AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Frontallappen

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Frontallappen bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Frontallappen
Inhaltsübersicht: Der Frontallappen (Frontalhirn, Stirnlappen, Lobus frontalis) reguliert das Sozialverhalten (beim Menschen auch als Sitz der Persönlichkeit bezeichnet) und die Motorik. Auch der präfrontale Cortex ist Teil des Frontallappens.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von phorphoriliertem P38 MAPK und IL-1 beta in Frontallappen nd Hippocampus bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(DU20, KI3 und ST36 in Kombination (1 mA, 2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Durch Schädigung des Nucleus basalis wurde bei Ratten ein Morbus Alzheimer ausgelöst. Dabei fand sich eine Überexpression phosphorylierter mitogen aktivierter Proteinkinase P 38 (p-P38 MAPK) und Interleukin 1 beta (IL1) in Frontallappen und Hippocampus. Durch Einsatz der Kombination wurde diese signifikant gesenkt, lag aber immer noch über dem Niveau einer Kontrollgruppe.
Fang JQ, Zhu SX, Zhang Y, Wang F, Zhu QY. [Effect of electroacupuncture on expression of phosphorylated P 38 MAPK and IL-1beta in frontal lobe and hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Feb;38(1):35-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression des, aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktors im Hippocampus der Maus nach cerebralem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(BL17, BL23 und DU20 in Kombination - Maus)
Inhaltsübersicht: nach operativ hergestellter Ischämie- / Reperfusionsverletzung bei Mäusen stieg unter der Kombination BL17, BL23 und DU20 die Expression von BDNF (brain-derived neurotrophic factor) im Hippocampus signifikant stärker als unter dem arzneilicher (Mutterkornalkaloid Dihydroergotoxin) oder keiner Behandlung. Dieser Effekt begünstigt das Überleben der Nervenzellen im Hippocampus und verringert dort die Apoptose.
Zhao J, Xu H, Tian Y, Hu M, Xiao H. Effect of electroacupuncture on brain-derived neurotrophic factor mRNA expression in mouse hippocampus following cerebral ischemia-reperfusion injury. J Tradit Chin Med. 2013 Apr;33(2):253-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Verhaltensänderungen und die hippocampalen Gluco- und Mineralocorticoidrezeptoren beim posttraumatischen Streßsyndrom von Ratten
(DU20 und ST36 in Kombination (2Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 kann beim posttraumatischen Streßsyndrom (PTSD) von Ratten im Hippocampus die Proteinexpression von Gluco- (GR) und Mineralocorticoidrezeptoren (MR), sowie das Verhalten (Lern- und Gedächtnisfähigkeit) verbessern.
Hou LQ, Liu S, Xiong KR. [Effects of electroacupuncture intervention on behavior changes and hippocampal glucocorticoid receptor and mineralocorticoid receptor expression levels in post-traumatic stress disorder rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):140-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer
(HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.
Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Akupunktur an DU1 auf Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie die Expression von Proteinen mit Bezug zu den Gap- Junctions im präfrontalen Kortex von Ratten mit Autismus
(Einzelpunkt DU1 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei autistischen (Jung-) Ratten fanden sich eine signifikant eingeschränkte Lern- und Gedächtnisfunktion, sowie eine signifikante Herunterregulation der Expression der Connexinproteine (CX43, CX32 und CX36) im präfrontalen Kortex. DU1 (nicht NAP) konnte alle diese Veränderungen signifikant mildern.
Hong YZ, Zhang XJ, Hong L, Huang QR, Wu Q. [Influence of acupuncture of Changqiang (GV 1) on learning-memory ability and gap junction-related protein expression in the prefrontal cortex in autism rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):173-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit den Polysacchariden der Orchideenart Gastrodia elata Blume auf die Expression von Nestin und Stammzellenfaktor um einen ischämischen Herd im Frontallappen herum nach lokaler zerebraler Ischämie bei Ratten
(Kombination DU20 und ST36 (2 Hz, 2 V) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination DU20 und ST36 regulierte einzeln und in Kombination mit den Polysacchariden der Orchideenart Gastrodia elata Blume nach zerebraler Ischämie die Expressionen von Nestin und des Stammzellenfaktors (SCF) um einen ischämischen Herd im Frontallappen herum signifikant hoch.
Zhao J, Huang R, Li HB, Xiong KR. [Effect of electroacupuncture intervention combined with polysaccharide of Gastrodia elata Blume on expression of nestin and stem cell factor around the ischemic locus of frontal lobe cortex in local cerebral ischemia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):108-12. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur kombiniert mit der Gabe von Gastrodin auf die neurologische Funktion, sowie die Expressionen von NogoA und und NgR im Frontallappen bei Ratten mit fokaler zerebraler Ischämie
(Kombination LI4 und LI11 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach fokaler Ischämie im Frontallappen traten signifikante neurologische Defizite auf; im Gewebe um den Fokus herum kam es zu Anstiegen der Expressionen von NogoA und seinem Rezeptor (NgR) (jeweils Signifikanz). Die Kombination LI4 und LI11 konnte alle Parameter signifikant herunterregulieren.
Wu F, Li HB, Zhao J, Miao HC, Huang R, Ding J, Xiong KR. [Effect of Electroacupuncture Intervention Combined with Gastrodin Administration on Neurological Function, Nogo-A and NgR Expression in the Frontal Lobe Cortex of Focal Cerebral Ischemia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):65-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur / Moxibustion auf ethologische Veränderungen und den Gehalt des präfrontalen Cortex an 5-HT/5-HIAA bei depressiven Ratten
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei depressiven Ratten nahm nach 5 Wochen der Konsum von Saccharose ab und es erniedrigten sich im präfrontalen Cortex auch der Spiegel von Serotonin (5-HT), der Quotient aus Serotonin und seinem Abbauprodukt 5-Hydroxyindolylessigsäure (5-HT/5-H1AA) und der Serotoninrezeptor 5-HT1A (Bindungsaffinität), bei gleichzeitiger Erhöhung des Gehaltes an Tryptophan (Trp) (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU14 und DU20 (sowohl Akupunktur, als auch Moxibustion dort) steigerten den Konsum von Saccharose und den Quotienten 5-HT/5-H1AA, bei gleichzeitiger Senkung von 5-HIAA und Trp (jeweils Signifikanz).
Ding N, Li R, Tian HH. [Effect of Acupuncture and Moxibustion Interventions on Ethological Changes and 5-HT/5-HIAA Levels in Prefrontal Cortex in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):45-50. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur, das limbische System und das in negativer Korrelation stehende Netzwerk des Gehirns
(Einzelpunkt ST36 (erwähnt auch LI4 und LR3) - Mensch)
Inhaltsübersicht: Wesentliches Ergebnis war die Herausarbeitung eines sogenannten in negativer Korrelation stehenden Netzwerks (Anticorrelated Taskpositive Network) des Gehirns mittels fNMR während einer Akupunktur an ST36 (s. a. Abb. 7 der Originalarbeit). Im Falle der Auslösung des Deqi an ST36 (ohne spitzen Schmerz) kam es in der rechten Hirnhälfte zu umfangreichen Signalabnahmen (beispielsweise Frontallappen, ventromedialer präfrontaler Cortex, Hypothalmus, Gyrus cingulus [~ Brodmann 23, 25 und 31], Kleinhirn und Formatio retikularis). Diese Ergebnisse unterschieden sich wesentlich, wenn spitzer Schmerz auftrat, oder auch Deqi und spitzer Schmerz gemeinsam empfunden wurden.
Hui KK, Marina O, Liu J, Rosen BR, Kwong KK. Acupuncture, the limbic system, and the anticorrelated networks of the brain. Auton Neurosci. 2010 Oct 28;157(1-2):81-90. doi: 10.1016/j.autneu.2010.03.022. Epub 2010 May 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 senkt einen übermäßigen Alkoholkonsum. Daran ist die Reduktion des Quotienten FosB/deltaFosB im Belohnungszentrum beteiligt
(Einzelpunkt ST36 (100 Hz oder 2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alkoholsüchtigen Ratten reduziert sich unter Elektroakupunktur an ST36 mit 100 Hz (nicht mit 2 Hz) die Menge des konsumierten Alkohols effektiv. Dies geht mit einer Herunterregulation des Quotienten FosB zu deltaFosB in präfrontalem Cortex und Area tegmentalis ventralis (striatal und posterior) einher, die dem zerebralen Belohnungszentrum zugerechnet werden.
Li J, Sun Y, Ye JH. Electroacupuncture decreases excessive alcohol consumption involving reduction of FosB/?FosB levels in reward-related brain regions. PLoS One. 2012;7(7):e40347. doi: 10.1371/journal.pone.0040347. Epub 2012 Jul 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an HT7 auf den Zuckerstoffwechsel von Ratten mit Morbus Alzheimer: Eine 18F-FDG-PET Studie
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war ein Morbus Alzheimer erstellt worden, indem stereotaktisch Ibotensäure in den rechten Nucleus basalis magnocellularis und intraperitoneal D-Galactose injiziert wurden. Anschließend zeigten sich in allen modellierten Gruppen signifikant schwächere Gedächtnisfähigkeiten und ein reduzierter Zuckerstoffwechsel in Hippocampus, Thalamus, Hypothalamus, Frontallappen und Temporallappen. HT7 (nicht NAP) steigerte die Gedächtnisfähigkeiten signifikant, wobei HT7 (nicht NAP) auch den Zuckerstoffwechsel in den genannten Hirnregionen anregte.
Lai X, Ren J, Lu Y, Cui S, Chen J, Huang Y, Tang C, Shan B, Nie B. Effects of acupuncture at HT7 on glucose metabolism in a rat model of Alzheimer's disease: an 18F-FDG-PET study. Acupunct Med. 2016 Jun;34(3):215-22. doi: 10.1136/acupmed-2015-010865. Epub 2015 Dec 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Neurochemische Veränderungen im Hippocampus und in der präfrontalen Kortikalis im Zusammenhang mit Elektroakupunktur bei Lern- und Gedächtnisstörungen
(DU20, DU24 ([1 Hz / 20 Hz], 6V, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Linksseitige temporäre Okklusion der Arteria cerebri media löste bei Ratten einen Hirninfarkt, verminderte Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie in Hippocampus und präfrontalem Cortex (auf der betroffenen Seite und im Seitenvergleich) Veränderungen des Gehalts besonders an N- Acetylaspartat (NAA) und Kreatin (Cr) aus (abgeschätzt an Quotienten aus NAA, Cr und Cholin). Akupunktur konnte alle diese Veränderungen jeweils signifikant mildern.
He J, Zhao C, Liu W, Huang J, Liang S, Chen L, Tao J. Neurochemical changes in the hippocampus and prefrontal cortex associated with electroacupuncture for learning and memory impairment. Int J Mol Med. 2018 Feb;41(2):709-716. doi: 10.3892/ijmm.2017.3287. Epub 2017 Nov 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf die Veränderungen der synaptischen Struktur und der Expression entsprechender Gene im präfrontalen Cortex heroinabhängiger Ratten
(Kombination BL23 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit wiederholter Heroinabhängigkeit zeigten sich im präfrontalen Cortex deutliche Störungen der Ultrastruktur, eine Steigerung der Expression von Arc (engl.: activity- regulated cytoskeleton- associated protein), sowie Reduzierungen derer von MAP2 (engl.: microtubule- associated protein 2) und Tau (engl.: microtubule- associated protein Tau) (jeweils Signifikanz). Akupunktur (an DU20) zusammen mit Moxibustion (an BL23) verbesserte die Ultrastruktur, senkte Arc und steigerte MAP2 und Tau (jeweils Signifikanz).
Zhang RJ, Hou XR, Cai XH, Song XG, Wu SB, Zhao MJ. [Influence of acupuncture plus moxibustion on changes of synaptic structure and expression of synaptic skeleton related genes and proteins in prefrontal cortex of heroin re-addicted rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 May 25;44(5):323-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.180437. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an unterschiedlichen Kombinationen bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombinationen BL13 + BL23 + DU20 und BL23 + DU20 verglichen ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach bilateraler Injektion von Amyloid beta in den Hippocampus sanken bei Ratten die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen die Expressionen von Interleukin 1 beta (IL1) und Tumornekrosefaktor alpha (TNF) in Hippocampus und präfrontalem Cortex (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Wang YY, Wu X, Tang CL, Xu Y, Wang JR, Xu J, Huang J, Qiu GP, Sheng HJ, Zhu SJ. [Effect of electroacupuncture of different acupoint groups on learning- memory ability and expression of IL-1β and TNF-α in hippocampus and prefrontal cortex in rats with Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):617-22. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190887. PMID: 32869570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von diabetischen Ratten durch Reduktion proinflammatorischer Cytokine (via Signalweg p38MAPK zu STAT3)
(Kombination Yishu (EX-B3), ST36 und ST44 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Diabetes mellitus (Streptozocin und hoch fetthaltige Fütterung) sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und es stiegen in Hippocampus und Frontallappen die Expressionen von Interleukin 6, Interleukin 1beta, Tumornekrosefaktor alpha, p38MAPK (engl.: p38 mitogen-activated protein kinase), pp38MAPK, STAT3 (engl.: signal transducer and activator of transcription 3) und pSTAT3 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yuan AH, Cao JP, Yang J, Song XG, Zha BX, Gao ZQ, Ye M. [Electroacupuncture improves learning-memory ability in diabetic rats with cognitive impairment via inhabitating proinflammatory cytokine production through p38 MAPK and STAT3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Aug 25;45(8):603-10. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190870. PMID: 32869568.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur steigert das Denkvermögen indem sie bei Mäusen mit Morbus Alzheimer den zerebralen Zuckerstoffwechsel anregt und Entzündungsreaktionen hemmt
(Kombination Yintang (EX-HN3), DU20 und DU26 - Maus)
Inhaltsübersicht: Erhielten APP / PS1 Mäuse (Modelle für Morbus Alzheimer) Akupunktur, steigerten sich deren Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Zuckeraufnahme im Frontallappen und es reduzierten sich Amyloid beta und die neuronalen Entzündungszeichen.
Xu A, Tang Y, Zeng Q, Wang X, Tian H, Zhou Y, Li Z. Electroacupuncture Enhances Cognition by Promoting Brain Glucose Metabolism and Inhibiting Inflammation in the APP/PS1 Mouse Model of Alzheimer's Disease: A Pilot Study. J Alzheimers Dis. 2020;77(1):387-400. doi: 10.3233/JAD-200242. PMID: 32741819.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Körpergewicht und Interleukine bei erschöpften Ratten
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei über drei Wochen erschöpfend belasteten Ratten traten anschließend Müdigkeit auf, Interleukin 6 stieg an (im M. gastrocnemius und frontalem Cortex) und Interleukin 10 (in Blut und frontalem Cortex) sank ab (jeweils Signifikanz). Moxibustion an ST36 veränderte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zhao Y, Li TG, Pu R, Shui L, Lu J, Chen YS. [Effect of moxibustion on body weight and peripheral and cerebral cortical IL-6 and IL-10 levels in fatigue rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Mar 25;45(3):215-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190815. PMID: 32202713.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von RAGE und LRP1, sowie die Ultrastruktur von frontalem Cortex und Hippocampus bei Ratten mit Cerebralsklerose
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach mehrmaliger temporärer Okklusion beider Karotiden bei Ratten sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere und in frontalem Cortex und Hippocampus traten deutliche Schädigungen der Ultrastruktur auf, die dortigen Expressionen von RAGE (engl.: receptor for advanced glycation endproducts) und APP (engl.: Betaamyloid precursor protein) stiegen an und die von LRP1 (engl.: receptor related protein 1) sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion minderte die Schäden der Ultrastruktur, senkte RAGE und App und steigerte LRP1 (jeweils Signifikanz).
Wang JJ, Wu SB, Cheng HL, Yang C, Chen Y, Yang J. [Effect of moxibustion on expression of RAGE and LRP-1 and neuronal ultrastructure of frontal cortex and hippocampus in vascular dementia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Jan 25;45(1):33-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1902956. PMID: 32144906.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Hirnleistung beim Morbus Alzheimer, indem sie antientzündlich wirkt
(Einzelpunkt KI3 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (5XFAD))
Inhaltsübersicht: Bei transgenen Mäuse von Typ 5XFAD kam es verglichen mit Mäusen vom Wildtyp zu deutlichen Hirnleistungsstörungen, die einhergingen mit einer Zunahme von Amyloid beta im präfrontalen Cortex, sowie dortigen Zunahmen der Expressionen neuroinflammatorischer Proteine wie CD11b (Marker für Mikroglia), GFAP (Marker für Astrozyten) und COX2, sowie der oxidativen Proteine HO1, Transferrin und Bax. Akupunktur beeinflußte bei den transgenen Mäusen alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Cai M, Lee JH, Yang EJ. Electroacupuncture attenuates cognition impairment via anti-neuroinflammation in an Alzheimer's disease animal model. J Neuroinflammation. 2019 Dec 13;16(1):264. doi: 10.1186/s12974-019-1665-3. PMID: 31836020; PMCID: PMC6909515.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an LI4 reduziert entzündlichen Schmerz über den Signalweg TRPV1 in Gehirn
(Einzelpunkt LI4 ([2 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote entzündlicher Schmerz (Verminderung der Schmerzschwelle) induziert. Dabei stiegen in präfrontalem Cortex, Hypothalamus und periaquäduktalem Grau die Expressionen von pPKA (engl.: phosphorylated protein kinase A), pERK (engl.: extracelluar signal- regulated kinase) und pCREB (engl.:cAMP- response- element-binding protein) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht Scheinakupunktur) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle genannten Meßparameter in allen genannten Arealen (jeweils Signifikanz).
Yen CM, Wu TC, Hsieh CL, Huang YW, Lin YW. Distal Electroacupuncture at the LI4 Acupoint Reduces CFA-Induced Inflammatory Pain via the Brain TRPV1 Signaling Pathway. Int J Mol Sci. 2019 Sep 10;20(18):4471. doi: 10.3390/ijms20184471. PMID: 31510092; PMCID: PMC6769885.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur reduziert das Suchtverhalten heroinabhängiger Ratten über die Rezeptoren für Cannabinoide
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei heroinsüchtigen Ratten zeigte sich ein deutliches Suchtverhalten und in präfrontalem Cortex, Hippocampus, Nukleus accumbens und Area tegmentalis ventralis stieg die Expression von Cannabinoid- Rezeptoren 1 und es sank die von Cannabinoid- Rezeptoren 2 (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur mit 2 Hz an der Kombination SP6 und ST36 (nicht an NAP) veränderte alle obigen Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Chen L, Gong XK, Leng CL, Ma BM, Ru Q, Xiong Q, Yue K, Zhou M, Tian X, Li CY, Wu YX. 2Hz-electroacupuncture attenuates heroin-seeking behaviors via adjusts CB1-Rs and CB2-Rs expression in relapse-relevant brain regions of heroin self-administration rats. Physiol Res. 2019 Oct 25;68(5):835-844. doi: 10.33549/physiolres.934106. Epub 2019 Aug 19. PMID: 31424247.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur bei Schlafstörungen durch Kaffee
(Einezlpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Koffein zeigten sich bei Ratten sowohl weniger Tiefschlaf, mehr Wachzeit und motorische Aktivität als auch in einer, für das Aufwachen verantwortlichen Region des Vorderhirn eine stärkere Expression von cFOS. Manuelle Akupunktur an HT7 vor der Injektion von Koffein steigerte den Tiefschlaf und reduzierte Wachzeit, motorische Aktivität und cFOS.
Seo SY, Moon JY, Kang SY, Kwon OS, Bang SK, Choi KH, Ryu Y. Acupuncture stimulation at HT7 as a non-pharmacological therapy for sleep disorder caused by caffeine administration in rats. Acupunct Med. 2021 Dec;39(6):691-699. doi: 10.1177/09645284211011489. Epub 2021 May 30. PMID: 34056932.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur verbessert das depressive Vehalten von Ratten nach langfristiger Streßexposition
(Kombination DU20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels chronisch unverhersehbarer milder Stressoren über 6 Wochen wurde bei Ratten ein deutlich depressives Verhalten ausgelöst. Dabei stiegen im präfrontalen Cortex NLRP3, ASC (engl.: apoptotic speck containing protein with a card), Caspase1 (engl.: cysteinyl aspartate specific proteinase 1), Interleukin 1 beta (IL1) und IL18 (jeweils Signifikanz). Akupunktur verringerte die depressiven Verhaltensstörungen signifikant.
Li X, Wang H, Li C, Wu J, Lu J, Guo JY, Tu Y. Acupuncture inhibits NLRP3 inflammasome activation in the prefrontal cortex of a chronic stress rat model of depression. Anat Rec (Hoboken). 2021 Nov;304(11):2470-2479. doi: 10.1002/ar.24778. Epub 2021 Oct 12. PMID: 34636496.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur beeinflußt den Zuckerstoffwechsel im präfrontalen Cortex von Ratten nach Nervenkompression
(Kombination GB30 und GB34 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des rechten Nervus ischiadicus sanken im entsprechenden Bereich mechanische und thermische Schmerzschwelle und im medialen präfrontalen Cortex stiegen sowohl die Expression des Glukosetransporters 3, als auch der Uptake von Glukose (im PET). Ipsilaterale Elektroakupunktur an GB30 und GB34 (2 Hz, 1 mA) steigerte beide Schmerzschwellen und senkte Expression und Glukoseuptake jeweils signifikant.
Jiang M, Chen X, Zhang L, Liu W, Yu X, Wang Z, Zheng M. Electroacupuncture suppresses glucose metabolism and GLUT-3 expression in medial prefrontal cortical in rats with neuropathic pain. Biol Res. 2021 Aug 6;54(1):24. doi: 10.1186/s40659-021-00348-0. PMID: 34362470; PMCID: PMC8344173.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur lindert chronischen Schmerz unter Beteiligung der DNA-Methylierung im präfrontalen Cortex
(Kombination GB30 und GB34 (+NAP) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des linken Nervus ischiadicus traten bei Ratten eine signifikante Reduktion der mechanischen Schmerzschwelle, deutliche Verhaltensstörungen und eine vermehrte Methylierung der DNS im präfrontalen Cortex auf, wie sie beispielsweise in Zusammenhang mit einer eingeschränkten Funktion der Mitochondrien zu finden ist. Manuell stimulierte Akupunktur an GB30 und GB34 (nach an 2 gesäßnahen Nicht-Akupunkturpunkten [NAP]) kehrte alle genannten Parameter eindeutig erkennbar um.
Jang JH, Song EM, Do YH, Ahn S, Oh JY, Hwang TY, Ryu Y, Jeon S, Song MY, Park HJ. Acupuncture alleviates chronic pain and comorbid conditions in a mouse model of neuropathic pain: the involvement of DNA methylation in the prefrontal cortex. Pain. 2021 Feb 1;162(2):514-530. doi: 10.1097/j.pain.0000000000002031. PMID: 32796318; PMCID: PMC7808350.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Aktivierung von glutaminergen Neuronen im frontalen Kortex bei morphinabhängigen Ratten
(Kombination ST36 und SP6 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei morphinabhängigen Ratten war die Präferenz für konditionierte Orte, sowie im ventromedialen präfrontalen Kortex die Anzahl der Fos- oder VGLUT2 (vesikulärer Glutamat-Transporters 2)- positiven und der Fos und VGLUT2 doppelt positiven Zellen höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Chen MY, Chen Y, Liu H, Xiang AF, Wang XQ, Shen XY, Liu S. [Effect of electroacupuncture on morphine-conditioned place preference and activation of glutamatergic neurons in the ventromedial prefrontal cortex in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):8-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200615. PMID: 33559419.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert streßbedingtes depressives Verhalten durch ihre Wirkung auf den präfrontalen Cortex
(Kombination DU23 und PC7 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nachdem Ratten über 6 Wochen unvorhersehbarem leichten Streß ausgesetzt worden waren, sank bei ihnen nicht nur das Körpergewicht, sondern auch im präfrontalen Cortex die Expressionen von BDNF (engl.: brain-derived neurotrophic factor), PSD95 (engl.: postsynaptic density 95), SYN (Synaptophysin) und PKMZ (Proteinkinase M zeta) und es nahmen nicht nur im Blut ACTH und crP zu, sondern es traten auch deutliche Verhaltensstörungen auf (jeweils Signifikanz). Erhielten die Tiere während der letzten drei Wochen (also Woche 4, 5 und 6) manuelle Akupunktur an der Kombination DU23 und PC7 so wurden alle genannten Veränderungen jeweils signifikant gegenteilig verändert. Das sprach für eine Abnahme der Neuroplastizität am präfrontalen Cortex durch die Modellierung eine Wieder-Zunahme bei Einsatz der Akupunktur.
Li P, Huang W, Chen Y, Aslam MS, Cheng W, Huang Y, Chen W, Huang Y, Wu X, Yan Y, Shen J, Tong T, Huang S, Meng X. Acupuncture Alleviates CUMS-Induced Depression-Like Behaviors by Restoring Prefrontal Cortex Neuroplasticity. Neural Plast. 2023 May 2;2023:1474841. doi: 10.1155/2023/1474841. PMID: 37179843; PMCID: PMC10169246.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Auswirkungen der Moxibustion am Nabel auf phobisches Verhalten und Monoamin-Neurotransmitter bei Ratten
(Einzelpunkt REN8 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Elektroschocks war bei Ratten eine Angstsyndrom induziert werden. Dabei traten deutliche Verhaltensstörungen auf und in Hippocampus, präfrontalem Cortex und Hypothalamus stiegen der Gehalt an Noradrenalin, Dopamin und Serotonin (jeweils Signifikanz). Moxibustion an REN8 verminderte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Pan MM, Wang QY, Hou JL, Zhang T, Jiang Y, Yang LP. [Effects of umbilical moxibustion on phobic behavior and monoamine neurotransmitters in stress-model rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):191-6. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20211123-k0004. PMID: 36808514.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Molekularer Mechanismus im präfrontalen Kortex, für die Wirkung der Akupunktur bei Myokardischämie
(Kombination HT5, HT6 und HT7 ([2Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie kam es bei Ratten zum signifikanten Ansteigen des ischämie-modifizierten Albumin (IMA) im Blut. Akupunktur reduzierte diese signifikant. Ergänzend zeigten sich im präfrontalen Cortex in allen drei Gruppen große Unterschiede in der Anzahl der unterschiedlich exprimierten Metaboliten.
Wu X, Wu SB, Zuo HY, Wang K, Zhu C, Ruan JR, Zeng SY, Ge MX, Cui S, Zhou MQ. [Molecular mechanism of the prefrontal cortex involved in electroacupuncture against myocardial ischemia based on metabolomics]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):962-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210846. PMID: 36453672.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Frontallappen; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.011247 Sekunden.