Treffer 1: |
Begriff: Ghrelin |
Inhaltsübersicht: Ghrelin (engl.: Growth Hormone Release Inducing) wird insbesondere in der Schleimhaut des Magens (Belegzellen) produziert und regt Appetit und die Sekretion von Neuropeptid Y, sowie von AGRP (Agouti- related Peptide Hormone) im Nucleus arcuatus an. Im Tiermodell wirkt Ghrelin auch antidepressiv und regt die Freisetzung von Wachstumshormon in der Hypophyse (Vorderlappen) an. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Serumspiegel von Ghrelin und die Knochendichte bei ovarektomierten Ratten (Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 (2 Hz, 1-3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Die Kombination BL23, REN4, SP6 und ST36 kann bei overektomierten Ratten den Serumgehalt an Ghrelin signifikant senken und die Knochendichte in LWS und Femur signifikant steigern. Dieser Effekt ist aber dem von Estradiol unterlegen. | Ou-Yang G, Tang X, Mo F, Ge W, Hou LH, Lou QL. [Influence of electroacupuncture intervention on serum ghrelin content and bone mineral density in ovariectomized rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Aug;38(4):277-80. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur an ST36 auf die Expression von Ghrelin und HMGB1 im Dünndarm septischer Ratten (ST36 als Einzelpunkt (2 - 100Hz, 2mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Sepsis infolge Darmoperation bewirkte ST36 eine Hemmung der Expression von HMGB1 (high mobility group protein B1) im Jejunum und gleichzeitig eine Steigerung der Expression von Ghrelin. Gleichzeitig war die Expression von HMGB1 durch den Einsatz eines Ghrelinrezeptorblockers gehemmt worden. Das legt nahe, daß die entzündungshemmende Wirkung von ST36 mit seiner Wirkung auf das Ghrelin in Zusammenhang steht. | Wu JN, Wu W, Jiang RL, Zhu MF, Lei S, Lu B. [Effect of electro-acupuncture at zusanli (ST36) on the expression of ghrelin and HMGB1 in the small intestine of sepsis rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2014 Sep;34(9):1113-7. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36, ST21 und SP6 auf gastrointestinale Motilität, sowie die Expressionen von Ghrelin und seinem Rezeptor bei diabetischen Ratten mit Gastroparese (Kombination SP6, ST21 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei diabetischen Ratten mit gastrointestinaler Hypomobilität waren Blut- (BZ) und Uringlukosespiegel (UZ) erhöht, sowie die gastrointestinale Vortriebsgeschwindigkeit (IPR), die Magenentleerung (GER), sowie die mRNA- Expressionen von Ghrelin und seinem Rezeptor im Magengewebe (Antrum) erniedrigt (jeweils Signifikanz). Die Kombination SP6, ST21 und ST36 (nicht NAPs oder Metoclopramid) konnte alle diese Veränderungen signifikant reduzieren. | Lin YP, Wan QQ, Peng Y, He FE, Shen J. [Effect of Electroacupuncture at Zusanli (ST 36), etc. on Gastrointestinal Motility and Expression of Ghrelin mRNA and Growth Hormone Secretagogue Receptor mRNA in Diabetic Gastroparesis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):290-5. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an DU20, DU16 und Anmian (EX-HN16) auf Veränderungen des Verhaltens den Plasmaspiegel von Ghrelin bei depressiven Ratten (Kombinationen DU20 und Anmian (EX-HN16) mit DU20 und ST36 verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei depressiven Ratten verbesserten beide Kombinationen und Clomipramin die depressiven Symptome signifikant, ohne jedoch den Plasmaspiegel von Ghrelin signifikant zu beeinflussen. | Zhu XC, Huang HJ, Han QQ, Yue N, Li B, Yang L, Liu Q, Wu GC, Yu J. [Effect of Electroacupuncture Stimulation of Baihui (GV 20) , etc. on Changes of Behavior and Plasma Ghrelin Content in Depression Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):283-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der der Elektroakupunktur auf die Expression von Ghrelin und seinem Rezeptor bei der funktionelle Dyspepsie von Ratten (Kombination LR3 und ST36 (2 Hz, 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Eine funktionelle Dyspepsie infolge dauerhafter Schmerzen reduzierte die Vorschubrate des Darms, die Proteinexpression von Ghrelin im Magengewebe und die mRNA- Expression seines Rezeptors in Magen, Hypothalamus und Hippocampus. Die Kombination steigerte alle Parameter signifikant und war dabei Cisaprid bezüglich Ghrelin im Magengewebe und der mRNA- Expression seines Rezeptors im Hypothalamus signifikant überlegen. | Zhou L, Cheng YP. [Effect of Electroacupuncture on Expression of Ghrelin and mRNA Expression of Its Receptor in Functional Dyspesia Rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2016 Mar;36(3):322-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Langfristige Elektrostimulation an ST36 reduziert Körpergewicht und Blutzuckerspiegel bei adipösen Ratten (Einzelpunkt ST36 ([15 Hz], 6 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Gemästeten Ratten wurden Elektroden an ST36 implantiert und diese dauerhaft elektrisch stimuliert. Dabei fanden sich nicht nur signifikante Einflüsse auf das vegetative Nervensystem und die Gewebshormone GLP1 (glukagonähnliches Peptid 1) und Peptid YY, sondern besonders auch Senkungen von Blutzuckerspiegel, HbA1c und Körpergewicht. | Liu J, Jin H, Foreman RD, Lei Y, Xu X, Li S, Yin J, Chen JD. Chronic Electrical Stimulation at Acupoints Reduces Body Weight and Improves Blood Glucose in Obese Rats via Autonomic Pathway. Obes Surg. 2015 Jul;25(7):1209-16. doi: 10.1007/s11695-014-1521-6. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Veränderungen der Motilität des Dünndarms und der entsprechenden Hormone durch Akupunktur an ST36 bei Mäusen (Einzelpunkte LI11 und ST36 verglichen - Maus) | Inhaltsübersicht: ST36 (nicht LI11) senkt bei gesunden Mäusen die Dauer der Darmpassage und den Serumspiegel an vasoaktiven intestinalen Peptiden. Gleichzeitig steigert ST36 die Serumspiegel an Motilin, Ghrelin und Gastrin (jeweils Signifikanz). | Jang JH, Lee DJ, Bae CH, Ha KT, Kwon S, Park HJ, Hahm DH, Lee H, Kim S. Changes in small intestinal motility and related hormones by acupuncture stimulation at Zusanli (ST 36) in mice. Chin J Integr Med. 2017 Mar;23(3):215-220. doi: 10.1007/s11655-016-2609-8. Epub 2016 Sep 1. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST 36 auf die Expression von Ghrelin / cAMP / PKA im Jejunum von Ratten mit Milz- Qi Mangelsyndrom (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 0,5 mA) (+NAP) - rat) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels unpassender Ernährung und Überbelastung ein Milz- Qi Mangel ausgelöst. Dabei zeigten sich histopathologische Veränderungen das Jejunums und dort weniger Ghrelin, ATP, cAMP und PKA (jeweils Signifikanz). ST36 (nicht NAP) verbesserte das histopathologische Bild und steigerte dort Ghrelin, ATP, cAMP und PKA (jeweils Signifikanz). | Yong RL, Qu Y, Li XX, Wang JB, Xue YN, Zhang LD. [Effect of Electroacupuncture at Zusanli(ST 36) on the Expression of Ghrelin/cAMP/PKA in the Jejunum in Rats with Spleen Qi Deficiency Syndrome]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):497-501. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur regelt bei Ratten mit Reizdarmsyndrom Ghrelin hoch (Einzelpunkt ST36 ([4 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch regelmäßige Schmerzreize ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei nahmen Magenentleerung und Darmvortrieb ab, es traten Gewebeschäden in Hypothalamus, Antrum des Magens und Dünndarm auf, es sanken die dortigen Expressionen von Ghrelin, AMPK und TSC2 und es stieg die von Rheb höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Durch den Einsatz von genetisch veränderten Ratten (mTOR Knockout) oder eines mTOR Agonisten bzw. -Inhibitors stellte sich heraus, daß der Signalweg AMPK / TSC2 / Rheb für den Regulation von mTOR (mit-)verantwortlich ist. | Tang L, Zeng Y, Li L, Wang J, Peng D, Zhang T, Zhang H, An X. Electroacupuncture Upregulated Ghrelin in Rats with Functional Dyspepsia via AMPK/TSC2/Rheb-Mediated mTOR Inhibition. Dig Dis Sci. 2020 Jun;65(6):1689-1699. doi: 10.1007/s10620-019-05960-5. Epub 2019 Dec 21. Erratum in: Dig Dis Sci. 2020 Feb 7;: PMID: 31863340; PMCID: PMC7225202.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Ghrelin; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |