AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

ICAM

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu ICAM bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: ICAM
Inhaltsübersicht: Interzelluläres Adhäsionsmolekül (ICAM - engl.: Intercellular adhesion molecule) bezeichnet ein Immunglobulin. Es ist beteiligt an Entzündungsreaktionen, Immunantwort und intrazellulärer Informationsübertragung. Es gibt fünf Arten von ICAMs, die mit den Zahlen 1 - 5 bezeichnet werden.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung des einfachen Einbettung das Nahtmateriales Catgut an einem Akupunkturpunkt auf die Expression von ICAM-1, NF-kappaB (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) und Entzündung der Atemwege bei Ratten mit Asthma
(Kombination BL13, BL23 und REN17 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren mittels Ovalbumin asthmatische Beschwerden ausgelöst worden waren. Dabei ergab sich, daß durch die Einbettung des Nahtmateriales an den Punkten BL13, REN17 und BL23 die Entzündung der Atemwege und die klinischen Beschwerden signifikant gebessert wurden. Zudem fanden sich in der Bronchiallavage signifikant weniger ICAM-1 (Intercellular adhesion molecule) und NF-kappaB (auch NF-kappaB) (nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells) als in ein unbehandelten Gruppe.
Cui J, Chen PB, Yang XF, Huang H. [Effect of the simple acupoint catgut embedding on the expression of ICAM-1, NF-kappaB and airway inflammation in rats with asthma]. Zhongguo Zhen Jiu. 2010 Feb;30(2):141-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST40 auf die Expression von Entzündungskininen der zöliakalen Makrophagen bei Ratten mit Hyperlipidämie
(Einzelpunkt ST40 (2mA, 2 Hz/100Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit alimentär induzierter Hyperlipidämie bewirkte ST40 eine Reduzierung von Gesamtcholesterin und LDL im Serum, sowie von interzellulärem Adfhäsionsmoleklül 1 (ICAM1), chemotaktischem Monozyten- Protein1 (MCP1 [monocyte chemoattractant protein 1], oder CCL2 [chemokine C-C motif ligand 2]) und Interleukin 1gamma (IL1) in den zöliakalen Makrophagen. Signifikante Auswirkungen auf Triglyceride und HDL (jeweils im Blutserum) fehlten.
Tian JY, Wang Q, Chen YF, Xiao Y, Yue W, Zhang HX. [Effect of electroacupuncture stimulation of Fenglong (ST 40) on expression of inflammatory cytokines of celiac macrophages in hyperlipidemia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Aug;39(4):282-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Inhalation des Rauches der Moxibustion auf LDL-r, ICAM-1 und morphologische Veränderungen des Herzens bei Ratten
(Moxibustion (Inhalation des Rauches) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Inhalation des Rauches der Moxibustion auf Fettstoffwechsel, Gefäßendothel und Morphologie des Herzgewebes ist zumindest in geringer Konzentration (10%) ohne signifikante Auswirkungen. Die mittlere Konzentration (40%) zeigte positive Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel, die hohe (70%) negative auf das Gefäßendothel. Auswirkungen auf das Herzgewebe als solches fehlten in allen Gruppe. Die Autoren schlossen daraus, daß die Moxibustion eine sichere Methode ist.
Yang J, Zhao BX, Han L, Liu P, Wang L, Bai H, Huang J, Liu JT, Huang C, Zhu MX, Yang ZH. [Effects of controllable dynamic inhaled exposure of moxa smoke on LDL-r, ICAM-1 and morphology of heart tissue in rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Jun;34(6):573-7. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST40 auf die Expression von Entzündungsfaktoren in Makrophagen bei Ratten mit Hyperlipidämie
(Einzelpunkt ST40 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit alimentär induzierter Hyperlipidämie wirkte ST40 unabhängig davon, ob die Tiere zusätzlich diätetisch behandelt wurden, jeweils signifikant reduzierend auf Gesamtcholesterin und LDL im peripheren Blut, sowie den Gehalt der peritonealen Makrophagen an ICAM1 (intercellular adhesion molecule-1), MCP1 (monocyte chemoattractant protein 1), IL6 (Interleukin 6) und TNF (Tumornekrosefaktor alpha).
Le W, Xiao Y, Tian JY, Chen YF, Jin H, Ma W. [Effect of electroacupuncture at fenglong (ST40) on expressions of inflammatory factors in macrophages of hyperlipidemia model rats]. Zhongguo Zhong Xi Yi Jie He Za Zhi. 2013 Oct;33(10):1361-6. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Serumspiegel von Tumornekrosefaktor- alpha, Interleukin- 1 beta und interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 bei Ratten mit rheumatoider Arthritis
(Kombination BL60 und ST36 ([2 / 100 Hz], 1 bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten war durch Freunds Adjuvans und Hühnerkollagen an den Hinterpfoten das Modell einer rheumatoiden Arthritis erstellt worden. Dabei stiegen der Umfang des Sprunggelenkes, sowie die Serumspiegel von Tumornekrosefaktor- alpha, Interleukin- 1 beta und interzellulärem Adhäsionsmolekül 1 jeweils signifikant. Die Kombination BL60 und ST36 und die Gabe von Prednisolon konnten alle Parameter signifikant reduzieren. Signifikanzen zwischen Akupunktur- und Prednisolon- Gruppe fehlten.
Zhang R, Guo LH, Yin Y, Chen TW, Ma WZ. [Effect of Electroacupuncture on Serum TNF-?, IL-1? and Intercellular adhesion molecule 1 Levels in Rheumatoid Arthritis Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Feb;41(1):51-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur an ST36 auf die Expression der mRNA des regionalen vaskulären interzellulären Adhäsionsmoleküls 1 und die Mastzellaktivität bei normalen Ratten
(Einzelpunkt ST36 (2 Hz / 15 Hz, 0,1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei gesunden Ratten steigern sich im Subcutangewebe von ST36 (links) während einer Elektroakupunktur die Expression der mRNA des regionalen vaskulären interzellulären Adhäsionsmoleküls 1 (ICAM1) und die Aktivität der Mastzellen (MC).
Song XJ, Luo MF, Jiang J, Zhang JL. [Effects of electroacupuncture stimulation of Zusanli (ST 36) on the regional vascular intercellular Adhesion Molecule-1 mRNA expression and mast cell activity in normal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2014 Dec;39(6):461-5. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die lindernde Wirkung der zwölf Brunnenpunkte an der Hand bei Hirnödem infolge zerebraler Minderdurchblutung durch Schutz der Tight Junctions in der Blut- Hirnbarriere
(Kombination LU11, LI1, PC9, SJ1, HT9 und SI1 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach anhaltender einseitiger zerebraler Minderdurchblutung zeigte sich auf der betroffenen Seite ein ausgeprägtes Hirnödem, die Blut- Hirnbarriere auf dieser Seite war gestört, die dortigen Tight Junctions geschädigt und die Expressionen (Zeitpunkte 24 und 72 Stunden nach Einsetzen der Minderdurchblutung) im Periinfarktbereich von Okkludin und Claudin 5 niedriger, die von ICAM 1 (interzelluläres Adhäsionsmolekül 1) und VEGF (vascular endothelial growth factor) höher (jeweils Signifikanz). Nach täglicher blutiger Akupunktur an den genannten Punkten nahm das Hirnödem ab, die Tight Junctions in der Blut- Hirnbarriere verbesserten sich und die Expressionen von Okkludin und Claudin stiegen und die von ICAM und VEGF sanken (jeweils Signifikanz).
Yu N, Wang Z, Chen Y, Yang J, Lu X, Guo Y, Chen Z, Xu Z. The ameliorative effect of bloodletting puncture at hand twelve Jing-well points on cerebral edema induced by permanent middle cerebral ischemia via protecting the tight junctions of the blood-brain barrier. BMC Complement Altern Med. 2017 Sep 26;17(1):470. doi: 10.1186/s12906-017-1979-6.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert kardiale Hypertrophie und Fibrose und verbessert die Herzfunktion bei Mäusen mit diabetischer Kardiomyopathie
(Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Diabetes mellitus Typ II senkte die Kombination (nicht NAP) Herzgewicht- und fibrose und im Blut Nüchternblutzucker, Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 1 alpha (IL1a), Interleukin 1 beta (IL1b), Interleukin 6 (IL6) und Interleukin 8 (IL8) und steigerte systolische Funktion, pAKT, pAMPK, PIK3r6 (engl.: phosphoinositide-3-kinase regulatory subunit 6) und im Herzgewebe IGF1R (engl.: insulinlike growth factor 1 rezeptor) (jeweils Signifikanz).
Ye Y, Birnbaum Y, Widen SG, Zhang Z, Zhu S, Bajaj M, Chen H. Acupuncture Reduces Hypertrophy and Cardiac Fibrosis, and Improves Heart Function in Mice with Diabetic Cardiomyopathy. Cardiovasc Drugs Ther. 2020 Aug 7. doi: 10.1007/s10557-020-07043-4. Epub ahead of print. PMID: 32767170.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei ICAM; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.036654 Sekunden.