Treffer 3: |
Begriff: ERK |
Inhaltsübersicht: ERK steht für extrazellulare signalregulierte Kinase (engl.: Extracellular-signal Regulated Kinase). Es sind derzeit 8 Untergruppen bekannt. Alle ERKs werden zu den MAPKs (mitogenaktivierten Kinasen) gezählt und sind Serin- /Threonin- Kinasen. Die ERKs sind beispielsweise an der Zelldifferenzierung beteiligt.
ERK1 und ERK2 sond sowohl an akuten Prozessen wie Entzündungen beteiligt, als auch an subakut/chronischen, wobei sie dann beispielsweise durch Mitogene und Phorbolester aktiviert werden und über ihren Einfluß auf Transkriptionsfaktoren auch auf die Expression von Genen Einfluß nehmen.
Die Phosphorylierungskaskade Raf (Raf-Proteinen (engl.: rapidly accelerated fibrosarcoma, oder rat fibrosarcoma) → MEK 1/2 → ERK 1/2 und wird auch als ERK1/ERK2 Kaskade bezeichnet. |
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Transkutane elektrische Nervenstimulation auf Yongquan Akupunkturpunkt reduziert die durch CFA (Freund's Adjuvant) induzierte thermische Hyperalgesie von Ratten über das Herunterregulieren von ERK2 (Extracellular-signal Regulated Kinase 2) Phosphorylierung und c-Fos (KI1 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: TENS am Akupunkturpunkt KI1 hat eine analgetische Wirkung. Darüber hinaus unterdrückte sie die, durch CFA induzierte ERK2- Aktivierung und die c-Fos-Protein-Expression. | Yang L, Yang L, Gao X. Transcutaneous electrical nerve stimulation on Yongquan acupoint reduces CFA-induced thermal hyperalgesia of rats via down-regulation of ERK2 phosphorylation and c-Fos expression. Anat Rec (Hoboken). 2010 Jul;293(7):1207-13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunkturvermittelte Aktivierung sensorischer Neurone (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Maus, Ratte) | Inhaltsübersicht: An Nagern wie Ratten und Mäusen führte die Stimulation von ST36 zu einer Zunahme der Expression von GAP-43 (axonal growth-associated protein) (mRNA und Protein) in den sensorischen Neuronen der DRGs (dorsal root ganglion) in Höhe L4 und L5. Ein NAP war disbezüglich signifikant weniger wirksam.
Insgesamt wiesen auch weitere Ergebnisse (hochregulierte Phospho-Erk1/2 [Extracellular-signal Regulated Kinase] in den DRGs und Zunahme der c-Fos Expression in den Neuronen des dorasalen motorischen Kerns des Nervis vagus) darauf hin, daß ST36 physiologische Effekte im autonomen Nervensystem über die Aktivierung des somatosensorischen Pathways bewirkt. | Kim MH, Park YC, Namgung U. Acupuncture-stimulated activation of sensory neurons. J Acupunct Meridian Stud. 2012 Aug;5(4):148-55. doi: 10.1016/j.jams.2012.05.002. Epub 2012 Jun 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den hepatischen Thrombozyten- Wachstumsfaktorsignalweg bei CCI4-induzierter Leberfibrose bei Ratten (Kombination BL18, LR3, LR14 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Leberfibrose hat die Kombination LR3, LR14, Bl18 und ST36 einen vorteilhaften Einfluß auf den hepatischen Thrombozyten- Wachstumsfaktor- (PDGF-) Signalweg (Herunterregulation des PDGF im Serum, sowie der Expression von PDGF-beta (mRNA und Protein), der extrazellulären signalregulierten Kinase (mRNA und Protein) in den perisinoidalen Zellen der fibrotischen Leber. | Kong DS, Ma J, Lu Y, Ni GX, Ni CY, Zhang XJ, Wang AY, Chen WX, Zheng SZ. [Effects of acupuncture intervention on hepatic platelet-derived growth factor signaling pathway in CCl4-induced hepatic fibrosis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):87-92. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Regenerative Effekte der Moxibustion am Skelettmuskel bei Mäusen mit Arthritis (durch Kollagen induziert) (Kombination BL24 und ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen, bei denen mittels intradermaler Injektion von Rinderkollagen eine Arthritis ausgelöst worden war, bewirkte direkte Moxibustion an BL24 und ST36 eine signifikante Verbesserung der Arthritis und der Muskelatrophie an den Hinterbeinen. | Kim MJ, Namgung U, Hong KE. Regenerative effects of moxibustion on skeletal muscle in collagen-induced arthritic mice. J Acupunct Meridian Stud. 2012 Jun;5(3):126-35. doi: 10.1016/j.jams.2012.02.001. Epub 2012 Mar 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Hemmung von ROS-induzierter p38MAPK und ERK Aktivierung in der Mikroglia infolge Akupunktur lindert die neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarksverletzung bei Ratten (Kombination von GB34 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an DU26 und GB34 mildert bei Ratten nach Verletzung des Rückenmarkes den Schmerz. Die Ergebnisse dieser Untersuchung weisen darauf hin, daß dieser Effekt auch entsteht, weil die durch Sauerstoffradikale ausgelöste Mikrogliaaktivierung (Aktivierung von p38MAPK und der Extracellular- signal Regulated Kinase und das Prostaglandin E2 waren die Parameter) und die Entzündungsantwort gehemmt werden. | Choi DC, Lee JY, Lim EJ, Baik HH, Oh TH, Yune TY. Inhibition of ROS-induced p38MAPK and ERK activation in microglia by acupuncture relieves neuropathic pain after spinal cord injury in rats. Exp Neurol. 2012 Aug;236(2):268-82. doi: 10.1016/j.expneurol.2012.05.014. Epub 2012 May 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Phosphorylierung der spinalen Phosphatidylinositol 3-Kinase/Akt bei entzündlichen Reaktionen ausgelöst durch Carrageen (Kombination SP6 und ST36 (2Hz, 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Carrageeninjektion wurde bei Ratten eine Hyperalgesie ausgelöst. 3 Stunden danach wurden die Punkte SP6 und ST36 in Kombination eingesetzt.
Dabei zeigte sich, daß die thermische und mechanische Hyperalgesie an der Hinterpfote durch EA (und einen PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase)-Inhibitor) signifikant reduziert wurde. Gleichzeitig nahm im Rückenmarksgewebe der Segmente L4- L5 4 bis 5 Stunden nach der Injektion die, durch die Injektion ausgelöste vermehrte Phosphorylierung von PI3K (Phosphoinositid-3-Kinase) und Akt (Protein Kinase B) signifikant ab (bezüglich CREB [cAMP response element-binding protein] war dieser Effekt nicht signifikant).
Die Autoren schlossen daraus, daß möglicherweise PI3K und Akt eine wichtige Rolle bei der Schmerzhemmung durch EA spielen. | Kim HN, Kim YR, Jang JY, Shin HK, Choi BT. Electroacupuncture inhibits phosphorylation of spinal phosphatidylinositol 3-kinase/Akt in a carrageenan-induced inflammatory rat model. Brain Res Bull. 2012 Feb 10;87(2-3):199-204. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.11.010. Epub 2011 Nov 25. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß von milder und starker manueller Stimulation von GB30 auf die mechanische Schmerzschwelle und das Protein der ERK (extrazelluläre signalregulierte Kinase) im spinalen Hinterhorn bei Ratten mit neuropathischem Schmerz (GB30 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei einseitigem neuropathischen Schmerz hob eine starke Stimulation an GB30 die Schmerzschwelle sowohl auf der betroffenen, als auch auf der nicht betroffenen Seite signifikant (die Wirkung einer milden Stimulation fiel deutlich geringer aus). Gleichzeitig reduzierte sie auch die Expression des Proteins der ERK (Extracellular-signal Regulated Kinase)in beiden Hinterhörnern signifikant (nicht so eine milde Stimulation). | Shen Z, Shao XM, Fang F, Sun J, Fang JF, Fang JQ. [Effect of mild and strong manual acupuncture stimulation of Huantiao (GB 30) on mechanical pain thresholds and extracellular signal-regulated kinase protein expression in spinal dorsal horns in rats with neuropathic mirror-image pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Apr;39(2):106-11. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung einer verlängerten Nadeleinführung auf die spinale Apoptose und die Signalweiterleitung bei frischer Verletzung des Rückenmarks von Hasen (Kombination BL54, REN3, REN6 und ST28 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach einer Verletzung des Rückenmarkes (LWS) unterstütze die Kombination BL54, ST28, REN6 und REN3 die Reparaturmechanismen. Sie senkte die dortige Apoptoserate und minderte die mikroskopisch erkennbaren pathomorphologischen Veränderungen. Gleichzeitig erhöhte sie die Expressionen von pAkt (phosphorylierte Proteinkinase B) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) signifikant und reduzierte die von Cytochrom C, Caspase 3, sowie das Serum- TNF alpha (Tumornekrosefaktor) ebenfalls signifikant. Ergänzend konnte nachgewiesen werden, daß der gleichzeitige Einsatz der Kombination mit LY294002 (Phosphoinositid- 3- Kinase- [PI3K] Antagonist) oder aber PD98059 (ein Flavonoid, das als Antagonist der mitogen aktivierten Proteinkinasen- Kinase [MEK] wirkt) alle Veränderungen signifikant reduzierte, woraus die Autoren schlossen, daß die Signalwege von ERK1/2 (extrazellulär) und PI3K/Akt (intrazellulär) bezüglich der Wirkung der Akupunktur auf die Reparaturvorgänge des traumatisierten Gewebes relevant sind. | Chen RL, Quan RF, Xu SC, Ni YM, Zheng X, Xie SJ. [Effect of elongated-needle penetration intervention on spinal apoptosis and cell signal transduction in acute spinal cord injury rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):259-66, 277. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur reguliert die extrazelluläre signalregulierte Kinase 1/2 Signalwege im Rückenmark bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 bis 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz in der Hinterpfote war durch die Kombination BL60 und ST36 nicht nur eine signifikante Reduzierung der Hypersensibilität erzielt worden, sondern auch gleichzeitig im ipsilateralen Hinterhorn des Lumbalmarkes Hinweise gefunden worden, daß die Aktivierung des ERK1/2 > COX 2 Signalweges und des ERK1/2 > CREB > NK 1 Signalweges gehemmt wurden. Konkret konnten signifikante Einflüsse auf die Aktivierung von ERK1/2 und die Expressionen von COX 2, des Neurokinin 1 Rezeptors der DNA- bindenden Aktivität des CREB (cAMP response element binding protein - ein ERK1/2 nachgeordneter Transkriptionsfaktor) gefunden werden. Akupunktur und U0126 (MEK- [ERK Kinase] Inhibitor) wirkten synergistisch. | Fang JQ, Fang JF, Liang Y, Du JY. Electroacupuncture mediates extracellular signal-regulated kinase 1/2 pathways in the spinal cord of rats with inflammatory pain. BMC Complement Altern Med. 2014 Aug 4;14:285. doi: 10.1186/1472-6882-14-285. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Zentripetal: Die Rolle des ERK- Signalweges bei der Analgesie durch Akupunktur (Einzelpunkt GB34 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Akupunktur von GB34 zeigten genomische Untersuchungen 236 Veränderungen auf, wobei die Aktivierung der extrazellulären signalregulierten Kinase (ERK) am augenfälligsten war. Die durch GB34 (entzündungsartiger Schmerz in der Peripherie) bewirkte Verbesserung von Schmerzverhalten und mechanischer Allodynie konnte durch Blockierung des ERK Signalweges (hier U0126 für p42/44 MAPK Signalweg) aufgehoben werden. | Park JY, Park JJ, Jeon S, Doo AR, Kim SN, Lee H, Chae Y, Maixner W, Lee H, Park HJ. From peripheral to central: the role of ERK signaling pathway in acupuncture analgesia. J Pain. 2014 May;15(5):535-49. doi: 10.1016/j.jpain.2014.01.498. Epub 2014 Feb 10. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur lindert eine kolorektale Überempfindlichkeit und korreliert mit den Regulationsmechanismen von TRPV1 und p-ERK (Kombination ST36 und ST37 - Maus) | Inhaltsübersicht: Die Kombination ST36 und ST37 milderte eine kolorektale Überempfindlichkeit und beeinflußte gleichzeitig die Ionenkanal und TRPV1- Expressionen (colorektal) sowie die Aktivierung des ERK1/2 MAPK Signalweges im peripheren und zentralen Nervensystems. | Wang SJ, Yang HY, Xu GS. Acupuncture Alleviates Colorectal Hypersensitivity and Correlates with the Regulatory Mechanism of TrpV1 and p-ERK. Evid Based Complement Alternat Med. 2012;2012:483123. doi: 10.1155/2012/483123. Epub 2012 Oct 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression des gastrischen epidermalen Wachstumsfaktors und die Expression der extrazellulären signalregulierten Kinase 1/2 bei Ratten mit Ulzera ventriculi (Kombination BL20, BL21, REN12 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an der Kombination BL20, BL21, REN12 und ST36 und Sijunzi Dekokt milderten (ohne signifikanten Unterschied zwischen beiden Gruppen) bei Ratten, bei denen Ulcera ventriculi mittel Alkohol ausgelöst worden waren, die histopathologischen Veränderungen der Magenschleimhaut und den Ulcusindex (nach Guth), wobei gleichzeitig die Expression des gastrischen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (epidermal growth factor receptor - EGFR) und die Expression des Proteins der extrazellulären signalregulierten Kinase 1/2 (phosphorylated extracellular signal regulated kinase 1/2 - ERK) hochreguliert wurden (jeweils Signifikanz). Moxibustion an falschen Punkten wirkte signifikant geringer. | Zhang H, Guo H, Zhang YC, Liu M, Ai K, Su YM, Li MH, Li TL. [Effect of moxibustion intervention on expression of gastric epidermal growth factor receptor and extracellular signal regulated kinase 1/2 expression in rats with gastric ulcer]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Oct;39(5):351-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur braucht cAMP/PKA/CREB im Hippocampus (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 kann bei Ratten mit Multiinfarktdemenz die, von der Funktion des Hippocampus abhängige Gedächtnisleistung verbessern wobei sie den cAMP/PKA/CREB Signalweg moduliert. Bei Anwesenheit von H89 (PKA- selektiver Peptidinhibitor) fehlen diese Effekte. | Li QQ, Shi GX, Yang JW, Li ZX, Zhang ZH, He T, Wang J, Liu LY, Liu CZ. Hippocampal cAMP/PKA/CREB is required for neuroprotective effect of acupuncture. Physiol Behav. 2015 Feb;139:482-90. doi: 10.1016/j.physbeh.2014.12.001. Epub 2014 Dec 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Wirkung des ERK1/2 Signalweges bei der durch Elektroakupunktur ausgelösten Hochregulation von Hämoxygenase 1 in der Lunge von Hasen mit Endotoxinschock (Kombination BL13 und ST36 (2 oder 100 Hz) (+NAP) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Endotoxinschock bewirkte die Kombination ST36 und BL13 einen Rückgang der Lungenschädigung. Dabei führte sie (jeweils Signifikanz) zu Erhöhung der Expressionen der Hömoxygenase 1 und des ERK1/2 (extrazellulare signalregulierte Kinase), sowie zu einem geringeren Quotienten zwischen Feucht- und Trockengewicht der Lunge, niedrigerer MDA (Malionaldehyd) und Tumornekrosefaktor alpha, bei gleichzeitig höherer Superoxiddismutase- Aktivität. PD98059 (ein MAPK Kinase und ERK1/2 Inhibitor) unterdrückte diese Wirkung. | Zhang Y, Yu JB, Luo XQ, Gong LR, Wang M, Cao XS, Dong SA, Yan YM, Kwon Y, He J. Effect of ERK1/2 signaling pathway in electro-acupuncture mediated up-regulation of heme oxygenase-1 in lungs of rabbits with endotoxic shock. Med Sci Monit. 2014 Aug 16;20:1452-60. doi: 10.12659/MSM.890736. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36 auf die Magenmotilität: Möglicherweise über die Signalwege PKC und MAPK vermittelt (Einzelpunkt ST36 (2 Hz, 2 V) - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 reguliert Magenmotilitätsstörungen (regt schwache an und hemmt starke). Hierbei scheinen die Signalwege PKC und MAPK eine wichtige Rolle zu spielen schlossen die Autoren aus signifikanten Veränderungen der Gen- oder Proteinexpressionen. | Yang Q, Xie YD, Zhang MX, Huang B, Zhang C, Li HY, Zhang R, Qin M, Huang YX, Wang JJ. Effect of electroacupuncture stimulation at Zusanli acupoint (ST36) on gastric motility: possible through PKC and MAPK signal transduction pathways. BMC Complement Altern Med. 2014 Apr 17;14:137. doi: 10.1186/1472-6882-14-137. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an DU14 auf die neurogene Entzündung bei asthmatischen Ratten (DU14 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion an DU14 regelt den bei asthmatischen Ratten erhöhten Gehalt der Bronchiallavage an Nervenwachstumsfaktor (NFG), Substanz P (SP), zum Calcitoningen in Bezug stehenden Peptid (CGRP), Neurokinin A (NKA) und phosphorylierten extrazellulären signalregulierten Kinasen (pERK) herunter, die Zeichen einer Entzündung sind. Dabei sind eine 60 und 90 minütige Anwendung einer 15 oder 30 minütigen gegenüber signifikant besser wirksam. | Zhang W, Jiao L, Xiong J. [Effects of Suspending Moxibustion at Dazhui (GV 14) on Neurogenic Inflammation in Asthma Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):388-91. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Elektroakupunktur stärkt die Aktivität der natürlichen Killerzellen der Milz durch Hemmung der Phosphorylierung von ERK5 im Hypothalamus bei Ratten nach Schnittverletzungen (Einzelpunkt ST36 (2 Hz/15 Hz, 1- bis 2 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten konnte ST36 postoperativ die operationsbedingte Aktivierung des ERK5-Signalweges und die Steigerung der Produktion des Corticotropin- Releasingfaktors im Hypothalamus regulieren. Dabei regulierte sie auch die Cytotoxizität der natürlichen Killerzellen der Milz, sowie die Expressionen der Gene Perforin und Granzyme-B (mRNA). Die Wirkung von ST36 war dabei vergleichbar mit der des ERK-Inhibitors BIX 02188. Schein- Elektroakupunktur zeigte keine entsprechende Wirkung. | Chen Y, Li J, Zhu KY, Xiao S, Wang YQ, Wu GC, Wang J. [Electroacupuncture Intervention Enhances Splenic Natural Killer Cell Activity via Inhibiting Phosphorylation of ERK 5 in the Hypothalamus of Surgically Traumatized Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):173-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von an Schmerzsensorik und Affektverarbeitung beteiligter gamma- Opioidrezeptoren und anderer Stoffe in der Amygdala von Ratten mit chronischen neuropathischen Schmerzen (Kombination GB34 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Für die Wahrnehmung chronischer neuropathischer Schmerzen ist neben der Schmerzsensorik auch die Affektverarbeitung bedeutsam. Daher wurden die gamma- Opioidrezeptoren (MOR), die glutaminergen AMPA- Rezeptoruntereinheiten 1 (GIuA 1), die extrazellulären signalregulierten Kinasen (ERK 1/2) und das CREB (engl.: cAMP Response element binding protein) in der Amygdala untersucht. Nach Modellerstellung (einseitige Ligatur des Nervus ischiadicus) zeigte der Vergleich der beidseitigen Schmerzschwellen erhebliche Seitenunterschiede, sowie zu einer Erhöhung von MOR und Erniedrigungen von GIuA 1, pERK 2 und pCREB (jeweils Signifikanz). Die Kombination GB34 und ST36 bewirkte nicht nur eine Reduktion des Seitenunterschieds, sondern auch Hochregulationen von MOR, GIuA 1, pERK 2 und pCREB (jeweils Signifikanz). | Yan YX, Feng XM, Wang JY, Duanmu CL, Chen SP, Gao YH, Han YJ, Wang SK, Zhang JL, Liu JL. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Pain Sensory and Affective Proce- ssing-related µ-opioid Receptor, etc. in the Amygdala in Chronic Neuropathy Pain Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):3-10. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur erleichtert die depressionsartigen Symptome bei Ratten, die chronischem unvorhersehbaren, aber mildem Streß ausgesetzt waren durch Aktivierung des ERK- Signalweges (Kombination DU20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch chronischen unvorhersehbaren, aber milden Streß wurden depressionsartige Symptome bei Ratten ausgelöst. Die Kombination DU20 und Yintang linderte nicht nur diese Symptome, sondern aktivierte auch die extrazelluläre signalregulierte Kinase und die ribosomale S6- Kinase (RSK) unter Streß. Ein ERK- Inhibitor milderte diese Wirkungen der Elektroakupunktur. | Li W, Zhu Y, Saud SM, Guo Q, Xi S, Jia B, Jiao S, Yang X, Lu J, Song S, Tu Y. Electroacupuncture relieves depression-like symptoms in rats exposed to chronic unpredictable mild stress by activating ERK signaling pathway. Neurosci Lett. 2017 Jan 29. pii: S0304-3940(17)30089-7. doi: 10.1016/j.neulet.2017.01.060. [Epub ahead of print] |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an ST21 und ST36 auf Proliferations- und Apoptose- Signalproteine bei streßinduzierten Ulzera ventriculi (Kombination ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren durch Streß Ulzera ventriculi ausgelöst worden. Die Moxibustion an der Kombination führte zu einer beschleunigten Abheilung. Dabei fanden sich eine Verbesserung des Ulkusindex und eine Heilung der Magenmukosa, sowie in der Magenschleimhaut Reduktionen der Expressionen von TNF alpha, Apaf1 (apoptotic protease activating facter 1) und Caspase3, sowie Anstiege derer von PAK1 (p21 activated kinase 1), ERK2 (extracellular regulated protein kinases 2), pERK2 (phosphorylated ERK2), PI3K (phosphoinositide 3 kinase) und Akt (RAC-alpha serine/threonine-protein kinase)(jeweils Signifikanz). Die Wirkung der Kombination lag dabei signifikant über der von Kontrollpunkten. | Peng L, Wang Y, Chang X, Wu H, Liu M, Wang H, Chen J, Wang Chao, Quan R, Yang Z. [Effect of moxa-burning heat stimulating Liangmen (ST 21) and Zusanli (ST 36) on proliferation and apoptosis signaling proteins in rats with stress-induced gastric ulcer]. J Tradit Chin Med. 2016 Jun;36(3):340-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur macht die durch Alkoholentzug ausgelöste Zunahme der Bewegungsaktivität rückgängig und anschließend auch die Expression von pERK bei Mäusen (Kombinationen PC6 + ST36 und DU14 + DU20 und Einzelpunkt ST25 verglichen (2 Hz oder 100 Hz) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen im Alkoholentzug wurde eine signifikante Zunahme der Bewegungsaktivität (engl.: locomotor sensitization) dokumentiert. Die Kombinationen ST36+PC6 (100 Hz) und DU14+DU20 (2 Hz) (nicht ST25 oder Scheinakupunktur) reduzierten diese signifikant. Bezüglich der Kombination DU14+DU20 (2 Hz) (nicht aller anderen Gruppen) konnte zudem ein, mit der klinischen Wirkung parallel ablaufender Einfluß auf das Vorkommen von pERK (in dorsomedialem Striatum, infralimbischem Cortex und Nukleus zentralis der Amygdala) nachgewiesen werden. | Fallopa P, Escosteguy-Neto JC, Varela P, Carvalho TN, Tabosa AM, Santos JG Jr. Electroacupuncture reverses ethanol-induced locomotor sensitization and subsequent pERK expression in mice. Int J Neuropsychopharmacol. 2012 Sep;15(8):1121-33. doi: 10.1017/S1461145711001325. Epub 2011 Aug 23. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die entzündungshemmenden Wirkungen der Elektroakupunktur auf die Atmungsorgane bei symptomatischer amyelotropher Lateralsklerose an Tiermodell (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäusen (hSOD1 G93A) im Alter von 14 Tagen bewirkte ST36 im Lungengewebe signifikante Senkungen von Iba1 (engl.: Ionized calcium-binding adapter molecule 1), TNFalpha (Tumornekrosefaktor alpha), NFkappaB (Kernfaktor kappaB) und IL6 (Interkeukin 6), sowie Steigerungen von pAKT (Ser435-phospho-specific RAC-alpha serine/threonine-protein kinase 1) und pERK (phosphorylated extracellular-signal-regulated kinases). | Jiang JH, Yang EJ, Baek MG, Kim SH, Lee SM, Choi SM. Anti-inflammatory effects of electroacupuncture in the respiratory system of a symptomatic amyotrophic lateral sclerosis animal model. Neurodegener Dis. 2011;8(6):504-14. doi: 10.1159/000327911. Epub 2011 Aug 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur kombiniert mit Curcumin unterbricht die Signalübertragung zwischen Plättchen- abgeleitetem Wachstumsfaktor- (PDGF-) beta- Rezeptor und extrazellulärer signalregulierter Kinase (ERK) und stimuliert den Abbau der extrazellulären Matrix bei Ratten mit, durch Tetrachlorkohlenstoff induzierter Leberfibrose (Kombination LR3, LR14, BL18, ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Modellerstellung der Leberfibrose erfolgt an Ratten mittels Tetrachlorkohlenstoff. Während der Erstellungsphase Akupunktur und/oder Curcumin (oral). Dabei zeigten die Ergebnisse, daß Akupunktur die Wirkung von Curcumin unterstützt (Serumspiegel von PDGF, sowie die Expressionen (mRNA und Protein) von Schlüsselsubstanzen von PDGF- Signalweg und Fibrinolyse in der Leber). | Zhang XP, Zhang F, Zhang ZL, Ma J, Kong DS, Ni GX, Wang AY, Chen WX, Lu Y, Zheng SZ. Acupuncture combined with curcumin disrupts platelet-derived growth factor ? receptor/extracellular signal-regulated kinase signalling and stimulates extracellular matrix degradation in carbon tetrachloride-induced hepatic fibrosis in rats. Acupunct Med. 2012 Dec;30(4):324-30. doi: 10.1136/acupmed-2012-010167. Epub 2012 Jul 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur an DU20 und DU14 wirkt neuroprotektiv über die Aktivierung von BDNF - vermittelt über den MEK1/2/ERK1/2/p90RSK/bad- Signalweg bei milder vorübergehender zerebraler Ischämie (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach milder zerebraler Ischämie- / Reperfusionsverletzung verringerte die Kombination die Größe des Infarktareals und das neurologische Defizit, senkte die Proteinexpression von aktiver Caspase 3 und die Apoptoserate im ischämischen Cortex; auch kam es zu Hochregulationen der Expressionen von BDNF, phospho- Raf 1 (pRaf1), phospho- MEK1/2 (pMEK1/2), phospho- ERK1/2 (pERK1/2), phospho- 90 kDa ribosomale S6 Kinase (pp90RSK) und phospho- Bad (pBad), sowie eine wiederhergestellte Expression von neuronalem nukleären Antigen (NeuN) (jeweils Signifikanz). Wurde vor der Akupunktur der MEK1/2- Inhibitor U0126 appliziert, so waren diese Wirkungen nicht meßbar (Ausnahmen: BDNF und pRaf1). Die Autoren schlossen daraus, daß A die Expression von BDNF hochreguliert und darüber neuroprotektiv wirkt, also gegen die von Caspase3 abhängige neuronale Apoptose. Letzteres geschieht durch die Aktivierung des Raf1/MEK1/2/ERK1/2/p90RSK/Bad- Signalweges drei Tage nach der Reperfusion. | Cheng CY, Lin JG, Su SY, Tang NY, Kao ST, Hsieh CL. Electroacupuncture-like stimulation at Baihui and Dazhui acupoints exerts neuroprotective effects through activation of the brain-derived neurotrophic factor-mediated MEK1/2/ERK1/2/p90RSK/bad signaling pathway in mild transient focal cerebral ischemia in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Mar 7;14:92. doi: 10.1186/1472-6882-14-92. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die ERK1/2 Signalübertragung, sowie den Proteingehalt von TNF alpha und Interleukin 1beta in der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden. Dabei entwickelten die Tiere Bewegungsarmut und es sank in der Substatia nigra der Proteingehalt von Tyrosinhydroxylase bei gleichzeitigem Anstieg dessen von phosphorylierten, extrazellulär regulierter Proteinkinasen 1 und 2 (pERK 1/2), Tumornekrosefaktor alpha und das Interleukin 1beta. Akupunktur hatte bei allen genannten Parametern einen signifikant gegenteiligen Effekt. | Wang SJ, Ma J, Gong YX, Wang YC, Zeng XL, Liang Y, Sun GJ. [Effect of electroacupuncture intervention on ERK 1/2 signaling and TNF-? and IL-1? protein levels in the substantia Nigra in rats with Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):456-60. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Hemmung des spinalen Signalübertragung Interleukin 33 auf seinen Rezeptor und der nachgelagerten ERK und JNK Signalwege bei Analgesie mittels Elektroakupunktur bei Mäusen, nach Formalininjektion (Kombination ST36 und GB34 ([2/100 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: Nach Formalininjektion in eine Hinterpfote wirkte die Kombination GB34 und ST36 schmerzlindernd, senkte im Rückenmark das Interleukin 33 und hemmte die nachgelagerten Signalwege ERK und JNK. Dabei hemmte sie die Hochregulation von IL33. Wurde nun IL33 den Tieren intrathekal oder auch subkutan verabreicht, wurde also diese Hemmung der Hochregulation umgangen, so nahm auch der Schmerz wieder zu. Umgekehrt bewirkte die Gabe von Antikörpern gegen IL33, also eine weitere Reduktion von IL33 im Rückenmark eine Zunahme der Analgesie (jeweils Signifikanzen). Analog verhielt es sich auch bezüglich phosphoryliertem ERK und JNK. | Han P, Liu S, Zhang M, Zhao J, Wang Y, Wu G, Mi W. Inhibition of Spinal Interlukin-33/ST2 Signaling and Downstream ERK and JNK Pathways in Electroacupuncture Analgesia in Formalin Mice. PLoS One. 2015 Jun 12;10(6):e0129576. doi: 10.1371/journal.pone.0129576. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Analgetische Wirkung der Elektroakupunktur an Fibromyalgiemodell von Mäusen: Rolle von TRPV1, TRPV4 und pERK (Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch wiederholte Injektion von Säure in die Hinterpfoten wurde eine lang anhaltende, mechanische Hyperalgesie und in den entsprechenden spinalen Hinterhörnern (DRGs) eine Hochregulation von TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid) und phosphorylierter ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase) beobachtet. Bei Blockade von TRPV1 und pERK trat die Hypersensitivität nicht auf. Akupunktur reduzierte nicht nur die Hyperalgesie, sondern zudem sowohl die Überexpression von TRPV1, als auch die Phosphorylierung von ERK jeweils signifikant. | Lin JG, Hsieh CL, Lin YW. Analgesic Effect of Electroacupuncture in a Mouse Fibromyalgia Model: Roles of TRPV1, TRPV4, and pERK. PLoS One. 2015 Jun 4;10(6):e0128037. doi: 10.1371/journal.pone.0128037. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: TRPV1 zur Gewichtskontrolle: Benutzung von TRPV1(-/-) Mäusen und Elektroakupunktur (Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz]) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mäuse hatte freien Zugang zu Futter und Wasser. Dabei nahmen sie über einen Monat kontinuierlich an Gewicht und viszeralem weißen Fettgewebe zu. ST36 (nicht NAP) verhinderte diese Zunahmen signifikant. Hingegen fehlte bei TRPV1- Knockout- Mäusen diese Wirkung von ST36. Bei gesunden Tieren steigerte ST36 in Rückenmark und Spinalganglien den Gehalt an folgenden Proteinen signifikant: TRPV1, pPKA, pPKC und pERK. Dies galt ebenfalls nicht für NAP und auch nicht für TRPV1- Knockout- Mäuse. | Choowanthanapakorn M, Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Targeting TRPV1 for Body Weight Control using TRPV1(-/-) Mice and Electroacupuncture. Sci Rep. 2015 Dec 1;5:17366. doi: 10.1038/srep17366. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die neuroprotektive Wirkung der Elektroakupunktur auf ein Tiermodell mit beidseitiger Okklusion der Karotiden (Einzelpunkte DU20 und KI3 verglichen (1 mA, [2 Hz]) - Rennmaus) | Inhaltsübersicht: Bei Rennmäusen wurden beide Karotiden zeitweise verschlossen. Eine anschließend an KI3 durchgeführte Elektroakupunktur verbesserte die kognitiven Funktionen und im Hippocampus steigerte sie den Glukosestoffwechsel und senkte die Expressionen folgender neuroinflammatorischer Proteine: Ionisiertes Calcium-bindendes Adaptermolekül 1 (iba1), Toll- like Rezeptor 4 (TLR4), Tumornekrosefaktor alpha (TNFalpha) und phosphorylierte extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (jeweils Signifikanz). | Yang EJ, Cai M, Lee JH. Neuroprotective Effects of Electroacupuncture on an Animal Model of Bilateral Common Carotid Artery Occlusion. Mol Neurobiol. 2016 Dec;53(10):7228-7236. Epub 2015 Dec 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur kombiniert mit Hypothermie auf MAPK- ERK Signalweg und andere, an der Apoptose beteiligte Faktoren bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung (Kombination DU14, DU20 und DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit zerebraler Ischämie- Reperfusionsverletzung traten deutliche Nervenschädigungen und Infarktareale auf. Perifokal sank dabei Bcl2 und es stieg die Expressionen von Bax. Im Hippocampus der ischämischen Seite stiegen pMEK2 (phosphorylierte mitogen aktivierte Proteinkinase) und pERK1/2 (phosphorylierte extrazellulare signalregulierte Kinase) (jeweils Signifikanz). Die Kombination konnte alle Meßparameter signifikant verbessern. Akupunktur und Hypothermie gemeinsam können die Wirkung noch verbessern. | Lin Y, Liu Q, Chen C, Chen W, Xiao H, Yang Q, Tian H. [Effect of acupuncture combined with hypothermia on MAPK/ERK pathway and apoptosis related factors in rats with cerebral ischemia reperfusion injury]. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 2017 Apr 28;42(4):380-388. doi: 10.11817/j.issn.1672-7347.2017.04.003. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur stellt bei Mäusen mit Morbus Parkinson die räumliche Lernfunktion wieder her und reguliert den Rezeptor für phosphoryliertes N- Methyl- D- Aspartat herunter (Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Mittels Oxidopamin wurden bei Mäusen die dopaminergen Neuronen im Sinne eines Morbus Parkinson geschädigt. Dabei nahmen das räumliche Gedächtnis ab und im Hippocampus pERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), alphaCAMKII (engl.: Ca2+/calmodulindependent protein kinase II) und pCREB (engl.: cAMP response element-binding protein), sowie pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten des Rezeptors für N- Methyl- D- Aspartat - NMDAR) zu (jeweils Signifikanz). Stimulation von KI3 bewirkte eine Zunahme des räumlichen Gedächtnisses, sowie im Hippocampus Abnahmen von alphaCAMKII, pERK , pCREB, pNR1 und pNR2B (phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR)(jeweils Signifikanz). NR1 und NR2B (nicht phosphorylierte Untereinheiten von NMDAR), sowie pJNK (mitogen aktivierten Proteinkinasen), gammaCAMKII und deltaCAMKII im Hippocampus blieben in allen Gruppen weitgehend gleich. | Lu KW, Yang J, Hsieh CL, Hsu YC, Lin YW. Electroacupuncture restores spatial learning and downregulates phosphorylated N-methyl-D-aspartate receptors in a mouse model of Parkinson's disease. Acupunct Med. 2017 Apr;35(2):133-141. doi: 10.1136/acupmed-2015-011041. Epub 2016 Aug 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Moxibustion mildert Präkanzerosen im Magen ab, indem sie die Apoptose der Zellen unterstützt und die proliferationsfördernden Onkogene hemmt (Kombination ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren über 20 Wochen Präkanzerosen des Magens induziert worden. Das zeigte sich nicht nur histopathologisch, sondern es stiegen auch die Expressionen von Bcl2 (B cell lymphoma 2), P53 (Tumorprotein p53) CMYC (cellular Myc), PCNA (proliferating cell nuclear antigen), VEGF (vascular endothelial growth factor) und AgNORs (argyrophilic nucleolar organizer region proteins), sowie die Aktivität von Zellsignalproteine NFkappaB (nuclear factor kappa B) und der Quotient EGRF (epidermal growth factor receptor) zu pERK (phosphorylated extracellular signal regulated kinase). Eine während der gesamten Modellierung durchgeführte Moxibustion (nicht Scheinmoxibustion) bewirkte jeweils signifikante Reduktionen aller genannten, mit der Pathologie einhergehenden Zunahmen. | Peng L, Xie YF, Wang CG, Wu HG, Liu M, Wang YD, Ma FQ, Chang XR, Yang ZB. MOXIBUSTION ALLEVIATES GASTRIC PRECANCEROUS LESIONS IN RATS BY PROMOTING CELL APOPTOSIS AND INHIBITING PROLIFERATION-RELATED ONCOGENES. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2017 Jan 13;14(2):148-160. doi: 10.21010/ajtcam.v14i2.16. eCollection 2017. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Intraoperative Elektroakupunktur lindert bei Ratten die, durch Remifentanil ausgelöste postoperative Hyperalgesie, indem sie die spinale Aktivierung der Glia hemmt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten die entweder operiert oder/und mit Remifentanil behandelt worden waren sanken die Schmerzschwelle und es stiegen im Rückenmark die proinflammatorischen Zytokine (Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha und phosphorylierte Mitogen- aktivierte Proteinkinasen [pp38, pJNK, und pERK1/2]), der Astrozytenmarker saures Gliafaserprotein und der Mikrogliamarker Iba1 (jeweils Signifikanz). Akupunktur bewirkte eine Steigerung der Schmerzschwelle und eine Senkung der genannten Meßparameter (jeweils Signifikanz). | Shi C, Liu Y, Zhang W, Lei Y, Lu C, Sun R, Sun Y, Jiang M, Gu X, Ma Z. Intraoperative electroacupuncture relieves remifentanil-induced postoperative hyperalgesia via inhibiting spinal glial activation in rats. Mol Pain. 2017 Jan-Dec;13:1744806917725636. doi: 10.1177/1744806917725636. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die kortikalen Signalweg der extrazellulären signalregulierten Kinase bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination LU5, LI4, ST36 und SP6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach fokalem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma neurologische Defizite und eine Apoptose der Neuronen auf. Letzter erreichte nach etwa 24 Stunden ihren Höhepunkt. Akupunktur konnte nach 24 und 72 Stunden das neurologische Defizit und die Apoptose reduzieren, sowie ERK (extrazelluläre signalregulierte Kinase) und pERK steigern (jeweils Signifikanz). | Wu C, Li C, Zhou G, Yang L, Jiang G, Chen J, Li Q, Zhan Z, Xu X, Zhang X. Effects of electroacupuncture on the cortical extracellular signal regulated kinase pathway in rats with cerebral ischaemia/reperfusion. Acupunct Med. 2017 Dec;35(6):430-436. doi: 10.1136/acupmed-2016-011121. Epub 2017 Jun 17. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Moxibustion lindert chronisch entzündlichen viszeralen Schmerz bei Ratten durch Regulation von MEK, ERK und CREB (Kombination ST25 und REN6 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde ein chronisch entzündlicher viszeraler Schmerz ausgelöst. Dabei sanken thermische und mechanische Schmerzschwelle und es steigerte sich die Aktivität des Bauchdeckenreflexes (engl.: Abdominal withdrawal reflex) und es fanden sich im Rückenmark vermehrt MEK1 (mitogenaktivierte, extrazelluläre, signalregulierte Proteinkinase), ERK (extrazellulare signalregulierte Kinase), CREB (auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein), MEK1 und pERK1/2 und pCREB (jeweils Signifikanz). (Hinweis: Diese Befunde weisen auf eine Aktivierung des MEK/ERK/CREB Signalweges hin.) Moxibustion steigerte beide Schmerzschwellen und reduzierte alle genannten Parameter im Rückenmark. Die Moxibustion hatte damit eine ähnliche Wirkung wie die intrathekale Injektion des MEK- Inhibitors U0126. | Li ZY, Huang Y, Yang YT, Zhang D, Zhao Y, Hong J, Liu J, Wu LJ, Zhang CH, Wu HG, Zhang J, Ma XP. Moxibustion eases chronic inflammatory visceral pain through regulating MEK, ERK and CREB in rats. World J Gastroenterol. 2017 Sep 14;23(34):6220-6230. doi: 10.3748/wjg.v23.i34.6220. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Rolle der Sigma-1 Rezeptors für die analgetische Wirkung einer Langzeitstimulation von Akupunkturpunkten bei entzündlichem Schmerz (Kombination BL60, SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Einer Gruppe Ratten wurde an der Kombination BL60, SP6 und ST36 Catgut implantiert. Bei allen Tieren wurde mittels intraplantarer Injektion von Freunds Adjuvans Entzündungsschmerz erzeugt. An der betroffenen Pfote sank dabei die Schmerzschwelle, es kam zu Schwellung und im Rückenmark stieg die Expression des Sigma-1 Rezeptors (Sig1R) (jeweils Signifikanz). In der Gruppe der Tiere mit Implantaten stieg die Schmerzschwelle, die Schwellung nahm ab und ebenso Sig1R. Zusätzlich stiegen die Expressionen von p38MAPK und ERK im Rückenmark (jeweils Signifikanz). Die intrathekale Injektion des SigR1- Agonisten PRE084 hemmt die Wirkung der Langzeitstimulation der Kombination signifikant. | Du K, Wang X, Chi L, Li W. Role of Sigma-1 Receptor/p38 MAPK Inhibition in Acupoint Catgut Embedding-Mediated Analgesic Effects in Complete Freund's Adjuvant-Induced Inflammatory Pain. Anesth Analg. 2017 Aug;125(2):662-669. doi: 10.1213/ANE.0000000000001857. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die Apoptose der Nervenzellen bei Ratten nach einem ischämischen Schlaganfall durch ihre Wirkung auf Midkine und ERK/JNK/p38 Signalweg (Kombination LI11 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach einem zerebralen Ischämie- Reperfusionstrauma Infarktareal, neurologisches Defizit, neuronale Apoptose im Periinfarktbereich und dortige Anstiege der Expressionen von Caspase3, Bim und Bcl2, sowie von Midkine (Abk.: MK oder MDK, Syn.: Neuritenwachstumsfördernder Faktor 2 Abk.: NEGF2) auf. Akupunktur reduzierte alle Veränderungen signifikant mit Ausnahme von MK, das signifikant anstieg. | Xing Y, Yang SD, Wang MM, Dong F, Feng YS, Zhang F. Electroacupuncture Alleviated Neuronal Apoptosis Following Ischemic Stroke in Rats via Midkine and ERK/JNK/p38 Signaling Pathway. J Mol Neurosci. 2018 Sep;66(1):26-36. doi: 10.1007/s12031-018-1142-y. Epub 2018 Jul 31. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Apoptose im periischämischen Bereich durch Modulation von ERK1/2 und JNK bei Ratten mit zerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination DU20 und DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 1mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge eines zerebralen Ischämie- / Reperfusionstraumas trat bei Ratten ein Infarktareal mit periischämischem Bereich auf. In letzteren fanden sich eine deutliche Apoptose sowie Bax vermehrt, Bcl2 vermindert, der Quotient Bcl2 zu Bax niedriger, die Aktivierung (jeweiliger Anteil der phosphorylierten Substanzen am Gesamtgehalt) der ERK (Extracellular Signal- Regulated Kinase) höher, die Aktivierungen der JNK (cJun N Terminal Kinase) und p38 niedriger (jeweils Signifikanz). Akupunktur kehrte alle Veränderungen signifikant um (Ausnahme war ERK, das weiter stieg). | Liu J, Wang Q, Yang S, Huang J, Feng X, Peng J, Lin Z, Liu W, Tao J, Chen L. Electroacupuncture Inhibits Apoptosis of Peri-Ischemic Regions via Modulating p38, Extracellular Signal-Regulated Kinase (ERK1/2), and c-Jun N Terminal Kinases (JNK) in Cerebral Ischemia-Reperfusion-Injured Rats. Med Sci Monit. 2018 Jun 26;24:4395-4404. doi: 10.12659/MSM.908473. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Expression des Rezeptors D1, die Phosphorylierung von ERK 1/2 und cFOS im Inselcortex von ketaminabhängigen Ratten (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Abhängigkeit von Ketamin stiegen die Expressionen von pERK 1/2 (engl.: extracellular regulated protein kinase 1/2) Dopaminrezeptor D1 (D1R), und cFOS im Inselcortex und es sank dort die Anzahl der Nissl positiven Zellen (jeweils Signifikanz). Die Kombination SP6 und ST36 (nicht NAP) beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig. | Wu F, Ding J, Li HB, Miao HC, Bao R, Yang S. Effects of Electroacupuncture on Expression of D1 Receptor (D1R), Phosphorylation of Extracellular-Regulated Protein Kinase 1/2 (p-ERK1/2), and c-Fos in the Insular Cortex of Ketamine-Addicted Rats. Med Sci Monit Basic Res. 2019 Jan 31;25:26-32. doi: 10.12659/MSMBR.913285. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Depression und Expression von ERK 1/2 und BDNF im präfrontalen Cortex bei Ratten unter chronischer Streßbelastung (Kombination DU20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde über drei Wochen konsequent unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, sodaß sich depressives Verhalten (Verminderung der Zuckeraufnahme) zeigte. Trotzdem der Streß kein Auswirkungen auf die Expression von ERK 1/2 im präfrontalen Cortex hatte, sanken dort pERK 1/2 und BDNF (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur und Fluoxetin steigerte Nahrungsaufnahme, pERK 1/2 und BDNF (jeweils Signifikanz). Wurde bei beiden Gruppe PD98059 eingesetzt, das den ERK- Signalweg hemmt, so änderten sich auch Nahrungsaufnahme, pERK 1/2 und BDNF nicht. | Li X, Xu MM, Jiang HL, Lu J, Zhang XH, Zhao BC, Yang XJ, Sun Y, Gao XZ, Liang XC, Yu QY, Feng SX, Li YF, Yu M, Tu Y. [Effect of Acupuncture Intervention on Depression Behavior and Expression of ERK 1/2 and BDNF in Prefrontal Cortex in Chronic Unpredictable Mild Stress Induced Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):705-10. doi: 10.13702/j.1000-0607.180288. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen (Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK). | Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur reduziert bei der Colitis ulzerosa die Entzündungsreaktion, indem sie den oxidativen Streß vermindert (Kombination LI11 und ST36, manuelle und elektrische ([8 Hz /25 Hz], 2 mA bis 4 mA) Stimulation verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Einbringung von Trinitrobenzolsulfonsäure in den Dickdarm eine ulzeröse Colitis ausgelöst worden. Dabei kam es im Colon zu erheblichen Gewebeschäden, und Zunahmen des oxidativen und endoplasmatischen Stresses, erkennbar an jeweils signifikanten Veränderungen bei den jeweiligen Schlüsselproteinen: Absinken von SOD (Superoxiddismutase), CAT (Katalase), GSH (engl.: reduced glutathione) und antioxidativer Gesamtkapazität; Ansteigen von MDA (Malondialdehyd), pIkappaB (engl.: phosphorylated inhibitor of nuclear factor kappa B kinase alpha), pp65 (engl.: phosphorylated p65), GRP78 (engl.: glucose regulated protein 78), pPERK (engl.: phosphorylated protein kinase R- like endoplasmic reticulum kinase) und pEIF (engl.: phosphorylated eukaryotic translation initiation factor 2 alpha). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, die Unterschiede zwischen manueller und Elektro- Akupunktur waren gering. | Wu YY, Liu MJ, Yin SJ, Wang AY, Li JG. [Acupuncture reduce colonic inflammation by suppressing oxidative stress and endoplasmic reticulum stress in rats with ulcerative colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):8-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806066. PMID: 32144902.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Kardioprotektive Wirkung der Elektroakupunktur durch den Signalweg Apelin / ALP an der Herz- Lungenmaschine (Einzelpunkt PC6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Präventive Elektroakupunktur an PC6 reduzierte bei Ratten nach Anhängen an die Herz- Lungenmaschine im Myokard die Marker für myokardiale Schäden, oxidativen Streß und Entzündung, sowie die dortige Apoptoserate und den Quotienten ERK1/2 zu pERK1/2 und steigerte gleichzeitig Apelin, APJ und den Quotienten pAKT zu AKT. | Wang K, Ju Z, Chen C, Fan S, Pei L, Feng C, Wang F, Cui H, Zhou J. Cardioprotective effect of electroacupuncture in cardiopulmonary bypass through apelin/APJ signaling. Life Sci. 2020 Feb 1;242:117208. doi: 10.1016/j.lfs.2019.117208. Epub 2019 Dec 20. PMID: 31870773.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die motorische Funktion indem sie die Expression von, mit Entzündung und oxidativem Streß in Verbindung stehenden Proteinen bei Mäusen nach Rückenmarksverletzung reguliert (Kombinatioin SP6 und ST36 ([1 Hz / 7,5 Hz], 1mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde das Rückenmark für 20 Sekunden abgeklemmt. Anschließend fanden sich eine schlechtere motorische Funktion, deutliche histopathologische Veränderungen im Rückenmark, sowie Steigerungen der Expressionen von Apolipoprotein E (ApoE), pNFkappaB, IL1, pERK1/2 (nicht ERK1/2), Nrf2, HO1 und die Zahl der GFAP positive Astrozyten (jeweils Signifikanz). Akupunktur verbesserte die motorische Funktion, minderte die histopathologischen Schäden, senkte pNFkappaB, IL1 und die Zahl der GFAP positive Astrozyten; zudem steigerte sie ApoE, pERK1/2 (nicht ERK1/2), Nrf2 und HO1 (jeweils Signifikanz). Hinweis zu den verwendeten Abkürzungen: NFkappaB (engl.: phosphorylated nuclear transcription factor kappa B), Interleukin 1 beta (IL1), pERK1/2 (engl.: phosphorylated extracellular regulatory protein kinase), ERK1/2 (engl.: extracellular regulatory protein kinase), Nrf2 (engl.: nuclear factor erythroid 2-related factor 2), HO1 (engl.: heme oxidase 1) und GFAP (engl.: glial fibrillary acidic protein). | Dai N, Huang SQ, Tang CL, Tan CF, Dai P, Zeng TT, Zhu ZW, Yang ZX. [Electroacupuncture improves locomotor function by regulating expression of inflammation and oxidative stress-related proteins in mice with spinal cord injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Nov 25;44(11):781-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190101. PMID: 31777225.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn (Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz). | Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur steigert bei alten Rattenmännchen den Testosteronspiegel und mindert am Hodengewebe den oxidativen Streß (Kombination BL23 und REN4 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei alternden Rattenmännchen waren verglichen mit jüngeren in Blut der Testosteronspiegel und im Hodengewebe die Expressionen von pERK (engl.: phosphorylated extracellular signalregulated protein kinase), ERK, Nrf2 (engl.: nuclear factor erythroid 2-related factor 2) und HO1 (engl.: heme oxygenase1) jeweils signifikant erniedrigt. Elektroakupunktur an BL23 und REN4 steigerte bei ihnen alle Parameter jeweils signifikant, als Hinweis auf eine Aktivierung des antioxidativ wirksamen Signalwegs ERK-Nrf2-HO1. | Zeng TT, Yao TW, Li XZ, Tang CL. [Electroacupuncture intervention increases testosterone level of aged rats by activating ERK/Nrf2/HO-1 signaling of Leydig cells]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Aug 25;44(8):566-70. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180790. PMID: 31475489.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis (Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein. | Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur lindert die durch Morphine ausgelöste Überempfindlichkeit durch Regulation der Rezeptoren CB1 und der Aktivität von ERK1/2 (Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach widerholten Morphininjektion in den lumbalen Subarachnoidalraum trat bei Ratten eine Hyperalgesie auf, bei der thermische und mechanische Schmerzschwelle jeweils signifikant abnahmen. Gleichzeitig stieg im Rückenmark pERK1/2 signifikant an (Signifikanzen bezüglich CB1 (engl.: cannabinoid receptor 1) und ERK1/2 (engl.: extracellular signal regulärer kinase 1/2) fehlten dort). Akupunktur steigerte beide Schmerzschwellen und CB1 und senkte pERK1/2 (jeweils Signifikanz), während ERK1/2 keine Signifikanz aufwies. | Zheng Y, Yu Y, Xie K, Yuan Y, Chen Y, Wang C, Wang G, Yu Y. Electroacupuncture alleviates morphine‑induced hyperalgesia by regulating spinal CB1 receptors and ERK1/2 activity. Mol Med Rep. 2019 Aug;20(2):1113-1120. doi: 10.3892/mmr.2019.10329. Epub 2019 Jun 4. PMID: 31173210; PMCID: PMC6625419.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei interstitieller Cystitis auf die Expressionen von pERK1/2 und cFOS im dorsalen Hinterhorn (Kombination BL32 und BL35 ([30 Hz], 1 mA) - rat) | Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Injektion von Cyclophosphamid traten bei Ratten sowohl eine Hyperalgesie der Blase (erniedrigte mechanische Schmerzschwelle), sowie Steigerungen der Expressionen von pERK1/2 und cFOS im Rückenmark (Höhe L6 und S1), sowie im rechten dorsalen Hinterhorn auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Li W, Jin Z, Liu JD, Feng JW, Li ZH, Zhao XD, Hu JW, Chen YL. [Effect of electroacupuncture on expression of p-ERK1/2 and c-fos in spinal dorsal horn in rats with interstitial cystitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):375-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200713. PMID: 34085459.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Steigerung der ERK am Akupunkturpunkt GB34 ist wichtig für die Wirkung der Akupunktur am Gehirn (Einzelpunkt GB34 (+NAP) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Manuell stimulierte Akupunktur an GB34 (nicht an einem beliebigen Punkt am Körper [NAP]) regelte die Schmerzschwelle hoch und steigerte in Hippocampus (Region CA1) und Nukleus paraventrikularis die Expression von cFOS (jeweils Signifikanz). Die vorherige Injektion von U0126 (MEK/MAPK Inhibitor), CPZ (TRPV1 Inhibitor) und DPCPX (A1R Inhibitor) an GB34 hemmte nicht nur die Bildung peripherer ERK (engl.: extracellular-signal regulated kinase) an GB34, sondern auch die oben genannten Wirkungen. | Park JY, Cho SJ, Lee SH, Ryu Y, Jang JH, Kim SN, Park HJ. Peripheral ERK modulates acupuncture-induced brain neural activity and its functional connectivity. Sci Rep. 2021 Mar 4;11(1):5128. doi: 10.1038/s41598-021-84273-y. PMID: 33664320; PMCID: PMC7933175.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur reguliert Tumornekrosefaktor alpha durch vagale Modulation bei Hepatitis (Einzelpunkt ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Mittels Concanavalin A wurde bei Mäusen Hepatitis induziert. Dabei stiegen in Blut und Lebergewebe Tumornekrosefaktor alpha, die CD11b- positiven Zellen und pErk1/2. Akupunktur reduzierte die Parameter, solange keine Vagotomie gemacht wurde. | Lim HD, Kim KJ, Jo BG, Park JY, Namgung U. Acupuncture stimulation attenuates TNF-α production via vagal modulation in the concanavalin A model of hepatitis. Acupunct Med. 2020 Dec;38(6):417-425. doi: 10.1177/0964528420907338. Epub 2020 Apr 1. PMID: 32233774.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei der chronisch atrophischen Gastritis (Kombination ST36 und REN12 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Alkohol, Methylnitronitrosoguanidin und unregelmäßiger Ernährung über zwölf Wochen wurde bei Ratten eine chronisch atrophische Gastritis modelliert. Dabei traten in Magen deutliche Gewebeschäden, sowie Steigerungen von EGF (engl.: epidermal growth factor), EGF- Rezeptor (EGFR), ERK (engl.: extracellular signal-regulated kinase), pERK auf (jeweils Signifikanz). Moxibustion reduzierte alle Parameter jeweils signifikant und regulierte zudem dort auch die Metaboliten Alanin, Nicotinamid- Adenin- Dinukleotidphosphat, Uracil- DNA- Glycosylase, Lactat, Glycerin und Adenosin im 1H NMR- basierten metabolischen Profil. | Liu M, Shen J, Liu C, Zhong H, Yang Q, Shu W, Ma M, Dong J, Yang Z, Chang X, She C, Yu S. Effects of moxibustion and acupuncture at Zusanli (ST 36) and Zhongwan (CV 12) on chronic atrophic gastritis in rats. J Tradit Chin Med. 2020 Oct;40(5):827-835. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.2020.05.013. PMID: 33000584.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Dysmenorrhoe am Rückenmark (Kombination SP6 und REN4 ([50 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurde bei Ratten mittles Injektionen von Estradiolbenzoat und Oxytozin über zehn Tage Dysmenorrhoe ausgelöst, so traten 30 Minuten nach letzterer Injektion deutliche Verhaltensstörungen auf, im Serum stiegen PGF2 (engl.: Prostaglandin F2alpha) und der Quotienten PGF2 zu PGE2 (engl.: Prostaglandin E2alpha), sowie im Rückenmark die Expressionen von NMDAR (engl.: N-methyl-D-aspartate receptor), ERK (engl.: extracellular signal-regulated kinase 1/2, p38MAPK (engl.: p38 mitogen activated protein kinase) und JNK (engl.: c-Jun N-terminal kinase) und es sank PGE2 im Serum (jeweils Signifikanz). Wurde während den Injektionen akupunktiert, so wurde alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt. | Yuan HY, Li J, Wang SH, Xue X, Pan SA, Liu Y, Yue ZH. [Effects of electroacupuncture on N-methyl-D-aspartate receptor and mitogen activated protein kinase in spinal cord of rats with primary dysmenorrhea]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):469-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220584. PMID: 37247860.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Effect of transcutaneous electrical acuWirkung der transkutanen Nervenstimulation an den Punkten BL32 und ST36 bei Ratten mit chronischem Müdigkeitssyndrompoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms (Kombination BL23 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA - 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Schlafentzug und erschöpfender Schwimmbelastungen nahmen bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten ab und es sanken im Hippocampus die Expressionen von ERK (engl.: extracellular regulatory protein kinase), CREB (engl.: cyclic adenosine response element binding protein) und BDNG (engl.: brain-derived neurotrophic factor)(jeweils Signifikanz). Wurden die Punkte BL32 und ST36 elektrisch transkutan stimuliert, so stiegen alle Parameter jeweils signifikant und auch die Schäden der Ultrastruktur des Hippocampus (Region CA1) nahmen ab. | Zhong XL, Tong BY, Yang YH, Zeng HL, Lin C, Jing Y, He LL, You SJ. [Effect of transcutaneous electrical acupoint stimulation on learning and memory ability of chronic fatigue syndrome rats and its mechanisms]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):317-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221032. PMID: 37186194.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ERK; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |