Treffer 2: |
Begriff: Erbrechen |
Inhaltsübersicht: Erbrechen wird experimentell meist Medikamente ausgelöst. |
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Wirkung von Neiguan bei Übelkeit und Erbrechen durch Hydromorphon bei gesunden Hunden (Einzelpunkte PC6 und LU5 verglichen - Hund) | Inhaltsübersicht: In dieser randomisierten kontrollierten klinischen Studie wurde gesunden Hunden postoperativ Hydromorphon in Kombination mit Acepromazin intramuskulär verabreicht. In der unbehandelten Gruppe (Gruppengröße jeweils 27) erbrachen 20, in der an Akupunkturpunkt LU5 behandelten 22 und in der an Akupunkturpunkt PC6 behandelten Gruppe 10 Tiere. Statistisch zeigte sich so eine signifikante Wirkung von PC6 (nicht von LU5) gegen das Erbrechen nach Gabe von Hydromorphon. | Scallan EM, Simon BT. The effects of acupuncture point Pericardium 6 on hydromorphone-induced nausea and vomiting in healthy dogs. Vet Anaesth Analg. 2016 Sep;43(5):495-501. doi: 10.1111/vaa.12347. Epub 2016 Feb 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Elektrische Akupunkturpunktstimulation bei postoperativer Übelkeit und Erbrechen bei Patienten mit supratentorialer Craniotomie (PC6 als Einzelpunkt (transkutan stimuliert) (+NAP) - Mensch) | Inhaltsübersicht: Bezüglich postoperativer Übelkeit und Erbrechen bei Patienten mit supratentorialer der an Craniotomie zeigte sich die elektrische Akupunkturpunktstimulation an PC6 einem NAP überlegen. | Wang XQ, Yu JL, Du ZY, Xu R, Jiang CC, Gao X. Electroacupoint stimulation for postoperative nausea and vomiting in patients undergoing supratentorial craniotomy. J Neurosurg Anesthesiol. 2010 Apr;22(2):128-31. doi: 10.1097/ANA.0b013e3181c9fbde. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 2: | Begriff: Sedative und klinische Wirkung der Pharmakoakupunktur mit Xylazin (Einzelpunkt Yintang - Hund) | Inhaltsübersicht: Verglichen wurde die Gabe von Xylazin in konventioneller Weise als intramuskuläre Injektion (K - Dosierung 1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht) und an Yintang (A - gezehntelte Dosierung). Dabei fand sich eine vergleichbare Sedierung in der ersten Stunde nach Verabreichung (nach 15 MInuten war allerdings sie in K der Injektion Yintang signifikant überlegen). Unerwünschte Wirkungen wie Erbrechen, Bradykardie, Sinusarrest, AV- Block Grad I und Grad II traten in A signifikant seltener auf als in K. Die Art der Verabreichung hatte keinen signifikanten Einfluß´auf systolischen Blutdruck, Atemfrequenz, rektal gemessene Körpertemperatur und Blutglukosespiegel.
| Cassu RN, Melchert A, Canoa JT, Martins PD. Sedative and clinical effects of the pharmacopuncture with xylazine in dogs. Acta Cir Bras. 2014 Jan;29(1):47-52. doi: 10.1590/S0102-86502014000100007. |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Erbrechen; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |