Treffer 1: |
Begriff: Cathariden |
Inhaltsübersicht: Cathariden sind Käferarten, die Cantharidin enthalten. Auch in der TCM werden Cantharidenpflaster als ein traditionelles äußeres Therapieverfahren, bei dem ein hautreizendes Pflaster mit dem Wirkstoff Cantharidin appliziert wird eingesetzt, um gezielt Blasenbildung auf der Haut hervorzurufen. Diese Methode zählt zu den sogenannten ausleitenden Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Cantharidin ist ein stark hautreizendes Toxin, das aus bestimmten Ölkäferarten (Familie Meloidae) gewonnen wird. In Europa stammt es überwiegend von der Spanischen Fliege (Lytta vesicatoria), während in China nahe verwandte Arten verwendet werden. Trotz regionaler Unterschiede enthalten beide Formen denselben Wirkstoff Cantharidin, was ihre therapeutische Wirkung vergleichbar macht.
Historisch wurde Cantharidin bereits im alten China, im antiken Griechenland sowie im Römischen Reich medizinisch genutzt – sowohl innerlich (heute obsolet wegen Toxizität) als auch äußerlich in Form von Blasenpflastern. In der TCM wird das Cantharidenpflaster unter anderem bei hohem Fieber, lokalen Entzündungen, chronischen Schmerzen oder zur Stimulierung von Akupunkturpunkten eingesetzt, z. B. an DU14 (Dazhui). |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Catharidenpflaster auf die viszerale Überempfindlichkeit beim Reizdarmsyndroms von Mäusen basierend auf dem 5-HT-Signalweg (Kombination REN12, ST25 und ST36 - Maus (Kunming, SPF)) | Inhaltsübersicht: Durch rektale Stimulation mit konzentrierter Essigsäure (Eisessig) in Kombination mit Schwanzquetschung trat bei Mäusen ein Reizdarmsyndrom auf. Dabei sanken die abdominale Schmerzschwelle, die EMG-Amplitude der Bauchmuskulatur stieg, im Colongewebe zeigten sich erhebliche Gewebeschäden und es stiegen dort die die Expressionen von 5-Hydroxytryptamin (5-HT) und 5-HT3-Rezeptor (5-HT3R). Wurde bei den Tieren an der Kombination über drei Wochen einmal wöchentlich ein Cantharidenpflaster für zwei Stunden appliziert so stieg die Schmerzschwelle, EMG-Amplitude und Gewebeschäden waren geringer ebenso wie 5-HT und 5-HT3R reduziert (jeweils Signifikanz). | Zheng X, Zhi MJ, Zhao LL, Chen L, He ZQ, Jing SS, Wang QB. [Effect mechanism of blistering moxibustion on visceral hypersensitivity of irritable bowel syndrome in mice based on 5-HT signal pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jul 12;42(7):773-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210524-k0001. PMID: 35793887.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cathariden; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |