Treffer 1: |
Begriff: Immunglobuline |
Inhaltsübersicht: Immunglobuline sind Eiweißstoffe mit zentraler Bedeutung bei der Immunantwort. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Einfluß unterschiedlicher langer Moxibustionszeiten an DU14 auf die zelluläre Immunität bei asthmatischen Ratten (Einzelpunkt DU14 (Moxibustion) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Untersucht wurde der Einfluß der Moxibustion (unterschiedliche Zeitdauer) auf IL-4 (Serum Interleukin-4), IFN (Interferon gamma) und IgE (Immunglobulin E) bei asthmatischen (intraperitoneale Injektion eine Suspension aus Eialbumin, Aluminiumhydroxid und deaktiviertem Bacillus pertussis, sowie Inhalation eines albuminhaltigen Aerosols) Ratten.
Dabei fand sich daß in der asthmatischen Gruppe (M) verglichen mit einer unbehandelten Kontrollgruppe serum IL-4, IFN und IgE signifikant angestiegen und der Quotient IFN/IL-4 signifikant abgesunken war. DU14 konnte IL-4 und IgE im Vergleich zu M signifikant reduzieren und den Quotienten IFN/IL-4 signifikant erhöhen. | Zhang W, Chen MR, Xiong J. [Effects of different quantity of moxibustion at Dazhui (GV 14) on cellular immunity in asthma rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Jun;37(3):202-5, 217. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der natürlichen Moxibustion auf Zytokine und spezifische Transcritionsfaktoren bei Ratten mit Asthma (BL13 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Moxibustion beispielsweise an BL13 konnte die, im Rahmen einer Entzündung der Luftwege auftretenden Parameter bei asthmatischen Ratten signifikant regulieren. Parameter waren die Eosinophilie (EOS) im peripheren Blut, sowie T- bet (T- bet mRNA), GATA3 (GATA3 mRNA), Immunglobulin E (IgE), Interleukin 4 (IL4) und Interferon gamma (IFG) im peripheren Blut im Lungengewebe. | Li YM, Ling CM. [Effects of natural moxibustion on cytokines and specific transcription factors in asthma rats]. Zhongguo Zhen Jiu. 2014 Apr;34(4):379-83. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf ein, durch Capsicain ausgelöstes Modell der atopischen Dermatitis bei Ratten (Kombination BL13, LI11, SP6, SP10 und ST36 (hochfrequente Elektroakupunktur) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Wurde bei Ratten durch die Injektion von Capsicain ein Dermatitismodell erstellt, so reduzierte die Kombination BL13, LI11, SP6, SP10 und ST36 den Dermatitisscore und die Dynorphinexpression signifikant
| Jung DL, Lee SD, Choi IH, Na HS, Hong SU. Effects of electroacupuncture on capsaicin-induced model of atopic dermatitis in rats. J Dermatol Sci. 2014 Apr;74(1):23-30. doi: 10.1016/j.jdermsci.2013.11.015. Epub 2013 Dec 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur mildert mechanische und durch Wärme induzierte Allodynie durch Suppression der Aktivierung der spinalen Glia bei Ratten mit neuropathischem Schmerz (Einzelpunkt ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde operativ ein neuropathischer Schmerz ausgelöst. ST36 (nicht NAP) senkte anschließend im Rückenmark OX42 (ein Marker für die Gliazellen), astrozytäres gliales fibrilläres saures Protein (GFAP), die Matrix Metalloproteinasen 9 und 2 (MMP9 und MMP2), den Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1beta bei gleichzeitiger Zunahme von Immunglobulin G in Serum (jeweils Signifikanz). Postoperativ waren diese Werte als Zeichen einer Aktivierung der spinalen Glia im Rückenmark signifikant angestiegen gewesen. | Gim GT, Lee JH, Park E, Sung YH, Kim CJ, Hwang WW, Chu JP, Min BI. Electroacupuncture attenuates mechanical and warm allodynia through suppression of spinal glial activation in a rat model of neuropathic pain. Brain Res Bull. 2011 Nov 25;86(5-6):403-11. doi: 10.1016/j.brainresbull.2011.09.010. Epub 2011 Sep 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 mildert die Entzündung und reguliert das Gleichgewicht zwischen Th1/Th2 bei der allergischen Spätreaktion (ST36 - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen wurde mittels Injektion von Ovalbumin eine allergische Reaktion vom Spättyp (Typ IV) an den Fußsohlen ausgelöst. ST36 (nicht NAP) reduzierte die Dicke der Fußsohle und deren Infiltration mit Entzündungszellen, sowie die Serumspiegel von IgG und IgE (jeweils Signifikanz). Im Gewebe der Fußsohle verringerte ST36 (nicht NAP) den Gehalt an Interferon gamma, Tbet (ein Transkriptionsfaktor von Interferon gamma, der die Differenzierung von T- Helferzellen in Th1- Zellen bewirkt) und Tumornekrosefaktor alpha. Ebenso senkte sie den Anteil der CD4(positiven)+IFNgamma(positiven) und CD4(positiven)+Interleukin4(positiven) T- Helferzellen und hemmte die Differenzierung von T- Helferzellen (Th) in Th1- Zellen. | Wang Z, Chen T, Long M, Chen L, Wang L, Yin N, Chen Z. Electro-acupuncture at Acupoint ST36 Ameliorates Inflammation and Regulates Th1/Th2 Balance in Delayed-Type Hypersensitivity. Inflammation. 2017 Apr;40(2):422-434. doi: 10.1007/s10753-016-0487-z. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Moxibustion an BL13 und BL23 auf T- Zellen und Interleukin im peripheren Blut von asthmatischen Ratten (Kombination BL13 und BL23 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten waren asthmatische Beschwerden mittels Injektion und Inhalation von Eialbumin (zusammen mit dem Adjuvans Aluminiumhydroxid, das die T- Helferzellen Typ 2 durch einen lokalen Gewebereiz stimuliert) ausgelöst worden. Dabei zeigten sich deutliche histopathologische Veränderungen und es stieg im peripheren Blut der Gehalt an T- Zellen (CD 8+), Immunglobulin E, Interleukin 1beta. Durch Moxibustion an der Kombination wurden alle diese Signifikanzen wiederum signifikant abgemildert. | Chen XH, He HM. [Effects of Moxibustion at Feishu(BL 13) and Shenshu(BL 23) on Peripheral Blood T Cells and Serum Interleukin in Asthmatic Rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2017 Apr 25;42(2):159-62. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Catgut-Implantation an Akupunkturpunkten reduziert die Immunreaktion bei allergischer Rhinitis im Rattenmodell (Kombination LI20 und ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Beim Rattenmodell einer allergischen Rhinitis stiegen im Serum Interleukin 4 (IL4) und spezifisches IgE (sIgE), es traten deutliche Verhaltensstörungen und beschleunigte Mastzelldegeneration in der Nasenschleimhaut auf. Zweiwöchige Implantation von Catgut an der Kombination reduzierte alle Parameter signifikant. Ihre Wirkung war vergleichbar mit der von Budesonid als Spray. | Yang S, Wu J, Zhang Q, Li X, Liu D, Zeng B, Gao H, Yan X, Zhong Z. Catgut Implantation at Acupoint Reduces Immune Reaction in a Rat Model of Allergic Rhinitis. Evid Based Complement Alternat Med. 2018 Jul 5;2018:7629239. doi: 10.1155/2018/7629239. eCollection 2018. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Nadelmoxibustion bei Ratten mit allergischer Rhinitis (Kombination GB20, LI20 und Yintang - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit allergischer Rhinitis traten Verhaltensstörungen auf und es stiegen Immunglobulin E, Interleukin 1 beta und Tumornekrosefaktor alpha im Serum. Nadelmoxibustion an GB20, LI20 und Yintang reduzierte alle Parameter jeweils signifikant. Sie war bei allen Parametern signifikant wirksamer als Fluticason Nasenspray. | Zheng XL, Tian YP, Luo HY, Zhao YD, Liu XY, Jiang Y, Ma CX, Wang MJ, Liu M. [Effect of Warm Acupuncture on the Levels of Serum Immunoglobulin E, Interleukin-1 β and Tumor Necrosis Factor-α in Rats with Allergic Rhinitis]. Zhen Ci Yan Jiu. 2018 Jan 25;43(1):35-8. doi: 10.13702/j.1000-0607.170064. Chinese. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: DU14 und die Immunantwort bei Impfung von Hunden gegen Staupe (Einzelpunkt DU14 (+NAP) - Hund) | Inhaltsübersicht: Hunden wurde die Impfung gegen Staupe entweder an DU14 oder einem NAP verabreicht. Dabei zeigten sich die serologischen Veränderungen (Neutralisationstest) vom Tag der Impfung bis zu Tag 14 nach Applikation an DU14 signifikant deutlicher, als nach Applikation an einem NAP. | Perdrizet JA, Shiau DS, Xie H. The serological response in dogs inoculated with canine distemper virus vaccine at the acupuncture point governing vessel-14: A randomized controlled trial. Vaccine. 2019 Mar 22;37(13):1889-1896. doi: 10.1016/j.vaccine.2018.10.076. Epub 2019 Feb 21. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur lindert eine Urtikaria durch Hemmung der Degranulation von Mastzellen und proinflammatorisch Reaktionen (Kombination LI11, SP11 und ST36 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach modellierter Urtikaria (IgE vermittelte Reaktion) stiegen in der Peritonealflüssigkeit der Anteil der degranulierten Mastzellen (MC), der Gehalt an Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6, sowie in den dort aufgefundenen MCs die Expressionen von ERK (engl.: extracellular signal- regulated kinase, pERK (engl.: phosphorylated ERK), JNK (engl.: c- Jun N- terminal kinase), pJNK, P38MAPK und pP38MAPK. Akupunktur reduzierte alle genannten Parameter signifikant (außer P38MAPK). | Zhang XH, Li FF, Qi Y, Ming CR, Li Y, Pan ST, Liu SJ, Ma TM. [Electroacupuncture improves cutaneous allergic reaction by inhibiting degranulation of intrape-ritoneal mast cells, MAPK signaling and inflammatory factor levels in urticaria rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Apr 25;45(4):299-304. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.190263. PMID: 32333535.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf IgE und die Expression der phosphorylierten Tyrosinkinase bei Ratten mit Urtikaria (Kombination LI11 und SP10 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels Antieialbuminserum eine Urtikaria ausgelöst. Dabei traten deutliche Schädigungen der Haut auf, im lokalen Hautgewebe zeigten die Mastzellen Zeichen der Degranulation, Histamin, Serotonin, sowie die Expressionen der phosphorylierten Tyrosinkinasen Lyn und Syk und das IgE (letzteres im Serum) stiegen an (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte (gleichermaßen wie Lorantadin) alle genannten Parameter jeweils signifikant gegenteilig. | Wang YM, Ma TM. [Effect of pre-acupuncture intervention on serum IgE and cutaneous phosphorylated tyrosine-protein kinase expression in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2020 Feb 25;45(2):111-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.1901886. PMID: 32144920.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Akupunktur lindert Kontaktdermatitis (Einzelpunkt ST36 (+NAP) ([2 Hz]) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Bei Ratten war eine Kontaktallergie (Sangers Reagenz) ausgelöst worden. Dabei kam es lokal zu deutlicher Schwellung und vermehrter Mastzellinfiltration, im Serum zum Anstieg von IgE, sowie bei den peritonealen Mastzellen zu vermehrter Degranulation (Freisetzung von beta Hexoaminidase und Histamin) und Aktivierung des Signalwegs MAPK (Anstiege von pERK, p38 und pJNK)(jeweils Signifikanz). Der Punkt ST36 (stimuliert mit 2 Hz) milderte alle genannten Zunahmen jeweils signifikant. Der Cannabinoid 2 Rezeptor scheint an dieser Wirkung beteiligt gewesen zu sein. | Wang Z, Lu M, Ren J, Wu X, Long M, Chen L, Chen Z. Electroacupuncture inhibits mast cell degranulation via cannabinoid CB2 receptors in a rat model of allergic contact dermatitis. Acupunct Med. 2019 Dec;37(6):348-355. doi: 10.1136/acupmed-2017-011506. Epub 2019 Aug 20. PMID: 31429590.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Akupunktur bei Asthma bei Mäusen mit Eiweiß-Allergie (Kombination DU14, BL12 und BL13 mit Einzelpunkt GB30 verglichen - Maus) | Inhaltsübersicht: Bei Mäusen Asthma infolge Eiweiß-Allergie nahmen die dynamische Compliance der Lunge, sowie dort SOD und GSH ab; gleichzeitig stiegen, stiegen in den Luftwegen die Gewebeschäden und Eosinophilie, sowie MDA, IgE und Interleukin 17 (IL17) und im Blut IL4, IL5 und IL13 (jeweils Signifikanz). Manuell stimulierte Akupunktur an der Kombination DU14, BL12 und BL13 (nicht an GB30) beeinflußte alle Parameter gegenteilig signifikant. Zudem fanden sich im Lungengewebe proteomisch in M verglichen mit N 334 Gene hoch- und 230 herunterreguliert und in A verglichen mit M 416 hoch- und 251 herunterreguliert. Im Lungengewebe von M verglichen mit N waren die Expressionen von SLC3A2 und ATP1A3 höher, sowie in A verglichen mit M niedriger. | Tang W, Dong M, Teng F, Cui J, Zhu X, Wang W, Wuniqiemu T, Qin J, Yi L, Wang S, Dong J, Wei Y. TMT-based quantitative proteomics reveals suppression of SLC3A2 and ATP1A3 expression contributes to the inhibitory role of acupuncture on airway inflammation in an OVA-induced mouse asthma model. Biomed Pharmacother. 2021 Feb;134:111001. doi: 10.1016/j.biopha.2020.111001. Epub 2020 Dec 16. PMID: 33341053.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Protektive Wirkung der Akupunktur bei Unterfunktion der Speicheldrüsen nach Chemotherapie (Kombination LI4 und LI11 ([2 Hz], 2 mA) - Maus (C57BL/6)) | Inhaltsübersicht: Infolge der Gabe von 5-Fluouracil sanken bei Mäusen Speichelflußrate, Gewicht der Speicheldrüsen und im Speichel Immunglobulin A, Lysozyme und Aquaporin 5 und in den Speicheldrüsen nahmen Gewebeschäden, Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta zu (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils gegenteilig signifikant. | Nguyen TV, Chiu KC, Shih YH, Liu CJ, Bao Quach TV, Hsia SM, Chen YH, Shieh TM. Protective Effect of Electroacupuncture on Chemotherapy-Induced Salivary Gland Hypofunction in a Mouse Model. Int J Mol Sci. 2023 Jul 19;24(14):11654. doi: 10.3390/ijms241411654. PMID: 37511411; PMCID: PMC10380826.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Mastzellen nach Allergisierung (Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Erst wurden Ratten Antikörper gegen Eialbumin subkutan und 48 Stunden später dann Eialbumin und der Farbstoff Evansblau in die Schwanzvene injiziert. Daraufhin fanden sich dann mit dem Farbstoff angereicherte Flecken subkutan, dort auch die Immunaktivität von Interleukin 33 und ST2 (engl. suppression of tumorigenicity 2), sowie die Degranulationsrate der Mastzellen gesteigert und auch mehr IgE und Histamin im Blut (jeweils Signifikanz). Wurde fünf Tage vor der Antikörperinjektion bis zur zweiten Injektion akupunktiert, so waren alle geschilderten Veränderung signifikant geringer ausgeprägt. | Liu SJ, Liu JT, Li JQ, Wang CC, Yu M, Guan ZQ, Wang L, Ma TM. [Effect of acupuncture pretreatment of Quchi(LI11) and Xuehai (SP10) on mast cells and IL-33/ST2 in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):311-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211282. PMID: 37186193.- ( |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkungen der Moxibustion auf das Immunsystem bei Ratten mit Reizdarmsyndrom (Kombination ST25 und ST37 - Ratte) | Inhaltsübersicht: Mittels Trennung junger Ratten von vom Muttertier, Essigsäureeinlauf und chronischer Streß durch Fixierung über 10 Tage wurde bei denen ein Reizdarmsyndrom ausgelöst. Dabei sanken das Körpergewicht der Tiere, im Blut Interleukin 10 (IL10) und die abdominale Schmerzschwelle, wobei gleichzeitig Tumornekrosefaktor alpha (TNF), Interleukin 8, die T-Lymphozyten-Untergruppen (CD+4 und CD+45 - Quotient CD+4 zu CD+8), sowie die Immunglobuline (IgA, IgG und IgM) stiegen und Dickdarmgewebe die Expressionen von Stammzellfaktor (SCF) und Tyrosinkinase-Rezeptor (c-kit) sanken. Moxibustion beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Zusammenfassen stiegen also die Entzündungsmarker TNF und IL8 und es sank die entzündungshemmende Antwort IL10, die Aktivität des Immunsystems stieg (Steigerung von CD+4, CD+45 und CD+4/CD+8) und ebenfalls nahmen Funktion und Regenerationsfähigkeit des Dickdarms zu. | Li KW, Chu HR, Ruan JR, Wang JJ, Chen JY, Zhu SS, Zou L, Liao LM, Tong TT. [Effect of moxibustion on immune function homeostasis in rats with diarrhea irritable bowel syndrome based on SCF/c-kit signaling pathway]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Feb 12;43(2):177-85. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220108-k0007. PMID: 36808512.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Immunglobuline; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |