Treffer 1: |
Begriff: Cannabinoid Rezeptor |
Inhaltsübersicht: Es werden 2 Typen von Cannabinoid- Rezeptoren (CB) unterschieden, die beide auf unterschiedliche Ionenkanäle und Signalwege der Zellen wirken. CB1 findet sich besonders im (zentralen) Nervensystem, CB2 im Immunsystem und den Osteoblasten, sowie -klasten. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen wiederholter Elektroakupunktur auf die Genexpression von Cannabinoid-Rezeptor-1-und Dopamin-1-Rezeptor in der Region von Nucleus accumbens und caudatus bei Ratten mit entzündlich- bedingten Schmerzen (Kombination BL60 und ST36 ([2 / 100 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß und die ihm zugrunde liegenden Mechanismen bei wiederholter Elektroakupunktur an ST36 und Bl60 auf die Genexpression von Cannabinoid-Rezeptor-1 (CB1) und Dopamin-1-Rezeptor (D1) im Bereich von Nucleus accumbens und caudatus bei Ratten mit, durch Anwendung von Freuds Adjuvans, entzündlich- bedingten Schmerzen (Modellgruppe). Gemessen wurde die Zeit, in der die Tiere ihre Pfote auf einen Reiz hin (hier Hitzereiz) zurückzogen (paw withdrawal latency - PWL). Untersucht wurden die Modellgruppe, sowie die Akupunktur- Gruppe (gleichzeitige Anwendung von ST36 und Bl60) mit und ohne intraperitoneale Injektion eines inversen Agonisten des Cannabinoid-Rezeptors 1 (AM-251) und eines Agonisten des gleichen Rezeptors (WIN 55212-2).
In der Modellgruppe war erwartungsgemäß die PWL deutlich im Vergleich zur unbehandelten Gruppe verkürzt. Bei den mittels Akupunktur bzw. WIN 55212-2 behandelten Gruppen war sie im Vergleich zur Modellgruppe nach 10 Tagen hochsignifikant verlängert.
Keine Veränderung im Vergleich zu Modellgruppe trat bei den Tieren auf, die mittels Elektroakupunktur und AM-251 (inverser Agonist) behandelt worden waren. Auch zwischen den mittels Elektroakupunktur und WIN 55212-2 behandelten Gruppen zeigte ich kein Unterschied in der PWL.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe waren auch die CB1- mRNA und D1- mRNA bei der Modellgruppe nur leicht erhöht.
Im Vergleich zur Modell- und der EA + AM-251 Gruppe waren die CB1- mRNA und die D1- mRNA Expression in der EA-Gruppe und der WIN 55212-2 Gruppe signifikant hochreguliert.
Diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede zur Modellgruppe zeigte sich zur Gruppe EA + AM-251 und zwischen den nur mittels EA bzw. WIN 55212-2 behandelten Gruppen. | Shou Y, Zhao YQ, Xu MS, Ge LB. [Effects of repeated electroacupuncture on gene expression of cannabinoid receptor-1 and dopamine 1 receptor in nucleus accumbens-caudate nucleus region in inflammatory-pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):18-22. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die, durch Alkoholentzug ausgelöste Hochregulation von CB1 (Cannabinoid Rezeptor Typ 1) bei Mäusen (Vergleich der Kombinationen ST36 und PC6 sowie DU14 und DU20 sowie des Einzelpunktes ST25 (2 oder 100 Hz) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alkoholentzug kann Elektroakupunktur an PC6 und ST36 mit 2 Hz und an DU14 und DU20 mit 100 Hz das Ansteigen von CB1R (in präfrontalem Cortex, Striatum, Hippocampus, Amygdala und ventraler tegmentaler Zone) am effektivsten hemmen. | Escosteguy-Neto JC, Fallopa P, Varela P, Filev R, Tabosa A, Santos-Junior JG. Electroacupuncture inhibits CB1 upregulation induced by ethanol withdrawal in mice. Neurochem Int. 2012 Jul;61(2):277-85. doi: 10.1016/j.neuint.2012.05.014. Epub 2012 May 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Expression von proinflammatorischen Cytokininen in infiziertem Hautgewebe durch die Aktivierung des Cannaboid CB2 Rezeptors (Kombination GB30 und GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen entzündliche Hautveränderungen durch Injektion von Freunds Adjuvant erzeugt worden waren, hoben Akupunktur an der Kombination GB30 und GB34 (A) sowie die lokale Injektion des selektiven CB2R Agonisten AM1241 die Schmerzschwelle für thermische, sowie mechanische Reize und reduzierte mRNA- und Proteinniveaus von Interleukin (IL)-1beta, IL-6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im entzündeten Hautgewebe (jeweils Signifikanz).
Der spezifische CB2R Antagonist AM630 hemmte diese Effekte signifikant. | Su TF, Zhao YQ, Zhang LH, Peng M, Wu CH, Pei L, Tian B, Zhang J, Shi J, Pan HL, Li M. Electroacupuncture reduces the expression of proinflammatory cytokines in inflamed skin tissues through activation of cannabinoid CB2 receptors. Eur J Pain. 2012 May;16(5):624-35. doi: 10.1002/j.1532-2149.2011.00055.x. Epub 2011 Dec 19. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: CB2 (Cannaboid Rezeptor Typ 2) trägt zur Hochregulation von beta-Endorphinen (durch Elektroakupunktur) in entzündetem Hautgewebe bei (Kombination von GB30 und GB34 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden entzündungsbedingte Schmerzen durch Freunds Adjuvant erzeugt. Sowohl Elektroakupunktur (EA) an der Kombination von GB30 und GB34, als auch die Stimulation der CB2 reduzierten die mechanische und thermische Hyperalgesie durch Aktivierung der beta- Opioidrezeptoren signifikant. EA steigerte die Expression endogener Opioide in den Keratozyten, den Makrophagen und den T- Lymphozyten im entzündeten Gewebe durch die CB2 Aktivierung. Der CB2 Antagonist AM630 schwächte die Wirkung der EA signifikant ab. | Su TF, Zhang LH, Peng M, Wu CH, Pan W, Tian B, Shi J, Pan HL, Li M. Cannabinoid CB2 receptors contribute to upregulation of β-endorphin in inflamed skin tissues by electroacupuncture. Mol Pain. 2011 Dec 19;7:98. doi: 10.1186/1744-8069-7-98. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie (Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt. | Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur steigert die Expression von CB2- Rezeptoren auf Keratinozyten in infiltrierenden Entzündungszellen im entzündeten Hautgewebe von Ratten (Kombination GB30 und GB34 (2 Hz und 100 Hz) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an der Kombination (2 Hz und 100 Hz) (nicht NAP) steigerte die Expression von CB2- Rezeptoren auf Keratinozyten in infiltrierenden Entzündungszellen im entzündeten Hautgewebe von Ratten. | Zhang J, Chen L, Su T, Cao F, Meng X, Pei L, Shi J, Pan HL, Li M. Electroacupuncture increases CB2 receptor expression on keratinocytes and infiltrating inflammatory cells in inflamed skin tissues of rats. J Pain. 2010 Dec;11(12):1250-8. doi: 10.1016/j.jpain.2010.02.013. Epub 2010 Jun 2. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Endocannabinoide sind an der orofazialen antinozizeptiven Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten beteiligt (ST36 ([100 Hz], 0,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: An gesunden Ratten wurde die thermische Schmerzschwelle untersucht. Dabei zeigte sich, daß ST36 mit 100 Hz angewandt diese signifikant steigerte. Hatten die Tiere jedoch vor der Akupunktur AM251, einen Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 1 erhalten (nicht so bei einem Antagonisten des Cannabinoidrezeptors 2), sank die Wirkung von ST36 signifikant. Hingegen steigerte eine Vorbehandlung mit einem Hemmstoff des Endocannabinoid- Metabolismus (MAFP) und einem Anandamid- Wiederaufnahmehemmer (VDM11) die von ST36 erzeugte, antinozizeptive Wirkung. | Almeida RT, Romero TR, Romero MG, de Souza GG, Perez AC, Duarte ID. Endocannabinoid mechanism for orofacial antinociception induced by electroacupuncture in acupoint St36 in rats. Pharmacol Rep. 2016 Dec;68(6):1095-1101. doi: 10.1016/j.pharep.2016.07.004. Epub 2016 Jul 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Stimulation von PC6 wirkt schmerzlindernd, weil sie im periaquäduktalen Grau die Hemmung der Endocannabinoide aufhebt (Einzelpunkt PC6 ([2 Hz], 2 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an PC6 (nicht manuelle, unstimulierte Akupunktur oder Elektroakupunktur eines Punktes im Schulterbereich) steigerte bei gesunden Tieren und bei Tieren mit Ligatur des Nervus ischiadicus die Schmerzschwelle (beide Male signifikant verglichen mit vor der Akupunktur).
In A verglichen mit allen anderen Gruppen fanden sich im vlPAG mehr Orexin A, weniger GABA, sowie im Hypothalamus weniger auf Orexin positive Neuronen.
Die Wirkung von A konnte gehemmt werden sowohl durch Blockierung der Nervus medianus (mittels Lidocain) proximal von PC6, als auch von Injektionen (systemisch und in den vlPAG) von Antagonisten von OX1R und CB1R (Cannaboid 1 Rezeptor), nicht jedoch von Opioidantagonisten. | Chen YH, Lee HJ, Lee MT, Wu YT, Lee YH, Hwang LL, Hung MS, Zimmer A, Mackie K, Chiou LC. Median nerve stimulation induces analgesia via orexin-initiated endocannabinoid disinhibition in the periaqueductal gray. Proc Natl Acad Sci U S A. 2018 Nov 6;115(45):E10720-E10729. doi: 10.1073/pnas.1807991115. Epub 2018 Oct 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbehandlung an ST36 lindert die Auswirkung einer Entzündungsreaktion auf Lipopolysaccharide bei Ratten, indem sie den Calciumeinstrom, der mit dem Cannaboidrezeptor CB2 in Zusammenhang steht, hemmt (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine präventive Akupunktur an ST36 konnte die Auswirkung einer Endotoxinreaktion (Lipopolysaccharide) beeinflussen. Sie senkte den Kalziumeinstrom, TNFalpha, Interleukin 1 beta und Interleukin 6, steigerte die Expression des Cannabinoid CB2 Rezeptor (CB2R) und deaktivierte den TLR4 / NFkappaB Signalweg (jeweils Signifikanz). Der CB2R- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Chen T, Xiong Y, Long M, Zheng D, Ke H, Xie J, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture Pretreatment at Zusanli (ST36) Acupoint Attenuates Lipopolysaccharide-Induced Inflammation in Rats by Inhibiting Ca(2 ) Influx Associated with Cannabinoid CB2 Receptors. Inflammation. 2019 Feb;42(1):211-220. doi: 10.1007/s10753-018-0885-5. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis (Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein. | Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert das Suchtverhalten heroinabhängiger Ratten über die Rezeptoren für Cannabinoide (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei heroinsüchtigen Ratten zeigte sich ein deutliches Suchtverhalten und in präfrontalem Cortex, Hippocampus, Nukleus accumbens und Area tegmentalis ventralis stieg die Expression von Cannabinoid- Rezeptoren 1 und es sank die von Cannabinoid- Rezeptoren 2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 Hz an der Kombination SP6 und ST36 (nicht an NAP) veränderte alle obigen Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen L, Gong XK, Leng CL, Ma BM, Ru Q, Xiong Q, Yue K, Zhou M, Tian X, Li CY, Wu YX. 2Hz-electroacupuncture attenuates heroin-seeking behaviors via adjusts CB1-Rs and CB2-Rs expression in relapse-relevant brain regions of heroin self-administration rats. Physiol Res. 2019 Oct 25;68(5):835-844. doi: 10.33549/physiolres.934106. Epub 2019 Aug 19. PMID: 31424247.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Morphine ausgelöste Überempfindlichkeit durch Regulation der Rezeptoren CB1 und der Aktivität von ERK1/2 (Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach widerholten Morphininjektion in den lumbalen Subarachnoidalraum trat bei Ratten eine Hyperalgesie auf, bei der thermische und mechanische Schmerzschwelle jeweils signifikant abnahmen. Gleichzeitig stieg im Rückenmark pERK1/2 signifikant an (Signifikanzen bezüglich CB1 (engl.: cannabinoid receptor 1) und ERK1/2 (engl.: extracellular signal regulärer kinase 1/2) fehlten dort). Akupunktur steigerte beide Schmerzschwellen und CB1 und senkte pERK1/2 (jeweils Signifikanz), während ERK1/2 keine Signifikanz aufwies. | Zheng Y, Yu Y, Xie K, Yuan Y, Chen Y, Wang C, Wang G, Yu Y. Electroacupuncture alleviates morphine‑induced hyperalgesia by regulating spinal CB1 receptors and ERK1/2 activity. Mol Med Rep. 2019 Aug;20(2):1113-1120. doi: 10.3892/mmr.2019.10329. Epub 2019 Jun 4. PMID: 31173210; PMCID: PMC6625419.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Beim entzündungsbedingten Knochenabbau steigert Akupunktur die Expression der Cannaboidrezeptoren (Kombination LI4, DU11, ST36 und ST44 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur um den ersten Backenzahn kam es bei Ratten zum entzündungsbedingten Knochenabbau in dem Bereich dieses mehrwurzeligen Zahns, in dem sich die Wurzeln teilen. Akupunktur (nicht NAP) reduzierte diesen Knochenabbau signifikant. | Alves LCV, Lisboa MRP, da Silveira HF, de Sousa LM, Gusmão JNFM, Dias DBS, Ervolino E, Furlaneto FAC, Vale ML, Gondim DV. Electroacupuncture increases immunoexpression of CB1 and CB2 receptors in experimental model of inflammatory bone loss. Bone. 2019 Oct;127:59-66. doi: 10.1016/j.bone.2019.05.015. Epub 2019 May 20. PMID: 31121356.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Aktivierung der Astroglia vermittelt die Zunahme der zerebralen Ischämietoleranz durch DU20 (Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich bei Mäusen sowohl deutliches Infarktareal, als auch erhebliche neurologische Störungen. DU20 reduzieret beide signifikant. Seine Wirkungen war jedoch gehemmt, wenn in der Astroglia 2AG (engl.: 2-arachidonoylglycerol) oder der Cannaboidrezeptor Typ 1 (medikamentös oder durch Züchtung) gehemmt oder reduziert worden waren. | Yang C, Liu J, Wang J, Yin A, Jiang Z, Ye S, Liu X, Zhang X, Wang F, Xiong L. Activation of astroglial CB1R mediates cerebral ischemic tolerance induced by electroacupuncture. J Cereb Blood Flow Metab. 2021 Sep;41(9):2295-2310. doi: 10.1177/0271678X21994395. Epub 2021 Mar 4. PMID: 33663269; PMCID: PMC8393297.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cannabinoid Rezeptor; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |