Treffer 1: |
Begriff: Connexin |
Inhaltsübersicht: Das Connexin (Cx) ist ein Transmembranprotein (Gap Junctions - Melekülaustausch) von Nerven- und Gliazellen. Die Nomenklatur der Gruppe besteht aus der Abkürzung Cx und einer anschließenden Zahl für die Molekülmasse. Cx43 findet sich beispielsweise in Astrozyten. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf die Expression des Connexins Cx43 an unterschiedlichen Akupunkturpunkten (Vergleich der Einzelpunkte PC6, ST36, DU14, REN4 und KI1 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die durch Luftembolie starben war die Expression von Connexin (Cx43) an den Akupunkturpunkten signifikant höher als an Nicht-Akupunkturpunkten. Nach durchgeführter Akupunktur (PC6, ST36, DU14, REN4, Scheinpunkten 1 cm von den vorher genannten Punkten entfernt und KI1) lagen die Werte an den Akupunkturpunkten wiederum signifikant über den Werten der Tiere, bei denen keine Akupunktur erfolgt war.
Die Autoren schlossen daraus, daß Akupunkturpunkte immunhistochemisch nachweisbar sind. | Li DH, Jing XH, Yang LJ, Jin ZG. [Effects of acupuncture on the expression of Cx43 in different acupoints of rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 May;32(5):431-4. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Akupunktur und Moxibustion an PC6 auf das Connexin 43 in den Zellen des Myokards bei karidalem Ischämie- Reperfusionstrauma (PC6 als Einzelpunkt - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit operativ hergestelltem kardialen Ischämie- Reperfusionstrauma steigerten Akupunktur und Moxibustion an PC6 die Expression von Connexin 43 (Cx43) in den Mitochondrien des Myokards. Die Autoren schlossen daraus, daß PC6 so kardioprotektiv wirkt. | Zhou D, Li H, Gao ZY. [Influence of acupuncture and moxibustion pretreatment at Neiguan (PC 6) on Connexin 43 in myocardial cell in rabbits of myocardial ischemia reperfusion]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Nov;33(11):1013-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Akupunktur an DU1 auf Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie die Expression von Proteinen mit Bezug zu den Gap- Junctions im präfrontalen Kortex von Ratten mit Autismus (Einzelpunkt DU1 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei autistischen (Jung-) Ratten fanden sich eine signifikant eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie eine signifikante Herunterregulation der Expression der Connexinproteine (CX43, CX32 und CX36) im präfrontalen Kortex. DU1 (nicht NAP) konnte alle diese Veränderungen signifikant mildern. | Hong YZ, Zhang XJ, Hong L, Huang QR, Wu Q. [Influence of acupuncture of Changqiang (GV 1) on learning-memory ability and gap junction-related protein expression in the prefrontal cortex in autism rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):173-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Cx 43 und die Konzentration an Glutamat im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6- Hydroxyldopamin ins Striatum von Ratten zeigten diese dort Anstiege der Expressionen von Gap- Junktionprotein Connexin 43 (Cx43) und Glutamat (Glu), sowie Verhaltensstörungen. Die Kombination DU16 und LR3 konnte alle drei Parameter signifikant verbessern. | Ma Jun, Ma B, Wang SJ, Liu F, Wang YC, Yu PH, Wang ZM. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Cx 43 and Concentration of Glutamate in the Striatum of Rats with Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):364-7, 372. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Related Protein mRNA im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Parkinson kann die Kombination DU16 und LR3 sowohl das Verhalten verbessern, als auch die mRNA-Expression von sauerem Gliafaserprotein (GFAP) und Connexin 43 (CX43) signifikant reduzieren (das weist auf eine Wirkung der Akupunktur durch Hemmung der Aktivität der Astrozyten hin). | Wang S, Ma B, Ma J, Liu F, Wang Y, Sun G. [Effects of electroacupuncture on the expression of related protein mRNA in the striatum in rats with Parkinson's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Jul;35(7):697-701. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Studie über die Korrelation zwischen synaptischer Rekonstruktion und Astrozyten nach Ischämie und der Einfluß der Elektroakupunktur darauf bei Ratten (Kombination DU14 und DU20 (4 Hz / 20 Hz, 2,0 V bis 3,0 V, 1 mA bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verbessert die Ultrastruktur von Synapsen und die reaktive Veränderungen der Astrozyten in der Randzone einer fokalen zerebralen Ischämie bei Ratten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Auch reduziert sie die Expression von GFAP (saures Gliafaserprotein), steigert die von EAAT2 (engl.: excitatory amino acid transporters) und CX43 (Connexin 43) (jeweils Signifikanz). Zudem senkte sie die Kalziumionen Fluoreszenzintensität der Astrozyten signifikant. | Luo Y, Xu NG, Yi W, Yu T, Yang ZH. Study on the correlation between synaptic reconstruction and astrocyte after ischemia and the influence of electroacupuncture on rats. Chin J Integr Med. 2011 Oct;17(10):750-7. doi: 10.1007/s11655-011-0754-7. Epub 2011 Jun 29. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Überschießende Expression und funktionelle Einflußnahme von TRPV1 an ST36 bei Mäusen: Das mechanosensitive TRPV1 als ein Antwortkanal der Akupunktur (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Im Bereich des Punktes ST36 finden sich reichlich mechanosensitive Kanäle wie TRPV1, TRPV4 und ASIC3 (TRPV - engl.: Transient receptor potential vanilloid receptor; ASIC - engl.: acid-sensing ion channel). Wurde ein Agonist für TRPV1 (nicht TRPV4 oder ASIC3) an ST36 injiziert, so zeigten sich die klinischen Wirkungen des Punktes. Auch fanden sich nach Stimulation von ST36 dort reichlich Expressionen der Downstream Bestandteile des CWP (engl.: calcium wave propagation) in den Schichten von Muskel und Epimysium. | Wu SY, Chen WH, Hsieh CL, Lin YW. Abundant expression and functional participation of TRPV1 at Zusanli acupoint (ST36) in mice: mechanosensitive TRPV1 as an acupuncture-responding channel. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 11;14:96. doi: 10.1186/1472-6882-14-96. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die antiarrhythmische Wirkung einer Vorbehandlung mit Akupunktur bei Ratten mit simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma und die Beteiligung von intrazellulärem Kalzium und Connexin 43 (Einzelpunkt PC6 ([20 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach simuliertem globalen Ischämie- / Reperfusionstrauma des Herzens traten eine Arrhythmie, sowie ein signifikanter Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration, der Kalziumoszillationen und des phosphorylierten Cx43 in den ruhenden ventrikulären Myozyten auf (Cx43 ohne Signifikanz). PC6 präventiv eingesetzt, veränderte alle diese Parameter signifikant in umgekehrter Richtung. Die Gabe eines Antagonisten von Cx43 vor der Akupunktur hob diese Wirkung weitgehend auf. | Gao J, Zhao Y, Wang Y, Xin J, Cui J, Ma S, Lu F, Qin L, Yu X. Anti-arrhythmic effect of acupuncture pretreatment in the rats subjected to simulative global ischemia and reperfusion--involvement of intracellular Ca2 and connexin 43. BMC Complement Altern Med. 2015 Feb 5;15:5. doi: 10.1186/s12906-015-0521-y. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Wirkung der Elektroakupunktur auf die Ultrastruktur der intestinalen Cajalzellen und die Expression des Connexin 43 Proteins im Magen- Darmtrakt bei Ratten mit funktioneller Dyspepsie (ST36 ([3 Hz], 1 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Quetschungen des Schwanzes wurde bei Ratten eine funktionelle Dyspepsie ausgelöst. Dabei kam es sowohl zur Abnahme der Motilität des Dünndarms, der Entleerungsrate des Magens, als auch der Expression des Connexin 43 Proteins (Cx43) in Dünndarm und Antrum des Magens (jeweils Signifikanz). ST36 steigerte alle diese Parameter wiederum signifikant. | Zhang G, Xie S, Hu W, Liu Y, Liu M, Liu M, Chang X. Effects of Electroacupuncture on Interstitial Cells of Cajal (ICC) Ultrastructure and Connexin 43 Protein Expression in the Gastrointestinal Tract of Functional Dyspepsia (FD) Rats. Med Sci Monit. 2016 Jun 14;22:2021-7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Aktivität der Satelliten- Gliazellen in den dorsalen Wurzelganglien von Ratten mit Schmerzen nach Schnitt im Nacken (Einzelpunkt LI18, sowie Kombinationen LI4 und PC6 und GB34 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde eine Schnittverletzung am Hals zugefügt. Anschließend sank dort die thermale Schmerzschwelle und es stiegen im Halsmark die Aktivität der Satelliten Gliazellen (SGCs - Marker war das saure Gliafaserprotein), die Ausschüttung proinflammatorischer Zytokine (wie Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) und von Connexin 43 (jeweils Signifikanz). Der Einzelpunkt LI18 und die Kombination LI4+PC6 steigerten die Schmerzschwelle und senkten die genannten Ausschüttungen (jeweils Signifikanz). | Qiao LN, Tan LH, Yang JJ, Gao QL, Zhu J, Rong PJ, Zhu B, Yang YS, Liu JL. [Effects of Electroacupuncture on Activities of Satellite Glial Cells of Dorsal Root Ganglia in Rats with Neck Incision Pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Aug 25;42(4):283-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der Androgenrezeptoren und Connexin 43 bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz durch Letrozol (Einzelpunkt REN3 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Letrozol bei gesunden Ratten eine Ovarialinsuffizienz mit Unterbrechung des Sexualzyklus ausgelöst. Durch Akupunktur konnte immerhin in 70 Prozent der Fälle wieder ein Sexualzyklus hergestellt werden (ohne Akupunktur lag die Rate bei 0 Prozent). Infolge des Letrozol stiegen im Blut Testosteron (T), Luteinisierendes Hormon (LH), Insulin (INS), Antimüller Hormon (AMH), Inhibin B (INHB), Nüchtern- Insulinspiegel (FINS), sowie in den Ovarien die Expressionen (mRNA) von Androgenrezeptoren (AR) und Connexin 43 (Cx43). Gleichzeitig sanken im Blut Estradiol (E), Geschlechtshormonbindendes Hormon (SHBG) und Follikelstimulierendes Hormon (FSH)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Xu G, Zhang A, Liu J, Wang X, Feng J, Chen Y. Effects of Electroacupuncture on Ovarian Expression of the Androgen Receptor and Connexin 43 in Rats with Letrozole-Induced Polycystic Ovaries. Evid Based Complement Alternat Med. 2020 Jul 14;2020:3608062. doi: 10.1155/2020/3608062. PMID: 32733580; PMCID: PMC7376399.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Morphologische Untersuchung über häufig zur Akupunkturanästhesie bei Schilddrüsenoperationen verwendeten Punkten (LI4, LI18 und PC6 als Einzelpunkte (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Meerrettichperoxidase war bei Gruppe I rechtsseitig an den Akupunkturpunkten LI18, LI4 und PC6 injiziert worden. Propidiumjodid (PI) oder Bisbenzimid (Bb) war bei Gruppe II in dieselben Punkte und den rechtsseitigen Schilddrüsenbereich injiziert worden. Untersucht wurden die Spinalganglia (DRGs) von C 1 - C 8 und Th 1. Das cutane Connexin 43 (Cx) wurde untersucht.
Dabei stellte sich heraus, daß die DRGs von C2 - C4 (schwächer auch 1-5) erste Linie LI18, C 5 - C 7 (schwächer auch 3-8) LI4, C 5 - C 8 (schwächer auch C3-Th1) PC6 innervieren. Die, der Schilddrüsenregion zugehörige Markierung fand sich in den DRGs C 2 - C 5 (schwächer auch 1-6). Diese Ergebnisse weisen darauf hin, daß sich die afferenten Projektionen der Schilddrüsenregion und der Akupunkturpunkte überlappen.
Nach der Injektion von PI in die Akupunkturpunkte und von Bb in den Schilddrüsenbereich fanden sich etwa 50 Prozent markierte Nervenzellen in den DRGs C1 - Th1. Der doppelt gefärbte Anteil lag in allen Bereichen der jeweiligen Akupunkturpunkte zwischen 3,1 und 3,8 Prozent, was eine Gabelung der entsprechenden Innervation nachlegt. | Zhang J, Jing XH, Jin ZG.: Morphological study on commonly-used acupoints for thyroid surgery under acupuncture anesthesia. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Jun;36(3):199-204. PMID: 21793385. ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an PC6 mit unterschiedlichen Stichtiefen auf Arrhythmie und die Expression von myokardialem Cx43 bei Hasen (Einzelpunkt PC6 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen traten nach intravenöser Gabe von Bariumchlorid Arrhythmien und eine Senkung von Connexin 43 im Myokard auf (jeweils Signifikanz). PC6 konnte beide Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflussen, wobei wiederum die tiefere Nadelung (bis perineural an den Nervus medianus) eine oberflächlicheren Nadelung überlegen war. | Lin Y, Peng C, Yang SQ, Gu CL, Ge DY, Dong RJ, Cheng K. [Effect of acupuncture at different layers of local Neiguan (PC6) tissue on arrhythmia and expression of myocardial Cx43 in rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):269-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190637. PMID: 32333530.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Schmerzen, indem sie die Expression von Cx43 in Astrozyten und die Freisetzung von Interferon gamma in Neuronen des Trigeminukerns bei Ratten mit Nitratkopfschmerz hemmt (Kombination GB8 + GB34 mit Kombination aus NAP verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Nitroglycerin über 9 Tage ein Kopfschmerz erzeugt. Dabei sanken an den Tagen 3, 5, 7 und 9 der Modellerstellung die mechanische und thermische Schmerzschwelle deutlich niedriger, und es stiegen an Tag 9 im Trigeminuskern die Expressionen von Connexin 43 (Cx43), GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein) und Interferon gamma (IFN) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an GB8 und GB34 (nicht an NAP) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Die Autoren schlossen daraus, daß Akupunktur Nitratkopfschmerz lindert, was mit einer verringerten Freisetzung des entzündungsfördernden Faktors IFN, sowie einer Hemmung der Expression von Cx43 und einer Aktivierung von Astrozyten und Neuronen im Trigeminuskern zusammenhängen könnte. | Liu Y, Zhou MD, Zheng YQ, Sun MS, Wang ZW, Cai DJ, Zhao L. [Acupuncture relieves pain by inhibiting expression of Cx43 in astrocytes and release of interfe-ron-γ in neurons of trigeminal spinal nucleus in rats with migraine]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Feb 25;48(2):118-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220967. PMID: 36858406.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Connexin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |