AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Glutathionperoxidase

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Glutathionperoxidase bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Oxidativer Streß:
Inhaltsübersicht: Oxidativer Streß bezeichnet das Auftreten eines Übermaßes (das gewöhnliche Maß übersteigend) von reaktiven Sauerstoffspezies (Syn.: Reaktive Sauerstoffradikale - Abk.: ROS) im Gewebe. Oxidativer Streß ist die physiologische Folge bestimmter Regulationsstörungen / pathologischer Prozesse beispielsweise von Entzündungen oder beim Kontakt mit Umweltgiften. Folgen von oxidativem Streß sind Peroxidationen von Lipiden, aber auch von Proteinen. Langfristig wird oxidativer Streß beispielsweise verantwortlich gemacht, Herz- Kreislauferkrankungen auszulösen und den Alterungsprozeß zu beschleunigen.

* Der erste Schritt der Bewältigung oxidativen Stresses ist die Umwandlung von Hyperoxid- (Alternativname Superoxid) Anionen zu Wasserstoffperoxid. Das ist die Aufgabe des Enzyms Superoxiddismutase (SOD).
* Im zweiten Schritt wandelt dann Katalase (CAT) Wasserstoffperoxid zu Sauerstoff und Wasser um und macht es dadurch unschädlich.
* Malondialdehyd (MDA) ist ein Marker für oxidativen Streß.
* Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, für die zelluläre Immunantwort wichtiges Enzym, insbesondere bei der Bewältigung von oxidativem Streß.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Oxidativer Streß; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Glutathionperoxidase
Inhaltsübersicht: Glutathionperoxidase (GSH- Px) ist eine selenabhängiges, für die zelluläre Immunantwort wichtiges Enzym, insbesondere bei der Bewältigung von oxidativem Streß.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Laserakupunktur verbessert die Gedächtnisfunktion bei Modelltieren mit Morbus Alzheimer
(HT7 als Einzelpunkt (+NAP) (Laserakupunktur) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels AF64A eine Funktionsstörung des Gedächtnisses ausgelöst. Anschließend wurden die Tiere mittels Laserakupunktur an HT7 oder einem NAP zwei Wochen lang behandelt. Nach Abschluß des Experimentes fanden sich im Hippocampus die Aktivitäten von Superoxiddismutase und Katalase signifikant verbessert, eine Reduzierung von Malondialdehyd fehlte. Die Autoren folgerten daraus, daß HT7 (nicht der NAP) geeignet ist, die Störung der Gedächtnisfunktion bei Morbus Alzheimer abzumildern.
Sutalangka C, Wattanathorn J, Muchimapura S, Thukham-Mee W, Wannanon P, Tong-un T. Laser acupuncture improves memory impairment in an animal model of Alzheimer's disease. J Acupunct Meridian Stud. 2013 Oct;6(5):247-51. doi: 10.1016/j.jams.2013.07.001. Epub 2013 Jul 17.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur hemmt oxidativen Streß und das Drehverhalten bei mit dem Neurotoxin Oxidopamine (6-Hydroxydopamin) geschädigten Ratten
(Kombination GB34, LR3, SP10 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer Neurodegeneration im Sinne eines Morbus Parkinson wurde das nigrostriatale System auf oxidativen Streß hin untersucht. Als Parameter wurden daher dort auf Enzyme wie Superoxid Dismutase (SOD), Glutathione Peroxidase (GSH-Px) und Katalase (CAT) sowie nicht- enzymatische Stoffe wie Malondialdehyd (MDA) und reduziertes Glutathion (GSH) hin untersucht. Durch den oxidativen Streß stieg MDA signifikant und fielen GSH, SOD sowie GSH-Px ebenso signifikant. Das Niveau des oxidativen Stresses (außer die Parameter CAT und der asymmetrische Veitstanz) bildeten sich also unter Akupunktur zurück.
Yu YP, Ju WP, Li ZG, Wang DZ, Wang YC, Xie AM. Acupuncture inhibits oxidative stress and rotational behavior in 6-hydroxydopamine lesioned rat. Brain Res. 2010 Jun 8;1336:58-65. Epub 2010 Apr 24.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Akupunktur auf den Gehalt des Serums an Malondialdehyd, die Superoxiddismutase und die Glutathionperoxidaseaktivität beim chronischen Müdigkeitssyndrom von Ratten
(Kombination SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Kombination SP6 und ST36 kann bei Ratten, bei denen ein chronisches Müdigkeitsyndrom (chronic fatigue syndrome - CFS) ausgelöst worden war den Metabolismus der freien Sauerstoffradikale verbessern (Malondialdehyd im Serum herunter- und Superoxiddismutase- und Glutathionperoxidaseaktivität heraufregulieren).
Liu CZ, Lei B. [Effect of acupuncture on serum malonaldehyde content, superoxide dismutase and glutathione peroxidase activity in chronic fatigue syndrome rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Feb;37(1):38-40, 58. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Laserakupunktur an HT7 verbessert das kognitive Defizit, den Verlust an Nervenzellen, den oxidativen Streß, sowie die Funktion von cholinergem und dopaminergem System bei Morbus Parkinson im Tiermodell
(Einzelpunkt HT7 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren in der rechten Substantia nigra mittels Injektionen von 6- Hydroxydopamin hydrochlorid (6OHDA) Läsionen ausgelöst worden, die zu Einschränkungen der Gedächtnisfunktion und neuronalen Degenerationen, sowie Zunahme des oxidativen Stresses und Störungen der cholinergen und dopaminergen Funktion geführt hatten. HT7 (nicht NAP) konnte jeweils signifikant die Gedächnisfunktion bessern, die Degenerationen (Hippocampusregion CA3 und dem Gyrus dentatus) mildern, sowie entsprechende Maßparameter im Hippocampus i. e. AchE (Acetylcholinesterase - als indirektes Zeichen des cholinergen Systems), sowie MAO B (Monoaminooxidase Typ B - als indirekter Marker für das dopaminerge System), sowie Malondialdehyd (MDA - Marker für oxidativen Streß) und Glutathionperoxidase (GSH Px - Marker für oxidativen Streß) regulieren.
Wattanathorn J, Sutalangka C. Laser Acupuncture at HT7 Acupoint Improves Cognitive Deficit, Neuronal Loss, Oxidative Stress, and Functions of Cholinergic and Dopaminergic Systems in Animal Model of Parkinson Disease. Evid Based Complement Alternat Med. 2014;2014:937601. doi: 10.1155/2014/937601. Epub 2014 Aug 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf den Gehalt an SOD, GSH, GSH Px, MDA, und die Apoptose der dopaminergen Neurone in der Substantia nigra von Ratten mit Morbus Parkinson
(Kombination DU20, LR3 und SP6 (2/80Hz, 2mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Rotenon ein Morbus Parkinson ausgelöst worden, wodurch es zu signifikanten Veränderungen in der Substantia nigra kam: Zunahme der Apoptoserate der dopaminergen Nervenzellen und des MDA (Malondiadedehyd), Abnahme von SOD (Superoxid), GSH Px (Glutathionperoxidase), GSH (Glutathion), MDA (Malondiadedehyd) und TH (Tyrosinhydroxylase). Die Kombination DU20, LR3 und SP6 minderte alle diese Veränderungen signifikant. Die Gabe von Madopar linderte die Veränderung von MDA, TH und die Apoptoserate signifikant und war dabei bei keinem Parameter der Akupunktur signifikant überlegen.
Li J, Wang LN, Xiao HL, Li X, Yang JJ. [Effect of electroacupuncture intervention on levels of SOD, GSH, GSH-Px, MDA, and apoptosis of dopaminergic neurons in substantia Nigra in rats with Parkinson's disease]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Jun;39(3):185-91. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Laserakupunktur verbessert Verhaltensstörungen und den oxidativen Streß des Gehirns beim Valproinsäure Rattenmodell des Autismus
(Einzelpunkt HT7 (Laser: 405 nm, 100 mW) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Valproinsäure war bei Ratten Autismus erzeugt und dann mittels Laserakupunktur an HT7 behandelt worden. Dabei zeigten sich durch HT7 eine Minderung der Verhaltensstörungen und eine Abnahme des Malondialdehyd- Spiegels (in Cortex, Striatum und Hippocampus), sowie eine Zunahme der Glutathionperoxidaseaktivität (in Striatum und Hippocampus). HT7 war NAP bei einigen Verhaltenstests. der Glutathionperoxidaseaktivität im Hippocampus und des Malondialdehyd- Spiegels in Cortex, Striatum und Hippocampus signifikant überlegen.
Khongrum J, Wattanathorn J. Laser Acupuncture Improves Behavioral Disorders and Brain Oxidative Stress Status in the Valproic Acid Rat Model of Autism. J Acupunct Meridian Stud. 2015 Aug;8(4):183-91. doi: 10.1016/j.jams.2015.06.008. Epub 2015 Jun 19.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf freie Sauerstoffradikale und die Expressionen von Proteinen mit Bezug zur Apoptose, bei Ratten mit ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion
(Kombination DU24 und GB13 (2 bis 3 Hz, 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Carotiden kam es bei Ratten zu ischämisch bedingten Störungen der Lern- und Gedächtnisfunktion. Dabei stiegen die Apoptoserate im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie dort Bcl2, Bax und Caspase 3 und zudem MDA (Malondialdehyd) in Hippocampus und Serum, während SOD (Superoxiddismutase) und GSH (Glutathionperoxidase) in Hippocampus und Serum abnahmen (jeweils Signifikanz). Nach Elektroakupunktur fanden sich weniger apoptotische Zellen, Bax und Caspase 3 im Hippocampus (Regionen CA1 bis 3), sowie MDA in Hippocampus und Serum, während Bcl2, SOD und GSH anstiegen (jeweils Signifikanz).
Hou ZT, Sun ZR, Liu ST, Xiong SB, Liu YT, Han XX, Sun HF, Han YS, Yin HN, Xu JQ, Li DD. [Effects of Electroacupuncture Intervention on Oxygen Free Radicals and Expression of Apoptosis-related Proteins in Rats with Ischemic Learning and Memory Disorder]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Dec;40(6):431-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die antioxidative Wirkung der Elektroakupunktur am Mausmodell des Morbus Parkinson
(Kombination SP6 und ST36 (0 und 100 Hz, 1 bis 1,5 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach Einsatz des Neurotoxins MPTP wirkt die Kombination ST36 und SP6 bei einer Stimulation von 100 Hz antioxidativ (dortige jeweils signifikante Reduktion von Wasserstoffperoxid und Malondialdehyd, sowie Zunahmen von Glutathionkonzentration und der Superoxiddismutaseaktivität). Sie senkte gleichzeitig die Aktivität der Glutathionperoxidase und beeinflußte auch den Gehalt des Striatums an MPP (1-Methyl-4-phenylpyridinium - Abbauprodukt von MPTP) nicht.
Wang H, Pan Y, Xue B, Wang X, Zhao F, Jia J, Liang X, Wang X. The antioxidative effect of electro-acupuncture in a mouse model of Parkinson's disease. PLoS One. 2011;6(5):e19790. doi: 10.1371/journal.pone.0019790. Epub 2011 May 23.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die Rolle des Nrf2/ARE Signalwegs für die protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei der Schocklunge (Endotoxinschock) von Hasen
(Kombination BL13 und ST36 (+NAP) ([2 / 15 Hz]) - Hase)
Inhaltsübersicht: Die Kombination BL13 und ST36 (nicht NAP) konnte eine signifikant protektive Wirkung auf die Lunge bei endotoxischem Schockgeschehen (Gabe von Lipopolysacchariden) zeigen. Sie verbesserte folgende Parameter, die sich alle während der Schockphase verschlechtert hatten: Histopathologische Veränderungen der Lunge, Wasseranteil am Lungengewebe, arteriellen Druck und Sauerstoffgehalt des Blutes, Malondialdehyd (Lungengewebe), TNF alpha (broncheoalveoläre Lavage), Interleukin 6 (broncheoalveoläre Lavage), Superoxiddismutase (Lungengewebe), Glutathionperoxidase (Blut), Katalase (Blut), sowie Nrf2 (NF-E2 related factor 2) und Hämoxygenase1 im Lungengewebe. Die Kombination war dabei der Scheinakupunktur letztlich immer signifikant überlegen, die Scheinakupunktur hingegen wies keine Signifikanzen zur unbehandelten Modellgruppe auf.
Yu JB, Shi J, Gong LR, Dong SA, Xu Y, Zhang Y, Cao XS, Wu LL. Role of Nrf2/ARE pathway in protective effect of electroacupuncture against endotoxic shock-induced acute lung injury in rabbits. PLoS One. 2014 Aug 12;9(8):e104924. doi: 10.1371/journal.pone.0104924. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf die Nierenfunktion und den Metabolismus der freien Sauerstoffradikale bei Ratten in simulierter Schwerelosigkeit
(Kombination BL20, BL23 und SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge simulierter Schwerelosigkeit (Aufhängung von Ratten am Schwanz) stiegen Harnstoff / Stickstoff im Blut (BUN), sowie im Nierengewebe Malonaldehyd (MDA) und es sanken ebenfalls im Nierengewebe Superoxiddismutase (SOD) und Glutathionperoxidase (GSH) (jeweils Signifikanz). Akupunktur (ausgeführt sowohl vor, als auch während der Aufhängung) reduzierte BUN signifikant. Akupunktur während der Aufhängung steigerte MDA signifikant sowohl verglichen mit der Modellgruppe, als auch mit der präventiven Akupunktur.
Song Y, Ji B, Wang DS, Zhang H, Zhao BX, Xu YS, Zhang P, Yang J, Huang YH, Liu YL, Ren XX, Zhu WL, Lu J. [Effect of acupuncture at different time points on kidney function and oxygen free radical metabolism in rats with simulated weightlessness]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Nov;34(11):1106-10. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Vergleich der protektiven Wirkung verschiedener Akupunkturrezepte auf die Verletzung der Myokards infolge Ischämie
(Kombinationen PC6, ST36 und REN4, sowie PC6, HT7 und REN17 verglichen (beide [2Hz / 100Hz], 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war mittels Isoprenalin eine Myokardischämie erzeugt worden. Dabei zeigten sich Schäden in der Ultrastruktur des Myokards, ST- Hebungen im EKG, Zunahmen der Herzfrequenz, des kardialen Troponin T (cTnT) im Serum und von Malondialdehyd (MDA) im Myokard des linken Ventrikels, sowie Abnahmen von Superoxiddismutase (SOD), Glutathionperoxidase (GSH) ebenfalls im Myokard des linken Ventrikels (jeweils Signifikanz). Beide Behandlungsgruppen zeigten signifikant günstigere Veränderungen auf, wobei die Kombination PC6, ST36 und REN4 der Kombination PC6, HT7 und REN17 bezüglich cTnT, MDA, SOD, GSH und auch der Ultrastruktur jeweils signifikant überlegen war.
Xie J, Chen ZB, Wu S, Liang FX, Hao Q, Chen Q, Wang H. [Comparison of Protective Effect of Electroacupuncture on Myocardial Ischemia Injury Between Different Acupoint Formulas in Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):131-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Laserakupunktur an DU20 mindert am Tiermodell mit fokaler zerebraler Ischämie den Schaden am Gehirn und den oxidativen Streß
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ein Okklusion der rechten Arteria cerebri media führte im Gehirn von Ratten zu Infarktarealen, gleichzeitig stieg in den Mitochondrien des Cortex Malondialdehyd (MDA) und es fielen Glutathionperoxidase (GLU), Katalase (KAT) und Superoxiddismutase (SOD) (jeweils Signifikanz). Die Stimulation von DU20 (nicht NAP) mittels Laser (810 Nanometer) reduzierte das Infarktareal signifikant und normalisierte MDA, KAT, GLU und SOD (jeweils auch signifikante Verbesserungen zu Modell- und Scheinakupunkturgruppe).
Jittiwat J. Laser Acupuncture at GV20 Improves Brain Damage and Oxidative Stress in Animal Model of Focal Ischemic Stroke. J Acupunct Meridian Stud. 2017 Oct;10(5):324-330. doi: 10.1016/j.jams.2017.08.003. Epub 2017 Sep 6.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Die protektive Wirkung der präventiven Implantation von Kügelchen aus Polylactid- Co- Glycolid an PC6 bei myokardialer Ischämie
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge eines kardialen Ischämie- Reperfusionstraumas traten bei Ratten im Myokard eine deutliches Infarktareal, erhebliche Apoptose und histopathologische Veränderungen auf. Gleichzeitig stiegen im Blut alle Herzenzyme (CK, CKMB, GOT und LDH), TNFalpha, Interleukin 6 und MDA und es sanken SOD, Stickstoffoxide und GHSpx (jeweils Signifikanz). Präventive Stimulation von PC6 veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Ji C, Song F, Huang G, Wang S, Liu H, Liu S, Huang L, Liu S, Zhao J, Lu TJ, Xu F. The protective effects of acupoint gel embedding on rats with myocardial ischemia-reperfusion injury. Life Sci. 2018 Oct 15;211:51-62. doi: 10.1016/j.lfs.2018.09.010. Epub 2018 Sep 5.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Kardioprotektive Wirkung der Elektroakupunktur durch den Signalweg Apelin / ALP an der Herz- Lungenmaschine
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventive Elektroakupunktur an PC6 reduzierte bei Ratten nach Anhängen an die Herz- Lungenmaschine im Myokard die Marker für myokardiale Schäden, oxidativen Streß und Entzündung, sowie die dortige Apoptoserate und den Quotienten ERK1/2 zu pERK1/2 und steigerte gleichzeitig Apelin, APJ und den Quotienten pAKT zu AKT.
Wang K, Ju Z, Chen C, Fan S, Pei L, Feng C, Wang F, Cui H, Zhou J. Cardioprotective effect of electroacupuncture in cardiopulmonary bypass through apelin/APJ signaling. Life Sci. 2020 Feb 1;242:117208. doi: 10.1016/j.lfs.2019.117208. Epub 2019 Dec 20. PMID: 31870773.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur reguliert den oxidativen Streß bei übergewichtigen Ratten mit diabetischer Stoffwechsellage
(Kombination SP6 und ST36 ([10 Hz / 100 Hz], 1,5 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach hoch fetthaltiger Fütterung über acht Wochen fanden sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden in Leber und Fettgewebe, es stiegen Körpergewicht und Insulinresistenz und im Blut Nüchternblutzucker, Nüchterninsulin, Gesamtcholesterin, Triglyceride, LDL, Malondialdehyd und reaktive Sauerstoffspezies, sowie im Pankreas die Expressionen von P66shc und PKCbeta und es sanken die Insulinsensitivität und im Blut, HDL, Superoxiddismutase und Glutathionperoxidase (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Yin G, Shen GM, Jiang AJ, Li JY. [Acupuncture intervention induced improvement of oxidative stress by regulating PKCβ/P66shc signaling in obese diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Aug 25;46(8):642-8. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201318. PMID: 34472748.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Akupunktur beugt einem Streßulcus des Magens vor
(Kombination REN12 und ST36 ([2 Hz], 0,6 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Streß zeigten sich bei Ratten deutliche Gewebeschäden und es stiegen MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) abnahmen (jeweils Signifikanz). Präventive Akupunktur reduzierte die Gewebeschäden und senkte MDA (Serum + Magenschleimhaut), MPO (Serum + Magenschleimhaut), TLR4 (Magenschleimhaut), MyD88 (Magenschleimhaut), TNF (Serum) und IL6 (Serum), wohingegen GSH (Serum) und IkappaB (Magenschleimhaut) zunahmen (jeweils Signifikanz). Verwendete Abkürzungen: MDA (Malondialdehyd), MPO (Myeloperoxidase), GSH (Glutathionperoxidase), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL6 (Interleukin 6), TLR4 (engl.: Toll-like receptor 4), MyD88 (engl.: myeloid differentiation factor 88) und IkappaB (Inhibitor kappa beta).
Li L, Qi W, Wang ZH, Zhi DM, Jiang HL, Zheng LW, Wang FC. [Acupuncture preconditioning at Zusanli(ST36) and Zhongwan(CV12) prevents stress gastric ulcer by regulating the TLR4/MyD88/IκB signaling pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Mar 25;46(3):173-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200963. PMID: 33798288.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Asthma bei Mäusen mit Eiweiß-Allergie
(Kombination DU14, BL12 und BL13 mit Einzelpunkt GB30 verglichen - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen Asthma infolge Eiweiß-Allergie nahmen die dynamische Compliance der Lunge, sowie dort SOD und GSH ab; gleichzeitig stiegen, stiegen in den Luftwegen die Gewebeschäden und Eosinophilie, sowie MDA, IgE und Interleukin 17 (IL17) und im Blut IL4, IL5 und IL13 (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU14, BL12 und BL13 (nicht an GB30) beeinflußte alle Parameter gegenteilig signifikant. Zudem fanden sich im Lungengewebe proteomisch in M verglichen mit N 334 Gene hoch- und 230 herunterreguliert und in A verglichen mit M 416 hoch- und 251 herunterreguliert. Im Lungengewebe von M verglichen mit N waren die Expressionen von SLC3A2 und ATP1A3 höher, sowie in A verglichen mit M niedriger.
Tang W, Dong M, Teng F, Cui J, Zhu X, Wang W, Wuniqiemu T, Qin J, Yi L, Wang S, Dong J, Wei Y. TMT-based quantitative proteomics reveals suppression of SLC3A2 and ATP1A3 expression contributes to the inhibitory role of acupuncture on airway inflammation in an OVA-induced mouse asthma model. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111001. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111001. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341053.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert die Schmerzen bei Hasen beim Syndrom der Kälte
(Einzelpunkt ST36 - Hase)
Inhaltsübersicht: Mittels Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans, sowie Kälteexposition wurden bei Hasen rheumatoide Symptome erzeugt. Dabei stiegen Kniegelenkumfang, Schmerzsymptome, sowie in der Gelenkhaut die Expressionen von Nrf2 und HO1 und es sanken die von Keap1 und GSH-PX1 und die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an ST36 senkte Knieumfang, Schmerzsymptome, Keap1 und steigerte Schmerzschwelle, Nrf2, HO1 und GSH-PX1 höher (jeweils Signifikanz).
Zhang FF, Zheng X, Yu JL, Nian FH, Yuan B, Jin FM, Liu XJ, Tian XM, Wang HD, Du XZ. [Heat-tonifying acupuncture relieves pain and synovial inflammatory injury by regulating Keap1-Nrf2/ARE/ HO-1 signaling pathway in rabbits with cold syndrome type rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jul 25;48(7):650-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220349. PMID: 37518958.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert die Folgen einer Myokardischämie. Der Signalweg Nrf2/HO1 scheint daran beteiligt zu sein.
(Kombination HT5 und HT7 ([2 Hz / 100 Hz]) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Ligatur einer Koronararterie stiegen bei Ratten im EKG Herzfrequenz (HR) und ST-Strecke (ST), im Blut die Eisenionen (Fe) und im Rückenmark Nrf2 (engl.: nuclear factor E2 related factor 2), HO1 (engl.: heme oxygenase 1), FTH1 (engl.: ferritin heavy chain polypeptide 1) und ACSL4 (engl.: long chain acyl CoA synthase 4); gleichzeitig sanken GSH (engl.: glutathione)(im Blut) und GPX4 (engl.: glutathione peroxidase 4)(im Rückenmark)(jeweils Signifikanz). Auch wies die Ultrastruktur des Myokards deutliche Schäden auf. Akupunktur senkte HR, ST, Fe und ACSL4 und steigerte FTH1, GSH, Nrf2, HO1 und GPX4 (jeweils Signifikanz). Zudem wies die Ultrastruktur geringere Schäden auf. ML385 (ein Inhibitor von Nrf2) reduzierte die Wirkung der Akupunktur.
Jiang ZM, Zhang L, Liu L, Wang J, Cai RL, Hu L, Wu ZJ. [Electroacupuncture improves ischemic myocardial injury by activating Nrf2/HO-1 signaling pathway to inhibit ferroptosis in rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):461-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211358. PMID: 37247859.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Bei der Ovarialinsuffizienz unterstützt Akupunktur die Bildung von Enzymen (reguliert durch Gluthation)
(Kombination BL23, REN4 und REN12 ([100 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Tripterygium wilfordii Polyglycosid- Suspension über 14 Tage entwickelten Ratten deutliche Störungen des Östrogenzyklus, Störungen der Ultrastruktur der Ovarien traten auf, im Blut stiegen follikelstimulierendes Hormon (FSH), 8-Hydroxydesoxyguanosin (OHDG) und Nitrotyrosin (NTY) und es sanken dort Anti-Müller-Hormon (AMH) und Estradiol (E2), sowie in der Leber der Gehalt an Gluthation (GSH) und oxidiertem Glutathion (GSSG) und in den Eierstöcken der Gehalt an GCS (engl.: gamma glutamylcysteine synthetase) und GR (Glutathion Reduktase)(jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Shi L, Lu G, Li HX, Shen MH. [Electroacupuncture promotes expression of glutathione related regulatory enzymes in ovary tissue of rats with diminished ovarian reserve]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):378-84. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211226. PMID: 37186203.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Eisenstoffwechselstörungen bei Ratten mit einer Verletzung des lumbalen Muskulatur
(Einzelpunkt BL40 ([2 Hz / 15 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Verletzung der lumbalen Muskulatur stiegen bei Ratten dort der Gehalt an Malondialdehyd (MDA) und die Expression von Eisenregulations-Protein 1 (IRP1), gleichzeitig sanken Ferroportin (Fpn), Ferritin Heavy Chain 1 (FTH1, Eisenstoffwechsel-assoziierte Proteine) und Glutamatperoxidase 4 (GPX4), Glutathionsynthase (GSS) und der Gehalt an Glutathion (GSH) (jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur an BL40 beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Die Autoren schlossen daraus, daß die heilungsfördernde Wirkung von BL40 nach Verletzungen der lumbalen Muskulatur mit der Verbesserung des dortigen Eisenstoffwechsels zusammenhängen könnte.
Lü QQ, Zhang L, Li X, Tian Y, Xu J, Chen L, Huo ZJ. [Effect of electroacupuncture of Weizhong (BL40) on iron metabolism disorder in rats with lumbar multifidus muscle injury]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Dec 25;47(12):1073-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211277. PMID: 36571222.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Akupunktur lindert Nierenschäden und oxidativen Streß über den Sirt3/MnSOD-Signalweg bei Ratten mit Typ-2-Diabetes
(Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 ([2 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge fett- und zuckerreicher Fütterung sowie eine intraperitoneale Injektion von Streptozotocin entwickelten Ratten einen Diabetes mellitus mit Nierenschäden. Dabei stiegen anschließend im Urin das Albumin und 8-Hydroxy-2'-desoxyguanosin (8-OHdG), im Nierengewebe traten vermehrt Gewebeschäden auf und die reaktive Sauerstoffspezies (ROS) nahmen zu bei gleichzeitigen Abnahmen von Superoxiddismutase (SOD), Katalase (CAT), Glutathionperoxidase (GSH-Px), mitochondrialer Atmungskettenkomplexe (RCCI–RCCV), Sirtuin-3 (Sirt3) und manganhaltiger Superoxiddismutase (MnSOD) ebenfalls im im Nierengewebe (jeweils Signifikanz). Akupunktur während der Modellierungsphase an der Kombination REN4, REN12, ST36 und ST40 (elektrostimuliert mit einer Frequenz von 2 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Der Sirt3-Inhibitors 3-TYP hemmte diese Wirkung.
Wang KX, Liang FX, Wu S, Chen S, Luo ZH, Han YL, Chen J, Chen B, Chen ZQ, Zhang YL, Zhou T, Gu XL. [Electroacupuncture preconditioning alleviates renal injury and oxidative stress through Sirt3/MnSOD pathway in type 2 diabetic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Sep 25;47(9):793-800. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211138. PMID: 36153454.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Glutathionperoxidase; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.023334 Sekunden.