AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Betasekretase

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Betasekretase bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Betasekretase
Inhaltsübersicht: Die Betasekretase (BACE, Syn.: Memapsin 2, engl.: beta- site of APP cleaving enzyme) ist ein Transmembranprotein, das an der Entstehung des Morbus Alzheimer beteiligt scheint. Jedenfalls ist BACE zusammen mit der Gammasekretase an der Entstehung von Amyloid beta Protein aus dem Amyloid- Vorläuferprotein (APP) und damit an der Entstehung seniler Plaques beteiligt (beide spalten APP). Das BACE1 (engl.: Beta Site amyloid precursor protein cleaving enzyme 1) spaltet das Vorläuferprotein des Amyloid beta und ist so konkret am entstehen eines Morbus Alzheimer beteiligt. Eine übermäßige Produktion von BACE1 löst möglicherweise auch eine Überproduktion von Neurotoxinen im zentralen Nervensystem aus.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpression von Amyloid beta im Hippocampus bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen (durch intraperitoneale Injektionen von D- Galaktose und Natriumnitrit über 40 Tage) bewirkte Moxibustion an der Kombination DU14, DU16 und DU20 signifikante Verbesserungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie signifikante Reduktionen der Expressionen Amyloid beta Protein, Präsenilin 1 und beta Sekretase (Syn.: APP cleaving enzyme oder Memapsin 2) im Hippocampus und des Serumspiegels von Interleukin 6 (IL6). Die Moxibustion war dabei dem Medikament Nimodipin signifikant überlegen.
Zhu CF, Sun JJ, Han W, Yang J. [Effect of Moxibustion on Learning-memory Ability and Hippocampal Amyloid beta Protein Overexpression in Mild Cognitive Impairment Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):131-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Nieren stärkende und den Du Mai regulierende Elektroakupunktur kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten verbessern, indem die den Aufbau seniler Plaques im Hippocampus bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen hemmt
(Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 2mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 doppelt transgenen Mäusen nahmen verglichen zum Wildtyp die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten (LG) und im Hippocampus die Expression des insulinabbauenden Enzyms (IDE) ab, sowie dort der Aufbau seniler Plaques (SP), das Amyloidvorläuferproteins (APP) und die Betasekretase 1 (BACE1) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte LG und IDE bei gleichzeitiger Minderung von SP, APP und BACE1 (jeweils Signifikanz). Die Wirkung nahm mit der Behandlungsdauer zu.
Yang QH, Guo L, Chen Q, Wu KH, Wu YJ, Jia Y, Zhu SJ, Tang CL, Sheng HJ. [Kidney-reinforcing and Governor Vessel-regulating EA Intervention May Improve Learningmemory Possibly by Suppressing Formation of Senile Plaques in Hippocampus in APP/PS 1 Double Transgenic Alzheimer's Disease Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):215-20. doi: 10.13702/j.1000-0607.170460. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD))
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert kognitive Störungen beim Morbus Alzheimer
(Kombination Yintang, DU20 und DU26 ([1 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Mäuse (Typ APP/PS1) wiesen deutlich geringere Lern- und Gedächtnisfähigkeiten auf als Mäuse vom Wildtyp. Akupunktur verbesserte diese Fähigkeiten signifikant.
Tang Y, Shao S, Guo Y, Zhou Y, Cao J, Xu A, Wu J, Li Z, Xiang D. Electroacupuncture Mitigates Hippocampal Cognitive Impairments by Reducing BACE1 Deposition and Activating PKA in APP/PS1 Double Transgenic Mice. Neural Plast. 2019 May 15;2019:2823679. doi: 10.1155/2019/2823679. PMID: 31223308; PMCID: PMC6541940.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Betasekretase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.019209 Sekunden.