AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Ereigniskorrelierte Potentiale

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Ereigniskorrelierte Potentiale bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Ereigniskorrelierte Potentiale
Inhaltsübersicht: Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP - engl.: event-related potentials [ERP]) sind, sich im Elektroenzephalogramm (EEG) darstellende Hirnaktivitäten. Dazu zählen evozierte Potenziale, aber auch durch kognitive Prozesse ausgelöste. Ein typisches Potenzial, das 0,3 Sekunden nach einem Reiz auftritt, ist das sogenannte P300 (Potenzial nach 300 Millisekunden).
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an der Kombination KI1 und PC9 auf P300 (event-related potentials) bei Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination KI1 und PC9 (1-2mA, 2 Hz/20Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit vaskulärer Demenz verbessert die Kombination Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Latenzzeit und Amplitude ereigniskorrelierter Potentiale (ERP - hier P300). Signifikante Unterschiede zwischen der Kombination und einer mit Nimodipin behandelten Vergleichsgruppe fehlten jedoch.
Li F, Cai RL, Wu SB, Zhai L, Gao K. [Effects of acupuncture of Zhongchong (PC 9) and Yongquan (KI 1) on P300 of event-related potentials in rats with vascular dementia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):281-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Mögliche antidepressive Wirkungen und Mechanismus der Elektroakupunktur auf Verhaltensweisen und synaptische Plastizität im Hippocampus beim Rattenmodell
(Kombination DU20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination kann die depressiven Verhaltensänderungen lindern und gleichzeitig die gestörte Langzeitpotenzierung im Hippocampus (Region CA1) in Zusammenhang mit der dortigen Expression von von GluN2B regulieren.
She Y, Xu J, Duan Y, Su N, Sun Y, Cao X, Lao L, Zhang R, Xu S. Possible antidepressant effects and mechanism of electroacupuncture in behaviors and hippocampal synaptic plasticity in a depression rat model. Brain Res. 2015 Dec 10;1629:291-7. doi: 10.1016/j.brainres.2015.10.033. Epub 2015 Oct 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an HT7 und LU9 auf das auditorisch sensorische Gating P50 bei Hasen mit akuter Myokardischämie
(Einzelpunkte HT7 und LU9 verglichen (1 mA, [2 Hz]) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Myokardischämie (unter Vollnarkose) fiel die Herzfrequenz (HF) und nahmen die Scores (Amplitude von S2-P50 und Verhältnis der Amplitude von S2-P50 zu S1-P50) evozierter zerebral- kortikaler ereigniskorrelierter Potentiale P50 (EKP) zu (jeweils Signifikanz). HT7 (nicht LU9) steigerte HF und reduzierte EKP.
Yu Q, Hu L, Wu ZJ, Cai RL, Wang J, Wang CH, Liu L. [Effects of electroacupuncture stimulation of Shenmen(HT 7)-Taiyuan (LU 9) on auditory sensory gating P 50 in acute myocardial ischemia rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):472-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und das ereigniskorrelierte Potential P300 bei Ratten mit Schlaganfall
(Kombination DU14 und DU20 ([16 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen Latenz und Amplitude der ereigniskorrelierten Potentiale P300. Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Verhaltenstherapie konnte ihre Wirkung ergänzend verstärken.
Yu Q, Li XH, Jiang W, Li YM, Duan XD, Wei W, Fu J, Huang L. Combined Effects of Electroacupuncture and Behavioral Training on Learning-Memory Ability and Event-Related Potential P300 in Rats with Mid/Advanced Cerebral Infarction. Chin Med J (Engl). 2018 Sep 20;131(18):2172-2178. doi: 10.4103/0366-6999.240799.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Ereigniskorrelierte Potentiale; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.040722 Sekunden.