Treffer 1: |
Begriff: FOX |
Inhaltsübersicht: FOX steht für Forkhead- Box- Proteine. Die beeinflussen die Transkription und sind so für alle zellulären Lebensprozesse von Bedeutung. Derzeit sind die Untergruppe A bis R bekannt; zahlreiche Untergruppen werden noch weiter unterteilt mittels Ziffern (Beispiels FOX R2). |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mindern eine denervierungsbedingte Muskelatrophie (Kombination GB34 und ST36 (20 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Das wesentliche klinische Ergebnis dieser Studie war, daß Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation (AL) eine denervierungsbedingte Muskelatrophie mindern. Als weitere Eckpunkte zeigte sich, daß (1) AL die Regeneration von normalem und denerviertem Muskel verbesserte, daß (2) AL die Expression des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF1) in normalem und denerviertem Muskel hochreguliert, daß (3) AL beim denervierten Muskel die Phosphorylierung von Akt steigert und die Aktivierung von FoxO hemmt, daß (4) AL in normalem und denerviertem Muskel die Phosphorylierung von mTOR (Mammalian Target of Rapamycin) und P70S6- Kinase (P70S6K) hochreguliert, daß (5) AL das Myostatin in normalem und denerviertem Muskel reduziert, daß (6) AL in normalem und denerviertem Muskel die Makrophagen aktiviert und die inflammatorischen Zytokine steigert, daß (7) AL in normalem und denerviertem Muskel keinen Einfluß auf den Überschuß an Kollagen hat und daß (8) AL die Expression von muskelspezifischer microRNA (myomiRs) steigert. | Su Z, Hu L, Cheng J, Klein JD, Hassounah F, Cai H, Li M, Wang H, Wang XH. Acupuncture plus low-frequency electrical stimulation (Acu-LFES) attenuates denervation-induced muscle atrophy. J Appl Physiol (1985). 2016 Feb 15;120(4):426-36. doi: 10.1152/japplphysiol.00175.2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur und niederfrequente Elektrostimulation mildern die diabetische Myopathie durch Steigerung der muskulären Regeneration (Kombination GB34 und ST36 ([20Hz], 1mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen war durch Streptozocin ein Diabetes ausgelöst worden. Dabei kam es nicht nur zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels, sondern auch zum Muskelschwund. Dabei nahm die durchschnittliche Dicke der Muskelfasern ab und es sanken die Expressionen von Pax7 (Transkriptionsfaktor bei der initialen Myogenese), MyoD (Proliferationsmarker), Myogenin (Differenzierungsmarker) und eMyHC (Fusionsmarker; engl.: Embryo myosin heavy chain) in der Muskulatur. Auch fanden sich folgende weitere Signifikanzen: Akt (keine), pAkt (Abnahme), Fox (Zunahme) und pFox (Abnahme). Ebenfalls nahmen die Phosphorylierungrate der Marker der Proteinsynthese (mTOR - p-mTOR und p70S6K - p-p70S6K) und die Expression von IGF1 ab. Zudem nahm auch die muskuläre Regeneration ab (Parameter muskuläre mikroRNA). Insgesamt reduzierte Akupunktur nicht nur den Muskelschwund, sondern zeigte auch bei weitgehend allen Meßparameteren Verbesserungen (Signifikanzen). | Su Z, Robinson A, Hu L, Klein JD, Hassounah F, Li M, Wang H, Cai H, Wang XH. Acupuncture plus Low-Frequency Electrical Stimulation (Acu-LFES) Attenuates Diabetic Myopathy by Enhancing Muscle Regeneration. PLoS One. 2015 Jul 31;10(7):e0134511. doi: 10.1371/journal.pone.0134511. eCollection 2015. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die Akupunkturwirkung kann über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein (Review - Ratte, Mensch) | Inhaltsübersicht: Die These, daß die Akupunkturwirkung über die Achse microRNA-339/Sirt2/NFkappaB/FOXO1 vermittelt sein kann, wird in Zusammenhang mit den entsprechenden Verknüpfungen der Expressionen der Substanzen in menschlichen und Rattenzellen gesehen. Einflüsse der Akupunktur auf die Expressionen von microRNAs konnten in der Vergangenheit experimentell gezeigt werden. | Wang JY, Li H, Ma CM, Wang JL, Lai XS, Zhou SF. Acupuncture may exert its therapeutic effect through microRNA-339/Sirt2/NFκB/FOXO1 axis. Biomed Res Int. 2015;2015:249013. doi: 10.1155/2015/249013. Epub 2015 Jan 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Atrophie des Muskulus gastrocnemius nach Denervierung (Kombination GB30 und ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einseitiger Läsion des Nervus ischiadicus bei Ratten verschmächtigte sich ipsilateral der Muskulus gastrocnemius und es stiegen in dem Muskel die Expressionen von FOXO3A (engl.: forkhead protein), MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), Myod1 (engl.: myogenic differentiation antigen) (jeweils Signifikanz). Akupunktur linderte die Verschmächtigung, steigerte Myod1 und reduzierte FOXO3A und MAFbx (jeweils Signifikanz). | Wu MJ, Tang CL, Huang SQ, Zhao DD, Luo A, Zhang AN, An HY, Tan CF, Qiu L. [Electroacupuncture improves denervated gastrocnemius atrophy by regulating expression of fork-head protein 3A,muscle atrophy F-box and myogenic differentiation antigen proteins in sciatic nerve injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Apr 25;44(4):253-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.171015. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Skelettmuskulatur und Blutglukose bei Ratten mit diabetischer Muskelatrophie (Kombination Yishu (EX-B3), BL23, SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Streptozotocin ein Diabetes mellitus und mittels Gefäßligatur am rechten Hinterbein eine Ischämie erzielt. Dabei stiegen Nüchternblutzucker und -insulinspiegel und es sanken Körpergewicht und Querschnittsfläche der ischämischen Beinmuskulatur in dieser wiederum nahmen die Gewebeschäden, sowie die Expressionen (mRNA) von MAFbx (engl.: muscle atrophy F-box), MuRF1 (engl: muscle ring finger-1) und FOXO3a (engl.: forkhead box O3a) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen YF, Jiang XJ, Wang R, Yang ZF, Wu DB, Guo MJ. [Effects of electroacupuncture on skeletal muscle and blood glucose in rats with diabetic amyotrophy]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Jun 12;40(6):629-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190507-0003. PMID: 32538015.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Hypothalamus adipöser Ratten (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und die aufgenommene Nahrungsmenge. Akupunktur reduzierte beide und senkte zudem im Blut Gesamtcholesterin, Triglyceride und frei Fettsäuren, sowie im Hypothalamus die Expression von aFOX1 (engl.: acetylated forkhead transcription factor 1); sie senkte dort die von SIRT1 (engl.: silent information regulator 1), FOX1 und POMC (engl.: proopiomelanocortin) (jeweils Signifikanz). | Song YJ, Chen R, Liang FX, Wu S, Li J, Chen L, Huang Q, Lu W, Ren JF. [Effect of electroacupuncture on silent information regulator 1, fork head transcription factor O1 and proopiomelanocortin in the hypothalamus of rats with obesity induced by high-fat diet]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):27-32. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1806846. PMID: 32144905.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Bei adipösen Ratten reguliert Akupunktur das Freßverhalten auch über die Expression von SIRT1 im Hypothalamus (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei hoch fetthaltig gefütterten Ratten stiegen Körpergewicht und Störung der Glukosetoleranz. Dabei sanken im Nukleus arcuatus des Hypothalamus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent mating type information regulation 2 homolog 1), PMOC (engl.: pro- opiomelanocortin) und FOXO1 (engl.: forkhead box protein O1), während die von acetyliertem FOXO1 (aFOXO1) und NPY (Neuropeptid Y) stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte Körpergewicht und Glukosetoleranzstörung, sowie aFOXO1 und NYP, während POMC stieg (jeweils Signifikanz). Ein SIRT1- Antagonist hemmte die Wirkung der Akupunktur teilweise, während ein Agonist eine der Akupunktur vergleichbare Wirkung hatte. | Shu Q, Chen L, Wu S, Li J, Liu J, Xiao L, Chen R, Liang F. Acupuncture Targeting SIRT1 in the Hypothalamic Arcuate Nucleus Can Improve Obesity in High- Fat-Diet-Induced Rats with Insulin Resistance via an Anorectic Effect. Obes Facts. 2020;13(1):40-57. doi: 10.1159/000503752. Epub 2020 Jan 14. PMID: 31935731; PMCID: PMC7105640.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Moxibustion an Mu- und Shupunkt der Lunge bei Asthma (Kombination BL13 und LU1 - Maus (BALB/c)) | Inhaltsübersicht: Durch Eialbumin wurde bei Mäusen eine pulmonale Entzündungsreaktion ausgelöst. In Serum und Bronchiallavage stiegen dabei Immunglobulin E und Interleukin 4 und es sank Interferon gamma, wohingegen im Lungengewebe die Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidy-linositol-3-kinase) und ROR (engl.: retinoic acid related orphan receptor gamma) stiegen und die von Foxp3 (engl.: fork/wing helix transcription factor 3) sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion und Akupunktur an LU1 und BL13 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Qiao Y, Lei HT, Yi W, Zhao CJ, Xia X, Zhou B, Rui JL, Wang ZD. [Intervention mechanism of moxa-cone moxibustion at Shu- and Mu-acupoints on the expression of RORγt/Foxp3 in asthma mice: an analysis based on PI3K signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):272-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200491. PMID: 33931990.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen eines Schlaganfalls über die Signalweg SIRT1 - FOXO1 (Kombinstion DU20, LI11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach 24 Stunden Reperfusion (nach 90-minütiger Okklusion der Arteria cerebri media) traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen, ein deutliches Infarktvolumen, eine Abnahme der Dichte der Dornenfortsätze an den zerebralen Neuronen, sowie der Expressionen (Umbra) von p62, SIRT1 und FOXO1 auf, sowie Zunahmen der dortigen Expressionen von Ac-FOXO1, Atg7, LC3 und des Quotienten LC3-II / LC3-I zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. Ein Hemmstoff von SIRT1 hemmte die Wirkung der Elektroakupunktur. | Mei ZG, Huang YG, Feng ZT, Luo YN, Yang SB, Du LP, Jiang K, Liu XL, Fu XY, Deng YH, Zhou HJ. Electroacupuncture ameliorates cerebral ischemia/reperfusion injury by suppressing autophagy via the SIRT1-FOXO1 signaling pathway. Aging (Albany NY). 2020 Jul 3;12(13):13187-13205. doi: 10.18632/aging.103420. Epub 2020 Jul 3. PMID: 32620714; PMCID: PMC7377856.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Ratten mit Glukosetoleranzstörung auf den Signalweg Akt/Fox1 in der Leber (Kombination BL20, ST36, SP6 und Weiwanxiashu (EX-B3) (ST36 und EX-B3 EA mit 15 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die über vier Wochen hoch fetthaltiges Futter erhalten hatten zeigten sich Nüchternblutzuckerspiegel, Insulinspiegel und -resistenz), C-Peptid, Fox1 (engl.: forkhead box transcription factor 1), und PEPCK (engl.: phosphoenolpyruvate carboxykinase) höher und Akt (engl.: liver protein kinase B) niedriger (jeweils Signifikanz); gleichzeitig traten Schäden der Ultrastruktur der Leber auf. Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig und linderte zudem die Leberschäden. Akupunktur scheint also den Signalwegs Akt/Fox1 zu regulieren.
| Dong Y, Li R, Guo WX, Mo FF, Song SS, Duan HR, Zhuang ST, Guo MW. [Effect of electroacupuncture on liver Akt/FoxO1 signaling pathway in rats with diabetic fatty]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):679-83. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220505-k0006. PMID: 37313562.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Apoptose-bedingten Faktoren bei Ratten mit Ovarialinsuffizienz (Kombination BL54 und ST28 (Durchstechung) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Verabreichung von Cyclophosphamid wurde bei Ratten eine Ovarialinsuffizienz ausgelöst. Dabei stiegen im Ovarialgewebe der Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies (Sauerstoffradikale), sowie die Expressionen von JNK (engl.: c-Jun N-terminal kinase), FoxO1 (engl.: forkhead box O1), p53 (engl.: tumor suppressor gene protein 53) und Puma (engl.: p53 up-regulated modulator of apoptosis) (jeweils Signifikanz). Akupunktur (nicht Scheinakupunktur) senkte alle Parameter jeweils signifikant. | Yan J, Zhao JY, Yin LY, Yan XQ, Jin XF. [Effect of acupuncture at Zhibian (BL 54) through Shuidao (ST 28) on the expression of apoptosis-related factors in rats with premature ovarian insufficiency based on oxidative stress]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Apr 12;43(4):454-60. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220705-k0001. PMID: 37068824.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Nierenschäden durch Unterdrückung von oxidativem Streß bei Ratten mit diabetischer Nephropathie (Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge 6 Wochen fett- und zuckerreicher Fütterung, gefolgt von einer intraperitonealen Injektion von Streptozotocin traten bei Ratten Abnahmen des Körpergewichts und im Nierengewebe von Superoxiddismutase-Aktivität, sowie der Proteinexpressionen von Forkhead-Box-O1 (FoxO1) und Peroxisomen-Proliferator-aktivierter-Rezeptor-Gamma-Koaktivator 1 Alpha (PGC-1alpha) auf; gleichzeitig stiegen im Blut Zuckerspiegel, Kreatinin und Harnstoffstickstoff, im Urin Albumin und im Nierengewebe Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ihre Wirkung wurde durch den spezifischen FoxO1-Inhibitor AS1842856 teilweise gehemmt. | Wang KX, Liang FX, Chen S, Han YL, Luo ZH, Zhang YL, Chen B, Chen ZQ, Chen J, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture of Biaoben acupoints relieves kidney injury by suppressing oxidative stress in diabetic nephropathy rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 May 25;47(5):435-42. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210381. PMID: 35616418.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei FOX; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |