Treffer 1: |
Begriff: Prostacyclin |
Inhaltsübersicht: Prostacyclin (Syn.: Prostaglandin I2 [PGI2], Epoprostenol) gehört zu Gruppe der entzündungsanregenden Prostaglandine und wird von Endothelzellen gebildet. PGI2 wirkt zumindest in der Leber als Vasodilatator.
6-Ketoprostaglandin F1 alpha (6KPGF) ist ein stabiler, physiologisch aktiver Metabolit (Hydrolyse) des Prostacyclins. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Evaluation von Leberfunktion und Wirkung der Elektroakupunktur bei Tieren mit alkoholtoxischer Hepatitis mittels neuer bildgebender Verfahren (Einzelpunkt ST36 (1 Hz, 4 bis 6 V) - Ratte, Maus) | Inhaltsübersicht: Perfusion und Funktion der Leber bei akutem alkoholtoxischen Leberschaden wurde untersucht. Dabei zeigten sich signifikante Einschränkungen von Leberfunktion und Leberperfusion. Gleichzeitig stiegen der Gehalt des Lebergewebes an Thromboxan A (TXA2 - ein Vasokonstriktor) und Endothelin (ET - ein Vasokonstriktor), sowie GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase, engl.: ALT - Alanin Aminotransferase) und GOT (Glutamat- Oxalacetat- Transaminase, engl.: AST - Aspartate Aminotransferase) bei gleichzeitiger Abnahme von Prostacyclin (PGI2 - ein Vasodilatator) (jeweils Signifikanz). Akupunktur an ST36 konnte diese Veränderungen signifikant mindern. Interessanterweise senkte ST36 auch bei nicht durch Alkohol vergifteten Tieren den Gehalt an TXA2, ET, GPT und GOT und steigerte den von PGI2 (zumindest tendenziell). | Zhang D, Song XJ, Li SY, Wang SY, Chen BJ, Bai XD, Tang LM. Evaluation of liver function and electroacupuncture efficacy of animals with alcoholic liver injury by the novel imaging methods. Sci Rep. 2016 Jul 22;6:30119. doi: 10.1038/srep30119. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an ST36 auf den Blutfluß in Magen und Darm bei Ratten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Der Einsatz von ST36 verbesserte bei Ratten mit nekrotisierender Pankreatitis die Durchblutung des Magen- Darmtraktes und senkte die Spiegel von Endothelin 1, Stickstoffoxid, Thromboxan B2 und 6- Ketoprostaglandin F1 alpha.
| Bai L, Zhu L, Tang WF, Wan MH, Huang W, Chen GY. [Effects of electro-acupuncture at Zusanli point on gastric and intestinal blood flow in rats with acute necrotizing pancreatitis]. Sichuan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2013 Nov;44(6):982-6. Chinese. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Prostacyclin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |
Treffer 3: |
Begriff: Cyclin |
Inhaltsübersicht: Cycline sind an der Steuerung des Zellzyklus beteiligt.
Ihre Wirkung wird auch über die Bildung von Komplexen und der damit verbunden Einflußnahme auf die Funktion der cyclinabhängige Kinasen vermittelt. Letzteres sind Proteinkinasen, die an der Initiierung der Mitose und deren Kontrolle beteiligt sind. |
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Induktion der Regeneration des Nervis ischiadicus nach dessen Verletzung durch Pharmakoakupunktur bei Ratten (GB30 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung des Nervus ischiadicus bei Ratten zeigte die Pharmakoakupunktur an GB30 mittels des Rezeptes Sciatica 5 die besten Ergebnisse nicht nur bezüglich der axonalen Regeneration, sondern auch Cyclin-abhängige Kinase 2 (CDC2) und Vimentin (VIM) in der Schwannschen Zellen der verletzten Nerven. Die jeweils eigenständigen Wirkungen von GB30 und Sciatica 5 schienen sich, so die Autoren, in dem Experiment synergistisch zu verstärken. | Chang IA, Namgung U. Induction of regenerative responses of injured sciatic nerve by pharmacopuncture therapy in rats. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Apr;6(2):89-97. doi: 10.1016/j.jams.2012.12.004. Epub 2013 Jan 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur steigert die Proliferation von neuronalen Stammzellen im Hippocampus bei zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma, indem der Notchsignalweg aktiviert wird (Kombiantion LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung verkleinerte die Kombination das neurologische Defizit und das Infarktareal. Gleichzeitig steigerte sie die Proliferation der neuronalen Stammzellen im Hippocampus (jeweils Signifikanz). Dies ging mit einer dortigen Aktivierung der Signalproteine des Notch- Signalwegs und Steigerung von BDNF (engl.: brain- derived neurotrophic factor) und GDNF (engl.: Glial cell line- derived neurotrophic factor) einher (jeweils Signifikanz). Nach Aktivierung des Notch- Signalwegs waren folgerichtig dann auch die mRNA- Expressionen von Cyclin D1, Cdk4 und p-Rb gesteigert und die von p21 und p27 geringer (jeweils Signifikanz). | Tao J, Chen B, Gao Y, Yang S, Huang J, Jiang X, Wu Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Electroacupuncture enhances hippocampal NSCs proliferation in cerebral ischemia-reperfusion injured rats via activation of notch signaling pathway. Int J Neurosci. 2014 Mar;124(3):204-12. doi: 10.3109/00207454.2013.840781. Epub 2013 Sep 27. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Elektroakupunktur an LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv durch eine reaktive Astrozytenproliferation nach Ischämie / Reperfusionstrauma bei Ratten (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination LI11 und ST36 wirkt neuroprotektiv nach einem zerebralen Ischämie- / Reperfusionstrauma. Sie reduzierte nach 3 Tagen die neurologischen Defizite (z. B. Gleichgewicht und Koordination) und das Infarktvolumen. Der Mechanismus liegt möglicherweise in der Proliferation saures Gliafaserprotein (GFAP)/Vimentin/Nestin- positiver reaktiver Astrozyten und zusätzlich möglicherweise in der lokalen Steigerung der BDNF Ausscheidung der Astrozyten. | Tao J, Zheng Y, Liu W, Yang S, Huang J, Xue X, Shang G, Wang X, Lin R, Chen L. Electro-acupuncture at LI11 and ST36 acupoints exerts neuroprotective effects via reactive astrocyte proliferation after ischemia and reperfusion injury in rats. Brain Res Bull. 2016 Jan;120:14-24. doi: 10.1016/j.brainresbull.2015.10.011. Epub 2015 Oct 30. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Expression des Zellproteins P16 und des Retinoblastom- Proteins, sowie der c-FOS im cerebralen Cortex seniler Mäuse (Vergleich der Kombinationen ST36 + GB39, sowie REN4 + DU20 - Maus) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß von Moxibustion an den Kombinationen ST36 + GB39, sowie REN4 + DU20 auf den Alterungsprozeß. Parameter waren die Expression der beiden tumorsuppressiven Proteine, der Cyclin-abhängige Kinase- (CDK-) Inhibitor 2A (p16) und des Retinoblastom-Proteins (pRb), sowie des c-FOS Proteins im cerebralen Cortex.
Beide Kombinationen konnten im cerebralen Cortex jeweils signifikant p16 herunterregulieren und pRb sowie c-FOS hochregulieren. Das ein Grund sein kann, daß beide Kombinationen den Alterungsprozeß verzögern können. | Du Y, Zhao LH, Wu HB, Wang JS. [Effects of moxibustion on the expression of cell cycle protein P 16 and retinoblastoma and c-fos in the cerebral cortex of senile mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Aug;35(4):250-4, 276. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Kombination BL20, REN12 und ST36 bei chronisch atrophischer Gastritis von Ratten auf den Signalweg JAK2 / STAT3 (Kombination BL20, REN12 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch unregelmäßige Ernährung und Methylnitronitrosoguanidin über ein halbes Jahr wurde bei Ratten eine chronisch atrophische Gastritis ausgelöst. Dabei zeigten sich die typischen histopathologischen Veränderungen und es stiegen im dort pJAK2 (engl.: phosphorylated Januskinase 2), pSTAT3 (engl.: phosphorylated signal transducer and activator of transcription 3), Cyclin D 1, Bcl2, SOCS3 (engl.: suppressor of cytokine signaling 3)(jeweils Signifikanz). Wurde über zwei Monate an den Punkten BL20, REN12 und ST36 Catgut implantiert (Erneuerung alle 10 Tage), so nahmen alle Parameter signifikant ab, mit der Ausnahme von SOCS3, das signifikant anstieg. | Wang K, Ma L, Wang H, Tang CZ, Huang DY. [Impact of Catgut Embedding Intervention on JAK 2-STAT 3 Signaling in Gastric Mucosa of Chronic Atrophic Gastritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):682-6. doi: 10.13702/j.1000-0607.180178. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die cyclinabhängige Kinase 5 und das Tau Protein im Hippocampus von SAMP8 Mäusen (Kombination BL23 und DU20 ([2 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei beschleunigt alternden (SAMP8) Mäusen traten verglichen mit normalen Mäusen beschleunigt Störungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie im Hippocampus (Region CA1) Schädigungen der Ultrastruktur und Anstiege der cyclinabhängigen Kinase 5 und des Tau 5 Proteins aus (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Ma R, Kong LH, Qi FJ, He RY, Zheng Q, Lu W, Fu XP. [Effect of electroacupuncture on cyclin-dependent kinase 5 and Tau protein in hippocampus of SAMP8 mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jul 25;45(7):529-34. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190752. PMID: 32705825.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur reguliert den Fettstoffwechsel durch Aktivierung von SIRT1 (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach achtwöchiger hoch fetthaltiger Fütterung stiegen bei Ratten das Körpergewicht, Adipositas trat auf und die Masse des weißen Fettgewebes nahm zu. Gleichzeitig stiegen im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren und im Fettgewebe nahmen die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), Beta Catenin (bC), Cyclin D1 ab und die von GSK3 (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), und PPAR (engl.: peroxisome proliferators activated receptor gamma) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Sirtinol schwächte die Wirkung der Akupunktur teilweise ab. | Wang YY, Liang FX, Lu W, Zhou YD, Huang XX, Yang SR. [Mechanism of electroacupuncture for regulation of lipid production and improvement in obesity by mediating Wnt/ β-catenin pathway through activating SIRT1]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Jul 12;41(7):774-80. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200713-k0001. PMID: 34259411.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Mäusen mit Knochenmarkdepression (Kombination DU14, SP6 und ST36 - Maus (CD-1)) | Inhaltsübersicht: Infolge Cyclophosphamid kam es bei Ratten zu Abnahmen des Körpergewichtes, der Anzahl der kernhaltigen Zellen im Knochenmark, im Blut von Interleukin 3 (IL3), Interleukin 6 (IL6), Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor (GM-CSF), sowie in den Knochenmarkzellen den Expressionen von Beta-Catenin, CyclinD1 und C-Myc (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte alle genannten Faktoren jeweils signifikant. | Zhu T, Cheng YT, Ma YZ, Zhao S, Li X. [Effect of wheat-grain moxibustion on Wnt/β-catenin signaling pathway in bone marrow cell in mice with bone marrow inhibition]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):67-71. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220527-0001. PMID: 36633242.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Cyclin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |