Treffer 1: |
Begriff: Corticoid |
Inhaltsübersicht: Unterschieden werden Gluko- und Mineralocorticoide. Die Hormone werden vom Körper selbst gebildet, oder aber auch therapeutisch eingesetzt. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Anteil der Hypothalaumus- Hypophysen- Nebennierenachse in die durch Moxibustion ausgelösten Veränderungen des Transkriptionsfaktors NF-kappaB im Synovialgewebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an ST36 und BL23 kann eine Entzündungsreaktion bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote) reduzieren. Dabei steigt ACTH im Plasma und sinken Cortisol im Serum und Transkriptionsfaktors NF-kappaB in den Synovialzellen. Die Effekte traten nach erfolgter Nebennierenentfernung nicht auf. | Gao J, Liu XG, Huang DJ, Tang Y, Zhou HY, Yin HY, Chen T. [Involvement of the hypothalamus-pituitary-adrenal axis in moxibustion-induced changes of NF-kappaB signaling in the synovial tissue in rheumatic arthritic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):198-203. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des corticotropinreleasing Faktors (CRF) und CRF Rezeptor 1 nach traumatischen Läsionen von Ratten (Kombination SP6 und ST36 (2 Hz/15 Hz, 1-2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination SP6 und ST36 (EA) kann eine veränderte Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse (HPA) bei traumatisierten (Laparotomie) Ratten beeinflussen. Parameter waren ACTH (adrenocorticotrophes Hormon), Cort (Corticosteron), LH (luteinisierendes Hormon) und T (Testosteron) im Serum, sowie CRF (corticotropinreleasing Faktor- Peptid mRNA) und CRF1 (CRF- Rezeptor 1 mRNA) im Hypothalamus.
Dabei fand sich ACTH in M signifikant verglichen mit K und KEA erniedrigt. In MEA lag es signifikant höher als in M. Eine Signifikanz zwischen K und KEA fehlte.
Cort lag in M signifikant höher als in K, KEA und MEA.
LH und T wiesen keine Signifikanzen zwischen den vier Gruppen auf.
CRF lag in M signifikant niedriger als in K und stieg in MEA verglichen mit M signifikant. Eine Signifikanz zwischen K und KEA fehlte.
Die Expression von Urocortin 1 mRNA lag in M signifikant höher als in K und in MEA wiederum signifikant niedriger.
Bezüglich CRF1, Urocortin 2- und 3- mRNA fehlten Signifikanzen zwischen den vier Gruppen. | Zhang Y, Ma SL, Chen BY, Tian ZZ. [Effects of electroacupuncture on the expression of corticotropin-releasing factor (CRF) family and CRF receptor 1 in traumatic injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):163-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Der Einfluß der Akupunktur an Akupunkturpunkten auf Meridianen auf die Hormone der adrenalen Hypothalamus-Hypophysen-Achse bei Ratten bei Hirnverletzung durch Ischämie und Reperfusion wurde untersucht (Kombination LI11 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei cerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma wurde der Einfluß auf die HHN Achse untersucht. Akupunktur wurde an LI11 und ST36 durchgeführt, die Scheinpunkte lagen 1/2 cm lateral bzw. radialseitig daneben). Parameter waren Serum Cortisol (CORT), die Expression von mRNA des hypothalamischen adrenocorticotrophen Releasingfactors (CRF) und die mRNA der Glucocorticoidreceptoren (GR), sowie von ACTH (ebenfalls mRNA-Expession). Es zeigte sich ein signifikanter Einfluß der Kombination (NAP signifikant weniger wirksam) auf CORT, CRF, ACTH und GR. | Cai YY, Liu ZS, Wang S, Wang QF, Cui XM, Qu L. [Influence of electroacupuncture of meridian acupoints on the related hormones of the hypothalamus-pituitary-adrenal axis in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):297-303. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Präfrontal-limbische Veränderungen beim Dopaminstoffwechsel durch Akupunktur bei von der Mutter getrennten Jungratten (Vergleich von HT7 und ST36 als Einzelpunkte - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zeichen depressiven Verhaltens sowie das Verhältnis DOPAC/ DA (DOPAC - 3,4-Dihydroxyphenylacetonsäure, DA - Dopamin) im präfronalen Cortex sowie dem Hippocampus und die Corticoide im Plasma besserten sich bei Jungratten, die 15 Tage nach der Geburt von der Mutter getrennt worden waren durch HT7. Die Ergebnisse deuten darauf hin, daß die Wiederherstellung des präfrontal limbischen Systems eine wichtige Rolle bei der Besserung der, durch die Trennung ausgelösten Depression spielen kann. | Kwon S, Kim D, Park H, Yoo D, Park HJ, Hahm DH, Lee H, Kim ST. Prefrontal-limbic change in dopamine turnover by acupuncture in maternally separated rat pups. Neurochem Res. 2012 Oct;37(10):2092-8. doi: 10.1007/s11064-012-0830-1. Epub 2012 Jun 20. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von ST36 auf die Aktivität der HHN Achse bei Ratten im Alkoholentzug (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Alkoholentzug hemmt ST36 (nicht ein NAP) die Hyperaktivität der HHN- Achse (Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse). Dabei reduziert ST36 (nicht ein NAP) die Plasmaspiegel von Corticosteron (CORT) und ACTH (adrenocorticotrophes Hormon), sowie die Experssion von CRF (Corticotropinreleasingfaktor) im Hippocampus (Nukleus paraventricularis). | Zhao Z, Lee BH, Lin F, Guo Y, Wu Y, In S, Park SM, Chan Kim S, Yang CH, Zhao R. Effects of acupuncture at Zu-San-Li (ST36) on the activity of the hypothalamic--pituitary--adrenal axis during ethanol withdrawal in rats. J Acupunct Meridian Stud. 2014 Oct;7(5):225-30. doi: 10.1016/j.jams.2014.03.002. Epub 2014 Mar 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Wirkungen von Akupunktur oder RU-486 auf der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennieren- Achse bei chronisch gestreßten erwachsenen männlichen Ratten (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch ST36 (nicht NAP) verbesserte sich das Verhalten chronisch gestresster Ratten und die Steigerung von ACTH und des Glucocorticoids Corticosteron war signifikant geringer. Ergänzende Untersuchungen mit RU-486 (Blockierung der Glucocorticoidrezeptoren) wiesen darauf hin, daß die Wirkung von ST36 auf die Achse Hypothalamus/Hypophyse/Nebenniere (HHN- Achse) zentral ansetzt. | Eshkevari L, Mulroney SE, Egan R, Lao L. Effects of Acupuncture, RU-486 on the Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis in Chronically Stressed Adult Male Rats. Endocrinology. 2015 Oct;156(10):3649-60. doi: 10.1210/EN.2015-1018. Epub 2015 Jul 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Serumspiegel der Interleukine 17 und 23 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL60 und ST36 ([2/100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim Arthritismodell konnten die Kombination BL60 und ST36, sowie die Gabe von Prednisolon sowohl die Dicke des Fußgelenkes, als auch die Interleukine 17 und 23 in Serum und Kniegelenk signifikant reduzieren. Akupunktur und Prednisolon waren bei allen Meßparametern gleich wirksam, mit der Ausnahme von Interleukin 17, das bei letzterem signifikant stärker abnahm. | Guo LH, Liu CX, Tian GH, Ren LN, Zhang R, Yin Y, Zhou ML, Ma WZ. [Effect of electroacupunctu-e intervention on serum IL-17 and IL-23 contents in rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):141-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wiederholte manuelle Akupunktur steigert die Marker der angeborenen Immunität bei Mäusen, die akutem Streß ausgesetzt sind (Kombination REN6, REN12, ST25, LR14, GB20, GB21, BL10, BL11, BL13, BL14, BL19, BL23 und BL25 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei akutem Streß bewirkte wiederholte präventive manuelle Akupunktur an o. g. Kombination eine signifikante Reduktion des Blutzuckerspiegels und einen Einfluß auf die Immunzellen der Leber. Einflüsse auf Körpertemperatur und den Serumspiegel von Corticosteron waren nicht signifikant. | Watanabe M, Kainuma E, Tomiyama C. Repetitive manual acupuncture increases markers of innate immunity in mice subjected to restraint stress. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):312-8. doi: 10.1136/acupmed-2014-010660. Epub 2015 Jun 2. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Spezifität unterschiedlicher Akupunkturpunkte bezüglich der Regulation der Hypothalamus- Hypophyse- Nebennierenrindenachse (In Teil 1 Einzelpunkte BL18, BL23, BL57, BL11, GB25, GB34, GB24, GB20, ST25, ST36, ST15, ST32, KI9, KI17, KI20, LR3, LR13, LR14, SP6, SP16, SP15, LI4, TE5, SI6, LU9, PC6, HT7, DU26, DU14, DU4, REN17 und REN14 verglichen. In Teil 2 Kombination BL23 und LR14 mit KI9 und SP6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Diese zweiteilige Studie untersuchte die Spezifität der Wirkung verschiedener Akupunkturpunkte auf die Aktivierung der Hypothalamus- Hypophyse- Nebennierenrindenachse (HHN- Achse). Besonders wirksam zeigten sich BL23, LR14 und BL18. Im zweiten Teil wurden dann BL23 und LR14 gegen KI9 und SP6 (die sich beide im ersten Teil als signifikant weniger aktivierend gezeigt hatten) an Ratten mit chronischem Streßsyndrom geprüft. Dabei wirkte sich BL23+LR14 verglichen mit KI9+SP6 günstiger aus auf das Verhalten, sowie den Serumkortikosteronspiegel (CORT) und die Expressionen (Protein) von CRH (Corticotrophinreleasing Hormon) und Glucocorticoidrezeptor (GR) im hypothalamischen Nukleus paraventrikularis (jeweils Signifikanz). Fehlte eine Störung der HHN- Achse, so bewirkte BL23+LR14 auch keine signifikanten Änderungen der Parameter. | Wang SJ, Zhang JJ, Yang HY, Wang F, Li ST. Acupoint specificity on acupuncture regulation of hypothalamic- pituitary-adrenal cortex axis function. BMC Complement Altern Med. 2015 Mar 27;15:87. doi: 10.1186/s12906-015-0625-4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf das atriale natriuretische Peptid (ANP) und das C- Typ natriuretische Peptid (CNP), sowie das Corticosteron im Blutplasma von Ratten mit chronischer emotionaler, streßbedingter Angst (Kombination PC6 und HT7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronischer emotionaler, streßbedingter Angst bessert die Kombination das Verhalten und senkt das Corticosteron (CORT) im Blutplasma (jeweils Signifikanz). Sie hemmt so die Hypothalamus- Hypophyse- Nebennierenachse. Die Expressionen der natriuretischen Peptiden (ANP und CNP) in den Nebennieren beeinflußt sie nicht signifikant. | Yao H, Wei D, Cai D, Yu S, Zhang C, Wei J, Xiao X, Zhou Q. [Effects of acupuncture on ANP and CNP in adrenal gland and CORT in plasma in rats with chronic emotional stress anxiety]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Feb;36(2):169-74. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Chrono-Moxibustion auf die Aktivitäten des circadianen Rhythmus der Hypothalmus-Hypophysen-Achse bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch Freunds Adjuvans ein Pfotenschwellung ausgelöst worden. Dabei stiegen die Plasmaspiegel von Corticotropin- Releasing- Faktor (CRF) und adrenocorticotrophem Hormon (ACTH) und es fiel Corticosteron (CORT) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern. Da die Plasmaspiegel zu unterschiedlichen Zeitpunkten untersucht worden waren, konnte zudem gezeigt werden, daß Veränderungen im zeitlichen Auftretens von Maximalwerten von CORT, ACTH und CRF zwischen unbehandelten und mit Freunds Adjuvans behandelten Tieren bestanden. Diese konnten ebenfalls durch Moxibustion deutliche vermindert werden (circadiane Rhythmik der Hypothalamus- Hypophsen- Nebennnierenachse). Bei ebenfalls gleichzeitig untersuchten Tieren nach Entfernung der Nebennieren konnte Moxibustion bei den operierten Tieren zwar die Absolutwerte aller Plasmaspiegel nicht signifikant beeinflussen, sie zeigte jedoch auch dabei einen regulierenden Einfluß auf die circadiane Rhythmik. | Ma WB, Liu XG, Zhou HY. [Effects of Chronological Moxibustion on Circadian Rhythm Activities of Hypothalamus-Pituitary-Axis in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):100-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Akupunkturpunkten auf Hormone und Neurotransmitter der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse bei Ratten mit simulierter Schwerelosigkeit (Einzelpunkte PC6 und SP6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten in simulierter Schwerelosigkeit zeigte sich eine Hyperaktivität der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse. Verglichen mit einer Normalgruppe reduzierten sich dabei ACTH (adrenocorticotrophes Hormon) in der Hypophyse und Serotonin im Hypothalamus jeweils signifikant. Der Einsatz beider Akupunkturpunkte zeigte (verglichen zur Normalgruppe) Rückgänge von CRH (Corticotropin Releasinghormon) und Serotonin im Hypothalmus (SP6 und PC6), sowie einen von CORT (Corticosteron) im Serum (nur SP6). Verglichen zur Modellgruppe sanken im Hypothalmus ACTH (SP6 und PC6), CRH (SP6) und CORT (SP6) (bei den angegebenen Punkten jeweils Signifikanz). In direkten Vergleich beider Punkte war SP6 PC6 bezüglich der Reduzierung von CORT signifikant überlegen. Einflüsse der Punkte auf Dopamin oder Noradrenalin konnte nicht gemessen werden. | Zhang H, Zhao G, Wang D, Zhao B, Ji B, Song Y, Zhang P, Liu Y, Li Y. [Effect of electroacupuncture at different acupoints on hormones and neurotransmitters of hypotha- lamic-pituitary-adrenal axis in rats under simulated weightlessness]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Dec;35(12):1275-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Depressionen, ausgelöst durch Untertauchen in Wasser (Kombination DU20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden milde Depressionen durch wiederholtes Untertauchen in Wasser ausgelöst. Akupunktur und Antidepressiva führten zu eine Verbesserung des Verhaltens (mehr Mobilität) und einer Reduzierung des Serumspiegels von Corticosteron. | Tanahashi N, Takagi K, Amagasu N, Wang G, Mizuno K, Kawanoguchi J, Yi G, Ishida T. Effect of acupuncture stimulation on rats with depression induced by water-immersion stress. Neurosci Lett. 2016 Apr 8;618:99-103. doi: 10.1016/j.neulet.2016.02.051. Epub 2016 Mar 3. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur an unterschiedlichen Gruppen von Akupunkturpunkten auf das Niveau der Streßhormone und des Wachstumsfaktors BDNF bei Ratten mit Depressionen (Kombinationen DU20 und Yintang, sowie DU20, GB20, BL23 und Yintang verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch milden, chronischen Streß Depressionen ausgelöst worden. Dabei zeigte sich bei den Tieren nicht nur eine signifikante Zunahme des Angstverhaltens, sondern auch eine Steigerung von Cortisol (CORT) in den Nebennieren, sowie Reduktionen von Serotonin (5HT) im Hippocampus und des Wachstumsfaktors BDNF im Serum (jeweils Signifikanz).
Nach den Behandlungen verbesserte sich das Verhalten und es fand sich verglichen mit M CORT niedriger, sowie 5HT und BDNF höher (jeweils Signifikanz). | Shi RX, Ding HT, Li H, Yu ZG, Wu JM, Tang XZ. [Effect of Acupuncture Stimulation of Different Acupoint Groups on Levels of Stress Hormones and Serum Brain-derived Neurotrophic Factor in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):444-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse und stärkt das Serotoninsystem im Hippocampus bei Ratten mit Depressionen (Kombination ST36 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren mittels wiederholter milder Streßsituationen Depressionen ausgelöst werden. Elektroakupunktur führt nicht nur zu einer Minderung der Verhaltensdefizite, sondern auch zu Erniedrigungen der Expression von CRH (Corticotropin- Releasing Hormon) im Hypothalamus, sowie im Serum von ACTH (adrenocorticotrophes Hormon) und CORT (Corticosteron) (als Hinweise auf die Aktivität der HHN- Achse); ergänzend stiegen Serotonin (5HT) und 5-HT1AR (5-hydroxytryptamine 1A receptor) im Hippocampus (jeweils Signifikanz). | Le JJ, Yi T, Qi L, Li J, Shao L, Dong JC. Electroacupuncture regulate hypothalamic-pituitary-adrenal axis and enhance hippocampal serotonin system in a rat model of depression. Neurosci Lett. 2016 Feb 26;615:66-71. doi: 10.1016/j.neulet.2016.01.004. Epub 2016 Jan 8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Arginin, Vasopressin und der Arginin- Vasopressin Rezeptor 1b sind beteiligt an der Dämpfung der hyperaktiven Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse bei Ratten nach Hepatektomie (Kombination SP6 und ST36 (2 mA, abwechselnd 2 und 15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Hepatektomie zeigten Ratten eine Hyperaktivität der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse, sodaß im Serum ACTH und Corticosteron (CORT) und im Hypothalamus die Expressionen von Arginin- Vasopressin, sowie ihrer Rezeptoren 1a und 1b (AVPR1b) signifikant angestiegen waren. Der perioperative Einsatz der Kombination reduzierte diese Veränderungen signifikant. Ein selektiver AVPR1b- Antagonist reduzierte die Hyperaktivität, eine selektiver AVPR1b- Agonist die dämpfende Wirkung der Kombination. | Zhu J, Chen Z, Zhu L, Meng Z, Wu G, Tian Z. Arginine Vasopressin and Arginine Vasopressin Receptor 1b Involved in Electroacupuncture-Attenuated Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis Hyperactivity in Hepatectomy Rats. Neuromodulation. 2016 Jul;19(5):498-506. doi: 10.1111/ner.12366. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Das Noradrenalin im Hypothalamus ist verantwortlich für die Wirkung der Akupunktur auf die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse während des Alkoholentzuges (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim Alkoholentzug von Ratten wirkt ST36 (nicht NAP) auf das Noradrenalin im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus (PVN). Während bei unbehandeltem Entzug Noradrenalin (und sein Abbauprodukt 3- Methoxy- 4- Hydroxyphenylglycol - MHPG), sowie die phosphorylierte Tyrosinhydroxylase (pTH) im Nukleus paraventrikularis des Hypothalamus (PVN) signifikant anstiegen, reduzierte ST36 diese Anstiege signifikant. Eine, in einem weiteren Versuch nach der Akupunktur durchgeführte Infusion von Noradrenalin in den PVN minderte die hemmenden Wirkungen von ST36 auf die signifikant übermäßige Sekretion von Corticosteron im Plasma während des Entzuges (Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse). | Zhao ZL, Kim SC, Zhang J, Liu HF, Lee BH, Jang EY, Lee CW, Cho IJ, An WG, Yang CH, Kim YW, Zhao RJ, Wu YY. Hypothalamic Norepinephrine Mediates Acupunctural Effects on Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis During Ethanol Withdrawal. J Acupunct Meridian Stud. 2016 Feb;9(1):4-10. doi: 10.1016/j.jams.2015.05.007. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an der Shuanggu Yitong Kombination auf die Hypophysenachse bei alternden Ratten mit Yangdefizit (Kombinationen REN4, ST36 und DU20, sowie REN3, SP9 und Yintang verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels D Galaktose und Hydrocortison der Alterungsprozeß beschleunigt. Dabei fielen TSH, T3, T4 und E2 (Estradiol) ab, während ACTH, CORT (Corticosteron), LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) anstiegen (jeweils signifikant). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 steigerte TSH, T3, T4 und E2, bei gleichzeitiger Absenkung von ACTH, CORT, FSH und LH niedriger (jeweils Signifikanz). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 war dabei der Kombination REN3, SP9 und Yintang jeweils signifikant überlegen (Ausnahme war TSH, dort fand sich nur eine tendenzielle Überlegenheit). | Hao Q, Wu S, Liu JM, Wang H. [Effects of electroacupuncture with branch-foundation acupoint combination on the pituitary-target gland axis in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Oct;34(10):993-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an Yishu (EX-B3) auf die Hormone der Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse bei Ratten mit Diabetes Typ II (Einzelpunkte BL20, BL23 und Yishu (EX-B3) verglichen ([15 Hz], 4 bis 6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten mit Insulinresistenz (Diabetes mellitus Typ II) erhielten Glimepirid oder Akupunktur. Dabei zeigte insbesondere der Punkt Yishu eine deutliche therapeutische Wirkung (Überlegenheit gegenüber anderen Akupunkturpunkten). Er war dabei Glimepirid bezüglich der Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels, der Steigerung des Insulinempfindlichkeitsindexes und des Corticosteroidspiegels signifikant überlegen. | Gao S, Li R, Tian HH, Pei ES, Cao BY, Wu Y. [Effects of electroacupuncture at Yishu (EX-B 3) on the relative hormones of HPA axis in rats with type-2 diabetes mellitus]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Nov;34(11):1099-105. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mit 15 Hz an ST36 verbessert die Insulinsensitivität und reduziert die freien Fettsäuren bei Ratten mit chronischer, durch Dexamethason ausgelöster Insulinresistenz (Einzelpunkt ST36 ([15 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur mit 15 Hz an ST36 reduzierte bei Ratten mit chronischer, durch Dexamethason ausgelöster Insulinresistenz die durchschnittliche Höhe von Zucker, sowie freien Fettsäuren im Blut und steigerte die Expressionen von Insulinrezeptorsubstrat 1 und Glukosetransporter 4 (letztere beide bezogen auf beta- Aktin) jeweils signifikant. | Tzeng CY, Lee YC, Chung JJ, Tsai JC, Chen YI, Hsu TH, Lin JG, Lee KR, Chang SL. 15 Hz electroacupuncture at ST36 improves insulin sensitivity and reduces free fatty acid levels in rats with chronic dexamethasone-induced insulin resistance. Acupunct Med. 2016 Aug;34(4):296-301. doi: 10.1136/acupmed-2015-010956. Epub 2016 Feb 15. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur hat positive Wirkungen bei asthmatischen Ratten in, von Glucocorticoiden unabhängiger Art und Weise (Kombination BL12, BL13 und DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Ovalbumin Asthma ausgelöst worden, wobei Lungenwiderstand und Zahl der Eosinophilen im Blut signifikant anstiegen. Die Kombination BL12, BL13 und DU14 reduzierte Lungenwiderstand und Eosinophilenzahl jeweils signifikant, unabhängig davon, ob die Tiere über Nebennieren verfügten, oder nicht. | Wang WQ, Xu YD, Cui LP, Yin LM, Wang Y, Liu YY, Yang YQ. Acupuncture has a positive effect on asthmatic rats in a glucocorticoid-independent manner. Acupunct Med. 2016 Dec;34(6):433-440. doi: 10.1136/acupmed-2015-010934. Epub 2016 Jan 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die HHN- Achse bei Ratten mit Reizdarmsyndrom (Einzelpunkt DU4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels unvorhersehbaren Stresses ein Reizdarmsyndrom erzeugt. Dabei nahmen im Serum CRH (Corticotropin Releasing Hormon), ACTH (adrenocorticotrophes Hormon) und CORT (Corticosteron) zu, ebenso nahmen viszerale Empfindlichkeit und die Darmvortriebsrate zu, sowie das Körpergewicht ab. Unter Moxibustion nahmen CRH, ACTH und CORT ab, die Körpermasse zu und bezüglich viszeraler Empfindlichkeit und Darmvortriebsrate fehlten Signifikanzen zu gesunden Tieren. | Zhang H, Xie F, Gong H, Huang H, Chen S, Kang M, Fu Y. [Effects of heat-sensitive moxibustion on HPA axis in rats with irritable bowel syndrome]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Dec 12;37(12):1315-21. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.12.016. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur senkt die proinflammatorischen Zytokine im Plasma von jungen depressiven Ratten (Einzelpunkte BL57 und HT7 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Trennung junger Ratten von ihren Müttern kam es zu jeweils signifikanten Steigerungen depressiven Verhaltens, sowie der Plasmaspiegel von Corticosteron, Interleukin 1 beta und Interleukin 6. HT7 konnte alle Parameter signifikant reduzieren und war dabei BL57 bei allen Parametern signifikant überlegen. | Kim D, Bae CH, Jun YL, Jeon H, Koo S, Kim S. Acupuncture alters pro-inflammatory cytokines in the plasma of maternally separated rat pups. Chin J Integr Med. 2017 Dec;23(12):943-947. doi: 10.1007/s11655-017-2827-8. Epub 2017 Oct 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei allergischer Kontaktdermatitis durch Sangers Reagenz bei Mäusen (Kombination BL17, BL20 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Albinomäusen wurde mittels Sangers Reagenz (1-Fluor-2,4-dinitrobenzol - Abk.: DNCB) eine chronische Kontaktallergie ausgelöst. Dabei traten nennenswerte klinische Symptome (Hautbild und Frequenz von Kratzbewegungen), sowie signifikante Steigerungen von IgE im Serum und der Expressionen (regional) von Okkludin, Interleukin 4 (IL4), IL6, IL1beta und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) auf. Akupunktur und Mometasonsalbe reduzierten alle genannten Parameter jeweils gleichermaßen signifikant. (Zudem wirkten beide Maßnahmen synergistisch.) | Chen C, Liu X, Li Y, Liang H, Li K, Li J, Cheng C, Liu X, Zhong S, Li L, Wang Y. Effects of Acupuncture on 1-chloro-2,4-dinitrochlorobenzene-induced Allergic Contact Dermatitis in Mice. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Aug;10(4):252-260. doi: 10.1016/j.jams.2017.06.004. Epub 2017 Jul 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Energiestoffwechsel des Hypothalamus bei Ratten mit Schlafstörungen (Kombination HT7 und SP6 ([5 Hz / 25 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch stundenlanges Ruhigstellen tagsüber nächtlich Schlaflosigkeit erzeugt. Dies zeigte sich klinisch an vermehrten Spontanaktivitäten nachts und geringeren tagsüber, sowie einer Reduktion der Schwimmausdauer. Im Hypothalamus (Nukleus paraventrikularis - PVN) steigerte sich gleichzeitig die aktivierte Proteinkinase (AMPK) und es sanken dort Acetyl Coenzym A (AcCoA) und Natrium- und Kalium- ATPase, ebenfalls sank Blut Corticosteron (CORT)(jeweils Signifikanz). Die Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhu YH, Yang CH, He LX, Qiao L, Cheng CS. [Effect of electroacupuncture at Shenmen(HT7) and Sanyinjiao(SP6) on energy metabolism in paraventricular nucleus of hypothalamus of insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):170-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170996. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert den Schlaf (Einzelpunkte DU20, HT7 und SP6 mit der Kombination DU20, HT7 und SP6 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Fenclonin waren bei Ratten Schlafstörungen ausgelöst worden. Dabei nahmen nach Gabe eines Barbiturats die Durchschlafdauer ab und die Zeit bis zum Einschlaf zu, sowie im Serum das, das Aufwachen fördernde, Corticosteron zu und Interleukin 1 beta, BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), Prostaglandin D2 und das schlaffördernde Melatonin ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU20, HT7 und SP6 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Qiao LN, Gao QL, Tan LH, Shi YN, Jiang YS, Yang JJ, Yang YS. [Electroacupuncture of Multiple Acupoints Is Significantly Superior to That of Single Acupoint in Improving Sleep by Regulating Serum Sleep-promoting and Awakening-promoting Factors in Insomnia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Oct 25;43(10):651-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180317. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protektive Wirkung der Elektroakupunktur am tragenden Muttertier für die Jungen während Nikotinbelastung (Einzelpunkte ST36 und ST40 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Tragende Muttertiere wurden Nikotinrauch ausgesetzt und anschließend deren Jungtiere untersucht. Dabei zeigte ST36 (weniger auch ST40) eine Rediuktion von Corticosteron im Serum, sowie im Lungengewebe Regulationen der Signalwege PTHrP / PPAR und Wnt / beta Catenin. Hinweis auf Abk.: Parathormon related Protein (PTHrP) und Peroxisom- Proliferator- aktivierter Rezeptor-gamma (PPAR). | Liu Y, Ji B, Zhao G, Su H, Ge Y, Dai J, Lu Y, Sakurai R, Rehan VK. Protective effect of electro-acupuncture at maternal different points on perinatal nicotine exposure-induced pulmonary dysplasia in offspring based on HPA axis and signal transduction pathway. Biochem Biophys Res Commun. 2018 Oct 28;505(2):586-592. doi: 10.1016/j.bbrc.2018.09.145. Epub 2018 Sep 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur reguliert postoperativ die Achse Hypothalamus- Hypophyse- Nebenniere (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: 6 und 24 Stunden nach operativer Entfernung der Leber stiegen im Blut Corticotropinreleasing Hormon (CRH), Adrenocorticotropin und Corticosteron, sowie im Nukleus paraventricularis die Expression von CRH (jeweils Signifikanz). Wurde nach der Operation eine Elektroakupunktur an SP6 und ST36 (2 Hz / 15 Hz, 2 mA) durchgeführt, so lagen alle genannten Parameter zu diesen beiden Zeitpunkten jeweils signifikant niedriger. | Zhang M, Sun J, Wang Y, Tian Z. Secretagogin Mediates the Regulatory Effect of Electroacupuncture on Hypothalamic-Pituitary-Adrenal Axis Dysfunction in Surgical Trauma. Neural Plast. 2021 Feb 4;2021:8881136. doi: 10.1155/2021/8881136. PMID: 33628224; PMCID: PMC7880713.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion beim tiefen Rückenschmerz, ausgelöst durch Kälte, aber auch durch Nässe (Kombination DU2 bis DU14 (!) oder Ashe- Punkte verglichen - Mensch) | Inhaltsübersicht: Bei Patienten mit tiefem Rückenschmerz, ausgelöst durch Kälte, aber auch durch Nässe zeigten sich deutliche Schmerzen, Symptome, Einschränkungen der Lebensqualität, Depressionen, Ängstlichkeit und mehr Cortison im Blut (jeweils Signifikanz). Moxibustion sowohl als lange Schlange zwischen DU2 und DU14, als auch an den Ashe- Punkten reduzierte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Tang LM, Deng CY, Huang H, Liu H, Huang P, Jiang XM, Gao J, Zhu XY, Qiu FF, Hu XW. [Clinical effectiveness of long snake moxibustion for cold-dampness type chronic non-specific low back pain patients with negative emotions]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Dec 25;45(12):1014-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200061. PMID: 33415863.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (BL25, ST25 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Streß (Kälte und Fixierung) wurde bei Ratten ein Reizdarmsyndroms erzeugt; dabei stiegen im Blut Corticotropin-releasing Hormon (CRH), Corticosteron (CORT) und Adrenocorticotrophes Hormon (ACTH), zudem viszerale Sensibilität, Darmmotilität und Entladungsfrequenz der Neuronen im Nukleus paraventrikularis.
In A (nicht NAP) verglichen mit M sanken Entladungsfrequenz, viszerale Sensibilität, Darmmotilität, CRH, CORT und ACTH (jeweils Signifikanz). | Gao F, Yuan WH, Wu SB, Wang ZB, Zhu GQ, Zhou MQ. Electroacupuncture in the treatment of IBS in rats: investigation of the mechanisms of CRH neurons in the paraventricular nucleus. J Neurophysiol. 2023 Aug 1;130(2):380-391. doi: 10.1152/jn.00156.2023. Epub 2023 Jul 12. PMID: 37435647.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Amygdala-HPA-Achse, bei Ratten mit durch Hydrocortison induziertem Niereninsuffizienz-Symptommuster (Kombination BL23 und REN4 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge wiederholter Injektionen von Hydrokortison sanken Im Blut Corticosteron, adrenocorticotropes Hormon (ACTH) und Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH), sowie die Expressionen von Mineralokortikoidrezeptoren (Amygdala), Glukokortikoidrezeptoren (Amygdala), CRH (Amygdala und Hypothalamus) und ACTH (Hypophyse)(jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant. | Youjiang M, Haihua Y, Zhiqin W, Kaitao L, Jie S, Zheng Y, Huiqi WU, Lihong C. Efficacy of suspended moxibustion stimulating Shenshu (BL23) and Guanyuan (CV4) on the amygdala-HPA axis in rats with kidney-deficiency symptom pattern induced by hydrocortisone. J Tradit Chin Med. 2023 Feb;43(1):113-123. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2023.01.010. PMID: 36640002; PMCID: PMC9924733.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Verhaltensstörungen bei atopischer Dermatitis durch Modulation der Neuroadaptation im Belohnungssystem des Gehirns bei Mäusen (Einzelpunkt LI11 (+NAP) - Maus (C57BL/6J)) | Inhaltsübersicht: Über 7 Tage wurde bei Mäusen mittels MC903 (Vitamin D Analogon topisch auf die Wangenhaut aufgetragen) eine atopische Dermatitis induziert. Dadurch kam es zu deutlichen Hautschäden, vermehrter Kratzfrequenz, sowie ausgeprägten angst- und depressionsähnlichen Verhaltensstörungen und es stiegen zudem im Blut Corticosteron, in Nucleus accumbens (NAcc), dorsolateralem Striatum und dem ventralen tegmentalen Areal (Belohnungszentren) phosphoryliertes Dopamin- und cAMP-reguliertes Phosphoprotein mit 32 kDa (pDARPP-32), phosphoryliertes cAMP-response-element-binding Protein (pCREB), DeltaFosB (FosB) und BDNF (engl.: brain-derived neurotropic factor) und es sanken dort Tyrosinhydroxylase (TH) und Dopamin-D1-Rezeptor (D1R) (jeweils Signifikanz). Die Tiere erhielten jeweils vor der Auftragung Akupunktur an LI11 oder einem Nicht-Akupunktur-Punkt (NAP) am Gesäß. Die Nadel wurde jeweils 30 Sekunden lang zweimal pro Sekunde gedreht und sofort wieder entfernt. NAP bewirkte keine signifikante Veränderungen zur modellierten Gruppe, LI11 hingegen reduzierte Hautschäden, Kratzfrequenz, angst- und depressionsähnliche Verhaltensstörungen, Corticosteron (Reduktion um 92,4 Prozent im Vergleich zur Modellgruppe), FosB, BDNF und pDARPP-32 und steigerte TH und D1AR (jeweils Signifikanz). | Yeom M, Ahn S, Jang SY, Jang JH, Lee Y, Hahm DH, Park HJ. Acupuncture attenuates comorbid anxiety- and depressive-like behaviors of atopic dermatitis through modulating neuroadaptation in the brain reward circuit in mice. Biol Res. 2022 Sep 10;55(1):28. doi: 10.1186/s40659-022-00396-0. Erratum in: Biol Res. 2022 Nov 26;55(1):36. PMID: 36088447; PMCID: PMC9463810.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Corticoid; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |