AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Glutamat

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Glutamat bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von GOT:
Inhaltsübersicht: GOT (Glutamat- Oxalacetat- Transaminase, engl.: AST - Aspartate Aminotransferase) ist ein Enzym, das in Herz- und Skelettmuskulatur, sowie Leberzellen vorkommt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei GOT; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2 findet sich im Text von NMDA- Rezeptor:
Inhaltsübersicht: Der N-Methyl-D-Asparaginsäure (NMDA-) Rezeptor (Untereinheiten sind beispielsweise NR1 und NR2) zählt zu den ionotropen Glutamatrezeptoren. Die Wirkung von Glutamat und Aspartat im ZNS wird durch die Stimulation dieser Rezeptoren vermittelt.

Führt eine Stimulation des NMDA- Rezeptors postsynaptisch zu einem Anstieg von Calcium wird CAMK II aktiviert. Er hat damit einen Einfluß auf die Langzeit- Potenzierung
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei NMDA- Rezeptor; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von GPT:
Inhaltsübersicht: Die Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT, engl.: Alanin Aminotransferase - ALT) ist ein Leberenzym.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei GPT; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von Schmerz:
Inhaltsübersicht: Schmerz ist ein multimodales Geschehen, das vom Tier als unangenehm und beeinträchtigend empfunden wird. Die Untersuchungen fanden am Tiermodell insbesondere bezüglich des Schmerzes bei lokalen Entzündungsprozessen (Nozizeptorenschmerz - Beispiel: Rheumatoide Arthritis) und mechanischen Ursachen (neuropathischer Schmerz - Beispiel: Nervenligatur) statt. Eine strikte Trennung beider Ursachenkomplexe ist ein sinnvoller theoretischer Ansatz, jedoch sicherlich nicht in allen Fällen strikt möglich, wie beispielsweise auch die Untersuchung von Tkachev A. (Wolgograd, 2013) am Menschen zeigte, bei der symptomatische Bandscheibenvorfälle (mechanisch) nachweislich im NMR durch Akupunktur größenreduziert werden konnten, wobei gleichzeitig auch die lokalen Entzündungsprozesse rückläufig waren (Quelle: Akupunktur- Moxibustion Report 2013, Schwarzach Verlag, Schönthal, 2014). Sowohl lokale, als auch zentrale Mechanismen von Schmerzentstehung und -verarbeitung wurden im Tiermodell untersucht.

Der Einfluß der Akupunktur ist dabei multifaktoriell, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen:

* (konditionierte Schmerzmodulation - CPM)
** (Hinterhorn) - So fand sich beispielsweise nach Ligatur des Spinalnerven L5 durch starke Manipulation an GB30 nicht nur eine Zunahme der Schmerzschwelle ipsi-, sondern auch kontralateral bei gleichzeitiger Senkung der ERK- (extrazelluläre signalregulierte Kinase) Proteinexpression in beiden Hinterhörnern.[1404558946-de] ST36 kann hier auch die Expression von TRPV1 reduzieren (Malignomschmerz).[1365003358-de] Bei Lokalschmerz kann ein geeigneter Regionalpunkt (hier LI18) in den Hinterhörnern Substanz P (SP), NK-1-Rezeptor (R) und die Cyclooxygenase-1 (COX-1) senken und Unterformen 5-HT1 AR und 5-HT2 AR des Serotonins (5-Hydroxytryptamine -5-HT)[1324491984-de], GDNF (glial cell line-derived neurotrophic factor) und seinen Rezeptor GFR alpha-1 Genen im Halsmark (C1 - C4)[1364050907-de] und cyclisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark steigern.[1364593004-de] Gleichzeitig reguliert LI18 als Regionalpunkt auch lokal (peripher) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert dabei die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de] Im Lendenmark reduziert die Kombination GB30 und BL40 nach Nervenkonstriktion die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) und erhöht die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau)[1365006313-de]
** (dorsolateraler Funiculus) - Die spinale FOS- Expression (nach Freunds Adjuvans) wird durch GB30 gehemmt, wenn keine Schädigung des dorsolateralen Funiculus besteht (sonst nicht).[1302108484-de]
** (Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus) - Nach Feunds Adjuvans aktiviert die Stimulation an GB30 Serotonin und Katecholamine enthaltende Nervenzellen im Nucleus raphe magnus und im Lokus coeruleus, die beide ins Rückenmark einstrahlen.[1302108484-de]

* (Hippocampus) - Nach Ligatur des Nervus ischiadicus einseitig senkte die Kombination ST36 und GB34 die Expression von neuronaler Stickstoffmonoxid- Synthase (nNOS) und cGMP- abhängiger Proteinkinase (PKG) im Hippocampus und verbesserte das Schmerzverhalten von Ratten.[1389698791-de] Auch zeigte die gleiche Kombinationen einen Einfluß auf 19 verschiedenen Proteine im Hippocampus, die in Zusammenhang zu Aminosäurenstoffwechsel und -aktivierung, sowie dem MAPK Signalweg stehen.[1395422196-de]

* (Cortex, Amygdala, Hinterhorn) - Die analgetische Wirkung von KI1 (nach Freunds Adjuvans lokal) geht mit Herunterregulation von ERK2- und cFos- Protein- Expression (in gleichseitigen spinalen dorsalen Hinterhorn, kontralateralem primär sensorischem Cortexbereich und der Amygdala) einher.[1324492918-de]

* (Hinterhorn - Responder) - Ratten bei denen die Schmerzschwelle durch Akupunktur an SP6 und ST36 deutlich angehoben wurde, zeigten im Vergleich zu solchen ohne nennenswertes Anhebung derselben eine deutlich unterschiedliche Genexpressionen im dorsalen Hinterhorn.[1364651426-de]

* (Rückenmark) - Nach durch Formalin ausgelösten Schmerz senkte ST36 das Schmerzniveau und die mRNA- Expression schmerzbezogener Substanzen wie FOS, Opioid- rezeptor I, Tachykinin I, Tachykininrezeptor I, MU-Opioid-Rezeptor und 5 Hydroxytryptamin Rezeptor 2A im Rückenmark bei Ratten.[1325514854-de] GB30 und BL40 heben nach mechanischer Einengung eines Nerven N. ischiadicus die Schmerzschwelle heben und senken die Expression des neuralen Stickstoffoxidasesynthase (nNOS) Proteins und seiner mRNA im Rückenmark.[1364051120-de]

* (Peripherie) - bei Arthritis durch Freunds Adjuvans hebt ST36 die Schmerzschwelle und reduziert die Mastzelldegeneration[1303387355-de] und schützt zusammen mit BL23 die Synovialzellen.[1322072007-de] In Kombination mit SP6 verbessert ST36 nicht nur die Lokalsymptome einer Arthritis, sondern kultivierte Synovialzellen des betroffenen Gelenkes zeigen auch eine deutliche Verbesserung der Regulation von Prostaglandin E2 (PGE2), Tumornekrosefaktor alpha (TNF-alpha) und Interleukin-1 beta (IL-1 beta).[1325695162-de] In Kombination mit LI4, ST44, LI11 reduziert ST36 am betroffenen Gelenk nicht nur Loaklssymptome wie Ödembildung, sondern auch Neutrophilenmigration, Gefäßpermeabilität, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Cyclooxygenase-2 (COX-2) und iNOS.[1364943261-de] Naloxon hemmt die schmerzlindernde Wirkung von SP6 und ST36 nach Läsion eines Spinalnerven.[1322064682-de] GB30 wirkt nach Läsion direkt neuroprotektiv am verletzten peripheren Nerven.[1387709727-de] In Kombination mit LI4 senkt der Punkt den Gehalt an beta-Endorphin und Prostaglandin E2 im Gewebe des betroffenen Gelenkes[1325634248-de]. LI18 reguliert als Regionalpunkt (neben Effekten am Halsmark) auch peripher (hier verletzter Schilddrüsenbereich) die Gene der GABA- Untereinheiten GABA(B) R1 mRNA, GABA(B) R2 mRNA and GABA(A) R mRNA hoch und reduziert so die lokale Entzündungsreaktion.[1364661527-de]
** (C- Fasern) - Verringerung der Varianzrate der durch C-Fasern (Rückenmark L4 / L5) induzierten Langzeit- Potenzierung (LPT) un damit der an die WDR- Neurone weitergeleiteten Reize durch BL40 nd GB30 nach peripherer Nervenverletzung.[1325634033-de]
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Schmerz; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5:
Begriff: Glutamat
Inhaltsübersicht: Glutamat (Glu) ist ein Neurotransmitter. Zu den ionotropen Glutamatrezeptoren zählen NMDA- (N-Methyl-D-Asparaginsäure) Rezeptor, AMPA- (alpha-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazole propionic acid receptor) und Kainsäurerezeptoren, sowie in manchen Literaturstellen auch die Delta- Rezeptoren (GluD) des Kleinhirns.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Akupunktur vermindert den extrazellulären Glutamatspiegel bei Ratten mit globaler cerebaler Ischämie
(Kombination GB34 und GB39 (sehr ähnlich 1325509469) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination GB34 und GB39 hat bei Ratten mit ausgeprägter cerebraler Ischämie einen neuroprotektiven Einfluß. Als Meßkorrelate fanden sich eine signifikante Reduzierung des extrazellulären Glutaminspiegels (im Vergleich zu einer unbehandelten Gruppe).
Lee GJ, Yin CS, Choi SK, Choi S, Yang JS, Lee H, Park HK. Acupuncture attenuates extracellular glutamate level in global ischemia model of rat. Neurol Res. 2010 Feb;32 Suppl 1:79-83.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von ionotropen Glutamat- Rezeptor- Untereinheiten und ihrer Gene in den lumbalen Segmenten des Rückenmarks von Ratten mit neuropathischen Schmerzen
(Kombination BL40 und GB30 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei neuropathischen Schmerzen (Nervenverletzung: N. suralis, N. peroneus communis und N. tibialis anterior) von Ratten erwies sich die Kombination als analgetisch wirksam. Gleichzeitig regulierte sie die N-Methyl-D-Asparaginsäure (NMDA-) Rezeptor- Untereinheiten NR1 und NR2 B und die AMPA- Rezeptor- Untereinheit GluR 1 des ionotropen Glutamat-Rezeptors und ihre Gene im Lendenrückenmark (die Veränderungen von NR2 waren signifikant).
Ma C, Yu L, Yan LP. [Effect of electroacupuncture on expression of ionotropic glutamate receptor subunits and their genes in lumbar segments of spinal cord in rats with neuropathic pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Dec;35(6):403-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Das periäquaduktale Grau ist an hemmenden Einflüssen der Akupunktur auf das cardiovaskuläre System beteiligt
(Kombination PC5 und PC6 - Katze, Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination PC5 und PC6 reduziert erhöhten Blutdruck. Dabei regte sie den Nukleus arcuatus (NA), das ventrolaterale periäquaduktale Grau (vlPAG) an und hemmte die cardiovaskulären sympathischen Neurone in der rostralen, ventrolateralen Medulla (bogenförmige Reziprokschaltung).
Li P, Tjen-A-Looi SC, Guo ZL, Longhurst JC. An arcuate-ventrolateral periaqueductal gray reciprocal circuit participates in electroacupuncture cardiovascular inhibition. Auton Neurosci. 2010 Dec 8;158(1-2):13-23. Epub 2010 Jun 30.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Neurale Mechanismen des hypotensiven Effektes der Elektroakupunktur
(Kombinationen PC5 und PC6, sowie ST36 und ST37 - Mensch)
Inhaltsübersicht: Einige der Mechnanismen, die für den langanhaltenden Effekt der Akupunktur auf die kardiovaskuläre Funktion verantwortlich zeichnen konnten mittlerweile identifiziert werden. Elektroakupunktur an PC5 und PC6, sowie ST36 und ST37 mit geringer Spannung und niederer Frequenz kann in der Lage sein, erhöhten Blutdruck bei etwa 70% der Patienten mit milder oder mäßiger Hypertonie zu senken. Die Wirkung ist langsam, aber lange anhaltend. Experimentelle Studien zeigten, daß EA kardiovaskuläre sympathische Neurone hemmt, die durch eine Stimulation des visceralen Reflexes aktiviert worden waren. Verantwortlich dafür ist die Aktivierung von Neuronen im Nukleus arcuatus (NA) des Hypothalmus, dem periäquadukalen Grau im Mittelhirn und Nukleus raphe pallidus in der Medulla, die wiederum die Aktivität der prämotorischen sympathischen Neurone in der rostralen ventrolateralen Medulla (rVLM) reduziert. Der NA zeigt zudem direkte Projektionen in die rVLM, die Endorphine enthalten. Glutamat, Acetylcholin, Opioide, Gammaaminobuttersäure, Nozizeptin, Serotonin und Endocannabinoide sind alle offentsichtlich an der hypotensiven Wirkung der Akupunktur beteiligt. Allerdings mit unterschiedlichem Anteil in den einzelnen Hirnabschnitten.
Li P, Longhurst JC. Neural mechanism of electroacupuncture's hypotensive effects. Auton Neurosci. 2010 Oct 28;157(1-2):24-30. Epub 2010 May 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Studie über den Mechanismus der Elektroakupunktur unterschiedlicher Akupunkturpunkt Gruppen bei der Behandlung von CCS- Syndrom Ratten
(Vergleich der Kombinationen DU16 und DU26, sowie PC6 und BL15 (2 Hz/100 Hz, 1-3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Das CCS- (Cerebral-cardiac syndrome) Modell wurde durch intracerebrale Injektion in den Nucleus caudatus ausgelöst. Verwendet wurden die Punktekombinationen DU16 und DU26 sowie PC6 und BL15. Untersucht wurden Herzfrequenzvariabilität sowie Glutamat (Glu) und Asparaginsäure (Asp) im Gehirn. Im Vergleich zum Modellgruppe verbesserten sich alle Parameter durch die Akupunktur.
Wu SB, Zhou MQ, Zhou YP, Wang KM, Wang YL, Chen YN, Cao J. [Study on the mechanism of electroacupuncture of different acupoint groups in the treatment of cerebrocardiac syndrome in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Oct;34(5):315-8, 328. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Proteomische Antwort auf Akupunkturbehandlung bei spontan hypertensiven Ratten
(LR3 als Einzelpunkt (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten führte LR3 (nicht ein NAP) zu einer signifikanten Senkung der systolischen Blutdruckes und gleichzeitig zu einer Zunahme der antioxidativen Enzyme in der Medulla der Tiere. Herunter reguliert wurden sieben Gene (Hitzeschockprotein 90, Synapsin 1, Pyruvatkinase, Sirtuin 2, Proteinkinase C Inhibitorprotein 1, Ubiquitinhydrolase [Isozyme L1] und basisches Myelinprotein) und hochreguliert sechs (Glutamatdehydrogenase 1, Aldehyddehydrogenase 2, Glutathione S- Transferase M5, Rho GDP Dissoziationsinhibitor 1, DJ-1 Protein und Superoxiddismutase).
Lai X, Wang J, Nabar NR, Pan S, Tang C, Huang Y, Hao M, Yang Z, Ma C, Zhang J, Chew H, He Z, Yang J, Su B, Zhang J, Liang J, Sneed KB, Zhou SF. Proteomic response to acupuncture treatment in spontaneously hypertensive rats. PLoS One. 2012;7(9):e44216. doi: 10.1371/journal.pone.0044216. Epub 2012 Sep 12.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Einflüsse der Elektroakupunktur an LI18 und anderen Punkten auf die Schmerzschwelle und den cervicospinalen metabotrophen Glutamatrezeptors (Subtyp 5) bei Ratten mit Schmerzen nach Inzision am Hals
(Vergleich von LI18 als Einzelpunkt gegen die Kombination LI4 und PC6, sowie ST36 und GB34 (2 Hz/15 Hz, 1-2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: LI18 sowie die Kombination LI4 und PC6 können nach Inzision am Nacken bei Ratten die Schmerzschwelle signifikant anheben (nicht ST36 und GB34). Zudem werden durch LI18 Meßparameter wie das cyclische Adenosinmonophosphat (cAMP) und die mitogen-aktivierte Proteinkinase im dorsalen Halsmark der Tiere signifikant positiv beeinflußt (nicht durch LI4/PC6 und ST36/GB34). Die Expression des metabotrophen Glutamatrezeptors (Subtyp 5) konnte dort von keiner Punkte(kombination) signifikant verändert werden.
Lin D, Kan Y, Qiao LN, Wang JY, Chen SP, Han YJ, Zhang JL, Liu JL. [Effects of electroacupuncture at Futu (LI 18), etc. on pain threshold and cervico-spinal mGlu receptor 5/cAmp/CREB signaling in rats with neck incision pain]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Jun;37(3):191-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Hemmung der Glutamat- und Acetylcholinfreisetzung im Rahmen von Verhaltensverbesserungen infolge Elektroakupunktur bei Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU14 und DU20 (100 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: In früheren Studien konnte bewiesen werden, daß Akupunktur die Symptomatik eines Morbus Parkinson (PD) bei Mensch und Tier verbessert. Die Kombination DU14 und DU20 kann das Drehverhalten nach Apomorphingabe bei Ratten signifikant reduzieren, bei denen das Syndrom mittels der Durchtrennung von Nervenbündeln im medialen Vorderhirn ausgelöst worden war. Zusätzlich verbesserte die Kombination die motorischen Fähigkeiten, bremste in der Substantia nigra die Degeneration der dopaminergen Neurone, steigerte aber den Gehalt an Dopamin im Striatum nicht. Auf der verletzten Seite hemmte die Kombination die abnorm erhöhten Werte von Glutamat (Glu) und Acetylcholin (Ach). Die Daten lieferten Anhaltspunkte, daß die Verbesserung des Verhaltens durch Akupunktur mit einer Modulation der Neurotransmitterfreisetzung (wie Glu und ACh) im Striatum eher zusammenhängt, als mit einer dortigen Regeneration des Dopingehaltes.
Sun Z, Jia J, Gong X, Jia Y, Deng J, Wang X, Wang X. Inhibition of glutamate and acetylcholine release in behavioral improvement induced by electroacupuncture in parkinsonian rats. Neurosci Lett. 2012 Jun 27;520(1):32-7. doi: 10.1016/j.neulet.2012.05.021. Epub 2012 May 11.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf den Spiegel der Aminosäuretransmitter im Rückenmark von Ratten mit chronischen Schmerzen durch Nerveneinengung
(Kombination BL40 und GB30 (1-3 mA, 2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur an der Kombination GB30 und BL40 kann neuropathische Schmerzen nach operativer Nervenkonstriktion lindern und im Rückenmarksgewebe (L4 bis 6) die Konzentrationen von Glutamat (Glu), Aspartat (Asp) und Glutamin (Gln) signifikant reduzieren und die von gamma-Aminobuttersäure (GABA), Glycin (Gly) und Taurin (Tau) signifikant erhöhen.
Yan LP, Wu XT, Yin ZY, Ma C. [Effect of electroacupuncture on the levels of amino acid neurotransmitters in the spinal cord in rats with chronic constrictive injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):353-6, 379. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die AMPA- Glutamatrezeptor im Rückenmark bei Ratten nach Injektion von Freunds Adjuvans
(Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Der Einfluß von Freunds Adjuvans wurde auf thermale Schmerzschwelle und Einfluß auf den spinalen (L4 und L5) Glutamatrezeptor (GluR1 und GluR2) hin mit und ohne Einsatz der Kombination SP6 und ST36 untersucht. Dabei fanden sich ein positiver Einfluß von A auf Schmerzschwelle und GluR2. Daraus läßt sich schließen, daß die Phosphorylierung insbesondere von GluR2 wichtig für die von Freunds Adjuvans ausgelösten Entzündung sein kann.
Lee YS, Lee JH, Lee IS, Choi BT. Effects of electroacupuncture on spinal ?-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazole propionic acid receptor in rats injected with complete Freund's adjuvant. Mol Med Rep. 2013 Oct;8(4):1130-4. doi: 10.3892/mmr.2013.1633. Epub 2013 Aug 14.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Neuroprotektion durch präventive Elektroakupuntur kann durch den Glutamattransportet (Typ2) vermittelt werden
(Einzelpunkt DU20 - Maus, Ratte)
Inhaltsübersicht: Es konnte gezeigt werden. daß präventive Elektroakupunktur einen neuroprotektiven Effekt hat, an dem auch EAAT2 (excitatory amino acid transporters type 2) beteiligt ist. Bei Ratten (R) und EAAT3- Knockout- Mäusen (Ma) konnte DU20 sowohl das neurologische Defizit, als auch die Infarktgröße (cerebrale Minderdurchblutung für 2 Stunden) reduzieren. Bei den Ratten steigerte DU20 signifikant EAAT2 im Gewebe des cerebralen Cortex und leichter auch EAAT3 im Hippocampus, hatte aber keinen Einfluß auf EAAT1. Ein EAAT2- Inhibitor hemmte die Wirkung von DU20. Bei Ma stieg EAAT2 ebenfalls signifikant im cerebralen Cortex.
Zhu X, Yin J, Li L, Ma L, Tan H, Deng J, Chen S, Zuo Z. Electroacupuncture preconditioning-induced neuroprotection may be mediated by glutamate transporter type 2. Neurochem Int. 2013 Oct;63(4):302-8. doi: 10.1016/j.neuint.2013.06.017. Epub 2013 Jul 4.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Einfluß der Implantation von Catgut an Akupunkturpunkten auf die GABA(B) und mGluR1 Expression im Hirnstamm von Ratten mit Spastik nach Schlaganfall
(Kombination DU14, REN4 und REN12 (Catgutimplantation) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach artifiziell hergestelltem fokalen Schlaganfall besserte die Implantation von Catgut an der Kombination DU14, REN4 und REN12 sowohl das neurologische Defizit als auch die Spastik und veränderte die Expressionen von gamma- Aminobuttersäure- B- Rezeptor (Steigerung) und dem metabolisch wirksamen Glutamatrezeptor 1 (Senkung) im Hirnstamm (jeweils Signifikant).
Liu C, Li R, Song X, Feng X. Effect of catgut implantation at acupoints on GABA(B) and mGluR1 expressions in brain stem of rats with spasticity after stroke. . J Tradit Chin Med. 2014 Oct;34(5):566-71.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Mögliche antidepressive Wirkungen und Mechanismus der Elektroakupunktur auf Verhaltensweisen und synaptische Plastizität im Hippocampus beim Rattenmodell
(Kombination DU20 und Yintang - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination kann die depressiven Verhaltensänderungen lindern und gleichzeitig die gestörte Langzeitpotenzierung im Hippocampus (Region CA1) in Zusammenhang mit der dortigen Expression von von GluN2B regulieren.
She Y, Xu J, Duan Y, Su N, Sun Y, Cao X, Lao L, Zhang R, Xu S. Possible antidepressant effects and mechanism of electroacupuncture in behaviors and hippocampal synaptic plasticity in a depression rat model. Brain Res. 2015 Dec 10;1629:291-7. doi: 10.1016/j.brainres.2015.10.033. Epub 2015 Oct 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Expression von Cx 43 und die Konzentration an Glutamat im Striatum von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU16 und LR3 (2 Hz, 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6- Hydroxyldopamin ins Striatum von Ratten zeigten diese dort Anstiege der Expressionen von Gap- Junktionprotein Connexin 43 (Cx43) und Glutamat (Glu), sowie Verhaltensstörungen. Die Kombination DU16 und LR3 konnte alle drei Parameter signifikant verbessern.
Ma Jun, Ma B, Wang SJ, Liu F, Wang YC, Yu PH, Wang ZM. [Effect of Electroacupuncture Intervention on Expression of Cx 43 and Concentration of Glutamate in the Striatum of Rats with Parkinson's Disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):364-7, 372. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Beteiligung der Hochregulation von GluR2 an der Neuroprotektion über den Cannaboidrezeptor CB1 durch Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur bei Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU20 (2/15 Hz, 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach globaler zerebraler Ischämie regelt DU20 die Expression der Untereinheit 2 des Glutamatrezeptors (GluR2) im Hippocampus hoch und beeinflußt den neurologischen Status, die Überlebensrate der Zellen, die neurale Apoptose und den Quotient Bax zu Bcl2 günstig. Cannaboidrezeptor 1- Rezeptor (CB1R-) Agonisten verstärkten die Wirkung, während sie ein GluR2- Inhibitor, ein CB1- Rezeptorinhibitor (siRNA) und zwei CB1R Antagonisten hemmten. Die Hochregulation von GluR2 spielt daher eine mögliche Rolle bei der Neuroprotektion via CB1R nach globaler zerebraler Ischämie spielt.
Liu Z, Chen X, Gao Y, Sun S, Yang L, Yang Q, Bai F, Xiong L, Wang Q. Involvement of GluR2 up-regulation in neuroprotection by electroacupuncture pretreatment via cannabinoid CB1 receptor in mice. Sci Rep. 2015 Apr 1;5:9490. doi: 10.1038/srep09490.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Das SNARE- Protein ist an der Remission von Depressionen bei Ratten beteiligt
(Kombination LI4 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch chronisch unvorhersehbaren Streß depressives Verhalten ausgelöst worden. Dabei konnten auch Veränderungen der SNARE- Proteine (beteiligt an intrazellulärer Vesikelfusion und damit auch der Neurotransmitterfreisetzung) im Gehirn aufgezeigt werden. Die Kombination LI4 und LR3 verbesserte nicht nur das depressive Verhalten der Tiere und den Glutamatgehalt im Hippocampus, sondern auch die Expressionen von VGLUT1, VGLUT2, SNAP25, VAMP1, VAMP2, VAMP7 und Syntaxin 1. Die Wirkung der Kombination entsprach der von Riluzol (Medikament bei amyotropher Lateralsklerose - Natriumkanal- Blocker und hemmt die Wirkungen des Neurotransmitters Glutamat). Beide Wirkungen wurden durch Botulinustoxin A blockiert.
Fan L, Chen Z, Fu W, Xu N, Liu J, Lu A, Li Z, Su S, Wu T, Ou A. Soluble N-ethylmaleimide-sensitive Factor Attachment Receptor (SNARE) Protein Involved in the Remission of Depression by Acupuncture in Rats. J Acupunct Meridian Stud. 2016 Oct;9(5):242-249. doi: 10.1016/j.jams.2016.04.002.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Glutamattransporter im Rückenmark sind an der Toleranzentwicklung für die Elektroakupunktur beteiligt
(Kombination SP6 und ST36 (3 mA, 2 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Unter einer Toleranzentwicklung für die Elektroakupunktur versteht man eine zunehmende Abnahme der antinozizeptiven Wirkung derselben aufgrund eine wiederholten oder langfristigen Anwendung. Hierbei scheinen die Glutamattransporter im Rückenmark beteiligt zu sein.
Cui L, Ding Y, Zeng J, Feng Y, Li M, Ding M. Spinal Glutamate Transporters Are Involved in the Development of Electroacupuncture Tolerance. Int J Mol Sci. 2016 Mar 10;17(3):357. doi: 10.3390/ijms17030357.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die Rolle des Glutamattransporters 1 für die zerebrale Ischämietoleranz von Ratten nach präventiver Elektroakupunktur
(Kombination DU14 und DU20 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ischämie- / Reperfusionstrauma des Gehirns treten bei den Versuchstieren neurologisches Defizit und Infarktareal auf. Gleichzeitig nahmen im Striatum die Freisetzung von Glutamat zu und die Expression von Glutamattransporter 1 ab (jeweils Signifikanz). Die Kombination hatte jeweils einen signifikanten gegenteiligen Einfluß.
Guo Z, Zhang L, Wu Y, Li M, Yang X, He Z, Wu Z, Hu Y, Jia J. The role of glutamate transporter-1 in the acquisition of brain ischaemic tolerance in rats induced by electro-acupuncture pre-treatment. Brain Inj. 2015;29(3):396-402. doi: 10.3109/02699052.2014.896944. Erratum in: Brain Inj. 2015;29(4):537.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die Wirkung von PC6 und LR3 auf Blutdruck und Gehalt an Asparagin- und Glutaminsäure in der rostralen ventrolateralen Medulla bei spontan hypertensiven Ratten
(Kombinationen LR3 und PC6, LR3 und NAP, sowie Einzelpunkte LR3 und PC6 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei spontan hypertensiven Ratten findet sich neben systolischem, diastolischem und mittlerem arteriellen Druck auch der Gehalt an Asparagin- und Glutaminsäure in der rostralen ventrolateralen Medulla erhöht. In der Gruppe die mittels der Kombination PC6 und LR3 behandelt wurde, lagen alle diese Parameter signifikant niedriger, als in allen anderen Gruppen.
Shen PP, Chen YT, Xiao SK, Yao W, Yang YY, Lin XM. [Effect of Acupuncture at Taichong(LR 3) and Neiguan(PC 6) on Blood Pressure and Contents of Aspartic Acid and Glutamic Acid in the Rostral Ventrolateral Medulla in Spontaneous Hypertension Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):102-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung manueller Akupunktur auf die Gewebespiegel des Serotonintransporters, des Serotoninrezeptors 1A und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 im Gehirn von Ratten mit Depressionen nach Schlaganfall
(Kombination DU16, DU20, HT7 und LR3 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Wurden Ratten zerebraler Minderdurchblutung und unvorhersehbarem Streß ausgesetzt, so zeigten sich ein neurologisches Defizit, verminderter Gehalt des zerebralen Cortex an Serotonin (5HT), Noradrenalin (NE), Serotonintransporter (5HTT, *), die Aufnahme von Zucker und die motorische Aktivität, sowie vermehrter Gehalt an Acetylcholin (ACh), gamma Aminobuttersäure (GABA) und Glutamat (Glu), Serotoninrezeptors 1A (5HT1AR, *) und des Noradrenalin alpha Rezeptors 2 (NEalpha2R, *) (jeweils Signifikanz). Akupunktur und Fluoxetin verbesserten alle Parameter beeinflußten alle aufgelisteten Parameter in umgekehrter Richtung (jeweils Signifikanz). Signifikanzen zwischen Fluoxetin und Akupunktur fehlten. (* Hinweis: Die Expressionen von 5HTT, 5HT1AR und NEalpha2R wurden in Hippocampus, Nukleus raphe und locus coeruleus erfaßt.)
Xiao W, Zhang XB, Wang Z, Wang Y, Guo XL, He L, Liang FJ, Hu HX. [Effect of Manual Acupuncture Intervention on Levels of 5-HTT, 5-HT(1A)R, NEα(2)R of Brain Tissues in Rats with Post-stroke Depression]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):528-34. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die den Gehalt an Glutaminsäure und Kalziumionen, sowie die Expression des NMDA Rezeptors im Hippocampus von Ratten mit vaskulärer Demenz
(Kombination BL17, DU14, DU20 und ST36 ([2 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurden nach wiederholten Ischämie- und Reperfusionsphasen des Gehirns, sowie Gaben von Natriumnitroprussid Abnahmen von neurologischer Funktion, Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, sowie Zunamen von Glutamat (Glu), Kalziumionen und Glu- N- Methyl-D- Asparaginsäure- Rezeptor (NMDAR) im rechten Hippocampus gemessen (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Meßparameter jeweils signifikant gegenteilig (Linderung).
Zhang Q, Zhang C, Zhang JY, Zhang HZ, Li XF, Xiao HL, Sun YH, Xing HJ, Xu XK, Liang YL, Zhang X, Zhang XQ, Li AY. [Influence of Electroacupuncture Intervention on Glutamic Acid and Ca(2 ) Contents and Expression of NMDA Receptor Protein in Hippocampus in Vascular Dementia Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Dec 25;41(6):509-14. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die protektive Wirkung von PC6 bei der Thoraxchirurgie setzt auch an der rostralen ventrolateralen Medulla und dem Nukleus supraopticus an
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden traumatisiert und so Streß ausgesetzt. Dabei stiegen in der rostralen ventrolateralen Medulla (RVLM) die Entladungsfrequenz der Nervenzellen und die Expressionen von Glutamat und Taurin, sowie im Nukleus supraopticus (SON) die Expression von cFOS (jeweils Signifikanz). PC6 bewirkte Reduktionen von Entladungsfrequenz Glutamat (nicht Taurin) und cFOS (jeweils Signifikanz).
Zhang HH, Tao YN, Jiang MY, Wang J, Chen J, Xia CM, Shen LL, Wang MY, Zhu DN. The protective effects of electro-acupuncture in thoracic surgery on trauma stressed rats involve the rostral ventrolateral medulla and supraoptic nucleus. Brain Res Bull. 2017 Sep;134:183-188. doi: 10.1016/j.brainresbull.2017.07.022. Epub 2017 Aug 3.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Akupunktur mildert depressives Verhalten durch Verbesserung der glialen Glutamat Transporter bei Ratten unter chronisch unvorhersehbarem milden Streß
(Kombination LI4 und LR3 ([2 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden unvorhersehbarem, milden Streß ausgesetzt. Sie entwickelten dabei depressives Verhalten und die Expression des glialen Glutamattransporters EAAT2 in Hippocampus und präfrontalem Cortex sank (jeweils Signifikanz). Akupunktur konnte das Verhalten verbessern und die Expression steigern (jeweils Signifikanz).
Luo D, Ma R, Wu Y, Zhang X, Liu Y, Wang L, Fu W. Mechanism Underlying Acupuncture-Ameliorated Depressive Behaviors by Enhancing Glial Glutamate Transporter in Chronic Unpredictable Mild Stress (CUMS) Rats. Med Sci Monit. 2017 Jun 23;23:3080-3087.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an PC6 auf Serum- und myokardiale Metaboliten bei Ratten mit myokardialem Ischämie- / Reperfusionstrauma dargestellt mittels Kernspinresonanzspektroskopie
(Einzelpunkt PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 7 Tage nach myokardialem Ischämie- /Reperfusionstrauma fanden sich bei Ratten kernspinresonanzspektroskopisch im Serum 17 und im Herzmuskelgewebe 13 Metaboliten hoch-, sowie 2 und 1 herunterreguliert. Akupunktur in diesen 7 Tagen regulierte die Metaboliten im Serum (Ausnahme: Aceton, Acetoacetat und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren) fast auf Normalwerte und auch im Herzmuskel (außer Threonin und Adenosinmonophosphat) deutlich aus.
Tang YN, Tan CF, Liu WW, Yan J, Wang C, Liu M, Lin DH, Huang CH, Du L, Chen ML, Li JL, Zhu DM. [Effect of Electroacupuncture at Neiguan(PC 6) on Serum and Myocardial Metabolites in Rats with Myocardial Ischemia Reperfusion Injury Based on Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Mar 25;43(3):152-62. doi: 10.13702/j.1000-0607.170436. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Elektroakupunktur mindert die motorische Symptomatik und reguliert die Expression von VGLUT1 im subthalmischen Nukleus bei Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU14 und DU20 ([0 Hz], [100 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von 6OHDA (engl.: 6-hydroxydopamine) ins rechte mediale Vorderhirnbündel von Ratten traten deutliche Störungen des Rotationsverhaltens auf und es sanken Tyrosinhydroxylase (TH) in Striatum oder Substantia nigra (geschädigte Seite) und VGLUT1 (engl.: vesicular glutamate transporter 1) im geschädigten Nucleus subthalamicus (STN) des Subthalamus. Elektroakupunktur mit 100 Hz verbesserte das Rotationsverhalten und steigerte VGLUT1 (jeweils Signifikanz), änderte TH nicht.
Wang Y, Wang Y, Liu J, Wang X. Electroacupuncture Alleviates Motor Symptoms and Up-Regulates Vesicular Glutamatergic Transporter 1 Expression in the Subthalamic Nucleus in a Unilateral 6-Hydroxydopamine-Lesioned Hemi-Parkinsonian Rat Model. Neurosci Bull. 2018 Jun;34(3):476-484. doi: 10.1007/s12264-018-0213-y. Epub 2018 Mar 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Metaboliten im Serum von Ratten mit präventiver Akupunktur vor einem Ischämie- / Reperfusionstrauma
(Einzelpunkte LI4 und PC6 ([10 Hz / 50 Hz], 1 mA) verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ischämie- / Reperfusionstrauma des Herzens steigen im Serum Acetoacetatsäure, Lecticacid, Kreatin, Glycerin und Glucose und und es senkten sich Alanin, Glutamin, Glycerophosphorylcholin und Phosphorylcholin (jeweils Signifikanz). Nach Vorbehandlung an PC6 (nicht LI4) lagen Glukose höher und Leucin, Isoleucin, Valin, 3 Hydroxybuttersäure, Laktat, Acetat, Aceton, Acetolacetatsäure, Pyruvicsäure, Glutamin, Kreatin und Glycerin niedriger (jeweils Signifikanz).
Chen ML, Wang C, Tan CF, Liu WW, Guo LN, Du L, Tang YN, Li JL, Zhu DM, Zhang W. [Serum metabolic profile involving protective effect of Neiguan(PC6)-electroacupuncture preconditioning in rats with myocardial ischemia reperfusion injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Mar 25;44(3):176-82. doi: 10.13702/j.1000-0607.170627. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Vorübergehende Wirkung von DU26 auf Neurotransmitter bei Ratten mit akuter zerebraler Ischämie
(Einzelpunkt DU26 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der rechten Arteria cerebri media konnte Akupunktur in den ersten sieben Tagen die Expression von Glutaminsäure in der zerebrospinalen Flüssigkeit signifikant reduzieren.
Liu J, Wu YY, Yu XL, Jia HY, Mao QY, Fang JQ. Temporal effect of acupuncture on amino acid neurotransmitters in rats with acute cerebral ischaemia. Acupunct Med. 2019 Aug;37(4):252-258. doi: 10.1136/acupmed-2017-011417. Epub 2019 Jul 25. PMID: 31342771.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Die Aktivierung der Astroglia vermittelt die Zunahme der zerebralen Ischämietoleranz durch DU20
(Einzelpunkt DU20 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media zeigten sich bei Mäusen sowohl deutliches Infarktareal, als auch erhebliche neurologische Störungen. DU20 reduzieret beide signifikant. Seine Wirkungen war jedoch gehemmt, wenn in der Astroglia 2AG (engl.: 2-arachidonoylglycerol) oder der Cannaboidrezeptor Typ 1 (medikamentös oder durch Züchtung) gehemmt oder reduziert worden waren.
Yang C, Liu J, Wang J, Yin A, Jiang Z, Ye S, Liu X, Zhang X, Wang F, Xiong L. Activation of astroglial CB1R mediates cerebral ischemic tolerance induced by electroacupuncture. J Cereb Blood Flow Metab. 2021 Sep;41(9):2295-2310. doi: 10.1177/0271678X21994395. Epub 2021 Mar 4. PMID: 33663269; PMCID: PMC8393297.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Aktivierung von glutaminergen Neuronen im frontalen Kortex bei morphinabhängigen Ratten
(Kombination ST36 und SP6 ([2 Hz / 100 Hz], 0,5 mA bis 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei morphinabhängigen Ratten war die Präferenz für konditionierte Orte, sowie im ventromedialen präfrontalen Kortex die Anzahl der Fos- oder VGLUT2 (vesikulärer Glutamat-Transporters 2)- positiven und der Fos und VGLUT2 doppelt positiven Zellen höher (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Chen MY, Chen Y, Liu H, Xiang AF, Wang XQ, Shen XY, Liu S. [Effect of electroacupuncture on morphine-conditioned place preference and activation of glutamatergic neurons in the ventromedial prefrontal cortex in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Jan 25;46(1):8-13. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200615. PMID: 33559419.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: ST36 regt Nahrungsaufnahme, Magenentleerung und Sekretion von Glutamat im Hippocampus an
(Einzelpunkt ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA bis 3 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Bei normalen, gesunden Ratten steigerte Elektroakupunktur an ST36 jeweils signifikant Nahrungsaufnahme, Magenentleerung und Sekretion von Glutamat im Hippocampus.
Liu WJ, Jiang CW, Wang H, Shen GM. [CaMKIIα-positive excitatory hippocampal neurons mediate Zusanli (ST36) electroacupuncture induced increase of gastric function in mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Nov 25;45(11):861-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200768. PMID: 33269828.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 5:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur steigert die Ischämietoleranz des Gehirn über einen proapoptotischen Signalweg
(Kombination DU20, PC6 und SP6 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach temporärer Okklusion der Arteria cerebri media und anschließender Reperfusion traten bei Ratten deutliche Verhaltensstörungen und ein erhebliches Infarktareal auf, bei gleichzeitiger Steigerung von Apoptoserate, GluN2B (Glutamat-Rezeptor-Untereinheit Epsilon 2), mCalpain und pp38MAPK (phosphoryliertes p38MAPK) im Hippocampus (Region CA1)(jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant.
Li D, Yoo JH, Kim SK. Long-Lasting and Additive Analgesic Effects of Combined Treatment of Bee Venom Acupuncture and Venlafaxine on Paclitaxel- Induced Allodynia in Mice. Toxins (Basel). 2020 Sep 28;12(10):620. doi: 10.3390/toxins12100620. PMID: 32998357; PMCID: PMC7600305.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Glutamat; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 6 findet sich im Text von Pyramidenzelle:
Inhaltsübersicht: Pyramidenzellen sind Nervenzellen, die in Großhirn und Amygdala vorkommen. Sie erhalten spezifische Informationen beispielsweise von den Sinnesorganen (verschaltet über den Thalamus). Ihre Sensibilität wird durch unspezifische rhythmische Stimulationen gesteigert oder vermindert (aus den benachbarten Sternzellen: Wachheit - Schlaf). Schrittmacher für diese Stimulation durch die Sternzellen ist das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) der Formatio reticularis. Die Reize gelangen dabei über Thalamus und Basalganglien zu den Sternzellen der Hirnrinde

Im Stratum pyramidale des Hippocampus finden sich glutamaterge (Neurotransmitter Glutamat wirkt stimulierend) Pyramidenzellen,
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Pyramidenzelle; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 7 findet sich im Text von Riluzol:
Inhaltsübersicht: Riluzol ist ein Natriumkanalblocker, der die Wirkungen des Neurotransmitters Glutamat abschwächt. In der Humanmedizin wird er bei amyotropher Lateralsklerose nd Angststörungen angewandt.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Riluzol; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 8 findet sich im Text von Gamma Glutamylcysteine Synthetase:
Inhaltsübersicht: Gamma- Glutamylcysteine Synthetase (gamma GCS, Glutamatcysteinligase - GCL) katalysiert die Ligation von Glutamat und Cystein zu gamma Glutamylcystein, dem ersten Schritt hin zur Bildung von Glutathion.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Gamma Glutamylcysteine Synthetase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.155274 Sekunden.