Treffer 2: |
Begriff: BOLD |
Inhaltsübersicht: Die BOLD- Kontrastierung ist ein Verfahren, das bei der funktionellen Magnetresonanztomographie zur Darstellung der Hirnaktivität eingesetzt wird. Es basiert darauf, daß kernspintomographisch Erythrozyten mit hohem Sauerstoffgehalt anders abgebildet werden, als solche mit niedrigem (sterische Veränderung des Hämoglobins bei Transport von Sauerstoff). BOLD steht für (engl.) blood oxygenation level dependent. |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Unterschiede in der Lokalisation schmerzbezogener neuraler Reaktionen während einer Akupunktur unter Benutzung eines fMRI (BOLD-Kontrast) beim Hund (BL60 als Einzelpunkt - Hund) | Inhaltsübersicht: Die mittels fMRI gefundene neuronale Aktivierung im Gehirn von Hunden nach Plazebo- und Verumstimulation mit und ohne Lokalanästhesie an BL60 (rechts) war keiner Schmerzantwort zuzuordnen. | Chang SK, Jahng GH, Lee SH, Choi IW, Choi CB, Choi WS. Differential localization of pain-related neural responses during acupuncture stimulation using Blood Oxygen Level Dependent (BOLD) fMRI in a canine model. Am J Chin Med. 2012;40(5):919-36. doi: 10.1142/S0192415X12500681. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim ischämischen Schlaganfall die kognitiven Einschränkungen und die spontane niederfrequente Hirnaktivität (Kombination DU20 und DU24 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten ein relevantes Infarktvolumen, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie verminderte Aktivitäten (BOLD- Kontrastierung) in Hörrinde, Gyrus cinguli, lateralen Kernen des dorsalen Thalamus, Hippocampus, Motorkortex, prälimbischem Kortex, retrosplenialem Kortex und sensorischem Kortex auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Infarktvolumen, steigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Aktivitäten in den genannten Bereichen (jeweils Signifikanz). | Wen T, Zhang X, Liang S, Li Z, Xing X, Liu W, Tao J. Electroacupuncture Ameliorates Cognitive Impairment and Spontaneous Low-Frequency Brain Activity in Rats with Ischemic Stroke. J Stroke Cerebrovasc Dis. 2018 Oct;27(10):2596-2605. doi: 10.1016/j.jstrokecerebrovasdis.2018.05.021. Epub 2018 Jun 28. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei BOLD; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |