Treffer 1: |
Begriff: CD11 beta |
Inhaltsübersicht: CD11 beta ist ein Leukozytenadhäsionsfaktor |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST40 auf die Lipide im Blut und die Makrophagen (TNF-alpha und IL-6) bei Ratten mit Hyperlipidämie (ST40 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST40 konnte bei Ratten mit Hyperlipidämie infolge fettreicher Ernährung Cholesterin (einschließlich LDL) im Serum, sowie an den Makrophagen aus dem Peritonealraum Leukozytenadhäsionsfaktor CD11 beta, Tumornekrosefaktor alpha (TNF) und Interleukin 6 regulieren. | Xiao Y, Le W, Huang H, Zhou L, Tian JY, Chen YF. [Effect of electroacupuncture of Fenglong (ST 40) on levels of blood lipid and macrophage TNF-alpha and IL-6 in hyperlipidemic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Dec;38(6):459-64. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Schnitt am Hals: Wirkung der Elektroakupunktur auf Schmerz und Gliazellen im Halsmark (Einzelpunkt LI18 und die Kombinationen GB34 und ST36, sowie LI4 und PC6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde operativ eine Schnittverletzung am Hals gesetzt. Anschließend trat dort eine Schmerzempfindlichkeit auf (die thermische Schmerzschwelle sank signifikant). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4 und PC6 hoben diese Schmerzschwelle signifikant an. Die Kombinationen GB34 und ST36 hatte keine Wirkung auf den Schmerz. Auch stiegen postoperativ im Halsmark die Marker für die Aktivierung von Mikrogliazyten (IBA1 und CD11b) und Astrozyten (GFAP) signifikant an. Der Einzelpunkt LI18 reduzierte alle signifikant, für die Kombination GB34 und ST36 fand sich keine Wirkung. | Yang Y, Qiao L, Wang J, Chen S, Tan L, Liu J. [Effects of electroacupuncture on the activities of gliocytes of cervical spinal cord in rats with thyroid incisional pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Jul 12;36(7):727-733. doi: 10.13703/j.0255-2930.2016.07.014. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt (Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD)) | Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert Tumornekrosefaktor alpha durch vagale Modulation bei Hepatitis (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Mittels Concanavalin A wurde bei Mäusen Hepatitis induziert. Dabei stiegen in Blut und Lebergewebe Tumornekrosefaktor alpha, die CD11b- positiven Zellen und pErk1/2. Akupunktur reduzierte die Parameter, solange keine Vagotomie gemacht wurde. | Lim HD, Kim KJ, Jo BG, Park JY, Namgung U. Acupuncture stimulation attenuates TNF-α production via vagal modulation in the concanavalin A model of hepatitis. Acupunct Med. 2020 Dec;38(6):417-425. doi: 10.1177/0964528420907338. Epub 2020 Apr 1. PMID: 32233774.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CD11 beta; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |