Treffer 1: |
Begriff: KI67 |
Inhaltsübersicht: KI67 (auch MKI67) bezeichnet ein Antigen, mit dessen Hilfe es möglich ist, sich teilende (menschliche) Zellen zu kontrastieren. Da KI67 während der Mitose, nicht aber in ruhenden Zellen vorhanden ist, gibt diese Kontrastierung einen Anhalt für die Wachstumsrate einer Zellpopulation. |
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Neuronale Regeneration nach Elektroakupunktur bei Ratten mit zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma (Kombination ST36 und ST37 ([2 Hz] und [15 Hz] verglichen) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach zerebralem Ischämie- Reperfusionstrauma zeigten sich bei den Versuchstieren erhebliche neurologische Defizite, es traten Infarktareale auf und es stiegen im Periinfarktbereich KI67, saures Gliafaserprotein (GFAP) und Nestin, sowie im Infarktbereich Nestin an (jeweils Signifikanz). Akupunktur an der Kombination mit 2 Hz (nicht mit 15 Hz oder Scheinakupunktur) steigerte GFAP und senkte Ki67 (Periinfarktbereich) und Nestin (Infarkt- und Periinfarktbereich) (jeweils Signifikanz). | Liao SL, Lin YW, Hsieh CL. Neuronal Regeneration after Electroacupuncture Treatment in Ischemia-Reperfusion-Injured Cerebral Infarction Rats. Biomed Res Int. 2017;2017:3178014. doi: 10.1155/2017/3178014. Epub 2017 Aug 24. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Angiogenese und verbesserte cerberale Durchblutung im ischämischen Grenzbereich wurden nach Elektroakupunkur bei Ratten nach ischämischem Schlaganfall untersucht (DU26 als Einzelpunkt - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach einem Verschluß der Arteria cerebri media (bei Ratten) begann in der unbehandelten Gruppe die Angiogenese nach 24 Stunden und hatte eine Dauer von sieben Tagen (mit einem Maximum nach drei Tagen. In der Akupunkturgruppe begann sie bereits nach 12 Stunden und steigerte sich an den Tagen 1, 2, 3 und 7 deutlich im Vergleich zur Kontrollgruppe, auch waren Der zerebrale Blutfluss und die neurologischen Scores vergleichsweise signifikant verbessert. Die Ergebnisse deuten daraufhin, daß die Wirkung der Akupunktur möglicherweise eng mit der Verbesserung der Angiogenese in Zusammenhang steht. | Du Y, Shi L, Li J, Xiong J, Li B, Fan X. Angiogenesis and improved cerebral blood flow in the ischemic boundary area were detected after electroacupuncture treatment to rats with ischemic stroke. Neurol Res. 2011 Jan;33(1):101-7. Epub 2010 Jun 11. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Vergleich der Wirkung von Akupunktur und Elektroakupunktur an DU20 und ST36 auf die Proliferation der Neuroblasten im Hippocampus der Ratte (Kombination DU20 und ST36 (+NAP) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Akupunktur und NAP wurde bezüglich ihrer Auswirkung auf die Proliferation von Neuroblasten. unter Zuhilfenahme spezifischer Marker wie Ki-67 Protein und DXC (Neuronal migration protein doublecortin) zwischen Körnerzellband und Hilus (Stratum subgranulare) des Gyrus dentatus im Hippocampus von 13 Wochen alten Ratten untersucht. Dabei steigerte die Kombination (nicht NAP) die Zahl der Ki-67 positiven Zellen und die DXC-immunreaktioven Neuroplasten signifikant. Auch lagen die (tertiären) Dentriten im Stratum subgranulare signifikant höher. Die Ergebnisse wiesen auf eine Steigerung der Neurogenese hin. | Hwang IK, Chung JY, Yoo DY, Yi SS, Youn HY, Seong JK, Yoon YS. Comparing the effects of acupuncture and electroacupuncture at Zusanli and Baihui on cell proliferation and neuroblast differentiation in the rat hippocampus. J Vet Med Sci. 2010 Mar;72(3):279-84. Epub 2009 Dec 1. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Elektroakupunktur an ST36 erleichtert die Entleerung des Magens und schützt das Netzwerk der interstitiellen Cajalzellen im Magen diabetischer Ratten (Einzelpunkt ST36 - Ratte) | Inhaltsübersicht: ST36 (hoch- und niederfrequente Stimulation) führte bei diabetischen Ratten zu einer Beschleunigung der Magenentleerung. Gleichzeitig sorgte sie im Magen für den Erhalt des Netzwerkes der interstitiellen Cajalzellen, hemmte deren Apoptose und regte deren Proliferation an. (Die Ergebnisse waren signifikant verglichen mit unbehandelten diabetischen Tieren.) | Chen Y, Xu JJ, Liu S, Hou XH. Electroacupuncture at ST36 ameliorates gastric emptying and rescues networks of interstitial cells of Cajal in the stomach of diabetic rats. PLoS One. 2013 Dec 31;8(12):e83904. doi: 10.1371/journal.pone.0083904. eCollection 2013. |
|
Literatur assoziiert mit Treffer 1: | Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf die Gefäßneubildung bei Ratten mit zerebraler Minderdurchblutung (Einzelpunkt DU26 ([15 Hz], 2 mA) - Ratte) | Inhaltsübersicht: Nach Okklusion der Arteria cerebri media fanden sich nach 24 Stunden erstmals CD31 und Ki67 positive Zellen als Hinweis auf eine Gefäßneubildung im ischämischen Bereich. Bei unverzüglich nach der Modellierung akupunktierten Tieren fanden diese Zellen sich erstmals nach 12 Stunden. | Jia LY, Du YH, Li J, Pang B, Xu MY. [Effects of electroacupuncture on morphology of neovascularization and expression of angiogenesis-related factors in ischemic brain tissue of cerebral ischemia rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2019 Oct 25;44(10):715-21. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.180823. PMID: 31657160.- ( |
|
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei KI67; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen) |