int J Mol Med. 2018 Jun;41(6):3307-3315. doi: 10.3892/ijmm.2018.3563. Epub 2018 Mar 13.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Depression und Expression von ERK 1/2 und BDNF im präfrontalen Cortex bei Ratten unter chronischer Streßbelastung
(Kombination DU20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde über drei Wochen konsequent unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, sodaß sich depressives Verhalten (Verminderung der Zuckeraufnahme) zeigte. Trotzdem der Streß kein Auswirkungen auf die Expression von ERK 1/2 im präfrontalen Cortex hatte, sanken dort pERK 1/2 und BDNF (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur und Fluoxetin steigerte Nahrungsaufnahme, pERK 1/2 und BDNF (jeweils Signifikanz). Wurde bei beiden Gruppe PD98059 eingesetzt, das den ERK- Signalweg hemmt, so änderten sich auch Nahrungsaufnahme, pERK 1/2 und BDNF nicht.
Li X, Xu MM, Jiang HL, Lu J, Zhang XH, Zhao BC, Yang XJ, Sun Y, Gao XZ, Liang XC, Yu QY, Feng SX, Li YF, Yu M, Tu Y. [Effect of Acupuncture Intervention on Depression Behavior and Expression of ERK 1/2 and BDNF in Prefrontal Cortex in Chronic Unpredictable Mild Stress Induced Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):705-10. doi: 10.13702/j.1000-0607.180288. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert den Schlaf
(Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 mit der Kombination DU20, HT7 und SP6 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Fenclonin waren bei Ratten Schlafstörungen ausgelöst worden. Dabei nahmen nach Gabe eines Barbiturats die Durchschlafdauer ab und die Zeit bis zum Einschlaf zu, sowie im Serum das, das Aufwachen fördernde, Corticosteron zu und Interleukin 1 beta, BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), Prostaglandin D2 und das schlaffördernde Melatonin ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU20, HT7 und SP6 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Qiao LN, Gao QL, Tan LH, Shi YN, Jiang YS, Yang JJ, Yang YS. [Electroacupuncture of Multiple Acupoints Is Significantly Superior to That of Single Acupoint in Improving Sleep by Regulating Serum Sleep-promoting and Awakening-promoting Factors in Insomnia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):651-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180317. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beim posttraumatischen Streßsyndrom beeinflußt Akupunktur das Angstgedächtnis
(Kombination BL23, DU20 und DU24 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach chronischem Streß fanden sich bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen, sowie in Amygdala und Hippocampus ein Absinken von BDNF (engl.: brain derived neurotropic factor), PSD95 (engl.: postsynaptic density 95), SYN (Synaptophysin) und GAP43 (engl.: growthassociated protein 43) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li M, Li K, Zhang H, Jiang Y. Study on the mechanism of TMRK electroacupuncture in repairing synaptic plasticity in amygdala and hippocampus to relieve fear memory in PTSD rats. Technol Health Care. 2019;27(S1):425-443. doi: 10.3233/THC-199038. PMID: 31045558; PMCID: PMC6598005.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Bei depressiven Ratten lindert Akupunktur die Symptome und beeinflußt dabei die Darmflora
(Kombination DU23 und PC7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei depressiven jungen Ratten (nach unvorhersehbaren leichten Streßsituationen über sechs Wochen und Trennung vom Muttertier) traten deutliche Verhaltensstörungen, niedrigeres Körpergewicht, im Hippocampusgewebe stiegen BDNF (brain derived neurotropic factor) und Serotonin und es sank bCPK (engl.: beta isoform of calmodulin-dependent protein kinase II) und im Blut stieg Serotonin (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li P, Huang W, Yan YN, Cheng W, Liu S, Huang Y, Chen W, Chen YP, Gao Y, Lu W, Xu Y, Meng X. Acupuncture Can Play an Antidepressant Role by Regulating the Intestinal Microbes and Neurotransmitters in a Rat Model of Depression. Med Sci Monit. 2021 May 27;27:e929027. doi: 10.12659/MSM.929027. PMID: 34039946; PMCID: PMC8168287.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert Angst und Ultraschallschreie von Ratten mit Alkoholabhängigkeit
(Einzelpunkt HT7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten mit Alkoholabhängigkeit zeigten deutliches Angstverhalten und steigerten ihre Ultraschallvokalisation (22 kHz) bei gleichzeitigem Ansteigen von mBDNF (engl.: mature brain-derived neurotropic factor) und pTrkB (engl.: phosphorylated tropomyosin receptor kinase B) in der Amygdala und Absinken des Corticotropin- Releasing Hormons im Nukleus paraventricularis (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Seo SY, Bang SK, Kang SY, Cho SJ, Choi KH, Ryu YH. Acupuncture Alleviates Anxiety and 22-kHz Ultrasonic Vocalizations in Rats Subjected to Repeated Alcohol Administration by Modulating the Brain-Derived Neurotrophic Factor/Corticotropin-Releasing Hormone Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2021 Apr 14;22(8):4037. doi: 10.3390/ijms22084037. PMID: 33919862; PMCID: PMC8070810.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert neuropathischen Schmerz durch Hemmung des P2X7R
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Zwei Wochen nach Ligatur eines Spinalnerven nahmen bei Ratten mechanische und thermische Schmerzschwelle ab und im Rückenmark (insbesondere dorsales Hinterhorn) zeigten sich Gewebeschäden und die Expressionen von BDNF (engl.: Brain-derived neurotrophic factor), Iba1 (engl.: ionized calcium-binding adapter molecule 1) und P2X7R (engl.: ATPgated P2X receptor cationchannel) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Schmerzschwellen und reduzierte alle Parameter signifikant. Der Agonist von P2X7R Agonisten BzATP (engl.: 2'(3')-O-(4-benzoyl)benzoyl ATP) hemmte die Wirkung der Akupunktur.
Yaklai K, Pattanakuhar S, Chattipakorn N, Chattipakorn SC. The Role of Acupuncture on the Gut-Brain-Microbiota Axis in Irritable Bowel Syndrome. Am J Chin Med. 2021;49(2):285-314. doi: 10.1142/S0192415X21500154. Epub 2021 Feb 20. PMID: 33622207.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Rückenmark beim neuropathischen Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des Spinalnerven L5 sank bei Ratten entsprechend die mechanische und thermische Schmerzschwelle, im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) stiegen die Expressionen von Iba1, BDNF und P2 × 4 und es sank die von GABAAgamma2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Schmerzschwellen und GABAAgamma2, und senkte Iba1, BDNF und P2 × 4 (jeweils Signifikanz).
Zheng Y, Zhou Y, Wu Q, Yue J, Ying X, Li S, Lou X, Yang G, Tu W, Zhou K, Jiang S. Effect of electroacupuncture on the expression of P2 × 4, GABAA γ 2 and long-term potentiation in spinal cord of rats with neuropathic pain. Brain Res Bull. 2020 Sep;162:1-10. doi: 10.1016/j.brainresbull.2020.04.020. Epub 2020 May 16. PMID: 32428626.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Schlaflosigkeit
(Kombination DU20, HT7 und SP6 und Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von PSPA (engl.: parachlorophenylalanine) wurde bei Ratten eine Schlaflosigkeit erzeugt. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus die Expressionen von PKA (engl.: cAMP-dependent protein kinase C beta) pCREB (engl.: phosphorylated cAMP-responsive element-binding protein), BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrlB (engl.: tyrosine kinase receptor B) und die Geneserate der dortigen Nervenzellen, wobei deren Apoptoserate zunahm (jeweils Signifikanz). Der Einsatz der Kombination DU20, HT7 und SP6 (nicht der Punkte als Einzelpunkte) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Lina Q, Yinan S, Lianhong T, Yanshu J, Yongsheng Y. Efficacy of electroacupuncture stimulating Shenmen (HT7), Baihui (GV20), Sanyinjiao (SP6) on spatial learning and memory deficits in rats with insomnia induced by para- chlorophenylalanine: a single acupoint combined acupoints. J Tradit Chin Med. 2023 Aug;43(4):704-714. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230308.001. PMID: 37454255; PMCID: PMC10320443.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an den Nuclei habenulares bei depressiven Ratten über BDNG
(Kombination DU16 und DU23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch milden, unvorhersehbaren Streß über 4 Wochen wurden bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen ausgelöst. Gleichzeitig sanken im Blut Serotonin, Irisin und dessen Vorstufe FNDC5 und in den Nuclei habenulares sanken BDNF (engl.: Brain-derived neurotrophic factor), TrkB (engl.: Tropomyosin-related kinase B), CREB (engl.: cAMP-response element binding protein), Synaptophysin (Syp), Proteinkinase C zeta, GFAP (engl.: Glial Fibrillary Acidic Protein) und Iba1 (engl.: Allograft inflammatory factor 1) und pro-BDNF stieg (jeweils Signifikanz). Wurde während dieser 4 Wochen jeden zweiten Tag akupunktiert oder täglich Fluoxetin gegeben, so konnten alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt werden (Ausnahme Syp).
Tong T, Chen Y, Hao C, Shen J, Chen W, Cheng W, Yan S, Li J, Li Y, Gulizhaerkezi T, Zeng J, Meng X. The effects of acupuncture on depression by regulating BDNF-related balance via lateral habenular nucleus BDNF/TrkB/CREB signaling pathway in rats. Behav Brain Res. 2023 Aug 5;451:114509. doi: 10.1016/j.bbr.2023.114509. Epub 2023 May 25. PMID: 37244435.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effect of transcutaneous electrical acuWirkung der transkutanen Nervenstimulation an den Punkten BL32 und ST36 bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrompoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms
(Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA - 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Schlafentzug und erschöpfender Schwimmbelastungen nahmen bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und es sanken im Hippocampus die Expressionen von ERK (engl.: extracellular regulatory protein kinase), CREB (engl.: cyclic adenosine response element binding protein) und BDNG (engl.: brain-derived neurotrophic factor)(jeweils Signifikanz). Wurden die Punkte BL32 und ST36 elektrisch transkutan stimuliert, so stiegen alle Parameter jeweils signifikant und auch die Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus (Region CA1) nahmen ab.
Zhong XL, Tong BY, Yang YH, Zeng HL, Lin C, Jing Y, He LL, You SJ. [Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):317-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221032. PMID: 37186194.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert streßbedingtes depressives Verhalten durch ihre Wirkung auf den präfrontalen Cortex
(Kombination DU23 und PC7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nachdem Ratten über 6 Wochen unvorhersehbarem leichten Streß ausgesetzt worden waren, sank bei ihnen nicht nur das Körpergewicht, sondern auch im präfrontalen Cortex die Expressionen von BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), PSD95 (engl.: postsynaptic density 95), SYN (Synaptophysin) und PKMZ (Proteinkinase M zeta) und es nahmen nicht nur im Blut ACTH und crP zu, sondern es traten auch deutliche Verhaltensstörungen auf (jeweils Signifikanz). Erhielten die Tiere während der letzten drei Wochen (also Woche 4, 5 und 6) manuelle Akupunktur an der Kombination DU23 und PC7 so wurden alle genannten Veränderungen jeweils signifikant gegenteilig verändert. Das sprach für eine Abnahme der Neuroplastizität am präfrontalen Cortex durch die Modellierung eine Wieder-Zunahme bei Einsatz der Akupunktur.
Li P, Huang W, Chen Y, Aslam MS, Cheng W, Huang Y, Chen W, Huang Y, Wu X, Yan Y, Shen J, Tong T, Huang S, Meng X. Acupuncture Alleviates CUMS-Induced Depression-Like Behaviors by Restoring Prefrontal Cortex Neuroplasticity. Neural Plast. 2023 May 2;2023:1474841. doi: 10.1155/2023/1474841. PMID: 37179843; PMCID: PMC10169246.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert die neurologische Funktion durch Unterdrückung der Mikroglia-Polarisation und der Entzündungsreaktion nach zerebraler Ischämie bei Ratten
(Kombination DU14, DU20, DU26, GB20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge einstündiger Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf. Sieben Tage später waren im ischämischen Cortex gesunken NeuN, Arg1, BDNF, GDNF und IL10, bei gleichzeitigem Anstieg von Iba-1, iNOS, TNF, IL6, TLR4, MyD88 und NF (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zudem waren die Gewebeschäden in A geringer, als im M. - Verwendete Abkürzungen und Parameter (Analyse der Proteinexpression im ischämischen Kortex): (Mikroglia-Marker) Iba-1, iNOS und Arg1, (neurotrophe Faktoren) Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) und Glial Cell-Derived Neurotrophic Factor (GDNF), (neuronaler Marker) NeuN, (Entzündungsfaktoren) Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 6 (IL6), Interleukin 10 (IL10), Toll-like Rezeptor-4 (TLR4), Myeloid Differentiation Factor 88 (MyD88) und nukleärer Faktor Kappa-B (NF).
Zhang HY, Zhao YJ, Zhang PJ, Guo MF, Yu JW, Chai Z, Ma CG, Song LJ, Yu JZ. [Acupuncture ameliorates neurological function by suppressing microglia polarization and inflammatory response after cerebral ischemia in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):941-48. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210988. PMID: 36453669.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: HT7 lindert Schlafstörungen nach akuter Koffeinexposition durch Regulierung des endoplasmatischen Retikulums bei Ratten
(Einzelpunkt HT7 ([2 Hz], 1 mA / 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden Schlafstörungen mittels Koffein induziert. Daraufhin fanden sich verlängerte Wachzeit, verminderter REM-Schlaf und im medialen Septum des Gehirns stieg die Expressionen von BiP (Binding Immunoglobulin Protein - Marker für endoplasmatischen Retikulum-Streß) (jeweils Signifikanz). HT7 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Seo SY, Ryu Y. Electroacupuncture stimulation of HT7 alleviates sleep disruption following acute caffeine exposure by regulating BDNF-mediated endoplasmic reticulum stress in the rat medial septum. Biomed Pharmacother. 2022 Nov;155:113724. doi: 10.1016/j.biopha.2022.113724. Epub 2022 Sep 23. PMID: 36156370.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert Verhaltensstörungen bei atopischer Dermatitis durch Modulation der Neuroadaptation im Belohnungssystem des Gehirns bei Mäusen
(Einzelpunkt LI11 (+NAP) - Maus (C57BL/6J))
Inhaltsübersicht: Über 7 Tage wurde bei Mäusen mittels MC903 (Vitamin D Analogon topisch auf die Wangenhaut aufgetragen) eine atopische Dermatitis induziert. Dadurch kam es zu deutlichen Hautschäden, vermehrter Kratzfrequenz, sowie ausgeprägten angst- und depressionsähnlichen Verhaltensstörungen und es stiegen zudem im Blut Corticosteron, in Nucleus accumbens (NAcc), dorsolateralem Striatum und dem ventralen tegmentalen Areal (Belohnungszentren) phosphoryliertes Dopamin- und cAMP-reguliertes Phosphoprotein mit 32 kDa (pDARPP-32), phosphoryliertes cAMP-response-element-binding Protein (pCREB), DeltaFosB (FosB) und BDNF (engl.: brain-derived neurotropic factor) und es sanken dort Tyrosinhydroxylase (TH) und Dopamin-D1-Rezeptor (D1R) (jeweils Signifikanz). Die Tiere erhielten jeweils vor der Auftragung Akupunktur an LI11 oder einem Nicht-Akupunktur-Punkt (NAP) am Gesäß. Die Nadel wurde jeweils 30 Sekunden lang zweimal pro Sekunde gedreht und sofort wieder entfernt. NAP bewirkte keine signifikante Veränderungen zur modellierten Gruppe, LI11 hingegen reduzierte Hautschäden, Kratzfrequenz, angst- und depressionsähnliche Verhaltensstörungen, Corticosteron (Reduktion um 92,4 Prozent im Vergleich zur Modellgruppe), FosB, BDNF und pDARPP-32 und steigerte TH und D1AR (jeweils Signifikanz).
Yeom M, Ahn S, Jang SY, Jang JH, Lee Y, Hahm DH, Park HJ. Acupuncture attenuates comorbid anxiety- and depressive-like behaviors of atopic dermatitis through modulating neuroadaptation in the brain reward circuit in mice. Biol Res. 2022 Sep 10;55(1):28. doi: 10.1186/s40659-022-00396-0. Erratum in: Biol Res. 2022 Nov 26;55(1):36. PMID: 36088447; PMCID: PMC9463810.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Analgetische Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur bei Tieren mit Nervenverletzung basierend auf dem Mikroglia-BDNF-Neuronensignal
(Kombination BL40 und GB30 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach subtotaler Durchtrennung des Nervus ischiadicus bei Ratten traten im entsprechenden Hinterlauf Senkungen der mechanischen und thermischen Schmerzschwelle auf und im entsprechenden Hinterhorn stiegen Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1 (Iba-1), saures Gliafaserprotein (GFAP), Brain-derived neurotropher Faktor (BDNF) und die Anzahl dendritischer Dornen (kleine, pilz- oder keulenförmige Ausstülpungen auf den Dendriten) von Neuronen (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte beide Schmerzschwellen und reduzierte alle Meßparameter (jeweils Signifikanz).
Yang DP, Zhang Y, Lin PM, Mao AQ, Liu Q. [Analgesic effect and mechanism of electroacupuncture on SNI rats based on microglia-BDNF-neuron signal]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Sep 12;42(9):1029-36. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210617-0004. PMID: 36075600.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Tongdu Tiaoshen-Akupunktur auf den CREB/BDNF/TrkB-Signalweg des Hippocampus bei Ratten mit Depression nach einem Schlaganfall
(Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und chronisch unvorhersehbarem leichten Streß (chronic unpredictable mild stress, CUMS) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und erhebliche Verhaltensstörungen auf. Dabei sanken im Blut BDNF und im Hippocampus Superoxiddismutase (SOD) und Katalase (CAT), gleichzeitig stieg dort Malondialdehyd (MDA). Auch sanken im Hippocampus die Expressionen (mRNS und Protein) von BDNF, TrkB, CREB und p-CREB (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte BDNF (Blut), SOD und CAT und senkte MDA. Gleichzeitig stiegen im Hippocampusdie mRNA-Expressionen von BDNF, TrkB und CREB, die Proteinexpressionen von BDNF, TrkB und p-CREB (jeweils Signifikanz). Hinweis: Im Mittelpunkt der Studie stand besonders der Signalweg CREB / BDNF / TrkB (engl.: cyclic adenosine monophosphate response element binding protein / brain derived neurotrophic factor / tyrosine protein kinase B) im Hippocampus der Ratten.
Sun PY, Chu HR, Li N, Liu H, Liu SY, Zhang F, Li W, Chu SR, Li PF. [Effect of Tongdu Tiaoshen acupuncture on CREB/BDNF/TrkB signaling pathway of hippocampus in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):907-13. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220206-k0003. PMID: 35938334.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei BDNF; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von Schlaganfall:
Inhaltsübersicht: Schlaganfall (Apoplex) bezeichnet hier eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns mit Absterben von Hirngewebe. Diese wurde im Tiermodell in der Regel operativ ausgelöst. Thematisch beinhaltet der Begriff hier auch das Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns. (Inhaltlich ergibt sich eine gewisse Überschneidung mit dem Begriff *Zerebrale Minderdurchblutung*, wobei dort beispielsweise auch hämorrhagische zerebrale Insulte, oder vaskuläre Demenz abgebildet werden.)

Gegenstand der Forschung zum Schlaganfall sind insbesondere neuroprotektive Strategien. So ist beispielsweise der PI3K/Akt- Signalweg wesentlich für das Überleben (bzw. Absterben [Apoptose]) einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt. Gelingt es aber, ihn mit Hilfe einer geeigneten Punktauswahl hoch zu regulieren (Hinweis kann beispielsweise eine Zunahme der Sekretion der PI3K- Aktivatoren wie BDNF und GDNF sein), so wird die zerebrale Zellapoptose inhibiert. Auch eine Hochregulation des Quotienten Bcl2/Bax im ischämischen Gewebe ist gegen eine Apoptose gerichtet.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schlaganfall; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Nestin:
Inhaltsübersicht: Nestin ist ein Typ VI Intermediärfilamentprotein, dessen Expression beim Wachstum von Nervenzellen (Axone) zunimmt. Es wird als Marker für die Zell- Proliferation verwendet.

Zusammen mit BDNF ist eine Steigerung von Nestin beispielsweise ein Hinweis auf eine Zunahme der Proliferation neuraler Stammzellen im Gehirn[1534502009]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Nestin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Tropomyosin- Rezeptor- Kinase:
Inhaltsübersicht: Die Tropomyosin- Rezeptor- Kinase (Trk A bis C) findet sich im Nervensystem. Sie ist beteiligt an der Ausbildung von Synapsen und der Neuroprotektion.

TrkB (engl.: Tropomyosin receptor kinase B, tyrosine receptor kinase B, BDNF/NT-3 growth factors receptor, neurotrophic tyrosine kinase receptor type 2) scheint auch bei der Entstehung eines Morbus Alzheimer eine Rolle zu spielen und hat eine große Affinität (Rezeptor) zu Neurotrophin 4 und BDNF. Insbesondere letzteres ist mit beteiligt an Neuroprotektion und Apoptose des Nervensystems. Zudem scheint TrkB auch an der Weiterleitung von Informationen aus dem orexischen Netz im Hypothalamus in höhere Hirnregionen beteiligt zu sein.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Tropomyosin- Rezeptor- Kinase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von CREB:
Inhaltsübersicht: Das CREP (engl.: cAMP response element-binding protein - übersetzt: Auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein) ist ein (intra)zellulärer Transkriptionsfaktor (S. a. Proteinkinase A), der Gene mit völlig unterschiedlichen Funktionen reguliert, wie cFos, BDNF (brain-derived neurotrophic factor), Tyrosinhydroxylase, Somatostatin, Enkephalin, VGF (nerve growth factor inducible protein) und auch solche, die für den circadianen Rhythmus bedeutsam sind. Aktiviert wird CREB durch Phosphorylierung (pCREB) durch Kinasen (CaMK, PKA und MAPK).

Auch beim Alkoholismus spielt CREB eine wichtige Rolle, zumal es als Zielgene auch solche von andern Neuropeptiden (s.o.) wie Neuropeptid Y hat. Das pCREB scheint mit dem Verlangen nach Alkohol in Zusammenhang zu stehen. So zeigt das alkoholabhängige Tiermodell geringere Mengen an pCREB (ohne Entzug auch CREB) beispielsweise in (medialem und) zentralen Nukleus der Amygdala (CeA). Durch die Gabe von Alkohol oder Akupunktur (oder eine Aktivierung der Proteinkinase A) steigt dort der Spiegel wieder an, was einhergeht mit einem Rückgang der Angstsymptomatik[1434538325-de].

Es gibt zudem Hinweise, daß CREB bedeutsam für die Gedächtnisleistung ist und in diesem Zusammenhang auch an der Entwicklung eines Morbus Alzheimer mitwirkt. Auch wenn hier bei Weitem noch nicht alle Sachverhalte und Zusammenhänge aufgeklärt sind, so konnte doch beispielsweise gezeigt werden, daß die Kaskade über die PKA im Hippocampus notwendig ist, damit ST36 zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistungen bei Ratten mit Multiinfarktdemenz führt[1452794295-de].

CREB wird durch CAMK II beeinflußt (CAMK II / CREB- Signalweg)

Eine Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs scheint nach zerebraler Ischämie an der Neuroprotektion beteiligt.[1492072921-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CREB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Neurotrophin:
Inhaltsübersicht: Neurotrophin ist ein Oberbegriff für Moleküle, die im zentralen Nervensystem Regulationsfunktionen wie Aufbau und Erhalt neuronaler Verbindungen, oder die neuronale Apoptose haben. Zu den Neurotrophinen werden gezählt: NGF (nerv growth factor – Nervenwachstumsfaktor, BDNF (brain-derived neurotrophic factor - aus dem Gehirn stammender neurotropher Faktor), sowie die Neurotrophine 3 bis 5 (NT 3 - 5). Rezeptoren für Neurotrophine gibt es in zwei grundlegend verschiedenen Rezeptor- Gruppen: p75NTR (p75 Neurotrophin Rezeptor - Gruppe der Tumornekrosefaktor- Rezeptoren - bindet alle Neurotrophine - seine Aktivierung wirkt apoptotisch) und Trk A, Trk B und Trk C (Gruppe der Tyrosinkinase- Rezeptoren - Trk A bindet NGF, Trk B bindet BDNF, NT4 und NT5, sowie Trk C bindet NT3 - seine Aktivierung wirkt antiapoptotisch - sind Ausgangspunkt unterschiedlicher Signalwege[1]).

Exogenes NT3 fördert die Differenzierung von TrkC-positiven mesenchymalen Stammzellen in NG2- positive und APC- positive Oligodendrozyten ähnelnden Zellen.

Hinweis:
Ad 1) Eine große Bedeutung hat hierbei die Proteinkinase B (Abk. auch Akt).
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Neurotrophin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7 findet sich im Text von ERK Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der klassische ERK- Signalweg (engl.: MAPK/ERK pathway oder Ras-Raf-MEK-ERK pathway) wird durch BDNF aktiviert. Er wirkt neuroprotektiv bei zerebraler Minderdurchblutung, indem er die neuronale Apoptose hemmt. Seine Kaskade: MEK1/2 / ERK1/2 / p90RSK /Bad. Die Phosphorylierung von Bad beeinflußt die Wechselwikrung mit den antiapoptotischen Proteinen Bcl 2 und Bcl xL. Letzteres wiederum wirkt auf die Permeabilität der mitochondrialen Membran und unterdrückt die Apoptose, sofern diese durch Caspase 3 bewirkt wird.

Folgende ERK-Signalwege sind derzeit (Stand 2025) bekannt:

1. Der (klassische) ERK1/2-Signalweg (MAPK/ERK-Signalweg) wird durch Wachstumsfaktoren wie EGF (Epidermal Growth Factor) und PDGF (Platelet-Derived Growth Factor) aktiviert. Die Signalkaskade verläuft über Ras → Raf → MEK1/2 → ERK1/2; ERK1/2 phosphoryliert dann Transkriptionsfaktoren wie Elk-1, um die Genexpression zu regulieren. (Zellproliferation, Differenzierung und Überleben)

2. ERK3/4-Signalweg: ERK3 und ERK4 sind keine klassisch regulierten MAPKs und unterscheiden sich strukturell von ERK1/2. Sie werden durch MAPK-aktivierte Kinasen (MAPKAPK) aktiviert (Steuerung der Zelldifferenzierung und Zellzyklus).

3. ERK5-Signalweg (MAPK7-Signalweg, Big MAPK). ERK5 wird durch Streß-Signale, Scherkräfte und Wachstumsfaktoren aktiviert. Die Signalkaskade ist MEKK2/3 → MEK5 → ERK5; Funktion (Steuerung der Endothelzellfunktion und Angiogenese - kardiovaskuläre Entwicklung).

4. ERK8-Signalweg: Noch nicht gut erforschter Signalweg, der in einigen Zelltypen spezifisch vorkommt. Angenommene Funktion: Mögliche Regulation von Zellzyklus und Tumorsignalwegen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ERK Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.017555 Sekunden.