AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

IP3

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu IP3 bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von PI3K-Akt Signalweg:
Inhaltsübersicht: Der den PI 3 K / Akt- (Phosphoinositid- 3- Kinase / Proteinkinase B) Signalweg ist wesentlich für das Überleben einer Zelle. Bei der zerebralen Ischämie- Reperfusionsverletzung ist er unterdrückt.

Er ist auch für den neuroprotektiven Effekt der Akupunktur am Hippocampus (Pyramidenzellen) beteiligt. Die grundsätzliche Bedeutung für die Apoptose ist in diesem Zusammenhang wichtig, jedoch nicht die einzige nachgewiesene biologische Funktion dieses Signalweges.

Auch ist er am Zuckerstoffwechsel beteiligt. Seine Aktivierung führt zur Reduktion der Insulinresistenz.

PI3K/AKT/FOXO reguliert die Transkriptionsaktivität von FOXOs. Bei der Aktivierung von GFR-Tyrosinkinasen wird PI3K aktiviert und erzeugt PIP3 an der Plasmamembran. PIP3 erleichtert die Phosphorylierung von AKT durch PDK1. Anschließend phosphoryliert es nukleare FOXOs, erleichtert den nuklearen Export von FOXOs und behindert gleichzeitig die Verlagerung in den Kern. Bei der Anreicherung im Zellkern können FOXOs verschiedene Transkriptions-Cofaktoren binden und die Transkription von Genen regulieren, die an der Zellproliferation, dem Wachstum, dem Überleben, dem Zellzyklus, der Apoptose und dem Stoffwechsel usw. beteiligt sind. Die Signalwegaktivität wird durch die PTEN-Rückkopplungsschleife negativ reguliert. (Quelle für den letzten Absatz: https://www.researchgate.net/figure/The-PI3K-AKT-FOXO-signaling-pathway-The-PI3K-AKT-pathway-is-the-canonical-pathway_fig1_329219442)
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei PI3K-Akt Signalweg; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: IP3
Inhaltsübersicht: IP3 (Inositoltriphosphat) ist ein Botenstoff, der in verschiedenen intrazellulären Signalwegen eine Rolle spielt, die deshalb auch als IP3- Signalwege zusammengefaßt werden. Von diesen sind derzeit 2 wesentliche bekannt: cAMP / Calcium- und PI3K- AKT- Signalweg. Ersterer regelt primär die intrazelluläre Calciumfreisetzung (IP3 steigert diese in der glatten Muskulatur und wirkt so einer Entspannung derselben entgegen), letzterer s. a. PI3K-Akt Signalweg.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert den cerebralen Blutfluß und mildert eine moderate Ischämieverletzung durch einen über den Angiotensin II und seine Rezeptoren vermittelten Mechanismus
(Einzelpunkt DU26 (15Hz, 1mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit rechtsseitiger zerebraler Ischämie zeigte der Einsatz von DU26 einige signifikante Veränderungen in den ersten 24 nach Einsetzen. So waren beispielsweise der zeitliche Ablauf der Freisetzung von Angiotensin II signifikant verändert und seine AT1R und AT2R wurden signifikant höher exprimiert. Auch die Expression von Proteinen des IP3- Signalweges änderte sich durch DU26 signifikant. Gleichzeitig konnte besonders in den ersten Stunden eine verbesserte Durchblutung der Ischämiezone und besonders gegen Ende des Versuches eine geringere Verhaltensstörung dokumentiert werden.
Li J, He J, Du Y, Cui J, Ma Y, Zhang X. Electroacupuncture improves cerebral blood flow and attenuates moderate ischemic injury via Angiotensin II its receptors-mediated mechanism in rats. BMC Complement Altern Med. 2014 Nov 11;14:441. doi: 10.1186/1472-6882-14-441.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten durch Optimierung des Stoffwechsels (N- Acetylaspartat und Glutamat) bei APP/PS1 Mäusen
(Einzelpunkt DU20 (+NAP) ([1 Hz / 20 Hz], 1 mA) - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei APP/PS1 Mäusen verglichen mit dem Wildtyp zeigten sich Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, im Hippocampus nahmen der Stoffwechsel von Acetylaspartat (NAA) und Glutamat (Glu), sowie BDNF (engl.: brainderived neurotropic factor) und phosphorylierte Tropomyosin Rezeptorkinase B (pTrkB) ab und die Apoptoserate zu (jeweils Signifikanz). DU20 (nicht NAP) verringerte die Einschränkungen der Lern- und Gedächtnisfähigkeiten, steigerte NAA und Glu, sowie BDNF und TrkB höher, verminderte die Apoptose in den Regionen CA1 und CA3 (jeweils Signifikanz).
Lin R, Li L, Zhang Y, Huang S, Chen S, Shi J, Zhuo P, Jin H, Li Z, Liu W, Wang Z, Chen L, Tao J. Electroacupuncture ameliorate learning and memory by improving N-acetylaspartate and glutamate metabolism in APP/PS1 mice. Biol Res. 2018 Jul 6;51(1):21. doi: 10.1186/s40659-018-0166-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die Vasomotorik beim Schlaganfall
(DU26 ([15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: 6 Stunden nach Okklusion der Arteria cerebri media kam es bei Ratten zu neurologischen Störungen und im Gehirn zu verminderte Durchblutung, erhöhtem Kalziumspiegel in den Zellen und eine Zunahmen der Expressionen von Gq (engl.:G-protein subtype q), CaM (Calmodulin), IP3 (engl.: inositol triphosphate) und DAG (engl.: diacylglycerol)(jeweils Signifikant). DU26 (stimuliert mit 16 Hz) beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li J, He Y, Du YH, Zhang M, Georgi R, Kolberg B, Sun DW, Ma K, Li YF, Zhang XZ. Effect of Electro-acupuncture on Vasomotor Symptoms in Rats with Acute Cerebral Infarction Based on Phosphatidylinositol System. Chin J Integr Med. 2022 Feb;28(2):145-152. doi: 10.1007/s11655-021-3341-6. Epub 2021 Dec 7. PMID: 34874522; PMCID: PMC8649319.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Präventive Akupunktur konditioniert die Mastzellen
(Kombination LI11 und SP10 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Sensibilisierung mittels intradermaler Injektion von Antialbumin-Serum und anschließender Injektion von Ovalbumin und Evans-Blau trat bei Ratten ein deutliches Kratzverhalten auf, die sensibilisierten Hautbereiche verfärbten sich blau (Evans-Blau), die Mastzellen steigerten ihre Degranulationsrate und die Expressionen von Inositoltriphosphat (IP3), reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), transientem Rezeptorpotential M2 (TRP) und Calmodulin (CaM) in der Haut stiegen (jeweils Signifikanz). Akupunktur reduzierte alle Auswirkungen signifikant. (Ohne statistische Unterschiede zu Lorantadin.)
Li JQ, Li SJ, Wang L, Chen YR, Wang Y, Liu JJ, Dai JY, Wang W, Ma TM. [Electroacupuncture preconditioning relieves cutaneous passive anaphylaxis by down-regulating IP3 mediated ROS/TRPM2 signaling pathway and inhibiting mast cell degranulation in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Mar 25;48(3):274-80. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220166. PMID: 36951080.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei IP3; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Zinkfingerprotein A20:
Inhaltsübersicht: Das Zinkfingerprotein A20 wurde bereits 1990 entdeckt und ist seither unter den englischen Bezeichnungen TNFalpha induced protein 3 (TNFAIP3), sowie TNF induced und NF-kB transcription dependent inflammatory inhibitor bekannt.

A20 kann die Phosphorylierung von IkB- Kinase beta (siehe auch NF kappaB) unterbrechen und so die NF kappaB Signalweg (kontrolliert Einleitung und Entwicklung einer Entzündungsreaktion) hemmen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Zinkfingerprotein A20; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.002187 Sekunden.