AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

Knochenmark

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu Knochenmark bei Begriff
Treffer 1 findet sich im Text von Eosinophile Leukozyten:
Inhaltsübersicht: Eosinophile Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die sich durch Eosin rot anfärben lassen. Sie spielen insbesondere eine Rolle bei der Abwehr von Parasiten und bei Allergien.

In der Humanmedizin spielt die Eosinophile eine zunehmende Rolle bei Diagnostik und Therapieprognose des Asthma bronchiale. Eosinophile benötigen zu ihrer Reifung im Knochenmark Interleukin 5 (IL5), das von allergenspezifischen Th2- Zellen freigesetzt wird. Allerdings kann IL5 auch von den sogenannten \"innate lymphoid cells Typ2\" (ILC2) ohne Zusammenhang mit einer Allergie freigesetzt werden. Die Eosinophilen gelten daher als prognostischer Marker für die Wirksamkeit von IL5- Antikörpern oder inhalativen Kortikosteroiden.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Eosinophile Leukozyten; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 2:
Begriff: Knochenmark
Inhaltsübersicht: Die wesentlichste physiologische Funktion des (roten) Knochenmarkes ist die Bildung der Blutzellen.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Effekte der Akupunktur und Moxibustion auf DNA- Reparaturproteine in Knochenmark Zellen bei Mäusen nach Cyclophosphamid Applikation
(Kombination BL17, BL23, DU14 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei mit Cyclophosphamiden vorbehandelten Mäusen führte die Akupunktur zu einem deutlichen Anstieg von DNA-Polymerase (Subtyp B) und von TFIIH- Helikase XPD (kodiert durch das Gen ERCC2) und förderte so die Reparaturmechanismen nach Knochenmarksuppression. Auch die Zahl der weißen Blutkörperchen stieg signifikant an.
Lu M, Cao DM, Li DM, Zhao XX, Li JW, Li HX, Zhang HH, Zhang HF. [Effects of acupuncture and moxibustion on DNA excision repair-related proteins of bone marrow cell in cyclophosphamide-induced mice]. Zhongguo Zhen Jiu. 2009 Oct;29(10):821-4. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Einfluß der Elektroakupunktur auf die endothelialen Progenitorzellen in peripheren Blut und Knochenmark bei lokaler Ischämie/Reperfusion bei Ratten
(LI4 als Einzelpunkt (40 Hz/60 Hz, 1-2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten, bei denen mittels Okklusion der Arteria cererbi media eine lokale cerebrale Ischämie ausgelöst worden war, führte LI4 zu einer Hochregulation des Anteils der endothelialen Progenitorzellen in Blut und Knochenmark, sowie der SDF-1 (stromal cell-derived factor 1 alpha) und CXCR 4+ (CXC Chemokine Rezeptor 4+) positiven Zellen im Blut.
Sun HY, Luo Y, Lu TL, Zhou C, Qin WY, Li Y, Cai YL. [Effects of electroacupuncture on endothelial progenitor cells in peripheral blood and bone marrow in local cerebral ischemia/reperfusion rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2012 Jun;37(3):179-85. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung von Akupunktur und Moxibustion auf den Serumgehalt an hämatopoetischem Wachstumsfaktor bei Mäusen mit Knochenmarkdepression
(Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 - Maus)
Inhaltsübersicht: Bei Mäusen konnte die Folgen einer Knochenmarkdepression infolge Cyclophosphamid (CTX) durch die Kombination Kombination DU14, BL17, BL23 und ST36 signifikant reduziert werden. So steigerten sich die Leukozytenzahl und der Serumgehalt an Granulozyten- Makrophagen- koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF), sowie Granulozyten- Makrophagen- koloniestimulierendem Faktor (G-CSF) innerhalb weniger Tage.
Lu M, Xiao T, Cao D, Zhang H, Li J, Wang G. [Effects of acupuncture and moxibustion on serum contents of hematopoietic growth factor in mice with marrow inhibition]. Zhongguo Zhen Jiu. 2015 Mar;35(3):264-8. Chinese.
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Akupunktur lindert die Immunsuppression unter Cisplatin
(Kombination SP6 und ST36 ([5 Hz / 25 Hz], 0,76 mA) - Maus (C57BL/6))
Inhaltsübersicht: Nach Gabe von Cisplatin sanken bei Ratten das Körpergewicht und im peripheren Blut die Leukozytenzahl und zudem traten deutliche Knochenmarkschäden auf (jeweils Signifikanz). Akupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Li S, Huang J, Guo Y, Wang J, Lu S, Wang B, Gong Y, Qin S, Zhao S, Wang S, Liu Y, Fang Y, Guo Y, Xu Z, Ulloa L. PAC1 Receptor Mediates Electroacupuncture- Induced Neuro and Immune Protection During Cisplatin Chemotherapy. Front Immunol. 2021 Sep 6;12:714244. doi: 10.3389/fimmu.2021.714244. PMID: 34552585; PMCID: PMC8450570.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 2:
Begriff: Wirkung der Moxibustion bei Mäusen mit Knochenmarkdepression
(Kombination DU14, SP6 und ST36 - Maus (CD-1))
Inhaltsübersicht: Infolge Cyclophosphamid kam es bei Ratten zu Abnahmen des Körpergewichtes, der Anzahl der kernhaltigen Zellen im Knochenmark, im Blut von Interleukin 3 (IL3), Interleukin 6 (IL6), Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor (GM-CSF), sowie in den Knochenmarkzellen den Expressionen von Beta-Catenin, CyclinD1 und C-Myc (jeweils Signifikanz). Moxibustion steigerte alle genannten Faktoren jeweils signifikant.
Zhu T, Cheng YT, Ma YZ, Zhao S, Li X. [Effect of wheat-grain moxibustion on Wnt/β-catenin signaling pathway in bone marrow cell in mice with bone marrow inhibition]. Zhongguo Zhen Jiu. 2023 Jan 1;43(1):67-71. Chinese. doi: 10.13703/j.0255-2930.20220527-0001. PMID: 36633242.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Knochenmark; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 3 findet sich im Text von Endotheliale Vorläuferzelle:
Inhaltsübersicht: Endotheliale Vorläuferzellen (engl.: endothelial progenitor cells, EPCs) bilden ausdifferenziert das Gefäßendothel. Sie sind somit an der Gefäßneubildung beteiligt. Sie kommen speziell im Knochenmark vor, zirkulieren aber auch im peripheren Blut.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Endotheliale Vorläuferzelle; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 4 findet sich im Text von TREM:
Inhaltsübersicht: TREM1 (engl.: Triggering receptor expressed on myeloid cells 1) findet sich insbesondere an Monozyten und Neutrophilen im Knochenmark. Es ist an der Entstehung von Entzündungsantworten beteiligt.

TREM2 findet sich beispielsweise im Hippocampus. Bei Morbus Alzheimer scheint die Beteiligung von TREM2 an der, bei dieser Erkrankung auftretenden, Entzündungsantwort wichtig, auch für die neuroprotektive Wirkung der Akupunktur.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei TREM; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)
Treffer 5 findet sich im Text von Interleukin 3:
Inhaltsübersicht: Interleukin 3 (IL3) spielt eine Schlüsselrolle in der Immunantwort, weil es die Proliferation und Differenzierung von hämatopoetischen Stammzellen im Knochenmark stimuliert. Diese Stammzellen entwickeln sich zu verschiedenen Zelltypen wie Erythrozyten, Granulozyten, Thrombozyten und dendritischen Zellen.
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei Interleukin 3; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.002756 Sekunden.