AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Freunds Adjuvans

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Freunds Adjuvans bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Schmerz:
Inhaltsübersicht: Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das vom Tier als unangenehm und beeinträchtigend empfunden wird. Die Untersuchungen fanden am Tiermodell insbesondere bezüglich des Schmerzes bei lokalen Entzündungsprozessen (Nozizeptorenschmerz - Beispiel: Rheumatoide Arthritis) und mechanischen Ursachen (neuropathischer Schmerz - Beispiel: Nervenligatur) statt. Eine strikte Trennung beider Ursachenkomplexe ist ein sinnvoller theoretischer Ansatz, jedoch sicherlich nicht in allen Fällen strikt möglich, wie beispielsweise auch die Untersuchung von Tkachev A. (Wolgograd, 2013) am Menschen zeigte, bei der symptomatische Bandscheibenvorfälle (mechanisch) nachweislich im NMR durch Akupunktur größenreduziert werden konnten, wobei gleichzeitig auch die lokalen Entzündungsprozesse rückläufig waren (Quelle: Akupunktur- Moxibustion Report 2013, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2014). Sowohl lokale, als auch zentrale Mechanismen von Schmerzentstehung und -verarbeitung wurden im Tiermodell untersucht.

Der Einfluß der Akupunktur ist dabei multifaktoriell, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

* (konditionierte Schmerzmodulation - CPM)
** (Hinterhorn) - So fand sich beispielsweise nach Ligatur des Spinalnerven L5 durch starke Manipulation an GB30 nicht nur eine Zunahme der Schmerzschwelle ipsi-, sondern auch kontralateral bei gleichzeitiger Senkung der ERK- (extrazelluläre signalregulierte Kinase) Proteinexpression in beiden Hinterhörnern.[1404558946-de] ST36 kann hier auch die Expression von TRPV1 reduzieren (Malignomschmerz).[1365003358-de] Bei Lokalschmerz kann ein geeigneter Regionalpunkt (hier LI18) in den Hinterhörnern Substanz P (SP), NK-1-Rezeptor (R) und die Cyclooxygenase-1 (COX-1) senken und Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT)[1324491984-de], GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinen Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4)[1364050907-de] und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark steigern.[1364593004-de] Gleichzeitig reguliert LI18 als Regionalpunkt auch lokal (peripher) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert dabei die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de] Im Lendenmark reduziert die Kombination GB30 und BL40 nach Nervenkonstriktion die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) und erhöht die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau)[1365006313-de]
** (dorsolateraler Funiculus) - Die spinale FOS- Expression (nach Freunds Adjuvans) wird durch GB30 gehemmt, wenn keine Schädigung des dorsolateralen Funiculus besteht (sonst nicht).[1302108484-de]
** (Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus) - Nach Feunds Adjuvans aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.[1302108484-de]

* (Hippocampus) - Nach Ligatur des Nervus ischiadicus einseitig senkte die Kombination ST36 und GB34 die Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) im Hippocampus und verbesserte das Schmerzverhalten von Ratten.[1389698791-de] Auch zeigte die gleiche Kombinationen einen Einfluß auf 19 verschiedenen Proteine im Hippocampus, die in Zusammenhang zu Aminosäurenstoffwechsel und -aktivierung, sowie dem MAPK Signalweg stehen.[1395422196-de]

* (Cortex, Amygdala, Hinterhorn) - Die analgetische Wirkung von KI1 (nach Freunds Adjuvans lokal) geht mit Herunterregulation von ERK2- und cFos- Protein- Expression (in gleichseitigen spinalen dorsalen Hinterhorn, kontralateralem primär sensorischem Cortexbereich und der Amygdala) einher.[1324492918-de]

* (Hinterhorn - Responder) - Ratten bei denen die Schmerzschwelle durch Akupunktur an SP6 und ST36 deutlich angehoben wurde, zeigten im Vergleich zu solchen ohne nennenswertes Anhebung derselben eine deutlich unterschiedliche Genexpressionen im dorsalen Hinterhorn.[1364651426-de]

* (Rückenmark) - Nach durch Formalin ausgelösten Schmerz senkte ST36 das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei Ratten.[1325514854-de] GB30 und BL40 heben nach mechanischer Einengung eines Nerven N. ischiadicus die Schmerzschwelle heben und senken die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark.[1364051120-de]

* (Peripherie) - bei Arthritis durch Freunds Adjuvans hebt ST36 die Schmerzschwelle und reduziert die Mastzelldegeneration[1303387355-de] und schützt zusammen mit BL23 die Synovialzellen.[1322072007-de] In Kombination mit SP6 verbessert ST36 nicht nur die Lokalsymptome einer Arthritis, sondern kultivierte Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigen auch eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta).[1325695162-de] In Kombination mit LI4, ST44, LI11 reduziert ST36 am betroffenen Gelenk nicht nur Loaklssymptome wie Ödembildung, sondern auch Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS.[1364943261-de] Naloxon hemmt die schmerzlindernde Wirkung von SP6 und ST36 nach Läsion eines Spinalnerven.[1322064682-de] GB30 wirkt nach Läsion direkt neuroprotektiv am verletzten peripheren Nerven.[1387709727-de] In Kombination mit LI4 senkt der Punkt den Gehalt an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes[1325634248-de]. LI18 reguliert als Regionalpunkt (neben Effekten am Halsmark) auch peripher (hier verletzter Schilddrüsenbereich) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert so die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de]
** (C- Fasern) - Verringerung der Varianzrate der durch C-Fasern (Rückenmark L4 / L5) induzierten Langzeit- Potenzierung (LPT) un damit der an die WDR- Neurone weitergeleiteten Reize durch BL40 nd GB30 nach peripherer Nervenverletzung.[1325634033-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Freunds Adjuvans
Inhaltsübersicht: Freunds Adjuvans ist eine Wasser- / Ölemulsion, die abgetötete Mycobakteria tuberculoses enthält. Es wird im Tierversuch eingesetzt, um Immunreaktionen zu untersuchen und / oder entzündungsartige Schmerzen auszulösen.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Expression von POMC mRNA und PDYN mRNA im Hypothalamus von Ratten mit rheumatoider Arthritis
(BL23 und ST36 als Kombination - Ratte)
Inhaltsübersicht: Eine rheumatoide Arthritis war erzeugt worden, indem Ratten Wind, Nässe und Kälte ausgesetzt wurden und ihnen Freunds Adjuvant injiziert wurde. Dabei zeigte Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 einen signifikant günstigen Einfluß auf Schmerzschwelle und Expression von Proopiomelanocortin (POMC) mRNA und Prodynorphin (PDYN) mRNA im Hypothalamus.
Zheng BZ, Hu L, Song XG, He L, Wu ZJ, Cai RL, Zhang C, Zhou F, Yao J. [Effects of moxibustion on expression of hypothalamic POMC mRNA and PDYN mRNA in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 May;33(5):433-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Evaluation von Effektivität und Sicherheit der Feuernadel bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(ST36, Jiaji (EX-B2) und Ashipunkte als Kombination (Feuernadel) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Feuernadel an der Kombination ST36 und Jiaji (EX-B2), ergänzt durch Ashipunkte bewirken bei Ratten mit rheumatoider Arthritis ebenso wie Methotrexat (MTX) eine signifikante Verbesserung von Gewicht, Pfotenschwellung, Gelenkschmerz, Polyarthritisindex und entzündlichen Veränderungen des Lebergewebes im Lichtmikroskop, ohne jedoch im Lebergewebe (wie MTX) deformierten Zellkernen und degenerativen Ödembildungen einher zu gehen.
Zhang WD, Wang PM, Han RX, Zhang TS. [Efficacy and safety evaluation of fire needling for rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2013 Apr;33(4):334-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß unterschiedlicher Formen der Moxibustion auf die Expression von IL1 und TNF-alpha in der Gelenkflüssigkeit von Hasen mir rheumatoider Arthritis
(BL23 und ST36 in Kombination (Moxibustion) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Freunds Adjuvans in den Kniegelenken der Hinterläufe eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Moxibustion (einseitig an ST36 und BL23) konnte diese Entzündungsreaktion jeweils signifikant reduzieren (Gelenkumfang, sowie Interleukin- 1 und Tumornekrosefaktor- alpha in der Synovialflüssigkeit der betroffenen Gelenke). Moxibustion mit Ingwer zeigte sich dabei jedoch einer direkten Moxibustion und einer warmen Moxibustion bei allen Parameter wiederum signifikant überlegen.
Yang HQ, Liu XG, Yang X, Chen T, Yu SG. [Effect of different types of moxibustion intervention on expression of inflammatory cytokines IL-1 and TNF-alpha in rabbits with rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):134-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Entzündungsreaktion und die Expression von Suppressorcytokinen in den Synovialzellen von Hasen mit rheumatoider Arthritis
(BL23 als Einzelpunkt (Moxibustion) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Injektion von Freunds Adjuvant) hat Moxibustion an BL23 einen entzündungshemmenden und abschwellenden Effekt. Gleichzeitig kommt es zu einer Herunterregulation von SOCS 1 und SOCS 3 Protein (Suppressor der Cytokininsignalweges) in den Synovialzellen (Unterdrückung des negativen Feedback- Signalweges JAK / STAT in den Synovialzellen).
Yang X, Liu XG, Wang Y, Yang SQ, Jin RJ. [Effects of moxibustion intervention on inflammatory reactions and expression of suppressor of cytokine signaling proteins of synovium cells in rheumatoid arthritis rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):129-33, 157. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Thermographische Evaluation des Effektes von Akupunktur auf eine artifiziell ausgelöste chronische Arthritis bei Hunden
(Kombination von BL40, GB33, GB34 und LR8 - Hund)
Inhaltsübersicht: Thermographisch wurde die Wirkung der Akupunktur bei der chronischen Arthritis von Hunden untersucht. Freund's Adjuvant war dazu in das linke Kniegelenk der Tiere injiziert worden. Akupunktur war an BL40, GB33, GB34 und LR8 durchgeführt worden. Nach dreiwöchiger Akupunkturbehandlung normalisierte sich die Hauttemperatur bei der behandelten Gruppe, während sie bei der unbehandelten weiterhin über dem betroffenen Gelenk erhöht blieb.
Um SW, Kim MS, Lim JH, Kim SY, Seo KM, Nam TC. Thermographic evaluation for the efficacy of acupuncture on induced chronic arthritis in the dog. J Vet Med Sci. 2005 Dec;67(12):1283-4.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur aktiviert Corticotropin Releasinghormon enthaltende Neurone im paraventrikulären Nukleus des Hypothalamus und lindert dabei ein entzündungsbedingtes Ödem bei Ratten
(GB30 als Einzelpunkt (10 Hz, 3 mA und ohne Stimulation) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verwendung von Freunds Adjuvant erhöhte EA an GB30 das ACTH signifikant verglichen mit unstimulierte Akupunktur am gleichen Punkt oder unbehandelten Tieren. Eine solche Erhöhung fand sich nicht bei Tieren mit fehlender Entzündung.
Aihui Li, e. a.: Electroacupuncture activates corticotrophin-releasing hormone-containing neurons in the paraventricular nucleus of the hypothalammus to alleviate edema in a rat model of inflammation. In: BMC Complement Altern Med. 2008; 8: 20,
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur unterdrückt die Hyperalgesie und die spinale FOS- Expression, indem sie das absteigende inhibitorische System aktiviert
(GB30 als Einzelpunkt (10 Hz, 3 mA und keine Stimulation verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvant hemmte GB30 (nicht ein NAP) die spinale FOS- Expression signifikant. War eine Schädigung des Rückenmarkes (dorsolateraler Funiculus) vorbestehend, fand sich kein Unterschied der Wirksamkeit von Stimulation und keiner Stimulation an GB30. Zudem aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.
Aihui Li, e.a.: Electroacupuncture suppresses hyperalgesia and spinal Fos expression by activating the descending inhibitory system. In: Brain Res. 2007 December 19; 1186: 171–179,
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beziehung der Analgesie mittels Laserakupunktur und der Funktion der Mastzellen
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einsatz eines 650 nm LI Lasers führte zu einem signifikanten Anstieg von Schmerzschwelle und Mastzelldegeneration bei Ratten mit akuter Arthritis (iatrogen durch Freud's Adjuvant erzeugt). 10.6 microm LI und Scheinstimulation erbrachten keine entsprechenden signifikanten Ergebnbisse.
Cheng K., e.a.: Relationship between laser acupuncture analgesia and the function of mast cells. In: Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Jun;29(6):478-83,
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Feinstruktur der Synovialzellen bei rheumatioder Arthritis bei Ratten
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Simulation exogener Pathogene und Freud's Adjuvant eine rheumatoide Arthritis erzeugt. Die Kombination von BL23 und ST36 (stimuliert durch Akupunktur, Moxibustion und CO2-Laser (10.6 mikrom)) bewirkte genauso wie die Gabe von Leigongteng (Tripterygium Wilfordii Hook.f.) eine signifikante Reduzierung der Schäden in den Synovialzellen des Kniegelenkes und eine Protektion des Immunsystems (Milz und Thymusdrüse (“thoracic gland“)). In der Modellgruppe fanden sich in den Synovialzellen ausgeprägte Zellschäden, die in allen behandelten Gruppe deutlich milder waren.
Luo L, Hu L, He L, Tang ZL, Song XG, Dirckinck-Holmfeld L, Cai RL.: Effect of moxibustion on ultrastructure of synovial cells in rheumatoid arthritis rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):105-9. PMID: 21717777
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Auswirkungen wiederholter Elektroakupunktur auf die Genexpression von Cannabinoid-Rezeptor-1-und Dopamin-1-Rezeptor in der Region von Nucleus accumbens und caudatus bei Ratten mit entzündlich- bedingten Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 / 100 Hz], 1 bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß und die ihm zugrunde liegenden Mechanismen bei wiederholter Elektroakupunktur an ST36 und Bl60 auf die Genexpression von Cannabinoid-Rezeptor-1 (CB1) und Dopamin-1-Rezeptor (D1) im Bereich von Nucleus accumbens und caudatus bei Ratten mit, durch Anwendung von Freuds Adjuvans, entzündlich- bedingten Schmerzen (Modellgruppe). Gemessen wurde die Zeit, in der die Tiere ihre Pfote auf einen Reiz hin (hier Hitzereiz) zurückzogen (paw withdrawal latency - PWL). Untersucht wurden die Modellgruppe, sowie die Akupunktur- Gruppe (gleichzeitige Anwendung von ST36 und Bl60) mit und ohne intraperitoneale Injektion eines inversen Agonisten des Cannabinoid-Rezeptors 1 (AM-251) und eines Agonisten des gleichen Rezeptors (WIN 55212-2). In der Modellgruppe war erwartungsgemäß die PWL deutlich im Vergleich zur unbehandelten Gruppe verkürzt. Bei den mittels Akupunktur bzw. WIN 55212-2 behandelten Gruppen war sie im Vergleich zur Modellgruppe nach 10 Tagen hochsignifikant verlängert. Keine Veränderung im Vergleich zu Modellgruppe trat bei den Tieren auf, die mittels Elektroakupunktur und AM-251 (inverser Agonist) behandelt worden waren. Auch zwischen den mittels Elektroakupunktur und WIN 55212-2 behandelten Gruppen zeigte ich kein Unterschied in der PWL. Im Vergleich zur Kontrollgruppe waren auch die CB1- mRNA und D1- mRNA bei der Modellgruppe nur leicht erhöht. Im Vergleich zur Modell- und der EA + AM-251 Gruppe waren die CB1- mRNA und die D1- mRNA Expression in der EA-Gruppe und der WIN 55212-2 Gruppe signifikant hochreguliert. Diesbezüglich keine signifikanten Unterschiede zur Modellgruppe zeigte sich zur Gruppe EA + AM-251 und zwischen den nur mittels EA bzw. WIN 55212-2 behandelten Gruppen.
Shou Y, Zhao YQ, Xu MS, Ge LB. [Effects of repeated electroacupuncture on gene expression of cannabinoid receptor-1 and dopamine 1 receptor in nucleus accumbens-caudate nucleus region in inflammatory-pain rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Feb;36(1):18-22. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 (einseitig oder beidseitig) auf TNF-alpha, IL-1 und IL-4 Spiegel bei Ratten mit chronisch entzündlich bedingten Schmerzen
(ST36 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, mit durch chronische Infektion bedingtem Schmerz (hergestellt durch intradermale Gabe von Freund's Adjuvant) erwies sich ST36 sowohl einseitig, als auch beidseitig stimuliert als wirksam, den Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 (IL1) und Interleukin 4 (IL4) zu regulieren.
Wang WJ, Lu J, Niu CS, Huang YR, Ma Q, A YG, Hao HW, Li LM, Tu Y. [Effects of electroacupuncture of unilateral and bilateral zusanli (ST 36) on serum TNF-alpha, IL-1 and IL-4 levels in rats with chronic inflammatory pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Dec;35(6):429-32. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Anteil der Hypothalaumus- Hypophysen- Nebennierenachse in die durch Moxibustion ausgelösten Veränderungen des Transkriptionsfaktors NF-kappaB im Synovialgewebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion an ST36 und BL23 kann eine Entzündungsreaktion bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (ausgelöst durch Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote) reduzieren. Dabei steigt ACTH im Plasma und sinken Cortisol im Serum und Transkriptionsfaktors NF-kappaB in den Synovialzellen. Die Effekte traten nach erfolgter Nebennierenentfernung nicht auf.
Gao J, Liu XG, Huang DJ, Tang Y, Zhou HY, Yin HY, Chen T. [Involvement of the hypothalamus-pituitary-adrenal axis in moxibustion-induced changes of NF-kappaB signaling in the synovial tissue in rheumatic arthritic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Jun;35(3):198-203. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Transkutane elektrische Nervenstimulation auf Yongquan Akupunkturpunkt reduziert die durch CFA (Freund's Adjuvant) induzierte thermische Hyperalgesie von Ratten über das Herunterregulieren von ERK2 (Extracellular-signal Regulated Kinase 2) Phosphorylierung und c-Fos
(KI1 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: TENS am Akupunkturpunkt KI1 hat eine analgetische Wirkung. Darüber hinaus unterdrückte sie die, durch CFA induzierte ERK2- Aktivierung und die c-Fos-Protein-Expression.
Yang L, Yang L, Gao X. Transcutaneous electrical nerve stimulation on Yongquan acupoint reduces CFA-induced thermal hyperalgesia of rats via down-regulation of ERK2 phosphorylation and c-Fos expression. Anat Rec (Hoboken). 2010 Jul;293(7):1207-13.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beobachtung der schmerzlindernden Wirkung durch hitzestimulierte Nadeln bei akuten Gelenkschmerzen und begleitende Veränderungen des Gehaltes an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes bei Hasen
(Kombination von ST36 und LI4 - Hase)
Inhaltsübersicht: Verglichen wurde der Effekt der Stimulation (Hitze gegen Drehen) an der Kombination LI4 und ST36 bei Gelenkschmerzen zur Injektion von Eiweiß und Freunds Adjuvant bei Hasen. Dabei zeigten beide Formen signifikante Verbesserungen bezüglich der Schmerzschwelle und des beta-Endorphin- (EP-) und Prostaglandin E2- (PGE-) Gehaltes im Gewebe des Gelenkes. Bezüglich der Schmerzschwelle zeigte sich die Hitze dem Drehen zu den Zeitpunkten 0,5, 1 und 2 Stunden signifikant überlegen und bezüglich des EP nach 2 Stunden und bezüglich des PGE2 nach 0 Stunden.
Du XZ, Qin XG, Fang XL. [Observation on the analgesic effect of heat-reinforcing needling manipulation for acute arthritis and the concomitant changes of beta-EP and PGE2 contents in the local joint tissue in rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):319-23. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß von Elektroakupunktur und manueller Akupunktur auf den Serumgehalt an entzündungsbedingten Zytokininen bei Ratten mit chronischer Arthritis
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten bei denen mittels Freunds Adjuvant eine Arthritis verursacht wurde bewirkt ST36 (unabhängig von der Art der Stimulation - getestet wurden manuelle Akupunktur an ST36 linksseitig und Elektroakupunktur links- und beidseitig mit [2 Hz/100 Hz, 1-3 mA, Pulsdauer: 0.6 ms/0.2 ms]) einen Abfall des Serumgehaltes an Interleukin I beta (IL-1b) und Tumornekroseaktor alpha (TNF) sowie Interleukin 4 und 10. Interleukin 2 (IL-2) war in den Akupunkturgruppen höher als in nicht-akupunktierten Arthritistieren meßbar. Das Senken der inflammatorischen Parameter IL-1b und TNF, sowie das Ansteigen des antiinflammatorischen IL-2 kann Teil des Wirkmechnismus von ST36 sein.
Li WX, Huang YR, Lei LD, Li N. [Effects of electroacupuncture and manual acupuncture interventions on contents of serum inflammatory cytokines in rats with chronic adjuvant arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):271-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt die Hyperästhesie bei Ratten mit entzündungsbedingten Schmerzen, woran bestimmte Subtypen spinaler Serotonin- und Noradrenalinrezeptoren beteiligt sind
(Einzelpunkt GB30 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels Injektion von Freund's Adjuvant in die Fußsohle entzündungsbedingte Schmerzen ausgelöst. Dabei zeigte GB30 (im Gegensatz zu dem NAP) eine signifikante Anhebung der Schmerzschwelle. Durch die intrathekale Gabe unterschiedlicher Noradrenalin- und Serotoninantagonisten wurde deren Einfluß auf die Wirkung von GB30 untersucht. Die Gabe von alpha2a-AR- oder 5-HT1AR- Antagonisten blockierte die Wirkung von GB30 (nicht jedoch die der Antagonisten alpha2b-AR, 5-HT2BR und 5-HT3R). Die Daten zeigten zudem, daß sowohl alpha2a-ARs und 5-HT1ARs an der Hemmung entzündungsbedingter Schmerzen, als auch NMDA- Rezeptoren an der Wirkung der Akupunktur bei Ratten beteiligt sind.
Zhang Y, Zhang RX, Zhang M, Shen XY, Li A, Xin J, Ren K, Berman BM, Tan M, Lao L. Electroacupuncture inhibition of hyperalgesia in an inflammatory pain rat model: involvement of distinct spinal serotonin and norepinephrine receptor subtypes. Br J Anaesth. 2012 Aug;109(2):245-52. doi: 10.1093/bja/aes136. Epub 2012 May 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert die Expression von proinflammatorischen Cytokininen in infiziertem Hautgewebe durch die Aktivierung des Cannaboid CB2 Rezeptors
(Kombination GB30 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen entzündliche Hautveränderungen durch Injektion von Freunds Adjuvant erzeugt worden waren, hoben Akupunktur an der Kombination GB30 und GB34 (A) sowie die lokale Injektion des selektiven CB2R Agonisten AM1241 die Schmerzschwelle für thermische, sowie mechanische Reize und reduzierte mRNA- und Proteinniveaus von Interleukin (IL)-1beta, IL-6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im entzündeten Hautgewebe (jeweils Signifikanz). Der spezifische CB2R Antagonist AM630 hemmte diese Effekte signifikant.
Su TF, Zhao YQ, Zhang LH, Peng M, Wu CH, Pei L, Tian B, Zhang J, Shi J, Pan HL, Li M. Electroacupuncture reduces the expression of proinflammatory cytokines in inflamed skin tissues through activation of cannabinoid CB2 receptors. Eur J Pain. 2012 May;16(5):624-35. doi: 10.1002/j.1532-2149.2011.00055.x. Epub 2011 Dec 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert den entzündungsbedingten Schmerz bei Ratten
(Einzelpunkt GB30 ([10 Hz], 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Schmerz hat sowohl sensorisch/diskriminative, als auch emotional/affektive Auswirkungen. Letzte können am Tiermodell insbesondere auch durch Vermeidungsreaktionen dargestellt werden. Bei Ratten mit entzündlichen Schmerzen durch die Gabe von Freunds Adjuvant hemmten die Gabe eines Opioid (nicht-analgetisch wirksam) und GB30 auch die affektive Komponente des Schmerzes (die Auslösung von Belohnungsverhalten fehlte bei beiden Therapieformen). Diese Wirkung wurde bei GB30 durch die Einbringung eines selektiven Mu Opioidrezeptorantagonisten in den rostralen anterioren Gyrus cinguli (rACC), nicht aber die eines selektiven kappa Opioidrezeptorantagonisten gehemmt. GB30 erwies sich als effektive Therapieform für beide Schmerzkomponenten.
Zhang Y, Meng X, Li A, Xin J, Berman BM, Lao L, Tan M, Ren K, Zhang RX. Electroacupuncture alleviates affective pain in an inflammatory pain rat model. Eur J Pain. 2012 Feb;16(2):170-81. doi: 10.1016/j.ejpain.2011.07.002.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: CB2 (Cannaboid Rezeptor Typ 2) trägt zur Hochregulation von beta-Endorphinen (durch Elektroakupunktur) in entzündetem Hautgewebe bei
(Kombination von GB30 und GB34 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden entzündungsbedingte Schmerzen durch Freunds Adjuvant erzeugt. Sowohl Elektroakupunktur (EA) an der Kombination von GB30 und GB34, als auch die Stimulation der CB2 reduzierten die mechanische und thermische Hyperalgesie durch Aktivierung der beta- Opioidrezeptoren signifikant. EA steigerte die Expression endogener Opioide in den Keratozyten, den Makrophagen und den T- Lymphozyten im entzündeten Gewebe durch die CB2 Aktivierung. Der CB2 Antagonist AM630 schwächte die Wirkung der EA signifikant ab.
Su TF, Zhang LH, Peng M, Wu CH, Pan W, Tian B, Shi J, Pan HL, Li M. Cannabinoid CB2 receptors contribute to upregulation of β-endorphin in inflamed skin tissues by electroacupuncture. Mol Pain. 2011 Dec 19;7:98. doi: 10.1186/1744-8069-7-98.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ASIC (acid-sensing ion channel 3) überträgt die periphren anti-hyperalgetischen Wirkungen der Akupunktur bei Mäusen mit entzündlichen Schmerzen
(ST36 als Einzelpunkt ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach Einsatz von Carrageen und auch Freunds Adjuvant ausgelöste periphere entzündliche Veränderungen, die mit mechanischer Hyperalgesie und einer Hochregulation der Expression von ASIC (acid-sensing ion channel 3) in den Hinterwurzelganglien konnten durch den Einsatz von ST36 abgemildert werden. Beide Paramter (Hyperalgesie und ASIC) sanken durch den Einsatz signifikant. Hinweis: Entzündungen des peripheren Gewebes lösen eine Hyperalgesie aus, die mit einer Übersäuerung des Gewebes, eine Aktivierung der Nocizeptoren und von Entzündungemediatoren einhergeht. Jüngere Studien zeigten einen signifikaten Anstieg der Expression von ASIC (acid-sensing ion channel 3) sowohl beim Einsatz von Carrageen, als auch von Freunds Adjuvant (CFA) zur Auslösung entzündlicher Veränderungen.
Chen WH, Hsieh CL, Huang CP, Lin TJ, Tzen JT, Ho TY, Lin YW. Acid-sensing ion channel 3 mediates peripheral anti-hyperalgesia effects of acupuncture in mice inflammatory pain. J Biomed Sci. 2011 Nov 9;18:82. doi: 10.1186/1423-0127-18-82.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die AMPA- Glutamatrezeptor im Rückenmark bei Ratten nach Injektion von Freunds Adjuvans
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einfluß von Freunds Adjuvans wurde auf thermale Schmerzschwelle und Einfluß auf den spinalen (L4 und L5) Glutamatrezeptor (GluR1 und GluR2) hin mit und ohne Einsatz der Kombination SP6 und ST36 untersucht. Dabei fanden sich ein positiver Einfluß von A auf Schmerzschwelle und GluR2. Daraus läßt sich schließen, daß die Phosphorylierung insbesondere von GluR2 wichtig für die von Freunds Adjuvans ausgelösten Entzündung sein kann.
Lee YS, Lee JH, Lee IS, Choi BT. Effects of electroacupuncture on spinal ?-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazole propionic acid receptor in rats injected with complete Freund's adjuvant. Mol Med Rep. 2013 Oct;8(4):1130-4. doi: 10.3892/mmr.2013.1633. Epub 2013 Aug 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur reguliert die extrazelluläre signalregulierte Kinase 1/2 Signalwege im Rückenmark bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 bis 2mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz in der Hinterpfote war durch die Kombination BL60 und ST36 nicht nur eine signifikante Reduzierung der Hypersensibilität erzielt worden, sondern auch gleichzeitig im ipsilateralen Hinterhorn des Lumbalmarkes Hinweise gefunden worden, daß die Aktivierung des ERK1/2 > COX 2 Signalweges und des ERK1/2 > CREB > NK 1 Signalweges gehemmt wurden. Konkret konnten signifikante Einflüsse auf die Aktivierung von ERK1/2 und die Expressionen von COX 2, des Neurokinin 1 Rezeptors der DNA- bindenden Aktivität des CREB (cAMP response element binding protein - ein ERK1/2 nachgeordneter Transkriptionsfaktor) gefunden werden. Akupunktur und U0126 (MEK- [ERK Kinase] Inhibitor) wirkten synergistisch.
Fang JQ, Fang JF, Liang Y, Du JY. Electroacupuncture mediates extracellular signal-regulated kinase 1/2 pathways in the spinal cord of rats with inflammatory pain. BMC Complement Altern Med. 2014 Aug 4;14:285. doi: 10.1186/1472-6882-14-285.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: CXCL10 kontrolliert den entzündlichen Schmerz, über Makrophagenn die Opiodidpeptide enthalten bei der Elektroakupunktur
(Einzelpunkt GB30 ([100Hz], 2 bis 3 mA, Impulsweite 0,1ms) - Ratte)
Inhaltsübersicht: In diesen Versuchsreihen waren durch Freunds Adjuvans in den Hinterpfoten von Ratten Entzündungsreaktionen hervorgerufen worden. Insgesamt fand sich, daß Elektroakupunktur an GB30 (A) (nicht unstimulierte Nadelung [S]) signifikant die Schmerzschwelle (mechanisch und thermisch) anhob. Diese Wirkung war durch Opioide vermittelt, konnte sie doch durch die Gabe von Naloxon (Opioidantagonist), oder von gegen beta- Endorphin (END), met- Enkephalin (ENK) und Dynorphin A (DYN) gerichtete Antikörper blockiert werden (nicht durch Kontroll- Antikörper). A (nicht S) regulierte auch die Expression bestimmter Cytokinin im entzündeten Gewebe: Signifikant herunterreguliert wurden die proinflammatorischen Cytokinine TNF alpha (Tumornekrosefaktor alpha) und Interleukin 1 (IL1) beta. Bezüglich IL1 alpha und IL4 fehlte eine Signifikanz. Signifikant hochgeregelt wurden IL13 und proinflammatorische IFN gamma (Interferon gamma). CXCL10 ist ein Chemokinin, das durch IFN gamma stimuliert wird (INF gamma war das einzige proinflammatorische Cytokinin, das in A [nicht in S] hochgeregelt worden war). CXCL10 bindet nur an den Rezeptor CXCR3 und kann entzündlichen Schmerz lindern was durch Antikörper gegen END, ENK oder DYN verhindert werden kann, wie ein weiterer Teil der Versuchsreihe zeigte. Das Chemokinin CXCL10 scheint also eine Schlüsselrolle für die opioidvermittelte Analgesie bei peripheren Entzündungsprozessen zu haben, führt es doch zu einer zahlenmäßigen Zunahme der, Opioidpeptide enthaltenden CXCR3+ Makrophagen (und vermittelt so die Analgesie).
Wang Y, Gehringer R, Mousa SA, Hackel D, Brack A, Rittner HL. CXCL10 controls inflammatory pain via opioid peptide-containing macrophages in electroacupuncture. PLoS One. 2014 Apr 14;9(4):e94696. doi: 10.1371/journal.pone.0094696. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Behandlung neuropathischen Schmerzes und chronischer Entzündung mittels Laserstimulation am Tiermodell
(Einzelpunkt ST36 (Laserstimulation) - Maus)
Inhaltsübersicht: Auch die Laserstimulation von ST36 wirkt schmerzlindernd bei neuropathischen und entzündungsbedingten Schmerzen.
Erthal V, Nohama P. Treatment for neuropathic pain and chronic inflammation using LASER in animal models. Conf Proc IEEE Eng Med Biol Soc. 2015 Aug;2015:1315-8. doi: 10.1109/EMBC.2015.7318610.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von STAT 1 und SOCS mRNA in der Synovia von Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Einzelpunkt BL23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine rheumatoide Arthritis mittels Wind-, Kälte- und Nässeexposition, sowie Freunds Adjuvans ausgelöst worden. Dabei traten signifikante Zunahmen von Schwellung und Interleukin 1 im Serum, sowie Abnahmen von Interleukin 2 im Serum und der Expressionen von STAT 1 und SOCS 1 in der Synovia auf. Akupunktur, Moxibustion und Infrarotbestrahlung von BL23 verbesserten diese pathologischen Veränderungen signifikant. Moxibustion war dabei Akupunktur und Infrarot bezüglich der letzten drei Parameter signifikant überlegen.
Zhang CY, Shao FR, Cai RL, Yuan J, Yin G, Tang ZL. [Effects of Moxibustion on Expression of STAT 1, SOCS mRNA in Synovium of Rats with Rheumatoid Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):205-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Serumspiegel der Interleukine 17 und 23 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL60 und ST36 ([2/100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Beim Arthritismodell konnten die Kombination BL60 und ST36, sowie die Gabe von Prednisolon sowohl die Dicke des Fußgelenkes, als auch die Interleukine 17 und 23 in Serum und Kniegelenk signifikant reduzieren. Akupunktur und Prednisolon waren bei allen Meßparametern gleich wirksam, mit der Ausnahme von Interleukin 17, das bei letzterem signifikant stärker abnahm.
Guo LH, Liu CX, Tian GH, Ren LN, Zhang R, Yin Y, Zhou ML, Ma WZ. [Effect of electroacupunctu-e intervention on serum IL-17 and IL-23 contents in rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):141-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur mildert eine kollageninduzierte Arthritis bei Ratten durch die von Signalen vasoaktiver intestinaler Peptide abhängige Wiederherstellung der regulatorischen Balance von T Zellen und T Helfer(17)- Zellen
(Kombination GB39 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Arthritis reduzierte die Kombination GB39 und ST36 Schwellung, Arthritis- und Entzündungszeichen signifikant. Gleichzeitig steigerte sie die Expression von der VPAC1- (vasoaktive intestinalen Peptide-[VIP] Rezeptor 1) mRNA und die Häufigkeit der regulatorischen T- Zellen (Syn.: Suppressor- T- Zellen, Abk.: Treg) in der Milz und minderte die Häufigkeit der T- Helfer 17 Zellen (Th17) in der Milz (jeweils Signifikanz). Der Einsatz eines Antagonisten für VPAC1 minderte den Effekt auf die Treg (nicht auf Th17) signifikant. Insgesamt fanden sich so Hinweise für die Hypothese, wonach für die Wirkung der Akupunktur bei Arthritis die Aktivierung des VIP- abhängigen Signalwegs und die Wiederherstellung des Gleichgewichtes zwischen Th17 und Treg bedeutsam sind.
Zhu J, Chen XY, Li LB, Yu XT, Zhou Y, Yang WJ, Liu Z, Zhao N, Fu C, Zhang SH, Chen YF. Electroacupuncture attenuates collagen-induced arthritis in rats through vasoactive intestinal peptide signalling-dependent re-establishment of the regulatory T cell/T-helper 17 cell balance. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):305-11. doi: 10.1136/acupmed-2014-010732. Epub 2015 May 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von korngroßen Moxakegeln von 7 bis 9 Uhr morgens auf die circadiane Rhythmik des Entzündungsmediators IL6 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rheumatoider Arthritis (Modell durch Freunds Adjuvans) konnte Moxibustion die circadiane Rhythmik des Entzündungsmediators Interleukin 6 (IL6) im Blut besser regulieren, wenn die Nebennieren nicht entfernt waren (vollständige Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenachse). Insgesamt wirkte sie jedoch signifikant entzündungslindernd und IL6- reduzierend.
Ma W, Liu X, Qin Y, Zhou H, Yang X. [Effects of grain-sized moxibustion from 7 am to 9 am on circadian rhythm of inflammatory factor IL-6 in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Apr;36(4):396-401. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Chrono-Moxibustion auf die Aktivitäten des circadianen Rhythmus der Hypothalmus-Hypophysen-Achse bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch Freunds Adjuvans ein Pfotenschwellung ausgelöst worden. Dabei stiegen die Plasmaspiegel von Corticotropin- Releasing- Faktor (CRF) und adrenocorticotrophem Hormon (ACTH) und es fiel Corticosteron (CORT) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an der Kombination BL23 und ST36 konnte alle diese Veränderungen signifikant abmildern. Da die Plasmaspiegel zu unterschiedlichen Zeitpunkten untersucht worden waren, konnte zudem gezeigt werden, daß Veränderungen im zeitlichen Auftretens von Maximalwerten von CORT, ACTH und CRF zwischen unbehandelten und mit Freunds Adjuvans behandelten Tieren bestanden. Diese konnten ebenfalls durch Moxibustion deutliche vermindert werden (circadiane Rhythmik der Hypothalamus- Hypophsen- Nebennnierenachse). Bei ebenfalls gleichzeitig untersuchten Tieren nach Entfernung der Nebennieren konnte Moxibustion bei den operierten Tieren zwar die Absolutwerte aller Plasmaspiegel nicht signifikant beeinflussen, sie zeigte jedoch auch dabei einen regulierenden Einfluß auf die circadiane Rhythmik.
Ma WB, Liu XG, Zhou HY. [Effects of Chronological Moxibustion on Circadian Rhythm Activities of Hypothalamus-Pituitary-Axis in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):100-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Serumspiegel von Tumornekrosefaktor- alpha, Interleukin- 1 beta und interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL60 und ST36 ([2 / 100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch Freunds Adjuvans und Hühnerkollagen an den Hinterpfoten das Modell einer rheumatoiden Arthritis erstellt worden. Dabei stiegen der Umfang des Sprunggelenkes, sowie die Serumspiegel von Tumornekrosefaktor- alpha, Interleukin- 1 beta und interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 jeweils signifikant. Die Kombination BL60 und ST36 und die Gabe von Prednisolon konnten alle Parameter signifikant reduzieren. Signifikanzen zwischen Akupunktur- und Prednisolon- Gruppe fehlten.
Zhang R, Guo LH, Yin Y, Chen TW, Ma WZ. [Effect of Electroacupuncture on Serum TNF-?, IL-1? and Intercellular adhesion molecule 1 Levels in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):51-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Erforschung von Wirkung und Mechanismus der Elektroakupunktur an ST36- ST37 (ipsi- und kontralateral) auf einen durch komplettes Freunds Adjuvans ausgelösten entzündlichen Schmerz
(Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die Kombination steigerte sowohl ipsi- als auch kontralateral bezüglich eines entzündlichen Schmerzes eingesetzt die Schmerzschwelle (thermische und mechanische). Dabei reduzierte sich auch der Stromfluß an den spannungsabhängigen Natriumkanälen in den dorsalen Wurzelganglien und die dortige Expression von TRPV1 (jeweils Signifikanz).
Lu KW, Hsu CK, Hsieh CL, Yang J, Lin YW. Probing the Effects and Mechanisms of Electroacupuncture at Ipsilateral or Contralateral ST36-ST37 Acupoints on CFA-induced Inflammatory Pain. Sci Rep. 2016 Feb 24;6:22123. doi: 10.1038/srep22123.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Zahl und Degranulation von Mastzellen und die Expression von Tryptase in der Synovia von Ratten mit adjuvanter Arthritis
(Kombination BL23, GB39 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohle der rechten Hinterpfote schwoll diese signifikant an (Volumenzunahme). Gleichzeitig zeigte die Synovia Infiltration von Entzündungszellen, Hyperplasien und die Bildung von Fibroblasten. Die Zahl der Mastzellen nahm zu und es stiegen der Anteil der degranulierten Mastzellen, sowie die Expression von Tryptase. Zudem fiel das Körpergewicht (jeweils Signifikanz der vorbeschriebenen Veränderungen). Akupunktur minderte alle diese Veränderungen signifikant.
He TF, Zhang SH, Li LB, Yang WJ, Zhu J, Chen YF. [Effects of acupuncture on the number and degranulation ratio of mast cells and expression of tryptase in synovium of rats with adjuvant arthritis]. Zhong Xi Yi Jie He Xue Bao. 2010 Jul;8(7):670-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert die affektive Dimension des Schmerzes bei entzündungsbedingter Hyperalgesie (Rattenmodell)
(Einzelpunkt GB30 ([10 Hz], 3 mA, 0,1 ms Impulsweite) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Akupunktur an GB30 verbesserte die Verhaltensstörungen von Ratten infolge entzündungsbedingter Hyperalgesie einer Hinterpfote. Die Injektion des kappa- Opioidrezeptorantagonisten Norbinaltorphimin in den rostralen anterioren Gyrus cinguli (nicht die eines gamma- Opioidrezeptorantagonisten) hemmte diese Wirkung signifikant.
Zhang Y, Meng X, Li A, Xin J, Berman BM, Lao L, Tan M, Ren K, Zhang RX. Acupuncture alleviates the affective dimension of pain in a rat model of inflammatory hyperalgesia. Neurochem Res. 2011 Nov;36(11):2104-10. doi: 10.1007/s11064-011-0534-y. Epub 2011 Jun 22.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Synergistische antinocizeptive Wirkungen von Aspartatrezeptorantagonist Dizocilpin und Elektroakupunktur bei Schmerzen ausgelöst durch Freunds Adjuvans
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde Freunds Adjuvans Schmerz an einer Hinterpfote induziert. Sowohl Akupunktur an der Kombination SP6 und ST36, als auch der Aspartatrezeptorantagonist Dizocilpin (MK801) steigerten die thermale Schmerzschwelle als Einzelbehandlungen. Gemeinsam eingesetzt steigerten sie diese Wirkung deutlich. Auf der Suche nach einer mögliche Erklärung für diesen synergistischen Effekt wurde nach einem Zusammenhang mit Signalproteinen im Rückenmark gesucht. Dabei fand sich im ipsilateralen Hinterhorn von L4 und L5 durch die Kombination beider Verfahren eine Hemmung der Phosphorylierung von NMDAR NR2B, einer Untereinheit der extrazellulären, signalregulierten Kinase (ERK). Eine alleinige Behandlung mit Akupunktur oder Dizocilpin hemmte diese Phosphorylierung nicht.
Jang JY, Kim HN, Koo ST, Shin HK, Choe ES, Choi BT. Synergistic antinociceptive effects of N-methyl-D-aspartate receptor antagonist and electroacupuncture in the complete Freund's adjuvant-induced pain model. Int J Mol Med. 2011 Oct;28(4):669-75. doi: 10.3892/ijmm.2011.728. Epub 2011 Jun 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Beteiligung des spinalen Neurotrophin 3 an der Analgesie durch Elektroakupunktur und die damit verbundene Hemmung der glialen Aktivierung im Rückenmark an Rattenmodell der Monoarthritis
(Kombination GB30 und GB34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Auslösen einer entzündungsbedingten Monoarthritis sank an der betroffenen Extremität die Schmerzschwelle und es stieg in den entsprechenden Segmenten des Rückenmarks die Expression von Neurotrophin 3. Auch die Expressionen von GFAP (Marker für Astrozyten), OX42 (Marker für Mikroglia) und der proinflammatorischen Zytokine (Interleukin 1beta, Interleukin 6 und Tumornekrosefaktor alpha) stiegen dort (jeweils Signifikanz bei Schmerzschwelle und Expressionen). Akupunktur besserte alle diese Veränderungen signifikant. Da die anschließende intrathekale Applikation eines für NT3 spezifischen, gegensinnigen Oligonukleotids während der Akupunkturbehandlung die analgetische Wirkung der Akupunktur signifikant hemmte und ebenso die genannten Expressionen, schlossen die Autoren daraus, daß das endogene NT3 am analgetischen Effekt der Akupunktur bei entzündungsbedingtem Schmerz beteiligt ist.
Mi WL, Mao-Ying QL, Wang XW, Li X, Yang CJ, Jiang JW, Yu J, Wang J, Liu Q, Wang YQ, Wu GC. Involvement of spinal neurotrophin-3 in electroacupuncture analgesia and inhibition of spinal glial activation in rat model of monoarthritis. J Pain. 2011 Sep;12(9):974-84. doi: 10.1016/j.jpain.2011.03.002. Epub 2011 Jun 15.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: In der rostralen ventromedialen Medulla sind gamma-, aber nicht kappa- Opioidrezeptoren an der Reduzierung der Hyperalgesie bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz beteiligt
(Einzelpunkt GB30 ([10 Hz] und [100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten hebt Akupunktur an GB30 nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Hinterläufe die Schmerzschwelle signifikant. Nach Einbringen selektiver Antagonisten gegen Opioidrezeptoren in die rostrale ventromediale Medulla (RVM) hemmten gamma-, nicht aber die kappa- Opioidrezeptorantagonisten diese Wirkung der Akupunktur (bei 10 und 100 Hz) signifikant. Insgesamt, so die Autoren, ist es also naheliegend, daß GB30 die Freisetzung endogener Endomorphine anregt, die wiederum die gamma- Opioidrezeptoren der GABAnergen Neurone aktivieren, wodurch die Freisetzung von GABA unterdrückt wird. Dies beseitigt die tonische Hemmung von GABA auf den serotoninergen Neuronen in der RVM. Die Aktivierung dieser serotoninergen Neurone hemmt den Schmerz. GB30 kann daher als komplementäre Therapieform beim entzündlichem Schmerz dienen.
Zhang Y, Li A, Lao L, Xin J, Ren K, Berman BM, Zhang RX. Rostral ventromedial medulla ?, but not ?, opioid receptors are involved in electroacupuncture anti-hyperalgesia in an inflammatory pain rat model. Brain Res. 2011 Jun 13;1395:38-45. doi: 10.1016/j.brainres.2011.04.037. Epub 2011 Apr 28.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Beteiligung der spinalen Serotoninrezeptoren an der antihyperalgetischen Wirkung der Elektroakupunktur bei entzündlichen Schmerzen (Tiermodell)
(Einzelpunkt GB30 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote linderte GB30 den Schmerz signifikant. Die intrathekale Applikation eines Antagonisten des Serotonin 1A Rezeptors (5-HT1AR) (nicht die eines Antagonisten des Serotonin 2C Rezeptors [5-HT2CR]) hemmte diese Wirkung signifikant. Bei dem Versuch zeigte sich im Rückenmark eine Expression von 5-HT1AR (nicht von 5-HT2CR).
Zhang Y, Li A, Xin J, Lao L, Ren K, Berman BM, Tan M, Zhang RX. Involvement of spinal serotonin receptors in electroacupuncture anti-hyperalgesia in an inflammatory pain rat model. Neurochem Res. 2011 Oct;36(10):1785-92. doi: 10.1007/s11064-011-0495-1. Epub 2011 May 10.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Bei sich frei bewegenden Ratten mit entzündungsbedingter Hyperalgesie wird die langfristige Schmerzlinderung durch Elektroakupunktur durch periphere Opioidrezeptoren übertragen
(Einzelpunkt GB30 ([100 Hz], 2 mA bis 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans wirkte GB30 (direkt und 24 Stunden nach der Injektion angewandt) bis zu 144 Stunden lang signifikant analgetisch und antiinflammatorisch. Der Einsatz von Opioidrezeptorantagonisten nach 96 Stunden an den entsprechend Stellen unterdrückte diese analgetische Wirkung.
Wang Y, Hackel D, Peng F, Rittner HL. Long-term antinociception by electroacupuncture is mediated via peripheral opioid receptors in free-moving rats with inflammatory hyperalgesia. Eur J Pain. 2013 Nov;17(10):1447-57. doi: 10.1002/j.1532-2149.2013.00325.x. Epub 2013 May 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Entdeckung proteomischer Biomarker im Serum für die Vorhersage der Reaktion auf Moxibustion bei Ratten mit kollageninduzierter Arthritis: Explorative Datenanalyse
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Freunds Adjuvans, das mit Rinderkollagen Typ II versetzt worden war eine Arthritis ausgelöst worden. Moxibustion an BL23 und ST36 linderte nicht nur die arthritischen Beschwerden, sondern veränderte proteomische Analyse des Blutes während der Behandlung.
Xu X, Wang MM, Sun ZL, Zhou DP, Wang L, Wang FQ, Xu ZY, Ma Q. Discovery of serum proteomic biomarkers for prediction of response to moxibustion treatment in rats with collagen-induced arthritis: an exploratory analysis. Acupunct Med. 2016 Jun;34(3):184-93. doi: 10.1136/acupmed-2015-010909. Epub 2015 Nov 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Darstellung der Wirkung einer Elektroakupunktur an ST36 an lebenden Ratten mit Arthritis (ausgelöst durch Freunds Adjuvans) mittels optischer Kohärenztomographie
(Einzelpunkt ST36 ([5 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Freunds Adjuvans ein Arthritis ausgelöst worden. Die Behandlung erfolgte an ST36 über etwa 40 Wochen. Die mittels optischer Kohärenztomographie an den lebenden Tieren zu Beginn und Ende der Behandlung gemachten Bilder des Gelenkes unterschieden sich bezüglich des Schwächungskoeffizienten für Licht signifikant.
Zhong H, Yang H, Zhou Y, Guo Z, Wu X, Su C, Long J, Lin J, Jiang X. In Vivo Detection of the Effect of Electroacupuncture on Zusanli Acupoint in Rats with Adjuvant-Induced Arthritis through Optical Coherence Tomography. Biomed Res Int. 2016;2016:2681463. Epub 2016 Nov 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Entzündungsreaktionen und den Signalweg TACE / NFkappaB in der Synovia bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23, GB39 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit modellierter rheumatoider Arthritis trat eine Schwellung der Pfoten auf und der crP, der Rheumafaktor, die Blutsenkungsgeschwindigkeit, sowie die Expressionen von TACE (TNFalpha- Konversionsenzym) und NFkappaB (nuclear factor kappa B) in der Synovia des Kniegelenkes nahmen jeweils signifikant zu. Die Akupunktur minderte alle Parameter signifikant. NAP führte zu keinen signifikanten Veränderungen.
Li J, Li J, Tang HT, Zhu GW. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Inflammatory Reactions and Articular Synovial TNF-α Converting Enzyme Protein/NF-κB Signaling in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):215-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Serumspiegel von Interleukin 17 und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten mit, durch Kollagen induzierter Arthritis
(Kombination BL60 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Hühnerkollagen und Freunds Adjuvans eine Arthritis erzeugt worden. Dabei fanden sich Zunahmen der Serumspiegel von Interleukin 17 und Tumornekrosefaktor alpha, sowie der Umfangs des betroffenen Fußgelenkes, bei gleichzeitiger Abnahme des Körpergewichts (jeweils Signifikanz). Moxibustion und Methotrexat bewirkten beide gleichermaßen Verbesserungen (signifikant umgekehrte Wirkung).
Yin Y, Chen TW, Zhang R, Ma WZ. [Effect of Moxibustion on Serum IL-17 and TNF-α Levels in Collagen-induced Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):149-52. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Proteinkinase Mzeta im anterioren Gyrus cinguli bei der Regulation ängstlichen Verhaltens bei Ratten mit chronisch entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz bis 100 Hz], 0,5 bis 1,5 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote ein chronisch entzündlicher Schmerz ausgelöst. Dabei kam es zu Abnahme der Schmerzschwelle, sowie Zunahmen des ängstlichen Verhaltens und von Proteinkinase Czeta (PKCzeta) und pPKCzeta (und ihres Fragments [p]PKMzeta) im Gyrus cinguli (Pars anterior, entspricht Brodmann- Areal 24). Elektroakupunktur, nicht Scheinakupunktur konnte alle Veränderungen signifikant abmildern.
Du J, Fang J, Wen C, Shao X, Liang Y, Fang J. The Effect of Electroacupuncture on PKMzeta in the ACC in Regulating Anxiety-Like Behaviors in Rats Experiencing Chronic Inflammatory Pain. Neural Plast. 2017;2017:3728752. doi: 10.1155/2017/3728752. Epub 2017 Sep 18.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Parameterspezifische Wirkung der Elektroakupunktur, vermittelt über das Ausmaß der Regulation von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz], [100 Hz] und [2 Hz bis 100 Hz] verglichen) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans (CFA) in die rechte Hinterpfote injiziert. Anschließend sank dort die Schmerzschwelle signifikant. Akupunktur mit 100 Hz steigerte die Schmerzschwelle signifikant besser und regulierte TRPV1 und P2X3 in den zugehörigen spinalen Hinterhörnern (DRGs) besser als die anderen beiden Frequenzen. Die Zeitdauer einer Behandlung hatte weniger Einfluß als die Frequenz.
Fang JQ, Du JY, Fang JF, Xiao T, Le XQ, Pan NF, Yu J, Liu BY. Parameter-specific analgesic effects of electroacupuncture mediated by degree of regulation TRPV1 and P2X3 in inflammatory pain in rats. Life Sci. 2018 May 1;200:69-80. doi: 10.1016/j.lfs.2018.03.028. Epub 2018 Mar 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Rolle der Sigma-1 Rezeptors für die analgetische Wirkung einer Langzeitstimulation von Akupunkturpunkten bei entzündlichem Schmerz
(Kombination BL60, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Einer Gruppe Ratten wurde an der Kombination BL60, SP6 und ST36 Catgut implantiert. Bei allen Tieren wurde mittels intraplantarer Injektion von Freunds Adjuvans Entzündungsschmerz erzeugt. An der betroffenen Pfote sank dabei die Schmerzschwelle, es kam zu Schwellung und im Rückenmark stieg die Expression des Sigma-1 Rezeptors (Sig1R) (jeweils Signifikanz). In der Gruppe der Tiere mit Implantaten stieg die Schmerzschwelle, die Schwellung nahm ab und ebenso Sig1R. Zusätzlich stiegen die Expressionen von p38MAPK und ERK im Rückenmark (jeweils Signifikanz). Die intrathekale Injektion des SigR1- Agonisten PRE084 hemmt die Wirkung der Langzeitstimulation der Kombination signifikant.
Du K, Wang X, Chi L, Li W. Role of Sigma-1 Receptor/p38 MAPK Inhibition in Acupoint Catgut Embedding-Mediated Analgesic Effects in Complete Freund's Adjuvant-Induced Inflammatory Pain. Anesth Analg. 2017 Aug;125(2):662-669. doi: 10.1213/ANE.0000000000001857.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Koffein beeinflußt die analgetische Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Diese Studie an Mäusen erfolgte in mehreren Schritten. Dabei konnte gezeigt werden, daß ST36 bei akut entzündlichem (durch Injektion von Freunds Adjuvans in das Sprunggelenk) und bei chronisch entzündlichem Schmerz (durch Injektion von Mononatriumjodacetat in ein Knie der Hinterläufe, nach zweieinhalb Wochen) analgetisch wirkt. Aufgehoben wurde diese Wirkung durch Koffein, sowohl systemisch, als auch lokal verabreicht. Die Wirkung des Koffeins war reversibel, einen Beeinflussung der Expression des Adenosin A1 Rezeptors in der Muskulatur im Bereich des Akupunkturpunktes, oder im, dem Nervus ischiadicus (er innerviert ST36) zugehörigen, Spinalganglion konnte nicht nachgewiesen werden.
Fujita T, Feng C, Takano T. Presence of caffeine reversibly interferes with efficacy of acupuncture-induced analgesia. Sci Rep. 2017 Jun 13;7(1):3397. doi: 10.1038/s41598-017-03542-x.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf TRPV1 bei Mäusen mit entzündlichem Schmerz
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterpfoten von Mäusen waren dort die thermische und mechanische Schmerzschwelle heruntergesetzt und in den entsprechenden Spinalganglien TRPV1 (engl.: Transient Receptor Potential Vanilloid 1) angestiegen; entsprechend waren auch die Downstream- Moleküle der TRPV1 bezogenen Signalwege erhöht (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) veränderte alle Parameter signifikant gegenteilig.
Yang J, Hsieh CL, Lin YW. Role of Transient Receptor Potential Vanilloid 1 in Electroacupuncture Analgesia on Chronic Inflammatory Pain in Mice. Biomed Res Int. 2017;2017:5068347. doi: 10.1155/2017/5068347. Epub 2017 Dec 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Das Autoantigen 69 der Langerhansschen Inseln vermittelt die analgetische Wirkung der der Elektroakupunktur beim entzündlichen Schmerz
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Infolge Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote sank dort die Schmerzschwelle signifikant, Hyperästhesie trat auf. Elektroakupunktur an SP6 und ST36 (nicht unstimuliertes Nadeln der Punkte) steigerte die Schmerzschwelle signifikant. Fehlte bei den Versuchstieren das Autoantigen 69 der Langerhansschen Inseln (ICA69), so trat diese Wirkung nicht auf.
Han K, Zhang A, Mo Y, Mao T, Ji B, Li D, Zhuang X, Qian M, Chen S, Wang Z, Wang J. Islet-cell autoantigen 69 mediates the antihyperalgesic effects of electroacupuncture on inflammatory pain by regulating spinal glutamate receptor subunit 2 phosphorylation through protein interacting with C-kinase 1 in mice. Pain. 2019 Mar;160(3):712-723. doi: 10.1097/j.pain.0000000000001450.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf Schwellung, Serumspiegel von Tumornekrosefaktor alpha und circadianen Rhythmus bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans in die Sohle der rechten Hinterpfote injiziert. Dabei schwoll diese an und im Serum stieg der Spiegel von Tumornekrosefaktor alpha (TNF) (jeweils Signifikanz). Moxibustion senkte Schwellung und TNF und regulierte gleichzeitig die circadiane Rhythmik von TNF (jeweils Signifikanz).
Wu X, Liu X, Jing Z, Chen Y, Liu H, Ma W. [Effects of moxibustion at different time points on foot swelling, serum level of TNF-α and circadian rhythm in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Nov 12;38(11):1189-94. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.11.014. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den Signalweg TLR4 und NFkappaB im Synovialgewebe von Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittel simulierter, dreiwöchiger Wetter- Exposition (Wind, Kälte und Nässe), sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote eine rheumatoide Arthritis modelliert. Dabei kam es zu einer deutlichen Schwellung des Fußgelenkes, sowie im Synovialgewebe zu Steigerungen von IKBA (engl.: NFkappaB inhibitory factor alpha), IKKB (engl.: NFkappaB inhibitory kinase complex beta), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), TLR4 und NFkappaBp65 (jeweils Signifikanz). Moxibustion verminderte alle Parameter signifikant. Eine Aktivierung von TLR4 jeweils vor der Moxibustion minderte deren Wirkung signifikant, eine entsprechende Hemmung führte aber nicht zu einer signifikanten Veränderung der Wirkung.
Zhang CY, Hu L, Cai RL, Peng CY, Yuan J. [Toll-like Receptor 4/Nuclear Factor-κB Signaling in Synovial Tissue Is Involved in the Anti-inflammatory Effect of Moxibustion in Rats with Rheumatoid Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Nov 25;43(11):687-91. doi: 10.13702/j.1000-0607.180229. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Wirkung von ST36 bei Ratten mit Arthritis mit und ohne Narkose und Fixierung
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans ins linke Sprunggelenk sanken dort thermische und mechanische Schmerzschwelle. Ipsilaterale manuelle Akupunktur an ST36 steigerte beide signifikant. Die Wirkung war ohne Narkose und ohne Fixierung signifikant stärker als mit.
Zheng YW, Wu MY, Shen XY, Wang LN. [Application of unrestrained conscious rats with acute inflammatory ankle pain to study of acupuncture analgesia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):645-51. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190703. PMID: 32869575.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Rolle der Fibroblasten in der Haut an lokalen Akupunkturpunkten bei der Chronoakupunktur
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurde Freunds Adjuvans in ein Hinterbein injiziert. Anschließende Akupunktur an ST36 senkte im Bereich des Punktes in Haut und Unterhaut die Expressionen von FA (engl.: fibroblast cytoskeleton F- actin) und bT (Beta- Tubulin). Die Wirkung der Akupunktur auf die dortigen Expressionen von p38MAPK und pp38MAPK zeigten sich von der Uhrzeit der Nadelung abhängig.
Liu N, Zhao Z, Zhou Q, Zhang X, Wang Y, Huang S, Cai D. The Roles of Skin Fibroblasts at Local Acupoints in Chrono-Acupuncture. Pain Res Manag. 2020 Mar 25;2020:3731510. doi: 10.1155/2020/3731510. PMID: 32300383; PMCID: PMC7136783.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Vergleich zwischen Elektroakupunktur und NSAR auf das Schmerzgedächtnis
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch wiederholte Injektionen von Carrageen in die linke Pfotensohle ein chronischer Schmerz ausgelöst. Anschließend sanken die Schmerzschwelle am betroffenen Hinterbein und im kontralateralen anterioren Gyrus cinguli stiegen die Expressionen von pPKA und pCREB, sowie die Zellen mit Coexpressionen von cAMP+pPKA und pPKA+pCREB (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur oder Indometacin) beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Sun J, Fang JQ, Shen Z, Zhu YL, Chen Q, Fang F, Wang JL, Li F, Shao XM. [Comparison of the effect between electroacupuncture and NSAIDs on pain memory based on cAMP/PKA/CREB pathway in anterior cingulate gyrus]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Apr 12;40(4):397-404. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190130-k0002. PMID: 32275369.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Rezeptors GABAA in unterschiedlichen Hirnregionen bei Ratten mit chronischem Entzündungsschmerz
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote wurde entsprechend mechanische und thermische Schmerzschwelle gesenkt, es traten deutliche Verhaltensstörungen auf und die Expression des Rezeptors GABAA (mRNA) in der Amygdala sank (jeweils Signifikanz). Einmalige Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Du JY, Xu ZT, Shao FB, Xu YL, Shao XM, Liang Y, Fang JQ, Fang JF. [Effect of electroacupuncture on expression of GABAA receptor mRNA in different brain regions in rats with chronic inflammatory pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):173-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190129-k00054. PMID: 32100504.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur bei Arthritis
(Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in beide Hinterläufe von Ratten, schwollen diese an (Volumenzunahme), die Schmerzzeichen nahmen zu, histopathologisch traten deutliche entzündliche Veränderungen auf, die Apoptoserate unter den dortigen Synovialzellen aus dem Fußgelenk stieg und ebenso die dortigen Expressionen entsprechender Proteine (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination GB39 und ST36 (nicht an nahegelegenen Punkten) mit 2 Hz linderte die Symptomatik signifikant.
Su C, Chen Y, Chen Y, Zhou Y, Li L, Lu Q, Liu H, Luo X, Zhu J. Effect of electroacupuncture at the ST36 and GB39 acupoints on apoptosis by regulating the p53 signaling pathway in adjuvant arthritis rats. Mol Med Rep. 2019 Nov;20(5):4101-4110. doi: 10.3892/mmr.2019.10674. Epub 2019 Sep 11. PMID: 31545441; PMCID: PMC6797960.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur lindert Arthritis bei Ratten
(Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz], 3 V) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektionen von Freunds Adjuvans in die Sohlen der Hinterläufe traten bei bei den Tieren deutliche Symptome einer Arthritis auf und im Blut stiegen MMP3 (engl.: serum matrix metalloproteinase 3) und MMP9 als Zeichen der Entzündungsreaktion. Elektroakupunktur an ST36 und GB39 (Frequenz 2 Hz) reduzierte, verglichen mit einer unbehandelten und einer an NAPs (Punkte einen halben Zentimeter neben ST36 und GB39) ebenfalls mit 2 Hz behandelten Gruppe sowohl die Symptome, als auch MMP3 und MMP9 (jeweils Signifikanz).
Chen YZ, Su CG, Chen TL, Chen YF, Li LB, Zhu J. [Electroacupuncture at Zusanli(ST36) and Xuanzhong(GB39) improves inflammatory reactions and reduces levels of serum MMP-3 and MMP-9 in adjuvant arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Sept 25;44(9):659-62. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180555. PMID: 31532135.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn
(Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz).
Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur hemmt bei Arthritis die Angiogenese in der Synovia
(Kombination GB39 und ST36 ([2 Hz], 6 mA) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvant in die Hinterpfoten von Ratten zeigten sich deutliche Symptome einer Arthritis und in der Synovia nahmen die Expressionen von HIF (engl.: hypoxia inducible factor 1 alpha), VEGF (engl.: vascular endothelial growth factor) und CD34 (Marker für Gefäßwachstum) zu (jeweils Signifikanz). In der Gruppe mit Elektroakupunktur an ST36 und GB39, nicht an Nicht- Akupunktur- Punkten mit jeweils 2 Hz stimuliert senkten alle Parameter jeweils signifikant.
Zhu J, Su C, Chen Y, Hao X, Jiang J. Electroacupuncture on ST36 and GB39 Acupoints Inhibits Synovial Angiogenesis via Downregulating HIF-1α/VEGF Expression in a Rat Model of Adjuvant Arthritis. Evid Based Complement Alternat Med. 2019 Jun 16;2019:5741931. doi: 10.1155/2019/5741931. PMID: 31316573; PMCID: PMC6601504.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Manuelle Akupunktur reguliert den Signalweg PIK3 / Akt / mTOR und wirkt so protektiv am Synovialgewebe von Ratten mit Arthritis
(Kombination SP6 und SP9 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden mittels Wind, Kälte und Nässe, sowie Freunds Adjuvant über drei Wochen eine Arthritis modelliert. Dabei entstand eine deutliche Gelenkschwellung und es stiegen die Symptome der Arthritis, im Serum Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin 6 und Interleukin 17, sowie im Synovialgewebe die Expressionen PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3 kinase), Proteinkinase B, phosphorylierte Proteinkinase B, mTOR (engl.: mammalian target protein of rapamycin) und pmTOR und es sanken die von LC3 (engl.: microtubule associated protein 1 light chain 3B) und Beclin1 (engl.: mammalian atg6 homologous protein) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhao C, Zhang M, Zhu Y, Jiang L, Hong MY, Zhang YL, Wang WY, Yu HW. [Acupuncture regulates PI3K/Akt/mTOR signaling and up-regulates cell autophagy to protect sy-novial tissue of adjuvant arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1016-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201078. PMID: 34970878.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Chemokin CXCL1 ist für die schmerzlindernde Wirkung von ST36 (mit-)verantwortlich
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvant in die rechte Hinterpfote steigerte Akupunktur dort die thermische Schmerzschwelle und im Blut das Chemokin CXCL1. Ergänzende Versuche legten nahe, daß dieses Chemokin an der Analgesie durch ST36 beteiligt war.
Hong SH, Ding SS, Xu Y, Zhang K, Zhao X, Liu YY, Xuan LH, Guo YM, Guo Y. Chemokine CXCL1 in serum mediates the antinociceptive effect of manual acupuncture at ST36. Acupunct Med. 2021 Dec;39(6):673-680. doi: 10.1177/0964528421997435. Epub 2021 Mar 11. PMID: 33706560.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Der Signalweg NFkappaB ist der Einstiegspunkt für die schmerzlindernde Wirkung von ST36
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Insgesamt steigerte manuelle Akupunktur an ST36 regional NFkappaB, sowie die Schmerzschwelle nach Verwendung von Freunds Adjuvant. Es liegt daher nicht fern, daß NFkappaB die, zur Analgesie führende Signalkaskade auslöst.
Zhang K, Zhao X, Yang T, Zhang YF, Yan YW, Xu ZF, Gong YN, Liu YY, Guo YM, Guo Y. Initiation of Acupoint Molecular Mechanisms for Manual Acupuncture Analgesia-Nuclear Factor κB Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2021 Dec;27(12):933-939. doi: 10.1007/s11655-020-3435-6. Epub 2020 Nov 2. PMID: 33140205.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Bei Arthritis reduziert Moxibustion die Expression proinflammatorischer Zytokine und reduziert die Beschwerden
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Wind-, Nässe- und Kälte-Exposition von Ratten sowie Injektion von Freunds Adjuvans traten bei Ratten deutliche Schwellungen und Symptome von Arthritis, sowie ein Ansteigen der Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1), IL6 und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) im Dickdarmgewebe auf (jeweils Signifikanz). Gleichzeitig fanden sich Veränderungen der Dickdarmflora. Infolge Moxibustion reduzierten sich die klinischen Symptome, IL1, IL6 und TNF jeweils signifikant und die Flora normalisierte sich bis zu einem gewissen Grad.
Zhu Y, Zhang M, Zhao C. [Effect of moxibustion at Zusanli (ST 36) and Shenshu (BL 23) on intestinal flora in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 Oct 12;41(10):1119-25. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20201010-k0003. PMID: 34628745.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur hemmt die Interaktion von TRPV1 und P2X3 bei Ratten mit Schmerzen
(Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz] oder [100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden mittels Freunds Adjuvans (entzündlicher Schmerz) oder einer Nervenverletzung (neuropathischer Schmerz) modelliert. Dabei sank in den betroffenen Arealen die Schmerzschwelle und es stieg der Quotient der Expressionen von TRPV1 und P2X3 in den dorsalen Hinterhörnern von L4 bis L6 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (100 Hz beim entzündlichen und 2 Hz beim neuropathischen Schmerz) steigerte die Schmerzschwelle und senkte den Quotienten im Segment L5 (jeweils Signifikanz).
Liu Y, Du J, Fang J, Xiang X, Xu Y, Wang S, Sun H, Fang J. Electroacupuncture inhibits the interaction between peripheral TRPV1 and P2X3 in rats with different pathological pain. Physiol Res. 2021 Aug 31;70(4):635-647. doi: 10.33549/physiolres.934649. Epub 2021 Jun 1. PMID: 34062076.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Autophagie im Synovialgewebe von Ratten mit Rheuma
(Kombination REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote nahmen lokal Schwellung und Schäden des Synovialgewebes, im Serum Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha, sowie im Synovialgewebe die Expressionen von ULK1 (engl.: unc-51-like autophage activating kinase 1), Beclin1 und LC3 (engl.: microtubule-associated protein light chain 3) zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur senkte alle Parameter jeweils signifikant und war bezüglich ULK1 dabei auch Methotrexat gegenüber signifikant überlegen.
Liu L, Zhou W, Li MY, Zhou L, Wang WY, Gong ZX, Ai K. [Effect of electroacupuncture on autophagy in synovial tissues of rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Dec 25;46(12):1023-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210789. PMID: 34970879.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: An der Wirkung der Akupunktur bei Multipler Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) ist die microRNA 155 beteiligt
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Pertussistoxin, Freunds Adjuvans und eines Proteins (engl.: myelin oligodendrocyte glycoprotein peptide) eine Multiple Sklerose modelliert. Dabei zeigten sich deutliche klinische Symptome, im Rückenmark entzündliche Veränderungen und Demyelinisierung und in Hypothalamus und Cortex stieg Proopiomelanocortin und es sank microRNA 155 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant.
Zhao P, Chen X, Han X, Wang Y, Shi Y, Ji J, Lei Y, Liu Y, Kong Q, Mu L, Wang J, Zhao W, Wang G, Liu X, Zhang T, Zhang Y, Sun B, Liu Y, Li H. Involvement of microRNA-155 in the mechanism of electroacupuncture treatment effects on experimental autoimmune encephalomyelitis. Int Immunopharmacol. 2021 Aug;97:107811. doi: 10.1016/j.intimp.2021.107811. Epub 2021 Jun 3. PMID: 34091117.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: ST34 lindert inflammatorischen Muskelschmerz
(Einzelpunkt ST34 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in den rechten Muskulus biceps femoris traten bei Ratten vermieden die Ratten die Belastung des rechten Hinterlaufs (Asymmetrie). Diese Asymmetrie nahm durch Akupunktur an ST34 (ipsi- und kontralateral) signifikant ab wobei die erfolgte Regulation der Aktivität der afferenten Nervenfasern sehr wahrscheinlich eine Rolle spielt.
Duanmu CL, Zhang XN, He W, Su YS, Wan HY, Wang Y, Qu ZY, Wang XY, Jing XH. [Electroacupuncture and transcutaneous electrical acupoint stimulation relieve muscular inflammatory pain by activating afferent nerve fibers in different layers of Liangqiu(ST34) in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 May 25;46(5):404-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201000. PMID: 34085464.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Moxibustion hemmt bei Ratten mit rheumatoider Arthritis den Signalweg miR155 / TLR4 / NFkappaB
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten traten nach Exposition gegen Wind, Kälte und Nässe, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote dort erhebliche Schwellung und Gelenkschmerz auf. Zudem stiegen in der Synovia die Expressionen von miR155, TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88), IRAK1 (engl.: receptor-associated kinase 1), TRAF6 (engl.: tumor necrosis factor receptor-associated factor 6), NFkappaB (engl.: nuclear factor kappa B), IL1beta (Interleukin 1 beta), TNFRalpha (engl.: tumor necrosis factor receptor) und IL6 (Interleukin 6) jeweils signifikant. Mox reduzierte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Zhu Y, Yu HW, Pan YZ, Yang J, Zhou Q, Zhang M, Jiang L, Zhao C. [Effect of moxibustion at Zusanli(ST36) and Shenshu(BL23) on miR-155-mediated TLR4/NF- κB signaling involving amelioration of synovitis in rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):194-200. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200377. PMID: 33798291.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur regelt bei entzündlichem Schmerz CaMKII
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach subkutaner Injektion von Freunds Adjuvans sanken in den entsprechenden Bereichen mechanische und thermische Schmerzschwelle und pCaMKII (engl.: Ca++/calmodulin-dependent protein kinase II) im ACC (engl.: anterior cingulate cortex) an Tag 3. Akupunktur steigerte die Schmerzschwellen und senkte pCaMKII.
Gu Y, Chen S, Mo Y, Tu Y, Chen N, Zhao X, Li S, Yu Q, Dai Q, Wang J. Electroacupuncture Attenuates CFA-Induced Inflammatory Pain by Regulating CaMKII. Neural Plast. 2020 Dec 31;2020:8861994. doi: 10.1155/2020/8861994. PMID: 33488694; PMCID: PMC7790579.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von ST36 bei Rheuma über den Signalweg PI3K/Akt/mTOR
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die linke Hinterpfote und Exposition gegen Wind, Nässe und Kälte, trat dort eine Volumenzunahme auf, gleichzeitig stiegen im Serum Interleukin 17 und Interleukin 23 und im Synovialgewebe der Pfotensohle die Expressionen von PI3K (engl.: phosphatidylinositol 3-kinase), Akt (Proteinkinase B) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin protein)(jeweils Signifikanz). Moxibustion reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Hao F, Wu LB, Hu J, Liu L, Wu ZJ, Cai RL, Hu L, Yang XC, Wang J, Yu Q, He L. [Effect of moxibustion on PI3K/Akt/mTOR signaling pathway in foot-pad synovium in rats with rheumatoid arthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Nov 12;40(11):1211-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200112-k0003. PMID: 33788490.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Arthritis auf die Autophagie
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Exposition gegen Nässe, Kälte und Wind über drei Wochen und der Injektion von Freunds Adjuvans subkutan in die Hinterpfote kam es bei Ratten zu deutlicher Schwellung der Pfote und im Synovialgewebe des Fußgelenkes zu einem Absinken der Expressionen der mit der Autophagie in Beziehung stehenden Gene (Atg3, 5 und 12), ULK1 (engl.: serine/threonine protein kinase-uncoordinated 51 like kinase-1), Beclin1 und LC3 (engl.: microtubule associated proteins light chain 3) (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Hao F, Liu L, Sang JJ, Wu LB, Wu ZJ, Cai RL, Hu L, Xu X, Wang J, Yu Q, He L. [Effect of moxibustion on expression of autophagy related molecules in synovial tissues of rheumatoid arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Oct 25;45(10):793-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200042. PMID: 33788444.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei rheumatoider Arthritis am Signalweg PD1 zu PD1L
(Kombination BL23 und ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die dorsale Beugefalte des Kniegelenkes nahmen bei Hasen der Gelenkumfang und entzündliche Gewebeveränderungen des Synovialgewebes deutlich zu, in der Gelenkflüssigkeit stiegen Interleukin 2 und Interleukin 17, sowie in Milz, Blut und Gelenkflüssigkeit PD1 (engl.: programmed cell death 1) zu PD1L (Ligand 1 von PD1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte PD1L in der Milz und senkte Gelenkumfang, Gewebeveränderungen, Interleukin 2, Interleukin 17 und PD1L (jeweils Signifikanz).
Zhong YM, Wu F, Luo XC, Chen Y, Ren JG, Yang X, Ma WB, Zhou HY. [Mechanism on moxibustion for rheumatoid arthritis based on PD-1/PD-L1 signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Sep 12;40(9):976-82. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190729-0002. PMID: 32959594.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert die Schmerzen bei Hasen beim Syndrom der Kälte
(Einzelpunkt ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans, sowie Kälteexposition wurden bei Hasen rheumatoide Symptome erzeugt. Dabei stiegen Kniegelenkumfang, Schmerzsymptome, sowie in der Gelenkhaut die Expressionen von Nrf2 und HO1 und es sanken die von Keap1 und GSH-PX1 und die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an ST36 senkte Knieumfang, Schmerzsymptome, Keap1 und steigerte Schmerzschwelle, Nrf2, HO1 und GSH-PX1 höher (jeweils Signifikanz).
Zhang FF, Zheng X, Yu JL, Nian FH, Yuan B, Jin FM, Liu XJ, Tian XM, Wang HD, Du XZ. [Heat-tonifying acupuncture relieves pain and synovial inflammatory injury by regulating Keap1-Nrf2/ARE/ HO-1 signaling pathway in rabbits with cold syndrome type rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jul 25;48(7):650-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220349. PMID: 37518958.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur als Therapieansatz bei Schmerz und Entzündung
(Kombination BL60, LI11, ST36 und GB34 - Maus)
Inhaltsübersicht: Mäuse erhielten Injektion von Formalin bzw. Carrageen in die Sohle einer Pfote. Durch Akupunktur konnten thermische Schmerzschwelle und Schwellung signifikant reduziert werden. Die Wirkung der Akupunktur entsprach in etwa der der Morphium (Schmerzschwelle) oder Dexamethason (Schwellung).
Coelho IA, Cerutti ML, Arruda G, Kraus SI, Lorbiéski JK, Souza RC, Pansini M, Valente C. Acupuncture and laserpuncture as a therapeutic approach for nociception and inflammation: An experimental study in mice. An Acad Bras Cienc. 2023 Jul 17;95(suppl 1):e20230104. doi: 10.1590/0001-3765202320230104. PMID: 37466544.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Entzündungsfaktoren und nekrotisierende Apoptose im Kniegelenk von Hasen mit rheumatoider Arthritis.
(Einzelpunkt ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach Kälteeinwirkung und die Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans (Kniegelenk) traten bei Hasen Störungen der Ultrastruktur im Gelenk, ein deutlicher Gelenkerguß und ein veränderter Blutfluß sowie eine geringere Hauttemperatur über dem Knie auf. Gleichzeitig stiegen der Gelenkumfang und in der Synovia RIPK1 (engl.: receptor-interacting protein kinase 1), RIPK3, MLKL (engl.: mixed lineage kinase domain-like protein) und pMLKL (phosphoryliertes MLKL sowie im Blut TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL1 (Interleukin 1 beta) und IL6 (Interleukin 6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, wobei eine tonisierende Stimulation durch Hitze einer tonisierenden Stimulation durch Drehung überlegen war.
Liu LM, Du XZ, Liu Q, Su CH, Liu C, Jing WY, Yuan B, Zhang FF, Fang XL. [Effect of heat-reinforcing needling on the inflammation and necrotizing apoptosis of synovial cells in synovial tissues of knee joint in rabbits with cold syndrome rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):438-45. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221076. PMID: 37247856.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Sprunggelenks-Arthritis auf den hypoxie-induzierbaren Faktor-1_alpha und den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor
(Kombination REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die rechte Hinterpfote traten bei Ratten deutliche Schwellungen der Pfoten auf und es stiegen in der Synovia des Sprunggelenkes die Expressionen von hypoxie-induzierbarem Faktor-1_alpha (HIF) und dem vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF)(jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig (und war bezüglich der Schwellung einer Medikation von Methotrexat erheblich überlegen).
Zhang H, Wu X, Wu SB, Yang F, Shen WQ, Zhou LL, Jiang Y, Cai YK, Zhan Y. [Effect of moxibustion on the expressions of hypoxia inducible factor-1α and vascular endothelial growth factor in ankle synovial tissue of rats with adjuvant arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):347-52. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220506. PMID: 37186198.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Autophagie und Apoptose in der Synovia bei adjuvanter Arthritis
(Kombination REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freund's Adjuvans schwollen die Zehen am Hinterbein an (Volumenzunahme), im Blut nahmen TNF (Tumornekrosefaktor alpha) und Interleukin 1 (IL1) zu und in der Gelenkhaut der Zehengelenke stieg die Expression von p-mTORC1 (engl.: mammalian target of rapamycin C1) und es sanken die von mTOR, Caspase-3, Fas und FasL (jeweils Signifikanz). Moxibustion (und Metotrexat) beeinflußten alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Liu L, Zhang L, Ai K, Qi F, Li X, Wang WY, Xu ML, Gong ZX. [Effect of moxibustion on the indicators of autophagy and apoptosis in synovium of rats with adjuvant arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):253-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220959. PMID: 36951077.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Auswirkungen der Moxibustion auf die Ultrastruktur der Synovialzellen des Kniegelenks bei Ratten mit Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Wind-, Kälte- und Feuchtigkeitsexposition, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans wurde bei Ratten eine Arthritis am linken Beine ausgelöst. Dabei traten erhebliche Schwellungen des Kniegelenkes und Beschwerden (Symptome) auf, gleichzeitig stiegen im Blut Tumornekrosefaktor alpha, IL1 (Interleukin 1 beta) und IL6, wohingegen IL10 sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion kehrte alle Parameter signifikant um und verbesserte auch die Schäden der Ultrastruktur der Synovialzellen.
Liang H, Zhu Y, Zhang M, Bai LK, Wang WJ, Zhao C. [Effects of moxibustion on the ultrastructure of synovial cells of knee joint and serum cytokines in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Mar 12;43(3):317-21. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220124-0003. PMID: 36858395.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf den AMPK/ULK1-Signalweg im Synovialgewebe der Zehen bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Injektion von Freunds komplettem Adjuvans nahm bei Ratten das Volumen der Zehen zu und im Synovialgewebe stiegen AMP-Gehalt und die Expressionen des AMPK- (engl.: AMP-activated protein kinase), VPS34-Protein, ULK1- (engl.: UNC-51-like kinase 1) und Atg13-mRNA (jeweils Signifikanz). Moxibustion beeinflußte alle diese Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Moxibustion war dabei Methotrexat und Rapamycin teilweise überlegen.
Liu L, Zhang L, Li X, Xu ML, Wang WY, Gong ZX, Ai K. [Effect of moxibustion on AMPK/ULK1 signaling pathway in synovium tissue of toes in rats with rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):1019-24. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220340. PMID: 36453680.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Makrophagenapoptose bei Hasen mit Arthritis
(Kombination BL23 und ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Nach intraartikulärer Injektion von Freunds Complete Adjuvant stiegen in der Synovia des betroffenen Gelenks die Expressionen von Makrophagen-Migrationsinhibitionsfaktor (MIF), extrazellulär regulierter Proteinkinase 2 (ERK2), p38 Mitogen-aktivierter Proteinkinase (p38 MAPK), nukleärem Faktor Kappa-B p65 (NF) und Interleukin 2 (in der Synovialflüssigkeit); gleichzeitig sank die Makrophagen-Apoptoserate. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Haiyan Z, Yumei Z, Xiuhua G, Fei WU, Min J, Xin Y. Efficacy of Moxa-burning heat stimulating Zusanli (ST36) and Shenshu (BL23) on expressions of macrophage migration inhibitory factor and macrophage apoptosis in rabbits with adjuvant- induced arthritis. J Tradit Chin Med. 2022 Dec;42(6):980-987. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20220817.001. PMID: 36378057; PMCID: PMC9924787.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression entzündlicher Signale in lokalen Geweben von Ratten mit chronischem Beckenschmerzsyndrom
(Kombination BL35, REN3, REN4 und SP6 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans (CFA) in die vorderen Lappen der Prostata von Ratten traten im Prostatagewebe deutliche Gewebeschäden auf und es kam dort zu Zunahmen von Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin- 1beta (IL1), Prostaglandin E2 (PGE2), Purinergischer Rezeptor Typ 2X7 (P2X7R), NOD-like Rezeptor mit Pyrin-Domäne 3 (NLRP3), Caspase 1 und Interleukin 18 (IL18) und zu Abnahme der thermischen Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Chang XU, Na LI, Xiaoling WU, Xingye D, Zhiwen Y, Qianhui S, Tianyu S, Yemao C, Dandan P, Kai C. Effect of electroacupuncture on inflammatory signal expression in local tissues of rats with chronic pelvic pain syndrome based on purinergic 2X7 receptor/NOD-like receptor pyrin domain-containing 3 signal pathway. J Tradit Chin Med. 2022 Dec;42(6):965-971. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20220928.003. PMID: 36378055; PMCID: PMC9924754.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Apoptose und die Expression von Apoptose-assoziierten Proteinen von Synoviozyten bei Ratten mit Arthritis
(Kombination REN4 und ST36 ([20 hz / 50 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freundschem Adjuvans in eine Hinterpfote traten bei Ratten eine deutliche Schwellung der betroffenen Pfote, im Blut Steigerungen von Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin 1 (IL1), sowie im Synovialgewebe Abnahmen der Proteinexpressionen von Fas, FasL und Caspase 3 auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig (mit Ausnahme von FasL).
Liu L, Zhou W, Li MY, Zhou L, Zhang L, Wang WY, Gong ZX, Ai K. [Effect of electroacupuncture of Zusanli(ST36) and Guanyuan (CV4) on apoptosis and expression of apoptosis-related proteins of synoviocytes in adjuvant-induced arthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):696-702. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210695. PMID: 36036103.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur zur Stärkung von Milz und Niere wirkt auf Entzündungsfaktoren und Knorpelmatrix bei Ratten mit Arthritis
(Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von vollständigem Freundschen Adjuvans (FCA) in die rechte Hinterpfote traten dort Schwellung und für Arthritis typische Symptome auf; gleichzeitig stiegen im Blut Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha und es sanken Interleukin 4 und Interleukin 10 und im Synovialgewebe stiegen Matrixmetalloproteinase 3 und Matrixmetalloproteinase 9 (jeweils Signifikanz). Zudem zeigten sich Gewebeschäden. Akupunktur an der Kombination BL20, BL23, GB34, SP6 und ST36 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhou Q, Yu HW, Zhu Y, Pan YZ, Yang J, Wu BK, Cao YY, Hu X. [Effect of Buyi Pishen acupuncture on inflammatory factor and cartilage matrix in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Jun 12;42(6):641-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20210419-0004. PMID: 35712948.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Freunds Adjuvans; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Schmerz entzündlich:
Inhaltsübersicht: Entzündungsbedingte Schmerzen werden im Tiermodell in aller Regel durch lokale Injektion bestimmter Stoffe wie Carrageen oder Freunds Adjuvans erzeugt. Bestimmte Akupunkturpunkte können sie dann, beispielsweise durch Einfluß auf Zytokinine, signifikant lokal, aber auch zentral beeinflussen. So steigert beispielsweise SP6 bei Mäusen die lokale Konzentration an Interleukin 10 (nach Injektion von Carrageen in den Muskulus gastrocnemius) und verringert so die Schmerzantwort [1455277737-de].
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz entzündlich; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.016013 Sekunden.