AkuData + AcuData
(Datenbank für Akupunktur + Database for Acupuncture)
  • Kompendium der spezifischen physiologischen Wirkungen, die für Akupunkturpunkte wissenschaftlich nachgewiesenen sind
  • Compendium of specific physiological effects that are scientifically proven for acupuncture points
  • 经科学验证的穴位特定生理效应概要
Hinweis für den ersten Besuch (unbedingt lesen):
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren.
Auf dieser Webseite bieten wir die Möglichkeit, die Inhalte mithilfe des Google Übersetzers in andere Sprachen zu übersetzen. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert. Erst wenn Sie aktiv auf die entsprechende (rechte) Länderflagge klicken, wird der Google Übersetzer geladen und aktiviert. Dadurch werden Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite) an Google LLC in den USA übermittelt. Die Nutzung des Google Übersetzers ist optional. Sie können die Webseite auch in der Originalsprache (Deutsch) nutzen, ohne den Google Übersetzer zu aktivieren. (S. a. Datenschutz)

Neue Anfrage / New Search

Vorhandenes Suchergebnis: / Existing result: / 现有搜索结果:

Suchanfrage dennoch neu stellen (klick) / I want a new search with translation (click) / 仍要重新搜索(点击)
Zur AkuData-Hauptseite / To AcuData-Mainpage Neue Anfrage / New Search

LPS

Suchen bei: Einzelpunkte Kombinationen Themenbereiche Oberbegriffe Begriffe (sonstige) Literatur Wirkung Autor / Quelle
 

Diagramm


Diagramm


Diagramm

ACHTUNG: Wenn Sie in AkuData/AcuData auf den Knopf Suchen / Search klicken, setzt das System ein oder zwei Cookies, um den Suchprozeß zu koordinieren (diese Cookies sind essentiell und haben nichts mit Tracking oder so zu tun - s. a. Datenschutz).
         
         
Anfrage zu LPS bei Begriff
Treffer 1:
Begriff: LPS
Inhaltsübersicht: LPS (Lipopolysaccharide) sind Verbindungen aus Fett- und Zucker- Bestandteilen. Sie finden sich beispielsweise in der Zellmembran von Bakterien und wirken als Endotoxine.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Rolle von Hämoxygenase-1 für den protektiven Effekt der Elektroakupunktur bei durch endotoxisches Schockgeschehen entstandener akuter Lungenverletzung bei Hasen
(BL13 und ST36 als Kombination - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Hasen war durch Lipopolysaccharide (Endotoxin) ein Schockzustand ausgelöst worden. Dabei zeigte sich, daß Elektroakupunktur an der Kombination BL13 und ST36 (nicht an NAP) die Expression von Hämoxygenase- 1- mRNA und Protein steigerte und gleichzeitig die Apoptoserate der alveolären Epithelzellen senkte. Die vorausgehende Gabe des Hämoxygenase- 1- Inhibitors ZnPP-IX hemmte diesen Effekt.
Jianbo Y, Shuan D, Xiaoqing L, Lirong G, Yuan Z, Man W, Xinshun C, Daquan L. Role of HO-1 in protective effect of electro-acupuncture against endotoxin shock-induced acute lung injury in rabbits. Exp Biol Med (Maywood). 2013 Jun;238(6):705-12. doi: 10.1177/1535370213489487.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Einfluß der Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur auf die Entzündungsantwort und Nierenschädigung bei endotoxämischen Ratten
(Kombination PC6 und ST36 (+NAP) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Gesunden Ratten waren Lipopolysaccharide (LPS) appliziert worden, um die Wirkung einer Vorbehandlung an der Kombination PC6 und ST36 auf die Entzündungsantwort und die akute Nierenschädigung zu untersuchen. Dabei fand sich, daß die Vorbehandlung im Plasma Harnstoff, Kreatinin, den Tumornekrosefaktor alpha, Interleukin (IL) 1 beta, IL-10, Nitrit, die renal induzierte NO- Synthetase (iNOS) und die Aktivität des nukleären Faktors kB (NF-kB) signifikant verbesserte und die histopathologischen Veränderungen am Nierengewebe signifikant abmilderte. Die Ergebnisse legen nahe, daß die Kombination PC6 und ST36 die durch LPS provozierte Immunantwort verbesserte und die Nierenschäden eindämmte. Vergleichbare Ergebnisse einer Scheinakupunktur fehlen.
Gu G, Zhang Z, Wang G, Han F, Han L, Wang K, Liu J, Li W. Effects of electroacupuncture pretreatment on inflammatory response and acute kidney injury in endotoxaemic rats. J Int Med Res. 2011;39(5):1783-97.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur verbessert die Überlebensraten von Ratten mit letaler Endotoxinämie durch die Regulation des autonomen Nervensystems
(LI4 als Einzelpunkt - Ratte)
Inhaltsübersicht: Die Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur an LI4 bewirkte bei Ratten - nach intraperitonealer Verabreichung einer tödlichen Dosis Lipopolysaccharide - eine dramatische Zunahme der Überlebensrate (von 20 auf 80%). Verantwortlich dafür machten die Autoren beispielsweise die Aktivierung cholinerger antientzündlicher Signalwege und schlossen, daß auf diese Weise ein vorbeugendes perioperatives Behandlungsschema für Risikoeingriffe entstehen könnte.
Song JG, Li HH, Cao YF, Lv X, Zhang P, Li YS, Zheng YJ, Li Q, Yin PH, Song SL, Wang HY, Wang XR. Electroacupuncture improves survival in rats with lethal endotoxemia via the autonomic nervous system. Anesthesiology. 2012 Feb;116(2):406-14. doi: 10.1097/ALN.0b013e3182426ebd.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an ST36 reduziert bei Vergiftung mit Endotoxinen die proinflammatorische Cytokininfreisetzung und mindert die Organschäden durch Aktivierung des cholinergen antiinflammatorischen Signalweges bei Ratten
(Einzelpunkt ST36 (2 mA, 2–100Hz) - Ratte)
Inhaltsübersicht: ST36 reduziert bei Ratten, die Freisetzung von Tumornekrosefaktor alpha (nicht von Interleukin 10) als Reaktion auf Endotoxine (Injektion von Lipopolysachariden - LPS). Gleichzeitig reduzieren sich dabei Laborparameter, die eng mit Schäden von Herz, Leber, Niere und Intestinaltrakt (Glutamat- Pyruvat- Transaminase [GPT, oder ALT], Kreatinin, CK- MB [herzspezifische Kreatinkinase] und DAO [Serumdiaminoxidase]) in Zusammenhang stehen, signifikant. Die Wirkung von ST36 fehlt bei Tieren nach Vagotomie oder Injektion von alpha- Bungarotoxin (BGT). Die Autoren schlossen daraus, daß ST36 die Freisetzung proinflammatorischer Cytokinine reduziert und die Organschäden nach Verabreichung von LPS mindert, indem der cholinerge antiinflammatorische Signalweg aktiviert wird.
Song Q, Hu S, Wang H, Lv Y, Shi X, Sheng Z, Sheng W. Electroacupuncturing at Zusanli point (ST36) attenuates pro-inflammatory cytokine release and organ dysfunction by activating cholinergic anti-inflammatory pathway in rat with endotoxin challenge. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2014 Jan 28;11(2):469-74. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Wirkung des ERK1/2 Signalweges bei der durch Elektroakupunktur ausgelösten Hochregulation von Hämoxygenase 1 in der Lunge von Hasen mit Endotoxinschock
(Kombination BL13 und ST36 (2 oder 100 Hz) (+NAP) - Hase)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten im Endotoxinschock bewirkte die Kombination ST36 und BL13 einen Rückgang der Lungenschädigung. Dabei führte sie (jeweils Signifikanz) zu Erhöhung der Expressionen der Hömoxygenase 1 und des ERK1/2 (extrazellulare signalregulierte Kinase), sowie zu einem geringeren Quotienten zwischen Feucht- und Trockengewicht der Lunge, niedrigerer MDA (Malionaldehyd) und Tumornekrosefaktor alpha, bei gleichzeitig höherer Superoxiddismutase- Aktivität. PD98059 (ein MAPK Kinase und ERK1/2 Inhibitor) unterdrückte diese Wirkung.
Zhang Y, Yu JB, Luo XQ, Gong LR, Wang M, Cao XS, Dong SA, Yan YM, Kwon Y, He J. Effect of ERK1/2 signaling pathway in electro-acupuncture mediated up-regulation of heme oxygenase-1 in lungs of rabbits with endotoxic shock. Med Sci Monit. 2014 Aug 16;20:1452-60. doi: 10.12659/MSM.890736.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Über den Nervus vagus vermittelte, entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur
(Einzelpunkt ST36 (Stimulation manuell und elektrisch - 1 V, 1 Hz, 2 msec Impulsdauer) - Maus)
Inhaltsübersicht: Die vorliegende Studie zeigte Beweise auf, daß Akupunktur Signale in den Nervus vagus überträgt und dadurch antientzündliche Reaktionen in der Milz bewirkt. Mit dem Modell einer akuten Entzündungsreaktion (LPS) konnte dargestellt werden, daß Akupunktur die Entzündungsantwort reduziert, was anhand des TNF in Serum und Milzgewebe gemessen werden konnte. Eine Entfernung von Nervus vagus oder Nervus splenicus unterbrach die entzündungshemmende Wirkung der Akupunktur signifikant. Eine Fortsetzung der Studienreihe zeigte auf, daß Akupunktur die neuronale Aktivität im DVC triggert, an der die synaptische Übertragung über sowohl glutaminerge, als auch purinerge Rezeptoren funktionell beteiligt ist. Manuelle und elektrische Stimulation zeigten teilweise unterschiedliche Ergebnisse.
Lim HD, Kim MH, Lee CY, Namgung U. Anti-Inflammatory Effects of Acupuncture Stimulation via the Vagus Nerve. PLoS One. 2016 Mar 18;11(3):e0151882. doi: 10.1371/journal.pone.0151882. eCollection 2016.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur an PC6 lindert die Leberschäden bei Ratten mit endotoxischem Schock
(Einzelpunkt PC6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten im endotoxischen Schock nach intravenöser Injektion von Lipopolysachariden (LPS) zeigte PC6 eine hepatoprotektive Wirkung. Eine Wirkungen auf Blutdruck, Tachykardie und gesteigertes Stickstoffmonoxid (NO) im Plasma fehlte.
Liu HW, Liu MC, Tsao CM, Liao MH, Wu CC. Electro-acupuncture at 'Neiguan' (PC6) attenuates liver injury in endotoxaemic rats. Acupunct Med. 2011 Dec;29(4):284-8. doi: 10.1136/aim.2010.003525. Epub 2011 Aug 9.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Die Rolle des Nrf2/ARE Signalwegs für die protektive Wirkung der Elektroakupunktur bei der Schocklunge (Endotoxinschock) von Hasen
(Kombination BL13 und ST36 (+NAP) ([2 / 15 Hz]) - Hase)
Inhaltsübersicht: Die Kombination BL13 und ST36 (nicht NAP) konnte eine signifikant protektive Wirkung auf die Lunge bei endotoxischem Schockgeschehen (Gabe von Lipopolysacchariden) zeigen. Sie verbesserte folgende Parameter, die sich alle während der Schockphase verschlechtert hatten: Histopathologische Veränderungen der Lunge, Wasseranteil am Lungengewebe, arteriellen Druck und Sauerstoffgehalt des Blutes, Malondialdehyd (Lungengewebe), TNF alpha (broncheoalveoläre Lavage), Interleukin 6 (broncheoalveoläre Lavage), Superoxiddismutase (Lungengewebe), Glutathionperoxidase (Blut), Katalase (Blut), sowie Nrf2 (NF-E2 related factor 2) und Hämoxygenase1 im Lungengewebe. Die Kombination war dabei der Scheinakupunktur letztlich immer signifikant überlegen, die Scheinakupunktur hingegen wies keine Signifikanzen zur unbehandelten Modellgruppe auf.
Yu JB, Shi J, Gong LR, Dong SA, Xu Y, Zhang Y, Cao XS, Wu LL. Role of Nrf2/ARE pathway in protective effect of electroacupuncture against endotoxic shock-induced acute lung injury in rabbits. PLoS One. 2014 Aug 12;9(8):e104924. doi: 10.1371/journal.pone.0104924. eCollection 2014.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der manuellen Akupunktur bei Angstverhalten infolge Lipopolysacchariden
(Einzelpunkte ST41, LI11 und SI3 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Lipopolysaccharide (bakterielle Endotoxine) steigerten bei Ratten Angstverhalten und Expression des Serotonintransporters im dorsalen Nukleus raphe (jeweils Signifikanz). ST41 (nicht LI11 und SI3) verringerten beides jeweils signifikant.
Yang TY, Jang EY, Ryu Y, Lee GW, Lee EB, Chang S, Lee JH, Koo JS, Yang CH, Kim HY. Effect of acupuncture on Lipopolysaccharide-induced anxiety-like behavioral changes: involvement of serotonin system in dorsal Raphe nucleus. BMC Complement Altern Med. 2017 Dec 11;17(1):528. doi: 10.1186/s12906-017-2039-y.
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Elektroakupunktur beugt Arthrose bei adipösen, hoch fetthaltig gefütterten Ratten vor
(Kombination ST36 und GB34 mit Einzelpunkten ST36 und GB34 verglichen - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei über 12 Wochen hoch fetthaltig gefütterten Ratten konnte die Kombination GB34+ST36 die Gelenkentzündung infolge Lipopolysacchariden signifikant besser reduzieren als die jeweiligen Einzelpunkte ST36 und GB34 alleine.
Xie LL, Zhao YL, Yang J, Cheng H, Zhong ZD, Liu YR, Pang XL. Electroacupuncture Prevents Osteoarthritis of High-Fat Diet-Induced Obese Rats. Biomed Res Int. 2020 Jul 6;2020:9380965. doi: 10.1155/2020/9380965. PMID: 32724821; PMCID: PMC7366230.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Parasympathische Innervationen sind an der entzündungslindernden Wirkung von BL32 beteiligt
(Einzelpunkt BL32 ([30 Hz], 6 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach Injektion von Lipopolysacchariden bei Ratten (diese sind für Ratten toxisch) überlebten nur 25% der Tiere 7 Tage und in ihrem Blut stiegen TNFalpha, Interleukin 1 beta (IL1) und IL6 jeweils signifikant. Wurde BL32 stimuliert, so stieg die Überlebensrate signifikant auf 60% und IL1, IL6 und TNFalpha sanken jeweils signifikant. Die Resektion parasympathischer Nervenstrukturen führte zu signifikant geringerem Absinken der genannten proinflammatorischen Zytokine im Blut.
Wu YR, Pan YH, Zhan Z, Yang S, Jiang JF. [Parasympathetic innervation contributes to the increase of survival rate and anti-inflammatory effect of electroacupuncture at Ciliao(BL32) in rats with lethal endotoxemia]. Zhen Ci Yan Jiu. 2021 Nov 25;46(11):942-7. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.201080. PMID: 34865331.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Akupunktur reduziert bei Ratten die durch Lipopolysaccharide ausgelöste Entzündungsreaktion
(Einzelpunkt SP6 - Ratte)
Inhaltsübersicht: Bei Ratten mit Peritonitis nach Injektion von Lipopolysacchariden reduzierte manuelle Akupunktur an SP6 (nicht Scheinakupunktur) in der Peritoneallavage die Anzahl der Entzündungszellen, die vaskuläre Permeabilität, Myeloperoxidase und Tumornekrosefaktor alpha, sowie im Hirnstamm Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 6.
Ramires CC, Balbinot DT, Cidral-Filho FJ, Dias DV, Dos Santos AR, da Silva MD. Acupuncture reduces peripheral and brainstem cytokines in rats subjected to lipopolysaccharide-induced inflammation. Acupunct Med. 2021 Aug;39(4):376-384. doi: 10.1177/0964528420938379. Epub 2020 Aug 2. PMID: 32744055.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Vorbehandlung mittels Elektroakupunktur lindert die intestinalen Störungen nach Operationen
(ST36 ([2 Hz / 100 Hz], 1 mA bis 2 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Nach einer autogenen orthotopen Lebertransplantation traten bei Ratten deutliche Gewebeschäden im Darm auf, im Blut stiegen MDA (Malondialdehyd), TNF (Tumornekrosefaktor alpha), HMGB1 (engl.: high-mobility group box 1) und IFABP (engl.: intestinal fatty acid-binding protein) und es sank SOD (Superoxiddismutase); gleichzeitig stiegen im Darm JAK2, STAT1, STAT3 und Caspase 3 (engl.: active Cleaved Caspase 3)(jeweils Signifikanz). Elektroakupunktur beeinflußte alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig.
Jia L, Yu W, Yu H, Weng Y. Electroacupuncture Pretreatment Attenuates Intestinal Injury after Autogenous Orthotopic Liver Transplantation in Rats via the JAK/STAT Pathway. Oxid Med Cell Longev. 2020 Aug 3;2020:9187406. doi: 10.1155/2020/9187406. PMID: 32832009; PMCID: PMC7424380.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Präventive Elektroakupunktur verbessert die Lungenfunktion beim durch Lipopolysaccharide induzierten Modell für septisch bedingtes Lungenversagen
(Einzelpunkt ST36 ([4 Hz / 20 Hz], 1mA / 3 mA) - Ratte)
Inhaltsübersicht: Mittels intraperitonealer Injektion von Lipopolysacchariden wurde bei Ratten ein septisch bedingtes Lungenversagen modelliert. Dabei sanken die Lungenfunktion (Forcierte Vitalkapazität [FVC], FVC nach 0,1 Sekunden [FEV01], FVC nach 0,3 Sekunden [FEV03] und Verhältnis FEV01/FVC und FEV03/FVC), in der bronchoalveolären Lavage Angiotensin 1-7 und im Lungengewebe die Expressionen von Angiotensin-konvertierendem Enzym 2 (ACE2) und mitochondrialem Assemblierungsrezeptor (MasR) und es stiegen in BALF Tumornekrosefaktor alpha und Interleukin 1 beta (jeweils Signifikanz). Der präventive Einsatz von ST36 beeinflußte nicht nur alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig, sondern minderte auch die Gewebeschäden der Lunge.
Liu XY, Su JC, Zhang XF, Xiang SY, Yi CM, Wang YW, Wang CY, Liu ZB. [Electroacupuncture preconditioning improves pulmonary function via inhibiting inflammatory response and up-regulating expression of ACE2 and Ang (1-7) in lipopolysaccharide-induced acute lung injury rats]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Aug 25;47(8):684-9. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210979. PMID: 36036101.- (
Literatur assoziiert mit Treffer 1:
Begriff: Wirkung der Elektroakupunktur auf kognitive Beeinträchtigungen bei APP/PS1-Mäusen basierend auf dem TLR4/NF-B/NLRP3-Signalweg
(Kombination BL25, DU20, ST36 ([2 Hz], 1 mA) - Maus (APP/PS1))
Inhaltsübersicht: Bei Alzheimer-Modell-Mäusen verglichen mit normalen Mäusen kam es beschleunigt zur Reduktion der kognitiven Leistung, im Gehirn nahm das Amyloid-beta-Peptid (Abeta) zu, ebenso die Konzentrationen der Lipopolysaccharide (LPS) in Kolon, Serum und Hippocampus und die Expressionen von TLR4 (Toll-like-Rezeptor 4), NF-kappa B p65 (Nuklearfaktor kappa B p65), NLRP3 (NOD-like-Rezeptor-Protein 3), Caspase-1, IL1 und TNF-alpha im Hippocampus. Gleichzeitig sanken die Expressionen von Claudin-5 und ZO1 (Zonula occludens-1) (Kolon und Hippocampus)(jeweils Signifikanz). Ergänzend zeigten sich erhebliche Gewebeschäden. Elektroakupunktur beeinflußte weitgehend alle Parameter jeweils signifikant gegenteilig. Ergänzend zeigten sich geringere Gewebeschäden.
Liao DM, Pang F, Zhou M, Li Y, Yang YH, Guo X, Tang CL. [Effect of electroacupuncture on cognitive impairment in APP/PS1 mice based on TLR4/NF- κB/NLRP3 pathway]. Zhen Ci Yan Jiu. 2022 Jul 25;47(7):565-72. Chinese. doi: 10.13702/j.1000-0607.20210604. PMID: 35880271.- (
Quelle©: AkuData / AcuData, Infodatei LPS; (Hinweis: ADI hierfür nicht vorgesehen)










Akudata/AcuData macht Grundlagenforschung spannend. Nach diesem Motto konzipierte der Autor Dr. Thomas Braun (Rötz Cham) den Jahresbericht von AkuData 2025: AKUPUNKTUR NEU GEDACHT. Unterhaltsame Kurzgeschichten die die wissenschaftlichen Ergebnisse dennoch inhaltlich ausgewogen darstellen. Ein Buch für Interessierte jeden Alters.
Zur Verlagsseite →

Akudata/AcuData, die wissenschaftliche Datenbank für Grundlagenforschung in Akupunktur/Moxibustion verwendet AkuData-Soft 2.0.0 von 
© Dr. Thomas Braun, Cham Rötz (Bayern / Oberpfalz), 2025 (Leiter des Departments für Lehre und Ausbildung der Akupunktur- und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e. V., Vizepräsident der World Federation of Acupuncture- Moxibustion- Societies - WFAS, Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre und Weiterbildung des Akupunktur Weltverbandes WFAS, Moderator des ärztlichen Qualitätszirkels Oberpfalz Nord, Weiterbildungsbefugter der Bayerischen Landesärztekammer für Akupunktur)

Seitenaufbau in: 0.016474 Sekunden.