Treffer 1: |
Begriff: FABP |
Inhaltsübersicht: Fettsäurenbindende Proteine (FABP) sind Transportproteine für Fettsäuren oder andere lipophile Stoffe. Sie verbringen Fettsäuren von außen nach innen durch die Zellmenbran (beispielsweise zu PPAR (siehe dort). Das FABP der Leber wird als L- FABP oder FABP1 bezeichnet. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit kontrollierter Fütterung auf PPAR (peroxisome proliferator- activated receptor alpha) und L- FABP (liver fatty acid-binding protein) bei nicht- alkoholinduzierter fettiger Leberdegeneration bei Ratten (Kombination LR3, SP6 und ST36 (4 Hz/20 Hz, 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Vier Gruppen von Ratten wurden nach einer Episode fettreicher Fütterung akupunktiert oder nicht (bei jeweils dann weiter fettreicher, oder aber fettarmer Fütterung). Verglichen mit der Weiterführung des fettreichen Futters alleine, zeigte sich in allen anderen Gruppen eine Minderung der fettigen Leberdegeneration, sowie Rückgänge von Gesamtcholesterin, Triglyceriden, freien Fettsäuren im Serum (FFA) und Expression von L FABP (liver fatty acid-binding protein) im Lebergewebe, sowie eine Zunahme der Expression von PPAR (peroxisome proliferator- activated receptor alpha) ebenfalls im Lebergewebe (jeweils Signifikanz).
| Zhang Y, Tang CL, Tian Y, Yuan HZ, Yang H, Tang NZ, Gao RQ, Cao J. [Effects of Electroacupunctrue Combined with Dietary Control on Peroxisome Proliferator-activa- ted Receptor-?, and Liver Fatty Acid-binding Protein Levels in Non-alcoholic Fatty Liver Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):345-51. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur lindert die intestinalen Störungen nach Operationen (ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einer autogenen orthotopen Lebertransplantation traten bei Ratten deutliche Gewebeschäden im Darm auf, im Blut stiegen MDA (Malondialdehyd), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), HMGB1 (engl.: high-mobility group box 1) und IFABP (engl.: intestinal fatty acid-binding protein) und es sank SOD (Superoxiddismutase); gleichzeitig stiegen im Darm JAK2, STAT1, STAT3 und Caspase 3 (engl.: active Cleaved Caspase 3)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Jia L, Yu W, Yu H, Weng Y. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Intestinal Injury after Autogenous Orthotopic Liver Transplantation in Rats via the JAK/STAT Pathway. Oxid Med Cell Longev. 2020 Aug 3;2020:9187406. doi: 10.1155/2020/9187406. PMID: 32832009; PMCID: PMC7424380.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Untersucht wurde die Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Depression nach einem Schlaganfall (Komnination LI4 und LR3 ([2 Hz / 10 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und chronisch unvorhersehbaren leichten Streßsituationen traten bei Ratten erhebliche Verhaltensstörungen, sowie Abnahmen von Serotonin im Dickdarm (kolonisches Serotonin - 5HT) und kurzkettigen Fettsäuren im Stuhlgang (SCFAs)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzieret die Verhaletnsstörungeen und steigerte 5HT und SCFAs jeweils signifikant. | Xu H, Li LQ, Kang Z, Chen ZZ, Lin PY, Fang LL, Zhang P, Ye HM. [Effects of electroacupuncture at Siguan points on the expression of colonic 5-hydroxytryptamine and fecal short-chain fatty acids in rats with post-stroke depression]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 May 12;43(5):545-51. Chinese. PMID: 37161808.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei FABP; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |