Treffer 3: |
Begriff: GABA |
Inhaltsübersicht: GABA, gamma Aminobuttersäure. Ein GABA A- Rezeptorantagonist ist Bicucullin und ein GABA B- Rezeptorantagonist SCH50911. |
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Medulläre GABA- abhängige Mechanismen tragen zur Modulation cardiovaskulärer Depressorreflexe während der Aufdehnung des Magens bei Ratten bei (Kombinationen PC5 und PC6 (mit und ohne Elektrostimulation), sowie LI6 und LI7 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten löste die Aufdehnung des Magens eine Senkung von Herzfrequenz und Blutdruck aus. Beidseitig an PC5 und PC6 angelegte Elektroakupunktur (EA - nicht unstimulierte Akupunktur oder die Kombination LI6 und LI7) machte beide (parasympathischen) Reflexe für 70 Minuten rückgängig. Dabei wurden GABA- abhängige Neurone in der caudal- ventro- lateralen Medulla (cVLM) aktiviert. Diese Wirkung konnte mittels Kynurensäure rückgängig gemacht werden. Die jeweilig lokale Mikroinjektion von Gabazin (GABA A Rezeptorantagonist) bewirkte in rostral- ventro- lateraler Medulla (rVLM) und cVLM eine Blockierung beider Reflexe. Eine Mikroinjektion von Gabazin in den Nucleus ambiguus (NAmb) blockierte die Wirkung der EA auf die Bradykardie. Zusammengefaßt leiteten die Autoren daraus ab, daß EA an PC5 und PC6 über die GABA A Rezeptoren in rVLM, cVLM und NAmb auf die (hier durch Magenaufdehnung ausgelöste) Hemmung des Sympathikus bei gleichzeitiger Stimulation des Nervus vagus wirkt. | Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Li M, Longhurst JC. Medullary GABAergic mechanisms contribute to electroacupuncture modulation of cardiovascular depressor responses during gastric distention in rats. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2013 Mar 1;304(5):R321-32. doi: 10.1152/ajpregu.00451.2012. Epub 2013 Jan 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Spinale GABA- Rezeptoren übertragen die suppressiven Effekte der Elektroakupunktur bei kälteinduzierter Allodynie bei Ratten (ST36 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an ST36 (nicht an einem NAP) führte zu Linderung kälteinduzierter Schmerzen. Die Verwendung der Rezeptorantagonisten Gabazin (GABA A) und Saclofen (GABA B) hemmte diese Wirkung und wies daher auf eine Beteiligung des GABAnergen Systems an der Schmerzlinderung hin. | Park JH, Han JB, Kim SK, Park JH, Go DH, Sun B, Min BI. Spinal GABA receptors mediate the suppressive effect of electroacupuncture on cold allodynia in rats. Brain Res. 2010 Mar 31;1322:24-9. Epub 2010 Feb 6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur vermindert bei Ratten die Menge bei der Selbstverabreichung von Morphin durch die gamma Aminobuttersäure- (GABA-) Rezeptoren (Vergleich der Einzelpunkte HT7 und LI5 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die die Selbstverabreichung von Morphin erlernt hatten,reduzierte HT7 die Menge des selbst verabreichten Morphins signifikant (nicht LI5). | Yoon SS, Kim H, Choi KH, Lee BH, Lee YK, Lim SC, Choi SH, Hwang M, Kim KJ, Yang CH. Acupuncture suppresses morphine self-administration through the GABA receptors. Brain Res Bull. 2010 Apr 5;81(6):625-30. Epub 2010 Jan 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Akupunktur an verschiedenen Punkten auf die hypothalamischen GABA und GABA (A) Rezeptor Proteine bei Ratten mit Schlaflosigkeit (Vergleich zwischen HT7, PC6, SP6 und ST36 als Einzelpunkten und der Kombination BL62, KI6 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL62 und KI6, sowie HT7 regulieren die Expression von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA) und die GABA (A)- Rezeptor (GABAR) Proteine im Hypothalamus von Ratten mit experimentell hergestellter Schlaflosigkeit (intraperitonele Gabe von PCPA [chlorophenylalanine solution]) signifikant besser als PC6, SP6 und ST36 (obwohl auch mit letzteren drei Punkte behandelte Tiere eine Verbesserung zu unbehandelten aufwiesen). | Zhou YL, Gao XY, Wang PY, Ren S. [Effect of acupuncture at different acupoints on expression of hypothalamic GABA and GABA(A) receptor proteins in insomnia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):302-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an LI18 auf das Schmerzverhalten und die Expression der Gene von GABA- Rezeptoruntereinheiten im Halsmark von Ratten mit Schmerzen in der Schilddrüsenregion (Einzelpunkt LI18 mit den Kombinationen LI4 + PC6 und ST36 + GB34 verglichen (2 Hz/15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Schmerzen in der Schilddrüsenregion durch die Injektion von Formalin können LI18 und die Kombination LI4 + PC6 die Schmerzreaktion signifikant lindern. Das kann mit der Hochregulation der Gene von GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA und der Reduzierung der Entzündungsreaktion in der Schilddrüsenregion zusammenhängen. | Gao YH, Chen SP, Wang JY, Qiao LN, Han YJ, Lin D, Ji CF, Xu QL, Liu JL. [Effects of electroacupuncture of Futu (LI 18), etc. on pain behavior and expression of GABA receptor subunit genes in cervical spinal cord in rats with thyroid regional pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):93-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Modulation des cardiopulmonalen Depressorreflexes im Nukleus ambiguus durch Elektroakupunktur: Rolle der Opioide und der Gamma-Aminobuttersäure (Kombination PC5 und PC6 (2Hz) - Katze) | Inhaltsübersicht: Die Kombination PC5 und PC6 kann die durch Phenyl-Biguanid ausgelöste Auswirkung des cardiovaskulären Depressorreflexes (Abfall des Blutdruckes, der Herzfrequenz und der Aktivität der parasympathischen Neurone im Nukleus ambiguus [NAmb]) hemmen. Diese Wirkung wird im NAmb zumindest teilweise über das Opioid- und Gammaaminobuttersäure- Neurotransmittersystem vermittelt. | Tjen-A-Looi SC, Li P, Li M, Longhurst JC. Modulation of cardiopulmonary depressor reflex in nucleus ambiguus by electroacupuncture: roles of opioids and gamma-aminobutyric acid. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2012 Apr;302(7):R833-44. doi: 10.1152/ajpregu.00440.2011. Epub 2011 Dec 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Spiegel der Aminosäuretransmitter im Rückenmark von Ratten mit chronischen Schmerzen durch Nerveneinengung (Kombination BL40 und GB30 (1-3 mA, 2 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an der Kombination GB30 und BL40 kann neuropathische Schmerzen nach operativer Nervenkonstriktion lindern und im Rückenmarksgewebe (L4 bis 6) die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) signifikant reduzieren und die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau) signifikant erhöhen. | Yan LP, Wu XT, Yin ZY, Ma C. [Effect of electroacupuncture on the levels of amino acid neurotransmitters in the spinal cord in rats with chronic constrictive injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):353-6, 379. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die durch eine Elektroakupunktur mit der Frequenz 2 oder 100 Hz erreichten analgetischen Wirkung (tail- flick- Test) hängt vom anterioren praetectalen Nukleus ab (Kombination SP6 und ST36 (2 oder 100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die analgetische Wirkung der Kombination SP6 und ST36 wird bei Einsatz von 2 Hz vermittelt wird über: Cholinerge, muskarinartige, gamma- Opiodid-, GABA A- und Serotonin 1- Mechanismen im dorsalen anterioren praetectalen Nukleus (APtN), sowie über gamma- Opioid- und Serotonin 1- Mechanismen im ventralen APtN. Dagegen wird die Wirkung bei 100Hz vermittelt über gamma- Opioid- und Serotonin 1- Mechanismen im ventralen APtN, aber über keinen erkennbaren im dorsalen APtN. Getestet worden waren unterschiedliche Rezeptoren durch Einsatz entsprechender Antagonisten: Opioid- (gamma- delta- kappa und nicht- selektiv), serotonerge (1, 2, 3 und nicht- selektiv), muskarinartige und gamma- Aminobuttersäure A- (GABA A) Rezeptoren in dorsalem und ventralem APtN. | Silva ML, Silva JR, Prado WA. Analgesia induced by 2- or 100-Hz electroacupuncture in the rat tail-flick test depends on the anterior pretectal nucleus. Life Sci. 2013 Nov 6;93(20):742-54. doi: 10.1016/j.lfs.2013.09.012. Epub 2013 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur unterdrückt bei Ratten das Wiederauftreten des Morphiumbeschaffungsverhaltens durch eine komplexe Wirkung (Vergleich von LI5 und SI5 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei morphinsüchtigen Ratten hemmt SI5 (nicht LI5) nach einwöchigem Entzug das Beschaffungsverhalten signifikant. Diese Wirkung kann mittels GABA A- Rezeptorantagonist Bicucullin und auch GABA B- Rezeptorantagonist SCH 50911 blockiert werden. | Lee BH, Lim SC, Jeon HJ, Kim JS, Lee YK, Lee HJ, In S, Kim HY, Yoon SS, Yang CH. Acupuncture suppresses reinstatement of morphine-seeking behavior induced by a complex cue in rats. Neurosci Lett. 2013 Aug 26;548:126-31. doi: 10.1016/j.neulet.2013.05.026. Epub 2013 May 18. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Einfluß der Implantation von Catgut an Akupunkturpunkten auf die GABA(B) und mGluR1 Expression im Hirnstamm von Ratten mit Spastik nach Schlaganfall (Kombination DU14, REN4 und REN12 (Catgutimplantation) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach artifiziell hergestelltem fokalen Schlaganfall besserte die Implantation von Catgut an der Kombination DU14, REN4 und REN12 sowohl das neurologische Defizit als auch die Spastik und veränderte die Expressionen von gamma- Aminobuttersäure- B- Rezeptor (Steigerung) und dem metabolisch wirksamen Glutamatrezeptor 1 (Senkung) im Hirnstamm (jeweils Signifikant). | Liu C, Li R, Song X, Feng X. Effect of catgut implantation at acupoints on GABA(B) and mGluR1 expressions in brain stem of rats with spasticity after stroke. . J Tradit Chin Med. 2014 Oct;34(5):566-71. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: GABA im Nukleus traktus solitarius ist beteligt an der Modulation das kardiopulmonalen Bradykardiereflexes durch Elektroakupunktur (Kombination PC5 und PC6 - Review) | Inhaltsübersicht: Phenylbiguanid (PBG) stimuliert die kardiopulmonalen Rezeptoren und die kardiovaskuläre Reflexantwort (einschließlich Blutdruck- und Herzfrequenzsenkung) über die parasympathischen kardial bezogenen Neurone im Hirnstamm (Nukleus ambiguus [NAmb] und Nukleus traktus solitarii [NTS]). Elektroakupunktur an PC5 und PC6 stimuliert sensorische Fasern im Nervus medianus und moduliert diese Reflexantworten. Die Stimulation des Nervus medianus macht die Bradykardie rückgängig durch ihre Wirkung auf GABA (gamma Aminobuttersäure) im NAmb (GABA- vermittelte Wirkung), die wichtig für die Regulation der Herzfrequenz ist.
Unbekannt war bislang, ob NTS oder der Mechanismus über den Neurotransmitter im NAmb an der regulierenden Wirkung der Akupunktur beteiligt ist. Dabei zeigte die aktuelle Grundlagenforschung in diesem Bereich, daß EA die PBG- evozierte Bradykardie sowie die parasympathisch evozierte NTS Aktivität durch einen GABA vermittelten Mechanismus hemmt. Wahrscheinlich sind daran auch glutaminerge in den NAmb projizierende Neurone des NTS beteiligt. | Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. GABA in nucleus tractus solitarius participates in electroacupuncture modulation of cardiopulmonary bradycardia reflex. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2014 Dec 1;307(11):R1313-23. doi: 10.1152/ajpregu.00300.2014. Epub 2014 Sep 17. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur an HT7 minderert die Menge des selbst verabreichten Morphiums bei Ratten über das GABA- System (Einzelpunkte HT7 und LI5 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten, die trainiert worden waren, sich Morphium selbst zu verabreichen minderte HT7 verglichen mit LI5 diese Selbstverabreichung signifikant. Die Wirkung von HT7 wurde durch die Gaben von Bicucullin (GABA A Antagonist) und SCH50911 (GABA B Antagonist) blockiert. | Lee BH, Ku JY, Zhao RJ, Kim HY, Yang CH, Gwak YS, Chang SC, Kim NJ, Kim JS, Lee YK, Lee HJ, Lim SC. Acupuncture at HT7 suppresses morphine self-administration at high dose through GABA system. Neurosci Lett. 2014 Jul 25;576:34-9. doi: 10.1016/j.neulet.2014.05.050. Epub 2014 Jun 4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die unterdrückende Wirkung der Elektroakupunktur auf die spinalen, nicht schmerzhaften sensorischen Nervensignale bei Ratten (Kombination SP6 und ST36 (100 oder 2 Hz, 6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde die Wirkung der Elektroakupunktur (hoch- und niederfrequente Stimulation) an der Kombination SP6 und ST36 auf die N1- Komponente des spinalen Potentials (CDP) bei ipsilateraler Elektrostimulation des Nervus suralis am Segment L6 von Ratten. Dabei fand sich eine deutliche Reduktion der Amplitude des CDP, die wenige Sekunden über die Stimulation hinaus anhielt. Die Durchtrennung unterschiedlicher Nerven am Unterschenkel und die Applikation von Picrotoxin hemmten diese Wirkung der Kombination. | Quiroz-González S, Segura-Alegría B, Jiménez-Estrada I. Depressing effect of electroacupuncture on the spinal non-painful sensory input of the rat. Exp Brain Res. 2014 Sep;232(9):2721-9. doi: 10.1007/s00221-014-3965-2. Epub 2014 Apr 26. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur unterdrückt das Verlangen nach Morphin in aufsteigenden Dosen über das GABA- System (Einzelpunkte LI5 und SI5 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: SI5 (nicht LI5) reduzierte die von Ratten selbst vereinnahmte Dosis und das cFOS in der Area tegmentalis ventralis (VTA) und dem Nukleus accumbens (NAc). Bicucullin (GABA A Antagonist) und SCH 50911 (GABA B Antagonist) hemmten diese Wirkungen von SI5. | Lee BH, Zhao RJ, Lee BG, Kim NJ, Yang CH, Kim HY, Gwak YS, Lim SC, Kim JS, Lee YK, Lee HJ. Acupuncture Suppresses Morphine Craving in Progressive Ratio Through the GABA System. J Acupunct Meridian Stud. 2015 Aug;8(4):175-82. doi: 10.1016/j.jams.2015.04.001. Epub 2015 Apr 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Opponierende Nadelung beschleunigt die Rekonvaleszenz und wirkt neuroprotektiv bei gleichzeitiger Aktivierung des cAMP / PKA / CREB Signalwegs bei Ratten nach Ischämie- / Reperfusionstrauma (Kombination LI4, SJ5, GB34, ST36 (1 bis 20 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur wirkt neuroprotektiv bei kurzfristiger zerebraler Ischämie. Das zeigte sich an Verhalten und Gangbild, den Expressionen von CREB, GABAB1 und GABAB2 im Gewebe des linken Cortex (Periinfarktbereich), sowie der Aktivität der Adenylatcyclase (AC), cAMP und PKA im Serum. Der GABA- Rezeptorantagonist CGP35384 machte diese Wirkungen rückgängig. Diese Befunde wiesen auf eine Aktivierung des GABAB/cAMP/PKA/CREB Signalweges hin. (Hinweis: GABA = gamma Aminobuttersäure, cAMP = cyclisches Adenosin- Monophosphat, PKA = Proteinkinase A und CREB = auf cAMP ansprechende Elemente bindendes Protein). | Jiang Y, Yang S, Tao J, Lin Z, Ye X, You Y, Peng J, Hong Z, Chen L. Opposing needling promotes behavior recovery and exerts neuroprotection via the cAMP/PKA/CREB signal transduction pathway in transient MCAO rats. Mol Med Rep. 2016 Mar;13(3):2060-70. doi: 10.3892/mmr.2016.4773. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur an DU20 beugt funktionellen Einschränkungen der corticalen GABAnergen Nervenzellen infolge Ischämie vor (Einzelpunkt DU20 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei zerebraler Ischämie zeigte DU20 im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe, geringere funktionelle Einschränkungen (geringere Störungen der Spike Codierung und der synaptischen Übertragung) zusammen mit höheren Überlebensraten der korticalen GABAnergen Neuronen. | Zhang S, Li G, Xu X, Chang M, Zhang C, Sun F. Acupuncture to point Baihui prevents ischemia-induced functional impairment of cortical GABAergic neurons. J Neurol Sci. 2011 Aug 15;307(1-2):139-43. doi: 10.1016/j.jns.2011.04.021. Epub 2011 May 13. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: In der rostralen ventromedialen Medulla sind gamma-, aber nicht kappa- Opioidrezeptoren an der Reduzierung der Hyperalgesie bei Ratten mit entzündungsbedingtem Schmerz beteiligt (Einzelpunkt GB30 ([10 Hz] und [100 Hz] verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten hebt Akupunktur an GB30 nach Injektion von Freunds Adjuvans in die Hinterläufe die Schmerzschwelle signifikant. Nach Einbringen selektiver Antagonisten gegen Opioidrezeptoren in die rostrale ventromediale Medulla (RVM) hemmten gamma-, nicht aber die kappa- Opioidrezeptorantagonisten diese Wirkung der Akupunktur (bei 10 und 100 Hz) signifikant. Insgesamt, so die Autoren, ist es also naheliegend, daß GB30 die Freisetzung endogener Endomorphine anregt, die wiederum die gamma- Opioidrezeptoren der GABAnergen Neurone aktivieren, wodurch die Freisetzung von GABA unterdrückt wird. Dies beseitigt die tonische Hemmung von GABA auf den serotoninergen Neuronen in der RVM. Die Aktivierung dieser serotoninergen Neurone hemmt den Schmerz. GB30 kann daher als komplementäre Therapieform beim entzündlichem Schmerz dienen. | Zhang Y, Li A, Lao L, Xin J, Ren K, Berman BM, Zhang RX. Rostral ventromedial medulla ?, but not ?, opioid receptors are involved in electroacupuncture anti-hyperalgesia in an inflammatory pain rat model. Brain Res. 2011 Jun 13;1395:38-45. doi: 10.1016/j.brainres.2011.04.037. Epub 2011 Apr 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur hemmt die Aktivität der GABAnergen Neurone in der Area tegmentalis ventralis und reduziert die Menge des selbst verabreichten Alkohols (Einzelpunkte HT7 und PC6 verglichen (+NAP) (elektrische und alternativ manuelle Stimulation mit 2Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur an HT7 (nicht an NAP oder PC6) führte bei langfristig alkoholabhängigen Ratten zu einer signifikanten Reduktion der selbst verabreichten Menge (ohne jedoch den Zuckerkonsum der Tiere zu reduzieren). Gleichzeitig beeinflußte HT7 (nicht an NAP oder PC6) die Aktivität der GABAnergen Neurone in der Area tegmentalis ventralis so, daß sie die Reduktion dieser Aktivität durch Alkohol signifikant blockierte. Naltrindol (delta- OR- Antagonist), nicht jedoch Naloxon (gamma- OR- Antagonist) zeigte eine analoge Wirkung (Alkohol blockiert diese Aktivität nicht). | Yang CH, Yoon SS, Hansen DM, Wilcox JD, Blumell BR, Park JJ, Steffensen SC. Acupuncture inhibits GABA neuron activity in the ventral tegmental area and reduces ethanol self-administration. Alcohol Clin Exp Res. 2010 Dec;34(12):2137-46. doi: 10.1111/j.1530-0277.2010.01310.x. Epub 2010 Sep 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei, durch Naloxon induziertem Entzugssyndrom bei an Morphine gewöhnten Ratten: Die Vermittlung über die GABA- Rezeptoren (Einzelpunkte HT7 und LI5 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: HT7, nicht LI5 lindert bei Ratten die Symptome eines, durch den Morphinantagonisten Naloxon ausgelösten Entzugssyndroms signifikant. Eine Behandlung der Tiere vor der Akupunktur an HT7 mittels eines GABA A- (Bicucullin) oder auch eines B- Antagonisten (SCH 50911) hemmte diese Wirkung signifikant. | Lee JH, Kim HY, Jang EY, Choi SH, Han CH, Lee BH, Yang CH. Effect of acupuncture on naloxone-precipitated withdrawal syndrome in morphine-experienced rats: the mediation of GABA receptors. Neurosci Lett. 2011 Oct 31;504(3):301-5. doi: 10.1016/j.neulet.2011.09.052. Epub 2011 Oct 1. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Hochfrequenzelektroakupunktur wirkt auf den intrazerebralen Gehalt an gamma- Aminobuttersäure bei Ratten mit Morbus Parkinson (Kombination DU14 und DU20 (100 Hz) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Morbus Parkinson verbesserte die Akupunktur das Rotationsverhalten nach Applikation von Apomorphin signifikant. Das ging mit signifikanten Einflüssen auf den intrazerebralen Gehalt an gamma- Aminobuttersäure (GABA) einher (Cortex, Striatum, Cerebellum und ventrales Mittelhirn). Diese Veränderungen stellen Hinweise des Einflusses der Akupunktur auf die Schleife Kleinhirn, Basalganglien und Cortex (Anregung der hemmenden Wikrung auf das motorische Zentrum), so die Autoren, dar. | Du J, Sun ZL, Jia J, Wang X, Wang XM. [High-frequency electro-acupuncture stimulation modulates intracerebral gamma-aminobutyric acid content in rat model of Parkinson's disease]. Sheng Li Xue Bao. 2011 Aug 25;63(4):305-10. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur an SI5 mindert das Wiederauftreten von Morphin- Suchverhalten nach Entzug (Einzelpunkte SI5 und LI5 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Morphinsüchtige Ratten erhielten einen Entzug. Im Anschluß daran wurde ihnen einmalig Morphium injiziert, um ein neuerliches Suchtverhalten auszulösen. Wurde vor dieser Injektion SI5 (nicht LI5) stimuliert, so reduzierte sich das Wiederauftreten eines Suchtverhaltens (Suche). Diese Wirkung wurde durch die Blockierung von GABA- Rezeptoren gehemmt. | Lee BH, Ma JH, In S, Kim HY, Yoon SS, Jang EY, Yang CH. Acupuncture at SI5 attenuates morphine seeking behavior after extinction. Neurosci Lett. 2012 Oct 31;529(1):23-7. doi: 10.1016/j.neulet.2012.09.020. Epub 2012 Sep 17. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei neuropathischem Schmerz und negativen Affektionen auf die Expression des, mit der sensorischen und affektiven Schmerzverarbeitung in Beziehung stehenden Corticotropinreleasingfaktors (mRNA) in der Amygdala (Kombination GB34 und ST36 (2 Hz/15 Hz, 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit chronischem neuropathischen Schmerz sank die Schmerzschwelle unabhängig davon, ob sie ergänzend negativen Affektionen ausgesetzt worden waren, oder nicht. Infolge des alleinigen Schmerzes stiegen in der Amygdala die Expressionen der Rezeptoren von Corticotropinreleasingfaktor1 (CRF1), CRF2, glutaminergem NMDA2A (NMDA2A), NMDA2B, GABAa und GABAb (jeweils Signifikanz). Kamen zum Schmerz negative Affektionen hinzu, so fielen alle genannten Expressionen dort signifikant. Die Kombination ST36+GB34 konnte bei alleinigem Schmerz CRF2, NMDA2A und NMDA2B signifikant reduzieren. Bei Schmerz und negativen Affektionen konnte sie CRF1, CRF2, NMDA2B, GABAa (und GABAc?) signifikant steigern. | Feng XM, Chen SP, Wang JY, Yan YX, Wang SB, Gao YH, Zhang JL, Liu JL. [Effect of electroacupuncture intervention on expression of pain sensory and affection processing related corticotropin-releasing factor receptor mRNA, etc. in the amygdala in neuropathic pain and negative affection rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):448-55. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Unter Anwendung von Akupunktur kann Dosis und unerwünschte Wirkungen von L- Dopa reduzieren und so die neurochemische Balance bei Morbus Parkinson verbessern (Kombination DU16 und LR3 - Maus) | Inhaltsübersicht: In dieser Studie konnte zeigen, daß eine Kombination von Akupunktur und die Gabe L- Dopamin vorteilhaft auf das Verhalten bei Morbus Parkinson wirkt und gleichzeitig die Mechanismen in den Basalganglien aufdecken. | Kim SN, Doo AR, Park JY, Choo HJ, Shim I, Park JJ, Chae Y, Lee B, Lee H, Park HJ. Combined treatment with acupuncture reduces effective dose and alleviates adverse effect of L-dopa by normalizing Parkinson's disease-induced neurochemical imbalance. Brain Res. 2014 Jan 28;1544:33-44. doi: 10.1016/j.brainres.2013.11.028. Epub 2013 Dec 7. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression der, mit der Plastizität der Synapsen in Zusammenhang stehenden Moleküle in der Amygdala bei langfristig durch Schmerz negativ belasteten Ratten (Kombination GB34 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Hypersensibilität infolge Nervenligatur traten signifikante Reduktionen der Schmerzschwelle (betroffene Seite verglichen mit nicht betroffener), sowie Steigerungen der durch Angst bedingten Verhaltensstörungen und in der Amygdala Abnahmen der Expressionen von GABAAbeta 2 (GABAB2), GABAB1, NMDA- Rezeptoruntereinheit NR1 (NMDAR), postsynaptic density-95-Protein (PSD95), Piccolo-Genen und der metabotropen Glutamatrezeptoruntereinheit 1 (mGluR1) auf. Die Kombination beeinflußte alle pathologischen Veränderungen in gegenteiliger Richtung. | Duanmu CL, Feng XM, Yan YX, Wang JY, Gao YH, Qiao LN, Chen SP, Zhang JL, Liu JL. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Synaptic Plasticity-related Molecules in Amygdala in Chronic Pain-negative Affection Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Feb 25;42(1):1-8. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf die Gewebespiegel des Serotonintransporters, des Serotoninrezeptors 1A und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 im Gehirn von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall (Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurden Ratten zerebraler Minderdurchblutung und unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, so zeigten sich ein neurologisches Defizit, verminderter Gehalt des zerebralen Cortex an Serotonin (5HT), Noradrenalin (NE), Serotonintransporter (5HTT, *), die Aufnahme von Zucker und die motorische Aktivität, sowie vermehrter Gehalt an Acetylcholin (ACh), gamma Aminobuttersäure (GABA) und Glutamat (Glu), Serotoninrezeptors 1A (5HT1AR, *) und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 (NEalpha2R, *) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verbesserten alle Parameter beeinflußten alle aufgelisteten Parameter in umgekehrter Richtung (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen Fluoxetin und Akupunktur fehlten. (* Hinweis: Die Expressionen von 5HTT, 5HT1AR und NEalpha2R wurden in Hippocampus, Nukleus raphe und locus coeruleus erfaßt.) | Xiao W, Zhang XB, Wang Z, Wang Y, Guo XL, He L, Liang FJ, Hu HX. [Effect of Manual Acupuncture Intervention on Levels of 5-HTT, 5-HT(1A)R, NEα(2)R of Brain Tissues in Rats with Post-stroke Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):528-34. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Akupunktur unterdrückt die intravenöse Selbstverabreichung von Methamphetamin vermittelt durch den GABA- Rezeptor (Einzelpunkte HT7 und LI5 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Ratten wurde die Selbstverabreichung von Methamphetamin beigebracht. Nach drei Tagen stabiler Mengen erhielten sie manuelle Akupunktur an HT7 oder LI5. HT7 (nicht LI5) reduzierte die Menge signifikant. Die Verabreichung der selektiven Antagonisten der Rezeptoren von GABA A und GABA B vor der Akupunktur hob diese Wirkung auf. | Choi YJ, Kim NJ, Zhao RJ, Kim DH, Yang CH, Kim HY, Gwak YS, Jang EY, Kim JS, Lee YK, Lee HJ, Lee SN, Lim SC, Lee BH. Acupuncture suppresses intravenous methamphetamine self-administration through GABA receptor's mediation. Neurosci Lett. 2018 Jan 1;662:65-70. doi: 10.1016/j.neulet.2017.10.015. Epub 2017 Oct 10. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur steigert postoperativ die Schmerzschwelle, wohl durch Beeinflussung der, die Schmerzempfindung regulierenden Mediatoren in den Spinalganglien von Ratten (Einzelpunkt LI18 mit Kombinationen LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 verglichen ([2/100 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten stiegen nach einer Schnittverletzung am Nacken in den primären sensorischen Neuronen der zervikalen Spinalganglien die Expressionen der, die Schmerzempfindlichkeit steigernden, Mediatoren Calcitonin Gene-Related Peptid (CGRP) und Substanz P (SP) und es reduzierten sich die hemmend wirkende Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und die thermale Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Der Einsatz von LI18, sowie der Kombination DI4 und PC6 (nicht von ST36 und GB34) steigerten die thermale Schmerzschwelle und GABA bei gleichzeitiger Reduktion von SP und CGRP (jeweils Signifikanz). | Qiao LN, Liu JL, Tan LH, Yang HL, Zhai X, Yang YS. Effect of electroacupuncture on thermal pain threshold and expression of calcitonin-gene related peptide, substance P and γ-aminobutyric acid in the cervical dorsal root ganglion of rats with incisional neck pain. Acupunct Med. 2017 Aug;35(4):276-283. doi: 10.1136/acupmed-2016-011177. Epub 2017 Jun 9. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Der KCC2-GABAA Signalweg korreliert mit der analgetischen Wirkung der Elektroakupunktur bei chronischer Einengung des Nervus ischiadicus von Ratten (Kombination ST36 und GB34 ([2/100 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach operativer Kompression des rechten Nervus ischiadicus sanken mechanische und thermische Schmerzschwelle, sowie in den entsprechenden Segmenten des Rückenmarks Gammaaminobuttersäure A Rezeptor gamma 2 und Kaliumchlorid- Cotransporter 2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte alle Parameter jeweils signifikant. | Li SS, Tu WZ, Jia CQ, Jiang X, Qian XR, Yang GH, Hu QM, Chen WC, Lu B, Jiang SH. KCC2-GABAA pathway correlates with the analgesic effect of electro-acupuncture in CCI rats. Mol Med Rep. 2018 May;17(5):6961-6968. doi: 10.3892/mmr.2018.8766. Epub 2018 Mar 16. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert den Baroreflex und die über die gamma Aminobuttersäure B vermittelten Reaktionen im Nukleus traktus solitarii bei Ratten mit Bluthochdruck (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,1mA bis 0,4 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit renaler Durchblutungsstörungen stiegen Blutdruck (nicht Herzfrequenz [HF]) und Noradrenalin im Urin (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle genannten Parameter signifikant gegenteilig (auch HF blieb gleich). Wurden Agonisten und Antagonisten der gamma Aminobuttersäure B (GABAB) in den Nukleus traktus solitarii (NTS) injiziert, so änderten sich Blutdruck, Sensibilität des Baroreflexes und die dortige Expression der Rezeptoren von GABAB jeweils signifikant. Akupunktur machte diese Veränderungen rückgängig. (Bei der Injektion von Agonisten und Antagonisten der gamma Aminobuttersäure A fehlten vergleichbare Reaktionen, daher liegt es nahe, daß GABAB und nicht GABAA an der Vermittlung der Wirkung der Akupunktur beteiligt ist.) | Zhang Q, Tan YY, Liu XH, Yao FR, Cao DY. Electroacupuncture Improves Baroreflex and γ-Aminobutyric Acid Type B Receptor-Mediated Responses in the Nucleus Tractus Solitarii of Hypertensive Rats. Neural Plast. 2018 Sep 30;2018:8919347. doi: 10.1155/2018/8919347. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Die Stimulation von PC6 wirkt schmerzlindernd, weil sie im periaquäduktalen Grau die Hemmung der Endocannabinoide aufhebt (Einzelpunkt PC6 ([2 Hz], 2 mA) - Maus) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an PC6 (nicht manuelle, unstimulierte Akupunktur oder Elektroakupunktur eines Punktes im Schulterbereich) steigerte bei gesunden Tieren und bei Tieren mit Ligatur des Nervus ischiadicus die Schmerzschwelle (beide Male signifikant verglichen mit vor der Akupunktur).
In A verglichen mit allen anderen Gruppen fanden sich im vlPAG mehr Orexin A, weniger GABA, sowie im Hypothalamus weniger auf Orexin positive Neuronen.
Die Wirkung von A konnte gehemmt werden sowohl durch Blockierung der Nervus medianus (mittels Lidocain) proximal von PC6, als auch von Injektionen (systemisch und in den vlPAG) von Antagonisten von OX1R und CB1R (Cannaboid 1 Rezeptor), nicht jedoch von Opioidantagonisten. | Chen YH, Lee HJ, Lee MT, Wu YT, Lee YH, Hwang LL, Hung MS, Zimmer A, Mackie K, Chiou LC. Median nerve stimulation induces analgesia via orexin-initiated endocannabinoid disinhibition in the periaqueductal gray. Proc Natl Acad Sci U S A. 2018 Nov 6;115(45):E10720-E10729. doi: 10.1073/pnas.1807991115. Epub 2018 Oct 22. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Beteiligung GABAnerger Projektionen vom Nucleus centralis der Amygdala zum Nukleus paravertebralis des Hypothalamus bei der Regulation der Magenfunktion durch Akupunktur bei Mäusen (Kombination BL21 und REN12 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei normalen Mäusen steigert die Kombination im Nucleus zentralis der Amygdala (CeA) die Expression von cFos signifikant (als Hinweis auf eine Aktivierung der dortigen GABAnergen Neuronen). War bei GAD2 / Cre Mäusen der Gehalt des Nucleus paraventricularis des Hypothalamus (PVN) an GABA erhöht, so reduzierten sich Nahrungsaufnahme und Magenentleerung. Die Kombination konnte alle diese Parameter jeweils signifikant gegenteilig verändern. Die Autoren schlossen daraus auf einen Zusammenhang zwischen Nahrungsaufnahme und Magenentleerung, sowie der Freisetzung von GABA im PVN im Sinne eines Regelkreises. | Wang H, Shen GM, Wang XY, Zhang MT. [Involvement of GABAergic projection from central amygdaloid nucleus to paraventricular nucleus of hypothalamus in electroacupuncture induced regulation of gastric function in GAD2-Cre mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 May 25;45(5):351-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190898. PMID: 32447847.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression des Rezeptors GABAA in unterschiedlichen Hirnregionen bei Ratten mit chronischem Entzündungsschmerz (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Durch Injektion von Freunds Adjuvans in eine Hinterpfote wurde entsprechend mechanische und thermische Schmerzschwelle gesenkt, es traten deutliche Verhaltensstörungen auf und die Expression des Rezeptors GABAA (mRNA) in der Amygdala sank (jeweils Signifikanz). Einmalige Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Du JY, Xu ZT, Shao FB, Xu YL, Shao XM, Liang Y, Fang JQ, Fang JF. [Effect of electroacupuncture on expression of GABAA receptor mRNA in different brain regions in rats with chronic inflammatory pain]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Feb 12;40(2):173-8. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190129-k00054. PMID: 32100504.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Vorübergehende Wirkung von DU26 auf Neurotransmitter bei Ratten mit akuter zerebraler Ischämie (Einzelpunkt DU26 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media konnte Akupunktur in den ersten sieben Tagen die Expression von Glutaminsäure in der zerebrospinalen Flüssigkeit signifikant reduzieren. | Liu J, Wu YY, Yu XL, Jia HY, Mao QY, Fang JQ. Temporal effect of acupuncture on amino acid neurotransmitters in rats with acute cerebral ischaemia. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):252-258. doi: 10.1136/acupmed-2017-011417. Epub 2019 Jul 25. PMID: 31342771.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf das Rückenmark beim neuropathischen Schmerz (Kombination BL60 und ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur des Spinalnerven L5 sank bei Ratten entsprechend die mechanische und thermische Schmerzschwelle, im Rückenmark (Höhe L4 bis L6) stiegen die Expressionen von Iba1, BDNF und P2 × 4 und es sank die von GABAAgamma2 (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte die Schmerzschwellen und GABAAgamma2, und senkte Iba1, BDNF und P2 × 4 (jeweils Signifikanz). | Zheng Y, Zhou Y, Wu Q, Yue J, Ying X, Li S, Lou X, Yang G, Tu W, Zhou K, Jiang S. Effect of electroacupuncture on the expression of P2 × 4, GABAA γ 2 and long-term potentiation in spinal cord of rats with neuropathic pain. Brain Res Bull. 2020 Sep;162:1-10. doi: 10.1016/j.brainresbull.2020.04.020. Epub 2020 May 16. PMID: 32428626.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Präventive Akupunktur lindert die Folgen der Unterbindung einer Arterie des Herzens (Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie traten bei Ratten ein deutliches Infarktareal im Herzmuskel, ST-Verschiebungen (EKG), vermehrte sympathische Aktivität (Herzfrequenzvariabilität) und Anstiege von Noradrenalin, CKMB und kardialem Troponin I im Blut, sowie der Expression der GABAA-Rezeptoren im Nucleus fastigii auf (jeweils Signifikanz). Vor der Ligatur durchgeführte Elektroakupunktur an der Kombination HT5 und HT7 mit 2 Hz beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Injektion eines Agonisten von GABAA in den Nucleus fastigii hemmte die Wirkung der Akupunktur. | Wang SY, Shu Q, Chen PP, Zhang F, Zhou X, Wang QY, Zhou J, Wei X, Hu L, Yu Q, Cai RL. [Effects of electroacupuncture pretreatment on GABAA receptor of fastigial nucleus and sympathetic nerve activity in rats with myocardial ischemia reperfusion injury]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jun 12;43(6):669-78. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20221203-k0003. PMID: 37313561.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: GB34 steigert den Blutfluß im Gehirn und reduziert die neurologischen Schäden nach einem Schlaganfall (Einzelpunkt GB34 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten deutliche neurologische Störungen auf, die Gehirndurchblutung sank und die Expressionen von Aminobuttersäurerezeptor A (GABAA2) und Kalium-/Calciumcotransporter 2 (KCC2) im ischämischen Kortex nahmen ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur (insbesondere Akupunktur mit Bewegungen der Nadeln nach dem Setzen) reduziert die neurologischen Störungen und steigerte Durchblutung, GABAA2 und KCC2 (jeweils Signifikanz).
| Zhou Z, Jiedan MU, Liangxiao MA, Wenyan YU, Tianyi S, Xu Q, Yuan T, Yidan Z, Junxiang W. Waggle needling Yanglingquan (GB34) enhances cerebral blood flow and ameliorates condition of spastic paresis in rats with middle cerebral artery occlusion induced by surgical nylon suture. J Tradit Chin Med. 2023 Jun;43(3):514-522. doi: 10.19852/j.cnki.jtcm.20230328.001. PMID: 37147753; PMCID: PMC10133960.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur am DuMai auf die Expression von GAD67 und GABA in der Großhirnrinde von Ratten mit Extremitätenspastik nach einem Schlaganfall (Kombination DU6 und DU14 ([100 Hz], 1 mA / 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Infolge Okklusion der Arteria cerebri media traten bei Ratten erhebliche neurologische Schäden auf, der Muskeltonus im Musculus quadriceps femoris der betroffenen Gliedmaße stieg und in der Grußhirnrinde stieg die Expression von Gamma-Aminobuttersäure-Transaminase (GABA-T) und es sank die von Glutamatdecarboxylase 67 (GAD67) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß diese Stimulation eine Gliedmaßenspastik nach Schlaganfall lindern konnte, weil sie die hemmende Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) fördert. | Li JW, Hu YC, Wang YY, Mei JJ, Gao J, Ren BB, Feng XD, Li RQ. [Effect of electroacupuncture of Governor Vessel on expression of GAD67 and GABA-T in cerebral cortex of rats with post-stroke limb spasticity]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):703-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210696. PMID: 36036104.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 3: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Ca2+ und Caspase-12-Protein im endoplasmatischen Retikulum von Nervenzellen im Hippocampus bei Ratten mit konvulsiver Hirnverletzung (Kombination DU14 und DU20 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Injektion von Pentylenetetrazol (GABA-A-Antagonist) nahmen bei Ratten im Hippocampus die Apoptoserate und die Expression von Caspase 12 zu und gleichzeitig die optische Dichte des Kalziums ab (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alles Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Zhang H, Ma Y, Wu X, Liu ZB, Wu SB, Ang WP, Yang F. [Effect of acupuncture on expression of endoplasmic reticulum Ca2 and Caspase-12 protein in hippocampal neurons of rats with convulsive brain injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):673-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210570. PMID: 36036099.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei GABA; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |