Treffer 1: |
Begriff: Diaminoxidase |
Inhaltsübersicht: Das Enzym Diaminoxidase (Syn.: Histaminase, Abk.: DAO) kann Histamin und andere biogene Amine abbauen und wird beispielsweise in Darm, Plazenta und Nieren gebildet. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 reduziert bei Vergiftung mit Endotoxinen die proinflammatorische Cytokininfreisetzung und mindert die Organschäden durch Aktivierung des cholinergen antiinflammatorischen Signalweges bei Ratten (Einzelpunkt ST36 (2 mA, 2–100Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 reduziert bei Ratten, die Freisetzung von Tumornekrosefaktor alpha (nicht von Interleukin 10) als Reaktion auf Endotoxine (Injektion von Lipopolysachariden - LPS). Gleichzeitig reduzieren sich dabei Laborparameter, die eng mit Schäden von Herz, Leber, Niere und Intestinaltrakt (Glutamat- Pyruvat- Transaminase [GPT, oder ALT], Kreatinin, CK- MB [herzspezifische Kreatinkinase] und DAO [Serumdiaminoxidase]) in Zusammenhang stehen, signifikant. Die Wirkung von ST36 fehlt bei Tieren nach Vagotomie oder Injektion von alpha- Bungarotoxin (BGT). Die Autoren schlossen daraus, daß ST36 die Freisetzung proinflammatorischer Cytokinine reduziert und die Organschäden nach Verabreichung von LPS mindert, indem der cholinerge antiinflammatorische Signalweg aktiviert wird. | Song Q, Hu S, Wang H, Lv Y, Shi X, Sheng Z, Sheng W. Electroacupuncturing at Zusanli point (ST36) attenuates pro-inflammatory cytokine release and organ dysfunction by activating cholinergic anti-inflammatory pathway in rat with endotoxin challenge. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2014 Jan 28;11(2):469-74. eCollection 2014. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protektive Wirkungen der Akupunktur gegen Verletzungen der Darmschleimhautbarriere infolge 5-Fluorouracil bei Ratten (Kombination ST25 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels 5-Fluorouracil eine Verletzungen der Darmschleimhautbarriere erzielt worden. Die Kombination konnte sowohl die Diarrhoe (Auftreten und Schwere) lindern, als auch den Plasmagehalt an Endotoxin (ET) und D-Milchsäure (D-LA), sowie die Diaminoxidase- (DAO) Aktivität reduzieren. Keinen Signifikanz bestand zur Schleimhautdicke.
| Ye YJ, Lu YS, Zhou X, Chen HY, Xue SY, Kuai L. [Protective Effects of Acupuncture Intervention Against Damage of Intestinal Mucosal Barrier Induced by 5-Fluorouracil in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):95-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Barrierefunktion des Darm bei Ratten mit Reizdarmsyndrom (Kombination LR3, SP6, ST25 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1 mA bis 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streß und Sennablättern ein Reizdarmsyndrom mit Durchfall ausgelöst. Dabei sanken die viszerale Schmerzschwelle bei kolorektaler Dilatation sowie im Dickdarmgewebe die Expressionen von Claudin 1 und Okkludin im Colongewebe und es stieg die Aktivität von Diaminoxidase (DAO) im Serum (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Yao JP, Zhao Y, Chen Y, Chen LP, Feng XM, Li Y, Zhou SY. [Effect of electroacupuncture on intestinal epithelial mucosal barrier function in rats with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 May 25;45(5):357-62. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190285. PMID: 32447848.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Diaminoxidase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |