Treffer 1: |
Begriff: Calcitonin Gen Related Peptid |
Inhaltsübersicht: Zum Calcitoningen in Bezug stehendes Peptid (engl.: Calcitonin Gen- Related Peptid - Abk.: CGRP), bei dem von einer neuroprotektiven Wirkung ausgegangen wird. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Streudepolarisierung im Gehirn und das Plasma CGRP sowie die Substanz P bei Ratten mit Migräne (Kombination LR3 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen Migräne nach der Methode nach Michael (topische Anwendung von Kaliumchlorid am Gehirn) ausgelöst worden war, zeigte sich daß durch Elektroakupunktur (EA) an LR3 und GB34 sowohl die Amplitude der Streudepolarisierung im Gehirn (CSD), als auch die Plasmaspiegel des Calcitonin Gene-Related Peptids (CGRP) und der Substanz P (SP) im Vergleich zur unbehandelten Gruppe signifikant niedriger waren. Die Ergebnisse legen einen inhibitorischen Effekt der EA auf die schmerzauslösende Substanz als Ursache für die klinische Wirksamkeit der Punktekombination nahe. | Shi H, Li JH, Ji CF, Shang HY, Qiu EC, Wang JJ, Jing XH. [Effect of electroacupuncture on cortical spreading depression and plasma CGRP and substance P contents in migraine rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Feb;35(1):17-21. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß tonisierender und detonisierender Stimulation durch Drehen der Nadel auf den Gehalt an CGRP und NO bei Ratten mit streßinduzierter arterieller Hypertonie (LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit streßinduzierter arterieller Hypertonie waren in Blutplasma und Hypothalmus Calcitonin Gene-Related Peptid und Stickstoffmonoxid gemessen worden. Die Behandlung fand immer am gleichen Akupunkturpunkt (LR3) statt, jedoch wurden einfache Punktion sowie Tonisieren und Detonisieren (durch entsprechendes Drehen der Nadel) verglichen worden.
Dabei zeigte sich, daß nur bei der detonisierenden Stimulation eine entsprechend signifikante Änderung beider Parameter auftrat. Diese Veränderungen werden als (mit-)ursächlich für die gemessene Blutdrucksenkung angesehen.
Zugleich zeigte die Untersuchung, daß unterschiedliche Stimulationen an gleichen Punkt auch unterschiedliche Auswirkungen haben. | Wang L, Jing MX, Zhi JM, Lu J, Wang CY, Liu QG. [Effects of reinforcing and reducing methods by twirling and rotating the needle on contents of CGRP and NO in rats with stress-induced hypertension]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Apr;31(4):337-41. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an DU14 auf die neurogene Entzündung bei asthmatischen Ratten (DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an DU14 regelt den bei asthmatischen Ratten erhöhten Gehalt der Bronchiallavage an Nervenwachstumsfaktor (NFG), Substanz P (SP), zum Calcitoningen in Bezug stehenden Peptid (CGRP), Neurokinin A (NKA) und phosphorylierten extrazellulären signalregulierten Kinasen (pERK) herunter, die Zeichen einer Entzündung sind. Dabei sind eine 60 und 90 minütige Anwendung einer 15 oder 30 minütigen gegenüber signifikant besser wirksam. | Zhang W, Jiao L, Xiong J. [Effects of Suspending Moxibustion at Dazhui (GV 14) on Neurogenic Inflammation in Asthma Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):388-91. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neurologische Schutzwirkung der Paraplegie- Dreinadeltechnik bei Ratten mit inkompletter Rückenmarksverletzung (Basispunkte (Punkte auf DU + Rückenshupunkte) ergänzt durch GB30, GB34, ST36 und Extrapunkt Genduan oder aber motorischen Punkten der unteren Extremität miteinander verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach inkompletter Verletzung des Rückenmarks verbesserten beide Akupunkturrezepte die Motorik und steigerten die Expression des neuroprotektiv wirksamen CGRP (Calcitonin gene-related peptide) im Verletzungsbereich (jeweils Signifikanz). Die Paraplegie- Dreinadeltechnik (Einbeziehung der motorischen Punkte) war dabei wiederum signifikant überlegen. | Ke X, Wang Y, Zhang A, Jiang Y, Dong C, Wang Q, Zhang S, Chen S, Huang B, Gong S. [Neurological protection effects of paraplegia-triple-needling method on rats with incomplete spinal cord injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jun;35(6):585-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Das Wesen des Akupunkturpunktes: Kinetische Veränderungen der Akupunkturpunkte in der Histochemie (Einzelpunkte BL20, BL21, REN12, LI4 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie untersuchte die Veränderungen an Akupunkturpunkten infolge direkter Stimulation, oder deren histochemische Reaktion auf eine Verletzung der Magenschleimhaut. Parameter waren dabei die Tryptase- positiven Mastzellen, Histamin (HA), Serotonin (5HT) und nozizeptive Neuropeptide wie CGRP (calcitonin gene-related peptide) und Substanz P (SP). Akupunkturpunkte an unterschiedlichen Körperstellen wie DU20, BL21, REN12 und LI4 wiesen zwar die gleichen Bestandteile auf, aber die Inhalte waren unterschiedlich. Direkte Stimulation führte beispielsweise bei LI4 zu signifikanten Veränderungen der Expressionen von SP und CGRP, sowie zu dortigen Aggregationen und Degranulationen von Mastzellen. Eine Verletzung der Magenschleimhaut führte zum Auftreten von neurogenen Plasma-Extravasaten an Akupunkturpunkten an Rücken und Abdomen (schwerpunktmäßig in den Dermatomen Th9, Th10 und Th11). In den Bereichen dieser Extravasate fanden sich Aggregationen und Degranulationen von Mastzellen, mit Freisetzung schmerzauslösender Substanzen wie 5HT und HA um die dortigen Gefäße herum freisetzten. Die Extravasate verschwanden im Laufe des natürlichen Selbstheilungsprozesses wieder. | He W, Wu M, Jing XH, Bai W, Zhu B, Yu X. [Entity of acupoint: kinetic changes of acupoints in histocytochemistry]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1181-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Verteilung der CGRP- (engl.: Calcitonin gene related peptide) positiven Nervenfasern im lokalen Hautgewebe von ST32, ST36 und ST44 bei Ratten (Einzelpunkte ST32, ST36 und ST44 - Ratte) | Inhaltsübersicht: In post mortem von Ratten entnommenem lokalen Hautgewebe von ST32, ST36 und ST44 fanden sich in Haut- und Unterhautgewebe CGRP- (engl.: Calcitonin gene related peptide) positive Nervenfasern. Anzahl und Länge dieser Nervenfasern fanden sich in signifikant absteigender Reihenfolge an ST44 mehr als an ST36 und dort mehr als an ST32. | Wang C, Xie WJ, Liu M, Yan J, Zhang JL, Liu Z, Guo LN. [Distribution of calcitonin gene related peptide positive neurofibers in local skin tissues of Neiting(ST 44), Zusanli (ST 36) and Futu (ST 32) regions in the rat]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):377-81. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Expression von CGRP auf den Nervenzellen, die einen Bezug zu ST36 haben bei Ratten (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Alexa Fluor 594 (AF594-CTB) an ST36 injiziert. Er reicherte sich insbesondere im Segment L4an sensorischen Neuronen in den DRGs und motorischen in Lamina IX an. Von den kontrastierten sensorischen Nervenzellen waren 37% positiv für Calcitoningene- Related Peptid (CGRP) und von den motorischen waren 100% positiv. | Cui JJ, Zhu XL, Shi H, Su YS, Jing XH, Bai WZ. The expression of calcitonin gene-related peptide on the neurons associated Zusanli (ST 36) in rats. Chin J Integr Med. 2015 Aug;21(8):630-4. doi: 10.1007/s11655-015-2111-8. Epub 2015 Jul 31. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Lokale Reaktionen von Nervenendigungen in der Haut und von Mastzellen auf manuelle Akupunktur an LI4 bei Ratten (Einzelpunkt LI4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: LI4 wurde auf einer Seite stimuliert und auf der anderen nicht. Die Ergebnisse wiesen darauf hin, daß auf der stimulierten Seite die lokalen Nervenendigungen und die Mastzellen auf die Akupunktur mit Heraufregulation der Expressionen von Substanz P und CGRP (calcitoningenbezogenes Peptid) in den Nervenfasern, sowie mit Aggregation und Degranulation von Mastzellen mit Histamin- und Serotonin- positiven Granula reagierten. | Wu ML, Xu DS, Bai WZ, Cui JJ, Shu HM, He W, Wang XY, Shi H, Su YS, Hu L, Zhu B, Jing XH. Local cutaneous nerve terminal and mast cell responses to manual acupuncture in acupoint LI4 area of the rats. J Chem Neuroanat. 2015 Oct;68:14-21. doi: 10.1016/j.jchemneu.2015.06.002. Epub 2015 Jul 3. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur senkt Serotonin und Calcitonin Gen- Related Peptid und steigert Neuropeptid Y in der Hirn- Darmachse bei zwei Modellen von Reizdarmsyndrom mit vorherrschender Diarrhoe (Kombination LR3, ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch mehrwöchigen Streß und Spülungen mit Senna Dekokt wurde bei Ratten ein Reizdarmsyndrom mit Durchfall ausgelöst. Dabei zeigten sich gesteigerte Stuhlfrequenz und geringere Zuckeraufnahme, sowie gesteigertes Serotonin (5HT), mehr Calcitonin Gen- Related Peptid (CGRP) und weniger Neuropeptid Y (NPY) in distalem Dickdarm, Rückenmark und Hypothalamus (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur hatte genau gegenteilige signifikant Wirkungen. | Sun J, Wu X, Meng Y, Cheng J, Ning H, Peng Y, Pei L, Zhang W. Electro-acupuncture decreases 5-HT, CGRP and increases NPY in the brain-gut axis in two rat models of Diarrhea-predominant irritable bowel syndrome(D-IBS). BMC Complement Altern Med. 2015 Sep 29;15:340. doi: 10.1186/s12906-015-0863-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei 2 und 100 Hz auf den neuropathischen Schmerz bei Ratten mit Diabetes mellitus Typ II und die Expressionen der, mit dem Schmerz in Zusammenhang stehenden Proteine in den Spinalganglien (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] und [100 Hz] verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurden über 7 Wochen hochkalorisch und hoch fetthaltig ernährt und erhielten nach 5 Wochen einmalig Streptozocin. Bei einem großen Teil der Tiere verschlechterten sich dabei nicht nur die Stoffwechselparameter, sondern es sank auch die thermale Schmerzschwelle und es stiegen die Expressionen von PR (P2X3 Rezeptor) und CGRP (Calcitonin Gene- Related Peptid) in den Spinalganglien Höhe L4, L5 und L6. Die Kombination konnte bei 2 Hz nicht nur die Schmerzschwelle steigern, sondern auch genannten Expressionen reduzieren (jeweils Signifikanz). 100 Hz waren bezüglich einiger Parametern signifikant weniger wirksam als 2 Hz. | He XF, Wei JJ, Shou SY, Fang JQ, Jiang YL. Effects of electroacupuncture at 2 and 100 Hz on rat type 2 diabetic neuropathic pain and hyperalgesia-related protein expression in the dorsal root ganglion. J Zhejiang Univ Sci B. 2017 Mar.;18(3):239-248. doi: 10.1631/jzus.B1600247. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur steigert postoperativ die Schmerzschwelle, wohl durch Beeinflussung der, die Schmerzempfindung regulierenden Mediatoren in den Spinalganglien von Ratten (Einzelpunkt LI18 mit Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 verglichen ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten stiegen nach einer Schnittverletzung am Nacken in den primären sensorischen Neuronen der zervikalen Spinalganglien die Expressionen der, die Schmerzempfindlichkeit steigernden, Mediatoren Calcitonin Gene-Related Peptid (CGRP) und Substanz P (SP) und es reduzierten sich die hemmend wirkende Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und die thermale Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Der Einsatz von LI18, sowie der Kombination DI4 und PC6 (nicht von ST36 und GB34) steigerten die thermale Schmerzschwelle und GABA bei gleichzeitiger Reduktion von SP und CGRP (jeweils Signifikanz). | Qiao LN, Liu JL, Tan LH, Yang HL, Zhai X, Yang YS. Effect of electroacupuncture on thermal pain threshold and expression of calcitonin-gene related peptide, substance P and γ-aminobutyric acid in the cervical dorsal root ganglion of rats with incisional neck pain. Acupunct Med. 2017 Aug;35(4):276-283. doi: 10.1136/acupmed-2016-011177. Epub 2017 Jun 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Manuelle Akupunktur reguliert die Expression des, die Aktivität des Calcitonin- Gene- Related- Peptide- Rezeptors modifizierenden Proteins 1 und des Serotoninrezeptors bei Mäusen mit Migräne (Kombinationen DU20, GB20, PC6 und LR3, sowie DU20 und GB20 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Nitroglycerin in den Nacken injiziert. Daraufhin veränderten sich folgende Expressionen in Trigeminuskern im Hirnstamm und im Mittelhirn: Rezeptoraktivitäts- modifizierendes Protein 1 (RAMP 1, Rezeptor von Calcitonin- Gen- bezogenem Peptid) stieg und Serotonin 1 D-Rezeptor (5HT1DR) sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte RAMP1 und steigerte 5HT1DR (jeweils Signifikanz). Dabei war wiederum die Kombination DU20, GB20, PC6 und LR3 der Kombination DU20 und GB20 jeweils signifikant überlegen. | Wang MM, Yu XH, Geng W, Cui HF, Wang CC, Han J, Yang DH. [Manual Acupuncture Stimulation Regulates Expression of Receptor Activity-modifying Protein 1 and 5-HT 1 D Receptor Proteins and Genes in Migraine Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jul 25;43(7):440-4. doi: 10.13702/j.1000-0607.170346. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver manueller Akupunktur auf das Verhalten und den Serumgehalt von Substanz P, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten mit Migräne (Kombination DU20, GB20, PC6 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde am Nacken subkutan Nitroglycerin injiziert. Daraufhin traten Verhaltensstörungen auf und der Serumgehalt an CGRP (engl.: calcitonin gene related peptide), SP (Substanz P), IL1 (Interleukin 1 beta) und TNF (Tumornekrosefaktor alpha) stieg (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte die Verhaltensstörungen und alle Expressionen reduzieren (jeweils Signifikanz). | Wang MM, Yu XH, Geng W, Cui HF, Wang CC, Han J, Yang DH. [Effect of Manual Acupuncture Preconditioning on Behavior and Contents of Serum CGRP, SP, IL-1 β and TNF-α Levels in Migraine Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jun 25;43(6):375-9. doi: 10.13702/j.1000-0607.170415. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine viscerale Hypersensibilität indem sie die Anzahl der Mastzellen und den Signalweg PAR2 / TRPV1 herunterreguliert (Kombination ST25 und ST37 ([10 Hz / 50 Hz], 0,1 mA / 0,3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streßbelastung ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht, die Schmerzschwelle bei colorektaler Distension und es stiegen im Dickdarmgewebe die Anzahl der Mastzellen (MZ) und die dortigen Expressionen von Tryptase (Try), PAR2 (engl.: proteinaseactivated receptor 2), TRPV1 (engl.: transient receptor potential channel vanilloid subfamily member 1, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig und war dabei bezüglich PAR2, TRPV1, SP und CGRP auch dem Spasmolytikum Pinaveriumbromid jeweils signifikant überlegen. | Deng DX, Tan J, Zhang H, Huang GL, Li S, Guo KK, Wu YY, Yang BY, Xiao Y, Peng L, Xie H. [Electroacupuncture Relieves Visceral Hypersensitivity by Down-regulating Mast Cell Number,PAR-2/TRPV 1 Signaling, etc. in Colonic Tissue of Rats with Irritable Bowel Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Aug 25;43(8):485-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.170513. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Serotonin- positive Zellen im lokalen Hautgewebe der Akupunkturpunkte ST44, ST36 und ST32 (Einzelpunkte ST44, ST36 und ST32 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten fanden sich im lokalen Hautgewebe des Akupunkturpunkts ST44 knapp doppelt so viele serotonin- positive Zellen wie an ST36 und knapp dreimal so viele wie an ST32. Die Autoren dieser Studie schlossen daraus auf eine (Mit-) Beteiligung dieser Zellen an der regulatorischen Wirkung der Akupunktur. | Cui JJ, Wang H, Xu DS, She C, Wang J, Wu S, Jing XH, Yu XC, Bai WZ. [Distribution of serotonin-positive cells in local cutaneous tissues of different acupuncture points at hindlimbs in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):735-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190006. PMID: 31657163.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion steigert die Aktivität der Mastzellen im Dünndarm (Einzelpunkt REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an REN4 steigert bei gesunden Ratten die Anzahl der Mastzellen, die sowohl positiv auf Tryptase testen, als auch LP1 (engl.: lysosomal-associated membrane protein 1) exprimieren im Dünndarmgewebe signifikant. | Jiang N, Xu DS, She C, Chen ZJ, Cui JJ, Wang J, Wu ZC, Bai WZ. [Moxa-stick moxibustion activates mast cells of small intestine tissue in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):583-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180735. PMID: 31475492.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Analgesie durch präventive Elektroakupunktur bei akutem entzündlichem Schmerz (Kombination BL40 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Formalin in die rechte Hinterpfote traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im Rückenmark (Höhe L4 und L5) stiegen Iba1 (engl.: ionized calcium binding adapter molecule 1), cFos, Interleukin 6 (IL6), Interferon gamma (IFg), Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und Interleukin 4 (IL4) sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Faktoren jeweils signifikant gegenteilig. Präventive Anwendung war der kurativen gegenüber bei einigen Parametern signifikant überlegen. | Liu Q, Liu Y, Bian J, Li Q, Zhang Y. The preemptive analgesia of pre- electroacupuncture in rats with formalin-induced acute inflammatory pain. Mol Pain. 2019 Jan-Dec;15:1744806919866529. doi: 10.1177/1744806919866529. PMID: 31322476; PMCID: PMC6685110.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion reduziert bei Colitis ulzerosa die Bildung CGRP-positiver Nervenfasern in der Dickdarmschleimhaut (Einzelpunkt ST36 - Maus (C57BL/6N)) | Inhaltsübersicht: Nach Modellierung einer Colitis ulzerosa mittels Dextran Natriumsulfat traten bei Ratten deutliche Schäden an der Dickdarmschleimhaut auf und die Anzahl der Nervenfasern, die CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) exprimieren nahm signifikant zu. Moxibustion beschleunigte den Heilungsprozeß und reduzierte nach 7 Tagen auch CGRP signifikant. | Huang R, Wu JH, Wang SL. [Effect of moxibustion on colonic mucosal injury and expression of CGRP positive nerve fibers of distal colonic mucosa in ulcerative colitis mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Oct 12;41(10):1127-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20201226-k0001. PMID: 34628746.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur nach Verletzung des Rückenmarks auf die dortigen Expressionen von CGRP und NLRP3 (Kombination DU6 und DU9 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativem Abklemmen des Rückenmarks traten bei Ratten deutliche Störungen des lokomotorischen Verhaltens auf und in den Vorderhörnern des Rückenmarks stiegen die Expressionen NLRP3 (engl.: NOD-like receptor pyrin containing 3), ASC (engl.: apoptosis-associated speck-like protein) und Caspase 1 (engl.: cysteinyl aspartate specific protease 1)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Guo M, Xiang JQ, Wei LH, Cui YJ. [Effect of electroacupuncture of Zhiyang (GV9) and Jizhong (GV6) on expression of CGRP and NLRP3 in rats with spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):679-83. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200731. PMID: 34472753.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf TRPV1 und CGRP bei akuter Koronarischämie (Einzelpunkt PC6 ([ 2 Hz / 100 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal und Gewebeschäden, eine Hebung des ST-Abgangs (J-Punkt) nach 30 Minuten und eine Senkung desselben nach 24 Stunden, sowie Anstiege der Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid 1) zu CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) und die Expression von NFkappaBp65 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte das Ausmaß der Veränderungen, mit Ausnahme von TRPV1 und CGRP, die sie weiter steigerte (jeweils Signifikanz). | Wu JH, Sun K, Lu SF, Bai H, Xu SL, Xia XF, Liu YC, Gu YH, Zhang HR. [Effect of electroacupuncture pretreatment on transient receptor potential vanilloid 1(TRPV1)/calcitonin gene-related peptide(CGRP) signal and NF-κB p65 protein expression in rats with acute myocardial ischemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):58-63. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200905. PMID: 33559427.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: An der Wirkung der Akupunktur bei der viszeralen Hypersensibilität sind PAR2 und CGRP im Rückenmark beteiligt (Einzelpunkt ST36 ([60 Hz], 3 mA) - Ziege) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von TNBS (engl.: 2,4,6-trinitro-benzenesulfonic-acid) in die Wand des Ileums wurde bei Ratten eine viszerale Hypersensibilität induziert. Dabei zeigte sich elektromyographisch eine Hypersensibilität und im Rückenmark (BWS Th11) stiegen die Expressionen von PAR2, CGRP und cFos (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an Einzelpunkt (60 Hz, 3 mA) nicht unstimulierte Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Shah MK, Ding Y, Wan J, Janyaro H, Tahir AH, Vodyanoy V, Ding MX. Electroacupuncture intervention of visceral hypersensitivity is involved in PAR-2-activation and CGRP-release in the spinal cord. Sci Rep. 2020 Jul 7;10(1):11188. doi: 10.1038/s41598-020-67702-2. PMID: 32636402; PMCID: PMC7341736.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf bioaktive Substanzen an Akupunkturpunkten bei Kniearthrose (Einzelpunkte GB34 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von 0,9%iger Kochsalzlösung ins rechte Kniegelenk fielen mechanische und thermische Schmerzschwelle und der Gehalt, bzw. die Expression von Serotonin, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) im regionalen Hautgewebe um die beiden Akupunkturpunkte GB34 und SP10 stieg. Wurde an beiden Punkten (rechtsseitig) eine Woche vor der Untersuchung täglich 10 Minuten Moxibustion angelegt, so konnten alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt werden. | Chen S, Zhang GY, Wang YY, Chen H, Zhang HB, Yan XH, Yang JS. [Effect of moxibustion and scraping on bioactive substances changes of acupoints in knee osteoarthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):359-65. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220994. PMID: 37186200.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Calcitonin Gen Related Peptid; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |