AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Galaktose

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Galaktose bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Galaktose
Inhaltsübersicht: Galaktose wird im Tiermodell verwendet, den Alterungsprozeß zu beschleunigen.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Anzahl der Zellen und der HSP 70 Expression in der Zirbeldrüse bei beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20 und DU23 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch subkutane Injektion von D-Galactose ein beschleunigter Alterungsprozess simuliert wurden. Die Kombination DU23 und DU20 erwies sich dabei als wirksam, bei den Tieren typische mit zunehmendem Lebensalter auftretende Veränderungen wie einen Rückgang der Zellzahl in der Zirbeldrüse und eine Verminderung der dortigen Expression des Hitze- Schock- Proteins (HSP 70) signifikant abzumildern.
Liang X, Zhong Y.: Effect of moxibustion on quantity of pinealocytes and pineal HSP 70 expression in subacute aging rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Aug;36(4):258-61, 267. PMID: 21942178.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Expression des Zellproteins P16 und des Retinoblastom- Proteins, sowie der c-FOS im cerebralen Cortex seniler Mäuse
(Vergleich der Kombinationen ST36 + GB39, sowie REN4 + DU20 - Maus)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß von Moxibustion an den Kombinationen ST36 + GB39, sowie REN4 + DU20 auf den Alterungsprozeß. Parameter waren die Expression der beiden tumorsuppressiven Proteine, der Cyclin-abhängige Kinase- (CDK-) Inhibitor 2A (p16) und des Retinoblastom-Proteins (pRb), sowie des c-FOS Proteins im cerebralen Cortex. Beide Kombinationen konnten im cerebralen Cortex jeweils signifikant p16 herunterregulieren und pRb sowie c-FOS hochregulieren. Das ein Grund sein kann, daß beide Kombinationen den Alterungsprozeß verzögern können.
Du Y, Zhao LH, Wu HB, Wang JS. [Effects of moxibustion on the expression of cell cycle protein P 16 and retinoblastoma and c-fos in the cerebral cortex of senile mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Aug;35(4):250-4, 276. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elaktroakupunktur an der Akupunkturpunktkombination “Qiangzhuang“ auf die neuro-immun Regulation bei subakut gealterten Ratten
(Kombination REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination REN4 und ST36 hat durch eine Regulation des Neuro-Immunsystems auf die Alterung verzögernde Wirkung. Parameter waren Interleukin 6 (IL-6) im Serum und die Expression des Neuropeptides Y mRNA (NPY mRNA) sowie IL-6 Rezeptor (IL-6R) im paraventrikulären Nukleus des Hypothalamus (PVN). Alle Parameter verbesserten sich signifikant günstig durch die Kombination.
Li J, Liu JM, Liu XQ, Liang FX, Wang H. [Influence on electroacupuncture at “Qiangzhuang“ acupoints for neuro-immune regulation of sub-acute aged rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Nov;29(11):905-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an DU4 und ST36 auf die Immunfunktion der T- Zellen bei alternden Ratten
(Kombination DU4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß der Elektroakupunktur (EA) auf die immunologische Funktion der T-Zellen bei alternden Ratten mit und ohne Immunsuppression. Dabei zeigte sich, daß die Kombination DU4 und ST36 einen signifikant positiven Einfluß auf T-Lymphozytenproliferation in der Milz, die Expression des Interleukin-2 Rezeptors der T-Zellen und die CD8 + CD28 (+)-T-Zell-Untergruppen Fluoreszenzintensität hat. Insbesondere letztere war auch nach Immunsuppression mittels Cytoxan durch Akupunktur signifikant positiv zu beeinflussen.
Liu JM, Liang FX, Li J, Liu XQ, Tang HT, Wu S, Wang H, Chen ZB. [Influence of electroacupuncture of Guanyuan (GV 4) and Zusanli (ST 36) on the immune function of T cells in aging rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Aug;34(4):242-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die Expression von Genen, die mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in Zusammenhang stehen bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombination DU4, DU20, ST36 (Rezept: Shuanggu Yitong) (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das Akupunkturrezept Shuanggu Yitong (DU4, DU20 und ST36) beeinflußt die Expression der, mit der Apoptose von Lymphozyten in der Milz in engem Zusammenhang stehenden Gene Fas, Bax, und Bcl-2 bei alternden Ratten mit Yangdefizit (durch s.c. Injektion von D- Galaktose und Hydrocortision) günstig. Diese Veränderungen können Teil der aus der Klinik bekannten yangstärkenden Wirkung des Rezeptes sein.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Hao Q, Tang HT, Li J. [Effect of electroacupuncture on spleen lymphocyte apoptosis-related gene expression in aging rats with yang deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Aug;37(4):266-70. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Regulierender Einfluß und Mechanismus der Wirkung von Elektroakupunktur nach dem Shuanggu Yitong Rezept auf das Immunsystem bei alternden Ratten mit Yangmangel
(Vergleich der Kombination DU20, REN4 und ST36 (Shuanggu Yitong Rezept) mit Kombination REN3, SP9 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alternden Ratten mit Yangmangel (künstlich ausgelöst) verbessert die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) signifikant die Gedächtnisfunktion, vermindert signifikant die Lymphozytenapoptose in der Milz und den Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Qing H, Tang HT, Li J. [Regulating effect and mechanism of electroacupuncture with shuanggu yitong prescription methods on immunosenescence in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Jun;32(6):529-33. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an der Kombination Shuanggu Yitong auf die auf die T- Lymphozyten bei alternden Ratten
(Vergleich der Kombination REN4, ST36 und DU20 mit der Kombination BL40, REN9 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen durch die Applikation von D-Galaktose der Alterungsprozess beschleunigt worden war konnte durch Akupunktur an der Kombination REN4, ST36 und DU20 der Proporz der T-Zellen (CD8(+) T/T cell and CD8(+) CD28(-) T/CD8(+) T cell) signifikant günstiger beeinflußt werden, als durch die Kombination BL40, REN9 und DU29 (Yintang).
Xiao L, Wang GA, Wang H. [Effects of electroacupuncture of Shuanggu Yitong prescription on the T lymphocyte subset proportions in aging rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 May;32(5):435-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an REN4 und ST36 auf Ermüdung und Funktion der Mitochondrien der Leber bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Vergleich der Kombinationen DU20, REN4 und ST36, sowie REN3, SP9 und Yintang (EX-HN3) (Körperpunkte jeweils EA mit 2 Hz, 1 mA, am Kopf jeweils manuelle Stimulation) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei (beschleunigt) alternden Ratten mit Yangdefizit kann die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) sowohl den Zeitpunkt bis zur Ermüdung bei erschöpfender Schwimmbelastung verzögern, als auch die Funktion der respiratorischen Oxidation der Mitochondrien in der Leber optimieren.
Wang H, Liu J, Liu JM, Lü JF, Chen MY, Wang JZ. [Effect of electroacupuncture stimulation of Guanyuan (CV 4), bilateral Housanli (ST 36), etc. on anti-fatigue ability and liver mitochondrial respiratory function in ageing rats with Yang-deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):259-64. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Implantation des Nahtmaterials Catgut auf Veränderungen der hippocampalen Neurone bei senilen Ratten mit chronischem Streß
(Kombination BL18, BL23, DU20 und PC6 (Einbettung von Nahtmaterial) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Chronischer Streß kann die Pyramidenzellen im Hippocampus (Region CA 3) zusätzlich zum Alterungsprozess schädigen. Diese Schädigung kann mittels Einbettung von Catgut an der Kombination BL18, BL23, DU20 und PC6 gelindert werden.
Bian XH, Zhang H. [Effect of acupoint catgut-embedding therapy on changes of structure of hippocampal neurons in senile chronic stress rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Feb;39(1):35-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie die Überexpression von Amyloid beta im Hippocampus bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen
(Kombination DU14, DU16 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit leichten kognitiven Störungen (durch intraperitoneale Injektionen von D- Galaktose und Natriumnitrit über 40 Tage) bewirkte Moxibustion an der Kombination DU14, DU16 und DU20 signifikante Verbesserungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie signifikante Reduktionen der Expressionen Amyloid beta Protein, Präsenilin 1 und beta Sekretase (Syn.: APP cleaving enzyme oder Memapsin 2) im Hippocampus und des Serumspiegels von Interleukin 6 (IL6). Die Moxibustion war dabei dem Medikament Nimodipin signifikant überlegen.
Zhu CF, Sun JJ, Han W, Yang J. [Effect of Moxibustion on Learning-memory Ability and Hippocampal Amyloid beta Protein Overexpression in Mild Cognitive Impairment Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):131-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an der Shuanggu Yitong Kombination auf die Hypophysenachse bei alternden Ratten mit Yangdefizit
(Kombinationen REN4, ST36 und DU20, sowie REN3, SP9 und Yintang verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels D Galaktose und Hydrocortison der Alterungsprozeß beschleunigt. Dabei fielen TSH, T3, T4 und E2 (Estradiol) ab, während ACTH, CORT (Corticosteron), LH (Luteinisierendes Hormon) und FSH (Follikelstimulierendes Hormon) anstiegen (jeweils signifikant). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 steigerte TSH, T3, T4 und E2, bei gleichzeitiger Absenkung von ACTH, CORT, FSH und LH niedriger (jeweils Signifikanz). Die Kombinationen REN4, ST36 und DU20 war dabei der Kombination REN3, SP9 und Yintang jeweils signifikant überlegen (Ausnahme war TSH, dort fand sich nur eine tendenzielle Überlegenheit).
Hao Q, Wu S, Liu JM, Wang H. [Effects of electroacupuncture with branch-foundation acupoint combination on the pituitary-target gland axis in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Oct;34(10):993-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur an HT7 auf den Zuckerstoffwechsel von Ratten mit Morbus Alzheimer: Eine 18F-FDG-PET Studie
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war ein Morbus Alzheimer erstellt worden, indem stereotaktisch Ibotensäure in den rechten Nucleus basalis magnocellularis und intraperitoneal D-Galactose injiziert wurden. Anschließend zeigten sich in allen modellierten Gruppen signifikant schwächere Gedächtnisfähigkeiten und ein reduzierter Zuckerstoffwechsel in Hippocampus, Thalamus, Hypothalamus, Frontallappen und Temporallappen. HT7 (nicht NAP) steigerte die Gedächtnisfähigkeiten signifikant, wobei HT7 (nicht NAP) auch den Zuckerstoffwechsel in den genannten Hirnregionen anregte.
Lai X, Ren J, Lu Y, Cui S, Chen J, Huang Y, Tang C, Shan B, Nie B. Effects of acupuncture at HT7 on glucose metabolism in a rat model of Alzheimer's disease: an 18F-FDG-PET study. Acupunct Med. 2016 Jun;34(3):215-22. doi: 10.1136/acupmed-2015-010865. Epub 2015 Dec 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Catechol- O- Methyltransferase in Colliculi inferiores und auditorischem Cortex bei Meerschweinchen mit altersbedingter Schwerhörigkeit
(Kombination SJ17 und SJ19 - Meerschweinchen)
Inhaltsübersicht: Bei jungen Meerschweinchen wurde mittels Injektion von D- Galaktose eine Altersschwerhörigkeit ausgelöst. Dabei nahmen die Latenzzeit der auditorischen Hirnstammreaktion zu, sowie die Expression von Catechol- O- Methyltransferase in Colliculi inferiores und auditorischem Cortex ab (jeweils Signifikanz). Die modellierte Gruppe zeigte damit analoge Eigenschaften zu alten Meerschweinchen. Die Kombination, während der Modellierung angewandt, bewirkte signifikante Verbesserungen der genannten Meßparameter.
Liu SY, Deng LQ, Yang Y, Yin ZD. [Effect of Electroacupuncture on Expression of Catechol-O-methyltransferase in the Inferior Colliculus and Auditory Cortex in Age-related Hearing Loss Guinea Pigs]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):145-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an DU20, REN4 und ST36 beeinflußt die altersbedingten Veränderungen im Profil der Genexpressionen des Hippocampus bei beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20, REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels D- Galaktose der Alterungsprozeß beschleunigt. Dabei konnten 3079 unterschiedlich exprimierte Gene nachgewiesen werden. Bei Einsatz der Akupunktur änderte sich das bei 983 entsprechenden Genen. Diese Gene hatten Bezug zum Alterungsprozeß.
Liu J, Liu J, Wang G, Liu G, Zhou H, Fan Y, Liang F, Wang H. Electroacupuncture at Guanyuan (CV 4), Zusanli (ST 36) and Baihui (DU 20) regulate the aging-related changes in gene expression profile of the hippocampus in sub-acutely aging rats. PLoS One. 2018 Jan 19;13(1):e0191623. doi: 10.1371/journal.pone.0191623. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verringert postoperative kognitive Störungen
(Kombination DU14 und DU20 ([15 Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, deren Alterungsprozeß mittels D-Galaktose beschleunigt worden war, fanden sich postoperativ das Verhalten beeinträchtigt, sowie im Hippocampus die Expressionen von Angiotensin II und Angiotensin I Rezeptor gesteigert (jeweils Signifikanz). Die Kombination DU14 und DU20 konnte das Verhalten verbessern und die Expressionen senken (jeweils Signifikanz).
Feng P, Liu Z, Wang X, Wang W, Wang G, Li N. [Effects of electroacupuncture on postoperative cognitive dysfunction and Angâ…¡/AT1R in the hippocampus in aging rats induced by D-galactose]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Aug 12;37(8):863-868. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.08.016. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die zerebrale Reaktion auf DU24 und GB13 bei Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU24 und GB13 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten erhielte über sechs Wochen täglich Injektionen von D- Galaktose. In der Positronenemissionstomographie zeigten sich Abnahmen des (Glukose-)Metabolismus in Riechkolben, Inselrinde, orbitalem Kortex, prälimbischem Kortex, Striatum, parietalem Assoziationskortex, visuellem Kortex, Gyrus cingulus und retrosplenialem Kortex. In Akupunktur (nich NAP) führte zu signifikanten Zunahme dieses Metabolismus in Thalamus, Hypothalamus, Kerngebiet, der Nucleus striae terminalis, Pedunkulus cerebri, Tegmentum mesencephali und Tegmentum pontis.
Cui S, Xu M, Huang J, Wang QM, Lai X, Nie B, Shan B, Luo X, Wong J, Tang C. Cerebral Responses to Acupuncture at GV24 and Bilateral GB13 in Rat Models of Alzheimer's Disease. Behav Neurol. 2018 Apr 30;2018:8740284. doi: 10.1155/2018/8740284. eCollection 2018.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbesser die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von Ratten mit Morbus Alzheimer durch Hochregulation der Expression von SIRT 1 und PGC 1 alpha in der Region CA1 im Hippocampus
(Kombination ST36, DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Modellierung eines Morbus Alzheimer bei Ratten mittels intraperitonealer Injektion von D- Galaktose zusammen mit der Injektion von Beta- Amyloid 1- 40 in den Hippocampus sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeit, sowie in der Region CA1 des Hippocampus die Expressionen von SIRT1 (engl.: silent information regulator 2 homologous protein 1) und PGC 1 alpha (engl.: peroxisome proliferator activated receptor gasmma coactivator) (jeweils Signifikanz); entsprechenden traten dort auch histopathologische Veränderungen auf. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und milderte entsprechend auch die histopathologischen Veränderungen.
Huang R, Wu F, Zhao J, Li HB, Ding J, Xiong KR. [Electroacupuncture plus Gastrodin Improves Learning-memory Ability Possibly by Up-regulating Expression of SIRT 1 and PGC-1 É‘ in Hippocampal CA 1 Region of Alzheimer's Disease Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):140-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170635. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Moxibustion auf die Expression von Adiponektin bei alternden Ratten
(Einzelpunkte REN8 und ST36, sowie Kombination REN8 und ST36 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mit D- Galaktose und Scopolamin die Alterung beschleunigt. Dadurch nahmen die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten der Tiere ab und es sanken im Blut Adiponektin und im Fettgewebe die Expression seines Rezeptors (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte alle genannten Parameter jeweils signifikant. Synergien zwischen die Punkten ließen sich nicht nachweisen.
Zhao CJ, Huang YZ, Jiang YF, Lu MJ. [Effect of moxibustion at Shenque (CV8) and Zusanli (ST36) on expression of adiponectin and adiponectin receptor in Alzheimer's disease rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Jun 25;44(6):419-23. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180464. PMID: 31368264.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus bei Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach intraperitonealer Verabreichung von D- Galaktose und Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, sowie weniger Bcl2 und mehr Bax (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und Bax und steigerte Bcl2 (jeweils Signifikanz).
Huang R, Gong X, Ni JZ, Jia YW, Zhao J. [Effect of acupuncture plus medication on expression of Bcl-2 and Bax in hippocampus in rats with Alzheimer's disease]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Apr 12;39(4):397-402. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.04.014. PMID: 30957451.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Bcl2 und Bax im Hippocampus von Ratten mit Morbus Alzheimer
(Kombination DU14, DU20 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Applikation von D- Galaktose und bilateraler Injektion von Amyloid beta 1-40 in den Hippocampus fanden sich dort deutliche Gewebeschäden, Bcl2 nahm ab und Bax zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte die Schäden nennenswert, steigerte Bcl1 und senkte Bax (jeweils Signifikanz).
Yao CF, Hu WB, Hu L, Wang YL, Wang Y, Lin XG, Liu ZB. [Effect of moxibustion at Guanyuan (CV 4) and Sanyinjiao (SP 6) on bone morphology, metabolism and ERα of bone marrow mesenchymal stem cells in the ovariectomized rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2019 Mar 12;39(3):287-92. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.2019.03.016. PMID: 30942017.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Nieren beschleunigt alternder Ratten
(Kombination REN4 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von D- Galaktose (Modellierung des Alterungsprozesses) stiegen bei Ratten der Gehalt an Wasserstoffperoxid und Malondialdehyd, sowie die Apoptoserate im Nierengewebe. Die Kombination REN4 und ST36 (besonders bei Stimulation mit langsamer Drehung) senkte alle genannten Parameter jeweils signifikant.
Zhao CJ, Mao JN, Wang LL, Luo W. [Effect of Zhulian needle insertion by slow twirling technique on peroxidation and apoptosis of kidney tissue in aging rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2021 May 12;41(5):531-5. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20200531-k0005. PMID: 34002568.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur reduziert die kognitiven Störungen bei alternden Ratten
(Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektion von D- Galaktose wurde bei Ratten ein beschleunigter Alterungsprozeß ausgelöst. Dabei sanken die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und im Nukleus raphe stiegen GSK (engl.: glycogen synthase kinase 3 beta), tau5, PHF1 und taupS262 (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yu CC, He C, Du YJ, Gao S, Lin YF, Wang SQ, Wang L, Wang J, Wang XS, Jiang T, Kong LH. Preventive electroacupuncture reduces cognitive deficits in a rat model of D-galactose-induced aging. Neural Regen Res. 2021 May;16(5):916-923. doi: 10.4103/1673-5374.297090. PMID: 33229729; PMCID: PMC8178792.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Eine langfristige Stimulation von Akupunkturpunkten lindert die Beschwerden betagter Ratten
(Kombination DU20, ST36, LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, deren Alterungsprozeß mittels D-Galaktose und chronisch unvorhersehbarem Streß beschleunigt wurde traten im Hippocampus deutliche Gewebeschäden, weniger ATP-Produktion und eine Zunahme des Ausmaßes der Autophagie auf (jeweils Signifikanz). Wurde an der Kombination DU20, ST36, LI4 und LR3 Catgut eingebettet, so traten jeweils signifikant gegenteilige Veränderungen auf.
Zhou M, Yuan Y, Lin Z, Zhang B, Qin W, Liu Y, Yang C, Wang Q, Zhang H. Acupoint catgut embedding improves senescence in a rat model of ageing by regulating mitophagy via the PINK1 pathway. J Cell Mol Med. 2021 Apr;25(8):3816-3828. doi: 10.1111/jcmm.16295. Epub 2021 Mar 1. PMID: 33645011; PMCID: PMC8051709.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Akupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten von beschleunigt alternden Ratten
(Kombination DU20 und ST36 ([5 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels D- Galaktose über 8 Wochen wurde bei Ratten der Alterungsprozeß beschleunigt, wobei die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten sanken und im Hippocampus NLRP3 (engl.: nucleotide-binding oligomerization domain-like receptor 3), Caspase 1, Interleukin 1 beta und dortige das Ausmaß der aktivierten Mikroglia (MG) zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierung steigerte die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten und senkte alle anderen Parameter (jeweils Signifikanz).
He C, Huang ZS, Chen HR, Yu CC, Wang XS, Jiang T, Kong LH. [Effect of pretreatment of acupuncture on learning-memory ability and related protein of NLRP3 inflammasome in hippocampus in Alzheimer's disease like rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1323-7. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191012-k0004. PMID: 33415876.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert beim Morbus Alzheimer die kognitiven Fähigkeiten und reguliert Amyloid beta im Hippocampus
(Kombination DU24 und GB13 (+NAP)([30 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verabreichung von D-Galaktose über 6 Wochen und anschließender Injektion von Amyloid beta (1- 40) bilateral in der Hippocampus (Region CA1) traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen auf und im Hippocampus waren mehr Amyloid beta, ptau (s396) und ptau (s404) nachweisbar (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur (nicht NAP) reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Yang Y, Hu S, Lin H, He J, Tang C. Electroacupuncture at GV24 and bilateral GB13 improves cognitive ability via influences the levels of Aβ, p-tau (s396) and p-tau (s404) in the hippocampus of Alzheimer's disease model rats. Neuroreport. 2020 Oct 14;31(15):1072-1083. doi: 10.1097/WNR.0000000000001518. PMID: 32881772; PMCID: PMC7515480.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die kognitive Funktion und die neuronale Autophagie bei beschleunigt alternden Ratten
(Kombination BL23 und DU20 ([50 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektionen von D-Galaktose über sechs Wochen sanken bei Ratten die kognitiven Fähigkeiten und die Synapsendichte im Hippocampus; gleichzeitig nahmen dort die Expressionen von PHF (engl.: paired helical filament protein 1), PI3K (engl.: autophagyrelated proteins phosphoinositide-3-kinase), AKT (engl.: protein kinase B), pAKT (engl.: phosphorylated AKT) und mTOR (engl.: mammalian target of rapamycin) zu (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur nach den Injektionen an der Kombination BL23 und DU20 durchgeführt, beeinflußte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Zheng Q, Kong LH, Yu CC, He RY, Wang XS, Jiang T, Ma R, Chen YY, Wang YS. [Effects of electroacupuncture on cognitive function and neuronal autophagy in rats with D-galactose induced Alzheimer's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Sep 25;45(9):689-95. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190854. PMID: 32959549.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Galaktose; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.003070 Sekunden.