AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Immunfunktion

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Immunfunktion bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Immunfunktion
Inhaltsübersicht: Immunfunktion bezeichnet die Leistung des Immunsystems, insbesondere bei der Abwehr von Pathogenen.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekt der Injektion von Lentinan an Akupunkturpunkten des Fuß- Taiyin auf die immunologischen Funktionen bei Hasen mit Milz- Qi- Mangel
(SP6, SP8 und SP12 als Einzelpunkte verglichen - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen mit Milz- Qi- Mangel wurde Lentinan ungezielt intramuskulär oder jeweils einzeln an SP6, SP8, SP12 injiziert. Untersucht wurden die immunologische Funktion der Erythrozyten (RBC-C3 bR, RBC-IC), Hämolysin (lgM), Körpergewicht und rektale Temperatur. Bei allen Akupunkturpunktgruppen zeigten sich zumindest bei einzelnen Parametern signifikante Überlegenheiten zur ungezielt intramuskulären Injektion.
Lin JY, Xu YL, Yao X, Hu XL, Feng N. [Effects of acupoint-injection of Lentinan on the immunologic funtion in rabbits with spleen-qi deficiency]. Zhen Ci Yan Jiu. 2010 Aug;35(4):255-60. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion aktiviert die Immunabwehr des Wirtes gegen Herpes simplex I durch Unterstützung der Cytokininproduktion
(ST36 als Einzelpunkt - Maus)
Inhaltsübersicht: Moxibustion an ST36 erhöhte die Überlebenrate von Mäusen, die mit einer tödlichen Dosis an Herpes simplex Viren TypI infiziert worden waren signifikant Anstieg und gleichzeitig auch die Zytokinine zunahmen (Interleukin I ( und Interferon an Tag 1 und 6 nach der Infektion). Auch andere semiquantitativ erfaßte Parameter wie das Gesamt-Interferon (universal-IF), Chemokin (MIP-1) und der Tumornekrosefaktor alpha in der Haut und IL-I (alpha und beta), IL12, IL15, universal-IF, MIP-1 und TNF-alpha in der Milz anstiegen. Zudem bewirkte ST36 auche einen signifikanten Anstieg der Killerzellenaktivität.
Takayama Y, Itoi M, Hamahashi T, Tsukamoto N, Mori K, Morishita D, Wada K, Amagai T. Moxibustion activates host defense against herpes simplex virus type I through augmentation of cytokine production. Microbiol Immunol. 2010 Sep;54(9):551-7.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Effekte der Akupunktur und Moxibustion auf DNA- Reparaturproteine in Knochenmark Zellen bei Mäusen nach Cyclophosphamid Applikation
(Kombination BL17, BL23, DU14 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei mit Cyclophosphamiden vorbehandelten Mäusen führte die Akupunktur zu einem deutlichen Anstieg von DNA-Polymerase (Subtyp B) und von TFIIH- Helikase XPD (kodiert durch das Gen ERCC2) und förderte so die Reparaturmechanismen nach Knochenmarksuppression. Auch die Zahl der weißen Blutkörperchen stieg signifikant an.
Lu M, Cao DM, Li DM, Zhao XX, Li JW, Li HX, Zhang HH, Zhang HF. [Effects of acupuncture and moxibustion on DNA excision repair-related proteins of bone marrow cell in cyclophosphamide-induced mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Oct;29(10):821-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der präventiven Akupunktur und Moxibustion an REN4 auf das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 und Tumornekrosefaktor alpha bei Ratten im natürlichen Klimakterium
(REN4 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Präventive Akupunktur (PA) und Moxibustion (PM) an REN4 führt bei Ratten nach der Menopause (Parameter waren das Hitzeschockprotein HSP70 und die HSP70 mRNA-Expression in der Milz sowie den Gehalt an Interleukin 2 [IL2] und Tumornekrosefaktor alpha [TNF] im Serum) zu einer verbesserten Immunfunktion.
Li XH, Wang HB, Xu LL, Song XL, Zheng L, He YW, Zhang LF. [Effect of preventive acupuncture and moxibustion at “Guanyuan“ (CV 4) on the expression of HSP 70 and HSP 70 mRNA in spleen and the contents of serum IL-2, TNF-alpha in menopausal rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2009 Apr;34(2):83-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die T-Lymphozyten, den Milzindex, den Thymusindex und das Ausmaß der Lymphozytopoese bei, Ratten mit Streß durch anstrengende körperliche Belastung
(Kombination ST36, DU20 und REN4 (2 Hz, < 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Immunsuppression durch anstrengendes achtwöchiges Schwimmtraining kann bei Ratten durch die Kombination ST36, DU20 und REN4 abgemildert werden. Zeichen dafür sind signifikante Anstiege der T-Zellen (CD3+, CD4+ und NKC), sowie des Milzindex und des Thymusindex.
Lu YM, Zhang H. [Effects of electroacupuncture on T-lymphocytes, spleen index, thymus index and lymphopoiesis levels in strenuous exercise-induced stress rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Apr;37(2):136-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Regulierender Einfluß und Mechanismus der Wirkung von Elektroakupunktur nach dem Shuanggu Yitong Rezept auf das Immunsystem bei alternden Ratten mit Yangmangel
(Vergleich der Kombination DU20, REN4 und ST36 (Shuanggu Yitong Rezept) mit Kombination REN3, SP9 und Yintang (EX-HN 3) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei alternden Ratten mit Yangmangel (künstlich ausgelöst) verbessert die Kombination DU20, REN4 und ST36 (nicht die Kombination REN3, SP9 und Yintang) signifikant die Gedächtnisfunktion, vermindert signifikant die Lymphozytenapoptose in der Milz und den Serumgehalt an Tumornekrosefaktor alpha.
Wang H, Mao HF, Liu JM, Qing H, Tang HT, Li J. [Regulating effect and mechanism of electroacupuncture with shuanggu yitong prescription methods on immunosenescence in aging rats with yang deficiency]. Zhongguo Zhen Jiu. 2012 Jun;32(6):529-33. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf Differenzierung von Proliferation hippocampaler Nervenstammzellen bei Ratten mit Asthenie der Milz
(Kombination SP6 und ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei männlichen Ratten wurde eine Asthenie der Milz durch intraperitoneale Injektion von Reserpin und Dahuang hergestellt und die Wirkung der Elektroakupunktur an der Kombination SP6 und ST36 auf Differenzierung und Proliferation von Nervenstammzellen aus dem Gyrus dentatus des Hippocampus (DG) untersucht. Parameter war eine positive Immunreaktion der Zellen auf Bromdesoxyuridin (Brdu), Nestin, saures Gliafaserprotein (GFAP) und die Expression der neuronenspezifischen Enolase im DG (NSE). Das Frühstadium des Syndroms zeigte sich in der vorliegenden Untersuchung an eine Abnahme der Brdu, Brdu/GFAP, Brdu/Nestin und Brdu/NSE positiven Zellen im DG. Ergebnis der Studie war, daß bei akupunktieren, verglichen mit unbehandelten Tieren (beide Gruppen zu den jeweiligen Zeitpunkten seziert) die Zahlen der Brdu positiven Zellen zu allen Zeitpunkten, die der Brdu/Nestin and Brdu/GFAP positiven nach 7, 14 und 49 Tagen, sowie die der Brdu/NSE positiven nach 7, 14 und 28 Tagen signifikant angestiegen waren. Die Autoren schlossen daraus, daß die Kombination SP6 und ST36 die Auswirkungen einer Asthenie der Milz effektiv unterdrücken kann.
Zhuo YY, Yang ZX, Wu JM. [Effect of electroacupuncture on differentiation and proliferation of hippocampal nerve stem cells in splenic asthenia pedo-rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2011 Oct;36(5):327-34. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf den Serumgehalt an Interleukin 7 und Interleukin 18 bei, durch Cyclophosphamid ausgelöster Immunsuppression bei Mäusen mit Tumoren
(Kombination BL17, BL23, DU14 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen mit Sarkomen zeigte sich nach Suppression des Immunsystems mittels Cyclophosphamid, daß die die Kombination den Serumspiegel von Interleukin 7 und Interleukin 18, sowie die Zahl der Leukozyten hochregulieren kann.
Lu M, Zhang JJ, Cao DM, Zhao XX, Wang GA, Zhang L. [Effect of Acupuncture and Moxibustion Intervention on Contents of Serum Interleukin-7 and In- terleukin-18 in Cyclophosphamide-induced Immune Suppression in Tumor-bearing Mice]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Oct;40(5):396-401. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Akupunktur auf die T- Lymphozyten in Plasma und Thymus bei Ratten mit streßinduzierter Angst
(Kombination HT7 und PC6 (15 / 25 Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Auslösung stressbedingter Angststörungen veränderte sich bei Ratten nicht nur das Verhalten, sondern auch das Vorkommen von CD 4+ und CD 8+ Lymphozyten in Blutplasma und Thymusgewebe. Die Kombination HT7 und PC6 konnte diese Veränderungen signifikant umkehren.
Huang WQ, Zhou QZ, Liu XG, Wei DN, He W, Zhang XD, Peng XH. [Effects of Acupuncture Intervention on Levels of T Lymphocyte Subsets in Plasma and Thymus in Stress-induced Anxiety Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2015 Aug;40(4):265-9. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf den Serumgehalt an hämatopoetischem Wachstumsfaktor bei Mäusen mit Knochenmarkdepression
(Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen konnte die Folgen einer Knochenmarkdepression infolge Cyclophosphamid (CTX) durch die Kombination Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 signifikant reduziert werden. So steigerten sich die Leukozytenzahl und der Serumgehalt an Granulozyten- Makrophagen- koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF), sowie Granulozyten- Makrophagen- koloniestimulierendem Faktor (G-CSF) innerhalb weniger Tage.
Lu M, Xiao T, Cao D, Zhang H, Li J, Wang G. [Effects of acupuncture and moxibustion on serum contents of hematopoietic growth factor in mice with marrow inhibition]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Mar;35(3):264-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wiederholte manuelle Akupunktur steigert die Marker der angeborenen Immunität bei Mäusen, die akutem Streß ausgesetzt sind
(Kombination REN6, REN12, ST25, LR14, GB20, GB21, BL10, BL11, BL13, BL14, BL19, BL23 und BL25 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei akutem Streß bewirkte wiederholte präventive manuelle Akupunktur an o. g. Kombination eine signifikante Reduktion des Blutzuckerspiegels und einen Einfluß auf die Immunzellen der Leber. Einflüsse auf Körpertemperatur und den Serumspiegel von Corticosteron waren nicht signifikant.
Watanabe M, Kainuma E, Tomiyama C. Repetitive manual acupuncture increases markers of innate immunity in mice subjected to restraint stress. Acupunct Med. 2015 Aug;33(4):312-8. doi: 10.1136/acupmed-2014-010660. Epub 2015 Jun 2.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur kann die Krebsabwehr durch Aktivierung der natürlichen Killerzellen stimulieren
(ST36 als Hauptpunkt (weitere Punkte: LI4 und PC6 - nebenbei zudem SI3, HT3, HT5, LI11, PC6, LI4, TH5, REN3, REN4, REN15, GB34, GB43, SP6, LR2, BL60, KI6, DU20, Bl18, Bl20 und Bl23 erwähnt) - Ratte - Mensch (Review))
Inhaltsübersicht: Diese Untersuchung zeigte, daß Akupunktur zu einem Anstieg der Zahl natürlicher Killerzellen führen und so die Krebsbildung bei Tieren und Menschen hemmen kann.
Johnston MF, Ortiz Sánchez E, Vujanovic NL, Li W.: Acupuncture May Stimulate Anticancer Immunity via Activation of Natural Killer Cells. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:481625. Epub 2011 Mar 10. PMID: 21785626, (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Akupunktur / Moxibustion auf den Gehalt an Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha in der Milz von Mäusen, bei denen mittels Cyclophosphamid Krebs ausgelöst worden war
(Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Wird bei Mäusen durch mehrtägigen Einfluß von Cyclophosphamid Krebs ausgelöst, so sinken in der Milz der Tiere Interleukin 12 und Tumornekrosefaktor alpha. Akupunktur und Moxibustion an der Kombination steigern beide wieder (jeweils Signifikanzen). Signifikanzen fehlen hierbei zwischen Akupunktur und Moxibustion.
Lu M, Wang Y, Yu D, Cao D, Teng Y, Li J. [Effects of acupuncture-moxibustion on contents of IL-12 and TNF-? in spleen of cyclophosphamide- induced cancer-bearing mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Nov;35(11):1145-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Steigerung der Immun- Zytokine und der CD4+ T- Zellen der Milz durch Elektroakupunktur an ST36 bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (1 mA, [2 Hz / 15 Hz]) (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Infolge Elektroakupunktur an ST36 (nicht NAP) tritt bei Ratten eine signifikante Steigerungen von Interferon gamma im Blut, von Interleukin 2 und Interleukin 17 in Blut und Milzgewebe, sowie der Expression von CD4 in den Zellen der Milz auf. Ergänzend fand sich ein Zusammenhang der Ausprägung der Expressionen zwischen CD4 und TRPV1 und TRPV4 (transient receptor potential vanilloid) auf den Zellmembranen der CD4+ T- Zellen. Bei genetische veränderten, TRPV1 negativen Mäusen fehlte eine vergleichbare Wirkung von ST36.
Chen L, Xu A, Yin N, Zhao M, Wang Z, Chen T, Gao Y, Chen Z. Enhancement of immune cytokines and splenic CD4 T cells by electroacupuncture at ST36 acupoint of SD rats. PLoS One. 2017 Apr 13;12(4):e0175568. doi: 10.1371/journal.pone.0175568. eCollection 2017.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung von Moxibustion und Akupunktur auf das Th1 / Th2- Immungleichgewicht bei Ratten mit Colitis
(Kombination REN6 und ST25 ([200 Hz], 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit ulzeröser Colitis stiegen im Dickdarmgewebe die Verhältnisse von CD4+/IFN+ und IL4+/CD4+ Zellen und die Expressionen von Interferon gamma (IFN) und Interleukin 12 und es fielen die von Interleukin 4 und Interleukin 10 (jeweils Signifikanz). Durch Akupunktur und Moxibustion konnten alle diese Veränderungen signifikant reduziert werden. Die Autoren schlossen daraus auf eine Verbesserung der Immunfunktion infolge eines Ausgleichs des Gleichgewichtes zwischen Th1- und Th2- Helferzellen im Dickdarmgewebe.
Chen YP. [Effect of Moxibustion and Electroacupuncture on Th 1/Th 2 Immune Balance in Rats with Experimental Colitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2016 Jun 25;41(3):210-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Moxibustion beeinflußt das Mikrobiom im Darm und die Immunfunktion bei Ratten mit Colitis infolge Dextran-Sulfat-Natrium
(Einzelpunkt ST25 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Dextran-Sulfat-Natrium in der Trinkflüssigkeit eine Colitis erstellt. Bei den modellierten Tieren sanken verglichen mit gesunden die Gewichtszunahme, es nahmen die histopathologischen Veränderungen der Darmmukosa zu, das Mikrobiom im Darm veränderte sich deutlich, die proinflammatorischen Zytokine in Darmschleimhaut und Serum stiegen (Interleukin 12 [IL12], IL6, IL17, IL23 und Tumornekrosefaktor alpha [TNF und seine Rezeptoren TNFR1 und TNFR2]) und die antiinflammatorischen wie IL10 sanken (jeweils Signifikanz). Moxibustion über 14 Tage an ST25 beeinflußte alle Parameter signifikant gegenteilig (regulierte sie).
Qi Q, Liu YN, Jin XM, Zhang LS, Wang C, Bao CH, Liu HR, Wu HG, Wang XM. Moxibustion treatment modulates the gut microbiota and immune function in a dextran sulphate sodium-induced colitis rat model. World J Gastroenterol. 2018 Jul 28;24(28):3130-3144. doi: 10.3748/wjg.v24.i28.3130.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: DU14 und die Immunantwort bei Impfung von Hunden gegen Staupe
(Einzelpunkt DU14 (+NAP) - Hund)
Inhaltsübersicht: Hunden wurde die Impfung gegen Staupe entweder an DU14 oder einem NAP verabreicht. Dabei zeigten sich die serologischen Veränderungen (Neutralisationstest) vom Tag der Impfung bis zu Tag 14 nach Applikation an DU14 signifikant deutlicher, als nach Applikation an einem NAP.
Perdrizet JA, Shiau DS, Xie H. The serological response in dogs inoculated with canine distemper virus vaccine at the acupuncture point governing vessel-14: A randomized controlled trial. Vaccine. 2019 Mar 22;37(13):1889-1896. doi: 10.1016/j.vaccine.2018.10.076. Epub 2019 Feb 21.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkungen der Moxibustion auf das Immunsystem bei Ratten mit Reizdarmsyndrom
(Kombination ST25 und ST37 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels Trennung junger Ratten von vom Muttertier, Essigsäureeinlauf und chronischer Streß durch Fixierung über 10 Tage wurde bei denen ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht der Tiere, im Blut Interleukin 10 (IL10) und die abdominale Schmerzschwelle, wobei gleichzeitig Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 8, die T-Lymphozyten-Untergruppen (CD+4 und CD+45 - Quotient CD+4 zu CD+8), sowie die Immunglobuline (IgA, IgG und IgM) stiegen und Dickdarmgewebe die Expressionen von Stammzellfaktor (SCF) und Tyrosinkinase-Rezeptor (c-kit) sanken. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassen stiegen also die Entzündungsmarker TNF und IL8 und es sank die entzündungshemmende Antwort IL10, die Aktivität des Immunsystems stieg (Steigerung von CD+4, CD+45 und CD+4/CD+8) und ebenfalls nahmen Funktion und Regenerationsfähigkeit des Dickdarms zu.
Li KW, Chu HR, Ruan JR, Wang JJ, Chen JY, Zhu SS, Zou L, Liao LM, Tong TT. [Effect of moxibustion on immune function homeostasis in rats with diarrhea irritable bowel syndrome based on SCF/c-kit signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):177-85. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220108-k0007. PMID: 36808512.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Immunfunktion; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.016598 Sekunden.