Treffer 1: |
Begriff: Cerebrocardiales Syndrom |
Inhaltsübersicht: Cerebro- cardiales Syndrom (CCS) tritt beispielsweise nach traumatischen Hirnverletzungen auf und kann mit Funktions- und Strukturstörungen des Myokards einhergehen. Es kann durch eine Schädigung des Nucleus caudatus (Injektion von Kollagenase und Heparin) ausgelöst werden und geht mit einer Schädigung des Myokards einher. Das CCS tritt im Rahmen eines allgemeinen Anpassungssyndroms nach Schädel- Hirn- Trauma auf.
Siehe auch:
Qian R, Yang W, Wang X, Xu Z, Liu X, Sun B. Evaluation of cerebral-cardiac syndrome using echocardiography in a canine model of acute traumatic brain injury. Am J Cardiovasc Dis. 2015;5(1):72-76. Published 2015 Mar 20. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Auswirkungen der Elektroakupunktur auf die Expression der Noradrenalin- Transporter (NET) mRNA im Ganglion cervicale medium (MG) und der Beta-1-Adrenoreceptor (beta1-AR) mRNA auf die Muskulatur des linken (Herz-) Ventrikels beim cerebro-cardialen Syndrom der Ratte (Kombination von BL15, DU16, DU26 und PC6 (2 Hz, 5 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: EA an DU20 und DU16 sowie an PC6 und BL15 kann sowohl die Noradrenalin- Transporter mRNA im Ganglion cervicale medium als auch die Beta-1-Adrenoreceptor mRNA am Herzen hochregulieren. Beides kann zu präventivem und therapeutischem Effekt der Akupunktur beim cerebro-cardialen Syndrom beitragen. | Cao J, Zhou MQ, Wu SB, Wang KM, Zhou YP, Wang YL, Chen YN.: Effects of acupuncture on expression of norepinephrine transporter mRNA in the cervical sympathetic ganglion and beta1-AR mRNA in the heart in cerebral-cardiac syndrome rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):252-7. PMID: 21942177, (1322061590) |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Studie über den Mechanismus der Elektroakupunktur unterschiedlicher Akupunkturpunkt Gruppen bei der Behandlung von CCS- Syndrom Ratten (Vergleich der Kombinationen DU16 und DU26, sowie PC6 und BL15 (2 Hz/100 Hz, 1-3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das CCS- (Cerebral-cardiac syndrome) Modell wurde durch intracerebrale Injektion in den Nucleus caudatus ausgelöst. Verwendet wurden die Punktekombinationen DU16 und DU26 sowie PC6 und BL15. Untersucht wurden Herzfrequenzvariabilität sowie Glutamat (Glu) und Asparaginsäure (Asp) im Gehirn. Im Vergleich zum Modellgruppe verbesserten sich alle Parameter durch die Akupunktur. | Wu SB, Zhou MQ, Zhou YP, Wang KM, Wang YL, Chen YN, Cao J. [Study on the mechanism of electroacupuncture of different acupoint groups in the treatment of cerebrocardiac syndrome in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):315-8, 328. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die myokardiale Expression von PI 3 K, HIF-1alpha und VEGF bei Ratten mit cerebro- cardialem Syndrom (BL15, DU16, DU26 und PC6 in Kombination (1.5 mA, 2 Hz) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit einem cerebro- cardialem Syndrom (CCS) bewirkt die Kombination BL15, DU16, DU26 und PC6 (nicht NAP) ein Hochregulation von PI 3 K (myocardial 1-phosphatidylinositol 3-kinase), HIF-1alpha (hypoxia-inducible factor-1alpha) und VEGF (vascular endothelial growth factor) im Myokard. Dieser Mechanismus kann Teil der kardioprotektiven Wirkung der Kombination sein. | Wu SB, Cao J, Gao F, Wang LN, Chang MJ, Xue JJ, Zhang TN, Zhou MQ. [Effect of electroacupuncture on expression of myocardial PI 3 K, HIF-1alpha and VEGF in rats with cerebral-cardiac syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):87-92. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Apoptose der Zellen des Hirngewebes und die Expression von Caspase 3 bei Ratten mit zerebral- kardialem Syndrom (Kombination BL15, DU16, DU26 und PC6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde Kollagenase und Heparin in den Nukleus caudatus injiziert. Dabei kam es, in dem, den Verletzungsbereich (Hämatom) umgebenden Gewebebezirk zur Apoptose von Zellen des Hirngewebes bei gleichzeitig signifikant vermehrter Expression von Caspase 3. Die Kombination BL15, DU16, DU26 und PC6, nicht eine Kombination aus anderen Punkten führte zu einer signifikant geringeren Expression von Caspase 3 und folglich auch einer geringeren Apoptoserate. | Wu SB, He GY, Zhou MQ. [Effects of electroacupuncture on the apoptosis of brain tissue cells and the expression of Caspase-3 in the rats with cerebral-cardiac syndrome]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2012 May;32(5):639-42. Chinese. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cerebrocardiales Syndrom; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |