Treffer 1: |
Begriff: Gonarthrose |
Inhaltsübersicht: Gonarthose (engl.: Arthritis of the knee) - unterschiedlichen Sprachgebrauch beachten! |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Feinstruktur der Synovialzellen bei rheumatioder Arthritis bei Ratten (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Simulation exogener Pathogene und Freud's Adjuvant eine rheumatoide Arthritis erzeugt. Die Kombination von BL23 und ST36 (stimuliert durch Akupunktur, Moxibustion und CO2-Laser (10.6 mikrom)) bewirkte genauso wie die Gabe von Leigongteng (Tripterygium Wilfordii Hook.f.) eine signifikante Reduzierung der Schäden in den Synovialzellen des Kniegelenkes und eine Protektion des Immunsystems (Milz und Thymusdrüse (“thoracic gland“)).
In der Modellgruppe fanden sich in den Synovialzellen ausgeprägte Zellschäden, die in allen behandelten Gruppe deutlich milder waren.
| Luo L, Hu L, He L, Tang ZL, Song XG, Dirckinck-Holmfeld L, Cai RL.: Effect of moxibustion on ultrastructure of synovial cells in rheumatoid arthritis rats. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Apr;36(2):105-9. PMID: 21717777 |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Expression von Matrix- Metalloproteasen und Gewebeinhibitoren im Knorpel von Ratten mit Knie-Arthrose (Kombination ST35 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Gonarthrose wurden Akupunktur an oben genannten Punkten und Diclofenac (externe Anwendung) auf ihre Wirkung hinsichtlich der Expression von Matrix-Metalloproteinase-1, 3 (MMP-1, MMP-3) und des Gewebeinhibitors von Metalloproteinase-1 (TIMP-1) verglichen.
Die Expressionen der MMP-1 und MMP-3 in der Akupunktur und Medikamente Gruppen waren herunterreguliert und die TIMP-1-Expression signifikant hochreguliert (mit signifikantem Unterschied zur Modell-Gruppe).
Die Expression von MMP-1 und MMP-3 in der Akupunktur-Gruppe war vergleichsweise niedriger als in der Medikations- Gruppe, während die TIMP-1-Expression signifikant höher lag. | Bao F, Sun H, Wu ZH, Wang DH, Zhang YX. [Effect of acupuncture on expression of matrix metalloproteinase and tissue inhibitor in cartilage of rats with knee osteoarthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2011 Mar;31(3):241-6. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Thermographische Evaluation des Effektes von Akupunktur auf eine artifiziell ausgelöste chronische Arthritis bei Hunden (Kombination von BL40, GB33, GB34 und LR8 - Hund) | Inhaltsübersicht: Thermographisch wurde die Wirkung der Akupunktur bei der chronischen Arthritis von Hunden untersucht. Freund's Adjuvant war dazu in das linke Kniegelenk der Tiere injiziert worden. Akupunktur war an BL40, GB33, GB34 und LR8 durchgeführt worden.
Nach dreiwöchiger Akupunkturbehandlung normalisierte sich die Hauttemperatur bei der behandelten Gruppe, während sie bei der unbehandelten weiterhin über dem betroffenen Gelenk erhöht blieb. | Um SW, Kim MS, Lim JH, Kim SY, Seo KM, Nam TC. Thermographic evaluation for the efficacy of acupuncture on induced chronic arthritis in the dog. J Vet Med Sci. 2005 Dec;67(12):1283-4. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß unterschiedlicher Formen der Moxibustion auf die Expression von IL1 und TNF-alpha in der Gelenkflüssigkeit von Hasen mir rheumatoider Arthritis (BL23 und ST36 in Kombination (Moxibustion) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Freunds Adjuvans in den Kniegelenken der Hinterläufe eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Moxibustion (einseitig an ST36 und BL23) konnte diese Entzündungsreaktion jeweils signifikant reduzieren (Gelenkumfang, sowie Interleukin- 1 und Tumornekrosefaktor- alpha in der Synovialflüssigkeit der betroffenen Gelenke). Moxibustion mit Ingwer zeigte sich dabei jedoch einer direkten Moxibustion und einer warmen Moxibustion bei allen Parameter wiederum signifikant überlegen.
| Yang HQ, Liu XG, Yang X, Chen T, Yu SG. [Effect of different types of moxibustion intervention on expression of inflammatory cytokines IL-1 and TNF-alpha in rabbits with rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2013 Apr;38(2):134-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Nadelmoxibustion auf die Expression von TGF beta1 und IGF I im Knorpel des Kniegelenkes von Hasen mit immobilisierungsbedingter Arthrose (Kombination GB34, SP10 und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Am Knorpel eines immobilisierten Kniegelenkes bei Hasen kommt es nicht nur zu arthrotischen Veränderungen, sondern es steigen auch die Expressionen von Transfer growth factor beta1 (TGF) und den Insulinlike growth factor I (IGF). Die Überexpression wird durch Nadelmoxibustion an der Kombination GB34, SP10 und ST35 signifikant positiv beeinflußt und auch die arthrotischen Veränderungen reduzieren sie sich. | Gao L, Chen M, Yue P, Zhang R, Xin SC. [Effect of Warm-needle Moxibustion on Expression of Transfer Growth Factor-?1 and Insulin- like Growth Factor I in Knee Cartilage of Rabbits with Knee Osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Jun;40(3):229-32. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wikrung der Akupotomie auf regionale pathologische Veränderungen und die Expression von mit der Knorpelmechanik in Zusammenhang stehenden Proteinen bei Hasen mit Gonarthritis (Kombination GB34, SP9, ST35 und Neixiyan (EX-LE 4) (2 / 100 Hz, 3 mA) mit lokaler Akupotomie verglichen - Hase) | Inhaltsübersicht: (Wichtiger Hinweis: Die englischsprachige Literatur unterscheidet nicht zwischen Arthose und Arthritis.) Akupotomie an Außen- und Patellaband des linken Kniegelenkes konnte nach Immobilisation die Knorpelveränderungen reduzieren, wobei sie die Expressionen von Integrin beta 1, Kollagen Typ 2, Matrixmetalloproteinase 3 und Aggrecanproteine des Knorpelgewebes an beiden Femurkondylen des betroffenen Kniegelenkes regulierte. Ihre Wirkung war dabei der der Elektroakupunktur bei vielen Parametern signifikant überlegen. | Liang CX, Guo Y, Tao L, Xiao H, Liu QG, Ma HF, Guo CQ. [Effects of acupotomy intervention on regional pathological changes and expression of carti- lage-mechanics related proteins in rabbits with knee osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Apr;40(2):119-24, 140. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf das Knorpelgewebe von Hasen mit Gonarthrose (ST35, ST36, SP9 und EX-LE4 (2 Hz/100 Hz, 1-3 mA) mit und ohne Ergänzung durch ST34, ST35, ST36, SP9 und EX-LE4 (knochennah punktiert) verglichen - Hase) | Inhaltsübersicht: Eine durch operative Bandlockerung verursachte Gonarthrose ging mit auffälligen Veränderungen der Knorpelzellen einher. Gleichzeitig sanken Immunaktivität und Expression von gamma Glutamylcarboxylase (GGCX) im Knorpel und stiegen die Expression von Matrix- Metalloproteasen 13 (MMP13) im Knorpel und der Serumspiegel von uncarboxyliertem Matrix- Gla Protein (ucMGP) (jeweils Signifikanz). Beide Vorgehensweisen zeigten bei allen Parametern signifikante Verbesserungen. Die Ergänzung der Elektroakupunktur durch die knochennahe Punktion von ST34, ST35, ST36, SP9 und EX-LE4 verbesserte diese Ergebnisse nochmals in Teilbereichen signifikant. | Xi XF, Li XZ, Liu F, Fu NN, Ren Y, Yang XG, Zhang Y. [Effects of Short Thrust Needing plus Electroacupuncture Intervention on Cartilage Tissue in Rabbits with Knee Osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Apr;41(2):124-30. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die analgetische Wirkung der Elektroakupunktur beim entzündungsbedingten Schmerz am Rattenmodell der, durch Kollagenase induzierten Arthritis: Mediation durch Opioidrezeptoren (Einzelpunkt ST36 (2 Hz, 0,07 mA, 0,3 ms) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels intraartikulärer Injektionen von Kollagen eine Gonarthritis ausgelöst. ST36 zeigte eine signifikante Wirkung. Antagonisten von gamma- und delta- (nicht kappa-) Opioidrezeptoren hemmten die Wirkung von ST36, während die gamma- und delta- (nicht kappa-) Agonisten sie synergistisch stärkten. Die Autoren schossen daraus, daß die Wirkung von ST36 über gamma- und delta- (nicht kappa-) Opioidrezeptoren vermittelt wird. | Seo BK, Park DS, Baek YH. The analgesic effect of electroacupuncture on inflammatory pain in the rat model of collagenase-induced arthritis: mediation by opioidergic receptors. Rheumatol Int. 2013 May;33(5):1177-83. doi: 10.1007/s00296-012-2502-5. Epub 2012 Sep 8. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Die schmerzlindernde Wirkung der Elektroakupunktur bei, durch Kollagenase ausgelöster Arthrose wird durch 5HT1-, 5HT3- und muskarinartige Rezeptoren vermittelt (Einzelpunkt ST36 ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde durch Injektion von Kollagen Gonarthrose ausgelöst. Die analgetische Wirkung wurde durch Vorbehandlung mittels Antagonisten von 5-HT1-, 5-HT3- (nicht 5-HT2-) und muskarinartigen cholinergen Rezeptoren gehemmt. Die Agonisten der genannte Rezeptoren beeinflußten die Analgesie nicht. | Seo BK, Sung WS, Park YC, Baek YH. The electroacupuncture-induced analgesic effect mediated by 5-HT1, 5-HT3 receptor and muscarinic cholinergic receptors in rat model of collagenase-induced osteoarthritis. BMC Complement Altern Med. 2016 Jul 13;16:212. doi: 10.1186/s12906-016-1204-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf Verhaltensreaktionen, sowie Gehalt des Knorpels an TNFalpha und MMP3 bei Gonarthrose von Hasen (Kombination GB34, SP10 und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen wurden immobilisiert. Anschließend waren erhebliche Defizite des Verhaltens (Score für Schmerzausprägung, Gangbild, Gelenkbewegung und -schwellung) vorhanden, sowie der Gehalt des Knorpels des Kniegelenkes an TNFalpha und MMP3 signifikant erhöht. Die Nadelmoxibustion konnte alle Veränderungen signifikant reduzieren. Auch lichtmikroskopisch zeigten sich nach Moxibustion weniger entzündliche Infiltrationen des Knorpels und eine geringere Unordnung der Knorpelzellen. | Yue P, Gao L, Chen M, Guo W, Xin SC. [Effect of Warm-needle-moxibustion on Behavior Reactions and TNF-α and MMP-3 Contents in Knee Cartilage of Rabbits with Knee Osteoarthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):235-9. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur mit Nadelung nahe am Knochen auf die Expression von Sox9, VEGF und ColX beim geschädigten Knorpel bei Hasen mit Gonarthose (Kombination ST36, ST35, ST34, SP9 und Neixiyan (EX-LE4) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde eine Gonarthrose induziert. Dabei verschlechterten sich Verhalten, Morphologie des Knorpels und ein Score für Arthose (Mankinscore) jeweils signifikant. Akupunktur (sowohl normal, als auch nahe am Knochen) verbesserte alle diese Parameter jeweils signifikant. | Liu F, Li XZ, Fu NN, Xi XF, Ren Y, Yang XG, Zhang Y. [Effect of eletroacupuncture with close-to-bone needling treatment on expression of Sox9, VEGF and ColX in impaired cartilage of rabbits with knee osteoarthritis]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2016 Jun 20;36(7):997-1003. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen der Akupunktur auf die Urinmetaboliten bei Kaninchen mit rheumatoider Arthritis (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen wurde mittels Ovalbumin und Kälteeinwirkung rheumatoide Arthritis modelliert. Dabei fanden sich im 24 Stundenurin weniger in Zusammenhang mit Leuzin stehende Metaboliten (LM) und mehr in Zusammenhang mit Purin (PM) oder Tryptophan (TM) stehende (jeweils Signifikanz). ST36 steigerte LM und senkte PM und TM (jeweils Signifikanz). | Du X, Yuan B, Wang J, Zhang X, Tian L, Ren C, Zeng H. [Effects of heat-reinforcing acupuncture on urine metabolites in rheumatoid arthritis rabbits]. Zhongguo Zhen Jiu. 2017 Jan 12;37(1):55-60. doi: 10.13703/j.0255-2930.2017.01.014. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung von Elektroakupunktur an Punkten nahe dem Knochen auf die extrazelluläre Matrix des Knorpels bei Ratten mit Arthrose des Knies (Kombination SP9, ST34, ST35, ST36 und Neixiyan (EX-LE4) - Hase) | Inhaltsübersicht: Hasen wurden im Knie beide Kreuzbänder durchtrennt und der Innenmeniskus reseziert. Anschließend kam es zur Gonarthrose, wobei dort das Knorpelkollagen Typ II abnahm und Discoidin- Domänen- Rezeptor und Matrix- Metalloproteinase 13 zunahmen (jeweils Signifikanz). Akupunktur regulierte alle drei Parameter jeweils signifikant entgegengesetzt, wobei sich nahe am Knochen gesetzte Nadeln als besonders wirksam herausstellten. | Xi X, Li X, Liu F, Fu N, Ren Y, Yang X, Zhang Y. [Repair effects of close-to-bone needing combined with electroacupuncture on extracellular matrix of cartilage in rabbits with knee osteoarthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2016 Dec 12;36(12):1288-1294. doi: 10.13703/j.0255-2930.2016.12.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Ein, für die Elektroakupunktur geeignetes Gonarthrosemodell bei Ratten (Kombination ST35 und ST36 ([2 Hz / 10 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten löst die intraartikuläre (Knie) Injektion von 1 Milligramm Mononatriumjodacetat eine Gonarthrose (engl.: knee osteoarthritis) aus. Wird sie bereits ab dem ersten Tag mittels zweiwöchiger Elektroakupunktur behandelt, so werden Beschwerden wie Schmerzschwelle und Gewichtsbelastung auf dem verletzten Knie jeweils signifikant gelindert. Auch die Histologie bessert sich deutlich. Bei späterem Beginn der Behandlung fallen die Ergebnisse schlechter aus. | Ma Y, Guo H, Bai F, Zhang M, Yang L, Deng J, Xiong L. A rat model of knee osteoarthritis suitable for electroacupuncture study. Exp Anim. 2018 May 10;67(2):271-280. doi: 10.1538/expanim.17-0142. Epub 2018 Jan 1. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Mastzellen regulieren die Sensibilisierung von Akupunkturpunkten durch Sekretion von Tryptase, Serotonin und Histamin (Einzelpunkte BL40, GB34 und Heding (EX-LE2) verglichen - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde das Modell einer Gonarthrose (Abstufungen waren leicht, mittel und schwer) erzeugt. Zwei Wochen später konnten an GB34 und Heding (EX-LE2), jedoch nicht an BL40 Zunahmen von Anzahl und Ausmaß der Degranulation von Mastzellen mit Freisetzung der Mediatoren Tryptase, Serotonin (5HT) und Histamin nachgewiesen werden. Bei ausgeprägterer Gonarthrose waren die Veränderungen deutlicher als bei geringer ausgeprägter. Die Autoren schlossen daraus auf eine krankheitsabhängig selektive Sensibilisierung von Akupunkturpunkten. | Ding N, Jiang J, Qin P, Wang Q, Hu J, Li Z. Mast cells are important regulator of acupoint sensitization via the secretion of tryptase, 5-hydroxytryptamine, and histamine. PLoS One. 2018 Mar 7;13(3):e0194022. doi: 10.1371/journal.pone.0194022. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt die durch TNF alpha ausgelöste Entzündungsreaktion der Chondrozyten über den Ras / Raf / MEK 1-2 / ERK 1-2 Signalweg (Kombination ST35 und Neixiyan (EX-LE4) ([2 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Zellkulturen aus Chondrozyten, bei denen Entzündungsreaktionen durch Tumornekrosefaktor alpha (TNF) ausgelöst worden waren, wurden mittels des Serums von Ratten, die vorher akupunktiert worden waren, behandelt. TNF führte zu Anstieg von Interleukin 1 beta (IL1) und zum Absterben von Zellen, das Serum hemmte IL1 und das Absterben. Bezüglich des Ras / Raf / Mitogen- aktivierte Proteinkinase- Kinase (MEK) (1/2) / extrazelluläre signalregulierte Kinase (ERK) (1/2) Signalwegs steigerte TNF Ras, Raf, MEK1/2 und den Quotienten pERK/ERK (Rate der Phosphorylierung). Das Serum senkte diese Parameter wiederum. (Hinweis: Alle oben genannten Veränderungen waren signifikant.) Durch TNF stiegen, wie erwartet auch MMP3 und MMP13 in der Zellkultur, wohingegen beide infolge des Serums abnahmen. | Chen H, Shao X, Li L, Zheng C, Xu X, Hong X, Li X, Wu M. Electroacupuncture serum inhibits TNF‑α‑mediated chondrocyte inflammation via the Ras‑Raf‑MEK1/2‑ERK1/2 signaling pathway. Mol Med Rep. 2017 Nov;16(5):5807-5814. doi: 10.3892/mmr.2017.7366. Epub 2017 Aug 28. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung einseitiger Akupunktur auf die bilaterale Propriozeption bei einseitiger Verletzung des vorderen Kreuzbandes (Kombination LR8, GB33, KI10 und BL39 ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Affe) | Inhaltsübersicht: Bei Affen wurde mittels Verletzung des vorderen Kreuzbandes eine beiderseitige Störung der Propriozeption des Kniegelenkes ausgelöst. Unilaterale Akupunktur konnte diese lindern. | Xu J, Zhou X, Guo X, Wang G, Fu S, Zhang L. Effects of Unilateral Electroacupuncture on Bilateral Proprioception in a Unilateral Anterior Cruciate Ligament Injury Model. Med Sci Monit. 2018 Aug 7;24:5473-5479. doi: 10.12659/MSM.909508. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Phosphorylierte fokale Adhäsionskinase, Phosphatidylinositol 3 Kinase und Aggrekan in Knorpelzellen (Knie) sind nach Immobilisation wahrscheinlich an der Wirkung der Elektroakupunktur bei Hasen beteiligt (Kombination SP10, ST21, ST35 und Neixiyan (EX-LE4) ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Hase) | Inhaltsübersicht: Bei Hasen bewirkte ein Immobilisation der Beines im Knorpel des Kniegelenkes ein Ansteigen von pFAK (phosphorylierte fokale Adhäsionskinase) und pPI3 (Phosphatidylinositol 3 Kinase) und ein Absinken von Aggrekan (RNA und Protein) (jeweils Signifikanz). Die Kombination steigerte pFAK, pPI3 und Aggrekan (jeweils Signifikanz). PF-562271, ein spezifischer Antagonist für FAK hemmte diese Wirkung (jeweils Signifikanz). | Liu NG, Yu JN, Hu B, Guo Y, Guo CQ. [Phosphorylated Focal Adhesion Kinase, Phosphinositides 3 Kinase and Aggrecan Genes and Proteins in Cartilage Cells Are Probably Involved in Needle Knife Intervention Induced Improvement of Knee Osteoarthritis in Rabbits]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Apr 25;43(4):221-5. doi: 10.13702/j.1000-0607.170890. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Gonarthritis von Hasen (Einzelpunkt ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Der Knorpel eines Kniegelenks (Modell Hase) wurde mittels intraartikulärer Injektion von Papain geschädigt. Bei den Tieren sanken dabei Bodymassindex (BMI) und im Knorpel Kollagen Typ 2 (K2) und Proteoglykan (PG) und es stiegen der Score für Kniebeschwerden, im Blut Stickstoffmonoxid (NO) und im Gelenkknorpel ADAMTS4 (engl.: A disintegrin and metalloproteinase with thrombospondin motifs 4)(jeweils Signifikanz). Moxibustion an ST35 kehrte alle Veränderungen signifikant um. | Fu Y, Chen S, Mao J, Pan Y, Huang C, Xiong J, Yan C, Huang X, Zhang H. [Mechanism of thermosensitive moxibustion on knee osteoarthritis in rabbit models]. Zhongguo Zhen Jiu. 2018 Mar 12;38(3):291-6. doi: 10.13703/j.0255-2930.2018.03.017. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Mechanism of Activating the Proprioceptive NT-3/TrkC Signalling Path Mechanismus der Aktivierung des propriozeptiven Signalwegs NT3 / TrkC S des Reflexbogens vorderes Kreuzband / ischiocrurale Muskulatur mittels Akupunkturway by Reverse Intervention for the Anterior Cruciate Ligament-Hamstring Reflex Arc with Electroacupuncture (Kombination BL39, KI10, GB33 und LR8 ([2 Hz / 100 Hz], 3 mA) - Affe) | Inhaltsübersicht: Bei Affen fanden sich nach einseitiger Verletzung des vorderen Kreuzbandes (Lca) elektrophysiologisch Verzögerungen der somatosensibel evozierte Potentiale (SEP) und der Leitgeschwindigkeit der motorischen Nerven (MCV), sowie in den entsprechenden Spinalganglien weniger Neurotrophin 3 (NT3) und weniger seiner spezifischen Tyrosinproteinkinase C (TrkC) sowie im Lca mehr GAP (engl.: growthassociated protein 43)(jeweils Signifikanz). Akupunktur verringerte die Verzögerungen von SEP und MCV und steigerte NT3, TrkC und GAP (jeweils Signifikanz). Dabei war bilaterale Akupunktur einseitig auf der verletzten Seite ausgeführten bei allen Parametern signifikant überlegen. | Zhang L, Zeng Y, Qi J, Guan T, Zhou X, He Y, Wang G, Fu S. Mechanism of Activating the Proprioceptive NT-3/TrkC Signalling Pathway by Reverse Intervention for the Anterior Cruciate Ligament-Hamstring Reflex Arc with Electroacupuncture. Biomed Res Int. 2018 Jan 18;2018:6348764. doi: 10.1155/2018/6348764. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Gonarthrose bei ovarektomierten Ratten durch Regulation des Signalwegs OPG / RANK / RANKL (Kombination GB34, SP6, SP9 und ST36 ([3 Hz / 15 Hz], 3 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten zeigten sich nach bilateraler Ovarektomie histopathologisch eine beginnende Osteoporose, Abnahmen von Östrogen (Serum) und OPG (Gelenkknorpel; engl.: osteoprotegerin), sowie Zunahmen von CTX1 (engl.: C terminal crosslinking telopeptide of type I collagen) und CTX2 (engl.: C terminal telopeptide of type II collagen) im Urin und von RANKL (engl.: RANK ligand) und MMP13 (engl.: matrix metalloproteinase 13) im Gelenkknorpel (jeweils Signifikanz). Akupunktur veränderte alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Sun GH, Liao Y, Liao Y, Ni ZY, Li N, Zhong PR, Li XH, Zhou J. [Electroacupuncture Intervention Improves Cartilage Degeneration and Subchondral Bone Osteoporosis of Knee-joint Possibly by Adjusting OPG/RANK/RANKL Signaling in Ovariectomized Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):781-7. doi: 10.13702/j.1000-0607.170591. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf Polarisierung der M1 / M2 Makrophagen in der Synovia von Ratten mit Gichtarthritis (Kombination SP6 und ST36 ([2 Hz /10 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Gichtarthritis von Ratten fanden sich in der Synovia weniger phosphorylierte AMP aktivierte Proteinkinase (pAMPK), sowie mehr Arginase 1 (Marker für antiinflammatorische M2 Makrophagen), NOS2 (Marker für proinflammatorische M1 Makrophagen), NLRP3 (engl.: NOD- like receptor protein 3) und Interleukin 1 beta (IL1) (jeweils Signifikanz). Akupunktur steigerte pAMPK und Arginase 1 (Marker für antiinflammatorische M2 Makrophagen) und senkte NOS2 (Marker für proinflammatorische M1 Makrophagen), NLRP3 und IL1 (jeweils Signifikanz). | Qiu L, Tang CL, Huang SQ, Zhao DD, Luo A, Wu MJ, An HY, Tan CF, Yang ZX, Zhu ZW, Qiao TX. [Effect of Electroacupuncture on Synovial M 1/M 2 Macrophage Polarization in Rats with Acute Gouty Arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Dec 25;43(12):767-72. doi: 10.13702/j.1000-0607.180498. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen über den Signalweg NFkappaB (Kombination Neixiyan (EX-LE4) und ST35 - Hase) | Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur verzögert degenerative Knorpelveränderungen möglicherweise durch Reduktion proinflammatorische Zytokine in Synovialflüssigkeit und Knorpel. | Wu GW, Chen J, Huang YM, Pan CB, Chen WL, Zhang SM, Lin W, Liu XX, Wu MX. Electroacupuncture Delays Cartilage Degeneration by Modulating Nuclear Factor-κB Signaling Pathway. Chin J Integr Med. 2019 Sep;25(9):677-683. doi: 10.1007/s11655-018-2916-8. Epub 2019 Jan 17. PMID: 30656598.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Gonarthritis durch Mononatriumjodacetat (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei, durch Mononatriumjodacetat ausgelöster Gonarthritis traten bei Ratten am betroffenen Gelenk deutliche Zeichen für Gelenkentzündung und histologische Schäden auf (jeweils Signifikanz). Manuelle Akupunktur an ST36, nicht jedoch an einem nahegelegenen Nicht-Akupunkturpunkt reduzierte diese Veränderungen signifikant. | Tan Q, Cai Z, Li J, Li J, Xiang H, Li B, Cai G. Imaging Study on Acupuncture Inhibiting Inflammation and Bone Destruction in Knee Osteoarthritis Induced by Monosodium Iodoacetate in Rat Model. J Pain Res. 2022 Jan 11;15:93-103. doi: 10.2147/JPR.S346242. PMID: 35046719; PMCID: PMC8760981.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur hemmt das Inflammasom NLRP3 beim akuten Gichtanfall über Cathepsin (Kombination SP6 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Harnsäurekristallen in ein Kniegelenk fanden sich dort deutliche Gewebeschäden und klinische Störungen, sowie Synovia Anstiege von Cathepsin B, NLRP3 (engl.: Nod-like receptor pyrin domain 3), ASC (engl.: apoptosis-associated speck-like protein containing CARD), Caspase 1, Interleukin 1 und Interleukin 18 (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant. | Qiao TX, Tang CL, Qiu L, Zhao DD, Wu MJ, An HY, Ma X, Wan XF. [Cathepsin-B involved in effect of electroacupuncture by inhibiting the activation of NLRP3 inflammasome in rats with acute gouty arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Apr 25;46(4):295-300. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.200240. PMID: 33931994.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur beim Knieschmerz (Kombination GB34, SP9, SP10 und ST34 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Papain und L-Cystein in das rechte Kniegelenk sank dort die mechanische Schmerzschwelle, die Knorpelschäden nahmen zu, in der Gelenkflüssigkeit nahmen Interleukin I beta und Tumornekrosefaktor alpha und im Synovialgewebe die Expressionen von TRPV1 (engl.: transient receptor potential vanilloid channel 1) und TRPV4 zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur zusammen mit Miao Lösung (Google-Patent CN105998435A) steigerte die Schmerzschwelle und reduzierte alle anderen Parameter jeweils signifikant. | Chen PN, Zhang N, Cui J. [Exploration on effect mechanism of Miao medicinal acupuncture therapy in treatment of knee osteoarthritis based on TRPV ion channel]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Dec 12;40(12):1328-34. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20191111-k0002. PMID: 33415877.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert bei Arthritis den Schmerz durch Hemmung des Signalweges MCP2/CCR2 (Kombination ST35 und ST36 - rat) | Inhaltsübersicht: Acht Wochen nach Durchtrennung des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie von Ratten traten deutliche Störungen des Verhaltens, Schäden des Gewebes, Aussprießen (engl.: nerve sprouting) der Nerven, sowie Steigerung von Interleukin 1 beta, Tumornekrosefaktor alpha, NGF (engl.: nerve growth factor), CCR2 (engl.: C-C chemokine receptor type 2) und MCP1 (engl.: Monocyte chemotactic protein 1) auf (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. | Li B, Jing L, Jia L, Qian T, Jianyi C, Zhongsheng H, Xiaohong Z, Guowei C. Acupuncture reduces pain in rats with osteoarthritis by inhibiting MCP2/CCR2 signaling pathway. Exp Biol Med (Maywood). 2020 Dec;245(18):1722-1731. doi: 10.1177/1535370220952342. Epub 2020 Sep 2. PMID: 32878462; PMCID: PMC7802388.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion bei rheumatoider Arthritis am Signalweg PD1 zu PD1L (Kombination BL23 und ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Freunds Adjuvans in die dorsale Beugefalte des Kniegelenkes nahmen bei Hasen der Gelenkumfang und entzündliche Gewebeveränderungen des Synovialgewebes deutlich zu, in der Gelenkflüssigkeit stiegen Interleukin 2 und Interleukin 17, sowie in Milz, Blut und Gelenkflüssigkeit PD1 (engl.: programmed cell death 1) zu PD1L (Ligand 1 von PD1) (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte PD1L in der Milz und senkte Gelenkumfang, Gewebeveränderungen, Interleukin 2, Interleukin 17 und PD1L (jeweils Signifikanz). | Zhong YM, Wu F, Luo XC, Chen Y, Ren JG, Yang X, Ma WB, Zhou HY. [Mechanism on moxibustion for rheumatoid arthritis based on PD-1/PD-L1 signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2020 Sep 12;40(9):976-82. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20190729-0002. PMID: 32959594.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert die Schmerzen bei Hasen beim Syndrom der Kälte (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Mittels Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans, sowie Kälteexposition wurden bei Hasen rheumatoide Symptome erzeugt. Dabei stiegen Kniegelenkumfang, Schmerzsymptome, sowie in der Gelenkhaut die Expressionen von Nrf2 und HO1 und es sanken die von Keap1 und GSH-PX1 und die Schmerzschwelle (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an ST36 senkte Knieumfang, Schmerzsymptome, Keap1 und steigerte Schmerzschwelle, Nrf2, HO1 und GSH-PX1 höher (jeweils Signifikanz). | Zhang FF, Zheng X, Yu JL, Nian FH, Yuan B, Jin FM, Liu XJ, Tian XM, Wang HD, Du XZ. [Heat-tonifying acupuncture relieves pain and synovial inflammatory injury by regulating Keap1-Nrf2/ARE/ HO-1 signaling pathway in rabbits with cold syndrome type rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Jul 25;48(7):650-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220349. PMID: 37518958.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur auf Entzündungsfaktoren und nekrotisierende Apoptose im Kniegelenk von Hasen mit rheumatoider Arthritis. (Einzelpunkt ST36 - Hase) | Inhaltsübersicht: Nach Kälteeinwirkung und die Injektionen von Eialbumin und Freunds Adjuvans (Kniegelenk) traten bei Hasen Störungen der Ultrastruktur im Gelenk, ein deutlicher Gelenkerguß und ein veränderter Blutfluß sowie eine geringere Hauttemperatur über dem Knie auf. Gleichzeitig stiegen der Gelenkumfang und in der Synovia RIPK1 (engl.: receptor-interacting protein kinase 1), RIPK3, MLKL (engl.: mixed lineage kinase domain-like protein) und pMLKL (phosphoryliertes MLKL sowie im Blut TNF (Tumornekrosefaktor alpha), IL1 (Interleukin 1 beta) und IL6 (Interleukin 6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig, wobei eine tonisierende Stimulation durch Hitze einer tonisierenden Stimulation durch Drehung überlegen war. | Liu LM, Du XZ, Liu Q, Su CH, Liu C, Jing WY, Yuan B, Zhang FF, Fang XL. [Effect of heat-reinforcing needling on the inflammation and necrotizing apoptosis of synovial cells in synovial tissues of knee joint in rabbits with cold syndrome rheumatoid arthritis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 May 25;48(5):438-45. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20221076. PMID: 37247856.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion auf bioaktive Substanzen an Akupunkturpunkten bei Kniearthrose (Einzelpunkte GB34 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Drei Wochen nach Injektion von 0,9%iger Kochsalzlösung ins rechte Kniegelenk fielen mechanische und thermische Schmerzschwelle und der Gehalt, bzw. die Expression von Serotonin, Substanz P (SP) und CGRP (engl.: calcitonin gene-related peptide) im regionalen Hautgewebe um die beiden Akupunkturpunkte GB34 und SP10 stieg. Wurde an beiden Punkten (rechtsseitig) eine Woche vor der Untersuchung täglich 10 Minuten Moxibustion angelegt, so konnten alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig beeinflußt werden. | Chen S, Zhang GY, Wang YY, Chen H, Zhang HB, Yan XH, Yang JS. [Effect of moxibustion and scraping on bioactive substances changes of acupoints in knee osteoarthritis rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):359-65. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220994. PMID: 37186200.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Auswirkungen der Moxibustion auf die Ultrastruktur der Synovialzellen des Kniegelenks bei Ratten mit Arthritis (Kombination BL23 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Wind-, Kälte- und Feuchtigkeitsexposition, sowie der Injektion von Freunds Adjuvans wurde bei Ratten eine Arthritis am linken Beine ausgelöst. Dabei traten erhebliche Schwellungen des Kniegelenkes und Beschwerden (Symptome) auf, gleichzeitig stiegen im Blut Tumornekrosefaktor alpha, IL1 (Interleukin 1 beta) und IL6, wohingegen IL10 sank (jeweils Signifikanz). Moxibustion kehrte alle Parameter signifikant um und verbesserte auch die Schäden der Ultrastruktur der Synovialzellen. | Liang H, Zhu Y, Zhang M, Bai LK, Wang WJ, Zhao C. [Effects of moxibustion on the ultrastructure of synovial cells of knee joint and serum cytokines in adjuvant arthritis rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Mar 12;43(3):317-21. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220124-0003. PMID: 36858395.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur bei Kniearthrose auf Schmerz und synoviale Entzündung bei Ratten (Kombination GB34 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach intraartikulärer Injektion von Natriummonoiodacetat (MIA) ins rechte Kniegelenk kam es dort zu reduzierter Belastbarkeit, sowie in der Synovia zu deutlicher Hyperplasie, entzündlichen Zellinfiltration, Synovialfibrose und Zunahmen von CD11b+-Zellen, M1-Makrophagen (CD11b+CD86+), Tumornekrosefaktor-alpha (TNF) und Interleukin 6 (IL6) (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Chen W, Li HC, Wan HY, Liu YH, Jing XH, Zhang XN, He W. [Effect of electroacupuncture on spontaneous pain during the synovial inflammatory response stage and allodynia at the later stage in rats with knee osteoarthritis]. Zhongguo Zhen Jiu. 2022 Dec 12;42(12):1385-93. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220526-k0006. PMID: 36484192.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Gonarthrose; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |