AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Cajalzellen

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Cajalzellen bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Cajalzellen
Inhaltsübersicht: Die gastrointestinalen Cajalzellen stellen ein komplexes Zellsystem im Magen- Darmtrakt dar, dem dort sowohl eine Kontrollfunktion der Peristaltik, als auch eine Vermittlungsfunktion zwischen den glatten Muskelzellen und dem autonomen Nervensystem zukommt. Typische für Cajalzellen ist die Expression von Tyrosinkinase. Den Cajalzellen kommt eine wichtige Rolle bei der postoperativen Wiederherstellung der gastrointestinalen Funktion zu.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf NO und NOS in der Wiederherstellungsumgebung der interstitiellen Cajalzellen nach Colonanastomose
(Kombination LR3, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Colonanastomose senkten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS steigerten (jeweils Signifikanz). Nach Akupunktur steigerten sich die Vorschubgeschwindigkeit im Dünndarm, sowie die Expression von c-kit und die Aktivität von cNOS im Dickdarmgewebe, während sich dort der Gehalt an NO, sowie die Aktivitäten von tNOS (Gesamt- NOS; t für total) und iNOS senkten (jeweils Signifikanz).
Deng J, Yuan Q, Wang M, Mai J. [Effects of acupuncture on NO and NOS in restoration environment of interstitial cells of Cajal after colonic anastomosis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Oct;35(10):1033-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion in Sinne der Zhuangmedizin auf die intestinalen Cajalzellen im Antrum von Ratten mit Gastroparese
(Kombination REN12, BL20, BL21, PC6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion (im Sinne der Zhuangmedizin) an der Kombination REN12, BL20, BL21, PC6 und ST36 konnte bei diabetischer Gastroparese von Ratten die tägliche Stuhlausscheidung bezüglich des Gewichtes reduzieren und die gastrointestinale Passage, sowie die Zahl der (c-kit+) Cajalzellen im Antrum des Magens steigern (jeweils Signifikanz).
Zhang H, Miao FR, Luo YY, Liu JL, Fan YS. [Effect of moxibustion with ignited Zhuang-medicine medicated-thread on interstitial cells of Cajal in gastric antrum in diabetic gastroparesis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):104-7, 118. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 erleichtert die Entleerung des Magens und schützt das Netzwerk der interstitiellen Cajalzellen im Magen diabetischer Ratten
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 (hoch- und niederfrequente Stimulation) führte bei diabetischen Ratten zu einer Beschleunigung der Magenentleerung. Gleichzeitig sorgte sie im Magen für den Erhalt des Netzwerkes der interstitiellen Cajalzellen, hemmte deren Apoptose und regte deren Proliferation an. (Die Ergebnisse waren signifikant verglichen mit unbehandelten diabetischen Tieren.)
Chen Y, Xu JJ, Liu S, Hou XH. Electroacupuncture at ST36 ameliorates gastric emptying and rescues networks of interstitial cells of Cajal in the stomach of diabetic rats. PLoS One. 2013 Dec 31;8(12):e83904. doi: 10.1371/journal.pone.0083904. eCollection 2013.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Therapeutische Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36 auf die Plastizität der interstitiellen Cajalzellen: Eine Studie des Ileums von Ratten
(Einzelpunkte SP9 und ST36 verglichen (5/20Hz, 28,5/15ms Impulslänge, 2 bis 4mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war operativ ein teilweiser Dünndarmverschluß hergestellt worden. Dabei ließ sich sowohl für ST36, als auch für SP9 ein signifikant günstiger Einfluß auf die Aktivität der glatten Darmmuskulatur nachweisen. Bezüglich der Regulierung der Entzündungsmediatoren (Tumornekrosefaktor alpha und NO), sowie Tyrosinkinase KIT war ST36 SP9 signifikant überlegen. Auch bezüglich der Plastizität der interstitiellen Cajalzellen war ST36 SP9 signifikant überlegen.
Peng MF, Li K, Wang C, Zhu XY, Yang Z, Zhang GH, Wang PH, Wang YH, Tang LJ, Zhang L. Therapeutic effect and mechanism of electroacupuncture at Zusanli on plasticity of interstitial cells of Cajal: a study of rat ileum. BMC Complement Altern Med. 2014 Jun 7;14:186. doi: 10.1186/1472-6882-14-186.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 steigert die Kontraktion des Antrums (Magen) und verbessert den SCF / ckit Signalweg bei diabetischen Ratten
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten kam es nach 8 Wochen zur signifikanten Abnahmen der Kontraktionen des Antrums (Magen), der interstitiellen Cajalzellen, sowie von transmembranösem Stammzellfaktor (MSCF) im Gewebe des Antrums und des löslichen Stammzellfaktors (SSCF) im Blut. Elektroakupunktur an ST36 (mit hoher und niedriger Frequenz) verbesserten alle diese Parameter signifikant.
Chen Y, Xu J, Liu S, Hou X. Electroacupuncture at ST36 increases contraction of the gastric antrum and improves the SCF/c-kit pathway in diabetic rats. Am J Chin Med. 2013;41(6):1233-49. doi: 10.1142/S0192415X13500833.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST25 auf die glatte Colonmuskulatur und die Cajalzellen (ICC) bei Ratten mit mit Obstipation infolge verzögerter Darmpassage (STC)
(ST25 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die verzögerte Darmpassage wurde durch Futter, das Diphenoxylat enthielt, erzeugt. Die Modellgruppe zeigte eine Drüsenatrophie mit Reduzierung der Zahl der azinösen Drüse und eine Ausdünnung der Muskulatur. In der Akupunkturgruppe war die Muskeldicke im Vergleich zur Kontrollgruppe nicht nennenswert verschmächtigt und war im Vergleich zur Modellgruppe signifikant dicker. Immunhistochemisch zeigte sich ein signifikante Abfall der intestinalen Immunaktivität in der Modellgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Akupunkturgruppe wies im Vergleich zur Modellgruppe diesbezüglich signifikant höhere Werte auf.
Sun JH, Guo H, Chen L, Wu XL, Li H, Pei LX, Peng YJ, Lu B.: Effect of electroacupuncture at “Tianshu“(ST 25) on colonic smooth muscle structure and interstitial cells of cajal in slow transit constipation rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):171-5. PMID: 21793380, (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der intestinalen Cajalzellen und die Expression des Connexin 43 Proteins im Magen- Darmtrakt bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie
(ST36 ([3 Hz], 1 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Quetschungen des Schwanzes wurde bei Ratten eine funktionelle Dyspepsie ausgelöst. Dabei kam es sowohl zur Abnahme der Motilität des Dünndarms, der Entleerungsrate des Magens, als auch der Expression des Connexin 43 Proteins (Cx43) in Dünndarm und Antrum des Magens (jeweils Signifikanz). ST36 steigerte alle diese Parameter wiederum signifikant.
Zhang G, Xie S, Hu W, Liu Y, Liu M, Liu M, Chang X. Effects of Electroacupuncture on Interstitial Cells of Cajal (ICC) Ultrastructure and Connexin 43 Protein Expression in the Gastrointestinal Tract of Functional Dyspepsia (FD) Rats. Med Sci Monit. 2016 Jun 14;22:2021-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression des Rezeptors der Tyrosinkinase KIT in den Cajalzellen des Darms und von Kohlenmonoxid und Hämoxygenase im Gewebe des Dickdarms nach Kolonanastomose bei Ratten
(Kombination LR3, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach operativem Anlegen einer Kolonanastomose bei Ratten sanken an den postoperativen Tagen 3, 5 und 10 die Vorschubrate im Darm (VD) und die Expression des Rezeptors der Tyrosinkinase KIT (cKit)(jeweils Signifikanz) in den Cajalzellen (ICCs) des Darms und im Darmgewebe stiegen der Gehalt an Kohlenmonoxid (CO) und die Aktivität Hämoxygenasen (Typ 1 und 2; Abk.: HO1 und HO2) (nicht zu allen Zeitpunkten Signifikanz). Akupunktur beschleunigte die erste postoperative Defäkation steigerte VD und cKIT (jeweils Signifikanz) und senkte CO, HO1 und HO2 (nicht zu allen Zeitpunkten Signifikanz).
Deng JJ, Yuan Q, Wang MX, Yang YZ. [Effect of Acupuncture on Expression of Receptor Tyrosine Kinase c-kit in Interstitial Cells of Cajal, Carbon Monoxide and Heme Oxygenase in Colon Tissue After Colonic Anastomosis in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):296-301. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vergleich der Wirkungen von BL25 und ST25 auf viscerale Sensibilität, cKit und TRPV1 beim Reizdarmsyndrom
(Einzelpunkte BL25 und ST25 verglichen ([2 Hz / 100 Hz], 0,1 bis 0,3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neugeborene Ratten wurden mittels Trennung der Tiere von der Mutter, Essigsäureeinlauf und colorektaler Aufdehnung ein Reizdarmsyndrom erstellt. Dabei zeigten sich Veränderungen des Stuhlgangs, der Darmperistaltik und Steigerungen der Expressionen von Tyrosinkinase Kit (cKit) und Vanilloidrezeptor 1 (TRPV1) in den Cajalzellen des Colons (jeweils Signifikanz). BL25 und ST25 regulierten jeweils alleine Stuhlgang und Darmperistaltik und senkten cKit und TRPV1, wobei bezüglich TRPV1 ST25 dem Shupunkt überlegen war (jeweils Signifikanz).
Li K, Guo M, Tan L, Li X, Wu Y, Lan Y, Zhu W, Zhao Y, Zhang L, Ren X. [Comparison of effects of electroacupuncture at Dachangshu (BL 25) or Tianshu (ST 25) on visceral sensitivity, c-kit and TRPV1 of irritable bowel syndrome rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Jun 12;38(6):625-9. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.06.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 schützt bei diabetischen Mäusen die Cajalzellen im Magen durch Erhalt der für Hämoxygenase 1 positiven Makrophagen
(Einzelpunkt ST36 ([10 Hz], [100 Hz] und unstimuliert verglichen) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten traten im Magengewebe Schädigungen des Netzwerks der interstitiellen Cajalzellen (ICC), keine Signifikanzen bei Interleukin 10 (IL10), den Hämoxygenase 1 positiven Makrophagen (HOM), aber eine signifikante Steigerung von MDA (Malondialdehyd) im Serum auf. Akupunktur mit 10 Hz und 100 Hz (nicht unstimulierte Nadelung), wirkte protektiv für ICC, steigerte HOM und IL10 und senkte MDA (jeweils Signifikanz).
Tian L, Song S, Zhu B, Liu S. Electroacupuncture at ST-36 Protects Interstitial Cells of Cajal via Sustaining Heme Oxygenase-1 Positive M2 Macrophages in the Stomach of Diabetic Mice. Oxid Med Cell Longev. 2018 Apr 26;2018:3987134. doi: 10.1155/2018/3987134. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur wirkt protektiv an den Cajalzellen beim postoperativen Ileus
(Kombination ST36, SP6 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer Operation am Dickdarm fanden sich in dessen Gewebe weniger eNOS und ckit, aber mehr miR222. Akupunktur steigerte eNOS und ckit und senkte miR222.
Deng JJ, Lai MY, Tan X, Yuan Q. Acupuncture protects the interstitial cells of Cajal by regulating miR-222 in a rat model of post-operative ileus. Acupunct Med. 2019 Apr;37(2):125-132. doi: 10.1177/0964528419829755. Epub 2019 Mar 11. PMID: 30852906.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur beschleunigt die Darmpassage
(Einzelpunkt ST36 - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Darmmanipulation senkte ST36 (hoch- oder niederfrequent stimuliert) die Transitzeit des Darms, die Makrophagen (MM_Phi) in der Darmmuskulatur und dort Interleukin 6 (freigesetzt durch MM_Phi) (jeweils Signifikanz).
Song S, An J, Liu S. Electroacupuncture accelerates the delayed intestinal transit in POI by suppressing M1 like muscularis macrophages and IL6 secretion. Neurogastroenterol Motil. 2021 Jun;33(6):e14066. doi: 10.1111/nmo.14066. Epub 2021 Jan 22. PMID: 33483984.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die neurogene Blase nach Rückenmarksverletzung
(Einzelpunkt BL32 und Kombination REN3 + REN4 verglichen ([2 Hz], 0,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach standardisierter Traumatisierung des Rückenmarks (Höhe Th8) traten bei Ratten neurogene Blasenstörungen mit Schäden der interstitiellen Cajalzellen und einer Steigerung der Expression von HCN (engl.: hyperpolarization-activated cyclic nucleotide-gated channels) auf (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte HCN signifikant, wobei allerdings BL32 der Kombination REN3 und REN4 signifikant überlegen war.
Lu JY, Ying XW, Chen XL, Tu WZ, Li SS, Jiang SH. Effects of electroacupuncture at different acupoints on the histomorphology of neurogenic bladder and the expression of hyperpolarization-activated cyclic nucleotide- gated channels in interstitial cells of Cajal in a rat model of suprasacral spinal cord injury. Ann Palliat Med. 2020 Nov;9(6):3830-3838. doi: 10.21037/apm-20-1827. PMID: 33302651.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung tiefer Akupunktur an ST25 auf die Motilität des Dickdarms bei Ratten mit Obstipation
(Einzelpunkt ST25 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Erhielten Ratten über drei Wochen regelmäßig Diphenoxylat- Suspension so stiegen die Transitzeit des Magendarmtraktes und die Amplitude im EMG des Muskulatur des Dickdarms und es sanken die dortigen Aktivitäten von Substanz P und ckit in den Cajalzellen. Tiefe Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Lü Q, Sun YP, Zhang X, Zhang XP, Xu XK, Gao F, Sun YH. [Effect of deep needling Tianshu (ST25) on colonic motility in rats with slow transit constipation]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jul 25;48(7):643-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220588. PMID: 37518957.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cajalzellen; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.025957 Sekunden.