Treffer 1: |
Begriff: Ferritin |
Inhaltsübersicht: Ferritin |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß tonisierender und detonisiernder Manipulation auf den Ferritinspiegel im Serum und die Gesamteisenbindungskapazität beim Blutmangelsyndrom von Hasen (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Blutmangelsyndrom verbesserte ST36 sowohl den Serumferiitinspeigel, als auch die Gesamteisenbindungskapazität. Wegweisende, signifikante Unterschiede zwischen den Formen der Stimulation fehlten. | Xu M, Xu AP, Sui MH. [Effect of lifting-thrusting reinforcing-reducing manipulations of acupuncture on serum ferritin content and total iron binding capacity in blood-deficiency syndrome rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):41-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Folgen einer Myokardischämie. Der Signalweg Nrf2/HO1 scheint daran beteiligt zu sein. (Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie stiegen bei Ratten im EKG Herzfrequenz (HR) und ST-Strecke (ST), im Blut die Eisenionen (Fe) und im Rückenmark Nrf2 (engl.: nuclear factor E2 related factor 2), HO1 (engl.: heme oxygenase 1), FTH1 (engl.: ferritin heavy chain polypeptide 1) und ACSL4 (engl.: long chain acyl CoA synthase 4); gleichzeitig sanken GSH (engl.: glutathione)(im Blut) und GPX4 (engl.: glutathione peroxidase 4)(im Rückenmark)(jeweils Signifikanz). Auch wies die Ultrastruktur des Myokards deutliche Schäden auf. Akupunktur senkte HR, ST, Fe und ACSL4 und steigerte FTH1, GSH, Nrf2, HO1 und GPX4 (jeweils Signifikanz). Zudem wies die Ultrastruktur geringere Schäden auf. ML385 (ein Inhibitor von Nrf2) reduzierte die Wirkung der Akupunktur. | Jiang ZM, Zhang L, Liu L, Wang J, Cai RL, Hu L, Wu ZJ. [Electroacupuncture improves ischemic myocardial injury by activating Nrf2/HO-1 signaling pathway to inhibit ferroptosis in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):461-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211358. PMID: 37247859.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Eisenstoffwechselstörungen bei Ratten mit einer Verletzung des lumbalen Muskulatur (Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Verletzung der lumbalen Muskulatur stiegen bei Ratten dort der Gehalt an Malondialdehyd (MDA) und die Expression von Eisenregulations-Protein 1 (IRP1), gleichzeitig sanken Ferroportin (Fpn), Ferritin Heavy Chain 1 (FTH1, Eisenstoffwechsel-assoziierte Proteine) und Glutamatperoxidase 4 (GPX4), Glutathionsynthase (GSS) und der Gehalt an Glutathion (GSH) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an BL40 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß die heilungsfördernde Wirkung von BL40 nach Verletzungen der lumbalen Muskulatur mit der Verbesserung des dortigen Eisenstoffwechsels zusammenhängen könnte. | Lü QQ, Zhang L, Li X, Tian Y, Xu J, Chen L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture of Weizhong (BL40) on iron metabolism disorder in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1073-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211277. PMID: 36571222.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur reduziert Hirnblutungen bei Ratten durch Verbesserung des zerebralen Eisenstoffwechsels (Kombination DU14 und DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde autologes Blut in das Hirngewebe injiziert Anschließend traten erhebliche neurologische Störungen auf und es stiegen im Hirngewebe (hämatomnah) die Expressionen von Hepcidin (Hepc), Transferrin (Tf), Transferrinrezeptor (TfR) und Ferritin (Ft) (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Chen Q, Song W, Tang Y, Tang Y, Kang Y, Zhu L. Electroacupuncture Reduces Cerebral Hemorrhage Injury in Rats by Improving Cerebral Iron Metabolism. Mediators Inflamm. 2022 Aug 16;2022:6943438. doi: 10.1155/2022/6943438. PMID: 36016663; PMCID: PMC9398869.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Ferritin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |