Treffer 4: |
Begriff: CREB |
Inhaltsübersicht: Das CREP (engl.: cAMP response element-binding protein - übersetzt: Auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein) ist ein (intra)zellulärer Transkriptionsfaktor (S. a. Proteinkinase A), der Gene mit völlig unterschiedlichen Funktionen reguliert, wie cFos, BDNF (brain-derived neurotrophic factor), Tyrosinhydroxylase, Somatostatin, Enkephalin, VGF (nerve growth factor inducible protein) und auch solche, die für den circadianen Rhythmus bedeutsam sind. Aktiviert wird CREB durch Phosphorylierung (pCREB) durch Kinasen (CaMK, PKA und MAPK).
Auch beim Alkoholismus spielt CREB eine wichtige Rolle, zumal es als Zielgene auch solche von andern Neuropeptiden (s.o.) wie Neuropeptid Y hat. Das pCREB scheint mit dem Verlangen nach Alkohol in Zusammenhang zu stehen. So zeigt das alkoholabhängige Tiermodell geringere Mengen an pCREB (ohne Entzug auch CREB) beispielsweise in (medialem und) zentralen Nukleus der Amygdala (CeA). Durch die Gabe von Alkohol oder Akupunktur (oder eine Aktivierung der Proteinkinase A) steigt dort der Spiegel wieder an, was einhergeht mit einem Rückgang der Angstsymptomatik[1434538325-de].
Es gibt zudem Hinweise, daß CREB bedeutsam für die Gedächtnisleistung ist und in diesem Zusammenhang auch an der Entwicklung eines Morbus Alzheimer mitwirkt. Auch wenn hier bei Weitem noch nicht alle Sachverhalte und Zusammenhänge aufgeklärt sind, so konnte doch beispielsweise gezeigt werden, daß die Kaskade über die PKA im Hippocampus notwendig ist, damit ST36 zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistungen bei Ratten mit Multiinfarktdemenz führt[1452794295-de].
CREB wird durch CAMK II beeinflußt (CAMK II / CREB- Signalweg)
Eine Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs scheint nach zerebraler Ischämie an der Neuroprotektion beteiligt.[1492072921-de] |
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an DU20 und ST36 auf den, vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktor (BDNF) und CREB (cAMP response element-binding protein) im Hippocampus (Gyrus dentatus) (Kombination DU20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination von DU20 und ST36 förderte die Neuroblastenplastizität zwischen Körnerzellband und Hilus (Stratum subgranulare) des Gyrus dentatus im Hippocampus. Meßbar waren dabei dort signifikante Anstiege von CREB (cAMP response element-binding protein) und BDNF (Brain-derived neurotrophic factor). Die Relevanz dieser Ergebnisse wurde durch die Kontrolle mittels Gabe des BDNF-Inhibitors K252a unterstützt.
| Hwang IK, Chung JY, Yoo DY, Yi SS, Youn HY, Seong JK, Yoon YS. Effects of electroacupuncture at Zusanli and Baihui on brain-derived neurotrophic factor and cyclic AMP response element-binding protein in the hippocampal dentate gyrus. J Vet Med Sci. 2010 Nov;72(11):1431-6. Epub 2010 Jul 7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den streßbedingten Rückfall kokainsüchtiger Ratten (Vergleich der Einzelpunkte HT7 und LI5 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei kokainabhängigen Ratten konnte HT7 (nicht LI5) im Entzug streßbedingtes Suchverhalten, sowie die Expression von c-FOS und von CREB (cAMP response element-binding protein) im Nucleus accumbens signifikant mindern. | Yoon SS, Yang EJ, Lee BH, Jang EY, Kim HY, Choi SM, Steffensen SC, Yang CH. Effects of acupuncture on stress-induced relapse to cocaine-seeking in rats. Psychopharmacology (Berl). 2012 Jul;222(2):303-11. doi: 10.1007/s00213-012-2683-3. Epub 2012 Mar 29. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Phosphorylierung der spinalen Phosphatidylinositol 3-Kinase/Akt bei entzündlichen Reaktionen ausgelöst durch Carrageen (Kombination SP6 und ST36 (2Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Carrageeninjektion wurde bei Ratten eine Hyperalgesie ausgelöst. 3 Stunden danach wurden die Punkte SP6 und ST36 in Kombination eingesetzt.
Dabei zeigte sich, daß die thermische und mechanische Hyperalgesie an der Hinterpfote durch EA (und einen PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase)-Inhibitor) signifikant reduziert wurde. Gleichzeitig nahm im Rückenmarksgewebe der Segmente L4- L5 4 bis 5 Stunden nach der Injektion die, durch die Injektion ausgelöste vermehrte Phosphorylierung von PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase) und Akt (Protein Kinase B) signifikant ab (bezüglich CREB [cAMP response element-binding protein] war dieser Effekt nicht signifikant).
Die Autoren schlossen daraus, daß möglicherweise PI3K und Akt eine wichtige Rolle bei der Schmerzhemmung durch EA spielen. | Kim HN, Kim YR, Jang JY, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture inhibits phosphorylation of spinal phosphatidylinositol 3-kinase/Akt in a carrageenan-induced inflammatory rat model. Brain Res Bull. 2012 Feb 10;87(2-3):199-204. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.11.010. Epub 2011 Nov 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunkturstimulation verbessert die durch Scopolamin ausgelösten kognitiven Störungen durch Aktivierung des cholinergen Systems und der Regulation der Expression von BDNF und CREB bei Ratten (Einzelpunkt DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU20 wirkt signifikant neuroprotektiv und verbessert durch Scopolamin beeinträchtigte kognitive Funktionen bei Ratten. Dabei wirkt DU20 regulierend auf CHT1 (choline transporter 1) und VAChT (vesicular acetylcholine transporter), sowie die Expression von BDNG (brain-derived neurotrophic factor) und CREB (cAMP response element-binding protein) und deren mRNAS im Hippocampus. | Lee B, Sur B, Shim J, Hahm DH, Lee H. Acupuncture stimulation improves scopolamine-induced cognitive impairment via activation of cholinergic system and regulation of BDNF and CREB expressions in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Sep 17;14:338. doi: 10.1186/1472-6882-14-338. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die extrazelluläre signalregulierte Kinase 1/2 Signalwege im Rückenmark bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 bis 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz in der Hinterpfote war durch die Kombination BL60 und ST36 nicht nur eine signifikante Reduzierung der Hypersensibilität erzielt worden, sondern auch gleichzeitig im ipsilateralen Hinterhorn des Lumbalmarkes Hinweise gefunden worden, daß die Aktivierung des ERK1/2 > COX 2 Signalweges und des ERK1/2 > CREB > NK 1 Signalweges gehemmt wurden. Konkret konnten signifikante Einflüsse auf die Aktivierung von ERK1/2 und die Expressionen von COX 2, des Neurokinin 1 Rezeptors der DNA- bindenden Aktivität des CREB (cAMP response element binding protein - ein ERK1/2 nachgeordneter Transkriptionsfaktor) gefunden werden. Akupunktur und U0126 (MEK- [ERK Kinase] Inhibitor) wirkten synergistisch. | Fang JQ, Fang JF, Liang Y, Du JY. Electroacupuncture mediates extracellular signal-regulated kinase 1/2 pathways in the spinal cord of rats with inflammatory pain. BMC Complement Altern Med. 2014 Aug 4;14:285. doi: 10.1186/1472-6882-14-285. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Beteiligung des Neuropeptides Y in der Amygdala an der anxiolytischen Wirkung der Akupunktur bei Ratten im Alkoholentzug (Vergleich HT7 und PC6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Alkoholentzug steigerte HT7 (nicht PC6 oder NAP) die Expression des Neuropeptides Y (NPY) im zentralen Nukleus der Amygdala (CeA), vermehrte die dortige Phosphorylierung von CREP (cAMP response element-binding protein) und minderte die Angstsymptome. Die Injektion von BIBP 3226 (selektiver NPY Y1 Rezeptorantagonist) in den CeA hob die anxiolytische Wirkung von HT7 auf. Die Ergebnisse liefern Hinweise, die anxiolytische Wirkung des Punktes mit der Regulation des, im Entzug verminderten NPY- Spiegels im CeA und auch der entsprechenden dortigen Abnahme der Phosphorylierung von CREB in Zusammenhang steht. | Zhao Z, Kim SC, Wu Y, Zhang J, Xu Y, Cho IJ, Yang CH, Lee BH, Zhao R. Involvement of amygdaloid neuropeptide Y in the anxiolytic effects of acupuncture during ethanol withdrawal in rats. Neurosci Lett. 2014 May 1;567:19-23. doi: 10.1016/j.neulet.2014.03.018. Epub 2014 Mar 24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur braucht cAMP/PKA/CREB im Hippocampus (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 kann bei Ratten mit Multiinfarktdemenz die, von der Funktion des Hippocampus abhängige Gedächtnisleistung verbessern wobei sie den cAMP/PKA/CREB Signalweg moduliert. Bei Anwesenheit von H89 (PKA- selektiver Peptidinhibitor) fehlen diese Effekte. | Li QQ, Shi GX, Yang JW, Li ZX, Zhang ZH, He T, Wang J, Liu LY, Liu CZ. Hippocampal cAMP/PKA/CREB is required for neuroprotective effect of acupuncture. Physiol Behav. 2015 Feb;139:482-90. doi: 10.1016/j.physbeh.2014.12.001. Epub 2014 Dec 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den CaMK II CREB Signalweg im Rückenmark von Ratten nach Durchtrennung des rechten Nervus tibialis und des Nervus peronaeus communis (Kombination BL40 und GB30 (2 Hz, beginnend mit 1 mA Steigerung um 1 mA alle 10 Minuten) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an BL40 und GB30 konnte (jeweils Signifikanz) bei neuropathischem Schmerz infolge Nervenverletzung die Schmerzschwelle steigern und die Expressionen sowohl der phosphorylierten Calzium / Calmodulin- abhängigen Proteinkinase II (p-CaMK II), als auch des p-CREB (cAMP response element binding protein) im Rückenmark reduzieren (CaMK II-CREB Signalweg). Bei Gabe von AP5- (ein NMDA- Rezeptorantagonist) und L NAME (ein nicht selektiver NOS- Inhibitor) zur Akupunktur steigerte sich zwar die Schmerzschwelle ebenfalls signifikant, die Expressionen jedoch nicht. | Yan LP, Hou BQ, Li SD, Wang LL, Ma C. [Effect of Electroacupuncture Intervention on CaMK II-CREB Pathway in Spinal Cord in Rats with Spared Nerve Injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):358-63. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Moxibustion mit samengroßen Moxakegeln auf die Apoptose von Myokardzellen nach sportlicher Belastung (Kombination REN4 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach 21 Tage erschöpfendem Schwimmtraining reduzierte die Kombination Kombination REN4 und ST36 die Apoptoserate der Myokardzellen signifikant. Gleichzeitig steigerte sie im Myokard die Expressionen von Acetyltransferase p300 (p300) und CREB (cAMP response element-binding protein) bindendem Protein (CBP) und reduzierte die von Fas (TNF- Rezeptor). | Xu H, Hu Y, Gu Y, Zhang H. [Effects of moxibustion with seed-sized moxa cone on apoptosis of myocardial cells after sport fatigue in mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Mar;35(3):257-63. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur mindert die Wiederherstellung des Schmerzgedächtnisses und wirkt auf die Phosphorylierung von CREP im anterioren cingulären Kortex von Ratten (Einzelpunkt ST36 (2 / 100 Hz, 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 reduziert das Schmerzgedächtnis und die Zahl der pCREB- (phosphoryliertes cAMP response element-binding protein) positiven Zellen im anterioren cingulären Kortex (ACC). | Sun J, Shao XM, Fang F, Shen Z, Wu YY, Fang JQ. Electroacupuncture alleviates retrieval of pain memory and its effect on phosphorylation of cAMP response element-binding protein in anterior cingulate cortex in rats. Behav Brain Funct. 2015 Mar 4;11:9. doi: 10.1186/s12993-015-0055-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von an Schmerzsensorik und Affektverarbeitung beteiligter gamma- Opioidrezeptoren und anderer Stoffe in der Amygdala von Ratten mit chronischen neuropathischen Schmerzen (Kombination GB34 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Für die Wahrnehmung chronischer neuropathischer Schmerzen ist neben der Schmerzsensorik auch die Affektverarbeitung bedeutsam. Daher wurden die gamma- Opioidrezeptoren (MOR), die glutaminergen AMPA- Rezeptoruntereinheiten 1 (GIuA 1), die extrazellulären signalregulierten Kinasen (ERK 1/2) und das CREB (engl.: cAMP Response element binding protein) in der Amygdala untersucht. Nach Modellerstellung (einseitige Ligatur des Nervus ischiadicus) zeigte der Vergleich der beidseitigen Schmerzschwellen erhebliche Seitenunterschiede, sowie zu einer Erhöhung von MOR und Erniedrigungen von GIuA 1, pERK 2 und pCREB (jeweils Signifikanz). Die Kombination GB34 und ST36 bewirkte nicht nur eine Reduktion des Seitenunterschieds, sondern auch Hochregulationen von MOR, GIuA 1, pERK 2 und pCREB (jeweils Signifikanz). | Yan YX, Feng XM, Wang JY, Duanmu CL, Chen SP, Gao YH, Han YJ, Wang SK, Zhang JL, Liu JL. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Pain Sensory and Affective Proce- ssing-related µ-opioid Receptor, etc. in the Amygdala in Chronic Neuropathy Pain Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):3-10. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Opponierende Nadelung beschleunigt die Rekonvaleszenz und wirkt neuroprotektiv bei gleichzeitiger Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs bei Ratten nach Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination LI4, SJ5, GB34, ST36 (1 bis 20 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur wirkt neuroprotektiv bei kurzfristiger zerebraler Ischämie. Das zeigte sich an Verhalten und Gangbild, den Expressionen von CREB, GABAB1 und GABAB2 im Gewebe des linken Cortex (Periinfarktbereich), sowie der Aktivität der Adenylatcyclase (AC), cAMP und PKA im Serum. Der GABA- Rezeptorantagonist CGP35384 machte diese Wirkungen rückgängig. Diese Befunde wiesen auf eine Aktivierung des GABAB/cAMP/PKA/CREB Signalweges hin. (Hinweis: GABA = gamma Aminobuttersäure, cAMP = cyclisches Adenosin- Monophosphat, PKA = Proteinkinase A und CREB = auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein). | Jiang Y, Yang S, Tao J, Lin Z, Ye X, You Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Opposing needling promotes behavior recovery and exerts neuroprotection via the cAMP/PKA/CREB signal transduction pathway in transient MCAO rats. Mol Med Rep. 2016 Mar;13(3):2060-70. doi: 10.3892/mmr.2016.4773. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Synergistische antinocizeptive Wirkungen von Aspartatrezeptorantagonist Dizocilpin und Elektroakupunktur bei Schmerzen ausgelöst durch Freunds Adjuvans (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde Freunds Adjuvans Schmerz an einer Hinterpfote induziert. Sowohl Akupunktur an der Kombination SP6 und ST36, als auch der Aspartatrezeptorantagonist Dizocilpin (MK801) steigerten die thermale Schmerzschwelle als Einzelbehandlungen. Gemeinsam eingesetzt steigerten sie diese Wirkung deutlich. Auf der Suche nach einer mögliche Erklärung für diesen synergistischen Effekt wurde nach einem Zusammenhang mit Signalproteinen im Rückenmark gesucht. Dabei fand sich im ipsilateralen Hinterhorn von L4 und L5 durch die Kombination beider Verfahren eine Hemmung der Phosphorylierung von NMDAR NR2B, einer Untereinheit der extrazellulären, signalregulierten Kinase (ERK). Eine alleinige Behandlung mit Akupunktur oder Dizocilpin hemmte diese Phosphorylierung nicht. | Jang JY, Kim HN, Koo ST, Shin HK, Choe ES, Choi BT. Synergistic antinociceptive effects of N-methyl-D-aspartate receptor antagonist and electroacupuncture in the complete Freund's adjuvant-induced pain model. Int J Mol Med. 2011 Oct;28(4):669-75. doi: 10.3892/ijmm.2011.728. Epub 2011 Jun 17. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem sie den oxidativen Streß lindert und die Expression von pCREB im Hippocampus anregt (Kombination DU20 und DU24 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma reduzierte die Kombination das Infarktvolumen und das neurologische Defizit (gesteigerte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten) (jeweils Signifikanz). Ebenso zeigte sich der CREB- Signalweg aktiver, bei gleichzeitig geringerer Apoptoserate im Periinfarktbereich. | Lin R, Lin Y, Tao J, Chen B, Yu K, Chen J, Li X, Chen LD. Electroacupuncture ameliorates learning and memory in rats with cerebral ischemia-reperfusion injury by inhibiting oxidative stress and promoting p-CREB expression in the hippocampus. Mol Med Rep. 2015 Nov;12(5):6807-14. doi: 10.3892/mmr.2015.4321. Epub 2015 Sep 14. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Fibromyalgie (Mausmodell): Rolle der N-Methyl-D-Aspartat (NMDA) Rezeptoren und damit in Zusammenhang stehender Mechanismen (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: An Mäusen wurde eine Fibromyalgie (Modell) erstellt. Dabei sank die mechanische Schmerzschwelle und es stieg in den Spinalganglien L3 bis L5 der Gehalt der phosphorylierten NMDAR Untereinheiten pNR1 und pNR2B (nicht der nicht phosphorylierten NR1 und NR2B), von
pCaMKII alpha (calmodulinabhängige Proteinkinase II) und pCREB (cAMP response element binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Minimalakupunktur) hob die Schmerzschwelle und senkte pNR1, pNR2B, pCaMKII alpha und pCREB (jeweils Signifikanz). | Lu KW, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Effects of electroacupuncture in a mouse model of fibromyalgia: role of N-methyl-D-aspartate receptors and related mechanisms. Acupunct Med. 2017 Mar;35(1):59-68. doi: 10.1136/acupmed-2015-010986. Epub 2016 Jul 5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur mildert Gedächtnisstörungen durch Unterstützung der Regeneration der Oligodendrozyten im Mausmodell mit anhaltender zerebraler Minderdurchblutung (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz], 2 V) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse wurden anhaltender zerebraler Minderdurchblutung ausgesetzt. Dabei wurden jeweils signifikant ihre Gedächtnisfähigkeiten und der Myelingehalt des Corpus callosum vermindert (Indikatoren für letzteres waren Fluormyelin- Färbung und Myelin Basisprotein [auch basisches Protein]). Akupunktur minderte alle diese Veränderungen jeweils signifikant ab. Auch bewirkte die Akupunktur bei modellierten Tieren jeweils signifikante Zunahmen der Differenzierung von Oligodendrozyten aus deren Vorläuferzellen, sowie der Expression der Gene dreier Wachstumsfaktoren, dabei insbesondere von Neurotrophin 4/5 und seinem Rezeptor Tyrosinrezeptorkinase B. Ein Antagonist dieses Rezeptors hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Ahn SM, Kim YR, Kim HN, Shin YI, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture ameliorates memory impairments by enhancing oligodendrocyte regeneration in a mouse model of prolonged cerebral hypoperfusion. Sci Rep. 2016 Jun 28;6:28646. doi: 10.1038/srep28646. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an distalen und proximalen Akupunkturpunkten auf die Expressionen von spinaler p38 mitogenaktivierter Proteinkinase und zyklisches 3,5- Monophosphat bei Ratten mit Lumbago (Kombination BL40 und BL60 mit BL25 und Jiaji (EX-B2) verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde operativ ein chronischer Schmerz in Höhe L5 erzeugt. Dabei sanken die Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von p38MAPK (p38 mitogenaktivierte Proteinkinase) und cAMP (zyklisches 3,5- Monophosphat) im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) (jeweils Signifikanz). Sowohl die distale (BL40+BL60), als die dem Schmerz nahe Kombination (BL25+Jiaji) steigerten die Schmerzschwelle und senkten p38MAPK jeweils signifikant. BL25+Jiaji waren dabei BL40+BL60 überlegen, steigerten sie doch die Schmerzschwelle stärker und senkten auch cAMP (jeweils Signifikanz). | Long XQ, Wang X, Ren XJ, Yu X, Tu Y, Tang YX. [Effect of Electroacupuncture at Distal and Proximal Acupoints on Expression of Spinal p 38 Mitogen-activated Protein Kinase and Cyclic Adenosine 3',5'-monophosphate in Rats with Lumbago]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):202-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur stellt bei Mäusen mit Morbus Parkinson die räumliche Lernfunktion wieder her und reguliert den Rezeptor für phosphoryliertes N- Methyl- D- Aspartat herunter (Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mittels Oxidopamin wurden bei Mäusen die dopaminergen Neuronen im Sinne eines Morbus Parkinson geschädigt. Dabei nahmen das räumliche Gedächtnis ab und im Hippocampus pERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), alphaCAMKII (engl.: Ca2+/calmodulindependent protein kinase II) und pCREB (engl.: cAMP response element-binding protein), sowie pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten des Rezeptors für N- Methyl- D- Aspartat - NMDAR) zu (jeweils Signifikanz). Stimulation von KI3 bewirkte eine Zunahme des räumlichen Gedächtnisses, sowie im Hippocampus Abnahmen von alphaCAMKII, pERK , pCREB, pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR)(jeweils Signifikanz). NR1 und NR2B (nicht phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR), sowie pJNK (mitogen aktivierten Proteinkinasen), gammaCAMKII und deltaCAMKII im Hippocampus blieben in allen Gruppen weitgehend gleich. | Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Hsu YC, Lin YW. Electroacupuncture restores spatial learning and downregulates phosphorylated N-methyl-D-aspartate receptors in a mouse model of Parkinson's disease. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):133-141. doi: 10.1136/acupmed-2015-011041. Epub 2016 Aug 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Mechanismus der antidepressiven Wirkung der Akupunktur, vermittelt über den Signalweg PKA / CREB (Kombination DU20 und Yintang (EX-HN3) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Isolation und milden unvorhersehbaren Streß depressives Verhalten ausgelöst. Dabei reduzierten sich Körpergewicht, Zuckeraufnahme und Ausmaß der ausgeführten Bewegungen, sowie im Hippocampus Proteinkinase A (PKA) und phosphoryliertes cAMP response element- binding Protein (pCREB) (nicht CREB) (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter signifikant (nicht CREB). Fluoxetin steigerte ebenfalls alle Parameter signifikant (nicht CREB und pCREB). Signifikanzen zwischen Akupunktur und Fluoxetin fehlten. H89, ein Hemmstoff des PKA- Signalweges hemmte bei beiden die Wirksamkeit. | Jiang H, Zhang X, Wang Y, Zhang H, Li J, Yang X, Zhao B, Zhang C, Yu M, Xu M, Yu Q, Liang X, Li X, Shi P, Bao T. Mechanisms Underlying the Antidepressant Response of Acupuncture via PKA/CREB Signaling Pathway. Neural Plast. 2017;2017:4135164. doi: 10.1155/2017/4135164. Epub 2017 Apr 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST 36 auf die Expression von Ghrelin / cAMP / PKA im Jejunum von Ratten mit Milz- Qi Mangelsyndrom (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) (+NAP) - rat) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels unpassender Ernährung und Überbelastung ein Milz- Qi Mangel ausgelöst. Dabei zeigten sich histopathologische Veränderungen das Jejunums und dort weniger Ghrelin, ATP, cAMP und PKA (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) verbesserte das histopathologische Bild und steigerte dort Ghrelin, ATP, cAMP und PKA (jeweils Signifikanz). | Yong RL, Qu Y, Li XX, Wang JB, Xue YN, Zhang LD. [Effect of Electroacupuncture at Zusanli(ST 36) on the Expression of Ghrelin/cAMP/PKA in the Jejunum in Rats with Spleen Qi Deficiency Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):497-501. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Moxibustion lindert chronisch entzündlichen viszeralen Schmerz bei Ratten durch Regulation von MEK, ERK und CREB (Kombination ST25 und REN6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ein chronisch entzündlicher viszeraler Schmerz ausgelöst. Dabei sanken thermische und mechanische Schmerzschwelle und es steigerte sich die Aktivität des Bauchdeckenreflexes (engl.: Abdominal withdrawal reflex) und es fanden sich im Rückenmark vermehrt MEK1 (mitogenaktivierte, extrazelluläre, signalregulierte Proteinkinase), ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), CREB (auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein), MEK1 und pERK1/2 und pCREB (jeweils Signifikanz). (Hinweis: Diese Befunde weisen auf eine Aktivierung des MEK/ERK/CREB Signalweges hin.) Moxibustion steigerte beide Schmerzschwellen und reduzierte alle genannten Parameter im Rückenmark. Die Moxibustion hatte damit eine ähnliche Wirkung wie die intrathekale Injektion des MEK- Inhibitors U0126. | Li ZY, Huang Y, Yang YT, Zhang D, Zhao Y, Hong J, Liu J, Wu LJ, Zhang CH, Wu HG, Zhang J, Ma XP. Moxibustion eases chronic inflammatory visceral pain through regulating MEK, ERK and CREB in rats. World J Gastroenterol. 2017 Sep 14;23(34):6220-6230. doi: 10.3748/wjg.v23.i34.6220. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Signalweg cAMP / PKA / CREB im Rückenmark von Ratten mit neuropathischem Schmerz (Kombination BL40 und GB30 ([2 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine Schädigung der Nervi tibialis et peronaeus communis jeweils rechts führte bei Ratten zu neuropathischem Schmerz und einem Anstiegen von cAMP, Proteinkinase A (PKA), pPKA und CREB (engl.: cAMP response element binding protein) im Rückenmark (Höhe L4 bis L6). Elektroakupunktur (ihre analgetische Wirkung wurde in vorangegangenen Studien mehrfach nachgewiesen) reduzierte cAMP, PKA, pPKA und CREB (jeweils Signifikanz). | Yan LP, Qian CX, Ma C, Wang LL. [Effect of Electroacupuncture of Weizhong (BL 40) and Huantiao (GB 30) on cAMP-PKA-CREB Signaling of Spinal Cord in Rats with Neuropathic Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):788-92. doi: 10.13702/j.1000-0607.180250. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von CREB und dessen Fähigkeit, in Amygdala und Hippocampus synaptische Proteine zu binden bei Ratten mit posttraumatischem Streßsyndrom (Kombination BL23, DU20 und GB24 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch psychischen und physischen Streß wurden bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen ausgelöst, wobei in Hippocampus und Amygdala die Expression von CREB (engl.: cAMP-response element binding protein), einem Schlüsselprotein im BDNF- TrkB- Signalweg) und dessen Bindung an PSD95 (engl.: post synaptic density 95) sank (jeweils Signifikanz). Die Kombination reduzierte die Verhaltensstörungen und seigerte beide Meßparameter (jeweils Signifikanz). | Li M, Li K, Ding N, Xie YQ, Niu K, Zhang H. [Effect of electroacupuncture on expression of CREB and its ability to bind to synaptic proteins in amygdala and hippocampus of rats with post-traumatic stress disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):517-23. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190709. PMID: 32705823.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Vergleich zwischen Elektroakupunktur und NSAR auf das Schmerzgedächtnis (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch wiederholte Injektionen von Carrageen in die linke Pfotensohle ein chronischer Schmerz ausgelöst. Anschließend sanken die Schmerzschwelle am betroffenen Hinterbein und im kontralateralen anterioren Gyrus cinguli stiegen die Expressionen von pPKA und pCREB, sowie die Zellen mit Coexpressionen von cAMP+pPKA und pPKA+pCREB (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur oder Indometacin) beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun J, Fang JQ, Shen Z, Zhu YL, Chen Q, Fang F, Wang JL, Li F, Shao XM. [Comparison of the effect between electroacupuncture and NSAIDs on pain memory based on cAMP/PKA/CREB pathway in anterior cingulate gyrus]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Apr 12;40(4):397-404. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190130-k0002. PMID: 32275369.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur beim endolymphatischen Hydrops (Kombination DU20 und SI19 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Meerschweinchen) | Inhaltsübersicht: Bei Meerschweinchen wurde durch die Gabe von Vasopressin über 7 Tage ein endolymphatischer Hydrops induziert. Dabei traten mikroskopische Schädigungen an der Stria vascularis auf und Saccus endolymphaticus stiegen die Expressionen zyklischem Adenosinmonophosphat und Aquaporin (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte den Hydrops, die Gewebeschäden und die beiden Expressionen jeweils signifikant. | Jiang L, He J, Chen X, Chen H. Effect of electroacupuncture on arginine vasopressin-induced endolymphatic hydrops. J Tradit Chin Med. 2019 Apr;39(2):221-228. PMID: 32186045.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn (Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz). | Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Die Rolle des Signalwegs antidiuretisches Hormon zu Aquaporin 2 beim endolymphatischen Hydrops (Kombination DU20 und SI19 - Meerschweinchen) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von AVP (Syn.: ADH, Adiuretin, Vasopressin, Arginin-Vasopressin) wurde bei Meerschweinchen ein endolymphatischer Hydrops induziert. Akupunktur linderte das Ausmaß des Hydrops, reduzierte im Blut AVP und in der Cochlea die Expressionen von cAMP und AQP2 und steigerte die von V2R (Vasopressinrezeptor Typ 2)(jeweils Signifikanz). | Jiang LY, He JJ, Chen XX, Sun XJ, Wang XZ, Zhong S, Chen HD. Arginine Vasopressin-Aquaporin-2 Pathway-Mediated Dehydration Effects of Electroacupuncture in Guinea Pig Model of AVP-Induced Eendolymphatic Hydrops. Chin J Integr Med. 2019 Oct;25(10):763-769. doi: 10.1007/s11655-017-2411-2. Epub 2018 Jan 15. PMID: 29335859.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine neurogene Blasenentleerungstörung (Kombination BL32, REN4 und SP6 ([10 Hz / 50 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Durchtrennung des Rückenmarks in Höhe Th10 zeigte sich bei Ratten eine gestörte Urodynamik und im Blasendetrusor nahmen PACAP (engl.: pituitary adenylate cyclase activating peptide), cAMP (cyclisches Adenosinmonophosphat) und PKA (Proteinkinase A) signifikant ab. Sieben Sitzungen Akupunktur an der Kombination BL32, REN4 und SP6 mit 10 bis 50 Hz verbesserten die Urodynamik und steigerten PACAP, cAMP und PKA jeweils deutlich. | Ai K, Liu Q, Xu M, Liu JS, Qi F, Yi XQ, Qu QR, Zhang H. [Effect of electroacupuncture on urodynamics of neurogenic bladder and PACAP/cAMP/PKA signaling pathway in detrusor tissue of rats after suprasacral spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Sep 25;46(9):728-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200880. PMID: 34558237.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur verbessert die Plastizität der Nerven über den Signalweg A2AR/cAMP/PKA (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur eines Spinalnerven sanken bei Ratten ipsilateral thermische und mechanische Schmerzschwelle, es traten Verhaltensstörungen auf und im spinalen Hinterhorn stiegen A2AR (engl.: adenosine A2A receptor), cAMP (engl.: cyclic adenosine monophosphate), PKA (Proteinkinase A), Neurotrophin 3 (NTF3), NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). Ipsilaterale Elektroakupunktur steigerte beide Schmerzschwellen, A2AR, cAMP und PKA und reduzierte Verhaltensstörungen, NTF3, NTF4, Synaptophysin und Synapsin I (jeweils Signifikanz). | Wu Q, Chen J, Yue J, Ying X, Zhou Y, Chen X, Tu W, Lou X, Yang G, Zhou K, Jiang S. Electroacupuncture improves neuronal plasticity through the A2AR/cAMP/PKA signaling pathway in SNL rats. Neurochem Int. 2021 May;145:104983. doi: 10.1016/j.neuint.2021.104983. Epub 2021 Feb 9. PMID: 33577869.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur beim Bronchialasthma (Kombination BL12, BL13 und DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Induktion einer asthmatischen Reaktion durch Inhalation von Ovalbumin und der Gabe von Aluminumhydroxid sanken cAMP/cGMP (engl.: cyclic adenosine monophosphate / cyclic guanosine monophosphate) und VIP (engl.: vasoactive intestinal peptide) und es stiegen SP (Substanz P), NKA (Neurokinin A) und NKB (Neurokinin B). Akupunktur senkte cAMP/cGMP und VIP und steigerte SP, NKA und NKB. | Chen Y, Gao Y, Lu W, Gao W. Influence of acupuncture on the expression of VIP, SP, NKA and NKB, cAMP/cGMP and HE content and treatment of bronchial asthma in rats. Cell Mol Biol (Noisy-le-grand). 2020 Jul 31;66(5):29-35. PMID: 33040809.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten bei Ratten mit Schlaflosigkeit (Kombination DU20, HT7 und SP6 und Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 verglichen ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von PSPA (engl.: parachlorophenylalanine) wurde bei Ratten eine Schlaflosigkeit erzeugt. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus die Expressionen von PKA (engl.: cAMP-dependent protein kinase C beta) pCREB (engl.: phosphorylated cAMP-responsive element-binding protein), BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor) und TrlB (engl.: tyrosine kinase receptor B) und die Geneserate der dortigen Nervenzellen, wobei deren Apoptoserate zunahm (jeweils Signifikanz). Der Einsatz der Kombination DU20, HT7 und SP6 (nicht der Punkte als Einzelpunkte) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Lina Q, Yinan S, Lianhong T, Yanshu J, Yongsheng Y. Efficacy of electroacupuncture stimulating Shenmen (HT7), Baihui (GV20), Sanyinjiao (SP6) on spatial learning and memory deficits in rats with insomnia induced by para- chlorophenylalanine: a single acupoint combined acupoints. J Tradit Chin Med. 2023 Aug;43(4):704-714. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230308.001. PMID: 37454255; PMCID: PMC10320443.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an den Nuclei habenulares bei depressiven Ratten über BDNG (Kombination DU16 und DU23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch milden, unvorhersehbaren Streß über 4 Wochen wurden bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen ausgelöst. Gleichzeitig sanken im Blut Serotonin, Irisin und dessen Vorstufe FNDC5 und in den Nuclei habenulares sanken BDNF (engl.: Brain-derived neurotrophic factor), TrkB (engl.: Tropomyosin-related kinase B), CREB (engl.: cAMP-response element binding protein), Synaptophysin (Syp), Proteinkinase C zeta, GFAP (engl.: Glial Fibrillary Acidic Protein) und Iba1 (engl.: Allograft inflammatory factor 1) und pro-BDNF stieg (jeweils Signifikanz). Wurde während dieser 4 Wochen jeden zweiten Tag akupunktiert oder täglich Fluoxetin gegeben, so konnten alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt werden (Ausnahme Syp). | Tong T, Chen Y, Hao C, Shen J, Chen W, Cheng W, Yan S, Li J, Li Y, Gulizhaerkezi T, Zeng J, Meng X. The effects of acupuncture on depression by regulating BDNF-related balance via lateral habenular nucleus BDNF/TrkB/CREB signaling pathway in rats. Behav Brain Res. 2023 Aug 5;451:114509. doi: 10.1016/j.bbr.2023.114509. Epub 2023 May 25. PMID: 37244435.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Effect of transcutaneous electrical acuWirkung der transkutanen Nervenstimulation an den Punkten BL32 und ST36 bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrompoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms (Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA - 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Schlafentzug und erschöpfender Schwimmbelastungen nahmen bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und es sanken im Hippocampus die Expressionen von ERK (engl.: extracellular regulatory protein kinase), CREB (engl.: cyclic adenosine response element binding protein) und BDNG (engl.: brain-derived neurotrophic factor)(jeweils Signifikanz). Wurden die Punkte BL32 und ST36 elektrisch transkutan stimuliert, so stiegen alle Parameter jeweils signifikant und auch die Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus (Region CA1) nahmen ab. | Zhong XL, Tong BY, Yang YH, Zeng HL, Lin C, Jing Y, He LL, You SJ. [Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):317-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221032. PMID: 37186194.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Reizdarmsyndrom auf die Funktion des Magen- Darmtraktes und die Regulation des autonomen Nervensystems (Kombination ST25 + ST36 und Einzelpunkt ST36 verglichen ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Streß ein Reizdarmsyndrom erzeugt. Dabei zeigte sich eine deutliche viscerale Hypersensibilität im Blut stiegen cAMP und cGMP, im Darmgewebe nahm die Expressionen ChAT (engl.: choline acetyl-transferase) zu und es sank die von TH (engl.: tyrosine hydroxylase) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur sowohl an der Kombination ST25 + ST36, als auch an ST36 alleine beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang ZW, Chen BW, Chen SZ, Zhang LL, Sun HW, Chang XL. [Effect of electroacupuncture at Zusanli (ST36) and Tianshu (ST25) on intestinal function and autonomic nerve balance in rats with irritable bowel syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):165-71. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211324. PMID: 36858413.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Akupunktur lindert Verhaltensstörungen bei atopischer Dermatitis durch Modulation der Neuroadaptation im Belohnungssystem des Gehirns bei Mäusen (Einzelpunkt LI11 (+NAP) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Über 7 Tage wurde bei Mäusen mittels MC903 (Vitamin D Analogon topisch auf die Wangenhaut aufgetragen) eine atopische Dermatitis induziert. Dadurch kam es zu deutlichen Hautschäden, vermehrter Kratzfrequenz, sowie ausgeprägten angst- und depressionsähnlichen Verhaltensstörungen und es stiegen zudem im Blut Corticosteron, in Nucleus accumbens (NAcc), dorsolateralem Striatum und dem ventralen tegmentalen Areal (Belohnungszentren) phosphoryliertes Dopamin- und cAMP-reguliertes Phosphoprotein mit 32 kDa (pDARPP-32), phosphoryliertes cAMP-response-element-binding Protein (pCREB), DeltaFosB (FosB) und BDNF (engl.: brain-derived neurotropic factor) und es sanken dort Tyrosinhydroxylase (TH) und Dopamin-D1-Rezeptor (D1R) (jeweils Signifikanz). Die Tiere erhielten jeweils vor der Auftragung Akupunktur an LI11 oder einem Nicht-Akupunktur-Punkt (NAP) am Gesäß. Die Nadel wurde jeweils 30 Sekunden lang zweimal pro Sekunde gedreht und sofort wieder entfernt. NAP bewirkte keine signifikante Veränderungen zur modellierten Gruppe, LI11 hingegen reduzierte Hautschäden, Kratzfrequenz, angst- und depressionsähnliche Verhaltensstörungen, Corticosteron (Reduktion um 92,4 Prozent im Vergleich zur Modellgruppe), FosB, BDNF und pDARPP-32 und steigerte TH und D1AR (jeweils Signifikanz). | Yeom M, Ahn S, Jang SY, Jang JH, Lee Y, Hahm DH, Park HJ. Acupuncture attenuates comorbid anxiety- and depressive-like behaviors of atopic dermatitis through modulating neuroadaptation in the brain reward circuit in mice. Biol Res. 2022 Sep 10;55(1):28. doi: 10.1186/s40659-022-00396-0. Erratum in: Biol Res. 2022 Nov 26;55(1):36. PMID: 36088447; PMCID: PMC9463810.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 4: | Begriff: Wirkung der Tongdu Tiaoshen-Akupunktur auf den CREB/BDNF/TrkB-Signalweg des Hippocampus bei Ratten mit Depression nach einem Schlaganfall (Kombination DU14, DU20, DU24 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und chronisch unvorhersehbarem leichten Streß (chronic unpredictable mild stress, CUMS) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen und erhebliche Verhaltensstörungen auf. Dabei sanken im Blut BDNF und im Hippocampus Superoxiddismutase (SOD) und Katalase (CAT), gleichzeitig stieg dort Malondialdehyd (MDA). Auch sanken im Hippocampus die Expressionen (mRNS und Protein) von BDNF, TrkB, CREB und p-CREB (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte BDNF (Blut), SOD und CAT und senkte MDA. Gleichzeitig stiegen im Hippocampusdie mRNA-Expressionen von BDNF, TrkB und CREB, die Proteinexpressionen von BDNF, TrkB und p-CREB (jeweils Signifikanz). Hinweis: Im Mittelpunkt der Studie stand besonders der Signalweg CREB / BDNF / TrkB (engl.: cyclic adenosine monophosphate response element binding protein / brain derived neurotrophic factor / tyrosine protein kinase B) im Hippocampus der Ratten. | Sun PY, Chu HR, Li N, Liu H, Liu SY, Zhang F, Li W, Chu SR, Li PF. [Effect of Tongdu Tiaoshen acupuncture on CREB/BDNF/TrkB signaling pathway of hippocampus in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Aug 12;42(8):907-13. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220206-k0003. PMID: 35938334.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei CREB; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |