AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

HSP60

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu HSP60 bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: HSP60
Inhaltsübersicht: Hitzeschockprotein 60. Hitzeschockproteine spielen eine wichtige Rolle für die Bildung von Proteinen in der Zelle (Chaperonsystem - wesentlich für die dreidimensionale Entfaltung von Proteinen).
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Moxibustion auf die Zellapoptose und die Expression von Hitzeschockprotein und mitochondrialem Aktivator der Caspase bei akuter Magenschleimhautschädigung von Ratten
(REN12 und ST36 in Kombination (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Moxibustion an der Kombination REN12 und ST36 kann präventiv Magenschleimhautschädigung infolge einer Magenlavage mit wasserfreiem Alkohol lindern. Dabei kommt es zu einer vermehrten Expression Hitzeschockprotein (HSP) 60, HSP70 und gleichzeitig zu einer verminderten der Smac (zweiter mitochondrialer Aktivator der Caspase), sowie einer Abnahme der Apoptoserate. Die Wirkung eines NAP ist signifikant geringer.
Yu J, Peng H, Lin Y, Yi S. Effect of moxibustion treatment on cell apoptosis and expressions of heat shock protein and second mitochondrial activator of caspase in acute gastric mucosal lesion of rats. J Tradit Chin Med. 2013 Apr;33(2):258-61.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Körperakupunktur bei Adipositas: Anthropometrische Parameter, Lipidprofil, Entzündungs- und Immunmarker
(Kombination GB28, REN4, REN9, REN12, SP6, ST25 ergänzt durch LI11 und ST40 bei Fülle- oder REN6 und SP9 bei Leeresyndrom - Mensch - RCT)
Inhaltsübersicht: Diese randomisierte kontrollierte Studie (RCT) an 196 Patienten verglich Standarddiät mit Standarddiät und Körperakupunktur (Auswahl aus der Gruppe GB28, LI11, REN4, REN9, REN12, SP6, ST25 und ST40). Dabei zeigte sich in beiden Gruppen eine Reduzierung des Körpergewichtes und eine Verbesserung des Lipidprofiles. Insgesamt fand sich bei der akupunktierten im Vergleich zu ihrer Kontrolle eine signifikant stärkere Gewichtsabnahme und eine signifikant deutlichere Verbesserung des Lipidprofiles (Gesamtcholesterin, LDL und Triglyceride). Auch bei der Reduktion der Immunmarker (Hitzeschockproteine) war A signifikant überlegen. Bezüglich crP fehlten Signifikanzen. durchgeführt, um die Wirkung der Körperakupunktur auf Gewichtsabnahme, Lipidprofil, sowie Immun- und Entzündungsmarker festzustellen. Die Probanden wurden gleichmäßig randomisiert in: Scheinakupunktur- (S) und Akupunkturgruppe (A). Da 35 Patieten die Unterscuhung aus persönlichen Gründen vorzeitig abgebrochen hatten verblieben am Ende noch 161. Alle Probenden erhielten eine niederkalorische Ernährung. Paramter waren auch Hitzeschockproteine (HSP27, HSP 60, HSP65 und HSP70), crP (hochsensibles C- reaktives Protein), Lipidprofil (Cholesterin, HLD, LDL, Triglyceride), Nüchternblutzucker. Am Anfang der Untersuchung fehlten Signifikanzen zwischen S und A. Dabei zeigte sich in beiden Gruppen eine Reduzierung des Köpergewichtes und eine Verbesserung des Lipidprofiles, allerdings sanken die HSPs in S nicht, sondern nur in A. Insgesamt zeigte sich in A verglichen mit S eine signifikant stärkere Gewichtsabnahme und eine signifikant deutlichere Verbesserung des Lipidprofiles (Gesamtcholesterin, LDL und Triglyceride). Auch bei der Reduktion der Immunmarker (HSPs) war A signifikant überlegen. Bezüglich crP fehlten Signifikanzen.
Abdi H, Zhao B, Darbandi M, Ghayour-Mobarhan M, Tavallaie S, Rahsepar AA, Parizadeh SM, Safariyan M, Nemati M, Mohammadi M, Abbasi-Parizad P, Darbandi S, Akhlaghi S, Ferns GA. The effects of body acupuncture on obesity: anthropometric parameters, lipid profile, and inflammatory and immunologic markers. ScientificWorldJournal. 2012;2012:603539. doi: 10.1100/2012/603539. Epub 2012 Apr 29.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei HSP60; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.017356 Sekunden.