AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Interleukin 33

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Interleukin 33 bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: Interleukin 33
Inhaltsübersicht: Elektroakupunktur wirkt auf zahlreiche körpereigene, bioaktive Stoffe ein. Dazu zählen Opioide, Monoamine, Adenosine, Neurotrophine und Zytokine. So konnte beispielsweise gezeigt werden, daß IL1beta, IL6 und TNFalpha an der Akupunkturanalgesie bei entzündungsartigen Prozessen beteiligt sind. IL33 wurde 2005 als Teil der Gruppe der IL1 gefunden. IL33 spielt eine wesentliche Rolle bei für die körpereigene Abwehr gegen eine Vielzahl von Pathogenen. Gleichzeitig ist IL33 auch an einer Vielzahl von Pathologien wie Infektionen, Entzündungen, Autoimmun- und Herz-/Kreislauferkrankungen beteiligt. Des weiteren wirkt es im Zellkern regulatorisch auf die Gene und deren Transkription, sowie auch als gespeichertes Alarmin.

In Sinne eines Cytokins bindet IL33 auch an einem Rezeptor, der aus ST2 und einem akzessorischen IL1- Rezeptorprotein (IL-1RAcP) besteht. Dabei löst IL33 eine ähnliche Kaskade aus, wie IL1 und IL18.

IL33 vermittelt antigeninduzierte Hyperalgesie (Schmerzüberempfindlichkeit) in Haut und Gelenken. Auch gibt es Hinweise, daß IL33 und sein Rezeptor ST2 an der Übertragung von akutem entzündungsartigem, durch Formalin ausgelösten Schmerz beteiligt ist.

IL33 bindet an ST2 und aktiviert die nachgeordneten Signalwege. Dazu zählen MAPKs (mitogen-activated protein kinases), NFkappaB (nuclear factor kappa B) und JAK2 (Januskinase 2). Die Aktivierung der MAPK- Signalwege im spinalen Hinterhorn spielt eine wichtige Rolle bei Schmerzmodulation und Sensibilisierung. Dabei ist zu beachten, daß es Studien gibt, denen zufolge die analgetische Wirkung der Akupunktur über eine Hemmung der Aktivierung von MAPK (einschließlich ERK, p38 MAPK und JNK) bei unterschiedlichen Schmerzzuständen vermittelt wird. Das trifft wohl auch für IL33 zu.[1525083304]
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Hemmung des spinalen Signalübertragung Interleukin 33 auf seinen Rezeptor und der nachgelagerten ERK und JNK Signalwege bei Analgesie mittels Elektroakupunktur bei Mäusen, nach Formalininjektion
(Kombination ST36 und GB34 ([2/100 Hz]) - Maus)
Inhaltsübersicht: Nach Formalininjektion in eine Hinterpfote wirkte die Kombination GB34 und ST36 schmerzlindernd, senkte im Rückenmark das Interleukin 33 und hemmte die nachgelagerten Signalwege ERK und JNK. Dabei hemmte sie die Hochregulation von IL33. Wurde nun IL33 den Tieren intrathekal oder auch subkutan verabreicht, wurde also diese Hemmung der Hochregulation umgangen, so nahm auch der Schmerz wieder zu. Umgekehrt bewirkte die Gabe von Antikörpern gegen IL33, also eine weitere Reduktion von IL33 im Rückenmark eine Zunahme der Analgesie (jeweils Signifikanzen). Analog verhielt es sich auch bezüglich phosphoryliertem ERK und JNK.
Han P, Liu S, Zhang M, Zhao J, Wang Y, Wu G, Mi W. Inhibition of Spinal Interlukin-33/ST2 Signaling and Downstream ERK and JNK Pathways in Electroacupuncture Analgesia in Formalin Mice. PLoS One. 2015 Jun 12;10(6):e0129576. doi: 10.1371/journal.pone.0129576. eCollection 2015.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Beteiligung der negativen Rückkopplung durch IL33 im Hinblick auf den entzündungshemmende Wirkung der Elektroakupunktur bei allergischer Kontaktdrmatitis durch Mastzellstabilisation
(Einzelpunkt ST36 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten wurde mittels 1-Fluor-2,4-dinitrobenzol eine allergische Kontaktdermatitis am Ohr ausgelöst. Dabei kam es zur Mastzellaktivierung. Anhand von Zellkulturen peritonealer Mastzellen behandelter und unbehandelter Tiere konnte gezeigt werden, daß durch ST36 die Expression der microRNA155 auf den Zelloberflächen reduziert wird und so die Mastzellen stabilisiert werden.
Wang Z, Yi T, Long M, Ding F, Ouyang L, Chen Z. Involvement of the Negative Feedback of IL-33 Signaling in the Anti-Inflammatory Effect of Electro-acupuncture on Allergic Contact Dermatitis via Targeting MicroRNA-155 in Mast Cells. Inflammation. 2018 Jun;41(3):859-869. doi: 10.1007/s10753-018-0740-8.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung präventiver Akupunktur auf die Mastzellen nach Allergisierung
(Kombination LI11 und SP10 ([2 Hz / 15 Hz], 1 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Erst wurden Ratten Antikörper gegen Eialbumin subkutan und 48 Stunden später dann Eialbumin und der Farbstoff Evansblau in die Schwanzvene injiziert. Daraufhin fanden sich dann mit dem Farbstoff angereicherte Flecken subkutan, dort auch die Immunaktivität von Interleukin 33 und ST2 (engl. suppression of tumorigenicity 2), sowie die Degranulationsrate der Mastzellen gesteigert und auch mehr IgE und Histamin im Blut (jeweils Signifikanz). Wurde fünf Tage vor der Antikörperinjektion bis zur zweiten Injektion akupunktiert, so waren alle geschilderten Veränderung signifikant geringer ausgeprägt.
Liu SJ, Liu JT, Li JQ, Wang CC, Yu M, Guan ZQ, Wang L, Ma TM. [Effect of acupuncture pretreatment of Quchi(LI11) and Xuehai (SP10) on mast cells and IL-33/ST2 in rats with urticaria]. Zhen Ci Yan Jiu. 2023 Apr 25;48(4):311-6. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20211282. PMID: 37186193.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der gemeinsamen Behandlung von Lunge und Darm mit Moxibustion auf Lungenfunktion und Atemwegsentzündung bei asthmatischen Ratten
(Einzelpunkt BL13 mit Kombination BL13 und ST25 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Ratten wurden gegen Eialbumin sensibilisiert und anschließend Aerosol mit Eialbumin ausgesetzt. Dabei nahm die Lungenfunktion deutlich ab und im Lungengewebe stiegen Interleukin-17 (IL17), Interleukin-4 (IL4), Interleukin-13 (IL13), Interleukin-33 (IL33), Interleukin-5 (IL5), Leukotriene (LT) und Thymische Stromazellen-Lymphozyten (TSLP) (jeweils Signifikanz). Moxibustion an der Kombination BL13+ST25, sowie am Einzelpunkt BL13 verbesserten wesentliche Aspekte der Lungenfunktion und reduzierten IL13, IL33, IL5 und LT (jeweils Signifikanz). BL13+ST25 reduzierte jedoch verglichen mit BL13 alleine den Atemwegswiderstand und TSLP signifikant stärker.
Zhou JY, Lai YT, Ding PT, Liu M, Li N, Zhang GS, Qiu RR. [Effect of joint treatment of lung and intestine with moxibustion on lung function and airway inflammation in asthmatic rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Nov 25;47(11):969-74. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20220121. PMID: 36453673.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Interleukin 33; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.022603 Sekunden.